DE2836094A1 - Anordnung einer oelpumpe - Google Patents
Anordnung einer oelpumpeInfo
- Publication number
- DE2836094A1 DE2836094A1 DE19782836094 DE2836094A DE2836094A1 DE 2836094 A1 DE2836094 A1 DE 2836094A1 DE 19782836094 DE19782836094 DE 19782836094 DE 2836094 A DE2836094 A DE 2836094A DE 2836094 A1 DE2836094 A1 DE 2836094A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- pump
- drive
- gear
- oil pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/02—Pressure lubrication using lubricating pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Description
2836084
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft
f o/sw
Nürnberg, den 14. August 1978
Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung einer ölpumpe
zur Druckölversorgung für Brennkraftmaschinen, insb. einer
Zahnradölpumpe, welche aus in einem Pumpengehäuse untergebrachten
Förderrädern besteht, die von der Brennkraftmaschine angetrieben werden, und bei der das Pumpengehäuse mit einer
Saugleitung und einer Druckleitung verbunden ist.
Für die Druckölversorgung von Brennkraftmaschinen werden vor allem Zahnradölpumpen mit zwei gleichartigen, abwälzgefrästen
oder gesinterten Zahnrädern, die als Förderräder dienen, verwendet. Nur vereinzelt kommen auch Zahnradölpumpen mit drei
Rädern oder Sichel- oder Eatonpumpen in Frage. Die Erfindung ist daher hauptsächlich auf die erstgenannten Pumpen ausgerichtet,
läßt sich jedoch auch für andere Bauarten anwenden.
Zahnradölpumpen können mit Schraubantrieb von der Nockenwelle
aus angetrieben werden. Um einen solchen Antrieb langlebig zu gestalten, ist eine besonders exakte Einhaltung der Antriebsschraubrad-Achsabstände
erforderlich. Auch werden hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Geometrie der Schraubenräder
gestellt. Da der Schraubantrieb relativ leistungsschwach ist, wird er nur bei bestimmten Motoren, kaum bei
Dieselmotoren, in Frage kommen. Außerdem erfordert er von
030 0 13/00Ti
2836Q94
der Nockenwelle aus eine besonders lange und teuere Antriebswelle und ein kompliziertes Pumpengehäuse.
Weiter ist es allgemein bekannt, Zahnradölpumpen von der
Kurbelwelle aus anzutreiben. Hierbei gibt es vor allem zwei Möglichkeiten. Zum einen ist ein direkter Antrieb möglich,
bei dem die ölpumpe zum Erzielen eines für die erwünschten hohen Drehzahlen notwendigen kleinen Achsabstandes direkt
im antriebsseitigen Hauptlagerdeckel untergebracht ist. Die Anordnung hat den Nachteil, daß die ölpumpe integraler
Bestandteil des Motorgehäuses ist, da der Hauptlagerdeckel gemeinsam mit dem Motorgehäuse endbearbeitet werden muß.
Im Falle eines Schadens an der■ölpumpe muß somit das gesamte
Motorgehäuse ersetzt werden.
Zum anderen kann der Antrieb der ölpumpe von der Kurbelwelle
aus dadurch erfolgen, daß die ölpumpe über dem Hauptlagerdeckel getrennt von diesem angeordnet wird. Wegen des dadurch
zwangsläufig entstehenden großen Achsabstandes zwischen der Kurbelwelle und der ölpumpe ist ein Zwischenrad erforderlich.
Die Lösung hat den Nachteil, daß ein großer Aufwand für das Zwischenrad und dessen Lagerung erforderlich wird. Die Anwendung
eines besonderen Zwischenrades bringt zudem häufig Geräuschprobleme mit sich, da die Einhaltung exakter Achsabstände
und Achsrichtungen für die Räder schwierig ist.
Der bei letztgenannter Anordnung zwangsläufig entstehende große Achsabstand kann allerdings auch überbrückt werden,
indem ein besonders gEoßes Antriebsrad für die ölpumpe vorgesehen wird. Ein solches Rad ist jedoch teuer und es wird
die Drehzahl der ölpumpe verringert, so daß diese zur Erzielung einer ausreichenden Förderleistung groß und schwer ausgelegt
werden muß, was zusätzliche Kosten verursacht.
22.8624 030013/001$
:-: 2836084
Schließlich kann der große Achsabstand noch durch einen Kettenantrieb überbrückt werden. Dieser hat wiederum den Nachteil,
daß die Baulänge des Motors vergrößert werden muß, da außer der Spur für die Zahnräder, die üblicherweise zum Antrieb
der Steuerorgane des Motors dienen,noch eine besondere Spur für die Kette des ölpumpenantriebes erforderlich wird.
Außerdem hat ein Kettenantrieb den Nachteil, daß zur Kompensation der zwangsläufig entstehenden Ausdehnung im allgemeinen
besondere Maßnahmen getroffen werden müssen. Ferner erfordert er die Einhaltung besonders präziser Achsabstände
und stellt hohe Anforderungen an die Geometrie der Antriebsräder. . ,·
All die beschriebenen Lösungen haben schließlich den gemeinsamen
Nachteil, daß die exponiert angebaute ölpumpe durch eine besondere
Druckleitung mit dem Motorgehäuse verbunden werden muß. Zwar gibt es auch Motoren, bei denen auf eine besondere
Druckleitung verzichtet wird, da diese im Pumpengehäuse vorgesehen
ist, wodurch letzteres allerdings einen Hohlraum erhält und als Gußteil kompliziert und teuer wird.
Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine ölpumpe, insb. der eingangs beschriebenen Art, so mit
der Brennkraftmaschine zu verbinden bzw. an ihr anzuordnen, daß die vorgenannten Nachteile vermieden werden, d.h. daß
die ölpumpe raumsparend, ohne großen Kostenaufwand und hinsichtlich
ihres Antriebes günstig angeordnet wird.
Nach der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das
Pumpengehäuse in einer auf der Seite der Steuerräder im Motorgehäuse
vorgesehenen, unbearbeiteten Ausnehmung angeordnet, auf der Seite der Antriebsmittel für die Förderräder offen
ausgebildet und am Steuerrädergehäuse der Brennkraftmaschine angeflanscht ist, daß das Steuerrädergehäuse den Abschluß des
Purapengehäuses und der Ausnehmung bildet, und daß wenigstens
22.8624 0*0013/0011
22.8624
'2836Q&4
die Antriebsmittel für die Förderräder im Steuerrädergehäuse gelagert sind.
Durch die roh gegossene, unbearbeitete Ausnehmung im Motorgehäuse wird zunächst eine raumsparende, billige Anordnung
der ölpumpe geschaffen. Da das Pumpengehäuse am Steuerrädergehäuse
angeflanscht ist, und durch dieses abgeschlossen wird, entfällt der Gehäusedeckel vollkommen. Gleichzeitig ergibt
sich die Möglichkeit, die Förderräder der ölpumpe, zumindest die Antriebsmittel der Förderräder, im Steuerrädergehäuse
zu lagern, so daß genaue Achsabstände und Achsrichtungen eingehalten werden können.
Nachdem auch die Ausnehmung, in dem das Pumpengehäuse angeordnet ist, durch das Steuerrädergehäuse dicht abgeschlossen
wird, wird als Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, diese als Saugraum für die ölpumpe auszubilden, wodurch sich
als weiterer Vorteil eine Vereinfachung des Pumpengehäuses ergibt. Die Ausnehmung ist durch eine billige Bohrung im
Motorgehäuse leicht mit der Saugleitung zu verbinden und durch eine öffnung im Pumpengehäuse gelangt das öl zur .Saugseite
der Förderräder.
Die Druckseite des Pumpengehäuses wird nach der Erfindung durch ein gegenüber der Ausnehmung abgedichtetes Verbindungsrohr
an die Druckleitung im Motorgehäuse angeschlossen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß geringe Mittenabweichungen zwischen
dem Pumpengehäuseaustritt und der Druckleitung durch Schräglage des Verbindungsrohres und auch geringe Abstandsänderungen
zwischen dem Motorgehäuse und dem Pumpengehäuse ausgleichbar sind.
Sofern die Antriebsmittel für die Förderräder aus einen mit diesen verbundenen Antriebszahnrad bestehen, was üblich ist,
wird als Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen,
030013/OOte
.■■""■■ :··' 2S3ÖQS4
daß dieses Antriebszahnrad mit einem Zwischenrad in Eingriff
steht, welches auf einem ebenfalls im Steuerrädergehäuse gelagerten bzw. fixierten Bolzen gelagert ist und zum Antrieb der
Kraftstoff-Einspritzpumpe oder des Zündverteilers und der Nockenwelle ohnehin vorhanden-ist. Somit erübrigt sich ein
zusätzliches, teueres Zwischenrad und, da beide Räder im Steuerrädergehäuse
gelagert sind, ist die genaue Einhaltung der Achsabstände und Achsrichtungen relativ leicht zu erreichen.
Schließlich fällt es unter die Erfindung, .wenn das Antriebszahnrad für die ölpumpe direkt mit dem im Steuerrädergehäuse
gelagerten Kraftstoff-Einspritzpumpen-Antriebsrad oder mit dem Zündverteiler-Antriebsrad oder aber mit dem Nockenwellen-Antriebsrad
kämmt, wodurch die gleichen Vorteile wie erwähnt entstehen. '
Weitere Einzelheiten der Erfindung können der nachfolgenden
Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles entnommen werden. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine aus zwie Förderrädern
bestehende ölpumpe nach der erfindungsgemäßen Anordnung,
Figur 2 einen Schnitt II-II in Figur I,
Figur 3 einen Schnitt III-III in Figur 1. ■„..
Nach Figur 1 ist in einem nur angedeuteten Motorgehäuse 1 eine roh gegossene, unbearbeitete Ausnehmung 2 vorgesehen,
in der sich ein einseitig offenes ölpumpengehäuse 3 befindet.
Sowohl das ölpumpengehäuse 3 als auch die Ausnehmung 2 werden
unter Zwischenlegen von entsprechenden, nicht dargestellten Dichtungen von einer Wand eines Steuerrädergehäuses 4 gegenseitig
und nach außen hin dicht abgeschlossen, wobei das ölpumpengehäuse 3 mittels nur angedeuteter Schrauben 9 fest
22<8624 030013/001
; 2836034
an letzterem angeflanscht ist. Im ölpumpengehäuse 3 sind
hohlraumfrei zwei als Zahnräder ausgebildete, miteinander in Eingriff stehende Förderräder 5, 6 angeordnet, deren Achsen
7, 8 einerseits im ölpumpengehäuse 3 und andererseits im Steuerrädergehäuse 4 drehbar gelagert sind, wobei die Achse
7 durch die Wand des Steuerrädergehäuses hindurchgeführt und mit einem als Zahnrad ausgebildeten Antriebsrad 11 fest verbunden
ist. Schließlich ist noch ein Teil eines später erläuterten Verbindungsrohres 10 zu sehen.
Aus Figur 2 ist zu erkennen, daß die Saugseite des Pumpengehäuses 3 über eine Öffnung 12 mit der Ausnehmung 2 in
dauernder Verbindung steht, wodurch die Ausnehmung 2 zum Saugraum für die ölpumpe wird, der durch eine strichliert
eingezeichnete Bohrung 13 im Motorgehäuse 1 mit der Saugleitung verbunden ist. Das Verbindungsrohr 10 bildet den Übergang
von der Druckseite 14 des Pumpengehäuses 3 zur Druckleitung 15 im Motorgehäuse 1. Zu^ Abdichtung der Druckseite
14 gegenüber dem Saugraum 2 weist das Verbindungsrohr 10 Dichtungsringe 16 auf, durch die aufgrund eines entsprechenden
Spieles eine geringfügige Schräglage des Verbindungsrohrs 10 möglich wird, um eventuelle Mittenabweichungen" der Druckseite
14 gegenüber der Druckleitung 15 auszugleichen.
Auch geringe Abstandsänderungen zwischen Motorgehäuse 1 und Pumpengehäuse 3 sind ausgleichbar.
In Figur 3 ist die Saugleitung 17 angedeutet, durch die das öl entsprechend den Pfeilen 18 zur Saugseite der ölpumpe
gelangt. Das Antriebsrad 11 für die Förderräder 5, 6 ist nur als Teilkreis dargestellt. Es ist zu erkennen, daß es mit
einem ebenfalls nur in Form eines Teilkreises dargestellten Zwischenrad 19 in Eingriff steht. Dieses Zwischenrad 19 ist
ebenfalls im Steuerrädergehäuse gelagert und dient in nicht gezeigter, jedoch allgemein bekannter Weise zum Antrieb der
Kraftstoff-Einspritzpumpe oder des Zündverteilers und der Nockenwelle.
030013/0010
: : : 2836084
Abschließend ist noch zu sagen, daß durch die vertikale Anordnung
der Förderräder 5, 6 gemäß Figur 4 eine besonders schmale Baubreite des Motorgehäuses 1 möglich ist.
22.8624 030013/0016
Claims (1)
- Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Aktiengesellschaftfo/swNürnberg, den 14. August 197ÖPATENTANSPRÜCHEAnordnung einer ölpumpe zur Druckölversorgung für Brenn- * kraftmaschinen, insbesondere einer Zahnradölpumpe, welche aus in einem Pumpengehäuse untergebrachten Förderrädern .* besteht, die von der Brennkraftmaschine angetrieben werden, und bei der das Pumpengehäuse mit einer Saugleitung und einer Druckleitung verbunden ist/ dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (3) in einer auf der Seite der Steuerräder (19) im Motorgehäuse (1) vorgesehenen , unbearbeiteten Ausnehmung (2) angeordnet, auf der Seite der Antriebsmittel (11) für die Förderräder (5,6) offen ausgebildet und am Steuerrädergehäuse (4) der Brennkraftmaschine angeflanscht ist, daß das Steuerrädergehäuse (4) den Abschluß des Pumpengehäuses (3) und der Ausnehmung (2) bildet, und daß wenigstens die Antriebsmittel (11) für die Förderräder (5, 6) im Steuerrädergehäuse (4) gelagert sind.2. Anordnung einer ölpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (2) als Saugraum für. die ölpumpe ausgebildet ist und durch eine Bohrung (13) im ' Motorgehäuse (1) mit der Saugleitung (17) sowie durch eine Öffnung (12) mit dem Innenraum des Pumpengehäuses (3) in Verbindung steht.■ ' . ■-..■*2836Q343. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Druckseite (14) des Pumpengehäuses (3) und der Druckleitung (15) im Motorgehäuse (3) ein Verbindungsrohr (10) angeordnet ist, und daß durch Schräglage des Verbindungsrohres (10) ein geringfügiger Mittenversatz der Anschlußbohrungen ausgleichbar ist.4. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Antriebsmittel für die Förderräder aus einem mit einem Förderrad verbundenen Antriebszahnrad bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad (11) mit einem im Steuerrädergehäuse (4) gelagerten, zum Antrieb der Kraftstoff-Einspritzpumpe oder des Zündverteilers und der Nockenwelle vorgesehenen Zwischenrad (19) in Eingriff steht.5. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Antriebsmittel für die Förderräder aus einem mit einem Förderrad verbundenen Antriebszahnrad bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad (11) mit einem im Steuerrädergehäuse gelagerten Kraftstoff-Einspritzpumpen-Antriebsrad oder einem Zündverteiler-Antriebsrad oder einem Nockenwellen-Antriebsrad in Eingriff steht.22.8624 0300 13/0016
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2836094A DE2836094C2 (de) | 1978-08-17 | 1978-08-17 | Anordnung einer Ölpumpe |
CH695079A CH640599A5 (de) | 1978-08-17 | 1979-07-27 | Oelpumpe zur druckoelversorgung an einer brennkraftmaschine. |
IT24985/79A IT1122731B (it) | 1978-08-17 | 1979-08-08 | Disposizione di una pompa per olio |
FR7920657A FR2433636A1 (fr) | 1978-08-17 | 1979-08-14 | Pompe a huile de conception nouvelle pour moteurs thermiques |
DD79214968A DD145552A1 (de) | 1978-08-17 | 1979-08-14 | Anordnung einer oelpumpe |
US06/066,627 US4334836A (en) | 1978-08-17 | 1979-08-15 | Oil pump arrangement |
RO7998456A RO78024A (ro) | 1978-08-17 | 1979-08-15 | Dispunere de montaj a unei pompe de ulei |
SE7906837A SE438708B (sv) | 1978-08-17 | 1979-08-15 | Anordning vid oljepump |
HU79MA3193A HU179040B (en) | 1978-08-17 | 1979-08-16 | Oil pump for forced oil supplying internal combustion engines |
JP54103629A JPS6033972B2 (ja) | 1978-08-17 | 1979-08-16 | オイル・ポンプ装置 |
GB7928733A GB2027807B (en) | 1978-08-17 | 1979-08-17 | Oil pump of an internal combustion engine |
IN851/CAL/79A IN154605B (de) | 1978-08-17 | 1979-08-17 | |
US06/309,412 US4441866A (en) | 1978-08-17 | 1981-10-07 | Oil pump arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2836094A DE2836094C2 (de) | 1978-08-17 | 1978-08-17 | Anordnung einer Ölpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2836094A1 true DE2836094A1 (de) | 1980-03-27 |
DE2836094C2 DE2836094C2 (de) | 1983-07-14 |
Family
ID=6047302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2836094A Expired DE2836094C2 (de) | 1978-08-17 | 1978-08-17 | Anordnung einer Ölpumpe |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4334836A (de) |
JP (1) | JPS6033972B2 (de) |
CH (1) | CH640599A5 (de) |
DD (1) | DD145552A1 (de) |
DE (1) | DE2836094C2 (de) |
FR (1) | FR2433636A1 (de) |
GB (1) | GB2027807B (de) |
HU (1) | HU179040B (de) |
IN (1) | IN154605B (de) |
IT (1) | IT1122731B (de) |
RO (1) | RO78024A (de) |
SE (1) | SE438708B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005001246A1 (de) * | 2003-06-30 | 2005-01-06 | Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg | In einem verbrennungsmotor integrierte pumpe |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4459950A (en) * | 1979-12-18 | 1984-07-17 | Cummins Engine Company, Inc. | Lubrication pump mounting assembly |
US4573439A (en) * | 1979-12-18 | 1986-03-04 | Cummins Engine Company, Inc. | Oil pump arrangement for supplying oil under pressure in an internal combustion engine |
US4373483A (en) * | 1980-03-19 | 1983-02-15 | David Brown Tractors Ltd. | Lubricating oil pump drive for an internal combustion engine |
JPS6211346Y2 (de) * | 1981-03-30 | 1987-03-17 | ||
DE3409607A1 (de) * | 1984-03-15 | 1985-09-19 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Auf die schmierstoffpumpenantriebswelle aufgesetzte kuehlfluessigkeitspumpe |
JPS62279753A (ja) * | 1986-05-28 | 1987-12-04 | Oki Electric Ind Co Ltd | 情報伝送方法 |
FR2607867B1 (fr) * | 1986-12-08 | 1991-01-11 | Peugeot | Dispositif assurant la circulation d'un lubrifiant dans un circuit de lubrification d'un moteur a combustion interne |
DE3729603A1 (de) * | 1987-09-04 | 1989-03-16 | Porsche Ag | Schmiervorrichtung fuer einen hubkolbenmotor |
DE19740436A1 (de) * | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Taumellager |
US6148805A (en) * | 1998-12-15 | 2000-11-21 | Caterpillar Inc. | Engine with hydraulic fuel injection and EGR valve using a single high pressure pump |
DE10243325A1 (de) * | 2002-09-18 | 2004-04-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verbrennungskraftmaschine |
US7299780B1 (en) * | 2004-06-05 | 2007-11-27 | Thompson Brian M | Dual high-pressure lube-oil pumps for diesel fuel injection |
CN102362100B (zh) * | 2009-09-25 | 2014-04-16 | 爱信艾达株式会社 | 驱动装置 |
CN102734621A (zh) * | 2011-03-29 | 2012-10-17 | 浙江平柴泵业有限公司 | 卸荷齿轮机油泵 |
JP5877981B2 (ja) * | 2011-09-21 | 2016-03-08 | 日野自動車株式会社 | オイル供給装置 |
US9650925B2 (en) * | 2012-07-25 | 2017-05-16 | Cummins Intellectual Property, Inc. | System and method of augmenting low oil pressure in an internal combustion engine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1791837U (de) * | 1959-04-04 | 1959-07-09 | Motoren Werke Mannheim Ag | Zahnradschmieroelpumpe. |
DE2502034A1 (de) * | 1974-01-24 | 1975-07-31 | Tatra Np | Stirndeckel fuer das kurbelgehaeuse einer brennkraftmaschine |
DE2439554A1 (de) * | 1974-08-17 | 1976-02-26 | Motoren Werke Mannheim Ag | Zahnradschmieroelpumpe fuer eine brennkraftmaschine |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2303093A (en) * | 1940-07-29 | 1942-11-24 | Fairbanks Morse & Co | Internal combustion engine |
US2512125A (en) * | 1946-07-19 | 1950-06-20 | Whited Milo | Air compressor mounting for tractors |
US2883001A (en) * | 1957-07-11 | 1959-04-21 | Dierksen Adolph | Combined timing gears and oil pump |
US3208393A (en) * | 1963-07-23 | 1965-09-28 | Alois J Kosch | Gear type pump or motor |
GB1063221A (en) * | 1964-01-03 | 1967-03-30 | Villiers Engineering Co Ltd | Force feed lubrication systems of internal combustion engines |
DE1553030A1 (de) * | 1965-10-12 | 1975-06-19 | Otto Eckerle | Spiel- und verschleissausgleichende hochdruck-zahnradpumpe bzw. -motor |
US3384063A (en) * | 1967-02-10 | 1968-05-21 | Clifford C. Moulton | Engine pan and adaptor |
FR1536657A (fr) * | 1967-09-11 | 1968-08-16 | Caterpillar Tractor Co | Pompe à huile de faible encombrement pour moteur à combustion interne |
US3601515A (en) * | 1969-07-30 | 1971-08-24 | Mack Trucks | Lubricant pump |
US3781137A (en) * | 1972-12-11 | 1973-12-25 | Case Co J I | Mounting and drive for a hydraulic pump on an engine |
US4007723A (en) * | 1975-11-05 | 1977-02-15 | Kenneth Laughton | Engine front distributor drive system |
-
1978
- 1978-08-17 DE DE2836094A patent/DE2836094C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-07-27 CH CH695079A patent/CH640599A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-08-08 IT IT24985/79A patent/IT1122731B/it active
- 1979-08-14 DD DD79214968A patent/DD145552A1/de unknown
- 1979-08-14 FR FR7920657A patent/FR2433636A1/fr active Granted
- 1979-08-15 RO RO7998456A patent/RO78024A/ro unknown
- 1979-08-15 US US06/066,627 patent/US4334836A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-08-15 SE SE7906837A patent/SE438708B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-08-16 JP JP54103629A patent/JPS6033972B2/ja not_active Expired
- 1979-08-16 HU HU79MA3193A patent/HU179040B/hu unknown
- 1979-08-17 IN IN851/CAL/79A patent/IN154605B/en unknown
- 1979-08-17 GB GB7928733A patent/GB2027807B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1791837U (de) * | 1959-04-04 | 1959-07-09 | Motoren Werke Mannheim Ag | Zahnradschmieroelpumpe. |
DE2502034A1 (de) * | 1974-01-24 | 1975-07-31 | Tatra Np | Stirndeckel fuer das kurbelgehaeuse einer brennkraftmaschine |
DE2439554A1 (de) * | 1974-08-17 | 1976-02-26 | Motoren Werke Mannheim Ag | Zahnradschmieroelpumpe fuer eine brennkraftmaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005001246A1 (de) * | 2003-06-30 | 2005-01-06 | Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg | In einem verbrennungsmotor integrierte pumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2027807A (en) | 1980-02-27 |
GB2027807B (en) | 1983-03-23 |
RO78024A (ro) | 1982-02-01 |
IT1122731B (it) | 1986-04-23 |
SE438708B (sv) | 1985-04-29 |
IT7924985A0 (it) | 1979-08-08 |
FR2433636B1 (de) | 1983-07-08 |
HU179040B (en) | 1982-08-28 |
US4334836A (en) | 1982-06-15 |
IN154605B (de) | 1984-11-17 |
DE2836094C2 (de) | 1983-07-14 |
SE7906837L (sv) | 1980-02-18 |
CH640599A5 (de) | 1984-01-13 |
DD145552A1 (de) | 1980-12-17 |
JPS6033972B2 (ja) | 1985-08-06 |
FR2433636A1 (fr) | 1980-03-14 |
JPS5529094A (en) | 1980-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2836094A1 (de) | Anordnung einer oelpumpe | |
DE102007011669A1 (de) | Pumpvorrichtung und Servolenkung | |
DE2631152A1 (de) | Fluegelzellenpumpe zur erzeugung eines unterdruckes | |
DE3500139A1 (de) | Aggregat zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine | |
DE4345273C2 (de) | Hydraulische Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor), insbesondere Innenzahnradmaschine | |
EP0549929B1 (de) | Innenzahnradpumpe | |
DE3912965A1 (de) | Aggregat zum foerdern von kraftstoff | |
DE3410015C2 (de) | Innenläuferzahnradölpumpe für Kraftfahrzeugmotoren und automatische Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE3437933A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE102006029553A1 (de) | Ölpumpen- und Vakuumpumpenmodul | |
DE3529965A1 (de) | Viertakt-brennkraftmaschine mit einer schmieroelpumpe | |
DE3900263A1 (de) | Aggregat zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges | |
DE19748605B4 (de) | Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2908434A1 (de) | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine | |
DE4303328C2 (de) | Gerotorpumpe zum Fördern von Fluid, insbesondere als Kraftstoff-Förderaggregat für Kraftfahrzeuge | |
DE2547994A1 (de) | Zahnradpumpe oder -motor | |
DE2737659A1 (de) | Fluegelzellenpumpe zur erzeugung eines unterdruckes | |
DE69703673T2 (de) | Vakuumpumpezusammenbau für Brennkraftmaschinen | |
DE102008054753A1 (de) | Innenzahnradpumpe | |
EP0280774B1 (de) | Steuerwellenantrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102010001119A1 (de) | Hochdruckpumpe | |
AT522268B1 (de) | Kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine | |
EP0987437B1 (de) | Innenzahnrad- bzw. Innenkonturrotor-Druckmittelpumpe | |
DE69201353T2 (de) | Nockenwelle einer Kraftstoffeinspritzpumpe. | |
DE102006036439A1 (de) | Förderaggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAR | Request for search filed | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8500 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: M A N NUTZFAHRZEUGE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 8000 MUENCHEN, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |