DE2644375C3 - Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel - Google Patents

Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel

Info

Publication number
DE2644375C3
DE2644375C3 DE2644375A DE2644375A DE2644375C3 DE 2644375 C3 DE2644375 C3 DE 2644375C3 DE 2644375 A DE2644375 A DE 2644375A DE 2644375 A DE2644375 A DE 2644375A DE 2644375 C3 DE2644375 C3 DE 2644375C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter jacket
air nozzles
strip
tube
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2644375A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644375A1 (de
DE2644375B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORS HANS 4715 ASCHEBERG DE
Original Assignee
MORS HANS 4715 ASCHEBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORS HANS 4715 ASCHEBERG DE filed Critical MORS HANS 4715 ASCHEBERG DE
Priority to DE2644375A priority Critical patent/DE2644375C3/de
Priority to NL7710759A priority patent/NL7710759A/xx
Publication of DE2644375A1 publication Critical patent/DE2644375A1/de
Publication of DE2644375B2 publication Critical patent/DE2644375B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644375C3 publication Critical patent/DE2644375C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • E02B11/005Drainage conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • B01D29/216Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets with wound sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantelstreifen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-PS 12 54 092 ist eine solche Vorrichtung bekanntgeworden, bei welcher jedoch infolge Verwendung einer kegelstumpfförmigen Umhüllungsdüse Verstopfungen auftreten können, insbesondere wenn der Filtermantelstreifen aus einem ungleichmäßigen Flor besteht Der Filtermantelstreifen reißt ab, und es kommt zu einer Unterbrechung des Umhüllungsvorgangs. Zur Beseitigung der Unterbrechung muß der Filtermantelstreifen aus der Düse herausgenommen und wieder neu eingeführt werden, was mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die sicherstellt, daß das verwendete Filtermaterial, insbesondere wenn es aus Floren besteht, während des Umhüllungsvorgangs praktisch keinen mechanischen Beanpruchungen durch eine Umhüllungsdüse bzw. Rollen mehr ausgesetzt ist und die dadurch zu Betriebsunterbrechungen führenden Abrisse von der laufenden Filtermaterialbahn vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen erfindungsgemäß die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Weiterbildungen der Erfindimg sind in den Unteransprüchen angegeben. ' ■:': if*5 ^'
Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß tier Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend näher erläutert Es zeigt _... .„ .,.
Fig. 1 eine Ansicht auf die UmhüUuhgs vorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht dazu, ..··,··.-■· ^ . i ···■-.·.·
Fig.3 eine Ansicht nach der Schnittlinie AA der ίο Fig.2.
Der Filtermantelstreifen 1, z. B. bestehend aus einem Flor, der von einer nicht gezeichneten Flortrenn- und Ablegeeinrichtung kommt, wird von den Antriebswal-, zen 2, 3 auf den Tisch 4 befördert Von den über die Umlenkrollen 5,6, die in Ständern 7,8 gelagert sind, in Umlauf gebrachten Ketten 9, 10, 11 wird der Filtermantelstreifen 1 weiter über den Tisch 4 transportiert, und zwar bis zu einer Wickelvorrichtung 12. Die Kettend, 10,11 sind in einer Höhe angeordnet,
daß sie mit dem Obertrumm eben aus der Öffnung 13 des Tisches 4 herausragen und somit in der Lage sind, den Filtermantelstreifen 1 zu erfassen und ihn in Um'.auirichtung zusammen mit dem Rohr 14, das mit leichtem Druck auf dem Filtermantelstreifen 1 aufliegt, mitzunehmen, vergl. PfeiL Dabei läuft der Filtermantelstreifen 1 auf zu seinen beiden Längsseiten auf dem Tisch 4 angeordnete Führungsstäbe 15, 16, 17, die in Richtung auf die Wickelvorrichtung 12 in einem Winkel unter Beibehaltung eines Abstandes 18 für den Durchtritt des umhüllten Rohres 14 aufeinander zulaufen. Beim Auflaufen auf die Führungsstäbe 15,16, 17 wird der Filtermantelstreifen 1 an seinen Längskanten vom Tisch 4 angehoben und mit den angehobenen Längskanten an den Luftdüsen 19, die mit Abstand um die Achse des Rohres 14 an den Luftleitungen 20,21 am Ende der Führungsstäbe 15, 16, 17 angeordnet sind, vorbei geführt Die aus den Luftdüsen 19 austretende Luft hebt den Filtermantelstreifen 1 weiter an und drückt ihn fest auf die Wandung des Rohres 14.
Nach dieser Umhüllung läuft das Rohr 14 in die an sich bekannte Wickelvorrichtung 12 und wird hier mit einem Bindemittel, z. B. Draht, umwickelt so daß der Filtermantelstreifen 1 sicher auf der Wandung des Rohres 14 gehalten wird.
Der Umhüllungsvorgang setzt nicht unbedingt das Anheben des Filtermantelstreifens mit Führungsstangen 15, 16, 17 voraus. Vielmehr ist es möglich, den Umhüllungsvorgang nur durch Luftdüsen 19 vorzunehmen. Die Führungsstangen 15,16,17, die also nur als ein zusätzliches Hilfsmittel anzusehen sind, brauchen auch nicht die in dem Ausführungsbeispiel gezeigte Anordnung zu haben. Es kann nur eine Führungsstange auf einer Seite des Tisches 4 vorgesehen werden, außerdem ist es kein Erfordernis, Führungsstangen auf einer oder beiden Seiten des Filtermantelstreifens 1 übereinander anzuordnen. Die Einleitung des Umhüllungsvorganges kann allein durch Luftdüsen 19 dadurch erfolgen, daß sie beiderseits des Filtermantelstreifens 1 in unterschiedlicher Höhe um das Rohr 14 angeordnet werden bzw. sich
eo an den Luftleitungen 20, 21 bezüglich ihrer Strahlungsrichtung verstellen lassen, so daß der Filtermantelstreifen ohne Hilfsmittel vom Tisch 4 angehoben, auf den Mantel des Rohres 14 transportiert und auf diesen für die nachfolgende Umwicklung angepreßt wird. Bei dem geschilderten Vorgang wird gleichzeitig noch eine Entstaubung des Filtermantelstreifens bewirkt, was zu einer Verbesserung des Filtereffekts führt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel in Form eines um das Rohr gelegten Streifens mittels einer Wickelvorrichtung, wobei der Streifen auf der Rohrwandung durch ein spiralförmig gewickeltes Band gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tisch (4) mit einer Einrichtung zum Transport des Filtermantelstreifens (1) und des darauf liegenden Rohres (14) vorgesehen ist, wobei Luftdüsen (19) mit Abstand um die Achse des Rohres (14) und zum Zuführen des Filtermantelstreifens (1) zu den Luftdüsen (19) Führungsstangen (15, 16,17) angeordnet sind, die beiderseits der Iängsseiten des Filtermantelstreifens (1) auf dem, Tisch (4) angebracht sind und im Bereich der Luftdüsen (19) bis auf einen Abstand (18) aufeinander zu laufen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung aus mehreren in einer Öffnung (13) des Tisches (4) umlaufenden Ketten (9, 10, 11) besteht, die auf unterhalb des Tisches (4) angeordneten Umlenkrollen (5,6) geführt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Obertrumm der Ketten (9,10,11) in einer Öffnung (13) des Tisches (4) leicht über die Ebene des Tisches (4) vorsteht
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüsen (19) im Bereich der abgewinkelten Teile der Führungsstangen (15, 16, 17) am Tisch (4) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Luftdüsen (19) übereinander an Luftleitungen (20,21) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüsen (19) verstellbar zum Rohr (14) angeordnet sind.
DE2644375A 1976-10-01 1976-10-01 Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel Expired DE2644375C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644375A DE2644375C3 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel
NL7710759A NL7710759A (nl) 1976-10-01 1977-09-30 Werkwijze en inrichting voor het continu om een uit kunststof bestaande draineerbuis aanbrengen van een filtermantel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644375A DE2644375C3 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644375A1 DE2644375A1 (de) 1978-04-06
DE2644375B2 DE2644375B2 (de) 1978-11-09
DE2644375C3 true DE2644375C3 (de) 1982-10-14

Family

ID=5989436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644375A Expired DE2644375C3 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2644375C3 (de)
NL (1) NL7710759A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD236767A1 (de) * 1985-05-02 1986-06-18 Tech Textilien K M Stadt Veb K Verfahren zur herstellung einer liniendraenage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2239367A1 (de) * 1972-08-10 1974-02-21 Ripken Geb Oltmanns Charlotte Vorrichtung zum fortlaufenden abtrennen von laengsstreifen von einer florbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE2644375A1 (de) 1978-04-06
DE2644375B2 (de) 1978-11-09
NL7710759A (nl) 1978-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118963C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Materialbahnen in Einzelrollen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2709684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
DE2522681C2 (de) Vorrichtung zur Montage von spiralförmig gebogenen Rohren zur Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen
DE2220360B1 (de) Tonstrang-Schneidvorrichtung
DE3729271A1 (de) Vorrichtung zum verpacken zylindrischer straenge aus einer vielzahl scheibenfoermiger werkstuecke
DE3232180C2 (de) Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
DE2900597C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Stahlrohren mit thermoplastischem Kunststoff
EP0078493A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Warenbahn
DE2644375C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel
DE1226011C2 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen
DE3033188C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnmaterial von einer Vorratswickelrolle
CH679488A5 (de)
DE3218484C2 (de) Legemaschine
EP0382898A2 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE1760902C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ablegen eines Natur- oder Kunstfaserkabels auf das Förderband eines Trockners
DE2702134C2 (de) Abzieheinrichtung mit nachgeschalteter Haspelvorrichtung für einen Gußstrang in einer horizontalen Stranggießanlage
DE3118379A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von holzbrettern
DE3231511C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Einfahren eines endlosen Bandes in eine Papiermaschine
DE2715225C2 (de) Gewächshaus
DE624011C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung von Kunstseidefaeden und anderen kuenstlichen Gebilden
DE19619487A1 (de) Vorrichtung zum Abbinden von mehreren, im wesentlichen Übereinanderliegenden Gegenständen
DE3218553C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen einer Blechtafel an einem Walzgerüst
DE1552134B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen abgelängter Längsdrähte an eine Gitterschweißmaschine zum Herstellen von Drahtgittern
DE1629770C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines glasfaserverstärkten Kunststoffrohres oder rohrähnlichen Formkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee