DE2828285B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse

Info

Publication number
DE2828285B2
DE2828285B2 DE2828285A DE2828285A DE2828285B2 DE 2828285 B2 DE2828285 B2 DE 2828285B2 DE 2828285 A DE2828285 A DE 2828285A DE 2828285 A DE2828285 A DE 2828285A DE 2828285 B2 DE2828285 B2 DE 2828285B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
memory
information
pulse generator
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2828285A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828285A1 (de
DE2828285C3 (de
Inventor
Werner Ing.(Grad.) 8500 Nuernberg Arnold
Josef 8501 Grossschwarzenlohe Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE2828285A priority Critical patent/DE2828285C3/de
Priority to JP54058552A priority patent/JPS6026477B2/ja
Priority to GB7917724A priority patent/GB2024467B/en
Priority to US06/050,540 priority patent/US4263590A/en
Priority to FR7916536A priority patent/FR2430136A1/fr
Publication of DE2828285A1 publication Critical patent/DE2828285A1/de
Publication of DE2828285B2 publication Critical patent/DE2828285B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828285C3 publication Critical patent/DE2828285C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G04G99/006Electronic time-pieces using a microcomputer, e.g. for multi-function clocks
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/001Electromechanical switches for setting or display
    • G04C3/007Electromechanical contact-making and breaking devices acting as pulse generators for setting
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication
    • G04G5/02Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by temporarily changing the number of pulses per unit time, e.g. quick-feed method
    • G04G5/027Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by temporarily changing the number of pulses per unit time, e.g. quick-feed method by adding or suppressing individual pulses, e.g. for step-motor

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine elektromechanische Vorrichtung zur Erzeugung
v> und Verarbeitung elektrischer Impulse für die Einstellung oder Korrektur einer elektronischen Digitalanzeige mittels eines Impulsgenerators, welcher aus einem Impulsgeber und einem Impulskollcktor besteht, wobei durch den Impulsgeber, der mehrere im-
wi pulserzeugende Elemente aufweist, die vornehmlich in regelmäßigen Abständen in einer Kreisbahn bezüglich einer Drehachse angeordnet sind, mehrere mit den impulserzeugenden Elementen zusammenwirkende elektrische Kontakte schließbar sind, die den
hi Impulskollektor bilden, die zueinander zeitlich versetzte, sich jedoch überdeckende Impulse erzeugen, deren Frequenz der Rclativgeschwindigkeit zwischen Impulsgeber und -kollektor proportional und deren
Phasenlage - Vor- bzw. Nacheilung - von der relativen Drehrichtung zwischen Impulsgeber und -kollektor abhängig ist.
Ein älterer Vorschlag (Patentanmeldung P 2658 105) beinhaltet eine Vorrichtung der obenerwähnten Art, bei welcher zwischen die Ausgänge eines Impulsgenerators und eines elektrischen Zählers zur Kennung der Drehrichtung der Impulsgeneratorachse eine Elektronikbaugruppe, bestehend aus zwei Flip-Flops, geschaltet ist.
Durch die beiden Kontakte bzw. Kontaktreihen des Impulskoiiektors, die von den impulsgebenden Elementen beaufschlagt werden, werden zeitlich versetzte, sich jedoch überdeckende Impulse erzeugt. Die Richtungskennung der Drehachse erfolgt über zwei Flip-Flops, die je nach Vor- bzw. Nacheilung der jeweiligen Impulsanstiegsflanke durchgeschaltet werden und den Zählimpuls in den der Drehrichtung entsprechenden Zähler einspeichern. Die beiden Abstiegsflanken eines jeden am Ausgang des Impulsgcnerators erscheinenden Impulspaares werden also nach ihrer Phasenlage analysiert, dann wird durch das nachgeschaltcte Flip-Flop der entsprechende Zählereingang aktiviert und in den Zähler für dieses Pulspaar ein Zählimpuls eingegeben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu dessen Durchführunganzugeben, das die bekannte Vorrichtung dahingehend verbessert, daß die zwischen Impulsgenerator und Anzeige eingeschaltete Elektronikbaugruppe insgesamt durch einen Mikroprozessorbaustein ersetzt werden kann. Dieses Bauelement wird in verschiedensten Ausführungen als Massenferiigungstcil am Markt angeboten und kann alle für die obige Vorrichtung notwendigen Funktionen, d. h. die ι Zählrichtungskennung, die Zählung der Impulse, die Takt ung des Zählers, die Dekodierung der Ausgangssignale des Zählers sowie die Speicherung weiterer Informationen, z. B. Weck- und Alarmfunktionen, in hochintegrierter Bauweise erfüllen. ι
Die Verwendung des im Stande der Technik für diskrete Bauelemente beschriebenen Funktionsablaufes für die Dateneingabe zur Einstellung einer elektronischen Digitalanzeige mit Hilfe eines Mikroprozessors erscheint nicht zweckmäßig, denn dieser ι Funktionsablauf mit nur je einem Zählimpuls pro Impulspaar und der Drehrichtungskennung durch die Phasenlage der Anstiegsflanke der beiden Impulse mittels zweier »Flip-Flops« würde im Mikroprozessor zu viele Taktschritte in Anspruch nehmen, d. h. die -, Einzählgeschwindigkeit von Impulsen in den Zähler würde herabgesetzt.
Durch die Erfindung soll entweder die Eingabegeschwindigkeit bei gleichbleibender Anzahl der impulserzeugenden Elemente erhöht werden oder aber -, die Anzahl der impulserzeugenden Elemente des Impulsgebers zum Zwecke der Verkleinerung dieses Bauteils bei seiner Verwendung z. B. in einer Armbanduhr, bei Erhaltung der Eingabegeschwindigkeit verringert werden. ,,,
Diese Aufgabenstellung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs I gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Untcranspriichen.
Die Patentanmeldung P 27 2671 1 (vgl. die DE-C)S „■ 2726711) beschreibt bereits eine Einrichtung zum Eingeben von Daten in eine vorzugsweise mit einer Digitalanzeige versehene elektronische Baueinheit, beispielsweise zum Verstellen einer Uhr, mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtszähler, wobei ein Oszillator mit variabler Frequenz eingangsseitig mit einem Eingabeelement und ausgangsseitig mit dem
• Vorwärts- und Rückwärtszähler verbunden ist, der Bestandteil eines Mikroprozessors ist. Der Zählerstandwird für eine elektronische Digitalanzeige dekodiert.
Anhand der Zeichnungen wird im folgenden die
Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Impulsgenerator mit einer digitalen Anzeigevorrichtung und dem dazwischenliegenden Mikroprozessor;
Fig. 2 zeigt übereinander den zeitlichen Verlauf
> zweier Impulszüge am Ausgang des Impulsgenerators; Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild mit der in der zentralen Steuereinheit enthaltenen Taktungs- und Vergleichervorrichtung.
Zunächst wird anhand der Fig. 1 die Vorrichtung
ι zur Durchführung des Verfahrens zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse für die Einstellung oder Korrektur einer elektronischen Digitalanzeige mittels eines Impulsgenerators erläutert.
Gemäß Fig. 1 weist die erfindungsgemäße Vor-
. richtungeinen Impulsgenerator 1 und ein Elektronikbauteil, nämlich einen Mikrocomputer auf, der zwischen die Ausgänge des Impulsgenerators 1 und eine elektronische Digitalanzeige 9 eingeschaltet ist.
Dieser Baustein enthält einen ersten und einen
ι zweiten programmierbaren Speicher 3 und 4 (Sehreib-Lese-Speicher), einen Festspeicher 5 (z. B. ROM), ein Koinzidenzglied 6 zum Vergleich der Speicherinhalte 3, 4 mit dem Inhalt des Speichers 5, einen Zähler 7 sowie einen Dekoder 8 zur Umsetzung der Ausgangssignale des Zählers 7 in Signale, die für eine mehrstellige 7-Segmentanzeigc verwendbar sind. Der Funktionsablauf bei Betätigung des Impulsgebers kann wie folgt beschrieben werden. Bei Drehung der Impulsgeneratorachse 10 wird von den impulserzeugenden Elementen 11 ein Impulskollekior mit Kontakten 12, 12' so betätigt, daß bei jedem Impulswechsel am Ausgang des Impulsgenerators 1 zwei Spannungswerte vorliegen. Die sich daraus ergebende binäre Information pro Impulswechsel in Form eines !mpulspaares wird gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren in den programmierbaren Speicher 3 eingeschrieben. Im Speicher 4 ist die binäre Information in Form eines Impulspaares abgelegt, die den Spannungswerten entspricht, die vor dem letzten Impulswechsel am Ausgang des Impulsgenerator anlagen. Zur Erläuterung dieses Vorganges sei auf die Fig. 2 verwiesen.
In ihr ist der zeitliche Impiilsverlauf an den Ausgängen des Impulsgenerators 1 dargestellt. Durch f, bis (4 sind 4 Abschnitte auf der Zeitachsc gekennzeichnet.
Beim dargestellten Beispiel liegen zum Zeitpunkt /, am Ausgang des Generators die binären Informationen als Impulspaar 00 an, zum Zeitpunkt i, K), zum Zeitpunkt /, 11 und zum Zeitpunkt lA 01. Diese vier Impulswertepaare kehrer, bei Drehung der Impulsgeneratorachse in einer Richtung zyklisch wieder. Am Ausgang des Impulsgenerators liegen z. B. vor einem Impulswechscl die Infoimation 01, entsprechend Zeitpunkt tr Bei Drehung der Generatorachsc in der einen Richtung erscheint am Ausgang als nächste Information die Kombination 00, in der anderen Richtung die Kombination 1 I.
Somit lassen sich Zifferngruppen festlegen, die einer bestimmten Drehrichtung der Impulsgencratorachse eindeutig zuzuordnen sind.
Die Zifferngruppen 0010, 1011, 1101, OKK) entsprechen somit der einen Dichrichtung (z. B. der Richtung »vorwärts«) die Gruppen 1000, 11 10, 01 1 1, 0001 entsprechen der anderen Drehrichtung (»rückwärts«).
Die im Speicher 4 vor dem Impulswechsel und die im Speicher 3 nach dem Impulswechsel abgelegten Impulsinformationen werden gemäß dem Verfahren zu einer 4-Ziffernkombination zusammengefaßt. Im Festspeicher 5 befinden sich alle möglichen Zahlenkombinationen, die am Ausgang des Impulsgenerators erscheinen können, vier entsprechen gemäß obiger Definition der Vorwärtsdrehrichtung, weitere vier der Rückwärtsdrehrichtung; diese Zahlenkombinationen werden mit den am Ausgang des Generators anliegenden Informationen verglichen.
Bei Koinzidenz einer dieser Zahlenkombinationen mit der am Ausgang des Generators erscheinenden und in den Speichern 3 und 4 eingespeicherten Informationen wird ein Zählimpuls in den Zähler eingegeben, wobei der der Zahlenkombination entsprechende Vorwärts- oder Rückwärts-Zähleingang aktiviert wird.
Anschließend wird der resultierende Zählerstand für eine elektronische Digitalanzeige dekodiert.
Der Inhalt des Speichers 3 wird dann in den Speicher 4 umgeschrieben. Dieser Speicher enthält somit wieder ein digitales Wertepaar, das mit einem neuen, nach dem nächsten Impulswechsel an den Generatorausgängen erscheinenden Wertepaar, welches in den Speicher 3 eingeschrieben wird, zusammengesetzt werden kann. Die Reihenfolge ist vertauschbar.
Durch den beschriebenen Ablauf - Einspeicherung der Neu-Alt-Zahlenzustände, Abfragen der Speicherinhalte und Vergleich mit fest abgelegten Vorwärts-Rückwärtszählinformationen - wird die Verwendung eines Mikroprozessors für die Zählrichtungskennung möglich. Durch die Tatsache, daß diese Kennung bei jedem Impulswechsel, d. h. bei jedem an den Ausgängen des Impulsgenerators neu erscheinenden Zustand erfolgt, wird die Eingabegeschwindigkeit um einen Faktor 4 bei gleichbleibender Anzah der impulserzeugenden Elemente des Impulsgenera tors erhöht, denen die Anordnung und das Verfahren die in der Patentanmeldung P 2658 105 beschriebei ■· sind, gestattet lediglich einen Einzählvorgang pro im pulspaar gegen jetzt je 1 Zählvorgang an jeder Impulsflanke, d. h. vier Zählvorgänge bei jedem Paai von zeitlich versetzten, sich jedoch überdeckendei Impulsen.
in Aufgrund dieser vorteilhaften Aufschlüsselung dei vorliegenden Impulsinformation ist die Verringerung der Anzahl der impulsgebenden Elemente am Generator, d. h. die Reduzierung der Baugröße des Generators selbst, ermöglicht, die bei Verwendung diese:
i"> Vorrichtung in einem sehr kleinen Gerät, z. B. eine: Armbanduhr notwendig ist.
In der Fig. 3 ist nochmals der erfindungsgemäßi Aufbau der Vorrichtung zur direkten Eingabe vor Impulsgeneratorsignalen für die Einstellung bzw
-'<> Korrektur einer elektronischen Digitalanzeige aufgeführt.
Die beiden Speicher 3 und 4 (RAM) sind über eine 4-Bit-Leitung 16 mit Vergleichereinheiten, Äquivalenzgliedern 15, 15« verbunden, die zusammen mil
.'j den den Programmablauf steuernden Vorrichtunger 13 (Taktgeber) und 14 (modulo-4-Zähler) die zentrale Steuereinheit 6 des Mikroprozessors 2 bilden Die 4 X 4-Bit-Vorwärtsinformationen und die 4 x 4-Bit-Rückwärtsinformationen sowie die 8X4-
j(i Bit-»nicht zählene-Informationen werden über zwe 4-Bit-Leitungen 17 ebenfalls in die 4-Bit-Vergleichereinheiten 15 bzw. 15a eingegeben.
Bei Übereinstimmung aller vier Stellen eines dei 4-Bit-Wörter mit den vier Stellen der aus den Inhaltei
π der Speicher 3 und 4 zusammengesetzten 4-Bit-Information aktiviert eine der beiden Vergleichereinheiten 15,15o den der Information »vorwärts« bzw »rückwärts« an ihrem Ausgang nachgeordneten Eingang des Zählers 7.
■ι» Durch einen Taktgeber 13 und einen Modulo 4-Zähler 14 werden über Steuerleitungen 18 die Adressen aus den Speichern 3,4 und 5 abgerufen. Ein- und Umspeichervorgänge ausgelöst sowie der Vorwärts-Rückwärtszähler getaktet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse für di-, Einstellung bzw. Korrektur einer elektronischen Digitalanzeige mittels eines Impulsgenerators, der durch Verdrehung eines Impulsgebers gegen einen Impulskollektor mindestens zwei zeitlich versetzte, sich jedoch überdeckende Impulszüge erzeugt, deren Frequenz von der relativen Drehgeschwindigkeit des Impulsgebers gegen den Impulskollektor und deren gegenseitige Phasenlage von der relativen Drehrichtung des Impulsgebers gegen den Impulskollektor abhängig, gekennzeichnet durch das Einspeisen der Impulszüge in einen Mikroprozessor, wobei zeitlich folgende Verfahrensschritte ablaufen:
a) die digitale Impulsinfor.nation, die bei jedem Impulswechsel am Generatorausgang neu vorliegt, wird in einem ersten Speicher gespeichert,
b) in einen zweiten Speicher ist eine weitere digitale Impulsinformation abgelegt, die vor dem Impulswechsel am Generatorausgang vorlag,
c) diese beiden Impulsinformationen werden zu einem Bitwort mit mindestens 4 Bits zusammengefaßt,
d) dieses Bitwort wird mit fest eingespeicherten Bitwörtern verglichen, die eindeutig einer bestimmten Drehrichtung der Impulsgeneratorachse zuzuordnen sind,
e) die durch den Vergleich gewonnene Vorwärts-Rückwärtszählinformation wird in einen Zähler eingegeben,
f) der Zählerstand wird für eine elektronische Digitalanzeige dekodiert,
g) die letzte Impulsinformation, die am Generatorausgang anlag, wird so umgespeichert, daß sie mit einer neu einzuspeichernden Information wieder zu einem Bitwort mit mindestens 4 Bits zusammengesetzt werden kann.
2. Elektromechanische Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, wobei durch den Impulsgeber, der mehrere impulserzeugende Elemente aufweist, die vornehmlich in regelmäßigen Abständen in einer Kreisbahn konzentrisch bezüglich einer Drehachse angeordnet sind, mehrere mit den impulserzeugenden Elementen zusammenwirkende elektrische Kontakte schließbar sind, die den Impulskollektor bilden, die zueinander zeitlich versetzte, sich jedoch überdeckende Impulszüge erzeugen, deren Frequenz der Relativgeschwindigkeit zwischen Impulsgeber und Impulskollektor proportional und deren Phasenlage - Vor- bzw. Nacheilung—von der relativen Drehrichtung zwischen Impulsgeber und -kollektor abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Impulsgenerator (1) ein Elektronikbauleil (2) nachgeschaltet ist, das aus einem ersten Speicher (3) und einem zweiten Speicher (4) für die vom Impulsgenerator (1) erzeugten Impulse, einem Programmfestwertspeicher (5), einer Steuereinheit (6) zur Ansteuerung der Speicher (3, 4, 5) sowie zum Vergleich der in diesen Speichern enthaltenen Informationen, einem Vorwärts-Rück-
wärtszähler (7) und einem Dekoder (8) für eine elektronische Digitalanzeige (9) besteht, daß die Impulsinformation, die bei Betätigung des Impulsgenerators bei jedem Impulswechsel neu entsteht, in dem ersten Speicher (3) abspeicherbar ist, daß zu diesem Zeitpunkt in den zweiten Speicher (4) die Impulsinformation vor dem letzten Impulswechsel eingespeichert ist, daß durch Vergleich der SpeicherinhaJte der Speicher (3) und (4) mit den im Speicher (5) festabgelegten, die Phasenlage der Impulse kennzeichnenden Informationen die Drehrichtung der Impulsgeneratorachse (10) erkennbar und der dem Drehsinn (vorwärts bzw. rückwärts) entsprechende Zählereingang des Vorwärts-Rückwärtszählers (7) ansteuerbar ist und daß ferner der Zählerinhalt für die Digitalanzeige dekodierbar und die im ersten Speicher (3) abgelegte Information in den zweiten Speicher (4) überschreibbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicher (3 und 4) als adressierbare Speicher (RAM) und der Speicher (5) als Programmfestwertspeicher (ROM) ausgelegt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Impulsgeneratorausgängen anliegenden möglichen Alt-Neu-InformationenaIs4-Bit-Worte im ROM gespeichert sind und eindeutig e«ner bestimmten Drehrichtung der Impulsgeneratorachse zuzuordnen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Vergleich der in den Speichern (3 und 4) eingespeicherten Bit-Kombinationen mit den 4-Bit-Worten des Speichers (5) die Informationen vorwärts zählen - rückwärts zählen - kennbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle zur Versorgung einer elektronischen Digitalanzeige notwendigen Steuerfunktionen in dem Mikroprozessor enthalten sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität der adressierbaren Speicher (3 und 4) ausreichend für die Einspeicherung weiterer Informationen ausgelegt ist.
DE2828285A 1978-06-28 1978-06-28 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse Expired DE2828285C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828285A DE2828285C3 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse
JP54058552A JPS6026477B2 (ja) 1978-06-28 1979-05-12 電気パルスの発生および処理のための方法
GB7917724A GB2024467B (en) 1978-06-28 1979-05-22 Method and device for producing and processing electrical pulses
US06/050,540 US4263590A (en) 1978-06-28 1979-06-21 Method and arrangement for the generating and processing of electrical impulses
FR7916536A FR2430136A1 (fr) 1978-06-28 1979-06-27 Procede et dispositif pour produire et traiter des impulsions electriques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828285A DE2828285C3 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2828285A1 DE2828285A1 (de) 1980-01-03
DE2828285B2 true DE2828285B2 (de) 1980-05-14
DE2828285C3 DE2828285C3 (de) 1982-06-09

Family

ID=6042957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828285A Expired DE2828285C3 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4263590A (de)
JP (1) JPS6026477B2 (de)
DE (1) DE2828285C3 (de)
FR (1) FR2430136A1 (de)
GB (1) GB2024467B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH632894B (fr) * 1980-02-13 Ebauches Electroniques Sa Dispositif pour la selection ou la correction d'informations dans une montre electronique.
DE3110947A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Dieter Gräßlin Feinwerktechnik, 7742 St Georgen "programmeingabe- und/oder zeiteinstellvorrichtung"
DE3318351C2 (de) * 1983-05-20 1986-05-22 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Schaltungsanordnung für eine drehzahl- und drehrichtungsabhängige Auswerteschaltung eines inkrementalen Drehrichtungsimpulsgebers
US4639884A (en) * 1984-03-05 1987-01-27 Berkeley Process Control, Inc. Method and apparatus for measuring velocity and position in servo systems
JPS63150624A (ja) * 1986-12-16 1988-06-23 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> エンコ−ダ−のパルス判断方法
DE4313497C2 (de) * 1993-04-24 2000-03-30 Datron Messtechnik Gmbh Verfahren und Gerät zum Bestimmen von Richtung und Geschwindigkeit eines Objektes
US5659290A (en) * 1995-04-20 1997-08-19 Haeri; Sy Speed minder
DE19522722C2 (de) * 1995-06-22 2001-10-04 Diehl Stiftung & Co Einrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung
DE102005047366A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-05 Siemens Ag Vorrichtung zur Bestimmung der tatsächlichen Drehrichtungsumkehr eines reversierenden Drehantriebs

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282099A (en) * 1964-01-06 1966-11-01 Climet Instr Inc Wind speed and direction transducing apparatus
US3304434A (en) * 1965-06-01 1967-02-14 Bunker Ramo Position control system employing pulse producing means indicative of magnitude and direction of movement
CH569320B5 (de) * 1970-03-06 1975-11-14 Rolex Montres
US3710265A (en) * 1971-04-01 1973-01-09 Howe Richardson Scale Co Quadrature-to-serial pulse converter
US3728565A (en) * 1971-07-21 1973-04-17 Eaton Corp Device for sensing the direction and speed of a shaft
US3848157A (en) * 1972-10-11 1974-11-12 Ibm Brushless dc-tachometer
DE2357061C2 (de) * 1973-11-15 1985-02-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Abgabe von gleichmäßigen Impulsen bei bestimmten Winkelstellungen einer drehbaren Welle und zur Bildung von wenigstens einem Bezugssignal
DE2658105B2 (de) * 1976-12-22 1979-03-22 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Kontaktgesteuerter Impulsgenerator
DE2726383C2 (de) * 1977-06-10 1985-07-18 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Elektromechanische Stelleinrichtung für eine elektronische Digitalanzeige
DE2726711C2 (de) * 1977-06-14 1984-10-18 Alfons Weiss Kg, Fabrik Feinwerktechn. Erzeugnisse, 7209 Gosheim Einstelleinrichtung für einen mit einer Digitalanzeige zusammenarbeitenden Zähler
GB1544035A (en) * 1978-03-20 1979-04-11 Diamond H Controls Ltd Means for presetting and adjusting the hours and minute settings on electronically controlled timing mechanisms

Also Published As

Publication number Publication date
US4263590A (en) 1981-04-21
JPS556284A (en) 1980-01-17
GB2024467B (en) 1982-09-15
FR2430136A1 (fr) 1980-01-25
DE2828285A1 (de) 1980-01-03
FR2430136B1 (de) 1982-12-31
DE2828285C3 (de) 1982-06-09
JPS6026477B2 (ja) 1985-06-24
GB2024467A (en) 1980-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357218C2 (de) Vorrichtung zum Vorausberechnen der Position eines bewegten Teiles, beispielsweise in einem Motor
DE2427225A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur demodulation digitaler information
DE3325302C2 (de)
DE2644646A1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines oder mehrerer fehlender impulse in einer sonst regelmaessigen impulsfolge
DE2828285C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse
EP0224707B1 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Überwachen mehrerer analoger elektrischer Signale
DE2456540C2 (de) Inkrementalwertkodierer
DE2724094B2 (de) Kathodenstrahl-Anzeigevorrichtung
DE2225462B2 (de) Schaltung zur Berechnung des gemittelten Gesamtausgangssignals einer digitalen Signalquelle
DE3119650A1 (de) Funktionsgenerator
DE2658908C3 (de) Elektronische Uhr
DE2064513A1 (de) Nach dem Impulszahlverfahren arbei tender, selbsteichender Analog Digital Umsetzer
DE2808991A1 (de) Selbstverkaeufer
DE3638256C2 (de)
DE2244941A1 (de) Impulsinterpolationssystem
DE2052161B2 (de) Schaltungsanordnung für eine Elektroerosionsmaschine zum Steuern der relativen Bewegung zwischen mindestens einer Elektrode und mindestens einem Werkstück
DE2524129C3 (de) Zeitsteuereinheit für die Steuerung logischer Schaltungen
DE3321223C2 (de)
DE2730776C3 (de) Maximumwerk für Elektrizitätszähler, die eine Folge elektrischer Impulse abgeben, deren Impulsfrequenz der gemessenen elektrischen Leistung proportional ist
DE4100866C1 (de)
DE1806749C3 (de)
DE3027127C2 (de)
DE3417816A1 (de) Programmierbares schaltnetz
DE2163105A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum dekodieren und korrigieren eines sogenannten convolutional-code
DE2400577A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum regeln des uebersetzungsverhaeltnisses zwischen werkzeug- und werkstueckdrehung fuer nach dem waelzverfahren arbeitende maschinen zum verzahnen von zahnraedern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE