DE3638256C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3638256C2
DE3638256C2 DE3638256A DE3638256A DE3638256C2 DE 3638256 C2 DE3638256 C2 DE 3638256C2 DE 3638256 A DE3638256 A DE 3638256A DE 3638256 A DE3638256 A DE 3638256A DE 3638256 C2 DE3638256 C2 DE 3638256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
signal
circuit
command
generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3638256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3638256A1 (de
Inventor
Hiroshi Kamakura Kanagawa Jp Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3638256A1 publication Critical patent/DE3638256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3638256C2 publication Critical patent/DE3638256C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/2205Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested
    • G06F11/2215Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested to test error correction or detection circuits

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zur Erzeugung künstlicher Fehler in einer Datenver­ arbeitungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Schaltung dient zur Prüfung, ob die Fehler­ ermittlungsfunktion einer Datenverarbeitungsanlage richtig arbeitet, oder nicht, wobei in jedem der Bauelemente künstlich Fehler hervorgerufen werden.
Aus der DE-AS 19 10 582 ist eine Schaltung bekannt, welche künstliche Fehler in einem adressierbaren Speicherplatz einer Datenverarbeitungsanlage erzeugt.
Fig. 3 der Zeichnung zeigt ein Blockschaltbild einer weiteren gewöhnlichen Schaltung zur Erzeugung künstlicher oder gesteuerter Fehler für eine Datenverarbeitungsanlage. In Fig. 3 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein gesteuertes Fehlerre­ gister bezeichnet, in welches Daten "0" . . . "3" eingegeben werden, mit 2 ist ein Zähler bezeichnet, in den Daten "4" bis "7" eingegeben werden, weiterhin erkennt man eine Fehlererzeugungsschaltung 3, eine Fehlerermitt­ lungsschaltung 4, eine UND-Schaltung 5, eine NAND- Schaltung 6, ein Count-down-Startsignal 7, ein von dem gesteuerten Fehlerregister 1 abgegebenes Fehlerbestimmungs­ signal 8 für einen gesteuerten Fehler, ein vom Zähler 2 ausgegebenes Fehlersteuersignal 9 für einen gesteuerten Fehler, ein von der UND-Schaltung 5 abgegebenes gesteu­ ertes Fehlererzeugungssignal 10, eine Parität 11, die in die Fehlererzeugungsschaltung 3 zur Verwendung für die Daten "8" bis "11" eingegeben wird, eine Parität 12 als ein Ausgang der Fehlererzeugungsschaltung 3, die in die Fehlerermittlungsschaltung 4 eingegeben wird zur Verwendung für die Daten "8" bis "11", und schließlich ist mit 13 ein Fehlerermittlungssignal be­ zeichnet, das von der Fehlerermittlungsschaltung 4 abgegeben wird.
Die Betriebsweise dieser bekannten Schaltung zur Erzeu­ gung künstlicher bzw. gesteuerter Fehler wird nachfol­ gend erläutert. Durch Ausführung eines Fehlererzeugungs­ befehls für Diagnosezwecke werden Daten "0" bis "3", die jeweils jedes Bauelement spezifizieren, von welchem ein Fehler gesteuert erzeugt wird, in das ge­ steuerte Fehlerregister 1 eingegeben und werden darin eingestellt, wodurch das Fehlerbestimmungssignal 8, das jedem der Bauelemente entspricht, in welchem der Fehler gesteuert erzeugt wird, gesetzt wird. An­ schließend werden die durch die Daten "4" bis "7" spezifizierten Werte in den Zähler 2 eingegeben und das Count-down-Startsignal 7 wird gesetzt. Anschließend werden die Daten "4" bis "7" als Inhalt des Zählers 2 sequentiell für jeden Maschinenzyklus abwärts gezählt. Wenn die vom Zähler 2 zu erzeugenden Ausgänge "0" bis "3" den Wert Null annehmen, wird das Fehlersteuerungssignal 9 für künstliche Fehler von der NAND- Schaltung 6 abgegeben.
Anschließend an das zuvor gesetzte Fehlerbestimmungssignal 8 wird das Fehlererzeugungs­ signal 10 von der UND-Schaltung 5 abgegeben, wenn das Fehlersteuerungssignal 9 für gesteuerten Fehler gesetzt ist. Unter der Normalbedingung, daß das Fehlererzeu­ gungssignal 10 nicht gesetzt ist, gibt die Fehlererzeugungsschaltung 3 die Parität 11 für Daten "8" bis "11" als die Parität 12 ab. Die Fehlerermitt­ lungsschaltung 4 empfängt die Daten "8" bis "11" und die Parität 12, um eine Paritätsprüfung auszuführen. Wenn ein Paritätsfehler bei der Paritätsprüfung gefun­ den wird, dann wird das Fehlerermittlungssignal 13 gesetzt.
Wenn andererseits das gesteuerte Fehlererzeugungssignal 10 durch Ausführung des Fehlererzeugungsbefehls für Diagnosezwecke gesetzt ist, dann kehrt die Fehlererzeugungsschaltung 3 die eingegebene Parität 11 um und gibt sie als die Parität 12 ab. Da somit die Parität für die Daten "8" bis "11", die in die Fehler­ ermittlungsschaltung 4 einzugeben sind, umgekehrt wird, setzt die Paritätsprüfung das Fehlerermittlungs­ signal 13. Auf diese Weise wird die korrekte Funktion der Fehlerermittlungsschaltung 4 be­ tätigt.
Obgleich die bekannte Schaltung zur Erzeugung gesteuer­ ter oder künstlicher Fehler mit dem oben beschriebenen Aufbau den Vorteil hat, daß die Zeitsteuerung bei der Erzeugung künstlicher Fehler durch geeignete Auswahl einer für den Zähler einzustellenden Konstanten fein eingestellt werden kann, weist sie doch die Nachteile auf, daß es notwendig ist, eine umfangreiche Hardware, wie beispielsweise einen Zähler zu verwenden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung zur Erzeugung künstlicher Fehler für eine Datenverarbeitungsanlage anzugeben, die einfach aufgebaut ist und nur wenig Hardware ver­ wendet.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruchs.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden das Signal, das ein Bauelement in der Datenverarbeitungsanlage spezifiziert, in welchem ein Fehler künstlich erzeugt werden soll, und das Signal, das die Fehlererzeugungsperiode angibt, getrennt erzeugt. Dementsprechend kann selbst dann, wenn eine Bedienperson mit der Funktion von Befehlen und mit der Hardware nicht vertraut ist, ein Fehler künstlich er­ zeugt werden. Außerdem ist der Umfang an Hardware ver­ mindert.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in den Zeich­ nungen dargestelltes Ausführungsbeispiel näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer Schaltung zur Erzeugung künstlicher oder ge­ steuerter Fehler nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 1a ein Schaltbild einer Ausführungsform der Logik­ schaltung eines Fehlerregisters, das in der Schaltung zur Erzeugung künstlicher Fehler nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
Fig. 1b eine Schaltung einer Ausführungsform der Logik­ schaltung einer Signalerzeugungseinrichtung zur Ver­ wendung in der vorliegenden Erfindung;
Fig. 1c eine Ausführungsform einer Logikschaltung einer Fehlererzeugungsschaltung, die in der vor­ liegenden Erfindung verwendet ist;
Fig. 1d ein Schaltbild einer Ausführungsform der in der Erfindung verwendeten Signalspeicher;
Fig. 1e ein Schaltbild einer Ausführungsform der Logik­ schaltung einer Fehlerermittlungsschaltung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet ist;
Fig. 2 ein Zeitdiagramm, das die Betriebsweise der Schaltung nach Fig. 1 zeigt.
In den Zeichnungen sind übereinstimmende Elemente mit jeweils übereinstimmenden Bezugszeichen versehen. Wenn in der nachfolgenden Beschreibung von "Fehler" ge­ sprochen wird, auch in Verbindung mit Baugruppen, so soll damit verkürzt ein gesteuerter, d. h. künstlich erzeugter Fehler gemeint sein.
In Fig. 1 erkennt man eine Fehlersteuerschaltung 20, Signalspeicher 21 und 22, ein Fehlererzeu­ gungsbefehlssignal 23, ein Befehlsstartsignal 24, das einen Starbefehl gibt, ein Fehlererzeugungsbefehls- A-Signal 25, das die Ausführung des Fehlererzeugungsbe­ fehls angibt und von der Fehlersteuerschaltung 20 ab­ gegeben wird, ein Fehlererzeugungsbefehls-B-Signal, das durch Speicherung des A-Signals 25 erzeugt wird, ein Fehlersteuerungs-A-Signal 27, das von der Fehler­ steuerschaltung 20 abgegeben wird, und ein Fehler­ steuerungs-B-Signal 28, das durch Speicherung des Fehlersteuerungs-A-Signals 27 erzeugt wird. In das Fehlerregister 1 und die Signalspeicher 21 und 22 werden jeweils Taktsignale T 3, T 2 bzw. T 0 ein­ gegeben.
Die Fig. 1a bis 1e zeigen jeweils eine Ausführungs­ form des Fehlerregisters 1, der Fehlersteuerschaltung 20, der Fehlererzeugungsschaltung 3, der Fehlerermitt­ lungsschaltung 4 und der Signalspeicher 21 und 22, die sämtlich aus Logikschaltungen aufgebaut sind.
Gemäß Fig. 1a wird das Register 1 für gesteuerte Fehler aus mehreren Logikschaltungen gebildet, jeweils enthaltend eine NAND-Schaltung 101, ODER-Schaltungen 102 und 103, die die gleiche Funktion wie die NAND- Schaltung haben und die zwei Eingangssignale umkehren, und einen Inverter 104. Ein solcher Schaltungsaufbau ist für jede der Daten "0" bis "3" vorgesehen. In Fig. 1a ist nur die Logikschaltung für die Daten "0" aus Vereinfachungsgründen gezeigt.
Gemäß Fig. 1b ist die Fehlersteuerschaltung 20 von UND-Schaltungen 201, 202, 203, 204, 205 und 206, einer UND-Schaltung 207 zur Umkehrung eines Eingangssignals und einer ODER-Schaltung 208 gebildet. In die Steuer­ schaltung 20 wird ein Befehlsendesignal am einem Eingangs­ anschluß der UND-Schaltung 205 eingegeben. Von diesem Signal wird angenommen, daß es auf hohem Pegel ("1") im letzten Maschinenzyklus ist und in den anderen Maschinenzyklen niedrigen Pegel ("0") aufweist.
Gemäß Fig. 1 ist die Fehlererzeugungsschaltung 3 von einer Exklusiv-ODER-Schaltunmg 301 gebildet.
In Fig. 1d erkennt man, daß die Signalspeicher 21 und 22 gleichen Aufbau haben und daß jeder von ihnen von einer NAND-Schaltung 211 bzw. 221, ODER- Schaltungen 212, 213 bzw. 222, 223 zum Umkehren von zwei Eingangssignalen und einer Inverterschaltung 214 bzw. 224 gebildet wird.
Gemäß Fig. 1e besteht die Fehlerermittlungsschaltung 4 aus vier Exklusiv-ODER-Schaltungen 401 bis 404.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß die Verschaltung der einzelnen Bausteine der Logikschal­ tungen hier nicht mit Worten erläutert werden soll, sondern ausdrücklich auf die Darstellung in den Zeich­ nungen verwiesen wird, die ausreichend übersichtlich und für den Fachmann lesbar sind, so daß es einer wört­ lichen Erläuterung der gegenseitigen Verbindungen der Logikbausteine hier nicht bedarf.
Die Betriebsweise der Fehlererzeugungsschaltung nach der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 2, die ein Zeitdiagramm zeigt, erläutert.
Während bei der Schaltung nach Fig. 1 zum Betrieb vier Phasentakte T 0, T 1, T 2 und T 3 verwendet werden können, wird bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung der Takt T 1 nicht verwendet.
Wenn der Fehlererzeugungsbefehl für Diagnosezwecke aus­ geführt wird, dann werden in das Fehlerregister 1 mit dem Takt T 3 des letzten Maschinenzyklus des Fehlerer­ zeugungsbefehlssignals 23 Daten für ein Bauelement ein­ gegeben, in dem ein Fehler künstlich erzeugt werden soll. Bei dieser Ausführungsform sind dies die Daten "0", "1", "2" oder "3". Fehlerbestimmungssignale "0" bis "3" werden vom Fehlerregister 1 in Übereinstimmung mit diesen Daten "0" bis "3" erzeugt.
Im letzten Maschinenzyklus des Fehlererzeugungsbefehls­ signals 23 wird das Fehlererzeugungsbefehls-A-Signal 25 gesetzt. Das Befehls-A-Signal 25 wird in den Signalspeicher 21 durch den Takt T 2 aufgenommen, wodurch das Fehlererzeugungsbefehls-B-Signal 26 gesetzt wird. Das Fehlersteuerungs-A-Signal 27 als ein Ausgang der Fehlersteuerschaltung 20 wird dann synchron mit dem Fehlererzeugungsbefehls-B-Signal 26 gesetzt. Das Fehlersteuerungs-A-Signal 27 wird in den Signalspeicher 22 durch den Takt T 0 im ersten Maschi­ nenzyklus eines Befehls I anschließend an den Fehlerer­ zeugungsbefehl aufgenommen, wobei der Takt T 0 als Folge des Befehlsstartsignals 24 erzeugt wird, wodurch das Fehlersteuerungs-B-Signal 28 gesetzt wird. Das Steuerungs-B-Signal 28 bleibt so lange gesetzt, bis der Befehl I anschließend an den Fehler­ erzeugungsbefehl vollständig ausgeführt worden ist. Die Fehlersteuerschaltung 20 setzt Fehlererzeugungs­ signale "0" bis "3" (die den Werten der vom Fehler­ register 1 ausgegebenen Fehlerbestimmungssignale "0" bis "3" entsprechen), während das Fehler­ steuerungs-B-Signal 28 gesetzt ist, d. h. während einer Zeitdauer der Ausführung des Befehls I anschlie­ ßend an den Fehlererzeugungsbefehl. Unter dem Normal­ zustand, daß jedes der Fehlererzeugungssignale nicht gesetzt ist, gibt die Fehlererzeugungsschaltung 3 die Parität 11 für die Daten "8" bis "11" als die Parität 12 aus, die die gleiche Polarität wie die Parität 11 hat. Wenn aber beispielsweise das Fehlerer­ zeugungssignal "0" gesetzt ist, dann gibt sie ein Signal als Parität 12 aus, das durch Umkehrung der Parität 11 erzeugt wird. Die Fehlerermittlungsschaltung 4 empfängt die Daten "8" bis "11" und die Parität 12, um eine Paritätsprüfung auszuführen. Die Fehlerermitt­ lungsschaltung 4 setzt das Fehlerermittlungssignal 13, wenn ein Paritätsfehler ermittelt wird. Wenn dementsprechend das Fehlererzeugungssignal "0" gesetzt ist, dann hat die Parität 12 einen Ausgang, der durch Umkehrung der Parität 11 für die Daten "8" bis "11" bestimmt ist, und die Fehlerermitt­ lungsschaltung 4 ermittelt, daß ein Paritätsfehler in den Daten "8" bis "11" aufgetreten ist, wodurch das Fehler­ ermittlungssignal 13 gesetzt wird. Auf diese Weise kann die korrekte Funktion der Fehler­ ermittlungsschaltung 4 bestätigt werden.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird der Fehler künstlich nur in einer Befehlsperiode anschlie­ ßend an die Fehlererzeugungsbefehlsperiode erzeugt, indem das Befehlsstartsignal 24 in die Fehlersteuer­ schaltung 20 eingegeben wird. Die Fehlererzeugungs­ periode kann jedoch geändert werden, indem man ein anderes Steuersignal anstelle des Befehlsstartsignals 24 verwendet.
Die Fehlersteuerschaltung kann durch eine einzige pro­ grammierbare hoch integrierte Schaltung, beispielsweise eine PLA realisiert werden. Auch kann die Fehlerer­ zeugungszeitdauer gewünschtenfalls geändert werden, indem man die Daten für die Benutzer der PLA ändert.

Claims (2)

1. Schaltung zur Erzeugung künstlicher Fehler in einer Datenverarbeitungsanlage, mit einem Register für künstliche Fehler zur Erzeugung eines Bestimmungs­ signals zur künstlichen Hervorrufung eines Fehlers in einem Bauelement der Datenverarbeitungsanlage, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signalerzeugungseinrichtung (20) ein Fehlererzeu­ gungsbefehlssignal (23) und ein Signal (24) zum Starten einer Zeitperiode empfängt, in welcher die Signalerzeugungseinrichtung (20) einen Befehl zum Erzeugen eines künstlichen Fehlers entsprechend dem Bestimmungssignal erzeugt, wobei das Signal (24) zum Starten der Zeitperiode als Befehls­ startsignal in dem auf den letzten Maschinen­ zyklus des Fehlererzeugungsbefehlssignals (23) folgenden Maschinenzyklus erzeugt wird.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Signalerzeugungsein­ richtung eine Fehlersteuerschaltung (20) ist, die ein Fehlererzeugungsbefehls-A-Signal (25) im letzten Maschinenzyklus des Fehlererzeugungs­ befehls erzeugt, daß eine erste Schaltung (21) ein Fehlererzeugungsbefehls-B-Signal (26) erzeugt, das durch Speicherung des Fehlerer­ zeugungsbefehls-A-Signals (25) im letzten Maschi­ nenzyklus entstanden ist, und eine zweite Schal­ tung (22) ein Fehlersteuerungs-A-Signal (28) in Abhängigkeit von dem Befehlsstartsignal (24) in der Zeitperiode eines Befehls I anschließend an den Fehlererzeugungsbefehl, wenn ein Fehler­ steuerungs-A-Signal (27) synchron mit dem Fehler­ erzeugungsbefehls-B-Signal (26) von der Fehler­ steuerschaltung (20) abgegeben wird, erzeugt, wodurch die Fehlersteuerschaltung (20) den Befehl zum Erzeugen eines künstlichen Fehlers in Abhängigkeit von dem Fehlersteuerungs-B-Signal (28) erzeugt.
DE19863638256 1985-11-11 1986-11-10 Schaltung zur erzeugung kuenstlicher fehler fuer eine datenverarbeitungsanlage Granted DE3638256A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60250879A JPS62111331A (ja) 1985-11-11 1985-11-11 デ−タ処理装置の強制エラ−発生回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3638256A1 DE3638256A1 (de) 1987-05-14
DE3638256C2 true DE3638256C2 (de) 1988-11-10

Family

ID=17214371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638256 Granted DE3638256A1 (de) 1985-11-11 1986-11-10 Schaltung zur erzeugung kuenstlicher fehler fuer eine datenverarbeitungsanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4779271A (de)
JP (1) JPS62111331A (de)
DE (1) DE3638256A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01180645A (ja) * 1988-01-13 1989-07-18 Hitachi Ltd 保守診断機構の自動検証方式
US5008885A (en) * 1988-12-29 1991-04-16 International Business Machines Corporation Event-controlled error injection system
US4999837A (en) * 1989-03-20 1991-03-12 International Business Machines Corporation Programmable channel error injection
US5229999A (en) * 1990-10-05 1993-07-20 Bull Hn Information Systems Inc. Method and apparatus for integrity testing of fault monitoring logic
US5872910A (en) * 1996-12-27 1999-02-16 Unisys Corporation Parity-error injection system for an instruction processor
US6182248B1 (en) * 1998-04-07 2001-01-30 International Business Machines Corporation Method and tool for computer bus fault isolation and recovery design verification
JP5609986B2 (ja) * 2010-11-16 2014-10-22 富士通株式会社 情報処理装置、送信装置及び情報処理装置の制御方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3401379A (en) * 1966-01-10 1968-09-10 Bell Telephone Labor Inc False code generator
US3566093A (en) * 1968-03-29 1971-02-23 Honeywell Inc Diagnostic method and implementation for data processors
US4669081A (en) * 1986-02-04 1987-05-26 Raytheon Company LSI fault insertion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3638256A1 (de) 1987-05-14
US4779271A (en) 1988-10-18
JPS62111331A (ja) 1987-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814940C3 (de) Lernende Klassifizierungsschaltung
DE2614000C2 (de) Diagnoseeinrichtung zur Prüfung von Funktionseinheiten
EP0038947B1 (de) Programmierbare logische Anordnung
DE2247704C3 (de) Aus monolithisch integrierten Schaltkreisen aufgebaute bit-unterteilte Datenverarbeitungsanlage
DE2612971B2 (de) Bildmuster-Erkennungssystem
CH660806A5 (de) Verfahren zur fehlerdiagnose in einer speicherprogrammierbaren steuerung.
DE2716775C2 (de)
DE1806916A1 (de) Verfahren zum UEberpruefen der Abmessungen eines von einer numerisch gesteuerten und geregelten Werkzeugmaschine bearbeiteten Werkstuecks und zum Nachbearbeiten des Werkstuecks mit Hilfe derselben Maschine und eine Einrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE3638256C2 (de)
DE3811658C2 (de)
DE1499701A1 (de) Einrichtung zur automatischen Fehlerpruefung von Magnetkernspeichern
DE1185404B (de) Fehlerermittlungsanlage
DE2006987A1 (de) Automatische Prüfvorrichtung für Rechenanlagen
DE3840493C1 (de)
DE2111889A1 (de) Numerische Regeleinrichtung
DE2828285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung und verarbeitung elektrischer impulse
DE3618087A1 (de) Fehlertoleranter empfaenger
DE4026581A1 (de) Integriertes steuerungssystem fuer eine textilmaschine mit einer vielzahl von separat angetriebenen spindeln
DE2633155A1 (de) Einrichtung zur erzeugung zeitdefinierter steuersignale
CH617731A5 (de)
DE2244941A1 (de) Impulsinterpolationssystem
DE1763875A1 (de) Werkzeugmaschinensteueranlage
DE1186244B (de) Vergleichsschaltung
DE1424756B2 (de) Schaltungsanordnung zum fehlergesicherten Einführen oder Wiedereinführer, von Programmen in den Hauptspeicher einer datenverarbeitenden Anlage
DE2210376A1 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Bewegung eines längs eines Wegsegmentes laufenden Elementes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee