EP1166691B1 - Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür - Google Patents

Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP1166691B1
EP1166691B1 EP01111899A EP01111899A EP1166691B1 EP 1166691 B1 EP1166691 B1 EP 1166691B1 EP 01111899 A EP01111899 A EP 01111899A EP 01111899 A EP01111899 A EP 01111899A EP 1166691 B1 EP1166691 B1 EP 1166691B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
blanket
filling
corner
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01111899A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1166691A2 (de
EP1166691B8 (de
EP1166691A3 (de
Inventor
Claus Baier
Achim Klopfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nord Feder & Co KG Wohntextilien GmbH
Original Assignee
Nord Feder & Co KG Wohntextilien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nord Feder & Co KG Wohntextilien GmbH filed Critical Nord Feder & Co KG Wohntextilien GmbH
Publication of EP1166691A2 publication Critical patent/EP1166691A2/de
Publication of EP1166691A3 publication Critical patent/EP1166691A3/de
Publication of EP1166691B1 publication Critical patent/EP1166691B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1166691B8 publication Critical patent/EP1166691B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Definitions

  • the invention relates to a duvet with an outer fabric, a Under material, a filling arranged in between, a End strand, at least along a portion of a formed by the outer edges of the outer fabric and the lower fabric Randes runs, and with a ribbon, its long sides wrapped around the enclosure of the final strand around this are and are connected to the outer fabric and the lower fabric.
  • a duvet and a manufacturing method of this kind are generally known in the art (see, e.g., U.S. Patent No. 2,217,621).
  • the edge For duvets comes the design of the surrounding edge, along which the outer fabric and the lower fabric are sewn together are, of particular importance too.
  • the edge must be in terms of functional properties, e.g. Strength and durability the connection, meet certain requirements.
  • the edge also fulfills an aesthetic Function, since qualitative defects, such as inadequacies in processing or material selection, in this area the blanket especially eye-catching.
  • the one taken in the band End strand usually in the form of a cord, ensures a visually appealing and even appearing circumferential Edge.
  • a blanket of the type mentioned is shown in Fig. 6a in a Top view and in Fig. 6b in a side enlarged Section along the line VIb-VIb shown very schematically.
  • the blanket 60 on the outer fabric 61, a seam 62nd is implied on its edge with a pebbly border provided, consisting of a running along the edge Kordel 63 and a band 64 consists.
  • the long sides of the band 64 are wrapped around the cord 63, so that the band 64 the cord 63 completely enveloped.
  • the directly on each other lying ends 65 of the longitudinal sides of the belt 64 are between inwardly wrapped edges of the outer fabric 61 and a Unterstoffs 66 arranged.
  • Seam 67 is the band 64 with the outer fabric 61 and the lower fabric 66 connected.
  • a filling 68 of the blanket 60, at which is e.g. to be able to act down is between the outer fabric 61 and the lower fabric 66 distributed.
  • This pebbly edge design is aesthetically pleasing and conveys a pleasant because of the bordered cord 63 handy feeling.
  • this border design Make comforters with sharp corners. pleats the band 64 at its inner edge in the corner area, the due to the compression of the belt 64 when passing around the Corner are unavoidable, are made of the outer fabric 61 and lower fabric 66 covered. Thus, these wrinkles are not apparent and the uniform appearance is taken from the Cord intended.
  • FIG. 7a A well-known duvet with a fixation of the filling is in Fig. 7a in a plan view and in Fig. 7b in a lateral enlarged section along the line VIIb-VIIb simplified shown.
  • This band edging conveys a relatively broad lobed Edge.
  • a further disadvantage is that the above-mentioned pleats, the inevitably when driving around the belt 76 to corners at the inside edge, not at the band edge are covered by the outer fabric 72 and lower fabric 74. To the pleating to hold in visually acceptable limits, the corners become the blanket 70 rounded with a relatively large radius of curvature executed, as can be seen in Fig. 7a. Round corners
  • they are undesirable because the covers of comforters in usually have sharp corners and thus there from the comforters only partially completed.
  • a similar tape enclosure is also known from DE 198 21 047 A1 known.
  • the band enclosure described above there are the longitudinal edges of the tape in front of the Sew with the filling and the upper and lower fabric inside turned over, causing fraying of the longitudinal edges of the Bandes is prevented.
  • From DE 43 32 863 C1 is a particular as a duvet cover intended fabric shell known, the "stitched on the left" and only everted after completion of all sewing.
  • the edge the fabric cover described there is provided with a piping, however, the seam with which the tuck on the outer fabric and the lower fabric is attached, due to the subsequent Everting from the outside is not recognizable.
  • the tucks will be not sewn in one go around corners of the fabric cover, but instead overlap in the area of the rounded executed Corners partly.
  • this object is achieved by that the long sides of the tape on the outside of the blanket rest on the forming sides of the outer fabric and the lower fabric and also associated with the filling.
  • this object is achieved by that the long sides of the tape on the outside of the blanket forming sides of the outer fabric and the lower fabric and also attached to the filling.
  • the filling can immediately until reach the edge of the blanket and, together with the band, sewn to the outer fabric and the lower fabric and thus fixed. Slipping of the filling is thus excluded. Also in comforters whose interior is in cassettes or longitudinal channels is divided, attached to the boundaries of the filling is a fixation of the filling along the edge of the Duvet advantageous. That's because the channels have that way or cassettes along the longitudinal edges the same filling properties like those that are arranged inside the ceiling are.
  • the solution according to the invention thus combines in a surprising manner the advantages of the pompous enclosure with those of Edging.
  • duvets are generally rectangular, the invention is but also in circular, octagonal, or other Way shaped comforters are advantageously applicable.
  • the term substance is also to be understood in the broadest sense and includes all types of planar structures that are woven or nonwoven, natural or natural synthetic materials.
  • a final strand is suitable, for example a fabric cord, but also a cord of one other material that has the desired flexibility and strength having.
  • the termination strand can also consist of a string, are mounted on the small balls or rollers.
  • the filling can be any kind of heat-insulating material act, e.g. Down, cotton-like continuous filaments, Mixtures of several materials or tile-like fabrics.
  • the under material and the filling is mainly a seam into consideration.
  • other fasteners such as a variety small rivet-like pins, which are characterized by the materials mentioned let it pierce by machine.
  • the band can be in the strict geometric sense of the form of a have elongated rectangles. Usable for the invention certainly also a band that is only approximately rectangular and For example, has corrugated longitudinal edges. As material come in addition to substances of all kinds and colored plastic films or similar into consideration.
  • the Long sides of the band reinforced by turning inside.
  • This measure has the advantage that fraying the band edge in ligaments of tissue that can fray effectively is prevented.
  • one end of the band is approximately flush with the corner, and that one End portion of a second band, extending along the other Randes extends, so turned around this corner and in this Position is fixed, that the end portion of the second band the Covered at the end of the other band.
  • the second volume does not have to have its own final string either enclose. This is e.g. then conceivable, if a page the blanket is provided with a zipper and therefore should be designed differently.
  • the second band is a second terminating strand knocked over, which ends at the corner.
  • the ends the final strands are about on impact, but by the protruding and turned over end portion of the second band covered.
  • This measure has the advantage that a very uniform appearance the edge design is achieved.
  • the blanket is rectangular, that along the Transverse sides and the longitudinal sides of the cover each a ribbon and a strand enclosed therein runs, and that the End portions of the bands along the transverse sides each around the Corners are turned over and the ends of the ribbons along the Cover longitudinal sides.
  • This measure has the advantage that the edge designs of Long sides can be done with the help of a machine. On the shorter transverse sides of the prepared blanket then become with the help of a sewing machine the final strands and they sewn on bordering bands. Subsequently, the supernumerary End portions of the transverse bands at the corners turned over and on the respective underlying longitudinal side Band attached.
  • 1 and 2 is a blanket according to the invention with 10th designated.
  • the blanket 10 has an outer fabric 12 and a lower fabric 14 on. Between outer fabric 12 and lower fabric 14 is a filling 18 received in the form of continuous fibers.
  • Fig. 3 shows the detail III of Fig. 2 in an enlarged Presentation.
  • the filling 18 within the blanket 10 approximately to the outer edge 16 of the outer fabric 12 and the outer edge 17 of the lower fabric 14 extends.
  • Over the respective outer edge of Outer fabric 12 and lower fabric is a folded band 26 laid that also around a fabric cord End strand 24 is beaten.
  • the longitudinal ends 28 of the band 26 are beaten inwards and are on the Outside of the duvet forming sides of the outer fabric 12 and of the lower fabric 14. In this position are the long-side Ends 28 of the belt 26 on the outer fabric 12, the lower fabric 14th and the filling 18 by one over the entire vertical Extension extending seam 30 attached.
  • the width b of the edge region is in the illustrated embodiment about 7 mm.
  • the total width of the band 26 before the Turning over the long ends is 30 mm.
  • FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG. 3 Another embodiment of the edge design according to the invention.
  • the filling is a one Tissue-like tissue 32, whose thickness is approximately equal to the diameter of the final strand 24 corresponds.
  • Fig. 5.1a shows in a plan view and in a section along the line V.Ib-V.Ib a first stage of the later duvet, in which a sub-fabric 14, a filling 18 and an outer fabric 12 are stacked on top of each other.
  • the outer edge 16 of the Outer fabric 12 and the outer edge 17 of the lower fabric 14 are thereby, as seen in the sectional view of Fig. 5.1b is aligned over each other.
  • the filling 18 is enough also to the formed by the outer edges 16, 17 Edge approach.
  • the Filling 18 is a tiled tissue that is in a Cutting process together with the outer fabric 12 and the lower fabric 14 in the desired, shown in Fig. 5.1a rectangular shape was brought.
  • each a longitudinal end strand 34, 36 created.
  • the final strands 34, 36 are located immediately before Outside edges 16, 17 of the outer fabric 12 and the lower fabric 14th In each case project end portions of the terminating strands 34, 36 beyond the transverse sides. This state is shown in FIGS. 5.2a and 5.2b shown.
  • the final strands 34, 36 before cutting the Outer fabric 12, the bottom fabric 14 and the lint-like fabric 18 and then cut together in the same cutting process.
  • the final strands 34, 36 each have a band 38, 40 in the above to Fig. 3 described Worn way and in this position on the outward facing Sutured sides of the outer fabric 12 and the bottom fabric 14.
  • the longitudinal sides of the blanket thus already have, as shown in FIG. 5.3b can be seen, the explained in Fig. 3 shape.
  • terminations 42, 44 After cutting to length along the transverse sides also terminations 42, 44 (FIG. 5.5) and with transverse sides Bands 46, 48 on the outer fabric 12, the lower fabric 14 and the Fastener 18 attached ( Figure 5.6).
  • the termination rods 42, 44 are also cut to length, while in the bands 46, 48 about the corner projecting end portions 50a, 50b, 50c and 50d remain.

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bettdecke mit einem Oberstoff, einem Unterstoff, einer dazwischen angeordneten Füllung, einem Abschlußstrang, der zumindest entlang eines Abschnitts eines durch die Außenkanten des Oberstoffs und des Unterstoffs gebildeten Randes verläuft, und mit einem Band, dessen Längsseiten zur Einfassung des Abschlußstranges um diesen herumgeschlagen sind und mit dem Oberstoff und dem Unterstoff verbunden sind.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer Bettdecke mit folgenden Schritten:
  • a) Bereitstellen eines Oberstoffs, eines Unterstoffs und einer Füllung;
  • b) Anordnen der Füllung zwischen dem Oberstoff und dem Unterstoff;
  • c) Anordnen eines umfänglichen Abschlußstrangs längs der Anordnung von Schritt b), um den ein Band geschlagen ist;
  • d) Verbinden des Bandes mit Oberstoff und Unterstoff.
  • Eine Bettdecke sowie ein Herstellungsverfahren dieser Art sind allgemein im Stand der Technik bekannt (siehe z.B. US-A-2 217-621).
    Bei Bettdecken kommt der Gestaltung des umlaufenden Randes, entlang dessen der Oberstoff und der Unterstoff zusammengenäht sind, besondere Bedeutung zu. Zum einen muß der Rand hinsichtlich funktioneller Eigenschaften, z.B. Festigkeit und Dauerhaftigkeit der Verbindung, bestimmten Anforderungen entsprechen. Zum anderen erfüllt der Rand auch eine ästhetische Funktion, da qualitative Mängel, etwa Unzulänglichkeiten bei der Verarbeitung oder der Materialauswahl, in diesem Bereich der Bettdecke besonders ins Auge fallen. Der in das Band eingeschlagene Abschlußstrang, meist in Form einer Kordel, sorgt für einen optisch ansprechenden und gleichmäßig erscheinenden umfänglichen Rand.
    Eine Bettdecke der eingangs genannten Art ist in Fig. 6a in einer Draufsicht und in Fig. 6b in einem seitlichen vergrößerten Schnitt entlang der Linie VIb-VIb stark schematisch dargestellt. Die Bettdecke 60, auf deren Oberstoff 61 eine Naht 62 angedeutet ist, ist an ihrem Rand mit einer biesenartigen Einfassung versehen, die aus einer entlang des Randes verlaufenden Kordel 63 und einem Band 64 besteht. Die Längsseiten des Bandes 64 sind um die Kordel 63 herumgeschlagen, so daß das Band 64 die Kordel 63 vollkommen umhüllt. Die unmittelbar aufeinander liegenden Enden 65 der Längsseiten des Bandes 64 sind zwischen nach innen eingeschlagenen Rändern des Oberstoffs 61 und eines Unterstoffs 66 angeordnet. Mit Hilfe einer gestrichelt angedeuteten Naht 67 ist das Band 64 mit dem Oberstoff 61 und dem Unterstoff 66 verbunden. Eine Füllung 68 der Bettdecke 60, bei der es sich z.B. um Daunen handeln kann, ist zwischen dem Oberstoff 61 und dem Unterstoff 66 verteilt.
    Diese biesenartige Randgestaltung ist ästhetisch ansprechend und vermittelt aufgrund der eingefaßten Kordel 63 ein angenehm griffiges Gefühl. Mit dieser Randgestaltung lassen sich außerdem Bettdecken mit recht scharfen Ecken herstellen. Fältelungen des Bandes 64 an dessen innenliegender Kante im Eckbereich, die aufgrund der Stauchung des Bandes 64 beim Herumführen um die Ecke unvermeidbar sind, werden vom Oberstoff 61 und Unterstoff 66 überdeckt. Somit sind diese Fältelungen nicht ersichtlich und das gleichmäßige Erscheinungsbild wird von der eingeschlagenen Kordel bestimmt.
    Nachteilig ist allerdings, daß bei dieser bekannten Randgestaltung die Füllung 68 aus fertigungstechnischen Gründen nicht am Rand fixiert wird. Zur Fixierung müßte die Füllung zwischen die um den Abschlußstrang gelegten Bandkanten gebracht werden und dieser Zusammenbau dann zwischen die eingeschlagenen Kanten von Oberstoff und Unterstoff gelegt werden. Beim Fixieren durch Vernähen würde dieser Zusammenbau aus sieben übereinanderliegenden Schichten unweigerlich verrutschen. Es wäre schwierig oder gar unmöglich, beim Vernähen einer Längskante einer ca. 2 m langen Bettdecke diesen Zusammenbau nachträglich, z.B. nach Nähen einer bestimmten Strecke insbesondere den Sitz der innersten Lage, nämlich der Füllung, zu korrigieren. Füllungen 68, die nicht entlang des Randes einer Bettdecke befestigt sind, tendieren jedoch dazu, während der Benutzung oder beim Waschen innerhalb der Bettdecke zu verrutschen. Es können sich dann unerwünschte Anhäufungen von Füllung in einigen Bereichen bilden, während in anderen Bereichen die Füllung ganz oder teilweise fehlt.
    Eine bekannte Bettdecke mit einer Fixierung der Füllung ist in Fig. 7a in einer Draufsicht und in Fig. 7b in einem seitlichen vergrößerten Schnitt entlang der Linie VIIb-VIIb vereinfacht dargestellt.
    Bei dieser bekannten Bettdecke 70 werden die Ränder eines Oberstoffs 72 und eines Unterstoffs 74 von einem Band 76 eingefaßt, das wesentlich breiter als das bei der biesenartigen Randgestaltung nach den Fig. 6a und 6b verwendete Band 64 ist. Dadurch ist es möglich, einen umfänglichen Endabschnitt der Füllung 79 zwischen die eingeschlagenen Ränder von Oberstoff 72 und Unterstoff 74 zu legen und diese Bereiche von außen durch das breite Band einzuschlagen. Die Längsseiten des Bandes 76 sind unmittelbar, d.h. ohne eine zusätzliche Kordel, außen um die Ränder des Oberstoffs 72 und des Unterstoffs 74 herumgeschlagen und mit diesen und der Füllung über eine Naht 78 vernäht. Ein Verrutschen der Füllung 79 in den Randkammern der Bettdecke 70 wird dadurch verhindert.
    Diese Bandeinfassung vermittelt einen relativ breiten lappigen Rand.
    Nachteilig ist ferner, daß die oben erwähnten Fältelungen, die zwangsläufig beim Herumführen des Bandes 76 um Ecken an dessen innenliegender Kante entstehen, bei der Bandeinfassung nicht vom Oberstoff 72 und Unterstoff 74 verdeckt sind. Um die Fältelung in optisch annehmbaren Grenzen zu halten, werden die Ecken der Bettdecke 70 mit einem relativ großen Krümmungsradius abgerundet ausgeführt, wie dies in Fig. 7a erkennbar ist. Runde Ekken sind jedoch unerwünscht, da die Bezüge von Bettdecken in der Regel scharfe Ecken haben und somit dort von den Bettdecken nur teilweise ausgefüllt werden.
    Eine ähnliche Bandeinfassung ist auch aus der DE 198 21 047 A1 bekannt. Im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen Bandeinfassung sind dort jedoch die Längsränder des Bandes vor dem Vernähen mit der Füllung und dem Ober- und Unterstoff nach innen umgeschlagen, wodurch ein Ausfransen der Längskanten des Bandes verhindert wird.
    Aus der DE 43 32 863 C1 ist eine insbesondere als Bettbezug vorgesehene Stoffhülle bekannt, die "auf links" genäht und erst nach Abschluß sämtlicher Näharbeiten umgestülpt wird. Der Rand der dort beschriebenen Stoffhülle ist mit einer Biese versehen, wobei allerdings die Naht, mit der die Biese an dem Oberstoff und dem Unterstoff befestigt wird, aufgrund des anschließenden Umstülpens von außen nicht erkennbar ist. Die Biesen werden nicht in einem Zuge um Ecken der Stoffhülle herum genäht, sondern überlappen sich im Bereich der abgerundet ausgeführten Ecken teilweise.
    Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bettdecke der eingangs genannten Art anzugeben, die einerseits ein Verrutschen der Füllung vom Rand der Bettdecke weg verhindert, und andererseits ästhetisch ansprechend und trotzdem fertigungstechnisch günstig herstellbar ist.
    Es ist außerdem Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfach durchführbares Verfahren zur Herstellung einer solchen Bettdecke anzugeben.
    Hinsichtlich der Bettdecke wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Längsseiten des Bandes auf den die Außenseite der Bettdecke bildenden Seiten des Oberstoffs und des Unterstoffs aufliegen und auch mit der Füllung verbunden sind.
    Hinsichtlich des Verfahrens wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Längsseiten des Bandes auf den die Außenseite der Bettdecke bildenden Seiten des Oberstoffs und des Unterstoffs aufgelegt und auch an der Füllung befestigt werden.
    Dadurch, daß das Band von außen auf den Oberstoff und den Unterstoff aufgenäht wird, kann die Füllung unmittelbar bis an den Rand der Bettdecke heranreichen und gemeinsam mit dem Band, dem Oberstoff und dem Unterstoff vernäht und damit fixiert werden. Ein Verrutschen der Füllung ist damit ausgeschlossen. Auch bei Bettdecken, deren Innenraum in Kassetten oder Längskanäle unterteilt ist, an deren Begrenzungen die Füllung befestigt ist, ist eine Fixierung der Füllung entlang des Randes der Bettdecke vorteilhaft. Auf diese Weise haben nämlich die Kanäle oder Kassetten entlang der Längsränder die gleichen Fülleigenschaften wie diejenigen, die im Inneren der Decke angeordnet sind.
    Insbesondere ist das Anbringen des Bandes von außen unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten erheblich einfacher, als die Längsseiten des Bandes zwischen dem Oberstoff und dem Unterstoff auszurichten, wie dies bei der bekannten biesenartigen Randgestaltung der Fall ist.
    Der Zusammenbau aus Unterstoff, Füllung und Oberstoff kann ausgerichtet, gegebenfalls durch Beschneiden der Kanten exakt auf fluchtende Lage der äußeren Kanten gebracht werden. Es ist fertigungstechnisch einfach, nunmehr die über den Abschlußstrang geschlagenen überstehenden Kanten an die Außenseite von Unterstoff und Oberstoff zu legen und den Zusammenbau durch Nähen zu fixieren. Dies ist mit sehr schmalen Bändern möglich, so daß der optisch ansprechende Abschluß mit dem schmalen Rand verbleibt.
    Es hat sich zudem herausgestellt, daß durch die Verwendung sehr schmaler Bänder auch eine ansprechende Gestaltung der Ecken erzielbar ist, bei der nur eine sehr geringe Fältelung des Bandes auftritt. Es ist sogar möglich, nahezu rechteckige Ecken auszubilden, wobei nur in der Ecke eine einzige Fältelung des Bandes erfolgt, die aber optisch durch den Abschlußstrang unterdrückt wird. Zudem eröffnet die Anbringung des Bandes von außen mehrere andere Möglichkeiten, eine ästhetisch ansprechende Gestaltung auch sehr scharfer Ecken zu erzielen, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird.
    Die erfindungsgemäße Lösung vereint also in überraschender Weise die Vorteile der biesenartigen Einfassung mit denen der Bandeinfassung.
    Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollständig gelöst.
    Zwar sind Bettdecken in der Regel rechteckig, die Erfindung ist aber ebenso bei kreisförmigen, oktogonalen oder in sonstiger Weise geformten Bettdecken vorteilhaft anwendbar.
    Der Begriff Stoff ist ebenfalls in weitestem Sinne zu verstehen und umfaßt alle Arten von flächigen Gebilden, die gewoben oder nichtgewoben ("nonwoven") sein können, aus natürlichen oder synthetischen Materialien. Als Abschlußstrang eignet sich beispielsweise eine Gewebekordel, aber auch eine Kordel aus einem anderen Material, das die gewünschte Biegsamkeit und Festigkeit aufweist. Der Abschlußstrang kann ebenso aus einer Schnur bestehen, auf die kleine Kugeln oder Walzen aufgezogen sind.
    Bei der Füllung kann es sich um alle Arten wärmedämmender Materialien handeln, z.B. Daunen, watteartig zusammenhängende Endlosfasern, Gemische mehrerer Materialien oder fliesartige Gewebe.
    Zur Befestigung des Bandes mit dem Oberstoff, dem Unterstoff und der Füllung kommt vor allem eine Naht in Betracht. Denkbar sind jedoch auch andere Befestigungsmittel, etwa eine Vielzahl kleiner nietenartiger Stifte, die sich durch die genannten Materialien maschinell hindurchstechen lassen.
    Das Band kann im geometrisch strengen Sinne die Form eines langgezogenen Rechtecks haben. Für die Erfindung verwendbar ist freilich auch ein Band, das nur ungefähr rechteckig ist und beispielsweise gewellte Längskanten aufweist. Als Material kommen neben Stoffen aller Art auch farbige Kunststoffolien o.ä. in Betracht.
    Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Längsseiten des Bandes durch Umschlagen nach innen verstärkt.
    Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß ein Ausfransen des Bandrandes bei Bändern aus Gewebe, welches ausfransen kann, wirkungsvoll verhindert wird.
    Eine Möglichkeit, eine ästhetisch ansprechende Gestaltung der Eckbereiche zu erzielen, besteht darin, mehrere Abschlußstränge und sie einfassende Bänder vorzusehen, die sich jeweils längs einer Kante zwischen zwei Ecken erstrecken und etwa auf Stoß enden. Es kann dann im Eckbereich ein weiteres kurzes Band auf den darunter liegenden Bändern befestigt werden, das die Enden der darunter liegenden Bänder und Abschlußstränge überdeckt und damit zu einem ansprechenden Erscheinungsbild des Eckbereichs führt. Wird der Abschlußstrang nicht um die Ecke herumgeführt, lassen sich sogar noch schärfere Ecken realisieren, als dies bei der bekannten biesenartigen Randgestaltung der Fall ist. Dies gilt insbesondere, wenn als Abschlußstrang ein vergleichsweise festes Material, etwa eine dicht gedrehte Gewebekordel, verwendet wird.
    Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch zur Erzielung scharfer Ecken vorgesehen, daß ein Ende des Bandes annähernd bündig an die Ecke angrenzt, und daß ein Endabschnitt eines zweiten Bandes, das sich entlang des anderen Randes erstreckt, so um diese Ecke umgeschlagen und in dieser Lage befestigt ist, daß der Endabschnitt des zweiten Bandes das Ende des anderen Bandes überdeckt.
    Diese Maßnahme hat gegenüber der vorgenannten Variante den Vorteil, daß kein zusätzliches Band vorzusehen ist, welches bei der Herstellung präzise über zwei darunter liegenden Bändern ausgerichtet werden muß. Vielmehr wird einfach bei der Herstellung ein überstehender Endabschnitt des einen Bandes ergriffen, um die Ecke geschlagen und auf dem anderen Band befestigt. Durch das Umschlagen um eine scharfe Ecke bildet sich nur im Eckbereich auf den beiden Längsseiten des oberen Bandes lediglich jeweils eine Falte, die das ansprechende Erscheinungsbild der Randgestaltung nicht beeinträchtigt.
    Das zweite Band muß nicht ebenfalls einen eigenen Abschlußstrang umschließen. Dies ist z.B. dann denkbar, wenn eine Seite der Bettdecke mit einem Reißverschluß versehen ist und deswegen anders gestaltet sein soll.
    Vorzugsweise jedoch ist das zweite Band um einen zweiten Abschlußstrang herumgeschlagen, der an der Ecke endet. Die Enden der Abschlußstränge liegen etwa auf Stoß, werden aber durch den überstehenden und umgeschlagenen Endabschnitt des zweiten Bandes abgedeckt.
    Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß ein sehr gleichmäßiges Erscheinungsbild der Randgestaltung erzielt wird.
    Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Bettdecke rechteckig ist, daß entlang der Querseiten und der Längsseiten der Bettdecke jeweils ein Band und ein davon eingefaßter Abschlußstrang verläuft, und daß die Endabschnitte der Bänder entlang der Querseiten jeweils um die Ecken umgeschlagen sind und die Enden der Bänder entlang der Längsseiten überdecken.
    Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Randgestaltungen der Längsseiten mit Hilfe eines Automaten erfolgen kann. Auf die kürzeren Querseiten der so vorbereiteten Bettdecke werden dann mit Hilfe einer Nähmaschine die Abschlußstränge und die sie einfassenden Bänder aufgenäht. Anschließend werden die überstehenden Endabschnitte der querseitigen Bänder an den Ecken umgeschlagen und auf dem jeweiligen darunterliegenden längsseitigen Band befestigt.
    Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung ansetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
    Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
    Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Bettdecke;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die Bettdecke aus Fig. 1 entlang der Linie II-II;
    Fig. 3
    einen vergrößerten Ausschnitt III aus dem Schnitt aus Fig. 2;
    Fig. 4
    einen vergrößerten Ausschnitt aus einem Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bettdecke;
    Fig. 5.1 bis 5.8
    mehrere Draufsichten, teilweise auch vergrößerte Schnitte entlang der angegebenen Linien, von Bettdecken in vereinfachter Darstellung, die der Erläuterung der Schritte bei einem Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren dienen;
    Fig. 6a
    eine Bettdecke nach dem Stand der Technik in Draufsicht;
    Fig. 6b
    ein Schnitt durch die Bettdecke aus Fig. 6a entlang der Linie VIb-VIb in vergrößerter Darstellung;
    Fig. 7a
    eine andere Bettdecke nach dem Stand der Technik in Draufsicht; und
    Fig. 7b
    ein Schnitt durch die Bettdecke aus Fig. 7a entlang der Linie VIIb-VIIb in vergrößerter Darstellung.
    In den Fig. 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Bettdecke mit 10 bezeichnet.
    Die Bettdecke 10 weist einen Oberstoff 12 und einen Unterstoff 14 auf. Zwischen Oberstoff 12 und Unterstoff 14 ist eine Füllung 18 in Form von Endlosfasern aufgenommen.
    Auf dem Oberstoff 12 ist durch Quer- bzw. Längsnähte 20 eine Unterteilung der Decke in mehrere Kammern 22 angedeutet, durch die ein großräumiges Verrutschen der Füllung 18 in der Bettdekke 10 verhindert wird. Eine solche Unterteilung ist insbesondere bei leicht beweglichen Füllungen, etwa bei Daunen, zweckmäβig; bei der Verwendung von Endlosfasern oder fliesartigen Füllungen, die von sich aus weniger zum Verrutschen neigen, können derartige Einteilungsnähte 20 auch allein aus ästhetischen Gründen vorgesehen sein. Für die Erfindung ist eine derartige Einteilung jedoch nicht wesentlich.
    Fig. 3 zeigt den Ausschnitt III aus Fig. 2 in einer vergrößerten Darstellung. In dieser Darstellung ist erkennbar, daß sich die Füllung 18 innerhalb der Bettdecke 10 etwa bis zu der Außenkante 16 des Oberstoffs 12 und der Außenkante 17 des Unterstoffs 14 erstreckt. Über den jeweils außenliegenden Rand von Oberstoff 12 und Unterstoff ist ein umgeschlagenes Band 26 gelegt, das außerdem noch um einen als Gewebekordel gebildeten Abschlußstrang 24 geschlagen ist. Die längsseitigen Enden 28 des Bandes 26 sind nach innen geschlagen und liegen auf der die Außenseite der Bettdecke bildenden Seiten des Oberstoffs 12 und des Unterstoffs 14 auf. In dieser Lage sind die längsseitigen Enden 28 des Bandes 26 an dem Oberstoff 12, dem Unterstoff 14 und der Füllung 18 durch eine sich über die gesamte vertikale Ausdehnung erstreckende Naht 30 befestigt.
    Die Breite b des Randbereichs beträgt im dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 7 mm. Die Gesamtbreite des Bandes 26 vor dem Umschlagen der längsseitigen Enden beträgt 30 mm.
    Der Vollständigkeit sei darauf hingewiesen, daß die Zwischenräume, die bei der in Fig. 3 gezeigten Anordnung zwischen den einzelnen genannten Teilen verbleiben, lediglich aus Gründen der Übersichtlichkeit dargestellt sind; in Wirklichkeit liegen die einzelnen Teile unmittelbar aufeinander auf.
    Fig. 4 zeigt in einer der Fig. 3 entsprechenden Darstellung ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Randgestaltung. Bei der Füllung handelt es sich hierbei um ein fliesartiges Gewebe 32, dessen Stärke annähernd dem Durchmesser des Abschlußstranges 24 entspricht.
    Im folgenden wird ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bettdecke anhand der Fig. 5.1 bis 5.8 erläutert.
    Fig. 5.1a zeigt in einer Draufsicht und in einem Schnitt entlang der Linie V.Ib-V.Ib ein erstes Stadium der späteren Bettdecke, bei der ein Unterstoff 14, eine Füllung 18 und ein Oberstoff 12 übereinander geschichtet sind. Die Außenkante 16 des Oberstoffs 12 und die Außenkante 17 des Unterstoffs 14 liegen dabei, wie in der geschnittenen Darstellung von Fig. 5.1b erkennbar ist, ausgerichtet übereinander. Die Füllung 18 reicht ebenfalls bis an den durch die Außenkanten 16, 17 gebildeten Rand heran. Im folgenden wird angenommen, daß es sich bei der Füllung 18 um ein fliesartiges Gewebe handelt, das in einem Schnittvorgang zusammen mit dem Oberstoff 12 und dem Unterstoff 14 in die gewünschte, in Fig. 5.1a gezeigte rechteckige Form gebracht wurde.
    In einem zweiten Schritt wird nun maschinell entlang der Längsseiten der übereinander angeordneten rechteckigen Schichten jeweils ein längsseitiger Abschlußstrang 34, 36 angelegt. Die Abschlußstränge 34, 36 befinden sich dabei unmittelbar vor den Außenkanten 16, 17 des Oberstoffs 12 bzw. des Unterstoffs 14. Dabei ragen noch jeweils Endabschnitte der Abschlußstränge 34, 36 über die Querseiten hinaus. Dieser Zustand ist in den Fig. 5.2a und 5.2b gezeigt. Alternativ ist es natürlich ebenso möglich, die Abschlußstränge 34, 36 noch vor dem Schneiden des Oberstoffs 12, des Unterstoffs 14 und des fliesartigen Gewebes 18 anzulegen und dann gemeinsam im gleichen Schnittvorgang abzulängen.
    In einem weiteren Schritt wird nun über die Abschlußstränge 34, 36 jeweils ein Band 38, 40 in der oben zu Fig. 3 geschilderten Weise geschlagen und in dieser Lage auf den nach außen weisenden Seiten des Oberstoffs 12 und des Unterstoffs 14 vernäht. Die Längsseiten der Bettdecke haben damit bereits, wie in Fig. 5.3b erkennbar ist, die in Fig. 3 erläuterte Gestalt.
    In einem folgenden Schritt werden evtl. noch über die Querseiten überstehende Endabschnitte abgelängt. Der Zustand nach dem Ablängen ist in Fig. 5.4 gezeigt.
    Nach dem Ablängen werden entlang der Querseiten ebenfalls Abschlußstränge 42, 44 (Fig. 5.5) angelegt und mit querseitigen Bändern 46, 48 an dem Oberstoff 12, dem Unterstoff 14 und der Füllung 18 befestigt (Fig. 5.6). Die Abschlußstänge 42, 44 werden ebenfalls abgelängt, während bei den Bändern 46, 48 über die Ecken überstehende Endabschnitte 50a, 50b, 50c und 50d verbleiben.
    Danach werden diese überstehenden Endabschnitte 50a, 50b, 50c und 50d in der durch die Pfeile 52a, 52b, 52c und 52d angedeuteten Richtung um die Ecken umgeschlagen (Fig. 5.7), so daß die umgeschlagenen Endabschnitte 50a, 50b, 50c und 50d der querseitigen Bänder 46, 48 die Enden der längsseitigen Bänder 38, 40 jeweils überdecken.
    In diesem Endzustand, der in Fig. 5.8a gezeigt ist, werden die umgeschlagenen Endabschnitte 50a, 50b, 50c und 50d mit den darunter liegenden Lagen vernäht. Wie in dem in Fig. 5.8b gezeigten Schnitt entlang der Linie V.VIIIb-V.VIIIb erkennbar ist, liegt in diesem Zustand der umgeschlagene Endabschnitt 50b des Bandes 48 über dem Band 40. Das gleiche gilt entsprechend für die anderen umgeschlagenen Endabschnitte 50a, 50c und 50d.

    Claims (9)

    1. Bettdecke (10) mit einem Oberstoff (12), einem Unterstoff (14), einer dazwischen angeordneten Füllung (18; 32), einem Abschlußstrang (24; 34, 36, 42, 44), der zumindest entlang eines Abschnitts eines durch die Außenkanten (16, 17) des Oberstoffs (12) und des Unterstoffs (14) gebildeten Randes verläuft, und mit einem Band (26; 38, 40, 46, 48), dessen Längsseiten (28) zur Einfassung des Abschlußstranges (24; 34, 36, 42, 44) um diesen herum geschlagen sind und mit dem Oberstoff (12) und dem Unterstoff (14) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten (28) des Bandes (26; 38, 40, 46, 48) auf den die Außenseite der Bettdecke (10) bildenden Seiten des Oberstoffs (12) und des Unterstoffs (14) aufliegen und auch mit der Füllung (18; 32) verbunden sind.
    2. Bettdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten (28) des Bandes (26; 38, 40, 46, 48) durch Umschlagen nach innen verstärkt sind.
    3. Bettdecke nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bettdecke (10) wenigstens eine Ecke aufweist, an der zwei Ränder der Bettdecke aufeinandertreffen, daß ein Ende des Bandes (38, 40) annähernd bündig an die Ecke angrenzt, und daß ein Endabschnitt (50a, 50b, 50c, 50d) eines zweiten Bandes (46, 48), das sich entlang des anderen Randes erstreckt, so um diese Ecke umgeschlagen (52a, 52b, 52c, 52d) und in dieser Lage befestigt (54) ist, daß der Endabschnitt (50a, 50b, 50c, 50d) des zweiten Bandes (46, 48) das Ende des anderen Bandes (36, 40) überdeckt.
    4. Bettdecke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Band (46, 48) um einen zweiten Abschlußstrang (42, 44) herumgeschlagen ist, der an der Ecke endet.
    5. Bettdecke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bettdecke (10) rechteckig ist, daß entlang der Querseiten und der Längsseiten der Bettdecke (10) jeweils ein Band (38, 40, 46, 48) und ein davon eingefaßter Abschlußstrang (34, 36, 46, 48) verläuft, und daß die Endabschnitte (50a, 50b, 50c, 50d) der Bänder (46, 48) entlang der Querseiten jeweils um die Ecken umgeschlagen (52a, 52b, 52c, 52d) sind und die Enden der Bänder (38, 40) entlang der Längsseiten überdecken.
    6. Verfahren zur Herstellung einer Bettdecke (10) mit folgenden Schritten:
      a) Bereitstellen eines Oberstoffs (12), eines Unterstoffs (14) und einer Füllung (18; 32);
      b) Anordnen der Füllung (18; 32) zwischen dem Oberstoff (12) und dem Unterstoff (14);
      c) Anordnen eines umfänglichen Abschlußstrangs (24; 34, 36, 42, 44) längs der Anordnung von Schritt b), um den ein Band geschlagen ist;
      d) Verbinden des Bandes (26; 38, 40, 46, 48) mit Oberstoff (12) und Unterstoff (14);
      dadurch gekennzeichnet, daß
      e) die Längsseiten (28) des Bandes (26; 38, 40, 46, 48) auf den die Außenseite der Bettdecke (10) bildenden Seiten des Oberstoffs (12) und des Unterstoffs (14) aufgelegt und auch an der Füllung (18; 32) befestigt werden.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten (28) des Bandes (26; 38, 40, 46, 48) durch Umschlagen nach innen verstärkt werden.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erreichen einer scharfen Ecke, an der zwei Ränder der Bettdecke (10) aufeinandertreffen, ein Ende des Bandes (38, 40) annähernd bündig an die Ecke angelegt wird, und daß ein Endabschnitt (50a, 50b, 50c, 50d) eines zweiten Bandes (46, 48), das entlang des anderen Randes befestigt ist, so um diese Ecke umgeschlagen (52a, 52b, 52c, 52d) und in dieser Lage befestigt wird, daß der Endabschnitt (50a, 50b, 50c, 50d) des zweiten Bandes (46, 48) das Ende des anderen Bandes (38, 40) überdeckt.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Band (46, 48) vor dem Befestigen entlang des anderen Randes um einen zweiten Abschlußstrang (38, 40) herumgeschlagen wird, dessen Ende an die Ecke angrenzt.
    EP01111899A 2000-06-29 2001-05-17 Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür Expired - Lifetime EP1166691B8 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10031668A DE10031668C2 (de) 2000-06-29 2000-06-29 Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür
    DE10031668 2000-06-29

    Publications (4)

    Publication Number Publication Date
    EP1166691A2 EP1166691A2 (de) 2002-01-02
    EP1166691A3 EP1166691A3 (de) 2003-09-10
    EP1166691B1 true EP1166691B1 (de) 2005-02-09
    EP1166691B8 EP1166691B8 (de) 2005-08-31

    Family

    ID=7647197

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01111899A Expired - Lifetime EP1166691B8 (de) 2000-06-29 2001-05-17 Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1166691B8 (de)
    AT (1) ATE288696T1 (de)
    DE (3) DE10031668C2 (de)
    DK (1) DK1166691T3 (de)

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102007001446A1 (de) * 2007-01-03 2008-07-10 diamona Hermann Koch GmbH & Co. KG Fabrik für Wohn- und Schlafkomfort Bettzeug und Verfahren zur Herstellung von Bettzeug
    DE102007011575B4 (de) * 2007-03-08 2010-07-15 diamona Hermann Koch GmbH & Co. KG Fabrik für Wohn- und Schlafkomfort Decke und Verfahren zur Herstellung einer Decke
    DE102012203728A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz für ein Kraftfahrzeug

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2217621A (en) * 1938-08-02 1940-10-08 Comfy Mfg Co Bed quilt or the like and process of making the same
    DE4332863C1 (de) * 1993-09-27 1995-01-12 Texpa Arbter Maschbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stoffhülle mit Biese
    JPH1052348A (ja) * 1996-08-12 1998-02-24 Asami:Kk 二層布団
    JPH11187954A (ja) * 1997-12-25 1999-07-13 Dime International Kk 縫製品、布団及び布団の製造方法
    DE19821047C2 (de) * 1998-05-11 2001-04-19 Hoppe Bernhard Zusammenfaltbare Decke

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10031668C2 (de) 2002-07-04
    DE20108204U1 (de) 2001-07-26
    DE50105283D1 (de) 2005-03-17
    EP1166691A2 (de) 2002-01-02
    ATE288696T1 (de) 2005-02-15
    DK1166691T3 (da) 2005-06-06
    EP1166691B8 (de) 2005-08-31
    DE10031668A1 (de) 2002-02-28
    EP1166691A3 (de) 2003-09-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69405487T2 (de) Polster für Kraftfahrzeugsitze
    EP0663190B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wunde
    DE69722475T2 (de) Spannbettuch mit Matratze
    AT397257B (de) Hülle zum straffen überziehen von dreidimensionalen gegenständen
    DE4125530A1 (de) Fahrzeugluftkissenstruktur
    AT520090B1 (de) Schonbezug für einen Kraftfahrzeugsitz
    EP1166691B1 (de) Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür
    DE20108204U9 (de) Bettdecke
    DE3207850A1 (de) Lamelle fuer einen vertikallamellenvorhang und verfahren zu ihrer herstellung
    AT11950U1 (de) Bettdecke
    EP0716828B1 (de) Textilbespannung für Reinigungsgeräte
    DE3721351C1 (en) Sleeping bag
    DE2750511C2 (de)
    EP0426964B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs zur Erzeugung einer blütenähnlichen Rosette
    DE102010046116B4 (de) Kissen
    DE3725539A1 (de) Strickverfahren zur ausbildung eines polsterbezuges fuer einen automobilsitz
    DE557834C (de) Polstermatratze
    DE3029242C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kissens, insbesondere Sitzkissens
    DE9405524U1 (de) Ziersaum
    DE2639030C3 (de) Lampenschirm
    CH695083A5 (de) Liege- oder Sitzunterlage.
    DE20314489U1 (de) Teilbare Zudecke
    DE8910038U1 (de) Kopfhaube, insbesondere Arbeitshaube, aus einem textilen Trikotgewirk
    DE9010399U1 (de) Decke oder Kissen
    DE4444323A1 (de) Textilbespannung für Reinigungsgeräte

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040309

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AXX Extension fees paid

    Extension state: LV

    Payment date: 20040309

    Extension state: LT

    Payment date: 20040309

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: LT LV

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050209

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050209

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050209

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050209

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50105283

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050317

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050509

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050509

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050420

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050517

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050517

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050520

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050531

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20050209

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20051110

    EN Fr: translation not filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20060515

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20060517

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20060522

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060531

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20060616

    Year of fee payment: 6

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *NORD FEDER G.M.B.H. & CO. K.G. WOHNTEXTILIEN

    Effective date: 20070531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050709

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20070517

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071201

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20071201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070517

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20090515

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070517

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20090518

    Year of fee payment: 9

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100517

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100531

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100531

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50105283

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50105283

    Country of ref document: DE

    Owner name: CENTA-STAR BETTWAREN GMBH & CO. KG, DE

    Free format text: FORMER OWNER: NORD FEDER GMBH & CO. KG WOHNTEXTILIEN, 70327 STUTTGART, DE

    Effective date: 20141107

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50105283

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

    Effective date: 20141107

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50105283

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

    Effective date: 20141107

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20200526

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50105283

    Country of ref document: DE