DE2311386A1 - Datensignalerkennungsvorrichtung - Google Patents

Datensignalerkennungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2311386A1
DE2311386A1 DE19732311386 DE2311386A DE2311386A1 DE 2311386 A1 DE2311386 A1 DE 2311386A1 DE 19732311386 DE19732311386 DE 19732311386 DE 2311386 A DE2311386 A DE 2311386A DE 2311386 A1 DE2311386 A1 DE 2311386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
counter
signal
interval
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732311386
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311386C2 (de
Inventor
Alan Einar Hendrickson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2311386A1 publication Critical patent/DE2311386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311386C2 publication Critical patent/DE2311386C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/19Monitoring patterns of pulse trains
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/02Comparing digital values
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/22Circuits having more than one input and one output for comparing pulses or pulse trains with each other according to input signal characteristics, e.g. slope, integral

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

PATjäNl AIN WÄI/ΓΕ
DB. ing. H. NEGEJVDANK · ηΐΡί.-iNG. Tl. HiVUCK pipl. phys. W. SCHMITZ DIPL.-INO. E. GRAALFS · dipping. W. WEHNERT
HAMBURG-MÜNCHEN 231 1386
ZUSTEUÜNOSANSCnRIFT: HAMBUHG 3« ■ NKÜKH WAU4I
TEL·. 3O 7 1 28 UND 36 41 IS
Alan Einar Hendrickson teleor. νιοε»αρ«εντ Hamburg
MÜNCHEN 15 · MOZARTSTR. 33
8 College Gardens, tel. „»«„»se
Dulwich, London S.E.21 TEtEGR NKOBDAPATBSiT mOnchbx
England
Hamburg. 7. März 1973 Datensignalerkennunqsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erkennung von Datensignalen in Form von Impulsreihen. Bei derartigen Vorrichtungen wird im allgemeinen ein Erkennungssignal gegeben, wenn ein hereinkommendes Datensignal einer gespeicherten Darstellung des Signals genau äquivalent ist.
Die vorliegende Erfindung gestattet die Erkennung hereinkommender Datensignale nicht nur, wenn diese einem gespeicherten Signal genau äquivalent sind, sondern aich wenn die hereinkommenden Datensignale besondere Fälle eines gespeicherten Signals, das in einer verallgemeinerten Form gehalten ist, oder näher spezifizierte Formen eines besonderen, durch das gespeicherte allgemeine Signal dargestellten Musters darstellen.
309837/0967
Gemäß der Erfindung enthält eine Vorrichtung zur Erkennung von Datensignalen in Form von Impulsreihen einen Vergleicher zum vergleichen der Datenwerte aufeinanderfolgender Signalelemente in einer hereinkommenden Impulsreihe mit vorgegebenen Werten entsprechender Elemente eines gespeicherten Signals, sowie Vorrichtungen zur Erzeugung eines Erkennungssignals, wenn jeder der Datenwerte der Impulsreihe nicht geringer ist als der Wert des entsprechenden Elementes des gespeicherten Signals (oder in wahlweise möglichen Formen diesen Wert nicht überschreitet ist, geringer ist oder überschreitet) .
Es wird somit bei der zuerst erwähnten Betriebsweise ein Erkennungssignal gegeben, wenn das hereinkommende Signal größer als der gespeicherte Wert oder diesem gleich ist. Bei der zweiten Möglichkeit wird ein Erkennungssignal gegeben, wenn das hereinkommende Signal geringer als der gespeicherte Wert oder diesem gleich ist. Die dritten und vierten Möglichkeiten sind die logischen Ergänzungen der ersten und der zweiten Möglichkeit.
Es sei nun angenommen, daß für das erste Datenelement einer Aufeinanderfolge durch eine Impulsreihe dargestellter Datenelemente neun Werte möglich sind, daß diese neun Werte dargestellt sind durch die Ziffern 1 bis 9 und daß eine niedrigere Ziffer eine verallgemeinerte Form von durch eine höhere Ziffer dargestalteη Daten darstellt. Erkennung sei angenommen
309837/0967
für einen Wert nicht unter einer gespeicherten Zäil (größer als oder gleich dieser gespeicherten Zahl). Dann würde, wenn der gespeicherte Wert für dieses erste Datenelement 5 ist, die Vorrichtung nicht nur einen hereinkommenden Wert von 5 in dieser ersten Datenstelle innerhalb einer Impulsreihe erkennen, sondern auch die hereinkommenden Werte von 6, 7, 8 und 9, die besondere Fälle der durch die Ziffer 5 dargestellten Daten darstellen.
Ein Signalelement kann ein Merkmal eines Impulses innerhalb der Impulsreihe oder ein Merkmal einer Kombination der Impulse, beispielsweise des Intervalls zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen sein. Obwohl die bevorzugte Art der Datendarstellung gemäß der Erfindung in der Wahl der Zeitintervalle zwischen aufeinanderfolgenden Pulsen innerhalb einer Impulsreihe besteht, läßt sich die Erfindung auch in anderer Weise ausführen. Beispielsweise kann ein hereinkommendes Signal die Impulsamplitude oder die-Impulspolarität als Daten darstellendes Merkmal aufweisen, oder es kann in einer weiteren Ausführungsform jeder Impuls aus einer Wellenreihe bestehen, und ein Datenelement durch eine geeignete Auswahl der Frequenz der Wellenreihe innerhalb des Impulses dargestellt sein. Zur Erkennung dieser Signale weist dann die Vorrichtung zur Abführung der ErfMung Amplitudenmeßeinrichtungen oder Polaritätsmeßeinrichtungen oder frequenzabhängige Einrichtungen auf, je nach Art des Signals, das bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anwendung kommen soll.
309837/0967
Wenn das hereinkommende Signal eine Impulsreihe ist, bei der die Datenelemente dargestellt sind durch Zeitintervalle zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen, dann können die Intervalle mittels eines Impulszählers und eines Taktgebers gemessen werden, wobei die Impulse von dem letzteren für die Zeitdauer des Intervalls zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen innerhalb der Impulsreihe auf den Zähler übertragen werden. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet der Zeitzähler auch einen Vergleicher; in dieser Ausführungsform wird wiederum jeder gespeicherte Intervallwert aus dem Speicher herausgezogen und in den Zähler hineingegeben, und die Taktschritte leiten dann den "count down" des Zählers von dem aus dem Speicher entnommenen, hineingegebenen Wert aus in Richtung auf Null ein. Wenn der Zähler einen weiteren Taktschritt empfängt, nachdem er den Zustand Null erreicht hat, dann unterbricht die Vorrichtung ihren Meßprozeß und bleibt bis zum Beginn der nächsten Impulsreihe in Ruhe. Die Zuteilung von Daten zu kodierten Signalen ist so organisiert, daß beispielsweise kleinere Intervalle fortlaufend größere Verallgemeinerungen darstellen, und in diesem Fall liefert die Vorrichtung gemäß der Erfindung ein Erkennungssignal nicht nur für eine Impulsreihe mit einer Aufeinanderfolge von Intervallen, die mit denjenigen des gespeicherten Signals identisch sind, sondern auch für Impulsreihen, welche näher spezifizierte Formen des durch das gespeicherte allgemeine Signal dargestellten besonderen Musters darstellen.
— 5 —
309837/0967
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nunmehr ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zusammen mit einigen schematischen Darstellungen des Arbeitsablaufs gemäß der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Erkennung von Datenelementen in Form von Intervallen zwischen den Impulsen innerhalb einer Impulsreihe,
Fig. 3 die Beziehung der Taktschritte bei Benutzung im Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 2.
In Fig. 1 ist angencmen, daß vier Datenelemente A, B, C und D vorhanden sind, welche vier Impulsintervalle in einer Reihe von fünf Impulsen darstellen. Es ist außerdem angenommen, daß jedes Intervall neun mögliche Werte hat und daß in diesem Beispiel zunehmende Digitalwerte fortschreitend näher spezifizierte Formen der Daten darstellen, mit denen das betreffende Datenelement befaßt ist. Wenn das gespeicherte Signal durch die Werte 5-6-3-8 dargestellt ist, dann erkennt die Vorrichtung jede Reihe von vier Intervallen, die in den gestrichelten Bereich der Fig. 1 fällt.
309837/0967
Es ist klar, daß in einer wahlweise möglichen Ausführungsforin die Vorrichtung auf Intervalle ansprechen könnte, die gleich dem gespeicherten Wert oder geringer als dieser wären, so daß der gestrichelte Bereich jene Abschnitte der Säulen oberhalb der schraffierten Teile der Fig. 1 (die gespeicherten Werte darstellend) wie auch die schraffierten Teile einnehmen würde.
Die beiden anderen möglichen Betriebsweisen bilden die logischen Ergänzungen der oben erwähnten, wobei in einer ersten dieser Betriebsweisen der gestrichelte Bereich der Fig. 1 jene Abschnitte der Säule über den schraffierten Teilen einnimmt und in der zweiten Möglichkeit dieser Bereich jene Abschnitte der Säulen unterhalb der schraffierten Teile einnimmt .
In der folgenden Beschreibung der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung ist angenommen, daß jede hereinkommende Impulsreihe aus siebzehn Impulsen besteht, so daß sechzehn Intervalle gebildet werden. Jedes Intervall kann einen von vier Werten annehmen, nämlich vier, fünf,sechs oder sieben Mikrosekunden. Zwischen den Impulsreihen befindet sich eine Lücke von wenigstens zehn Mikrosekunden.
Die hereinkommenden Impulse werden auf eine Synchronisiereinhät 1O übertragen, welche zwei bistabile JK-Schaltungen 12 und 14 enthält, die entsprechend der Darstellung miteinander
309837/0967
verbunden sind. Da sich der J-Eingang der bistabilen Schaltung 12 auf einem permanenten "1"-Wert befindet, veranlaßt jeder Impuls der Impulsreihe seinen Q-Ausgang, den "1"-Wert anzunehmen und diesen Signalwert auf den J-Eingang der zweiten bistabilen Schaltung 14 zu übertragen. Infolgedessen wird der nächste Impuls vom Taktgeber A (der über eine Inverterschaltung 15 wirksam ist) zu einem '"!"-Wert an· dem Q-Ausgang der zweiten bistabilen JK-Schaltung 14. Dieser Ausgang wird auf eineNAND-Torschaltung 16 übertragen, zusammen mit einem Eincangsimpuls vom Taktgeber A. Die NAND-Torschaltung 16 bildet an ihrem Ausgang einen Synchroimpuls, welcher unmittelbar oder nach Umkehrung in einer Inverterschaltung 18 zur Durchführung einer Anzahl von Operationen benutzt wird. EiE dieser Operationen besteht in der Rückstellung der ersten bistabilen JK-Schaltung der Synchronisiereinrichtung 10, wodurch diese Einrichtung auf den Empfang des nächsten Impulses von der Eingangsleitung her vorbereitet wird.
Der Synchroimpuls von der NAND-Torschaltung 16 wird unmittelbar auf einen Vier-Bit-Zähler 10 übertragen, dessen Funktion darin besteht, die hereinkommenden Impulse zu zählen und einen 16-Wort-Speicher 22 zu adressieren, bei dem jedes Speicherwort aus zwei Bits besteht. Der Speicher ist mit den sechzehn Zwei-Bit-Wörtern programmiert, wobei jedes Wort den Grenzwert des entsprechenden Impulsintervalls zur Erkennung der Impulsreihe darstellt. Bei zunehmender Zählung in
309837/0967
dem Zähler 20 wird jedes der sechzehn Wörter wiederum ausgewählt und auf die beiden Stufen geringster Bedeutung eines vierstufigen parallelen Eingangs-Count-Down-Zählers übertragen. Der Synchroimpuls an dem Ausgang des Inverters 18 verursacht eine Aufladung des Zählers 24 mit dem Zwei-Bit-Wort von dem Speicher 22 zusammen mit einer "1"
zweitin seiner/bedeutendsten Stufe und einer "0" in seiner bedeutendsten Stufe. Der Wert "1" in der dritten Stufe stellt den geringsten Wert der Intervalle von vier Mikrosekunden dar; die beiden Stufen geringster Bedeutung des Zählers empfangen dann "00" von dem Speicher für ein Intervall von vier Mikrosekunden, für ein Intervall von fünf Mikrosekunden empfangen sie "01", für ein Intervall von sechs Mikrosekunden "10" und für Intervall von sieben Mikrosekunden "11". Es ist ersichtlich, daß in der Zeichnung der Vier-Stufen-Zähler 24 mit seiner bedeutendsten Stelle am rechten Ende dargestellt ist, so daß diese binären Stellen in den beiden linken Stufen der Zeichnung umgekehrt sind.
Vor Beginn einer Impulsreihe befindet sich eine bistabile Schaltung 26, bestehend aus zwei quer verbundenen NAND-Torschaltungen, in einem Zustand, in dem sie einen "1"-Wert auf den Eingang J eines bistabilen JK-Steuerkreises 28 überträgt, wobei der Steuerkreis 26 in dem Intervall zwischen den Impulsreihen zurückgestellt wurde. Infolgedessen geht, wenn der erste Synchroimpuls die bistabile
309837/0967
Schaltung 28 stoppt (clocks),der Q-Ausgang dieser Schaltung auf den Wert "1"; zu diesem Zeitpunkt stellt der Synchroimpuls die bistabile Schaltung 26 zurück, so daß der Wert "1" von dem J-Eingang des bistabilen Steuerkreises 28 entfernt wird. Diese Situation hält an (weil bei einem Null-Wert auf den J- und K-Eingängen der bistabilen Schaltung der Ausgang sich nicht verändert, wenn Taktshritte ankommen), bis der K-Eingang durch die Ankunft von Nichterkennungsimpulsen auf einen "1"-Wert gedrückt wird, was zim Anschluß hiean beschrieben wird.
Daher wird während des Messens ein "1"-Wert von den Q-Ausgang des bistabilen Steuerkreises auf die NAND-Torschaltungen 30 und 36 übertragen. Die NAND-Torschaltung 30 empfängt auch Taktgeberimpulse B, die abwechselnd mit den Taktgeberimpulsen I\ auftreten, wie in Fig. 3 gezeigt. Die Taktgeberimpulse B, welche von dem NAND-Torschaltungsausgang geführt werden, werden über einen Inverterkreis 32 auf den Count-Down-Zähler 24 übertragen.
Unter der Annahme, daß der Count-Down-Zähler mit einem Wert von fünf vorbelastet wurde, führt bei einem Impulsintervall von sechs MikroSekunden der fünfte Taktgeberimpuls B dazu, daß der Zähler den Zustand 0000 erreicht, und die Subtraktion des nächsten Taktgeberimpulses B verändert diesen Zustand auf 1111. Die Erscheinung einer "1" in der bedeutendsten Stufe des Zählers verursadvt die übertragung eines Signalwertes "1" auf den K-Eingang des bistabilen Steuerkreises 28. Der nächste Synchroimpuls
309837/0967 "10 "
stoppt dann den bistabilen Schaltkreis 28, drückt seinen Ausgang Q auf den Null-Wert und bringt die Abtastung zum Stillstand; der bistabile Schaltkreis 28 bleibt in diesem Zustand bis zum Ende der Impulsreihe, wodurch die Übertra gung weiterer Taktschritte B auf den Zähler 24 verhindert wird.
Der Signalwert "1" von der bedeutendsten Stufe des Count- Down-Zähles 24 geht ebenso zu dem Eingang D einer bistabilen Erkennung 34. Der Ausgang der NAND-Torschaltung 36, der ebenso die Synchroimpulse empfängt, wird über einen Inverter 38 auf die bistabile Erkennung übertragen und befragt diese bei jedem Synchroimpuls nach dem ersten. Wenn somit der Zähler 24 negativ wird, dann wird die bislabile Erkennung 34 von dem nächsten Synchroimpuls so eingestellt, daß sie Nichterkennung anzeigt. Unter der Voraussetzung, daß dieser Zähler 24 nicht negativ wird, setzt sich das Verfahren fort, wobei die Intervalle wie oben beschrieben gemessen (timed) werden, bis der letzte Impuls der Reihe hindurchgegangen ist.
Der erste Impuls jeder Impulsreihe betätigt einen monostabilen Schaltkreis 40 von zehn Mikrosekunden, der nicht in der Lage ist, während der Impulsreihe in seinen Anfangs- zustand zurückzukehren, sondern während der Zeitdauer zwi schen den Impulsreihen zurückkehrt. Er betätigt dann einen
- 11 -
309837/0967
Stromkreis zur Erzeugung von Impulsen, der Rückstellimpulse bildet, wodurch der Vier-Bit-Impulszähler 20, der quer verbundene bistabile Schaltkreis 26 und die bistabile Steuerung 2 8 zurückgestellt werden. Die übertragung des Rückstellimpulses über einen Inverter auf den quer verbundenen bistabilen Schaltkreis 26 führt zu der übertragung eines "1"-Wertes auf den J-Eingang der bistabilen Steuerung 28.
Da in dem obigen Beispiel vier mögliche Intervalle und sechzehn Intervalle in einer Impulsreihe sind, beträgt die Zahl möglcher Signalzustände 4
- 12 -
309837/0967

Claims (11)

  1. - 12 - 231 Ί 3
    Patent an Sprüche:
    ■ Vorrichtung zur Erkennung von Datensignalen in Form von Impulsreihen, gekennzeichnet durch einen Vergleicher zum Vergleich der Datenwerte aufeinanderfolgender Signalelemente in einer hereinkommenden Impulsreihe mit vorgegebenen Werten entsprechender Elemente eines gespeicherten Signals, sowie Vorrichtungen zur Erzeugung eines Erkennungssignals, wenn jeder der Datenwerte der Impulsreihe den Wert des entsprechenden Elementes des gespeicherten Signals nicht überschreitet (oder in wahlweise möglichen Ausführungsformen überschreitet»geringer oder nicht geringer ist als dieser Wert).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Erkennung von Datensignalen, bei denen die Zeitintervalle zwischen den aufeinanderfolgenden Impulsen innerhalb der Reihe die Signalelemente sind und die Vorrichtung Zeitmeßekirichtungen enthält, die auf jedes Intervall der Impulsreihe jeweils ansprechen und der Vergleicher die Dauer jedes Zeitintervalls mit einem entsprechenden Intervallwert in dem gespeicherten Datensignal vergleicht.
    - 13 -
    309837/0967
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Erkennung von Daisisignalen in Form von ,Impulsreihen, bei denen die Amplituden der Impulse die Signalelemente bilden, und die Vorrichtung Amplitudenmeßeinrichtungen enthält, welche die Amplituden aufeinanderfolgender Impulse feststellen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Erkennung von Datensignalen in Form von Impulsreihen, bei denen die Polaritäten der Impulse die Signal-elemente bilden, und die Vorrichtung eine Polaritätsmeßeinrichtung enthält, welche die Polarität jedes Impulses jeweils mißt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Erkennung von Datensignalen in Form von Impulsreihen, bei denen jeder Impuls aus einer wechselnden Wellenform besteht und die Frequenz der Wellenform das Signalelement bildet, wobei die Vorrichtung frequenzempfindliche Einrichtungen zur Erkennung der Frequenz der jeden nachfolgenden Impuls der Impulsreihe bildenden Wellenform enthält.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitmeßeinrichtung einen Impulszähler und einen Taktgeber enthält und außerdem Mittel aufweist, die während
    - 14 -
    309837/0967
    der Zeitdauer des Intervalls zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen innerhalb der ImpulsEihe die Impulse von dem Taktgeber auf den Zähler übertragen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Speicher zur Speicherung der die Datenelemente innerhalb eines gespeicherten Signals darstellenden Intervallwerte, Mittel zum Herausziehen jedes Intervallwertes jeweils aus dem Speicher und zur Übertragung des Wertes auf den Zähler, sowie Mittel, durch welche die auf den Zähler übertragenen Taktschritte den Count-Down des Zählers von dem aus dem Speicher entnommenen Intervallwert aus in Richtung auf Null einleiten, wobei die Vorrichtung außerdem Mittel aufweist, die auf die Ankunft weiterer Taktschritte an dem Zähler ansprechen, nachdem der Zähler den Wet Null erreicht hat, und bevor der Zähler zurückgestellt wird, um ein Nichterkennungssignal zu bilden,wodurch der Zähler auch den Vergleicher bildet.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler ein Binärzähler ist, der eine Stufe mehr aufweist, als für die vorgegebenen gespeicherten Intervallwerte erforderlich ist, und so beschaffen ist, daß er
    . bei Empfang eines weiteren Taktschrittes nach Erreichen des Wertes Null den Füllzustand annimmt, wodurch das Vorhandensein einer Stelle in der zusätzlichen Stufe ein Nichterkennungssignal bildet.
    - 1r
    309837/0967
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Nichterkennungssignal zum Stillsetzen des Vergleichs einer hereinkommenden Impulsreihe mit dem gespeicherten Signal benutzt wird.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder jedem der Ansprüche 6 bis 9 zur Verwendung in Verbindung mit einem Signal, bei dem das Intervall zwischen den Impulsreihen größer ist als jedes Intervall zwischen den aufeinanderfolgenden Impulsen von Impulsreihen, gekennzeichnet durch Einrichtungen, die auf ein Intervall ansprechen, welches größer ist als die Intervalle zwischen den Impulsen innerhalb einer Impulsreihe, um einen Rückstellimpuls zu erzeugen.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder jedem der Ansprüche 6 bis 10, gekennzeichnet durch einen weiteren Impulszähler zum Zählen der hereinkommenden Impulse einer Impulsreihe, ' dessen Zählung zum Adressieren eines die das gespeicherte Signal bildenden Intervallwerte enthaltenden Speichers benutzt wird.
    309837/0967
DE2311386A 1972-03-10 1973-03-08 Datensignalerkennungsvorrichtung Expired DE2311386C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1136672A GB1425033A (en) 1972-03-10 1972-03-10 Data signal recogniion apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2311386A1 true DE2311386A1 (de) 1973-09-13
DE2311386C2 DE2311386C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=9984929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2311386A Expired DE2311386C2 (de) 1972-03-10 1973-03-08 Datensignalerkennungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3832685A (de)
JP (1) JPS492451A (de)
DE (1) DE2311386C2 (de)
GB (1) GB1425033A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253215A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-20 Studer Revox Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Impulsen eines Signals, das durch vorausgehende Uebertragung verzerrt ist
CH667388A5 (de) * 1985-02-05 1988-10-14 Sandoz Ag Pharmazeutische zubereitungen enthaltend 3-aminopropoxy-indole, bzw. 3-aminopropoxy-indole und diuretika, verwendung der wirkstoffe zur herstellung von pharmazeutischen zubereitungen.

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981440A (en) * 1974-09-25 1976-09-21 International Telephone And Telegraph Corporation Digital signal detector
US4142177A (en) * 1976-08-12 1979-02-27 Motorola, Inc. Digital tone decoder system
US4100532A (en) * 1976-11-19 1978-07-11 Hewlett-Packard Company Digital pattern triggering circuit
GB1599157A (en) * 1976-12-24 1981-09-30 Indep Broadcasting Authority Digital recognition circuits
JPS57106951A (en) * 1980-12-23 1982-07-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Digital comparing circuit
US4631695A (en) * 1984-01-26 1986-12-23 Honeywell Inc. Detector of predetermined patterns of encoded data signals
US4771264A (en) * 1986-07-28 1988-09-13 Advanced Micro Devices, Inc. INFO 1 detection

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE666126A (de) * 1964-06-30 1965-12-30
DE1462709A1 (de) * 1965-10-19 1968-12-19 Ibm Ausblendschaltung fuer Fehlerimpulse
GB1182115A (en) * 1966-07-21 1970-02-25 British Aircraft Corp Ltd Improvements relating to Automatic Test Equipment
DE2036631A1 (de) * 1969-08-01 1971-02-11 International Standard Electric Corp New York, NY (VStA) Verfahren zur Überwachung des Puls Pausenverhaltmsses einer Rechteckwelle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162857A (en) * 1960-03-14 1964-12-22 Space General Corp Pulse-position modulation telemetry system
US3241114A (en) * 1962-11-27 1966-03-15 Rca Corp Comparator systems
NL6700438A (de) * 1966-02-21 1967-08-22
US3624649A (en) * 1969-10-10 1971-11-30 Honeywell Inc Period readout error checking apparatus
US3660823A (en) * 1970-07-20 1972-05-02 Honeywell Inc Serial bit comparator with selectable bases of comparison
US3686634A (en) * 1971-04-02 1972-08-22 Esb Inc Pulse rate monitor and indicator system utilizing a burst pulse counter and a pulse internal counter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE666126A (de) * 1964-06-30 1965-12-30
DE1462709A1 (de) * 1965-10-19 1968-12-19 Ibm Ausblendschaltung fuer Fehlerimpulse
GB1182115A (en) * 1966-07-21 1970-02-25 British Aircraft Corp Ltd Improvements relating to Automatic Test Equipment
DE2036631A1 (de) * 1969-08-01 1971-02-11 International Standard Electric Corp New York, NY (VStA) Verfahren zur Überwachung des Puls Pausenverhaltmsses einer Rechteckwelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667388A5 (de) * 1985-02-05 1988-10-14 Sandoz Ag Pharmazeutische zubereitungen enthaltend 3-aminopropoxy-indole, bzw. 3-aminopropoxy-indole und diuretika, verwendung der wirkstoffe zur herstellung von pharmazeutischen zubereitungen.
EP0253215A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-20 Studer Revox Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Impulsen eines Signals, das durch vorausgehende Uebertragung verzerrt ist

Also Published As

Publication number Publication date
US3832685A (en) 1974-08-27
GB1425033A (en) 1976-02-18
DE2311386C2 (de) 1982-10-21
JPS492451A (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288126B (de) Vergleichsschaltungsanordnung mit veränderlichem Schwellwert zur Identifizierung einer Gruppe von zyklisch wiederholten Signalen
DE2805294C2 (de) Codierende Übertragungsanlage für Faksimile-Signale
DE69317986T2 (de) Schnelle Zähler zum alternativen Auf- und Abzählen von Impulsfolgen
DE2311386A1 (de) Datensignalerkennungsvorrichtung
DE1279749B (de) Synchronisationsvorrichtung fuer einen zyklischen Speicher
DE3119650A1 (de) Funktionsgenerator
DE2406485A1 (de) Schaltungsanordnung zum vergleich der frequenzen von zwei impulszuegen
DE2828285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung und verarbeitung elektrischer impulse
DE2337132B2 (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige der Überschreitung wenigstens eines Grenzwertes durch ein digitales, binär codiertes Meßsignal
DE2703570C2 (de)
DE2038355A1 (de) Funktionsgeber
DE1474066A1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Zahlen in datenverarbeitenden Anlagen,insbesondere Fernmeldeanlagen
DE2255372A1 (de) Legato-tastatur
DE2712847C3 (de) Sprachgeschützter frequenzselektiver Zeichenempfänger
DE2156123C2 (de) Frequenzselektiver Zeichenempfänger für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2657404B2 (de) Steuerwerk
DE1226629B (de) Digital-Analog-Umsetzer
DE2039758C3 (de) Verfahren zur Umsetzung von Analogwerten in Digitalwerte sowie Analog-Digital-Umsetzer zur Durchführung des Verfahrens
DE1219973B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verringerung der bei der UEbertragung eines codierten Wertes benoetigten Stellenzahl, insbesondere in PCM-Systemen
DE1925915B2 (de) Umsetzer
DE2244955C3 (de) Schaltungsanordnung zur Klassierung von Impulslängen
DE1523210C (de) Anordnung zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines kodierten Rastermaßstabes
DE1524263B2 (de) Schaltung zum pruefen eines binaerzaehlers
DE1944943A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kodierung von Fingerabdruecken
DE1953255A1 (de) Schaltung zur Ausschaltung von Fehlsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: H03K 5/19

8126 Change of the secondary classification

Ipc: H03K 5/22

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee