DE2831832A1 - Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei rohren, verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers, rohrverbindung sowie waermeaustauscher - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei rohren, verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers, rohrverbindung sowie waermeaustauscher

Info

Publication number
DE2831832A1
DE2831832A1 DE19782831832 DE2831832A DE2831832A1 DE 2831832 A1 DE2831832 A1 DE 2831832A1 DE 19782831832 DE19782831832 DE 19782831832 DE 2831832 A DE2831832 A DE 2831832A DE 2831832 A1 DE2831832 A1 DE 2831832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
inwardly
shoulder
connection
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782831832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2831832C2 (de
Inventor
William Melnyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCCORD HEAT TRANSFER CORP WALLED LAKE MICH US
Original Assignee
McCord Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by McCord Corp filed Critical McCord Corp
Publication of DE2831832A1 publication Critical patent/DE2831832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2831832C2 publication Critical patent/DE2831832C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/16Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling the pipe joint consisting of overlapping extremities having mutually co-operating collars
    • F16L13/166Deformed by radially expanding an inner part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0475Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • F28F9/0256Arrangements for coupling connectors with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/12Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements
    • F28F2275/125Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements by bringing elements together and expanding

Description

Dipl.-l-.ig. H.-]. Uppcft '■■'/%
Pct&ntonvalte 18. Juli 1978
Frar.Uerifcrsler £!raße-1i7 n
5060 Berais* G'adbach 3 U
McCord Corporation Detroit, Michigan, USA
Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Rohren, Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers, Rohrverbindung- "sowie Wärmeaustauscher
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Rohren, ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers und eine Rohrverbindung βowie einem Wärmeaustauscher.
Die Erfindung ist insbesondere zur Verwendung in Verbindung mit Wärmeaustauschern in einer Ausführung mit einem Wärmeaustauseh-Kernelement vorgesehen, das eine Anzahl von Rippen in paralleler, geschichteter Lage zur Bildung von Wärmeaustauschflächen und eine Anzahl von mediumführenden Rohren aufweist, die sich quer durch die Rippen erstrecken und einen Mediumkreis bilden. Wärmeaustauscher dieser Bauart werden üblicher-
8 0 9 8 8 5/0997
weise im Kraftfahrzeugwesen als Ölkühler, Luftheizungen und Kondensationsapparate in Frischluft anlag en "benutzt.
Bei allen Wärmeaustauschern dieser Art ist es erforderlich, die verschiedenen Rohre miteinander zu verbunden, um das Aggregat fertigzustellen. Um die Verbindung zwischen den Rohren zu "bilden, ist es gängige Praxis, eine Steckverbindung zu verwenden, die mit einem Flußmittel "behandelt und verlötet wird. Mit anderen Worten, das Ende eines Rohrs wird aufgeweitet, um dessen Innendurchmesser so zu vergrößern, daß das Ende des anderen Rohrs aufgenommen werden kann, das damit verbunden werden soll. Danach werden die Rohre dauerhaft durch Verlöten miteinander verbunden, hei dem gewöhnlich ein Flußmittel "benutzt wird, um eine gute Bindung und eine druckdichte Abdichtung sicherzustellen.
Solche Rohrverbindungen erfordern eine erhebliche Wärmemenge, weil die Rohrverbindung auf eine ausreichende Temperatur erhitzt werden muß, um das Lötmaterial zum Schmelzen zu bringen. Darüber hinaus werden Kühler mit gelöteten Verbindungen gewöhnlich mit Dampf gereinigt, um Flußmaterial zu entfernen, das in das Innere der Rohre gelangt sein kann. Eine lötlose Verbindung andererseits erfordert keine Wärme zur Herstellung einer Verbindung zwischen den Rohren, und das fertige Aggregat erfordert normalerweise keine Reinigung mittels Dampf. Folglich kann eine signifikante Energieeinsparung erreicht werden.
809885/0997
Es ist auch wichtig, festzustellen, daß die Wärmequelle für das Verlöten von Wärmeaustauschern normalerweise Erdgas ist. In den letzten Jahren ist die Versorgung mit Erdgas für Pertigungseinrichtungen in bestimmten Teilen des Landes draSß-sch eingeschränkt worden. Pertigungsanlagen, die im hohen Maße von einer ständigen Versorgung mit Erdgas in großen Mengen abhängig sind, können bei Erdgasmangel stillgelegt werden. Deshalb ist die Beseitigung von Lötverbindungen in Wärmeaustauschern attraktiv, weil ein Teil der Abhängigkeit von Erdgas in der Fertigung beseitigt wird.
Erfindungsgemäß ist eine lötlose Verbindung für einen Wärmeaustauscher vorgesehen, bei dem mindestens eine Rohrverbindung vorgesehen ist. Die Verbindung entsteht dadurch, daß eine Endpartie eines der Rohre mit einer sich nach außen erstrekkenden Ringschulter versehen wird, der eine nach innen zulaufende Partie folgt. Das andere der Rohre hat ein Ende mit einer sich nach außen erweiternden Partie zur Aufnahme der nach innen zulaufenden Partie des anderen Rohrendes. Das Ende der sich nach außen erweiternden Partie wird über die Schulter des anderen Rohrs zusammengedrückt, um einen nach innen gerichteten Plansch zu bilden. Der Plansch greift an der Schulter an, um eine außergewöhnlich starke mechanische Verbindung zwischen den beiden Rohren entstehen zu lassen, und dadurch wird die Notwendigkeit einer Lötverbindung beseitigt. Gegebenenfalls kann zur Sicherstellung einer druckdichten Abdichtung
809885/0997
/ο
zwischen den Rohren ein O-Ring oder ein Dichtungsmittel benutzt werden.
Me herkömmliche Lötverbindung, die in Wärmeaustauschern benutzt wird, ist aus der US-PS 1.931.467 bekannt. Ein Stand der Technik ist nicht bekannt, der sich mit einer lötfreien Rohrverbindung befaßt, wie sie hier beschrieben wird.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme aif die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
Pig. 1 eine Draufsicht auf einen Wärmeaustauscher mit der löt freien Verbindung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Wärmeaustauschers nach I1Ig0 1,
Fig. 3 eine Ansicht, die eine mechanische Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung zwischen zwei Rohren zeigt,
Fig. 3a ein Schnitt an der Linie 3a-3 der Fig. 1,
Fig. 4 eine auseinandergezogene Darstellung einer Alternativausführung der Rohrverbindung nach der Erfindung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines Wärmeaustauschers mit der Rohrverbindung nach der Erfindung,
Fig. 6 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, die die Verbin-, dung zeigt, welche im Wärmeaustauscher nach Fig. 5 benutzt wird, und
- 5 609885/0997
Pig. 7 eine Draufsicht auf einen Teil des in Fig. 5 gezeigten Wärmeaustauschers mit einer Hälfte der Rohrverbindung.
Ein Wärmeaustauscher für Kraftfahrzeuge in einer Bauart, mit der die Erfindung speziell "befaßt ist, ist allgemein "bei 10 in I1Ig, 1 gezeigt. .---:-..
Der Wärmeaustauscher 10 weist einen Wärmeaustauschkern 12 auf. Dieser Wärmeaustauschkern 10 ist insofern herkömmlich ausgeführt, als er eine Anzahl von Rippen 14 in paralleler, geschichteter Lage aufweist, die Wärmeaustauschflächen "bilden, ferner eine Anzahl von mediumführenden Rohren 16, die sich quer durch die Rippen 14 erstrecken und einen Mediumkreis bilden. Die Wärme im Medium wird durch die Rohre auf die Rippen übertragen, die von einem Kühlmedium bestrichen werden, normalerweise Umgebungsluft, um die Rippen zu kühlen.
Die Rippen 14 und die Rohre 16 sind normalerweise aus einem Metall gefertigt, das gute Wärmeaustauscheigenschaften hat, beispielsweise Kupfer- und Aluminiumlegierungen. Beim Wärmeaustauschkern, der in Pig. 1, 2 und 3 gezeigt ist, ist der Mediumkreis durch eine Anzahl von Rohrsegmenten gebildet, von; denen jeder zwei parallele Rohrabschnitte 18 und 20 aufweist, die durch einen U-förmigen Abschnitt 22 verbunden sind, wie das in Fig. 2 gezeigt ist. Die offenen Enden der Rohrsegmente stehen mit einer Sammelleitung 24 in Verbindung.
809885/0997
Die Sammelleitung 24 besteht aus einem mehrteiligen Verband, zu dem eine Basis 26 mit einer Platte 28 gehört, in der sich Löcher befinden, durch die sich die Enden der Rohrabschnitte 18' und 20' erstrecken. Eine Abdeckung 30 ist durch geeignete Dichtungen dichtend mit der Basis 26 verbunden und durch mechanisch fassende Klammern 31 gehalten, die um einen Plansch 33 greifen, der sich um die Peripherie der Abdeckung 30 herum nach außen erstreckt.
Die Sammelleitung 24 oder das Kopfstück 24 weist ein Zuflußrohr 32 und ein Abflußrohr 34 auf. Weil die Abdeckung 30 des Kopfstücks 24 ein einstückiger, spritzgeformter Kunststoffteil ist, bestehen das Zufluß- und das Abflußrohr 32 bzw. 34 ebenfalls aus Kunststoff. Wie noch zu beschreiben sein wird,müs<sen das Zuflußrohr und das Abflußrohr aus Kunststoff mit einem Metallverlängerungsrohr verbunden sein.
TJm einen Mediumkreis zu bilden, weist das Kopfstück 24 eine Trennwand 36 auf, die die Rohrendenpaare sowie das Zuflußrohr ind das Abflußrohr 32 bzw. 34 voneinander trennt. In das Zuflußrohr 32 gelangendes Medium fließt also in den Zuflußabschnitt 38 des Kopfstücks 24 und dann vom Kopfstück 24 an einer Seite 18 der Rohr 16 entlang. Das Medium kehrt dann zum anderen Abschnitt 40 des Kopfstücks 24 durch die gegenüberliegenden Seiten 20 der Rohre 16 zurück und fließt dann aus dem Wärmeaustauscher durch das Abflußrohr 34.
809885/09S?
Bei einem Wärmeaustauscher dieser Bauart sind zwei Rohrverbindungen erforderlich. Wie -vorstehend angegeben, muß dasZuflußrohr 32 mit einer Rohrverlängerung 42 verbunden werden, und das Abflußrohr 34 muß mit einer Rohrverlängerung 44 verbunden werden. Diese Verlängerungsrohre 42 und 44 werden dann während der Montage des Fahrzeugs mit der Mediumquelle verbunden, die zu kühlen ist, z.B. mit dem Kurbelgehäuse, dem Verdichter oder dergleichen.
Die Erfindung befaßt sich mit einer lötfreien Verbindung an der Rohrverbindung zwischen den Zufluß- und Abflußrohren 32 und 34 und deren Rohrverlängerungen 42 und 44. Insbesondere wird unter Bezugnahme auf das Zuflußrohr 32 als ein Beispiel das Ende des Zuflußrohrs 32 so ausgebildet, daß es eine sich nach außen erstreckende Ringschulter 46 aufweist, an die sich eine nach innen zulaufende Partie 48 anschließt. Das Zufluß- , rohr 32 weist eine Innenbohrung 50 auf, die mit dem Inneren des Kopfstücks 24 in Verbindung steht, um für eine Mediumverbindung zwischen dem Kopfstück und der Rohrverlängerung zu sorgen.
Das Ende der Rohrverlängerung 42 weist eine sich nach außen erweiternde Partie 52 auf, die eine Innenabmessung hat, die in der lage ist, die zulaufende Partie 48 des Zuflußa?rohrs 32 stramm aufzunehmen. Wenn die beiden Rohrenden zusammengeführt sind, wird das Ende der zulaufenden Partie 52 mechanisch über
- 8 809885/0997
to
die Schulter 46 des Zuflußrohrs 32 geklammert, um einen nach innen gerichteten Flansch 54 entstehen zu lassen. Der nach innen gerichtete Flansch 54 verriegelt mechanisch die beiden Rohre miteinander. Wie schematisch in Fig. 3 gezeigt ist, kann dieser Vorgang durch eine einfache mechanische Vorrichtung bewerkstelligt werden, die zwei entgegengesetzt gerichtete Preßplatten 56 und 58 hat, die in einer geeigneten Halterung gehalten sind. Die Preßplatten nähern sich dem Ende der sich erweiternden Partie 52 von gegenüberliegenden Seiten. Die Platten greifen an der sich erweiternden Partie 52 an und drücken sie allgemein radial nach innen, um den Flansch 54 entstehen zu lassen. Es hat sich herausgestellt, daß bei diesem Vorgang nicht nur der Flansch entsteht, sondern auch die beiden Rohre zwangsweise zusammengezogen werden, um damit die zulaufende Partie stramm in die sich erweiterende Partie zu verkeilen. Es versteht sich natürlich, daß andere Mittel zum Verstemmen des Flansches über die Schulter 46 benutzt werden können.
Bei bestimmten Anwendungsfällen für Wärmeaustauscher ist es unbedingt erforderlich, daß eine Relatiwerdrehung zwischen den Rohren verhindert wird. Beim Wärmeaustauscher, der in Fig. 1-3 gezeigt ist, wird das auf die folgende Weise erreichto Am Rohr, das die nach innen zulaufende Endpartie aufweist, in dem vorliegenden Fall das Zufluß- und Abflußrohr 32 und 34, wird mindestens ein sich nach außen erstreckender Vorsprung 60 unmittelbar in Anschluß an der Schulter 46 vorgesehen, Vor-
809885/0997
zugsweise sind. Vorsprünge 60 an gegenüberliegenden Seiten der Rohrenden vorgesehen. Wie ferner festzustellen ist, sind die Yorsprünge in der Ebene ausgebildet, in der sich die beiden Preßplatten treffen.
Wie in Mg. 3a dargestellt ist, umgibt bei der Herstellung des Flansches 54 das Metall die Vorsprünge 60, um damit eine drehfeste Verbindung entstehen zu lassen. Die Vorsprünge 60 verhindern eine Drehung des Metallrohrs 42.
Weil der Mediumkreis in einem Wärmeaustauscher gewöhnlich unter Druck steht, ist es wichtig, daß die Rohrverbindung eine angemessene Abdichtung hat. Zwischen den Rohren kann eine Dichtung wie folgt vorgesehen sein. In dem in Pig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sitzt ein O-Ring 62 in einem Sitz, der in die zulaufende Partie 48 des Rohrs 32 eingeformt ist. Alternativ oder zusätzlich zum O-Ring 62 kann eine Schicht flüssiger Dichtungsmasse auf die Außenfläche der zulaufenden Partie 42 aufgetragen sein, um eine Druckdichtung zwischen dem beiden Rohren entstehen zu lassen. Diese Anordnung ist in Fig. 7 gezeigt, die nachstehend noch im einzelnen beschrieben wird.
Pig. 4 zeigt auch die Ausgangsform des Endes der Metallverlängerung 42. Im einzelnen besteht die sich erweiternde Partie 52 aus einer durchgehenden, divergierenden Manschette, die in einer Ringpartie 66 endet, welche sieh über die Schulter 46
- 10 -
8 09 885/0997
des Rohrs 32 erstreckt, wenndie beiden Rohre ineinandergesteckt s ind. Die Ringpartie 66 wird dann um die Schulter 46 verklammert, wie das vorstehend "beschrieben worden ist.
Ein Wärmeaustauscher in anderer Bauart ist bei 67 in Pig. 5 gezeigt. Dieser Wärmeaustauscher weist ebenfalls einen Wärmeaustauschkern 68 auf, der eine Anzahl von Rippen 70 in paralleler, geschichter lage zur Bildung von Wärmeaustauschflächen aufweist. Darüber hinaus weist der Wärmeaustauschkern eine Anzahl von Medium führenden Rohren 72 auf, die sich quer durch die Rippen 70 erstrecken, um einen Mediumkreis zu bilden. In diesem Ausführungsbeispiel bilden die Rohre 72 einen endlosen, schlangenförmigen Mediumkreis durch die Rippen 70. Wie bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind Rohrsegmente vorgesehen, die U-förmige Abschnitte mit langgestreckten Schenkeln 72 aufweisen, welche die U-förmige Bögen 76 miteinander verbunden sind. Aufeinanderfolgende Paare Rohre sind durch getrennte Uförmige Rohrstücke 76 miteinander verbunden, für die bisher zwei Lötverbindungen erforderlich waren. Ein Zuflußrohr 78 und ein Abflußrohr 80 sind ebenfalls mit gegenüberliegenden Enden des Mediumkreises verbunden, folglich sind bei einem Wärmeaustauscher dieser Bauart relativ viele Rohrverbindungen erforderlich.
Wie in Pig. 6 und 7 gezeigt ist, ist eine lötfreie Rohrverbindung dadurch vorgesehen, daß die U-förmigen Stücke 76 mit En-
- 11 -
809885/0991
den versehen werden, die eine sich nach außen erstreckende Schulter 82 haben, an die sich eine nach innen zulaufende Partie 84 anschließt. Diese Endendausführung ist auch an den Enden der Zufluß- und Abflußrohre 78 und 80 -vorgesehen. Die Enden der geraden Rohre 72 weisen eine nach außen konische Partie 86 auf, die in einer Manschette endet, die über die Schulter 82 verklammert wird, um einen nach innen gerichteten Flansch 88 entstehen zu lassen. Wie festzustellen ist, erstreckt sich im zusammengesetzten Zustand das Ende der sich nach außen erweiternden Partie 86 etwas über die Schulter 82 hinaus, um für ausreichendes Material zur Herstellung des Flansches 88 zu sorgen.
TJm eine druckdichte Dichtung entstehen zu lassen, sind die Außenflächen der nach innen zulaufenden Partie 84 mit einer dünnen Schicht einer geeigneten Dichtmasse 90 belegt.
Wiederum ist festgestellt worden, daß beim Verklammerungsvorgang, bei dem die Flansche 88 über den Schultern 82 entstehen, die beiden Rohre stramm zusammengezogen werden, um eine außergewöhnlich starke mechanische Verbindung zu bilden, ohne daß eine Lötverbindung erforderlich ist.
809885/099?

Claims (18)

  1. i 3
    McCord Corporation
    Detroit, Michigan, USA
    Pat ent ansprüohe
    1 J Verfahren zur Herstellung einer "Verbindung zwischen zwei
    Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß
    ein Rohrende eines der Rohre mit einer sich nach außen erstrebkenden Ringschulter versehen wird, an die sich eine nach innen zulaufende Partie anschließt, daß das Rohrende des anderen Rohrs mit einer sich nach außen erweiternden Partie
    mit einer Innengröße versehen wird, die zur Aufnahme der nach innen zulaufenden Partie eingerichtet ist, wobei die Länge der sich erweiternden Partie etwas größer als die Länge der nach
    innen zulaufenden Partie ist, daßdie beiden Rohre zusammengesetzt werden, derart, daß die nach innen zulaufende Partie in die sich nach außen erweiternde Partie eingesteckt wird, bis das Ende der sich nach außen erweiterenden Partie über die Schulter hinaus erstreckt, und daß das Ende der sich nach außen erwei-
    809885/0997
    ORIGINAL INSPECTED
    ternden Partie mechanisch, über die Schulter verklammert wird, derart, daß ein sich nach innen erstreckender Plansch entsteht und dadurch die "beiden Rohre miteinander verbnunden werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Ringdichtung auf die Außenfläche der nach innen zulaufenden Partie gesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Schicht Dichtmasse auf eine der zusammenpassenden Flächen der Rohrenden aufgetragen wird.
  4. 4· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein sich nach außen erstrekkender Vorsprung an das nach innen zulaufende Rohr unmittelbar in Anschluß an die Schulter angeformt wird, der von dem Plansch während der mechanischen Verklammerung umschlossen wird, derart, daß eine relative Drehung zwischen den Rohren verhindert wird.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers mit lötfreien Rohrverbindungen, dadurch gekennzeichnet , daß eine Baugruppe aus mehreren Rippen in paralleler, geschienter Lage zur Bildung von Wärmeaustauschflächen und aus mehreren medium-führend en Rohren montiert wird, die sich quer durch die Rippen erstrecken und einen Mediumkreis "bilden, wobei die Baugruppe mindestens ein Rohrende aufweist,
    809885/099?
    das eine Verbindung mit dem Ende eines anderen Rohrs erfordert, daß an einem der Rohre ein Rohrende mit einer sich nach außen erstreckenden Ringschulter ausgebildet wird, der sich eine nach innen zulaufende Partie anschließt, daß das Rohrende des anderen Rohrs mit einer sich nach außen erweiternden Partie mit einer Innengröße versehen wird, die zur Aufnahme der nach innen zulaufenden Partie eingerichtet ist, wobei die länge der sich erweiternden Partie etwas größer als die Länge der nach innen zulaufenden Partie ist, daß die Rohre zusammengesetzt wird, dadurch, die die nach innen zulaufende Partie in die sich nach außen erweiternde Partie eingesteckt wird, bis das Ende der sich nach außen erweiternden Partie über die Schulter hinaus erstreckt, und daß das Ende der sich nach außen erweiternden Partie mechanisch über die Schulter verklammert wird, derart, daß ein sich nach innen erstreckender Flansch entsteht und dadurch die beiden Rohre miteinander verbunden werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß eine Ringdichtung auf die Außenfläche der nach innen zulaufenden Partie aufgesetzt wird,
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß eine Schicht Dichtungsmasse auf eine der zusammenpassenden Flächen der Rohrenden aufgetragen wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 5, da durch gekenn-
    609885/099?
    zeichnet , daß mindestens ein sich nach außen erstrekkender Vorsprung an dem nach innen zulaufenden Rohrende unmittelbar in Anschluß an die Schulter angeformt wird, der von dem Plansch während der mechanischen Verklammerung umschlossen wird, derart, daß eine relative Drehung arischen den Rohren verhindert wird.
  9. 9. Rohrverbindung zur Verbindung zweier Rohre, gekennzeichnet durch ein Ende an einem der Rohre mit einer sich nach außen erstreckenden Ringschulter, an die sich eine nach innen zulaufende Partie anschließt, und durch ein Ende am anderen der Rohre mit einer sich nach außen erweiternden Partie, wobei die nach innen zulaufende Partie stramm in der sich nach außen erweiterenden Partie sitzt und ein nach innen gerichteter Plansch am Ende der sich erweiteren Partie die Schulter des anderen Rohrendes umklammert.
  10. 10. Rohrverbindung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Dichtungsmittel zwischen den Rohrenden zur Herstellung einer Dichtung dazwischen.
  11. 11. Rohrverbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtungsmittel eine Ringdichtung aufweisen und daß das nach innen zulaufende Ende einen Sitz zur Aufnahme* der Dichtung aufweist.
    - 5 809885/0997
    2831833
  12. 12. Rohrverbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtungsmittel eine Schient Dichtungsmasse zwischen der Außenfläche des nach innen zulaufenden Endes und der Innenfläche des sich nach außen erweiternden Endes aufweisen,
  13. 13. Rohrverhindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß das Rohr mit der nach innen zulaufenden Partie mindestens einen sich nach außen ersstreckenden Vorsprung aufweist, der sich in einer Iiage unmittelbar in Anschluß an der Schulter "befindet und der von dem nach innen gerichteten Plansch umschlossen ist, derart, daß eine relative Drehung zwischen den Rohren verhindert wird.
  14. 14. Wärmeaustauscher in einer Ausführung mit einem Wärmeaustausehkern mit einer Anzahl von Rippen in paralleler, geschichteter lage zur Bildung von Wärmeaustausch:?lachen und mit einer Anzahl von medium-führenden Rohren, die sich quer durch die Rippen zur Bildung eines Mediumkreises erstrecken, mit mindestens einer Verbindung zwischen zwei Rohren, gekennzeichnet durch eine lötfreie Verbindung zwischen den zwei Rohren, bei der eines der Rohre ein Ende mit einer sich nach außen erstreckenden Ringschulter aufweist, an die sich eine nach innen zulaufende Partie anschließt, und bei der das andere der Rohre ein Ende mit einer sich nach außen erweiternden Partie zur Aufnahme der nach innen zulaufenden
    - 6 809885/099?
    Partie des anderen Rohrendes und einen nach imsn gerichteten Flansch aufweist, der über die Schulter des anderen Rohrendes geklammert ist,
  15. 15· Wärmeaustauscher nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch Dichtungsmittel zwischen den Rohrenden zur Abdichtung der Verbindung zwischen den Rohren.
  16. 16. Wärmeaustauscher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtungsmittel eine Ringdichtung aufweisen und das nach innen zulaufende Ende einen Sitz zur Aufnahme der Dichtung bildet.
  17. 17. Wärmeaustauscher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichne 't , daß die Dichtungsmittel eine Schicht Dichtungsmasse zwischen der Außenfläche des nach innen zulaufenden Endes und der Innenfläche des nach außen erweiterten Enden aufweisen.
  18. 18. Wärmeaustauscher nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß das Rohr mit der nach innen zuläufenden Endpartie mindestens einen sich nach außen erstrekkenden Vorsprung aufweist, der sich in einer Lage unmittelbar in Anschluß an der Schulter befindet und der von dem nach innen gerichteten Plansch umschlossen ist, derart, daß eine relative Drehung zwischen den Rohrenverhindert wird.
    809885/09 97
DE2831832A 1977-07-25 1978-07-20 Verfahren zum dichten Verbinden von Rohren Expired DE2831832C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/818,434 US4172496A (en) 1977-07-25 1977-07-25 Heat exchanger assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2831832A1 true DE2831832A1 (de) 1979-02-01
DE2831832C2 DE2831832C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=25225527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2831832A Expired DE2831832C2 (de) 1977-07-25 1978-07-20 Verfahren zum dichten Verbinden von Rohren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4172496A (de)
JP (2) JPS5424352A (de)
CA (1) CA1089441A (de)
DE (1) DE2831832C2 (de)
FR (1) FR2398956B1 (de)
GB (1) GB1599338A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714278A (en) * 1979-09-15 1987-12-22 Robert Bosch Gmbh Plastic part provided with a metal threaded element
CN104626927A (zh) * 2013-11-14 2015-05-20 埃贝斯佩歇气候控制系统有限责任两合公司 载热介质连接结构组合件
EP3290830A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-07 Advanced Distributor Products LLC Kühlmittelverteiler für aluminiumrohre

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258785A (en) * 1980-02-08 1981-03-31 Borg-Warner Corporation Heat exchanger interplate fitting
FR2486196B1 (fr) * 1980-07-01 1985-07-19 Valeo Tubulure coudee, en particulier pour relier un echangeur de chaleur a un circuit
US4453301A (en) * 1980-11-17 1984-06-12 United Aircraft Products, Inc. Sealing mechanical tube joints
US4357990A (en) * 1981-06-08 1982-11-09 Ex-Cell-O Corporation Crimped tube joint-shoulder ribs
US4520867A (en) * 1984-02-06 1985-06-04 General Motors Corporation Single inlet/outlet-tank U-shaped tube heat exchanger
US4549605A (en) * 1984-08-20 1985-10-29 General Motors Corporation Single inlet/outlet-tank U-shaped tube heat exchanger
FR2588365A1 (fr) * 1985-10-03 1987-04-10 Valeo Echangeur de chaleur, en particulier pour vehicule automobile
DE3701865A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Sueddeutsche Kuehler Behr Rohranschluss, insbesondere fuer flachrohrverdampfer
US5071172A (en) * 1990-01-09 1991-12-10 Ford Motor Company Fluid direction tube insertion assembly and insertion method
FR2673275B1 (fr) * 1991-02-26 1994-01-07 Valeo Thermique Moteur Dispositif de raccordement d'un echangeur de chaleur, du type a serpentin, a une tubulure de circulation de fluide.
US5179845A (en) * 1991-06-19 1993-01-19 Sanden Corporation Heat exchanger
US5234185A (en) * 1992-02-21 1993-08-10 General Motors Corporation Unitary pipe clamp and assembly
US5265673A (en) * 1993-03-02 1993-11-30 Aos Holding Company Compact manifold for a heat exchanger with multiple identical heating tubes
US5379833A (en) * 1993-12-08 1995-01-10 Koolant Koolers, Inc. Heat exchanger with integral subcooler
JP3593434B2 (ja) * 1997-02-06 2004-11-24 サンデン株式会社 熱交換器ユニット
DE10131119A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-23 Siemens Linear Motor Systems G Elektromotor mit Kühlschlange
US11841159B2 (en) 2002-03-06 2023-12-12 John Chris Karamanos Embedded heat exchanger with support mechanism
USRE46708E1 (en) 2002-03-06 2018-02-13 John C. Karamanos Embedded heat exchanger for heating, ventilation, and air conditioning (HVAC) systems and methods
US7596962B2 (en) * 2005-05-06 2009-10-06 Karamanos John C Shipping and installation for heating, ventilation, and air conditioning (HVAC)
US9459015B2 (en) * 2005-05-06 2016-10-04 John Chris Karamanos HVAC system and zone control unit
DE102006051687A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Mechanische Verbindung eines Wärmeübertragerrohrs
WO2008086489A2 (en) 2007-01-10 2008-07-17 Karamanos John C Embedded heat exchanger for heating, ventilation, and air conditioning (hvac) systems and methods
DE102008016946A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Magnetvorrichtung einer elektrischen Maschine mit Kühlmittelleitung
US11569001B2 (en) 2008-04-29 2023-01-31 Holtec International Autonomous self-powered system for removing thermal energy from pools of liquid heated by radioactive materials
US20110005712A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Keihin Corporation Heat exchanger for vehicular air conditioning apparatus
DE102014011674A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zur Erhöhung der Dichtigkeit eines mechanischen Konnektors

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880410C (de) * 1942-08-04 1953-06-22 Westdeutsche Mannesmannroehren Verbindung fuer duennwandige Stahlrohre
US2946606A (en) * 1957-04-19 1960-07-26 Arthur F Smith Sealing construction
US3027142A (en) * 1956-05-28 1962-03-27 Reynolds Metals Co Heat exchanger
GB1067968A (en) * 1965-05-05 1967-05-10 Morris Motors Ltd Pipe joints
US3476413A (en) * 1966-02-01 1969-11-04 Kobe Inc Friction-type joint with uniform wall thickness
DD98151A1 (de) * 1972-06-26 1973-06-12

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US826431A (en) * 1905-11-22 1906-07-17 Byron Jones Pipe-coupling.
US1686254A (en) * 1927-01-19 1928-10-02 Rachlin Max Sheet-metal pipe coupling
US1931467A (en) * 1932-09-12 1933-10-17 Young Radiator Co Radiator
US2090251A (en) * 1937-03-18 1937-08-17 Rudolph W Lotz Hose coupling
US2452643A (en) * 1946-05-23 1948-11-02 Abbott Lab Disposable venoclysis set
US3016248A (en) * 1958-03-14 1962-01-09 Peter H Lindberg Tank-thimble attachment mechanism
FR1391089A (fr) * 1964-01-21 1965-03-05 Pour L Equipement Des Reseaux Perfectionnements à l'assemblage des conduites ou tuyaux
CH434906A (de) * 1965-07-16 1967-04-30 Andre Dr Dreiding Steckverbindung mit einem rohrförmigen Aussenteil und einem in diesen lösbar und dicht einsetzbaren Innenteil
FR1540946A (fr) * 1967-04-13 1968-10-04 Raccord de tuyauterie à joint métallique déformable
US3503632A (en) * 1968-07-29 1970-03-31 Karlheinz Braun Electrically insulating pipe coupling assembly,particularly for small diameter pipes
US3877518A (en) * 1971-03-19 1975-04-15 Moshe Y Dreksler Heat exchange coil
US3807775A (en) * 1971-06-01 1974-04-30 Thomas & Betts Corp Concentric member assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880410C (de) * 1942-08-04 1953-06-22 Westdeutsche Mannesmannroehren Verbindung fuer duennwandige Stahlrohre
US3027142A (en) * 1956-05-28 1962-03-27 Reynolds Metals Co Heat exchanger
US2946606A (en) * 1957-04-19 1960-07-26 Arthur F Smith Sealing construction
GB1067968A (en) * 1965-05-05 1967-05-10 Morris Motors Ltd Pipe joints
US3476413A (en) * 1966-02-01 1969-11-04 Kobe Inc Friction-type joint with uniform wall thickness
DD98151A1 (de) * 1972-06-26 1973-06-12

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714278A (en) * 1979-09-15 1987-12-22 Robert Bosch Gmbh Plastic part provided with a metal threaded element
US4917407A (en) * 1979-09-15 1990-04-17 Heiner Gassmann Plastic part provided with a metal threaded element
CN104626927A (zh) * 2013-11-14 2015-05-20 埃贝斯佩歇气候控制系统有限责任两合公司 载热介质连接结构组合件
US9469177B2 (en) 2013-11-14 2016-10-18 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Heat transfer medium connection assembly unit, especially for a heat exchanger arrangement of a vehicle heater
CN104626927B (zh) * 2013-11-14 2018-05-22 埃贝斯佩歇气候控制系统有限责任两合公司 载热介质连接结构组合件
EP3290830A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-07 Advanced Distributor Products LLC Kühlmittelverteiler für aluminiumrohre
US10788243B2 (en) 2016-08-29 2020-09-29 Advanced Distributor Products Llc Refrigerant distributor for aluminum coils
US11460129B2 (en) 2016-08-29 2022-10-04 Advanced Distributor Products Llc Refrigerant distributor for aluminum coils

Also Published As

Publication number Publication date
FR2398956B1 (fr) 1985-06-14
CA1089441A (en) 1980-11-11
FR2398956A1 (fr) 1979-02-23
US4172496A (en) 1979-10-30
GB1599338A (en) 1981-09-30
DE2831832C2 (de) 1982-05-19
JPS58189U (ja) 1983-01-05
JPS5424352A (en) 1979-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831832A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei rohren, verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers, rohrverbindung sowie waermeaustauscher
EP0732560B1 (de) Doppelrohrwärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69823384T2 (de) Wärmetauscher
EP0775884B1 (de) Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP1995544B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler oder Abgaskühler für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und dessen Herstellungsverfahren
EP0666461B2 (de) Rohranschluss für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeugwärmetauschers
DE102006043951A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Abgaswärmeübertrager für Kraftfahrzeuge
EP0864838B1 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE3323622A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
EP0660064A2 (de) Rohr-Bodenverbindung für einen Wärmetauscher
EP1518043B1 (de) Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g
WO2004025196A1 (de) Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
DE10016029A1 (de) Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Rohren
DE19510283A1 (de) Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1439367B1 (de) Wärmeübertrager mit dem Sammelrohr verbundenem Anschlussflansch
DE3133756A1 (de) Doppelrohrkuehler
DE3302150A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE102011008119A1 (de) Doppelrohr, sowie Doppelrohr-Wärmetauscher
DE19847395A1 (de) Wärmetauschvorrichtung mit zwei Rohrbündeln, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19515530A1 (de) Wasserkasten eines Wärmetauschers für Kraftfahrzeuge
EP1773531B1 (de) Verfahren zum löten eines wärmeübertragers und wärmeübertrager, hergestellt nach dem verfahren
DE102017220390A1 (de) Wärmeübertrager und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE4106296A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasser/luft-kuehler fuer brennkraftmaschinen
EP3097379B1 (de) Wärmeübertrager
DE102008058808A1 (de) Wärmeübertragerbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MCCORD GASKET CORP., DETROIT, MICH., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MCCORD HEAT TRANSFER CORP., WALLED LAKE, MICH., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee