DE2837832C3 - Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignale - Google Patents

Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignale

Info

Publication number
DE2837832C3
DE2837832C3 DE19782837832 DE2837832A DE2837832C3 DE 2837832 C3 DE2837832 C3 DE 2837832C3 DE 19782837832 DE19782837832 DE 19782837832 DE 2837832 A DE2837832 A DE 2837832A DE 2837832 C3 DE2837832 C3 DE 2837832C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
input
output
discriminator
demodulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782837832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837832A1 (de
DE2837832B2 (de
Inventor
Takkaki Nishinomiya Hyogo Baba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2837832A1 publication Critical patent/DE2837832A1/de
Publication of DE2837832B2 publication Critical patent/DE2837832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837832C3 publication Critical patent/DE2837832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/18Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous and sequential signals, e.g. SECAM-system
    • H04N11/186Decoding means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignale nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Im Zusammenhang mit SECAM-Decodern verwendet man herkömmlicherweise eine Ultraschall-Verzögerungsleitung mit e;ner Verzögerungszeit von einer Zeilenlänge und einen Doppelschalter. Eine solche Anordnung ist beispielsweise in der DD-PS 1 19 686 beschrieben. Dabei weist der Doppelschalter zwei Eingänge auf, von denen einer mit dem Ausgang eines direkten Kanals und der andere mit dem Ausgang eines die Verzögerungsleitung aufweisenden Kanals verbunden ist Der Doppelschaiter weist einen Ausgang für verzögerte bzw. nicht verzögerte Signale und einen weiteren Ausgang für nicht verzögerte bzw. verzögerte Signale auf. Ein Nachteil einer solchen Anordnung besteht darin, daß sie sich infolge der Verwendung einer Ultraschall-Verzögerungsleiiung n,:-ht integrieren läßt, da eine Ultraschall-Verzögerungsleitung nicht durch integrierte Schaltkreise realisierbar ist. Außerdem würde ein untegrierter Schaltkreis zum Ansteuern einer Ultraschall-Verzögerungsleitung einen ziemlich hohen Strom liefern müssen. Schließlich besteht ein weiterer Nachteil einer solchen Anordnung darin, daß ein ziemlich aufwendiger und komplizierter Doppelschalter erforderlich ist.
In der DE-PS 11 73 934 ist ein Farbfernsehempfänger beschrieben, bei der für zwei Kammfilter eine gemeinsame Verzögerungsleitung vorgesehen ist. Während ein Kammfilter aus einer Additionsschaltung und der gemeinsamen Verzögerungsschaltung besteht, ist das andere Kammfilter aus derselben Verzögerungsleitung und einer Subtraktionsschaltung aufgebaut. Nachteile des in der DE-PS 1173 937 beschriebenen Farbfernsehempfängers bestehen darin, daß eine Ultraschall-Leitung erforderlich ist und d;:iß keine vollständigen Farbdifferenz-Signale erzeugt werden.
Aus der DE-PS 12 87 117 ist eine Demodulations-
f>o schaltung für PAL-Farbfernsehsignale bekanmt. Die im Zusammenhang mit dieser Schaltung verwendeten Kammfilter, die jeweils aus einer Addierschultung und einer Verzögerungsleitung bestehen, verarbeiten andere Signale, als die im Zusammenhang mit einer
b5 Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-Syslem übertragene Farbfernsehsignale verwendeten: Kammfilter. Beim Begenstand der DE-PS 12 87 117 gelangt kein Schalter zur Anwendung, der mit einem Schalter
vergleichbar wäre, wie er in Zusammenhang mit einer Dekoder-Schaltung für ein SECAM-System verwendet wird.
Aus der DE-AS 20 56 276 ist eine Anordnung mit einer Verzögerungsleitung für den Farbdekoder eines PAL-Farbfernsehempfängers bekannt, die ähnlich aufgebaut ist. wie die zuvor in Zusammenhang mit der DE-PS 12 87 117 beschriebene Anordnung.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Oekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignal anzugeben, die in einer einfachen und im wesentlichen vollständig integrierbaren Weise aufgebaut ist
Diese Aufgabe wird durch eine, wie eingangs bereits erwähnte Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignal gelöst, die durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gekennzeichnet ist
Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß keine mit integrierten Schaltkreisen nicht realisierbare Ultraschall-Verzögerungsleitung erforderlich ist.
Ein weiterer Vorteil der vorliegende^ Erfindung besteht darin, daß der verwendete Schalter sehr viel einfacher aufgebaut ist, als der bislang in Verbindung mitSECAM-Systemcn verwendete Doppelschalter.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen in Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der Dekoder-Schaltung.
Fig.2(1) ein Diagramm der begrenzten Farbträger-Eingangssignale einer Schahung nach F i g. 1,
F i g. 2(2) das Eingangssignal eines Diskriminators für das (R- >7-Signal in der Schallung der F i g. 1,
Fig.2(3) das Eingangssignal eines ('β-59-Diskriminators in der Schaltung der Fig. 1,
Fig. 2(4) die Eingangssignale eines (R-YyK&mmiW-ters in der Schaltung der Fig. 1,
Fig.2(5) die Ausgangssignale der Verzögerungseinrichtung '..η (Λ-V/Kammfüter der Schaltung nach der Fig. 1,
F i g. 2(6) die Ausgangssignale des fß-yT-Kammfilters der Schallung der Fig. 1,
Fig.2(7) die Eingangssignale eines fß->7-Kammfilters der Schaltung der Fig. I,
Fig.2(8) zeigt die Ausgangssignale einer Verzögerungseinrichtung für den fß-V/Kammfilter der Schalttungeer Fig. 1;
F i g. 2(9) zeigt die Ausgangssignale des (B- y^Kammfilters der Schaltung dt/ F i g. 1;
Fig. 3 zeigt ein Schaltbild einer praktischen Ausführungsfo: m der Anordnung der F i g. 1;
Fig.4 zeigt ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform des Demodulators der F i g. 1, und
Fig. 5 zeigt ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform des Demodulators der Fig. 1.
In den Figuren kennzeichnen gleiche Bezugszeichen die gleichen Elemente.
Die F i g. 1 der Zeichnung zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform der Demodulatorschaltung für Farbfernsehsignal nach der vorliegenden Erfindung. An den Eingang 1 eines Demodulators 101 werden die Farbträgersignale gelegt, die ein (nicht gezeigter) Begrenzer begrenzt. Die Farbträgersignale sind nach dem SECAM-Verfahren moduliert, wie es die Fig. 2(!) zeigt, d. h. die Farbträger für die Farbdifferenzsignalt (R- Y)und (B- Y) werde ,1 getrennt auf die abwechselnden Leitungen (R-Y) und (B-Y) bzw. Dr und De gegeben. Der Demodulator 101 weist einen Ausgangsanschluß 8 für das (R-Y)-S\gnzl und einen Ausgangsanschluß 9 für das fß-V>Signal auf. Es schaltet zeilenweise die Farbdifferenzsignale (R- Y) und (B- Y) abwechselnd auf die Ausgangsanschlüsse 8 und 9. Die F i g. 2(4) zeigt ein Beispiel eines Ausgangssignals am Anschluß 8, die F i g. 2(7) ein Beispiel des Ausgangssignals am Anschluß 9.
ίο Ein Kammfilter 102 für das (T?-Vy-Signal enthält gemäß F i g. 1 eine Verzögerungsschaltung 10, die eine Verzögerung gleich der Gesamtdauer einer Bildzeile, d. h. dem Kehrwert der Zeilenfrequenz verursacht, sowie einen Addierer 12. Die Summe des verzögerten und des nicht verzögerten Signals erscheint am Ausgang 14.
Die F i g. 2(6) zeigt als Beispiel das Ausgangssignal am Anschluß 14, bei dem es sich um die Verknüpfung des verzögerten Signals der Fig. 2(5) mit dem nicht verzögerten Signal der F i g. 2(4) handelt. Entsprechend enthält ein Kammfilter 103 für da" 'ß-i^-Signal gemäß
P i CT 1 p\nr> V*»r7ricrfsninc7Ccr*Haf»rjniy 1 1 rilp *»inf»
Verzögerung gleich einer Zeilendauer bewirkt, und einen Addierer 13, der die Summe des verzögerten und des nicht verzögerten Signals an den Ausgang 15 legt. Die F i g. 2(9) zeigt als Beispiel das Ausgangssignal am Ausgang 15, bei dem es sich um die Verknüpfung des verzögerten Signals der Fig.2(8) mit dem nicht verzögerten Signa! der Fig.2(7) handelt. Man erhält also die Farbdifferenzsignale (R-Y) ".nd (B-Y) sequentiell gleichzeitig an den Ausgängen 14,15.
Der Demodulator 101 der Fig. 1 enthält, wie oben erwähnt, einen Schalter 2, sowie zwei Diskriminatoren 6 für das f#-V>Signal und 7 für das (ß-V>Signal. Der Schalter 2, dessen Eingang mit dem Anschluß 1 des Demodulators 101 verbunden ist, wird von Steuerimpulsen gesteuert, deren Frequenz der halben Zeilenfrequenz C////2) entspricht und die von einem (nicht gezeigten) Flipflop erzeugt werden, das von den Zeilenimpulsen unter Kontrolle der Zeilenkennsignale angesteuert wird.
Der Schalter 2 schaltet abwechselnd die am Eingang anstehenden Farbträgersignale auf einen der beiden Ausgänge 3 und 4. In den Fig. 2(2) i-nd 2(3) sind Beispiele für die Ausgangssignale am Anschfuß 3 bzw. 4 gezeigt. Der fÄ-^Diskriminator 6, dessen Eingang an den Anschluß 3 gelegt ist, liefert intermittierend Farbdifferenzsignale (R-Y) an den Ausgang 8 des Demodulators 101 der Fig. I; entsprechend gibt der fß-V/Diskriminator 7 intermittierend Farbdifferenzsignale (B-fanden Ausgang9des Demodulators 101 der Fig. 1. Die Verzögerungsschaltungen 10 und U in den Kammfiltern 102 und 103 lassen sich mit Analog-Schieberegistern entsprechenden ladungsgekoppelten Schaltungen (»CTD devices«) realisieren, die von Taktsignalen gesteuert werben.
Die Fig.3 zeigt einen Stromlauf eines praktischen Ausführungsform der in Fig. 1 gezeigten Anordnung. Die Farbträgersignale aus einem (nicht gezeigten) Begrenzerverstä. ker gehen vom Anschluß 1 auf die Basis eines Transistors 210, während die Steuerimpulse mit der halben Zeilenfrequenz vom Anschluß 5 her an die Basiselektroden der Transistoren ?03, 206 gelegt sind. Während einer Zeilendauer, wenn die Basispannung der Transistoren 203, 206 hoch genug ist, um die Transistoren 203, 206 durchzuschalten und die Transistoren 204, 205 zu sperren, fließt der gesamte Signalstrom durch den Widerstand 201, nicht durch den
Widerstand 202. Während einer anderen Zeilendauer, wenn die Transistoren 203, 206 gesperrt sind, sind die Transistoren 204, 205 durchgeschaltei, so daß der gesamte Signalsirom durch den Widerstand 202, aber kein Strom durch den Widerstand 201 fließt. Signale am Kollektor des Transistors 203 werden über einen Emitterfolger (Transistor 216) auf den Anschluß 3 gegeben. Die Signale am Kollektor des Transistors 204 werden über einen Emitterfolger (Transistor 215) auf den Anschluß 4 gegeben. Die Steuerimpulse am Anschluß 5 steuern die Transistoren 203, 204, 205 und 206 so, daß nur Farbträgersignale auf der (R- Y)-Leitung an den Anschluß 3 und nur die Farbträgersignale auf der (B- y>Leitung an den Anschluß 4 gelegt werden.
In der folgenden Beschreibung soll es nur um den |7?-V>Kanal gehen; in der Fig. 3 ist der fß-y>Kanal nicht gezeigt, da sein Schaltungsaufbau mil Ausnahme der elektrischen Werte für die Bauteile dem des (Λ-K/Kanals entspricht. L)ie Schaltung aus den Kondensatoren 219, 225, 227, dem Widerstand 224 und .'o der Spule 226 erzeugt eine Phasenverschiebung von 90° bei Mittenfrequenz sowie eine Phasenabweichung, die von der Frequenz der Signale am Anschluß 3 abhängt, und gibt die Ausgangssignale auf die Basis eines Transistors 237. Die Signale am Anschluß gehen weiterhin direkt auf die Basis des Transistors 229. Die doppeltsymmetrische Mischerschaltung aus den Transistoren 229, 230, 231, 232 und 237 arbeitet also als Didkriminator. Das demodulierte Ausgangssignal geht über eine De-emphasisschaltung aus dem Widerstand *> 221, einem Kondensator 223 und einem Emitterfolger (Tranistor 239) auf ein Tiefpaßfilter aus den Kondensatoren 241, 243 und der Spule 242. Das Tiefpaßfilter unterdrückt die Trägerkomponente im demodulierten Signal. Das Ausgangssignal des Tiefpaßfilters gelangt dann an eine ladungsgekoppelte Schaltung (CCD) 243
:_ _: re-.rr .u.i -1Λ?
i<JVV IC CIIICIl t UIItI VCI3IU[1V\.| A.-T I .
Die ladungsgekoppelte Schaltung 243 besteht aus einem 141-3/4-Bit-Analogschieberegister und wird von den Taktimpulsen aus einem Takttreiber 250 gesteuert, der seinerseits von den Ausgangssignalen eines Flipflops 249 angesteuert wird, das seine Eingangsfrequenz halbiert. Das Eingangssignal des Flipf'iops 249 ist eine stetige Sinusweile einer Frequenz von 4,43361375 MHz, die ein nicht gezeigter Oszillator liefen. Die Ladungskopplungsschaltung 248 wird also mit Taktin- iilscn einer Frequenz von 4,43361875/ 2 MHz getar.iet. so daß sich eine Verzögerungszeit von (2/4.43361875) χ (Kl -i-3/4) = 63,94 μ5 ergibt. Diese Verzögeruns entspricht sehr genau einer Zeilendauer. Das Ausgangssignal der ladungsgekoppelten Schaltung 248 am Anschluß 262 und des Pufferverstärkers 247 am Anschluß 261 werden in einer Addierschaltung aus den Widerständen 254,255 addiert. Die Summe gelangt über ein Tiefpaßfilter aus den Kondensatoren 237, 253 und der Spule 256 an den Ausgangsanschluß 14 des Addierers 12. Das Tiefpaßfilter unterdrückt die höherfrequenten Anteile im Summensignal.
Mit der in der Fig. 3 gezeigten Ausführungsform erhält man ausgezeichnete Ergebnisse mit den folgen- t>o den elektrischen Werten für die verwendeten Bauteile:
B .Hiicil
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Kondensator
Kondensator
Widerstand
Stromsenke
Kondensator
Widerstand
Kondensator
Spule
Bauteil
Bezugszeichen
Elektr. Wert
Bezugν Klckir. Wen
/eichen
209 2,8 kOhm
211 2,8 kOhm
213 1 kOhm
214 1 kOhm
217 8,2 kOhm
218 8,2 kOhm
219 22 pF
220 1 nF
221 1.5 kOhm
222 1 mA
223 22OpF
224 2 kOhm
225 150 pF
226 8-20 μΗ
227 1 nF
228 1,8 kOhm
233 2,2 kOhm
234 2,2 kOhm
235 2,2 kOhm
238 2,2 kOhm
239 5,6 kOhm
240 1 kOhm
241 39 pF
242 220 μ Η
243 39 pF
244 2,2 μΡ/25 V
245 8 2 kOhm
246 3,3 kOhm
253 2,2 μΡ/25 V
254 2,2 kOhm
255 2,2 kOhm
256 220 μΗ
257 39 pF
258 39 pF
S. + 12 V
B2 + 4,5 V
B3 + 1,5 V
B, + 5,0 V
B5 + 2.0 V
Widerstand
Widerstand
Widerstand
201
207
208
1.5 kOhm
3.3 kOhm
33 kOhm Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Kondensator
Spule
Kondensator
Kondensator
Widerstand
Widerstand
Kondensator
Widerstand
Widerstand
Spule
Kondensator
Kondensator
Betriebsspannung
Vorspannung
Vorspannung
Vorspannung
Vorspannung
Die Transistoren 203 bis 206, 210, 212, 215, 216, 229 bis 232, 236, 237 und 239 sind allesamt Versuchstransistoren für videofrequente Signale (bspw. des Typs 7Bl 1), die nach dem gleichen technologischen Verfahren hergestellt worden sind wie die später im integrierten Schaltkreis enthaltenen, um zw..»chcn Versuchsaufbau und integriertem »Schaltkreis gleiche elektrische Eigenschaften zu gewährleisten.
Der Pufferstärker 247, die lagungsgckoppeltc Schaltung 248, das Flipflop 249 und der Takttreiber 260 sind nach dem MOS-Verfahren auf einem Chip integriert (bspw. MK 4485 der Fa. Matsushita Electric, Japan).
Die Fig.4 zeigt das Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform des Demodulators 101 der F i g. 1. Die Eingänge der Diskriminatoren 6, 7 sind an den Eingangsanschluß 1 des Demodulators 101 gelegt. Der Eingang der Schaltanordnung 16 geht an den Ausgang des f/?-V> Diskriminator 6, ein weiterer Eingang der Schaltanordnung 16 an den Ausgang des (B-Y)-D\sknminators 7- Die Schaltanordnung 16 besieht aus zwei einfachen Schaltern, die von den impulsen am Anschluß 5 gesteuert werden, und schaltet das Ausgangssignal des Diskriminators 6 nur während der (R-Y)-ZeWe an den
7 8
Ausgang 8 und das Ausgangssignal des Diskriminators Demodulators 101 gelegt ist, deinoduliert den l'arbiiii·
nur während der (B- K/Zeile an den Anschluß 9. ger und legt die Farbdiffercnzsigmile an einen Schulter
Die Fig. 5 zeigt das Blockschaltbild einer weiteren 18,die von den Steuerimpulsen am Anschluß 5 gesteuert
Ausführungsform des Demodulators 101 der F i g. 1. Der wird. Der Schalter 18 schultet die Eingangssignal·
Diskriminator, dessen Eingang an den Anschluß 1 des "> abwechselnd auf die Ausgänge 8,9.
Hierzu 4 Bkitt Zeichnunucn

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignale, bei der ein Demodulator mit einem Eingangsanschluß für die Farbfernsehsignale vorgesehen ist, wobei der Demodulator in Abhängigkeit von der Zeilenfrequenz gesteuert wird, bei der zwei Kammfilter zur Verarbeitung der demodulierten Signale vorgesehen sind und eine Verzögerungsschaltung zur Verzögerung um eine Zeilendauer aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Demodulator (101) intermittierend Farbdifferenzsignale (R-Y) und (B-Y) abwechselnd an einen Ausgangsanschluß (8) für die (7?->9-Signale und an einen weiteren Ausgangsanschluß (9) für die (B- V^-Signale mit jeweils einer Zeilendauer pro zwei Zeilendauern anlegt, daß der Demodulator (101) durch Steuerimpulse der kalben Zeilenfrequenz steuerbar ist, daß der Eingangsanschiuß eines K.amrnfi!ter5 (102) für die (7?-V>Farbdifferenzsignale mit dem Ausgangsanschluß (8) des Demodulators (101) für die (R-Y)-S\gr\a\t verbunden ist, daß das Kammfilter (102) die Summe der Signale zweier aufeinanderfolgender Zeilen an seinen Ausgangsanschluß für die <7?-y>Signale anlegt, daß ein Eingangsanschluß eines weiteren Kammfilters (103) für die (B- i^-Farbdifferenzsignale mit dem Ausgangsanschluß (9) des Demodulators (101) für die (B- V^-Signale verbunden ist, und daß ;'as weitere Kammfilter (103) die Summe der Signale zweier aufeinanderfolgender Zeilen an seinen Ausgangsanschluß (15) für die (B- V^-Signale anlegt.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Demodulator (101) einen Schalter (2) aufweist, daß der Eingang des Schalters (2) mit dem Eingangsanschluß (1) des Demodulators (101) verbunden ist, daß der durch die Steuerimpulse gesteuerte Schalter (2) in seiner einen Stellung den Eingang mit einem Diskriminator (6) für die (R- V^-Signale und in seiner anderen Stellung d<m Eingang mit einem weiteren Diskirminator (7) für die (B-YyS\gnz\t verbindet, und daß der Ausgang des Diskriminator (6) für die (R- V/Signale mit dem Eingangsanschluß des Kammfilters (102) für die (/?->9-Farbdifferenzsignale und der Ausgang des Diskriminators (7) für die (B-Y}Signa\e mit dem Eingangsanschluß des Kammfilters (103) für die (B- YyFarbdifferenzsignale verbunden sind (F i g. 1).
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangsanschluß (1) des Demodulators (101) sowohl mit dem Eingangsanschiuß eines Diskriminators (6) für die fÄ-V^-Signale als auch mit dem Eingangsanschluß eines weiteren Diskriminators (7) für die fß-Y/Signale verbunden ist, und daß ein durch die Steuerimpulse betätigter Schalter (16) vorgesehen ist, der abwechselnd den Ausgang des Diskriminators (6) für die ffl-K/Signale mit dem Eingangsanschluß des Kammfilters (102) für die (TJ-VT-Farbdifferenzsignale und den Ausgang des weiteren Diskriminators (7) für die (B- K/Signale mit dem Eingangsanschluß für das Kammfilter (103) für die (B- V/Farbdifferenzsignale verbindet (Fig. 4).
4. Schaltung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Demodulator (101) einen Diskriminator (17) aufweist, dessen Eingang mit dem Eingangsanschluß (I) verbunden ist, daß der
Ausgang des Diskriminators (17) mit dem Eingang eines durch die Steuerimpulse gesteuerten Schalters (18) verbunden ist, und daß der Schalter (18) aufeinanderfolgend den Ausgang des Diskriminators (17) mit dem Eingangsanschluß des Kammfilters (102) für die (Tf-V^-Farbdifferenzsignale und mit dem Eingangsanschluß des Kammfiliers (103) für die (Ä-VT-Farbdifferenzsignale verbindet (F i g. 5).
5. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammfilter (102, 103) eine Verzögerungsschaltung (10, 11) und einen Addierer(12,13) aufweisen.
6. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Verzögerungsschaltung (10, 11) ladungsgekoppelte Schaltungen vorgesehen sind.
DE19782837832 1977-08-30 1978-08-28 Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignale Expired DE2837832C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10442577A JPS5437534A (en) 1977-08-30 1977-08-30 Color demodulator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2837832A1 DE2837832A1 (de) 1979-03-29
DE2837832B2 DE2837832B2 (de) 1981-03-12
DE2837832C3 true DE2837832C3 (de) 1985-11-14

Family

ID=14380328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837832 Expired DE2837832C3 (de) 1977-08-30 1978-08-28 Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignale

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5437534A (de)
DE (1) DE2837832C3 (de)
FR (1) FR2402370A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8005457A (nl) * 1980-10-02 1982-05-03 Philips Nv Demodulatieschakeling voor het verkrijgen van een lijnsequentieel signaal uit een frequentiegemoduleerd kleurinformatiesignaal.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1357583A (fr) * 1963-05-31 1964-04-03 Gen Electric Co Ltd Récepteur de télévision en couleur
NL6804788A (de) * 1968-04-04 1969-10-07
GB1332302A (en) * 1969-11-17 1973-10-03 Rca Corp Colour television receiver arrangement
JPS588636B2 (ja) * 1975-03-07 1983-02-16 ソニー株式会社 Secam イロシンゴウフクチヨウカイロ

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6122519B2 (de) 1986-05-31
JPS5437534A (en) 1979-03-20
FR2402370B1 (de) 1982-08-06
DE2837832A1 (de) 1979-03-29
DE2837832B2 (de) 1981-03-12
FR2402370A1 (fr) 1979-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455379A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur automatischen auswahl der empfangsbedingungen fuer farbfernsehsignale nach dem paloder secam-system
DE2905264C2 (de)
DE2837832C3 (de) Dekoder-Schaltung für nach dem SECAM-System übertragene Farbfernsehsignale
DE3141257A1 (de) Farbsignalverarbeitungsschaltung
DE2222436A1 (de) Pal-Farbfernsehempfaenger
DE3014883C2 (de) Farbdemodulator für PAL-Farbfernsehsignale
DE2221888C3 (de) Farbfernsehempfänger für PAL- und SECAM-Norm
DE2413917C2 (de) Demodulatorschaltung für frequenzmodulierte Hilfsträger bei Farbfernsehsignalen
DE1279727B (de) Mehrnormenfarbfernsehempfaenger
DE2616694A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen umschaltung eines kombinierten pal-secamdecoders auf das pal- oder secam-system
EP0054738A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Unterdrückung des niederfrequenten Rauschens bei Ausgangssignalen von Halbleiter-Sensoren
DE2632878A1 (de) Video-bandrekorder
DE1194447B (de) Farbfernsehempfaenger
DE3013166C2 (de) Verfahren zur Regelung der Frequenzgrenzen des FM-modulierten SECAM-Farbträgers und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE3107737C2 (de)
DE2207021B2 (de) Wiedergabeschaltung für ein trizeilensequentielles Farbfernsehsignal
DE2418175C2 (de) Schaltungsanordnung zur Modulation eines Energiestrahls
DE1939682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Austastung von Stoerimpulsen
DE3107736C2 (de)
DE2447484C2 (de) Impulsgenerator
DE3105436C2 (de)
DE2658675C3 (de) Schaltung zur Erzeugung eines mit der Phasenumkehr des Farbsynchronsignals im Farbartsignal synchronisierten Phasenumkehrsignals
DE3139612C2 (de) Transkodierschaltung
DE2425847C2 (de) Schaltungsanordnung für die Gewinnung eines Phasenidentifikationssignals für einen Farbfernsehempfänger
DE1762615C (de) Schaltung zur Korrektur der Schaltphase des Zeilenschalters in einem Secam-Farbfernsehempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee