DE2829082A1 - Medizinischer massageapparat mit vielseitigen funktionen - Google Patents

Medizinischer massageapparat mit vielseitigen funktionen

Info

Publication number
DE2829082A1
DE2829082A1 DE19782829082 DE2829082A DE2829082A1 DE 2829082 A1 DE2829082 A1 DE 2829082A1 DE 19782829082 DE19782829082 DE 19782829082 DE 2829082 A DE2829082 A DE 2829082A DE 2829082 A1 DE2829082 A1 DE 2829082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
massage
vacuum
pumps
cupping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829082
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829082C2 (de
Inventor
Gheorghe-Stelian Dipl Epureanu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EPUREANU GHEORGHE STELIAN DIPL
Original Assignee
EPUREANU GHEORGHE STELIAN DIPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EPUREANU GHEORGHE STELIAN DIPL filed Critical EPUREANU GHEORGHE STELIAN DIPL
Priority to DE19782829082 priority Critical patent/DE2829082C2/de
Publication of DE2829082A1 publication Critical patent/DE2829082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829082C2 publication Critical patent/DE2829082C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0228Mechanism for heating or cooling heated by an electric resistance element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0071Pneumatic massage by localized pressure, e.g. air streams or jets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Bez,: Der medizinische Massageapparat mit vielseitigen
  • Funktionen - P O L I M A S S -Anderer Mitarbeiter gibt es nicht.
  • Bibliographie-Mitteilung Der medizinische Massageapparat mit vielseitigen Funktionen - P O L I M A S S - ist eine eigene Idee ; für diese Erfindung habe ich keine Bibliographie gebraucht.
  • Titel: Der medizinische Massageapparat mit vielseitigen Funktionen Anwendungs- Krankenhäuser,Sanatorien,Kliniken,Massagesalons, gebiet: Arztpraxen oder zur privaten persönlichen Verwendung.
  • Zweck: Die Erfindung hat den Zweck,die Qualität der Massage zu verbessern und die Arbeit des Masseurs erheblich zu erleichtern.Der als Erfindung vorgestellte Apparat ersetzt sowohl die manuelle Passage als auch die Massage mit den heute ,vorhandenen Apparaten unter den Bedingungen von höchster Qualität, Wirksamkeit und Bequemlichkeit.
  • Stand der Wohlbekannt sind auf diesem Gebiet sowohl die Technik mit Schiwierigkeiten bezüglich der Anstrengungen'die Fundstellen: dem Masseur abverlangt werden - im Rahmen der medizinischen Massage - als auch die geringe Wirksamkeit der vorhandenen Apparate.
  • Zur Zeit gibt es Apparate,die auch gleiche Weise einen Teil der Aufgaben des vorgeschlagenen Apparates erfüllen und folgende Behandlungen ausführen: Stationäre Vakuum-Mas sage Gleitende Vakuum-Massage Intermittierende Staudruckbehandlung Kritik des Wegen der geringen technischen Eigenschaften der Standes der vorhandenen Apparate können diese nur ein stationä-Technik res Vakuum in einem oder zwei Schröpfköpfen erzeugen wonach diese dann auf der Hautoberfläche weitergeschoben werden,und diesen Vorgang nennt man gleitende \Takuum-A;ossage.Diese Metode ist rudimentr, manchmal schmerzhaft und besonders unzweckmaßig bei Unebenheiten der Hautoberfläche,wie Muttermale oder Warzen.
  • Die intermittierende Staudruckbehandlung, so erforderlich bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen und anderen- Beschwerden,kann nur mit zwei Manschetten ausgeführt werden,was eine Verringerung der Wirksamkeit bedeutet.
  • Die zur Zeit vorhandenen Apparate wirken nur mechanisch,nicht aber auch thermisch,und verfügen nicht über die nötigen Anlagen,um eine lilassage an jedem einzelnen Körperteil ausführen zu können.
  • Aufgabe: Die vorgelegte Erfindung setzt sich zum Ziel,alle Mängel zu beheben,die die vorhandenen Apparate aufweisen,um die Wirksamkeit erheblich zu steigern,den Anwendungsbereich zu erweitern und die Arbeit bequemer zu machen.
  • So ist der vorgestellte Apparat imstande,sowohl Massagen mit Vakuum als auch mit Druck auszuführen, und dies sogar gleichzeitig.
  • Auch kann er verschiedenes Zubehör speisen,wie: - 2 bis 4 Paar erwärmte bewegliche Schröpfköpfe -intermittierendes Vakuum.
  • - Gruppen von 2 bis 16 unbeweglichen Schröpfköpfen (je nach Bedarf),die hintereinander ,einer nach der anderen, in "Tandem" tätig sind - intermittierendes Vakuum.
  • - Massagegebinden mit 4 bis 8 Kammern,die hintereinander, eine nach der anderen, "Tandem" , in Serien tätig sind - intermittierender Druck.
  • - Ein erwärmter Massageschuh mit8 hEssagekompressen, die je zwei und zwei - tätig sind - intermittierender Druck.
  • Lösung: Die für die Ausführung des neuen Massageapparates gefundeneLösung besteht in der Ausstattung seines Wirkungssystems mit "Antrieb mit stufenlos verstellbarem Hub". Dieser Mechanismus wird detailliert bei der Beschreibung des Apparates und der Zeichnungen dargestellt.
  • Es wird darauf verwiesen,daß der "Antrieb mit stufenlos verstellbarem Hub" eine Erfindung des gleichen Erfinders ist und da dieser Antrieb seinen Anwendungsbereich bei Kolbenpumpen und allgemein bei allen Arten von Maschinen mit der variablen Hin-und Herbewegung hat,wurde diese Erfindung gesondert zur Patentierung eingesandt und beim Patentamt München unter der Nummer P 27 27 707 . 2 eingetragen.
  • Die Zeichnungen 1 bis 4 der vorliegenden Arbeit sind die gleichen wie die des obengenannten lechanismus.
  • Weitere Ein großer Vorteil des neuen Massageapparates liegt Ausgestal- darin,daß er eine komplette Form der Behandlung mit tung der Vakuum und Druck für alle Körperteile(Rücken,Abdo-Erfindung: men,Beine,Füße,Arme)darstellt.Der obere Rand des Apparates ist versehen mit elektrischen Sontrollvorrichtungen für den Exzenter,der die Pumpen betätigt und mit hydromechanischen Kontrollvorrichtungen zur Kontrolle des Vakuums und des Drucks jeder Pumpe.
  • Dies bedeutet,daß jeder Schröpfkopf und Jede Massagekompresse optisch verfolgt werden kann.
  • Erzielbare Wenn man den Grad der Wirksamkeit mit dem der Vorteile: Schwierigkeiten der maschinellen Bearbeitung vergleicht,stellt man fest,daß dieser für eine einfache und wenig kostspielige Konstruktion plädiert.
  • Die wichtigsten Teile sind von klassischer Herstellung und der verwendete Antrieb ist eine einfache Dreherarbeit.Die Instandhaltung des Apparates ist ebenfalls sehr einfach und erfordert nur das Ölen von drei Reibungslager,die eine Umdrehung von ungefähr 18 Umdrehungen/Minute haben.
  • Allgemeines Beschrei-- Zur Erzeugung von Vakuum und Druck verwendet der bung: Apparat einfache Pumpen mit Dichtungen aus " Buna ", die während derselben Bewegung Druck vor dem Kolben und Vakuum hinter dem Kolben erzeugen.Die Gleichgewichtsstellung der Pumpen ist dann erreicht,wenn die Kolbendichtungen sich auf halber Länge des Pumpenkörpers befinden.Die Pumpenkörper sind durch Gelenke mit dem Rahmen des Apparates in Form eines Oktogons verbunden(der hergestellte Prototyp ist mit 8 Pumpen versehen),und die Kolben stangen sind ebenfalls durch Gelenke mit dem Antriebsmechanismus verbunden.
  • Der Antriebsmechanismus stellt eine technische Neuheit dar,denn er kann mehrere Pumpen durch Drehung antreiben und den Pumpen eine wechselnde IIin- und Herbewegung geben,wobei der eg des Kolbens während seiner Tätigkeit verlängert oder verkürzt werden kann,ausgehend von 0 bis zu einem durch die Konstruktion gegebenen Wert.
  • Der Antriebsmechanismus Im großen und ganzen besteht dieser aus einem Lager, das am Anschlußpunkt zweier drehbarer Winkelplatten angebracht ist,deren Stützpunkte durch Gelenke mit einer Gewindewelle (rechts-links)verbunden sind, und zwar durch zwei drehbare Arme und zwei Gewindebuchsen(innen),entspechend der Trägerachse . Durch Drehung der Gewindewelle(rechts-links) kommt es zu einer Annäherung der Buchsen zueinander oder zu einer Entfernung voreinander,wodurch das Lager aus seiner zentrischen Position(kollinear zur Trägerachse)in eine exzentrische Position(in gewünschtem Maß) gebracht wird.Diese Exzentrizität bewirkt,daß die Pumpen funktionieren,denn ihre Kolben sind durch Gelenke mit dem Außenring des Lagers verbunden.
  • Die Darstellung der Zeichnungen Fig.l zeigt den Antriebsmechanismus im Aufriß,in zentrischer Position (Hub = 0 ).
  • Zwischen den Rahmenstützen (3) ist die durch Gelenke verbundene Gewindewelle(rechts-links) (2) montiert, deren Drehung durch das Rad (1) ausgeführt werden kann.Auf den Gewinden der Welle (2) sind die Buchsen mit Gewinde im Inneren (12) entsprechend der Welle angebracht. Diese Buchsen werden longitudinal bewegt, also einander angenähert oder voneinander entfernt durch Drehung der Welle.Sie drehen sich nicht gleichzeitig mit der Welle,ihre Drehbewegung wird gestoppt durch den Gelenkhebel (5) und den Gewindestift (11).
  • Auf den Außenflächen der Buchsen ( 12 ) drehen sich die Dreharme (l3).Diese Dreharme treiben durch das Gelenk des Bolzens(15)die Winkelplatten(l6) an,die sich zusammen mit den D.reharmen(13)drehen.Die Gelenkverbindung der Winkelplatten(16)geschiet durch den Bolzen(2o),Auf diesen Punkten wird durch eine Fassung aus Versteifungsplatten(l?) ,Versteifungswinkel(18)und Riegelbolzen(l9)der innere Ring(21) befestigt.enn dieser in Betrieb ist,in seiner zentrischen Position,führt er nur Drehbewegungen um seinen eigenen Mittelpunkt,der sich mit dem der Welle (2) deckt,aus.In seiner exzentrischen Position führt er außer seiner Drehbewegungen auch kreisförmige Bewegungen aus.Sein Senkrecht stehen auf der Welle (2) wird gesichert durch ein Gelenksystem(Laschen)(26).
  • Auf dem Außenring(22) sind die Kolbenstangen der Pumpen(25) mit Hilfe von Gelenkgabeln(23) und Sechskantmuttern(24) befestigt.
  • In zentrischer Position befindet sich der Außenring (22) in Ruhestellung.Er beginnt erst dann sich kreisförmig zu bewegen,wenn sich durch das Rad(l) die Welle (2 ) bewegt,wenn sich die Buchsen (12) einander nähern und das Lager (21+22) die gewünschte Exzentrizität aufnimmt.Der Außenring(22),der keine Drehbewegung hat,wird von dem inneren Ring (21) in kreisförmige Bewegung gesetzt,um die Kolbenstangen der Pumpen in eine Hin- und Herbewegung zu bringen.Sind die Pumpen in Betrieb,so haben sie eine Pendelbewegung ,zu welchem Zweck sie durch Gelenke sowohl mit dem Ständer als auch mit dem Ring (22) verbunden sind.
  • Die Bewegungsübertragung vom Elektromotor zum Kettenrad(lo) geschieht durch ein Schnekengetriebe und durch eine tbertragungskette.Das Kettenrad ist mit dem Außenring des Kugellagers (7) befestigt mit Hilfe der Klemmstücke(8) und der Aufstellungsbolzen.Der innere Ring des Kugellagers(7) ist mit dem Ständer des Apparates (3) befestigt mit Hilfe des Klemmstückes(9),der Aufstellungsbolzen(4) und der Abstandringe(6).
  • Das Kugellager (7) ist praktisch das I,ager?auf dem sich das Kettenrad dreht.
  • Die Bewegungsübertragung vom Kettenrad (lo) zum Antrieb mit veränderlichem Hub geschieht mit Hilfe des Gelenkhebels (14).Die Notwendigkeit der Bewegungsiibertragung durch einen Gelenkhebel ergibt sich aus der Tatsache,daß sich während der Veränderung der Exzentrizität die Gelenkstellen der Bolzen (15) so bewegen,daß sie sich dem Kettenrad (lo) nähern oder sich von ihm entfernen.
  • Fig.2 stellt den Schnitt A-B der Fig.1 dar.
  • Fig.3 Darstellung des Antriebsmechanismus(Aufriß) in der Vorderansicht,in der maximalen exzentrischen Position bei Hub= max.
  • Fig.4 Darstellung des Schnitts C-D der Fig.3. Sie zeigt die Exzentrizität des Lagers (21+22),dessen Außenring(22) die Pumpen antreibt.
  • Fig.5 Schematische Darstellung der Gesamtheit des Aufbaus und Zusammenbaus des Apparats,wie folgt: Elektromotor(ohne Sollektor)Reduktor,Übertragungskette,Antrieb mit veränderlichem Hub(in maximaler exzentrischer Position,Hub=max.),Aufbau der Pumpen und Verbindungsstutzen.
  • Fig,6 stellt das Schaltungsschema der Leitungen für Vakuum und Druck wie folgt dar: a. Der Vakuumbereich sammelt die Wirkung des Vakuum von zwei völlig entgegengesetzten Pumpen in den nebeneinanderliegenden Stutzen.Diese bilden Paare und versorgen wechselweise die schreitenden Schröpfköpfe mit Vakuum ,dabei haben sie verschiedene f-arben(rot+ grün),um die irTlirlcung am Bord des Apparates anzuzeigen.
  • Das Anbringen eines Paares von schreitenden Schröpfköpfen(siehe Fig.9) an völlig entgegengesetzten Pumpen hat als Ziel,die Alternanz des Vakuum in gleichen Zeitabständen zu bewirken,damit wenn ein Schröpfkopf zieht,der andere (freie) neben sein Paar gezogen werden kann(5.....12 mm).Sind aber die Funktionen umgekehrt,wird der Schröpfkopf,der gezogen hat, seinerseits von der dafür vorgesehenen Feder (Fig.9) gestoßen.
  • Zur Erleichterung der Ausnutzung werden die Schröpfkopf-Paare der Reihe nach verwendet(l+2, 3+4, 5+6, 7+8),aber die Beanspruchung der Wirkungen ist gekreuzt verteilt ,nach den klassischen mechanischen Kriterien über die Verteilung der Lasten.-Das Schaltungsschema der Leitungen für Vakuum ist durch punktierte Linien dargestellt.
  • b. Der Druckabschnitt sammelt die Druckwirkung der linear eingelegten Pumpen,also eine hinter der anderen,wie aus Fig.6 ersichtlich.
  • Diese lineare Beanspruchung ist erforderlich für die Massagegürtel(Fig.10),welche,wenn sie die Hand oder den Fuß umhüllen,in jede der Kammern 1-8 (Fig.lo) gleichwertigen Druck bekommen,diesen aber von wechselnder Intensität,sowohl im Inneren jeder einzelnen Kammer als auch zwischen den Kammern des Gürtels.
  • Der Wirkungsmechanismus wird bei der Beschreibung der Fig.lo erklart.Das Schaltungsschema der Leitungen für Druck ist durch volle Linien dargestellt.
  • Fig.7 zeigt schematisch das angenommene System zur Anzeige der Werte von Vakuum und Druck am Bord des Apparates.
  • Der echsel von Vakuum und Druck,der von jeder Pumpe erzeugt wird'wird durch die Mobilität der Blüssigkeit in den Plastikleitungen umgesetzt,wie aus der Figur ersichtlich.
  • Entsprechend der Schwingungsgrenze der Flüssigkeit (bestimmt von den außen der Anzeiger am Bord)sind die Plastikleitungen an ihren Enden mit den Luftmengen versehen,die für die Elastizität bzw. für dt Druck nötig sind. Zur Verhinderung eines Verlustes an Flüssigkeit durch Verdunstung wirken sowohl Druck als auch Unterdruck mit Hilfe von Kammern mit elastischer embrane.So wirkt also jede Pumpe durch eine Gabelung durch die gleichmäßig Druck und Unterdruck in den Anschlußstutzen und in die Anzeigeröhre verteilt werden.
  • Die Schwankungen der Flüssigkeitsanzeiger kann man an den beleuchteten Ausschnitten ersehen, am Armaturenbrett des Apparates.
  • Die Fig.7 zeigt schemamässig nur drei der Anzeigeröhren obwohl es acht für das Vakuum und acht für den Druck vorgesehen sind, entsprechend den acht Druck- und Saugpumpen.
  • Aus der Fig. 8 ersieht man den Bau einer Pumpe, einmal beim Druck- und Saugweg, das andere mal in der Rückkehrstellung.
  • Diese Pumpen sind einfach gebaut ,nach althergebrachter Art, und sind nur zweckentsprechend angepasst.Auf der Druckseite wurden sie mit einem Dichtring versehen ,um die Kolbenstangen gleitend abzudichten.
  • Die Fig.9 zeigt im Schnitt ein Paar schreitende Schröpfköpfe ,elektrisch erwärmt, und durch Rundmagueten gekoppelt.Man ersieht aus der Zeichnung ,daß eines der Schröpfköpfe den anderen nach sich zieht.
  • Der Antrieb dieser Schröpfköpfe wird durch sich gegenüberliegende Pumpen erreicht und zwar: der ziehende ßchröpfkopf ,durch Vakuum auf dem Körper des Patienten festsaugt, übt, erwirkt gleichzeitig ein Vakuum auch in der Ausnehmung wo die Spiralfeder sitzt,durch die Verbindungsbohrung zwischen Saugkammer und lt'ederkammer.Als Folge dessen,verformt sich die Gummimembrane,die auf der Zugstange befestigt ist,und zwar nach der Kitte des ziehenden Schröpfkopfes und bewirkt so ein Zusammendrücken der Feder und das IJachziehen des gezogenen Schröpfkosfes ,der diesmal nicht unter Vakuum steht.Der Weg eines ochröpfkopfes gebenüber dem Anderen beträgt bis 12 mm bedingt durch den Aufbau der Schröpfköpfe sowie durch die Saugkraft die ausgeübt wird.
  • Wenn der nachgezogene Schröpfkopf - seinerseits -sich durch Vakuum auf dem Körper des Patienten festsaugt ,der ziehende Schröpfkopf aber frei aufliegt ,so wird dieser durch die Federkraft vorwärtsgeschoben 5-12 mm weit. Um sich an die Körperform des Patienten anzupassen ,mussen die Schröpfköpfe bei ihrer Tätigkeit durch den Masseur geleitet werden ,eventuell muss dem nachgezogenen Schröpfkopf eine kleine Schubhilfe in Richtung des ziehenden Napfes geleistet werden,aber nur dann wenn es gewünscht ist , das der Vorwärtsschritt größer wird als der normale.
  • Die vorgesehenen Schröpköpfe werden auf eine Wärmestufe von 38-45°C, durch ein elektrischen Widerstand gebracht, welcher -schamotteisoliert - im Schröpfkopf eingesetzt ist.
  • Die benötigte Stromstärke betragt 12 V .Die Stromleitung liegt im Inneren der Luftsaugleitung und wird durch Kleinstecker bewirkt.
  • Aus Fig,lo ersieht man schematisch die Bedienung mit Luft der Massagegurte.
  • Diese bestehen aus einzelnen Luftzellen ,manschettenförmiger Bauart ,serienartiggemeinsam mit unverförmlichem Textilmaterial bekleidet.
  • Jede Luftzelle besitzt ein eigenes Ventil,welches jeweils eine der Druckleitungen angehört.
  • Die Länge eines Massagegurtes ,im Falle des ausgeführten Prototypes ,ist 300 mm unterteilt in 4 Luftzellen.Zwei gleiche Massagegurte können durch Haken und Ösen gekoppelt werden,deren Funden mit Haken und Ösen versehen,die Anbringung von Binde -bändern erlaubt ;durch diese werden die Massagegurte am Körperteil befestigt.
  • Die erreichte Gesamtlänge,im Falle des ausgeführten Prototypes, wurde durch Kuppeln auf 2,4 m gebracht, d.h. 2 x 4 x 300 mm.
  • Die auf 4- oder 8 Zellen verlängerten Massagegurten werden auf Arme oder Beine des Patienten je nach Empfehlung des Arztes, von Fall zu Fall umwunden. Sie werden durch Verbindungsschliuche an den Druck-Teil des Apparates angeschlossen, und zwar an die Anschlußstutzen.
  • Dieser liefert einen variablen Druck, bei veränderlichen Zeitintervall der Hübe ,gemäß der Regelbarkeit durch die Bordinstrumente,in einem linearen Sinn in die Druckzellen der Massagegurte.
  • Hierdurch entsteht eine wandernde Druckwelle ,von Zelle zu Zelle ,in dem auf dem Körperglied umwundenen Massagegürtel.
  • Diese wandernde Druckwelle erwirkt eine lineare Druckwelle auf der Länge des behandelten Eörperteiles , deren Frequenz je nach Wunsch geändert werden kann, und zwar durch sndetung der Motordrehzahl und deren Intensität durch änderung der Kolbenhübe mit Hilfe des " Antriebes mit stufenlos veränderlichem Hub ".
  • Beide Wirkungen erkennt man an den Schauröhrchen am Armaturenbrett des Apparates (Fig.7).
  • Die Fig.ll stellt einen Massagestiefel dar. Dieser wird zum massieren des Fußes benutzt, und zwar entsteht die Massagewirkung durch 8 unter Druck arbeitenden Zellen. Diese werden jeweils zwei von einer der Pumpen bedient ,sodaß die 8 Zellen nur von 4 der 8 Pumpen aufgeblasen werden. Die restlichen 4 Pumpen bedienen ,wie oben beschrieben den paarigen Massagestiefel Die Erwärmung der Stiefel wird durch den Anschluß an das 12 V - Netz des Apparates bewirkt.
  • Die Massagebinden können an den gewünschten Stellen angebracht werden . Die Wirkung der Zellenpaare kann entweder gegenüberliegend oder'durch Verschiebung der einen Zelle in Bezug auf die gegenüberliegende ,intervallmässig getätigt werden und zwar durch Auswechslung der Druckrohre. Dieses kann als Hilfe für eine post-operatorisch bedingte Steifigkeit des Gelenkes (auf medizinischer Indikation).
  • Die 8 Massageluftzellen können je nachdem alle unter Druck gebracht werden oder nur eine gewiße Anzahl von ihnen.
  • Die Fig.12 zeigt ein Beispiel der Auflage der Massagegürtel auf dem Rücken des Körpers .Diese bestehen aus Gewebebändern (oder Platten),biegsam, in verschiedenen Formen und Ausmaßen ;auf diesen werden Schröpfköpfe befestigt ,die aus Kunststoff hergestellt sind und nicht beheizt werden brauchen.
  • Je nach der Größe und der Position der Stellen an der des Patient myalgische Schmerzen verspürt,wird die Anzahl und die Aufstellung der Schröpfköpfe gewählt; diese kann von 2 bis 16 betragen.Die Befestigung der Schröpfköpfe auf dem Körper des Patienten wird durch elastische Gurte bewerkstelligt.
  • Sie können auf jede vom Arzt empfohlene Fläche des Körperteils ,das von der tyalgie geplagt ist, benutzt werden ,aber auch zum Abtragen von Fettlagen auf dem Bauch u.s.w.
  • Sollte die Anzahl der Schröpfköpfe die 8 übersteigen, so können mehrere durch Benutzung der im Abzwetbbre mehr Näpfe angeschloßen werden. Die Abzweigrohre gehören zum Zubehördes Apparates.
  • Das Vakuumeffekt wird folgemässig von 1 bis 8 (s, Fig.l2) und wird zyklusmässig wiederholt ; die Wirkkraft der Massage kann vom Masseur geregelt werden und kann sowohl von diesem aber auch vom Patinten am Armaturenbrett verfolgt olgt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Das Objekt dieses Patentanspruches ,und das als solches annerkant und gesetzlich geschützt werden soll ,ist ein " Apparat für medizinische assage mit ehrf ach zweck Dieser Apparat ist sowohl original als auch total neu , durch seinen stufenlos verstellbaren Antrieb und der Tandemantrieb der Vakuum- und Druckpumpen.
    Die Bauart, die optische Anzeige der Wirkung und das mitgelieferte Zubehör presentieren eine technische Neuheit auf diesem Gebiete.
    \/Oberbegriff: 1. Die Überlegenheit der Konstruktion des vorgestellten Apparates wird deutlich durch seine vielfachen Funktionen und die Möglichkeiten die aus der Anwendung der Zusatzgeräte, welche so ersonnen sind, daß die Massage sämtlicher Körperteile möglich werden aber auch erwärmt werden können bei Kontrolle der angebauten Anzeigevorrichtungen.
    Kennzeich- Die Hauptkarakteristik des neuen Massageapparates nender besteht in der Tatsache ,daß durch den eigenstän-Teil: digen Antrieb der Pumpen ,dieser sowohl Vakuum aber auch gleichzeitig Druck erzeugen kann , wechselseitig und veränderlich sowohl was die Frequenz als auch die Kraft anbetrifft.
    Dieses alles bringt diesem Apparat die Originalität und Überlegenheit gegenüber anderen Apparaten dieser Art.
    Oberbegriff 2. Auf Grund der Möglichkeiten des Apparates und des Unter- zwar ,daß er Vakuum und Druck gleichzeitig liefert, anspruchs: von verschiedenen Werten als Druck und Frequenz, mit verschiedenen Abzweigungen und Anzeigevorrichtungen ,so ist hier unbegrenzte Möglichkeit gegeben .Zusatzteile anzuschließen die sowohl als Konstruktion als auch als Größe ,den medizinischen Ansprüchen und dem Anwendungszweck gerecht werden.
    Kennzeich- Indem man beim selben Konstruktionsprinzip bleibt, nender Teil kann der Apparat aber auch in verschiedenen Baudes Unter- formen und Großen dargestellt werden ,gemaß den anspruchs: Beanspruchungen und dem R@rsteLltugspreis:o können nach denselben Überlegungen die Zusatzgeräte sowohl als Anzahl wie auch als Verwendungszweck geändert werden.
    Z.B. als Zusatzgerät des Apparates können Schröpfköpfe aus Kunststoff, llartgummi oder Keramik, in runder oder ovaler Form verwendet werden.
    Die Erwärmung der metalischen oder Keramischen Schröpfköpfe kann einzeln oder gemeinsam vorgenommen werden ,so z.B. auf dem Heizbett, das im inneren des Apparates vorgesehen ist und auch zur Aufbewahrung der Zusatzgeräte dienen kann.
    Die Massagegurte die für die wandernde Druckwelle vorgesehen sind ,können zu verschiedener Länge und Breite der Luft zellen hergestellt werden.
    Alle diese möglichen Xnderungen ,die durch eventuelle Ansprüche der Årzte und der Erfahrungen der Masseurej bleiben als Probleme minderer Wertigkeit und als Möglichkeit der Anpassungsfähigkeit des Apparates ;sie werden sich im Laufe der Erfahrungssammlung während der Nutzung als notwende erweisen.
    Vorliegende Beschreibung enthält nicht die Erankheiten mit den betreffenden Anwendungen ,da diese vielfach sind und in der Medizin gut bekannt sind; diese Niederschrift enthält nur die reine technische Beschreibung des Apparates und seine Anwendungsmöglichkeiten medizin technischer Art.
DE19782829082 1978-07-03 1978-07-03 Medizinischer Massageapparat mit vielseitigen Funktionen Expired DE2829082C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829082 DE2829082C2 (de) 1978-07-03 1978-07-03 Medizinischer Massageapparat mit vielseitigen Funktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829082 DE2829082C2 (de) 1978-07-03 1978-07-03 Medizinischer Massageapparat mit vielseitigen Funktionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829082A1 true DE2829082A1 (de) 1980-01-17
DE2829082C2 DE2829082C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6043370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829082 Expired DE2829082C2 (de) 1978-07-03 1978-07-03 Medizinischer Massageapparat mit vielseitigen Funktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829082C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949001A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-14 Mechana-Plastik Dr. H. u. A. Walkner & Co oHG, Bischofshofen, Salzburg Unterdruck-massagegeraet
FR2527437A1 (fr) * 1980-09-29 1983-12-02 Masakatsu Torri Appareil de massage
WO2003030808A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-17 Norbert Egger Fitnessgerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491546A1 (de) * 1966-05-11 1969-07-17 August Dipl Ing Paul Vorrichtung zur Koerpermassage
DE1764566A1 (de) * 1968-06-27 1971-08-26 K Koch Heinz W Vorrichtung zur Saugmassage und gleichzeitig Elektrisierung
DE1566516B1 (de) * 1966-04-12 1971-12-02 Takeuchi Tekko Kk Massagegeraet
US3811431A (en) * 1973-01-17 1974-05-21 M Apstein Programmed venous assist pump
DE2648513A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-05 Kendall & Co Vorrichtung zur erzeugung einer auf eine gliedmasse eines patienten einwirkenden kompressionskraft
DE2727707A1 (de) * 1977-06-21 1979-01-11 Epureanu Gheorghe Stelian Dipl Antrieb mit stufenlos verstellbarem hub

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT82746B (de) * 1919-03-28 1921-02-10 August Beyer Luftdruckmassageapparat.
DE2350753C2 (de) * 1973-10-10 1975-06-05 Joachim 7500 Karlsruhe Trump Luft-Massagegerät
DE2710677A1 (de) * 1977-03-11 1978-09-14 Walter Swoboda Massagegeraet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1566516B1 (de) * 1966-04-12 1971-12-02 Takeuchi Tekko Kk Massagegeraet
DE1491546A1 (de) * 1966-05-11 1969-07-17 August Dipl Ing Paul Vorrichtung zur Koerpermassage
DE1764566A1 (de) * 1968-06-27 1971-08-26 K Koch Heinz W Vorrichtung zur Saugmassage und gleichzeitig Elektrisierung
US3811431A (en) * 1973-01-17 1974-05-21 M Apstein Programmed venous assist pump
DE2648513A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-05 Kendall & Co Vorrichtung zur erzeugung einer auf eine gliedmasse eines patienten einwirkenden kompressionskraft
DE2727707A1 (de) * 1977-06-21 1979-01-11 Epureanu Gheorghe Stelian Dipl Antrieb mit stufenlos verstellbarem hub

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949001A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-14 Mechana-Plastik Dr. H. u. A. Walkner & Co oHG, Bischofshofen, Salzburg Unterdruck-massagegeraet
FR2527437A1 (fr) * 1980-09-29 1983-12-02 Masakatsu Torri Appareil de massage
WO2003030808A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-17 Norbert Egger Fitnessgerät
US7384379B2 (en) 2001-10-02 2008-06-10 Norbert Egger Fitness device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2829082C2 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449440A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von physiologischen aktiven und passiven uebungen mit abwechselnden und rotierenden bewegungen der vier glieder
DE1903217A1 (de) Vorrichtung zur Anregung des Flusses von Fluessigkeiten im Inneren von Gliedern des Koerpers von Lebewesen
DE202017101062U1 (de) Massagegerät
DE3222467A1 (de) Massagegeraet
DE1027369B (de) Pumpe fuer aerztliche Zwecke, insbesondere Blutpumpe
DE2829082A1 (de) Medizinischer massageapparat mit vielseitigen funktionen
DE673551C (de) Massagegeraet
DE60007747T2 (de) Antriebssystem
CH670043A5 (de)
DE202009007898U1 (de) Massagegerät mit einem oszillierenden Arm
CH187824A (de) Durch motorischen Antrieb in Schwingung zu versetzender Massagegürtel.
DE666590C (de) Saug- und Druckpumpe zur Heilbehandlung
DE202009006520U1 (de) Massagegerät mit zwei Massageeinheiten
DE577188C (de) Hydraulische Fernuebertragung
DE102016122613A1 (de) Behandlungsvorrichtung
DE884173C (de) Elektrischer Schuettelrutschenantrieb
DE648052C (de) Durch motorischen Antrieb in Schwingungen zu versetzender Massageguertel
DE836561C (de) Luftpumpe fuer Geraete fuer die Zwangsbeatmung des menschlichen Koerpers
EP3060800B1 (de) Verdrängereinrichtung
DE202020104820U1 (de) Massagegerät mit teleskopischer Vibration
DE2319118C2 (de) Vorrichtung zur Rückenbehandlung
DE2350753C2 (de) Luft-Massagegerät
DE102013015836B4 (de) Heißgasmotor (Stirling-Motor) mit gewichtsausgeglichenem, über zwei Exzenter bewegtem Verdränger
DE102010051723A1 (de) Meice
DE202020104421U1 (de) Massagegerät mit einem Getriebe für umlaufende Massagebewegungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee