DE2830715A1 - Elektrischer gleichstromkontakt - Google Patents

Elektrischer gleichstromkontakt

Info

Publication number
DE2830715A1
DE2830715A1 DE19782830715 DE2830715A DE2830715A1 DE 2830715 A1 DE2830715 A1 DE 2830715A1 DE 19782830715 DE19782830715 DE 19782830715 DE 2830715 A DE2830715 A DE 2830715A DE 2830715 A1 DE2830715 A1 DE 2830715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
inner body
bore
contact according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782830715
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Decroix
Burkhard Funk
Albert Massonnet
Hansjoerg Weber
Alain Zbinden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2830715A1 publication Critical patent/DE2830715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/16Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting by rolling; by wrapping; Roller or ball contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/62Heating or cooling of contacts

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

BBC Baden 90/78
. Elektrischer. .G.le.ic.hs.tr.omko.nt.akt
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Gleiehstromkontakt insbesondere eines Gleichstrom-Hochleistungsschalters .
In der DE-PS 12 02 378 ist eine Kontaktbrücke beschrieben und dargestellt, die aus einer Platte mit Lichtbogenhörnern besteht, die durch einen bogenförmigen Lichtbogenleitbügel galvanisch miteinander verbunden sind. Derartige Schalter sind nur bis zu bestimmten Nennströmen zu verwenden. Der Querschnitt der Kontaktbrücke ist begrenzt und die Wärmeleitfähigkeit ist verhältnismässig schlecht. Gemäss der DE-OS 16 40 262 ist die Kontaktbrücke U-förmig ausgebildet und jeder Schenkel trägt am Ende einen Kontakt. Der Stromweg bildet zwar bei dieser Ausführungsform eine Schlinge, die die magnetische Blasung des Lichtbogens verstärkt, die Kontaktbrücke ist jedoch wenig massiv und weist einen kleinen Querschnitt auf.
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zu Grunde, die Nachteile des Bekannten zu beseitigen und einen elektrischen Gleiehstromkontakt insbesondere eines Gleichstrom-Hoehleistungsschalters zu schaffen, der ausreichend mechanisch fest ist, einen grossen Querschnitt und eine gute thermische Leitfähigkeit aufweist und beim Ausschalten eine Stromschlinge bildet, die die magnetische Eigenblasung des Lichtbogens verursacht.
Die vorgenannte Aufgabe wird bei einem Gleiehstromkontakt der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Gleiehstromkontakt einen walzenförmigen, mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden und exzentrisch angeord-
909882/0569
BBC Baden 90/7δ
neten Bohrung versehenen Kontaktkörper enthält.
Der Vorteil der Erfindung ist vor allem darin zu sehen, dass durch die exzentrische Anordnung der sich in Längsrichtung erstreckenden Bohrung im Kontaktkörper zwei Stromwege geschaffen werden, ein mit einem grösseren Querschnitt und ein mit einem kleineren. Die Lage des grösseren Querschnitts ist so gewählt, dass der durch diesen Querschnitt fliessende Ausschaltstrom eine starke magnetische Beblasung des Lichtbogens verursacht. Die Konstruktion ist robust.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Es ist von Vorteil, wenn in der Bohrung des Kontaktkörpers ein Innenkörper angeordnet ist, der mit einer Antriebsstange verbunden ist. Dieser Innenkörper drückt im geschlossenen Zustand des Schalters den walzenförmigen Kontaktkörper gegen die unbeweglichen Kontakte und verbessert somit die regelmässige Verteilung der Anpresskraft über die ganze Kontaktfläche. Nach einer Weiterbildung ist der Innenkörper in der Bohrung des Kontaktkörpers mit Spiel angeordnet. In den meisten Fällen reicht ein Spiel in der ßrössenordnung von 1/10 mm aus; es kann jedoch auch wesentlich grosser sein. Weil die Aussehaltbewegung, der Antriebsstange selbstverständlich mit der Nullgeschwindigkeit beginnen muss, wird durch diese Anordnung der Kontaktkörper erst dann bewegt, wenn die Ausschaltgeschwindigkeit der Antriebsstange gestiegen ist. Zweckmässig.ist der Innenkörper als eine Walze ausgebildet. Somit erreicht man eine grössere Kontaktfläche mit der Bohrung des Kontaktkörpers. Es ist vorteilhaft, wenn der Innenkörper als eine Walze ausgebildet ist, die mit einer ebenen, mit der Achse der Walze parallelen Fläche ausgeführt ist. Durch diese
909882/0569
BBC Baden 90/7& -
-■5 -
konstruktive Lösung erreicht man, dass der Innenkörper die Bohrung des Kontaktkörpers nur in gewünschten Teilen kontaktiert.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht der' Innen-.
körper aus einem elektrisch leitenden Material. Diese Ausführungsform weist den Vorteil aufs dass der Innenkörper im geschlossenen Zustand des Schalters die elektrische und thermische Leitfähigkeit des Gleichstromkontaktes vergrössert, weil er an die vordere Fläche der Bohrung gepresst wird- Nach
1.0 einer anderen Ausgestaltung besteht der Innenkörper aus einem Isoliermaterial. Bei dieser Ausführungsform hat der Innenkörper nur die mechanische Punktion und bewegt und stützt den Kontaktkörper ab.
Es ist zweckmässig, wenn der Kontaktkörper mit Kontaktplättchen versehen ist. Die Ausführungsform ermöglicht, für den Kontaktkörper ein billigeres Material zu verwenden, weil die Abbrandgefahr insbesondere im Raum der Kontaktplättchen besteht, die aus einem besser elektrisch leitenden und abbrandfesten Material hergestellt werden.
Nach einer Weiterbildung besteht der Kontaktkörper aus wenigstens zwei gleichartigen, nebeneinander koaxial angeordneten, walzenförmigen Kontaktkörpern, die auf dem gemeinsamen Innenkörper angeordnet sind. Durch diese Ausfuhrungsform wird eine bessere-gegenseitige Anpassung der Kontaktflächen auch für den Fall gesichert, wenn die Kontaktflächen infolge des Abbrandes oder einer mechanischen Deformation ihre ursprüngliche Form der Oberfläche verlieren, wobei zweckmässigerweise die festen Kontakte des Schalters entsprechend unterteilt sind. Es ist zweckmässig, wenn diese gleichartigen, nebeneinander angeordneten, walzenförmigen Kontaktkörper vonein-
909882/0569
BBC Baden 90/78
ander isoliert sind. Diese Massnahme verhindert einen unerwünschten Durchgang der Ströme zwischen den einzelnen, nebeneinander angeordneten Kontaktkörpern.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungs- -> gegenstandes vereinfacht veranschaulicht.
Es zeigt
Fig. 1 einen teilweisen Schnitt durch eine beispielsweise Ausführungsform eines Glexchstromkontaktes gemäss der Erfindung im geschlossenen Zustand,
Pig. 2 den Glexchstromkontakt gemäss Fig. 1 im geöffneten Zustand,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt mit ebenen Kontaktplättchen (Schnitt III-III aus Fig. 4),
Fig. 4 die Ausführungsform gemäss Fig. 3 im Längsschnitt (Schnitt IV-IV aus Fig. 3),
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform, bei der der Kontaktkörper aus mehreren nebeneinander koaxial angeordneten Kontaktkörpern besteht (Schnitt V-V aus Fig. 6),
Fig. 6 den Längsschnitt VI-VI aus Fig. 53
Fig. 7 eine weitere beispielsweise Ausfuhrungsform im
Querschnitt, bei der die Bohrung im Kontaktkörper leer ist (Schnitt VII-VII aus Fig. 8) und
909882/0569
BBC Baden 90/78
Fig. 8 den Längsschnitt VIII-VIII aus Fig. 7.
Gemäss Fig. 1 ist in einem walzenförmigen Kontaktkörper eine Bohrung 2 ausgeführt, die sich in Längsrichtung des Kontaktkörpers 1 erstreckt. Die Achsen des Kontaktkörpers und der Bohrung 2 sind also parallel, die Bohrung 2 ist jedoch exzentrisch ausgeführt, so dass der Querschnitt des Kontaktkörpers 1 in zwei Stromwege geteilt ist. Der Teil des Kontaktkörpers 1 mit kleinerem Querschnitt ist mit der Bezugsziffer 1' bezeichnet, der Teil mit dem grösseren Querschnitt mit der Bezugsziffer 1". In der Bohrung 2 ist ein Innenkörper 3 mit Spiel angeordnet. Dies wird dadurch erreicht, dass der Durchmesser des walzenförmigen Innenkörpers 3 kleiner ist als derjenige der Bohrung 2. Der in der dargestellten Lage obere Teil des Innenkörpers 3 ist mit einer ebenen Fläche 4 versehen, so dass im geschlossenen Zustand nur die an die ebene Fläche 4 angrenzenden Teile des Innenkörpers 3 die Innenfläche der Bohrung 2 berühren. Eine Bohrung 5 im Innenkörper 3 dient zum Einschrauben einer Antriebsstange 6, die durch eine Bohrung 7 im Kontaktkörper
2Q 1 mit Spiel geführt wird. In der Zeichnung sind noch Lichtbogenlaufschienen 8 mit Kontaktplättchen 9 dargestellt. Aehnliche Kontaktplättchen 10 sind in die Oberfläche des Kontaktkörper 1 eingesetzt. Die Kontaktplättchen 9 und bestehen aus einem an sich für diesen Zweck bekannten Material, z.B. aus einer stark silberhaltigen Silber-Cadmium-Oxyd-Legierung, aus Graphit oder aus mit Metallteilchen verstärktem Graphit. Im Teil 1' des Kontaktkörpers 1 ist eine radiale Bohrung 11 dargestellt, die den kleinen Querschnitt des Teiles 1' noch vermindert und gleichzeitig als ein Kühlkanal dienen kann. Es ist ebenfalls möglich, dass die Bohrung 11 mit einem Isolierstoff verschlossen wird. In diesem Fall kann sie zwar nicht als Kühlkanal dienen,
909882/0569
BBC Baden 90/78
es wird jedoch ein eventuelles Eindringen von Schmutz und Abbrandteilen in die Bohrung 2 verhindert. Im dargestellten Teilschnitt ist nur eine radiale Bohrung 11 sichtbar. Es ist jedoch selbstverständlich^ dass in der Längsriehtung des Kontaktkörpers 1 mehrere radiale Bohrungen 11 oder andere Oeffnungen ausgeführt werden können. Der Kontaktkörper 1 und der Innenkörper 3 bestehen in diesem Beispiel aus Kupfer.
Die Bezugsziffern von Fig. 1 gelten für gleiche Teile auch in allen folgenden Zeichnungen.
In Fig. '2 ist der Gleichstromkontakt aus Fig. 1 im geöffneten Zustand dargestellt. Der Kontaktkörper 1 wurde aus der geschlossenen Stellung mit Hilfe der Antriebsstange über den Innenkörper 3 gezogen. Der Kontakt zwischen dem Innenkörper 3 und dem Kontaktkörper 1 wurde in dem gemäss der Zeichnung oberen Teil des Gleichstromkontaktes unterbrochen. Somit entstand eine Stromschlinge, die vorwiegend durch den unteren, breiteren Teil 1" des Kontaktkörpers 1 mit grösserem Querschnitt fliesst.·
Die Ausführungsform gemäss Fig. 3 und 4 zeigt vereinfacht eine andere Ausführungsform. Die Kontaktplättchen 10 weisen ebene Kontaktflächen auf und sind auf der Oberfläche des Kontaktkörpers 1 befestigt. Der Kontaktkörper 1 und der Innenkörper 3 sind aus Kupfer hergestellt. Die in Fig. 1 und "2 gut sichtbare Antriebsstange 6 wurde in diesem Beispiel nicht gezeichnet.
Die Ausgestaltung gemäss Fig. 5 und 6 zeigt eine Variante, bei der der Kontaktkörper aus mehreren nebeneinander angeordneten Kontaktkörpern 1 besteht. Die Kontaktkörper sind aus einer Kupfer-Silber-Legierung hergestellt und sind mit
909882/0569
90/78 BBC Baden
keinen Kontaktplättchen versehen. Der gemeinsame Innenkörper 3 besteht aus einem an sich bekannten Isoliermaterial. Der Innenkörper ist mit der nicht dargestellten Antriebsstange mit Hilfe eines an sich bekannten, nicht dargestellten beidseitig angreifenden Bügels verbunden, dessen Enden in den Stirnseiten des Innenkörpers 3 befestigt sind.
Das in Fig. 7 und 8 dargestellte Beispiel zeigt einen aus Graphit bestehenden walzenförmigen Kontaktkörper 1. Die Bohrung 2 im Kontaktkörper 1 ist leer, sie enthält also keinen Innenkörper und die nicht dargestellte Antriebsstange ist direkt im breiteren Teil 1" des Kontaktkörpers 1 befestigt.
Der Erfindungsgegenstand ist auf das Dargestellte selbstverständlich nicht beschränkt. So könnte man z.B. zwischen die einzelnen Kontaktkörper 1 gemäss Fig. 6 isolierende Scheiben anordnen oder die Stirnflächen der einzelnen Kontaktkörper 1 mit Isolierschichten versehen. Der Innenkörper 3 kann auch eine andere Form aufweisen als die dargestellte runde und die radialen Bohrungen 11 können auch bei anderen Varianten Verwendung finden.
909882/0569

Claims (10)

  1. 90/78
    BBC Aktiengesellschaft ' ■ PL/dh
    Brown, Boveri & Cie.
    Baden (Schweiz) '
    Pat e. η t. a .η s. .ρ r. ü c. h e
    Elektrischer Gleichstromkontakt insbesondere eines Gleichstrom-Hochleistungsschalters, dadurch gekennzeichnet, dass er einen walzenförmigen, mit einer sich in Längsrichtung· erstreckenden und exzentrisch angeordneten Bohrung (2) versehenen Kontaktkörper (1) enthält.
  2. 2. Gleichstromkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bohrung (2) ein Innenkörper (3) angeordnet ist, der mit einer Antriebsstange (6) verbunden ist. .
  3. 3· Gleichstromkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) in der Bohrung (2) mit Spiel angeordnet ist.
  4. 4. Gleichstromkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) als eine Walze ausgebildet ist.
  5. 5. Gleichstromkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) als eine Walze ausgebildet ist, die mit einer ebenen, mit der Achse der Walze parallelen Fläche (4) ausgeführt ist.
  6. 6· Gleiehstromkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) aus einem elektrisch leitenden Material besteht.
  7. 7· Gleichstromkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) aus einem Isoliermaterial besteht. 909882/0569
    BBC Baden 90/78
  8. 8. Gleichstromkontakt nach Anspruch la dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper (1) mit Kontaktplättchen (10) versehen ist.
  9. 9. Gleichstromkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper (1) aus wenigstens zwei gleichartigen, nebeneinander koaxial angeordneten, walzenförmigen Kontaktkörpern (1) besteht, die auf dem gemeinsamen Innenkörper (3) angeordnet sind.
  10. 10. Gleichstromkontakt nach Anspruch 9S dadurch gekennzeichnet, dass die gleichartigen, nebeneinander angeordneten, walzenförmigen Kontaktkörper (1) voneinander isoliert sind.
    909882/0569
DE19782830715 1978-06-30 1978-07-13 Elektrischer gleichstromkontakt Withdrawn DE2830715A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH714578A CH631027A5 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Elektrische gleichstromkontaktvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2830715A1 true DE2830715A1 (de) 1980-01-10

Family

ID=4320650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7820968U Expired DE7820968U1 (de) 1978-06-30 1978-07-13 Elektrischer Gleichstromkontakt
DE19782830715 Withdrawn DE2830715A1 (de) 1978-06-30 1978-07-13 Elektrischer gleichstromkontakt

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7820968U Expired DE7820968U1 (de) 1978-06-30 1978-07-13 Elektrischer Gleichstromkontakt

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4319104A (de)
JP (1) JPS559390A (de)
CH (1) CH631027A5 (de)
DE (2) DE7820968U1 (de)
FR (1) FR2430074A1 (de)
IT (1) IT1121953B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817361A1 (de) * 1987-05-25 1988-12-08 Matsushita Electric Works Ltd Gasdichtes schaltglied
DE4208371A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Abb Patent Gmbh Elektrisches installationsgeraet

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697054A (en) * 1985-04-15 1987-09-29 Robertshaw Controls Company Differential pressure operated electrical switch construction and method of making the same
US4926019A (en) * 1988-09-08 1990-05-15 Siemens Energy & Automation, Inc. Moving copper pivot
US5361051A (en) * 1988-12-16 1994-11-01 Siemens Energy & Automation, Inc. Pivoting circuit breaker contact arm assembly
DE102010041721A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Schweissverhinderer bei Hochstromschalter
CA3046775C (en) * 2017-01-27 2021-06-22 Halliburton Energy Services, Inc. Eccentric ferrite coils for ranging applications

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB621067A (en) * 1946-09-13 1949-04-04 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to electric regulating switches and contact assemblies therefor
NL90894C (de) * 1953-04-14
GB844365A (en) * 1955-11-11 1960-08-10 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to contact systems for airbreak electric circuit breakers
GB844366A (en) * 1955-11-15 1960-08-10 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to contact systems for air-break electric circuit breakers
FR1344727A (fr) * 1962-01-23 1963-11-29 Bbc Brown Boveri & Cie Interrupteur à soufflage magnétique pour courant continu
US3188590A (en) * 1963-02-18 1965-06-08 Collins Radio Co Roller contact concept
FR86327E (fr) * 1964-08-13 1966-01-24 Reinhausen Maschf Scheubeck Commutateur de charge pour interrupteur à étages de transformateurs de réglage
CH421242A (de) * 1964-12-04 1966-09-30 Patelhold Patentverwertung Kontakteinrichtung für Hochfrequenzstromkreise
CH446473A (de) * 1965-04-30 1967-11-15 Meopta Narodni Podnik Elektrische Schalteinrichtung
US3581035A (en) * 1969-04-30 1971-05-25 Gen Electric Gas-blast circuit interrupter with magnetic means for accelerating merger of series-related arcs
US4034177A (en) * 1976-11-19 1977-07-05 Burroughs Corporation Plunger-actuated, lost motion switch with tactile feedback

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817361A1 (de) * 1987-05-25 1988-12-08 Matsushita Electric Works Ltd Gasdichtes schaltglied
DE4208371A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Abb Patent Gmbh Elektrisches installationsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2430074A1 (fr) 1980-01-25
US4319104A (en) 1982-03-09
CH631027A5 (de) 1982-07-15
JPS559390A (en) 1980-01-23
DE7820968U1 (de) 1980-04-10
IT7923888A0 (it) 1979-06-27
IT1121953B (it) 1986-04-23
FR2430074B1 (de) 1982-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728612C (de) Schalter mit Lichtbogenkammer
DE3033668A1 (de) Kontaktvorrichtung fuer niederspannungs-schaltgeraete, insbesondere schuetze
DE3302884A1 (de) Elektrischer leistungsschalter
DE2830715A1 (de) Elektrischer gleichstromkontakt
DE3729504A1 (de) Strompfadunterbrecher
DE1540144B1 (de) Symmetrisch aufgebaute Doppelloeschkammer fuer Wechselstromschaltgeraete
EP1423862B1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer einrichtung zur verstärkung einer zwischen schaltkontakten wirkenden kontaktkraft
EP0079978A1 (de) Kontaktstück für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
DE7519491U (de) Schaltstück mit einer aus einem Graphitkörper bestehenden Lichtbogenelektrode
EP0079977A1 (de) Kontaktstück für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
CH632867A5 (en) Device for influencing the arc development in a DC circuit breaker
DE488802C (de) Einrichtung zum schnellen Loeschen eines zwischen Unterbrechungskontakten gezogenen Lichtbogens
DE698863C (de) altstelle
DE1640558C2 (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Schalter
DE102006016723A1 (de) Lichtbogenkontaktstift
DE451670C (de) Schaltapparat mit magnetischer Lichtbogenausblasung
DE1790078A1 (de) Magnetische Bogen-Loeschvorrichtung
CH635209A5 (en) DC circuit breaker having permanent-magnet blowing-out
DE7007773U (de) Lichtbogen-unterbrechungs- und loescheinheit fuer einen elektrischen leistungsschalter.
DE2723624A1 (de) Elektrischer schalter
DE102017128054B4 (de) Expansionskammer eines Fehlerstrom-Schutzschalters und mit dieser ausgestatteter Schutzschalter
DE404915C (de) Messerschalter
DE3511278C2 (de)
DE2221630B2 (de) Kontaktsystem für Hochspannungs-Leistungsschalter
CH650100A5 (en) Gas-blast circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee