DE2823741A1 - Gusskopf und einspannvorrichtung - Google Patents

Gusskopf und einspannvorrichtung

Info

Publication number
DE2823741A1
DE2823741A1 DE19782823741 DE2823741A DE2823741A1 DE 2823741 A1 DE2823741 A1 DE 2823741A1 DE 19782823741 DE19782823741 DE 19782823741 DE 2823741 A DE2823741 A DE 2823741A DE 2823741 A1 DE2823741 A1 DE 2823741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
support ring
clamping device
glass tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823741
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen L Granger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cabot Corp
Original Assignee
Cabot Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cabot Corp filed Critical Cabot Corp
Publication of DE2823741A1 publication Critical patent/DE2823741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/02Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined
    • F16L37/04Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity
    • F16L37/05Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity tightened by the pressure of a mechanical element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/11Vacuum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/12Chucks or sockets with fluid-pressure actuator
    • Y10T279/1216Jaw is expansible chamber; i.e., bladder type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖNVVALD MHYER EISHOLD FUES VON KREfSLER KELLER SELTING
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler f 1973
Dr.-Ing. K. Schön wold, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Seiring, Köln
Sch-DB/Si
5-KmNi30- Mai 1978
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
Cabot Corporation
125, High Street, Boston, Massachusetts 02110, USA
Gußkopf und Einspannvorrichtung
90980 7/0670
!0721) 234541 - 4 ■ Telex: 8382307 dopa d Telegramm: Dompa'eni Köln
Gußkopf und Einspannvorrichtung
Die Erfindung betrifft Vakuum-Einspannvorrichtungen, insbesondere für den Vakuum-Saugguß von metallischen Schweißelektroden und dgl.
Es ist bekannt, metallische Schweißelektroden im Sauggußverfahren durch Einziehen oder Einsaugen von Metallschmelze in Glasrohre unter Vakuum herzustellen. Es ergeben sich jedoch zahlreiche Probleme beim Saugguß solcher Elektroden. Unter anderem ist es sehr problematisch, das dem Vakuum ausgesetzte Ende des Glasrohres einzuspannen oder zu halten, während sein anderes Ende in ein Metallschmelzebad eingetaucht ist und Metall in das Glasrohr hineingezogen wird.
Es ist wesentlich, daß die Einspannvorrichtung das Glasrohrende rasch und vollständig umschließt bzw. freigibt und ein Vakuum hält, während Metall durch Ansaugen in das Glasrohr hineingezogen wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuum-Einspannvorrichtung, die schnell und vollständig ein Glasrohrende umfaßt und freigibt, sowie im Verlauf des Gußvorganges ein Vakuum hält.
Bei einem Gußkopf mit einem im wesentlichen senkrechten Vakuumkanal, in dem sich eine abnehmbare Einspannvorrichtung befindet, zeichnet sich die Einspannvorrichtung aus durch zwei im Abstand vorgesehene Tragringscheiben, die von im Abstand angeordneten Stangenteilen miteinander verbunden sind, durch
909807/0670
Rohrhülsen, deren Innendurchmesser größer ist als ein an der Tragringscheibe festzuhaltendes Glasrohr und die gegeneinander gerichtet aus den Tragrxngscheiben vorstehen, durch einen mit jedem Ende an einer Rohrhülse befestigten gespannten elastomeren Schlauch, dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Durchmesser des festzuhaltenden Glasrohres und durch Vakuum-Mittel, die den Innendurchmesser des elastomeren Schlauches zwischen den Tragringscheiben aufweiten, damit man bei Anlegung von Vakuum die Glasrohrenden einführen kann und sie bei Aufhebung des Vakuums umschlossen und gehalten werden. Vorzugsweise besteht der elastomere Schlauch aus einem chirurgischen sterilen Latex-Kautschukschlauch. Die Tragringscheiben sind vorteilhaft mit O-Ring-Dichtungen ausgestattet, die die Einspannvorrichtung im Vakuumkanal abdichten.
Bei der vorstehenden allgemeinen Beschreibung der Erfindung sind einige Aufgaben, Zielsetzungen und Vorteile der Erfindung erläutert worden. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Zusammenhang mit der Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellenden Zeichnung dargelegt. Es zeigt:
Fig. 1 einen senkrechten Teilschnitt eines Vakuumsauggußkopfes gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Klemmvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 3 einen Teilschnitt einer zweiten Ausführungsform" eines Vakuumsauggußkopfes mit einem erfindungsgemäßen Vakuumkopf und
909807/0670
Fig. 4 einen Schnitt der Klemmvorrichtung nach Fig.
In den Zeichnungen ist ein Gußkopf 1o dargestellt, der einen axialen Vakuumkanal 11 aufweist, der an eine nicht gezeichnete Vakuumquelle angeschlossen ist, die das Vakuum zum Evakuieren eines Glasrohres für den Saugguß von Metallen erzeugt. In das untere Ende des Kanals 11 ist eine Glasrohr-Klemm-Mechanik 12 eingesetzt. Die Klemm-Mechanik besteht aus einem oberen Tragring 13 und einem unteren Tragring 14, die mittels Stangen 15 miteinander verbunden sind. Jeder Tragring 13 und 14 ist mit einer Rohrhülse 16 ausgestattet, die aus'den Tragringen gegeneinander ragen. Zwischen den Rohrhülsen 16 erstreckt sich ein gespannter steriler Latex-Kautschukschlauch 17, der von Schlauch-Kla-mern 18 gehalten wird.
Vorzugsweise sind die Rohrhülsen 16 mit Halteringen 19 ausgestattet. Sowohl der obere Tragring 13 als auch der untere Tragring 14 ist mit einer Nut 13a, 14a versehen, in die eine O-Ring-Dichtung 2o eingelegt' ist. Der untere Tragring 14 weist vorteilhaft einen radialen Anschlagflansch 21 auf, der gegen das untere Ende des Gußkopfes 1o anliegt. Der Teil des Kanals 11 zwischen den Tragringen 13 und 14 kann durch einen Vakuumanschluß 22 evakuiert werden.
Nachfolgend wird der Betrieb dieser Kupplungsmechanik beschrieben.
An den Anschluß 22 wird Vakuum angelegt, das ein radiales Aufweiten des Schlauches 17 bewirkt. In den Schlauch 17 wird ein Glasrohr 23 eingeführt, das Vakuum im Anschluß 22 wird abgeschaltet und dieser
909807/0670
gegen die Atmosphäre geöffnet, wodurch der Schlauch 17 sich an das Glasrohr 23 anschmiegt. Das dem Gußkopf 1o abgewandte Ende des Glasrohres 23 wird in ein Metaxlschmelzebad eingetaucht und der Kanal 11 wird evakuiert, so daß Metall in dem Glasrohr 23 aufsteigt.
Anschließend wird das Glasrohr 23 aus dem Metallbad herausgenommen und das Metall läßt man abkühlen.
In den Figuren 3 und 4 ist eine ähnliche Vorrichtung wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt und entsprechende Teile sind mit gleicher Ziffer einmal gestrichen bezeichnet.
•Bei dieser Ausführungsform ist der Gußkopf 1o' Teil eines Komplexes mehrerer solcher Köpfe, die von einem Träger 3o herabhängen. Der Vakuumkanal 11' ist an eine Vakuumquerleitung 31 angeschlossen. Der obere Tragring 13' und der untere tragring 14* weisen einstückig angeformte axial gerichtete Rohrhülsen 32,33 auf, die jeweils mit einem verdickten äußeren Halterand 34,35 versehen sind. Die beiden Tragringe 13',14' werden von Axialstangen 15" zusammengehalten. Ein steriler chirurgischer Latex-Schlauch 17' ist mittels herkömmlicher Schlauchklemmen 36 auf den Rohrhülsen 32, 33 befestigt. Der Bereich zwischen den Tragringen 13' und 14' wird durch den Vakuumanschluß 22' evakuiert und die Einspannvorrichtung wird genauso betätigt, wie diejenige der Figuren 1 und 2.
Die vorstehende Beschreibung der Zeichnung bezieht sich auf bevorzugte Ausführungsformen und Handhabungen der Erfindung; gleichwohl kann die Erfindung im Rahmen der Ansprüche in anderer Weise ausgestaltet werden.
909807/0670
L e e r s e i t e

Claims (9)

Ansprüche
1. Gußkopf und Einspannvorrichtung für den Vakuumsaugguß von Metallstangen in Glasrohren, gekennzeichnet durch einen Gußkopf (1o) mit einem im wesentlichen senkrechten Vakuumkanal (11) und einer abnehmbaren Vakuum-Einspannvorrichtung im unteren Ende des Vakuumkanals (11) zur Aufnahme und Halterung des Endes eines Glasrohres (23),wobei die Einspannvorrichtung aufweist:
Zwei im Abstand vorgesehene Tragringscheiben (13,14), die von im Abstand angeordneten Stangenteilen (15) miteinander verbunden sind,
Rohrhülsen (16), deren Innendurchmesser größer ist als ein an jeder Tragringscheibe (13,14) festzuhaltendes Glasrohr (23), und die zwischen den Stangenteilen (15) über die Tragringscheiben (13,14) vorstehen,
einen gestreckten und mit seinen entgegengesetzten Enden an den Rohrhülsen (16) befestigten elastomeren Schlauch (17), dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Durchmesser des festzuhaltenden Glasrohres (23) und Vakuum-Mittel, die zwischen den Tragringscheiben (13,14) bewirken, daß der Innendurchmesser des elastomeren Schlauches (17) unter Vakuum zunimmt, damit die zu haltenden Glasrohre eingeführt werden können und er sich an die Glasrohrenden anschmiegt und sie festhält, wenn das Vakuum aufgehoben wird.
ORIGINAL INSPECTED Ö09807/0670
2. Gußkopf und Einspannvorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Schlauch (17) aus sterilem (surgical) Latex-Kautschuk besteht.
3. Gußkopf und Einspannvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Schlauch (17) zwischen den beiden Rohrhülsen (16) gespannt ist.
4. Gußkopf und Einspannvorrichtung nach den Ansprüchen
1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet daß die Tragringscheiben (13,14) Umfangsnuten (13a, 14a) aufweisen, in die O-Ring-Dichtungen (2o) eingelegt sind, die zur Abdichtung des Bereiches zwischen den Tragringscheiben (13,14) gegen die Wand des senkrechten Vakuumkanals (11) anliegen.
5. Gußkopf und Einspannvorrichtung nach den Ansprüchen
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die untere Tragringscheibe (14) einen Anschlag aufweist, der gegen das untere Ende des Gußkopfes (1o) anstößt und verhindert, daß die Einspannvorrichtung in den Vakuumkanal (11) hineingezogen wird.
6. Gußkopf und Einspannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als Radialflansch (21) ausgebildet ist.
7. Vakuum-Kupplungsmechanik zur Halterung des Endes eines Glasrohres oder eines ähnlichen rohrförmigen Gegenstandes, gekennzeichnet durch zwei im Abstand vorgesehene Tragringscheiben (13,14), die von im Abstand angeordneten Stangenteilen (15)
909807/0670
miteinander verbunden sind, durch Rohrhülsen (16)/ deren Innendurchmesser größer ist als ein an jeder Tragringscheibe (13,14) festzuhaltendes Glasrohr (23) und die zwischen den Stangenteilen (15) über die Tragringscheiben (13,14) vorstehen, durch einen mit seinen entgegengesetzten Enden an den Rohrhülsen (16) befestigten elastomeren Schlauch (17), dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Durchmesser des festzuhaltenden Glasrohres (23), und durch Vakuum-Mittel, die zwischen den Tragringscheiben (13,14) bewirken, daß der Innendurchmesser des elastomeren Schlauches (17) unter Vakuum zunimmt, damit die zu haltenden Glasrohre eingeführt werden können und er sich an die Glasrohrenden anschmiegt und sie festhält, wenn das Vakuum aufgehoben wird.
8. Vakuum-Kupplungsmechanik nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet , daß der elastomere Schlauch (17) aus sterilem Latex-Kautschuk besteht.
9. Vakuum-Kupplungsmechanik nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Schlauch (17) zwischen den beiden Rohrhülsen (16) gespannt ist.
1o. Vakuum-Kupplungsmechanik nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrhülsen (16) mit den Tragringscheiben (13,14) einstückig ausgebildet sind und jede Rohrhülse (16) einen radialen Haltering (19) aufweist.
909807/0670
DE19782823741 1977-07-27 1978-05-31 Gusskopf und einspannvorrichtung Withdrawn DE2823741A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/819,618 US4146082A (en) 1977-07-27 1977-07-27 Vacuum chucks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823741A1 true DE2823741A1 (de) 1979-02-15

Family

ID=25228622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823741 Withdrawn DE2823741A1 (de) 1977-07-27 1978-05-31 Gusskopf und einspannvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4146082A (de)
JP (1) JPS587384B2 (de)
CA (1) CA1105232A (de)
DE (1) DE2823741A1 (de)
FR (1) FR2398569A1 (de)
GB (1) GB2001724B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443012A1 (fr) * 1978-11-28 1980-06-27 Elf Aquitaine Dispositif de connexion et deconnexion entre une conduite rigide fixee a une colonne articulee sur une embase et une conduite rigide fixee a cette embase
US4381591A (en) * 1979-04-24 1983-05-03 American Hospital Supply Corporation Method of assembling medical flushing valve
US4497510A (en) * 1980-11-23 1985-02-05 Societe Nationale Elf Aquitaine (Production) Connection-disconnection device between one rigid pipe, inside well-tubing connected to a base by an articulated coupling, and another rigid pipe fixed to this base
US4520952A (en) * 1983-06-21 1985-06-04 Wahl Richard C Flexible sleeve for bin activator
US5364083A (en) * 1992-07-15 1994-11-15 The Boeing Company Universal holding fixture end effector
US5358296A (en) * 1993-05-14 1994-10-25 Xerox Corporation Substrate holding device
US5607006A (en) * 1994-11-14 1997-03-04 Doehler-Jarvis Technologies, Inc. Casting method and apparatus for use therein
US6106024A (en) * 1998-06-04 2000-08-22 Cooper Cameron Corporation Riser joint and apparatus for its assembly
US6875549B2 (en) 2001-04-10 2005-04-05 Canon Kabushiki Kaisha Dry toner, toner production process, image forming method and process cartridge
EP1645914B1 (de) * 2004-10-08 2012-06-06 Canon Kabushiki Kaisha Magnetischer Toner
EP2313318B1 (de) * 2008-05-28 2013-07-31 Lantech.Com, Llc Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von lasten

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2226304A (en) * 1938-10-07 1940-12-24 Stephen V Dillon Pipe coupling and sealing means
US2646998A (en) * 1947-05-24 1953-07-28 Albert T Scheiwer Coupling device for testing coils and the like
US2534527A (en) * 1948-05-04 1950-12-19 Herman A Myers Work holder
FR1110362A (fr) * 1954-08-24 1956-02-13 Raccord destiné à établir une communication entre deux enceintes renfermant des fluides à des pressions différentes ou égales
FR1113359A (fr) * 1954-10-05 1956-03-28 Dispositif de raccord rapide pour tuyauteries
US2778865A (en) * 1956-01-09 1957-01-22 Elektrokemisk As Suspension mechanism for continuous type electrodes and method of operation
DE1125836B (de) * 1958-10-16 1962-03-15 Lodge & Shipley Co Hubgreifer fuer eine Maschine zum UEbertragen von Gegenstaenden, z.B. von Flaschen in einer Flaschenentlademaschine
US3033594A (en) * 1959-10-19 1962-05-08 Walton W Cushman Fluid pipe joint or coupling
FI46810C (fi) * 1969-12-15 1973-07-10 Outokumpu Oy Laite tankojen, levyjen, putkien ym. ylöspäin suuntautuvaa valua varte n.
BG18462A1 (de) * 1973-02-09 1975-02-25
US3844546A (en) * 1973-11-09 1974-10-29 Barnes Drill Co Clamping fixture for a tubular workpiece
DE2452779A1 (de) * 1974-11-07 1976-09-23 Allpack Insustrielle Lohnverpa Vorrichtung zur aufnahme der becherfoermigen teile von gelatinekapseln

Also Published As

Publication number Publication date
JPS587384B2 (ja) 1983-02-09
FR2398569A1 (fr) 1979-02-23
GB2001724A (en) 1979-02-07
US4146082A (en) 1979-03-27
JPS5425221A (en) 1979-02-26
GB2001724B (en) 1982-03-03
CA1105232A (en) 1981-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717752C2 (de)
DE1111779B (de) Behaelter zum Arbeiten unter sterilen Bedingungen und Verfahren zur Anwendung des Behaelters
DE2162435C3 (de) Verfahren zur Montage einer schubgesicherten Rohrverbindung und Uberwurfrlng sowie Halterung zur Durchführung des Verfahrens
DE2823741A1 (de) Gusskopf und einspannvorrichtung
DE2845094A1 (de) Greifvorrichtung
DE1625916B2 (de) Rohrkupplungsstueck
DE4441373C2 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Rohre mit mindestens einer Kunststoffschicht
DE3339897A1 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere fuer eine lichtleiter-vorform
EP0421253A2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Kabelmuffe für das Verbinden und Abzweigen von Kabeln, insbesondere Fernmeldekabeln
AT392828B (de) Vorrichtung zur axialverbindung zweier muffenloser rohre
DE3907012A1 (de) Verfahren und anordnung zum befestigen von flexiblen rohren
DE2823488A1 (de) Gusskopf und einspannvorrichtung
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE60301803T2 (de) Vorrichtung zur Realisierung des Zusammenbaus eines Ventilschafts und eines Federtellers
DE2534954C3 (de) Vakuumschaltrohr
DE19926995B4 (de) Montagehilfe für einen Isolator-Handschuh sowie Verfahren zum Wechseln eines Isolator-Handschuhs
DE2334855C3 (de) Prüfverschluß
DE4408469C2 (de) Haltevorrichtung für ein rohrförmiges Werkstück
DE965964C (de) Vorrichtung zum behelfsmaessigen Absperren von Gasrohrleitungen
DE1911969B2 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier starrer anschlusstutzen fuer rohre oder schlaeuche
DE601441C (de) Rohrverbindung bzw. Kupplung, insbesondere fuer Rohre aus weichem Metall
DE668666C (de) Muffenrohrverbindung mit buechsenartigem Dichtungskoerper
DE2260929A1 (de) Kupplung zum anschluss eines zweigrohres an ein hauptrohr
DE2530364C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Prüfen der Verbindungen einer Rohrleitung auf Dichtheit und hierfür geeignete Vorrichtung
DE3047065C2 (de) Seilmarker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee