DE2825184A1 - Transportvorrichtung fuer textilspulen - Google Patents

Transportvorrichtung fuer textilspulen

Info

Publication number
DE2825184A1
DE2825184A1 DE19782825184 DE2825184A DE2825184A1 DE 2825184 A1 DE2825184 A1 DE 2825184A1 DE 19782825184 DE19782825184 DE 19782825184 DE 2825184 A DE2825184 A DE 2825184A DE 2825184 A1 DE2825184 A1 DE 2825184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spools
trough
conveyor band
conveyor belt
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782825184
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825184C2 (de
Inventor
Karl Bungter
Dieter Horak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19782825184 priority Critical patent/DE2825184A1/de
Publication of DE2825184A1 publication Critical patent/DE2825184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825184C2 publication Critical patent/DE2825184C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • B65G15/62Guides for sliding belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Transportvorrichtung für Textilspulen
  • D Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für Textil-Spulen mit einem auf einer Unterlage gleitenden Transportband. Derartige Transportvorrichtungen sind oft sehr aufwendig. Im Wtörungsfall macht ihr Ein- und Ausbau Schwierigkeiten.
  • Eine Anpassung an unterschiedlich große Spulendurchmesser ist in aller Regel nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, leicht montierbare Transportvorrichtung für Textilspulen zu schaffen, die sich ganz automatisch an Spulen unterschiedlichen Durchmessers anpaßt. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 beschrieben.
  • Die erfindungsgemäß als Rinne besonderer Ausführung gestaltete Unterlage für das Transportband ist sehr biegefest und braucht nicht so oft abgestützt zu werden wie herkömmliche Transportvorrichtungen. Der Zusammenbau der Transportvorrichtung ist recht einfach. Das untere Trum des endlosen Transportbandes wird durch die zwischen den pultdachartigen Teilen vorhandene Fuge in die U-förmig abgewinkelte Rinne eingelegt. Das obere Trum wird auf die pultdachartigen Teile einfach aufgelegt. Bedingt durch die Schrägstellung der pultdachartigen Teile und den Abstand, den diese beiden Teile voneinander einhalten, paßt das obere Trum des Transportbandes sich stets selbsttätig an den gegebenen Spulendurchmesser der zu transportierenden Spulen an. Ein schonender Transport ohne Wackeln der transportierten Spulen und ohne die Gefahr eines Herabfallens dieser Spulen vom Transportband ist damit gewährleistet.
  • An beiden Enden ist die Rinne offen, so daß das geschlossene endlose Transportband in üblicher Weise über Rollen, von denen zumindest eine angetrieben ist, umgelenkt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Anhand dieses Ausführungsbeispiels wird die Erfindung noch näher erläutert und beschrieben. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Transportvorrichtung. In Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die gleiche Vorrichtung dargestellt.
  • Die insgesamt mit 11 bezeichnete Transportvorrichtung für Textilspulen besitzt ein auf einer Unterlage gleitendes endloses Transportband 12. Die Unterlage besteht aus einer im Querschnitt U-förmig abgewinkelten Rinne 13, deren Seitenteile 14, 15 mit Abstand voneinander pultdachartig mit einer Neigung nach innen abgewinkelt sind. Der Boden 16 der Rinne dient als Unterlage für das untere Trum 17, die beiden pultdachartigen Teile 18, 19 dienen als Unterlage für das obere Trum 20 des Transportbandes 12. Jeder der beiden puhdachartigen Teile 18, 19 ist etwa 1/3 so breit wie das Transportband 12.
  • Auf dem oberen Trum 20 liegt eine große Textilspule 21. Sie wurde zuvor in Richtung des Pfeils 22 über die Abrollrläche 23 auf das Transportband 12 gerollt. Ein Schutzblech 24 soll an dieser Ladestelle das Herunterrollen der Spule während des Ladevorganges verhindern. In Fig. 2 sieht mari im Schnitt das Ende der Rinne 1f. In einigem Abstand vom Ende der Rinne wiid das Transportband 12 um eine Umlenkrolle 25 geführt. In Höhle der Umlenkrolle 25 werden die transportierten Textilspulen vom Transportbæ;d entnomrnen.
  • Sitz Lifindung bietet einige herausragende Vorteile- Das Auswechseln des Transportbandes ist recht einfacn: Nachdem das Transportband von Umlenkrolle und Antriebsrolle abgezogen ist, wird zuerst das obere Trum seitlich neben die Rinne 15 gelegt.
  • Dann wird von oben her eine Seite des unteren Trums 17 ergriffen und an einer Stelle durch den zwischen den beiden pultdacüartigen Teilen 18 und 19 vorhandenen Spalt nach außen geführt. Ist das geschehen, kann man das ganze untere Trum aus dem Schlitz herausziehen. Die Montage eines neuen Transportbandes geschieht in umgekehrter Reihenfolge der Arbeitgänge.

Claims (2)

  1. Patentanspuche: 1. Transportvorrichtung für Textilspulenmit einem auf einer Unterlage gleitenden Transportband, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Unterlage aus einer im Querschnitt U-tormig abgewinkelten Rinne (13) besteht, deren Seitenteile (14, 15) mit Abstand voneinander pultdachartig mit einer Neigung nach innen abgewinkelt sind, wobei der Boden (16) der Rinne (15) die Unterlage für das untere Trum (17) und die beiden pultdachartigen Teile(18, 19) die Unterlage für das obere Trum (20) des Transportbandes (12) bilden.
  2. 2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden pultdachartigen Teile (18, 19) etwa ein Drittel so breit ist wie das Transportband.
DE19782825184 1978-06-08 1978-06-08 Transportvorrichtung fuer textilspulen Granted DE2825184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825184 DE2825184A1 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Transportvorrichtung fuer textilspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825184 DE2825184A1 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Transportvorrichtung fuer textilspulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825184A1 true DE2825184A1 (de) 1979-12-13
DE2825184C2 DE2825184C2 (de) 1987-08-06

Family

ID=6041361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825184 Granted DE2825184A1 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Transportvorrichtung fuer textilspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2825184A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140242A1 (de) * 1981-10-09 1983-04-28 Helmut 5162 Niederzier Geppert Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
US5653326A (en) * 1994-11-25 1997-08-05 W. Schlafhorst Ag & Co. Yarn package conveyor system with package shunting means
NL1016405C2 (nl) * 2000-10-13 2002-04-16 Scangineers B V Positioneerinrichting voor een transporteur.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6050665U (ja) * 1983-09-16 1985-04-09 村田機械株式会社 管糸搬送装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE520822C (de) * 1929-03-27 1931-03-16 Mark Frederick Higgins Bandfoerderung mit Fuehrung des Foerderbandes zwischen Seitenplatten
DE2615911A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Lucas Electrical Ltd Foerderer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE520822C (de) * 1929-03-27 1931-03-16 Mark Frederick Higgins Bandfoerderung mit Fuehrung des Foerderbandes zwischen Seitenplatten
DE2615911A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Lucas Electrical Ltd Foerderer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140242A1 (de) * 1981-10-09 1983-04-28 Helmut 5162 Niederzier Geppert Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
US5653326A (en) * 1994-11-25 1997-08-05 W. Schlafhorst Ag & Co. Yarn package conveyor system with package shunting means
NL1016405C2 (nl) * 2000-10-13 2002-04-16 Scangineers B V Positioneerinrichting voor een transporteur.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2825184C2 (de) 1987-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410392C2 (de) Fördereinrichtung
DE3243694A1 (de) Vorrichtung zum ankleben des aeusseren endes einer langrolle aus aufgewickeltem papiermaterial
DE2262148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwischenspeicherung von bandfoermigen materialien, insbesondere metallband, in kontinuierlichen bandzufuehrungen zu verarbeitungsmaschinen
CH434106A (de) Bandförderer
DE2848270A1 (de) Bandfoerderer
DE2825184A1 (de) Transportvorrichtung fuer textilspulen
EP0512288B1 (de) Bandfilter zum Ausbringen von Fremdstoffpartikeln aus Flüssigkeitsbädern
DE1925673C3 (de) Fördervorrichtung
AT394020B (de) Vorrichtung zum speichern von kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom zugefuehrten flaechigen erzeugnissen
DE2531528A1 (de) Vorrichtung zur nassgutbehandlung eines stranges von textilgut
DE4406920A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anheben und Transportieren von Mauerwandtafeln
DD139382A5 (de) Waffelblattkuehler
DE4003067C1 (de)
DE393217C (de) Endloses Foerderband zum Foerdern von Rollkoerpern
DE4011104C1 (en) Post treatment of SMC resin mat lines from impregnating station - includes using separating appts. and staged collector contg. several bands on which the mats thicken
DE3639826A1 (de) Bandfoerderer fuer linienfuehrungen mit abbiegungen in horizontaler, vertikaler und sphaerischer richtung
DE2644375C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel
DE3034010C2 (de) Rollgang für Werkstücke aus magnetisierbarem Material
DE1607170B2 (de) Huehner-legebatterie mit rundumkotband
CH679160A5 (de)
DE2446911A1 (de) Hopfenfoerderband
DE2441381A1 (de) Eiersammelanlage
DE2515012A1 (de) Saeuberungsvorrichtung
DE3441691C2 (de) Schlingenturm für Metallbänder
AT213188B (de) Beizanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee