DE3119650A1 - Funktionsgenerator - Google Patents

Funktionsgenerator

Info

Publication number
DE3119650A1
DE3119650A1 DE19813119650 DE3119650A DE3119650A1 DE 3119650 A1 DE3119650 A1 DE 3119650A1 DE 19813119650 DE19813119650 DE 19813119650 DE 3119650 A DE3119650 A DE 3119650A DE 3119650 A1 DE3119650 A1 DE 3119650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
function generator
waveforms
memory
interval counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813119650
Other languages
English (en)
Inventor
Ian Harrison Glasgow Scotland Howie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Optronics Ltd
Original Assignee
Thales Optronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales Optronics Ltd filed Critical Thales Optronics Ltd
Publication of DE3119650A1 publication Critical patent/DE3119650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/15Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors
    • H03K5/15013Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs
    • H03K5/1502Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs programmable
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/64Generators producing trains of pulses, i.e. finite sequences of pulses
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/15Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)

Description

β ηα
Beschreibung; ; -
Die Erfindung befaßt sich mit einem Funktionsgenerator mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen« Der Funktionsgenerator erzeugt eine Anzahl von N periodisch wiederkehrenden digitalen Wellenformen, deren gemeinsame Periode ein ganzzahliges Vielfaches M der Periode eines extern erzeugten Zeittaktsignals isto Dabei sollen die Übergange der N Wellenformen innerhalb einer jeden dieser gemeinsamen Perioden zeitlich mit Impulsen des Zeittaktsigrials zusammenfallen« Die sur Festlegung der Wellenform nötige Information wird in einem programmierbaren i\!ur=>lese-Speicher (nachfolgend als PROM bezeichnet von engl«, Programmable ,Read Only jjiemory) oder einem anderen digitalen Speicher gespeichert«
Ein bekannter Funktionsgenerator ist schematisch in Figo 1 dargestellt« Er besteht aus einem Zähler A, der dazu eingerichtet ist, eine Division durch M vorzunehmen, aus einem PROM B, welcher durch die Ausgänge des Zählers A addressiert ist und Daten über die zu erzeugende Wellenform an einen verriegelbaren Zwischenspeicher (englο latch) übermittelt«, Der Zähler A und der Zwischenspeicher C .werden beide durch einen externen 2ätgeber X gesteuert«. Der Zwischen-
speicher C entfernt störende Übergänge in den Ausgangssignalen des PROM B, welche dann auftreten, wenn sich die Ausgangssignale des Zählers A ändern. Der PROM B muß in der Lage sein, eine Information aus M Worten zu je N Bits zu speichern. In Fällen, in denen die Zahl M groß ist und die Übergänge in den Ausgangssignalen mehrere Perioden des Zeitsignals vom Zeitgeber X auseinanderliegen, ist die benötigte Speicherkapazität groß und die Speicherung hat eine hohe Redundanz, weil viele der gespeicherten Worte identisch sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Funktionsgenerator der eingangs genannten Art die Größe des PROM deutlich zu verringern, ohne die Komplexität des Generators wesentlich zu erhöhen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen Funktionsgenerator mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bin Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Funktionsgenerators ist in schematischer Blockdarstellung in Fig. 2 dargestellt. Der Funktionsgenerator enthält einen Zähler D, welcher Adressen aQ, a., .... afür einen PROM E erzeugt. Die Ausgänge d, d.,, .... d_ sind zum Eingang eines verriegelbaren Zwischenspeichers F (latch), welcher die geforderte Wellenform ausgibt, sowie zu einem ladefähigen Intervall-
zähler G geführte, Dar Intervallzähler G wird durch die beiden integrierten Schaltkreise IC4 und IC55 welche beide 4-Bit-Zähler sinds sowie durch eine NAND-Torschaltung IC6 (dd«, eine logische Schaltung für Verknüpfung WICHT-UND) und einen verriegelbaren Zwischenspeicher IC 7 gebildet» Um die Komponenten IC4, IC5 und IC7 des Intervallzählers betriebsbereit zu halten,, wird ein andauernd hohes Signal J in an sich bekannter Weise dem Intervallzähler G zugeführt (soBo intern im Intervallzähler G zurückgeführt) und verhindert daß dieser gelöscht wird« Die Ausgangssignale des IntervaHsählers G sind ein Verriegelungssignal L, welches den Zwischenspeicher -P -treibt,, sowie ein Signal K (in diesem Fall das logische Komplement des Signals L)5 welches den Zähler D fortschaltet und ein weiteres Adressen-Bit für den PROM E liefert. Der Intervallzähler G zählt vom Zeitgeber Y kommende Zeittaktimpulse, bis ein fester Zählerendstand ρ (in diesem Fall 255 in Dezimalen) erreicht ist, der von der NAND-Torschaltung IC6 ermittelt wird; die Torschaltung IC6 schaltet daraufhin für einen Zeittaktimpuls in dhren Zustand mit dem kleineren Signalwert um und liefert dadurch ein Ladesignal an die Klemmen der Zähler IC4 und IC5„
Beim Auftreten des nächsten Zeitimpulses des Zeitgebers Y wird der Intervallzähler G mit dem momentanen Ausgangssignal des PROM E be-
J I I 3D0U
aufschlagt und erreicht dadurch einen Zählerstand a. .Der Zähler G zählt dann beim nächsten Ladevorgang wieder bis zum Zählerstand ρ aufwärts. Das Intervall zwischen den Ladevorgängen beträgt deshalb (p - ft+ Ί) Perioden des Zeittaktsignals. Jeweils eine fest vorgegebene Anzahl r von Zeittaktimpulsen vor jedem Ladevorgang nimmt das Signal L seinen höheren Wert an und nach einer fest vorgegebenen Anzahl β von Zeittaktimpulsen nach einem jeden Ladevorgang fällt das Signal L wieder auf seinen niedrigen Wert ab. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel ist r a 7 und s » 1.
Der Inhalt des PROM E ist so angeordnet, daß dann, wenn das Signal K seinen niedrigen Wert angenommen hat .{und das Signal K ist das logische Komplement des Signals L), am Ausgang des PROM E ein Zeitintervallsignal zum Laden des Intervallzählers G ansteht, wohingegen dann, wenn das Signal K seinen höheren Wert angenommen hat, eine Information über die Wellenform für den Zwischenspeicher F am Ausgang des PROM E ansteht. Das Zeitintervallsignal bestimmt die Zeitintervalle zwischen den verschiedenen Übergängen, welche in den unterschiedlichen Wellenformen über den Zeitraum ihrer gemeinsamen Periode benötigt werden, und die Information über die Wellenform bestimmt die Amplituden der verschiedenen Wellenformen während eines jeden Zeitintervalls.
0 O O I? ♦
mfl ο ο a ο ο ö <
Der. Funktionsgenerator in seiner Gesamtheit arbeitet wie folgt; Es werde angenommen, daß der Adressenzähler D auf Null steht und das Signal K seinen höheren Wert angenommen hate Am Ausgang des PROM "S- steht deshalb eine Information über die Wellenform an. Wenn der Intervallzähler G beim Stand "r Zeitimpulse vor dam Ladevorgang" ankommt» dann wechselt das Signal L von seinem kleineren auf seinen höheren Wert und dieser Übergang bewirkt-, daß die Information über die Wellenform an den Ausgang des Zwischenspeichers F übertragen wird,, Gleichzeitig wechselt das Signal K von seinem höheren Wert zu seinem niedrigeren Wert und dieser Übergang bewirkt, daß sich der Zählerstand des Zählers D um Eins erhöht. Nach Laufzeit-= Verzögerungen im Zähler D und im PROM E wird am Ausgang des PROM E ein intervaXlsignal verfügbar, von wo es beim Auftreten des (p + l.)-ten Zeittaktimpulses in den Intervallzähler G eingegeben wird« Die Zahl r soll so gewählt werden, daß die oben erwähnten LaufSeitverzögerungen möglich/werden j. s Zeitimpulse nach dem Laden des Interval Izählers G nimmt das Signal K erneut seinen höheren Wert an und adressiert dadurch den PROM E, sodaß an dessen Ausgang für das nächste Zeitintervall Information über die WeIIsnform verfügbar wird (jedoch ohne dabei den Zähler D zu beeinflussen und ohne daß der Übergang des korrespondieren-" den Signals L den Zwischenspeicher F beeinflußt)» Die nun anstehende Information--, über die Wellenform wird nur dann an den Ausgang des Zwischenspeichers. F übermittelt, wenn sich der Stand des Intervall= zählers G- innerhalb von r Zeittakten von seiner Wiederaufladung be-
Ol I Ό Ό ϋ U
findet, und sie kann wegen des Fehlens eines Ladesignals nicht in den Zähler G eingegeben werden. Die ursprüngliche Information über die Wellenform bleibt daher so lange am Ausgang des Zwischenspeichers F stehen, wie dem in den Zähler G eingegebenen Wert entspricht. Mit sich erhöhendem Stand des Zählers D erscheinen am Ausgang des PROM E abwechselnd Signale mit neuer Information über die Wellenform und korrespondierende Intervallsignale und werden an den Zwischenspeicher F bzw. an den Zähler G übermittelt. Gegebenenfalls durchläuft der Zähler D alle seine Zählerstufen und kehrt dann auf Null zurück und zeigt dadurch an, daß der Funktionsgenerator (und mit ihm dessen Ausgangssignal) einen vollständigen Zyklus durchlaufen hat.
Der erfindungsgemäße Funktionsgenerator läßt sich mit-besonderem Erfolg im Zusammenhang mit Infrarot-Bilderzeugern verwenden; in diesen benötigt man nämlich eine Anzahl (z.B. sechs) Steuersignale zur Steuerung der Signalverarbeitungsschaltung zwischen dem Infrarotempfindlichen Detektor und der Video-Anzeigeeinrichtung, und zwar müssen diese Steuersignale sehr genau zu bestimmten, von einem •Grundtaktgeber (master clock) abgeleiteten Zeitpunkten auftreten. Diese Steuersignale selbst sind verhältnismäßig einfach und besitzen pro Periode nur ein oder zwei digitale EIN/AUS-Übergänge, aber die
O ο 4 ΰ ο ύ
O -η B, % Q ίν Ci β. O
^ ö Φ « ύ ö ο
ο 0 β α fl
exakte seitliche Lage dieser Übergänge ist sehr bedeutsamo Aus diesem Grund kann die Periode des Steuersignals größenordnungsmäßig, einige tausend mal länger sein als die Periode des Zeittaktsignalso Weil bei Punktionsgeneratoren aus dem Stand der Technik der Adressenzahler durch das Zeittaktsignal getaktet wird, muß er erst mehrere tausend Takte durchzählen, ehe er zu seinem ursprünglichen Zählerstand zurückkehrt, und in entsprechender Weise benötigt der digitale Speicher (zeB» PROM) mehrere tausend Eingänge«, Bei Anwendung der vorliegenden Erfindung kann jedoch die Kapazität des digitalen Speichers drastisch verringert werden, weil der Adressen= zähler nicht unmittelbar durch das Zeittaktsignal des Zeitgebers gesteuert wird, sondern durch ein Zwischensteuersignal (.K) f welches gemäß der Ansah! der in den verschiedenen vom Funktionsgenerator er=· zeugten Steuersignalen benötigten Übergänge vom Zeittaktsignal durch den Intervallzähler abgeleitet wird«
Im gezeichneten Beispiel enthält der Intervallzähler G einen aus zwei zu einer Kaskade' zusammengefaßten 4-Bit-Zählern IC4 und IC5 bestehenden 8=-Bit-Zähler > stattdessen könnte natürlich auch - so.--· weit verfügbar - ein einzelner 8~Bit-Zähler eingesetzt werden=
Leerseite

Claims (4)

  1. 3119G50
    PATENTANWALTS ...<
    WeSTLICHS je-ai (AM LtOPOlDPUÄTil
    Ο-7ΞΘ0 PFORZHgIM Hf/ESTOBOMAHVI
    Θ 107231Ι 1022 8P/7P TSLEeSAMME PÄTMARK
    XII/Be '
    Barr & Stroud Limited, Glasgow G13 IHZ, Schottland (Großbritannien)
    "Funktionsgenerator"
    Patentansprüche;
    Funktionsgenerator zur Erzeugung einer Anzahl von sich mit einer gemeinsamen Periode, die ein ganzzahliges Vielfaches der Periode eines Zeittaktsignals ist, wiederholenden digitalen Wellenformen mit Übergängen darin, welche in jeder Wellenform und in jeder wiederkehrenden Periode der Wellenformen gleichzeitig mit Impulsen des Zeittaktsignals auftreten, gekennzeichnet
    durch einen mit Daten über jede der Wellenformen und über die Zeitintervalle zwischen den Wellenformen vorprogammierten digitalen Speicher (E) ,
    einen Adressenzähler (D) zum Adressieren des Speichers (E), einen Intervallzähler (G) und einen verriegelbaren Zwischenspeicher (Latch F)5, welche in Parallelschaltung an den Ausgang des Speichers (E) angeschlossen sind,
    _ 2 —
    a b Ό U
    wobei der Intervallzähler (G) derart angeordnet ist, daß er sowohl den verriflgelbaren Speicher (F) «als auch den Zähleingang des Adressenzählers (D) steuert.
  2. 2. Funktionsgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Intervallzähler (G) an den Speicher (E) ein Adressen-Bit (K) übermittelt, durch welches entweder Daten über die Wellenformen oder über die Zeitintervalle darin ausgewählt werden.
  3. 3. Funktionsgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Intervallzähler.(G) eine Sperrschaltung (IC6) enthält, welche verhindert, daß Daten über die Wellenformen in den Intervallzähler (G) eingegeben werden.
  4. 4. Funktionsgenerator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnetT ■ daß der Intervallzähler (G) immer wiederkehrend Zeittaktimpulse
    bis zum Erreichen eines vorbestimmten Zählerstandes zählt, wenn Daten über die Zeitintervalle in den Intervallzähler (G) eingegeben werden, und daß der Intervallzähler (G) zurückgestellt wird auf einen Zählerstand, welcher durch die zugehörigen Daten über die Zeitintervalle bestimmt ist.
DE19813119650 1980-05-22 1981-05-16 Funktionsgenerator Withdrawn DE3119650A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8017013 1980-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3119650A1 true DE3119650A1 (de) 1982-05-13

Family

ID=10513616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119650 Withdrawn DE3119650A1 (de) 1980-05-22 1981-05-16 Funktionsgenerator

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4404644A (de)
BE (1) BE888899A (de)
CH (1) CH657487A5 (de)
DE (1) DE3119650A1 (de)
FR (1) FR2483144A1 (de)
IN (1) IN152688B (de)
IT (1) IT1145554B (de)
NL (1) NL8102511A (de)
NO (1) NO158159C (de)
SE (1) SE447858B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729356A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Us Energy Digitalprogrammierbarer signalgenerator und verfahren dafuer
DE3814622A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Toshiba Kawasaki Kk Ausgangsimpuls-erzeugungsvorrichtung
DE3818546A1 (de) * 1987-09-14 1989-03-23 Mitsubishi Electric Corp Pulsgeneratorschaltung
DE19821004A1 (de) * 1998-05-11 1999-12-16 Ericsson Telefon Ab L M Sequenzgenerator

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513387A (en) * 1982-07-13 1985-04-23 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Method and an apparatus for generating periodic digital time function signals
US4758971A (en) * 1984-04-27 1988-07-19 Delta Electronics, Inc. Digital signal generator
US4719593A (en) * 1984-07-09 1988-01-12 Advanced Micro Devices, Inc. Apparatus for generating digital timing waveforms
DE4306074C2 (de) * 1993-02-26 1998-05-14 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum digitalen Erzeugen einer Ausgangsimpulsfolge aus einer gegenüber dieser mit einer niedrigeren Frequenz auftretenden Eingangsimpulsfolge
TW331054B (en) * 1996-10-08 1998-05-01 Holtek Microelectronics Inc The method and apparatus for generating non-singular periodical cyclic wave
US6271682B1 (en) * 1999-09-01 2001-08-07 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for high-speed edge-programmable timing signal generator
US7127631B2 (en) * 2002-03-28 2006-10-24 Advanced Analogic Technologies, Inc. Single wire serial interface utilizing count of encoded clock pulses with reset
JP4951378B2 (ja) * 2007-03-20 2012-06-13 株式会社アドバンテスト 波形発生器および試験装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455039B2 (de) * 1973-11-22 1976-02-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson, Stockholm Anordnung zum erzeugen von impulsfolgen
US4001557A (en) * 1975-10-14 1977-01-04 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Stored program digital process controller
DE2744217A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur erzeugung von impulsen mit weitgehend beliebigen gegenseitigen impulsabstaenden
DE2746743A1 (de) * 1977-10-18 1979-04-19 Ibm Deutschland Verfahren und anordnung zur erzeugung zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgender impulsfolgen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064423A (en) * 1975-12-12 1977-12-20 Applied Materials, Inc. Digital system and method for generating analog control signals
NZ192190A (en) * 1978-11-23 1983-06-17 Gen Electric Co Ltd Digital sine wave generator for fsk transmitter
US4283768A (en) * 1979-04-30 1981-08-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Signal generator
US4335442A (en) * 1979-12-20 1982-06-15 American Can Company Synchronous oscillator demodulator system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455039B2 (de) * 1973-11-22 1976-02-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson, Stockholm Anordnung zum erzeugen von impulsfolgen
US4001557A (en) * 1975-10-14 1977-01-04 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Stored program digital process controller
DE2744217A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur erzeugung von impulsen mit weitgehend beliebigen gegenseitigen impulsabstaenden
DE2746743A1 (de) * 1977-10-18 1979-04-19 Ibm Deutschland Verfahren und anordnung zur erzeugung zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgender impulsfolgen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D.G. MARKHAM, "A programmable digital waveform generator", in Electronic Engineering, März 1978, S.21 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729356A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Us Energy Digitalprogrammierbarer signalgenerator und verfahren dafuer
DE3729356C2 (de) * 1986-09-02 1998-08-06 Us Energy Digitalprogrammierbarer Signalgenerator und Verfahren dafür
DE3814622A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Toshiba Kawasaki Kk Ausgangsimpuls-erzeugungsvorrichtung
US5021990A (en) * 1987-04-30 1991-06-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Output pulse generating apparatus
DE3818546A1 (de) * 1987-09-14 1989-03-23 Mitsubishi Electric Corp Pulsgeneratorschaltung
DE19821004A1 (de) * 1998-05-11 1999-12-16 Ericsson Telefon Ab L M Sequenzgenerator
DE19821004C2 (de) * 1998-05-11 2000-03-23 Ericsson Telefon Ab L M Sequenzgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2483144A1 (fr) 1981-11-27
NL8102511A (nl) 1981-12-16
IT8167688A0 (it) 1981-05-21
IT1145554B (it) 1986-11-05
FR2483144B3 (de) 1983-03-04
NO158159B (no) 1988-04-11
SE8103262L (sv) 1981-11-23
BE888899A (fr) 1981-09-16
NO811736L (no) 1981-11-23
US4404644A (en) 1983-09-13
SE447858B (sv) 1986-12-15
IN152688B (de) 1984-03-17
NO158159C (no) 1988-07-20
CH657487A5 (de) 1986-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119650A1 (de) Funktionsgenerator
DE69317986T2 (de) Schnelle Zähler zum alternativen Auf- und Abzählen von Impulsfolgen
DE2456540C2 (de) Inkrementalwertkodierer
EP0201634B1 (de) Digitaler Wortgenerator zur automatischen Erzeugung periodischer Dauerzeichen aus n-bit-Wörtern aller Wortgewichte und deren Permutationen
DE2225462A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Mittelwertbildung der von einem Vorwärts-Rückwärtssignalgeber her anliegenden Signale
DE1474351C3 (de) Datenspeicher
DE2828285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung und verarbeitung elektrischer impulse
DE2311386A1 (de) Datensignalerkennungsvorrichtung
DE2038355A1 (de) Funktionsgeber
DE1257836B (de) Verfahren zur Regeneration einer Kondensatorspannung
DE1449427C3 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von phasenmoduliert aufgezeichneten Daten
DE2432400A1 (de) Anordnung zum erkennen fehlerhafter signale, die einen parallel-serien-umsetzer durchlaufen haben
DE2160697A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines be stimmten Verzogerungsmtervalls auf das Auftreten eines Start Anzeigesignais hin
DE4431791A1 (de) Signalauswahlvorrichtung
EP1126615A1 (de) Verfahren zur Frequenzteilung eines Taktsignals und Frequenzteilerschaltung zur Realisierung des Verfahrens
DE1200417C2 (de) Verfahren und einrichtung zur wegfehlerkorrektur bei numerischen steuerungen
DE2239737B1 (de) Elektronische vorrichtung zur verfuenffachung einer im 8-4-2-1-kode binaer kodierten dezimalzahl
DE2446244C2 (de) Schaltungsanordnung zum Einschreiben bzw. Auslesen von Informationen
DE2326873A1 (de) Anordnung zum erfassen von fehlern
DE2524050C3 (de) Digitaler Vor/Rück-Streckenintegrator
DE2063492C3 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung einer konstanten Phasenlage von Taktimpulsen gegenüber zugeordneten Datenimpulsen einer Datenimpulsreihe
DE1801405A1 (de) Elektronische Schaltung zum Erzeugen von periodisch wiederkehrenden Steuerimpulsen fuer ein digitales Frequenzmessgeraet
DE2200393A1 (de) Pufferstufe mit schieberegistern
DE1275130B (de) Schaltungsanordnung zum Versehen von Codegruppen mit einem Synchronsignal
DE2224391A1 (de) Schaltungsanordnung zum synchronisieren asynchroner signale

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal