DE2823727A1 - Verfahren zum einbauen von strassenbaumaterial mit einem eine in den arbeitsbreiten verstellbare glaettbohle aufweisenden strassenfertiger und glaettbohle zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum einbauen von strassenbaumaterial mit einem eine in den arbeitsbreiten verstellbare glaettbohle aufweisenden strassenfertiger und glaettbohle zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2823727A1
DE2823727A1 DE19782823727 DE2823727A DE2823727A1 DE 2823727 A1 DE2823727 A1 DE 2823727A1 DE 19782823727 DE19782823727 DE 19782823727 DE 2823727 A DE2823727 A DE 2823727A DE 2823727 A1 DE2823727 A1 DE 2823727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screed
paving
adjustable
main
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782823727
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823727C2 (de
Inventor
Theodor Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynapac Hoes 2906 Wardenburg De GmbH
Original Assignee
HOES MASCHF KLAUS GERD
MASCHINENFABRIK KLAUS-GERD HOES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOES MASCHF KLAUS GERD, MASCHINENFABRIK KLAUS-GERD HOES filed Critical HOES MASCHF KLAUS GERD
Priority to DE2823727A priority Critical patent/DE2823727C2/de
Priority to IT69304/78A priority patent/IT1160693B/it
Priority to GB7839827A priority patent/GB2022176B/en
Priority to CA000313441A priority patent/CA1150993A/en
Priority to US05/963,598 priority patent/US4364690A/en
Publication of DE2823727A1 publication Critical patent/DE2823727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823727C2 publication Critical patent/DE2823727C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/42Machines for imparting a smooth finish to freshly-laid paving courses other than by rolling, tamping or vibrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

74-96/pd
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Firma Klaus-Gerd Hoes, 2901 Westerholt
Verfahren zum Einbauen von Straßenbaumaterial mit einem
eine in den Arbeitsbreiten verstellbare Glättbohle aufweisenden Straßenfertiger und Glättbohle zur Durchführung des Verfahren^
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbauen von
Straßenbaumaterial bei der Erneuerung des Straßenbelags von
durch ausgefahrene Spurrillen beschädigten Straßendecken mittels eines Straßenfertigers, der eine in der Arbeitsbreite
verstellbare Glättbohle mit Dachprofileinstellung hat.
Im Bereich von ausgefahrenen Spurrillen nimmt die
Schichtdicke eines neu aufgebrachten Straßenbelags zu. Nach
dem Aufbringen wird das Baumaterial geglättet und verdichtet. Die Verdichtung erfolgt prozentual zur aufgebrachten Schichtdicke. Bei einer Verdichtung von beispielsweise 10 % wird
eine 10 cm starke Lage Straßenbaustoff auf 9 cm verdichtet.
Im Bereich ausgefahrener Spurrillen kann die Schichtdicke beispielsweise 15 cm betragen, so daß dadurch, gegenüber den
benachbarten Bereichen des Straßenbelags, eine Verdichtung
auf 13,5 cm erfolgt. Dadurch bleibt nach der Verdichtung auch im neuen Straßenbelag noch eine Spurrille mit einer Tiefe von 0,5 cm erhalten, in der sich bei Niederschlägen Wasser ansam-
109849/0196
melt und zum "Aciuanlaning" der Kraftfahrzeuge führen kann.
bin der ablaufen von niederschlagen zu gewährleisten, werden die x-roi'ÜI e der ütrai.-en leiclit gewölbt aiasgeführt. Der Scheitel der wölbung kann hergestellt werden, indem in der udfcte dec i->trai:enbelags der Baustoff stärker aufgeschichtet wird. JJios erreicht in an mit beirannten otraßenf ertigern dadurch, daß an der Glättbohle bzw. Verdichtungsbohle ein positives Jachprofil tingestellt wird, indem die Seiten der iiohle v/ geniiΊ·er der lutte nach unten gedrückt werden.
jJer ürfiniung liegt die Aufrabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, nit deiu ^icn auspefehrene bnurrillcn in einem Arbeits.^.'iirair einen jt.:-aiienfertippr beseitigen lassen.
liiere ji.uffabe int pem'-kL· der l^rfindunp dadurch gelöst v.'ordeü, dal: das i)achprofil der Glüttbohle negativ eingestellt v/ird,und dafi die freien jinden der Gl:i1;tbohle, aus denen die die iirboiti'bre i te verändernden \r er .^t eilbohlen axial ausführbar sinl, jjpv.'eili' mieder wopitiv sVrcboren werden.
iJadurcjj entsteJii' oinp '.-inl lenf orm im durchgehenden unteren Güätll.·] r?oh 'if1' J-Ol)Io, wobei zufiaiumen mit den seitlich «ufjfp]>rt<'2N-n Verei;cl!bohlen tn'ov;eils iie stärke der einzubfiur.-ndei? Iiatcri hl 3 age im Bereich dor parallelen bpurrillen, die unter den boheiteln der por-itiven Abbiegunfen der Collie 1 i e gen , t- vh öl) t vi i'd .
Jio. j.bbiofnjnr-en der iiohlenabschnitte sind genau einstellbar, so dal: bei cinoni Durchgang fies btraßenfertigers eine vollständirc ,eneiti^ung ausgefahrener bOurrillen möglich art,
909849/0196
indem ira Bereich der Bpurrillen durch, die positiven Abbiegungen der Bohle soviel Baumaterial unter der Bohle zusätzlich vorhanden ist, daß ein vollständiger Ausgleich der unterschiedlichen Verdichtungsverhältnisse erfolgt.
Zur Durchführung des Verfahrens ist eine Glättbohle mit einer mittigen ^auptbohle, aus der seitlich Verstellbohlen ausfahrbar sind, konstruiert worden, die sich dadurch auszeichnet, daß die Hauptbohle eine mittig angeordnete Dachprofil-Einstelleinrichtung hat, und daß nahe den freien Enden der Hauptbohle je eine weitere gleichartige Einstelleinrichtung angeordnet ist. Mit diesen Einstelleinrichtungen können gewünschte Abbiegungen der Bohle in positiver und negativer Hichtung erfolgen, wodurch die Bohle nicht mehr eine gleichmäßige Schichtdicke einbaut, sondern im Scheitel der Abbiegungen jeweils eine Erhöhung der Schichtdicke ermöglicht wird.
Vorzugsweise besteht die Hauptbohle aus vier voneinander getrennten Abschnitten, die gemeinsam auf einem Glättblech angeordnet sind. Das Glättblech wird bei Neigungen der einzelnen Abschnitte zueinander in gewünschter Weise abgebogen.
Als Einstelleinrichtungen haben sich an sich bekannte Verstellspindeln bewährt. Diese können auch bei der erfindungsgemäßen Bohle dazu verwendet werden, die einzelnen Abschnitte der Hauptbohle unter Abbiegungen des Glättblechs gegeneinander zu neigen oder auseinander zu drücken.
Jeder Einstelleinrichtung kann eine an sich bekannte Meßeinrichtung zugeordnet sein, die bei einem bevorzugten
909849/0196
Ausführungsbeispiel aus Skala und Zeiger besteht, welche im Bereich der Trennfugen zwischen einander benachbarten Abschnitten der ^auptbohle angeordnet sind. Einer der benachbarten Abschnitte trägt jeweils eine Skala, während der andere Abschnitt den zugeordneten Zeiger trägt, so daß die Abweichungen von der Parallelstellung der Trennkanten der Abschnitte auf der Skala ablesbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die zeichnung zeigt einen Schnitt durch ein Straßenprofil 1 mit ausgefahrenen Spurrillen 2 und 3ϊ auf die mit einem Straßenfertiger ein neuer Belag 4 aligebracht ist, der mit einer erfindungsgemäßen Bohle geglättet wird. Durch nachfolgendes, die Verdichtung bewirkendes Walzen wird das von der erfindungsgemäßen Glättbohle erzeugte Profil des neuen Straßenbelags 4 eingeebnet, so daß eine erwünschte einheitlich glatte Straßenoberfläche entsteht.
Die erfindungsgemäße Glättbohle besteht aus einer mittleren Hauptbohle mit zwei Abschnitten 5 und 6, die zwar voneinander in der Witte getrennt sind, aber auf dem gemeinsamen Glättblech 7 sitzen. Zur Einstellung des Dachprofils können die Abschnitte unter Biegung des Glättblechs 7 mittels der Verstellspindel 8 gegeneinander geneigt werden. Bei Zusammenziehen der Spindel erfolgt die Abbiegung des Glättblechs zu einem negativen Dachprofil, wie es in der schematischen Zeich-
909849/0196
nunp; wiedeiigep:eben ist. Die Viinkelstellunfcen der AbbieRunrren sind zwecks Verdeutlichung stark übertrieben gezeichnet worden.
Auf der Hauptbohle sind seitlich ausgefahrene Verstellbohlen 9 und 10 angeordnet, die zur Veränderung der Arbeitsbreite der Glättbohle dienen. Die Führungselemente für die seitliche Ausschiebbarkeit der Verstellbohlen sind lediglich angedeutet und bedürfen keiner weiteren Ei1I äute rung. Die Teile, mit denen die Verstellbohlen an der Wauptbohle geführt werden, beispielsweise die lotrechten btützen 11, 12 sind nuf dem Glättblech 7 der Hauptbohle anpeVrrcht und können ebenfalls mittels weiterer VerEtellspindeln 15 und 14 nach Art der miti leren Dachprofileinetellunf abgespreizt werden, so daß eine seitliche, positive Abbiefurar des Glättblechs erfolp-t, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Da die Spurbreiten der .ivraftfahrzeTif-e international genormt sind, verlaiifen ausgefahrene Bnurrillen im btraßenbelap; 1 stets in einem Abstand von 1,70 m voneinander ,und die ^auptbohle kann deshalb einheitlich so ausgebildet, werden, daß auch die seitlichen positiven Abknickunpen der n'iueinnamen Glättblechs 7 in einem Abstand von 1,70 m zueinander lfenen, no daß sich stets an der tiefsten ötelle der aungefahrenen Kille auch ein Ilaximum an Baustoffanhäufun^ befindet.
Selbstverständlich ist die genannte Abmessung nicht auf des Maß von 1,70 beschränkt; vielmehr kann der Abstand zwischen den Abknickungen auch variabel gestaltet sein.
909849/0196
Leerseite

Claims (1)

  1. 74-96/me/pi ? 8 ? 3 7 2 7
    Ansprüche;
    ^) Verfahren zum Einbauen von Straßenbaumaterial bei der Erneuerung des Straßenbeü^gs von durch ausgefahrene Spurrillenbeschädigten Straßendecken mittels eines Straßenfertigers, der eine in der Arbeitsbreite verstellbare Glättbohle mit Dachprofileinstellung hat,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Dachprofil der Glättbohle negativ eingestellt wird und daß die freien Enden der Glättbohle, aus denen die Arbeitsbreite verändernde Verstellbohlen 9 und 10 ausfahrbar sind, jeweils wieder positiv abgebogen werden.
    2j_ Glättbohle zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer mittigen Hauptbohle, aus der seitlich Verstellbohlen ausfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptbohle eine mittig angeordnete Dachprofil-Einstelleinrichtung hat und daß nahe den freien Enden der Hauptbohle je eine weitere gleichartige Einstelleinrichtung angeordnet ist.
    Glättbohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptbohle aiis vier voneinander getrennten Abschnitten (5, 6, 11, 12) besteht, die gemeinsam auf einem Glättblech (7) angeordnet sind.
    4jj_ Glättbohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    909849/0196 _ 2 _
    daß als Einstelleinrichtung an sich bekannte Verstellspindeln (8, 13» 14-) vorgesehen sind.
    . Glättbohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einstelleinrichtung eine Meßeinrichtung zugeordnet ist.
    6. Glättbohle nach Anspruch J und 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung aus Skala und Zeiger besteht, die im Bereich der Trennfugen zwischen einander benachbarten Abschnitten (5) 6, 11, 12) der Hauptbohle angeordnet sind.
    - 3 909849/0196
DE2823727A 1978-05-31 1978-05-31 Glättbohle eines Straßenfertigers zum Einbauen von Straßendeckenbaustoff Expired DE2823727C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823727A DE2823727C2 (de) 1978-05-31 1978-05-31 Glättbohle eines Straßenfertigers zum Einbauen von Straßendeckenbaustoff
IT69304/78A IT1160693B (it) 1978-05-31 1978-10-05 Procedimento per l'applicazione di materiale per la costruzione di strade con una pavimentatrice stradale provvista di trave di lisciatura di larghezza di lavoro regolabile, e trave di lisciatura per l'attuazione del procedimento
GB7839827A GB2022176B (en) 1978-05-31 1978-10-09 Smoothing screed for road finisher
CA000313441A CA1150993A (en) 1978-05-31 1978-10-13 Methods of setting roadmaking material and smoothing screeds for performing such methods
US05/963,598 US4364690A (en) 1978-05-31 1978-11-24 Methods of setting roadmaking material and smoothing screeds for performing such methods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823727A DE2823727C2 (de) 1978-05-31 1978-05-31 Glättbohle eines Straßenfertigers zum Einbauen von Straßendeckenbaustoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823727A1 true DE2823727A1 (de) 1979-12-06
DE2823727C2 DE2823727C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=6040618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2823727A Expired DE2823727C2 (de) 1978-05-31 1978-05-31 Glättbohle eines Straßenfertigers zum Einbauen von Straßendeckenbaustoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4364690A (de)
CA (1) CA1150993A (de)
DE (1) DE2823727C2 (de)
GB (1) GB2022176B (de)
IT (1) IT1160693B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2133066A (en) * 1982-11-12 1984-07-18 Treacy Brothers Device for use in the laying of screeds
NL8304230A (nl) * 1983-12-07 1985-07-01 Bruil Arnhem Groep Rijdbare inrichting voor het vormen van een bodemlaag.
US4702642A (en) * 1986-07-25 1987-10-27 Cedarapids, Inc. Extensible screed assembly for a bituminous paver
US4765772A (en) * 1987-05-29 1988-08-23 Angelo Benedetti, Inc. Method and apparatus for filling voids in recycled asphalt
US4818140A (en) * 1988-01-22 1989-04-04 Carlson James O Screed extender with berm-forming screed
US5215404A (en) * 1992-03-06 1993-06-01 Carlson Paving Products, Inc. Screed unit for asphalt paving machine
US7198429B2 (en) * 2004-03-31 2007-04-03 Fabcon, Inc. Segmented concrete screed
CN102277817B (zh) * 2011-05-04 2012-12-05 中铁四局集团第一工程有限公司 沥青波浪路施工方法
JP5818615B2 (ja) * 2011-09-29 2015-11-18 住友建機株式会社 道路舗装機械の敷き均し装置
WO2015060852A1 (en) 2013-10-24 2015-04-30 Volvo Construction Equipment Ab Flexible screed
US9879387B2 (en) 2014-05-06 2018-01-30 Donelson Construction Co., Llc Surfacing system and method
US9260826B2 (en) 2014-05-06 2016-02-16 Donelson Construction Co., Llc Surfacing system and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621558A1 (de) * 1976-05-14 1977-12-01 Hoes Maschf Klaus Gerd Einbaubohle fuer strassenfertiger

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US413846A (en) * 1889-10-29 Henry j
US1390479A (en) * 1914-04-06 1921-09-13 Robert D Baker Paving apparatus
US1662257A (en) * 1927-03-16 1928-03-13 Valerio Francesco Adjustable widening attachment for concrete-road finishers
US1768663A (en) * 1928-07-16 1930-07-01 Edward G Carr Earth-mold-making machine
US1833546A (en) * 1929-05-23 1931-11-24 Koehring Co Subgrade finishing machine
US2039026A (en) * 1931-01-24 1936-04-28 Fred A Pease Road making
US2094910A (en) * 1933-08-17 1937-10-05 Baily Robert William Apparatus for compacting and surfacing plastic material
FR831023A (fr) * 1937-03-31 1938-08-18 Travaux Vibres Perfectionnements aux appareils de régalage du béton et de tous autres produits encouches d'épaisseur régulière
US2333041A (en) * 1941-05-07 1943-10-26 Koehring Co Concrete treating and finishing machine
US2412398A (en) * 1944-09-30 1946-12-10 Shell Dev Compacting machine
US2599330A (en) * 1947-01-06 1952-06-03 Jackson Vibrators Machine for placement of concrete and the like
US2948202A (en) * 1957-07-03 1960-08-09 Jaeger Machine Co Screed structure
US3559543A (en) * 1969-02-27 1971-02-02 Richard Schwoebel Jr Apparatus for applying a fluid substance to a surface
US3559544A (en) * 1969-03-03 1971-02-02 Curbmaster Of America Inc Quick crown change for screeds and the like
US3625121A (en) * 1969-10-10 1971-12-07 Frutiger Soehne Ag Apparatus for producing supporting layers or road surfaces
US3680451A (en) * 1970-06-15 1972-08-01 Schneider Simpson Roadway sloping attachment for asphalt paving machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621558A1 (de) * 1976-05-14 1977-12-01 Hoes Maschf Klaus Gerd Einbaubohle fuer strassenfertiger

Also Published As

Publication number Publication date
IT7869304A0 (it) 1978-10-05
IT1160693B (it) 1987-03-11
US4364690A (en) 1982-12-21
GB2022176B (en) 1982-10-20
GB2022176A (en) 1979-12-12
CA1150993A (en) 1983-08-02
DE2823727C2 (de) 1985-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0814199A2 (de) Verfahren zum Einbauen von Asphaltmischgut
DE2823727A1 (de) Verfahren zum einbauen von strassenbaumaterial mit einem eine in den arbeitsbreiten verstellbare glaettbohle aufweisenden strassenfertiger und glaettbohle zur durchfuehrung des verfahrens
EP0115567B1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
EP0495171B1 (de) Verfahren zum Einstellen der Stärke einer Einbauschicht mit einem Strassenfertiger
DE2147691A1 (de) Vorrichtung zum verdichten bei der endbehandlung von strassendecken aus heissem mischmaterial
EP0240801B1 (de) Abziehvorrichtung zum Herstellen eines Feinplanums
DE1906288A1 (de) Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag
DE2210829B2 (de) Maschine zur oberflaechenbehandlung von plattenfoermigen betonelementen
DE2443012C2 (de) Fahrbares Straßenbaugerät mit seitlich angeordnetem Arbeitsgerät zum Bearbeiten von Straßenrändern
DE2554710C3 (de) Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht und Bauzug zur Durchführung des Verfahrens
DE2524762A1 (de) Verfahren zum fuellen einer spurrinne in einer fahrbahndecke mit reparaturmischgut
DE3124363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur des anstellwinkels von breitenverstellbaren strassenfertigerbohlen
DE1759744A1 (de) Auf Raupen oder Raedern fahrender Strassendeckenfertiger
DE2555216A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von fahrbahndecken
DE539710C (de) Heizbare Vorrichtung zum Einebnen von Asphaltbelaegen
DE701905C (de) Stampfmaschine zum Verdichten von Betonstrassendecken
CH587386A5 (de)
CH664990A5 (en) Forming gutters along side of road - involves material distributor and spreader bar mounted in front of vibrator
DE1683815A1 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter gegossener Bauelemente
AT281898B (de) Vorrichtung zur herstellung von kanten beim bau von bituminoesen straszendecken oder sonstigen belaegen
AT128598B (de) Maschine zur Oberflächenbehandlung von betonierten Straßendecken.
DE2448691C3 (de) Betonboden
DE664120C (de) Glaettvorrichtung fuer mittels Stampfer verdichteten Beton von Strassendecken
DE1928002C (de) Verfahren zur Herstellung von Tragschichten oder Belägen für Fahrbahndecken mit profilfbrmigem Rand und Fertiger zur Durchführung des Verfahrens
DE695284C (de) Verfahren zum Herstellen von Fugen in moertelgebundenen Strassendecken

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DYNAPAC HOES GMBH, 2906 WARDENBURG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation