DE2837545C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2837545C2 DE2837545C2 DE2837545A DE2837545A DE2837545C2 DE 2837545 C2 DE2837545 C2 DE 2837545C2 DE 2837545 A DE2837545 A DE 2837545A DE 2837545 A DE2837545 A DE 2837545A DE 2837545 C2 DE2837545 C2 DE 2837545C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tarpaulin
- edge
- perforations
- reinforcement
- cord
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/02—Covering of load
- B60P7/04—Covering of load by tarpaulins or like flexible members
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24298—Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24777—Edge feature
- Y10T428/24785—Edge feature including layer embodying mechanically interengaged strands, strand portions or strand-like strips [e.g., weave, knit, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Decoration Of Textiles (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdeckplane nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zum Schutz von Gütern vor Witterungseinflüssen werden
Abdeckplanen benutzt. Normalerweise werden diese aus
Segeltuch oder einen anderen passenden Gewebe herge
stellt, das feuchtigkeitsdicht ist oder feuchtigkeits
dicht gemacht wurde. Die Ränder werden unsäumt und fest
gesteppt, woraufhin im dann doppelten Randbereich
Lochungen für die Montage von Ringen vorgesehen werden,
die zum Durchziehen eines Seiles dienen, mit dem die
Abdeckplane befestigt werden kann.
Segeltuch ist jedoch ein teures und schweres Material,
das sich nicht leicht handhaben läßt, was sich selbst
verständlich nachteilig auf das Herstellungsverfahren,
folglich auf den Selbstkostenpreis, auswirkt.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wurde auf die Verwen
dung von Kunststoff, insbesondere Gewebe, Geflechte oder
Gelege aus Streifen verstreckten Materials übergegangen,
die auf mindestens einer Seite mit einer dünnen Kunst
stoffschicht versehen sind.
Auch hierbei wurden die Ränder umsäumt, gegebenenfalls
mit einer eingelegten kleinen Schnur in dem Bereich, in
dem der Saumrand umgeschlagen wird. Dies hat jedoch den
Nachteil, daß die Steppnaht das Produkt perforiert und
zum Einreißen bringt. Das gleiche gilt für die randsei
tigen Lochungen zur Befestigung der Plane.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeck
plane aus Kunststoffmaterial der angegebenen
Art zu schaffen, bei der ein Einreißen in den Randberei
chen, insbesondere bei den Befestigungslochungen, ver
mieden ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Ausge
staltung der Abdeckplane gemäß dem Patentanspruch 1 ge
löst. Eine solche Plane hat eine Breite von etwa 2 m.
Sofern eine größere Breite gefordert wird, können einige
Bahnen auf Stoß oder einander etwas überlappend mitein
ander verbunden werden. Da die Seitenrandbereiche nicht
umsäumt sind, sondern mit mit der Plane verbundenen
schmalen Randstreifen zu ihrer Verstärkung versehen
sind, besteht nicht die Gefahr eines Einreißens aufgrund
von Perforationen, die durch einen Nähvorgang beim Um
säumen gebildet werden. Weiter ist nach der Erfindung
eine erhebliche Verstärkung der Seitenrandbereiche da
durch erreicht, daß vor dem Anbringen des Randverstär
kungsstreifens die Verstärkungsschnur angebracht wird.
Da hierbei die Befestigungslochungen unmittelbar am
Innenrand der Verstärkungsschnur angeordnet sind, ist
eine weitgehende Sicherheit gegen ein Ausreißen dieser
Lochungen vorhanden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung hinsichtlich
der Form der Lochungen sind in den Unteransprüchen ange
geben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden
anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teiles
einer erfindungsgemäßen Abdeckplane, wobei die
Abdeckfolie teilweise weggenommen ist, und
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines abgewan
delten Details.
Die Abdeckplane ist als Ganzes mit 1 bezeichnet. Sie
besteht aus einem Gewebe, Geflecht oder Gelege aus
Kunststoff, insbesondere schmalen Streifen, wobei die
Kette mit 2 und der Schuß mit 3 bezeichnet ist. Auf bei
den Seiten des Gewebes kann eine Abdeckfolie angeordnet
sein, von denen die obere mit 4 bezeichnet ist.
Die Plane 1 mit z. B. einer Breite von etwa 6 m wird aus
Gewebebahnen mit einer Breite von etwa 2 m zusammenge
setzt. Diese Bahnen werden auf Stoß oder einander z. B. 2
cm überlappend miteinander verbunden. Dies kann ther
misch z. B. durch Erwärmen mit Heißluft von ca.
300°-400°C geschehen, wodurch eine Schweißtemperatur von
125°-130°C erreicht wird, die notwendig ist, um z. B.
Polyäthylen auf Erweichungstemperatur zu bringen.
An mindestens zwei parallel verlaufenden Seitenrandbe
reichen der Plane 1 werden zur Verstärkung Randstreifen
5 vorgesehen. Diese Randstreifen 5 sind etwa 4 bis 5 cm
breit und bestehen z. B. aus demselben Material wie die
Plane 1. Die Befestigung kann dann ebenfalls durch Zu
führen von Heißluft erfolgen.
Vor der Verbindung des Randstreifens 5 mit der Plane 1
wird eine Verstärkungsschnur 7 zwischen Streifen 5 und
Plane 1 eingebettet; auch die Verstärkungsschnur 7 be
steht z. B. aus Kunststoff.
Die Verstärkungsschnur 7 verläuft etwa in der Längsmitte
des Randstreifens 5 parallel zum Seitenrand 8 der Plane
1.
Im verstärkten Seitenrandbereich sind Lochungen zum
Durchziehen eines Seiles vorgesehen, um die Abdeckplane
1 befestigen zu können. Vorzugsweise werden die Lochun
gen eckig ausgeführt. Gezeichnet ist eine dreieckige
Lochung 9, deren Basis 10 an den zur Planenmitte weisen
den Innenrand der Verstärkungsschnur 7 angrenzt und
parallel zu dieser bzw. zum Seitenrand 8 verläuft. Beim
Anbringen der Lochungen 9 ist dafür zu sorgen, daß die
Verstärkungsschnur 7 dabei nicht zerschnitten wird.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, kann die Lochung auch von
einer nicht-geschlossenen Schnittlinie gebildet sein.
Gezeichnet ist eine Schnittlinie in Form eines Kreisbo
gens 11. Der an die Verstärkungsschnur 7 angrenzende
Teil des Materials, bestehend aus Abdeckplane 1 und
Randstreifen 5, ist nicht eingeschnitten und bildet eine
Lippe 12. Die Lippe 12 bewirkt eine zusätzliche Verstär
kung und schützt die Verstärkungsschnur 7 vor der
Scheuerwirkung eines Befestigungsseils der Abdeckplane
1.
Claims (3)
1. Abdeckplane, bestehend aus mindestens einer
aus Kunststoffmaterial geflochtenen, gewebten oder ge
legten Bahn, die auf mindestens einer Seite mit einer
Kunststoffolie versehen ist, wobei auf mindestens zwei
sich gegenüberliegenden Seitenrandbereichen zur Verstär
kung ein Randstreifen aus ähnlichem, mindestens gleich
starkem Material wie das der Abdeckplane angebracht ist
und sich im Abstand vom jeweiligen Seitenrand durch die
Plane einschließlich Randstreifen Lochungen zur Befestigung
der Plane hindurcherstrecken, dadurch gekennzeichnet,
daß im Längsmittelbereich des jeweiligen Randstreifens
(5) im wesentlichen parallel zum zugehörigen Seitenrand
(8) der Plane (1) eine Verstärkungsschnur (7) zwischen
Randstreifen (5) und Plane (1) eingebettet ist und die
Lochungen in dem Bereich angeordnet sind, der unmittel
bar am Innenrand der Verstärkungsschnur (7) zur Mitte
der Plane (1) hin gerichtet liegt.
2. Abdeckplane nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lochungen (9) eine halbrunde oder eckige Form
haben und mit mindestens einer geraden Seite der Ver
stärkungsschnur (7) benachbart und im wesentlichen pa
rallel zu dieser angeordnet sind.
3. Abdeckplane nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lochungen jeweils als nicht-geschlos
sene Schnittlinie gebildet sind, deren Enden bis zur
Verstärkungsschnur (7) reichen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NLAANVRAGE7709644,A NL185558C (nl) | 1977-09-01 | 1977-09-01 | Dekzeil. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2837545A1 DE2837545A1 (de) | 1979-03-08 |
DE2837545C2 true DE2837545C2 (de) | 1989-06-08 |
Family
ID=19829117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782837545 Granted DE2837545A1 (de) | 1977-09-01 | 1978-08-28 | Abdeckplane o.dgl. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4252850A (de) |
JP (1) | JPS5446969A (de) |
AU (1) | AU519943B2 (de) |
CA (1) | CA1105351A (de) |
DE (1) | DE2837545A1 (de) |
NL (1) | NL185558C (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2486469B1 (fr) * | 1980-07-11 | 1989-08-25 | Nicolon Nv | Elements constitutifs de baches ou bannes |
JPS57183467A (en) * | 1981-04-28 | 1982-11-11 | Nippon Glass Fiber Co Ltd | Glass cloth reinforced with hard wire |
JPS61118722U (de) * | 1985-01-07 | 1986-07-26 | ||
FI81051C (fi) * | 1988-08-04 | 1990-09-10 | Schauman Wilh Oy | Lastpresenning. |
US5283111A (en) * | 1990-10-26 | 1994-02-01 | Schlecker Richard A | Multi-layered insulating composite fabric |
DE4114802A1 (de) * | 1991-05-07 | 1993-02-04 | Doerken Ewald Gmbh Co Kg | Plane mit gelochtem randverstaerkungsstreifen |
US5393598A (en) * | 1992-06-17 | 1995-02-28 | Schlecker; Richard A. | Multi-layered insulating composite fabric |
US5579794A (en) * | 1993-04-01 | 1996-12-03 | Sporta; Joseph | Apparatus and method for securing an object against gale-force winds |
US5580635A (en) * | 1995-03-06 | 1996-12-03 | Hoheisel; Mark G. | Collection tarpaulin |
EP1541337A1 (de) * | 2003-12-01 | 2005-06-15 | Icopal Plastic Membranes A/S | Membran und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102005028708A1 (de) * | 2005-06-20 | 2007-01-25 | Conteyor Multibag Systems N.V. | Vorhang für einen Behälter |
DK2279095T3 (da) * | 2008-05-23 | 2012-01-16 | Siemens Ag | Justerbar presenning til et tårnafsnit af en vindmølle |
ES2843736T3 (es) * | 2017-02-17 | 2021-07-20 | Siemens Gamesa Renewable Energy As | Procedimiento y cubierta para cubrir una abertura en un componente de una turbina eólica |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US647186A (en) * | 1899-01-13 | 1900-04-10 | Charles E Knapp | Carpet-binding. |
US741808A (en) * | 1903-02-13 | 1903-10-20 | Pfaudler Co Inc | Packing. |
US1837775A (en) * | 1931-01-17 | 1931-12-22 | Hamilton Wade Company | Decorative piping |
US3214320A (en) * | 1961-09-11 | 1965-10-26 | Presciencia Ltd | Non-tacky tear resistant material |
US3301738A (en) * | 1963-12-11 | 1967-01-31 | Griffolyn Company | Tear resistant material comprising perforated sheet |
US3419025A (en) * | 1966-12-13 | 1968-12-31 | Brantley F. Kearns | Protective sleeve for tarpaulin rigging |
US3758371A (en) * | 1970-04-17 | 1973-09-11 | Foster Grant Co Inc | Plastic net laminate material |
US3650881A (en) * | 1970-06-05 | 1972-03-21 | Anthony J Giannone Sr | Decorative panel assembly |
DE2356028C3 (de) * | 1973-11-09 | 1978-04-13 | Ewald Doerken Ag, 5804 Herdecke | Plane mit gelochtem Verstärkungsrand sowie Verfahren zu deren Herstellung |
JPS51130373A (en) * | 1975-05-07 | 1976-11-12 | Asahi Chemical Ind | Manufacture of sheet |
US4107051A (en) * | 1977-03-04 | 1978-08-15 | David J. Bucheck | Oil sorbing mat |
-
1977
- 1977-09-01 NL NLAANVRAGE7709644,A patent/NL185558C/xx not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-08-28 DE DE19782837545 patent/DE2837545A1/de active Granted
- 1978-08-30 AU AU39381/78A patent/AU519943B2/en not_active Expired
- 1978-08-30 US US05/938,328 patent/US4252850A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-08-31 JP JP10694878A patent/JPS5446969A/ja active Granted
- 1978-08-31 CA CA310,444A patent/CA1105351A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4252850A (en) | 1981-02-24 |
NL185558C (nl) | 1990-05-16 |
AU519943B2 (en) | 1982-01-07 |
NL185558B (nl) | 1989-12-18 |
NL7709644A (nl) | 1979-03-05 |
JPS6233345B2 (de) | 1987-07-20 |
DE2837545A1 (de) | 1979-03-08 |
JPS5446969A (en) | 1979-04-13 |
CA1105351A (en) | 1981-07-21 |
AU3938178A (en) | 1980-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837545C2 (de) | ||
DE2356028C3 (de) | Plane mit gelochtem Verstärkungsrand sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4400732A1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen einer Wunde | |
DE6920948U (de) | Sakko | |
DE1532846B2 (de) | Tragtasche aus kunststoff | |
EP3498529B1 (de) | Schonbezug für einen kraftfahrzeugsitz | |
DE1960280C3 (de) | Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Arbeitsanzügen o.dgl. | |
DE202014011111U1 (de) | Versandtasche | |
DE2914564A1 (de) | Verfahren zum herstellen von double- face-bekleidungsstuecken und nach diesem verfahren hergestelltes bekleidungsstueck | |
DE3736859A1 (de) | Gewebter grosssack fuer schuettgueter | |
DE801924C (de) | Belueftung fuer wasserdichte Bekleidung | |
DE2008423C3 (de) | Tragbandverstärkung fur insbesondere trennbare Endglieder eines Reißverschlusses | |
DE2209976C3 (de) | Verdeckter Reißverschluß | |
DE545774C (de) | Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten | |
DE7712244U1 (de) | Wulstborte | |
DE102008000556A1 (de) | First- und Gratband mit geschweißter Verbindung | |
CH647986A5 (en) | Covering tarpaulin | |
DE20108204U1 (de) | Bettdecke | |
DE682015C (de) | Schwesternhaube | |
DE876981C (de) | Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung | |
DE1911503U (de) | Belueftungsvorrichtung an bekleidungsstuecken. | |
DE1087398B (de) | Flaechengebilde, insbesondere Abdeckmatte u. dgl. aus Kunststoffolie | |
DE9422366U1 (de) | Schuh in der Art eines Mokassin | |
DE7029694U (de) | Oberleintuch. | |
DE202004009070U1 (de) | Waschbares Kleidungsstück |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |