DE2821605C2 - Lagerungs- und Führungsvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Lagerungs- und Führungsvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE2821605C2
DE2821605C2 DE2821605A DE2821605A DE2821605C2 DE 2821605 C2 DE2821605 C2 DE 2821605C2 DE 2821605 A DE2821605 A DE 2821605A DE 2821605 A DE2821605 A DE 2821605A DE 2821605 C2 DE2821605 C2 DE 2821605C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable slide
slide rail
guide rail
stationary
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2821605A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821605A1 (de
Inventor
Franco Beinasco Turin/Torino Torta
Mario Turin/Torino Torta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lifel Di Torta Franco & C Sas Beinasco Turin/torino It
Original Assignee
Lifel Di Torta Franco & C Sas Beinasco Turin/torino It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lifel Di Torta Franco & C Sas Beinasco Turin/torino It filed Critical Lifel Di Torta Franco & C Sas Beinasco Turin/torino It
Publication of DE2821605A1 publication Critical patent/DE2821605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821605C2 publication Critical patent/DE2821605C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0732Attachment of seat frame to the slide, e.g. eyelets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagerungs- und Führungsvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 1.
Ijiie derartige Vorrichtung ist durch die DE-PS 5 21 324 bekannt. Ähnliche Vorrichtungen gehen aus der DE-PS 9 32 767 und der DE-OS 21 02 288 hervor. Allen gemeinsam ist, daß die Gleitschiene eine etwa U-förmige Rinne aufweist oder bildet, in der die Welle der Sperrstange verläuft und gelagert ist
Bei der dem Erfindungsgegenstand am nächsten kommenden Vorrichtung nach der DE-PS 5 21 324 ist die Sperrstange drehbar in Lagerlappen gelagert, die aus der Gleitschiene herausgestanzt sein können. Eine derartige Lagerung ist kostengünstig, hat aber den Nachteil, daß die Sperrstange in den sehr schmalen Bereichen der Lagerung, die ein Schmiermittel zu halten schlecht in der Lage sind, einem relativ starken Verschleiß ausgesetzt ist, aufgrund dessen sie in den Lappen locker wird und Klappern die Folge ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art mit geringem konstruktiven Aufwand so auszubilden, daß sich eine wirtschaftlich herstellbare, einfache, stabile und verschleißarme Ausführung ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Die weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes geht aus den Unteransprüchen hervor.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die die Welle bzw. Sperrstange in de/ Rinne der Gleitschiene haltenden flachen Deckplatten eine stabile und verschleißarme Anordnung besteht, die aufgrund ihrer Einfachheit sehr kostengünstig herstellbar ist
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines einstellbaren Sitzes für ein Kraftfahrzeug, der mit einer Lagerungs- und Führungsvorrichtung ausgestattet ist;
F i g. 2 eine Draufsicht auf die bevorzugte Ausführungsform einer solchen Lagerungs- und Führungsvorrichtung;
F i g. 3 die Frontansicht der Vorrichtung von F i g. 2;
Fig.4 den Längsschnitt nach der Linie IV-IV in der Fig. 2;
F i g. 5 den Querschnitt nach der Linie V-V in der F i g. 2 in vergrößertem Maßstab.
Ein Sitz 5 wird von einer Lagerungs- und Führungsvorrichtung 10 (Fig. 1) abgestützt, die zwei durch eine Querstrebe 16 verbundene Führungen 12,14 aufweist.
Wie F i g. 2 und 3 zeigen, besteht die Führung 12 aus einer ortsfesten Führungsschiene 18, die am Boden des Kraftfahrzeugs zu befestigen ist, und einer beweglichen Gleitschiene 20; die andere Führung 14 besteht gleicherweise aus einer ortsfesten Führungsschiene 22 und einer beweglichen Gleitschiene 24. Die beiden Gleitschienen 20, 24 sind durch die Querstrebe 16 miteinander verbunden.
Die (in Fahrtrichtung gesehen) linke Führung 14 unterscheidet sich von der rechten Führung 12 nur dadurch, daß sie nicht mit Rasteinrichtungen zum Festlegen des Sitzes 5 in einer gewählten Stellung versehen sind, während solche Rasteinrichtungen an der rechten Führung 12 vorhanden sind. Da die linke Führung 14 mit Ausnahme der Rasteinrichtung mit der rechten Führung 12 identisch ist, wird nur letztere näher beschrieben.
Wie den F i g. 2 und 5 zu entnehmen ist, ist die ortsfeste Führungsschiene 18 über ihre Länge im wesentlichen als flaches U-Profil ausgebildet, das eine Bodenfläche 26 und zwei Seitenteile 28 hai. die an ihrem oberen
Teil auswärts gebogen sind, um zwei horizontale Stege 28a zu bilden. Die Bodenfläche 26 weist entlang ihres Mittelteils eine erhaben ausgebildete Rippe 30 auf, die an der Unterseite der Führungsschiene i8 eine Kehle oder Rinne ergibt. In der Rippe 30 sind über die Länge der Führungsschiene 18 mehrere Fenster oder Ausschnitte 32 mit gleichem Abstand untereinander und mit — in der Draufsicht — rechteckiger Gestalt geformt. Die Ausschnitte 32 erstrecken sich quer über die Oberseite bzw. Kuppe der Rippe 30, an einer Seite dieser abwärts und in die Bodenfläche 26 der U-förmigen Führungsschine 18.
Die Gleitschiene 20 ist über ihre Länge oder wenigstens über den größten Teil ihrer Länge im Querschnitt im allgemeinen flach U-förmig, wobei das U in der Betriebslage umgekehrt ist, und weist einen oberen Abschnitt 34 mit flachen Oberflächen sowie zwei seitliche Arme 36 auf, die im Querschnitt C-förmig und zueinander hin gebogen sind. An den seitlichen St'igen 28a der ortsfesten Führungsschiene 18 sind jeweils Streifen 38 aus Kunststoffmaterial angebracht.
Der obere Abschnitt 34 der Gleitschiene 20 weist eine ausgeprägte Kehle oder Rinne 40 auf, die gegen die ortsfeste Führungsschiene 18 hin gerichtet ist. In dieser Rinne 40 ist eine Sperrstange oder Welle 42 gelagert. deren vorderes Ende über die Gleitschiene 20 hinausragt.
Dieses Ende ist zu einem Betätigungshebel 44 umgebogen, der mit einem Knopf 46 versehen ist. Die Welle 42 ist um ihre Achse frei drehbar in der Rinne 40 gelagert
Nahe dem rückwärtigen Ende der Welle 42 sind Einrück- oder Rasteinrichtungen 48 in Form von drei radial vorragenden Zähnen 50 vorgesehen, die im wesentlichen die gleiche Längserstreckung wie die Ausschnitte 32 und zu diesen die gleiche Teilung haben. Wie die F i g. 4 zeigt, hat der Riegel als Ganzes die Gestalt eines Schlüssels, wobei die Zähne 50 den Bart bilden, während der Schaft des Schlüssels durch die Welle 42 gebildet wird. Die ausgerastete Lage 50a der Zähne 50 ist in F i g. 6 gestrichelt dargestellt.
Die Zähne 50 ragen durch einen breiten Schlitz 52 in dem Abschnitt 34 bzw. der Rinne 40. Die Länge des Schlitzes 52 ist gleich oder geringfügig größer als die Länge der Rasteinrichtung 48. Auf diese Weise stoßen die Kanten der letzten Zähne 50 in der Reihe gegen die Endkanten des Schlitzes 52 an, wodurch eine axiale Verlagerung der WeI? e 42 verhindert wird.
Die Rinne 40 ist unten halbkreisförmig gestaltet, was eine gute Lagerfläche für die Welle 42 ergibt. Darüber hinaus ist die Tiefe der Rinne 40 im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Welle 42, so daß diese oben nicht über den Abschnitt 34 der Gleitschiene 20 hinausragt. Die Welle 42 ist somit eng in die Rinne 40 eingepaßt und wird darin mittels flacher Deckplatten 54 gehalten, die mit den flachen Oberflächen des oberen Abschnitts 34 der Gleitschiene 20 verbunden sind.
Die Deckplatten 54 bilden zugleich Befestigungs- und/oder Tragteile für die Sitzkonstruktion. Wie F i g. 3 erkennen läßt, ist die vordere Deckplatte 54 Teil einer Lagergabel 56, die zusammen mit einer identischen Lagergabel 58 an der Gleitschiene 24 als vorderes Schwenklager für den Sitz 5 dient. Je eine weitere Deckplatte 60 auf den Gleitschienen 20, 24 wird durch die flachen Endteile der Querstrebe 16 gebildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lagerungs- und Führungsvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz mit zwei ortsfesten, am Fahrzeugboden befestigbaren länglichen Führungsschienen aus einem Flachmetall von U-förmigem Querschnitt mit einer Bodenfläche sowie zwei Seitenflächen, die wenigstens auf einem Teil der Länge der Führungsschienen mit nach außen gerichteten Stegen versehen sind, mit zwei am Sitz befestigbaren beweglichen Gleitschienen aus einem Flachmetall mit einem oberhalb der Bodenfläche der jeweiligen ortsfesten Führungsschiene befindlichen oberen Abschnitt sowie zwei seitlichen Armen, die C-förmig gebogene Teile aufweisen, die die nach außen gerichteten Stege der jeweiligen ortsfesten Führungsschiene umgeben, wobei der obere Abschnitt wenigstens einer beweglichen Gleitschiene flache Oberflächen beidseits von einem U-förmigen Querschnitt in Form von einer längsverlaufend gepreßten Rinne aufweist, und zwar in gegengesetzter Richtung von der entsprechenden ortsfesten Führungsschiene aus gesehen, mit einer zwischen wenigstens einer ortsfesten Führungsschiene und der zugehörigen beweglichen Gleitschiene angeordneten, wahlweise betätigbaren, eine Relativverschiebung der festen Führungs- und beweglichen Gleitschiene zulassenden bzw. unterbindenden Rasteinrichtung, die aus einer Reihe von in der ortsfesten Führungsschiene vorgesehenen Ausschnitten und einer in der Rinne des oberen Abschnittes der beweglichen Gleitschiene sich erstreckenden Welle besteht, mit wenigstens einem Zahn, der sich radial von dieser erstreckt, und mit einem Stellhebel, mit dem die Welle um ihre Achse gedreht werden kann zwischen einer ersten Stellung, in der sich der Zahn durch eine öffnung in der Rinnenwand erstreckt und mit einem der Ausschnitte im Eingriff steht, um eine Relativverschiebung zwischen der ortsfesten Führungsschiene und der beweglichen Gleitschiene zu verhindern, und einer zweiten Stellung, von den Ausschnitten versetzt, um eine freie Relativverschiebung zwischen der ortsfesten Führungsschiene und der beweglichen Gleitschiene zu gestatten, sowie eine nachgiebige Kraftquelle, die die Welle gegen die erste Stellung hin beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (42) durch flache Deckplatten (54,60) in der Rinne (40) gehalten wird, wobei die Deckplatten (54,60) mit den flachen Oberflächen des oberen Abschnittes (34) der Gleitschiene (20) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatten (54.60) einen Teil der Verbindung bilden und/oder eine Querstrebe (16) stützen, die die beiden beweglichen Gleitschienen (20,24) miteinander verbindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweg'ichen Gleitschienen (20,24) mit vorderen Deckplatten (54) versehen sind, die einen Teil der jeweiligen Lagergabeln (56, 58) bilden, die als vorderes Schwenklager des Sitzes (5) dienen.
DE2821605A 1977-06-03 1978-05-12 Lagerungs- und Führungsvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz Expired DE2821605C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT68287/77A IT1083407B (it) 1977-06-03 1977-06-03 Dispositivo di sopporto e di guida per sedili regolabili di veicoli

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2821605A1 DE2821605A1 (de) 1978-12-14
DE2821605C2 true DE2821605C2 (de) 1986-02-06

Family

ID=11308843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821605A Expired DE2821605C2 (de) 1977-06-03 1978-05-12 Lagerungs- und Führungsvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4210303A (de)
BR (1) BR7803286A (de)
DE (1) DE2821605C2 (de)
ES (1) ES235753Y (de)
FR (1) FR2392844A1 (de)
GB (1) GB1588404A (de)
IT (1) IT1083407B (de)
NL (1) NL7805079A (de)
PL (1) PL130359B1 (de)
SE (1) SE428194B (de)
YU (1) YU40706B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156805B4 (de) * 2000-11-21 2010-07-01 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzgleitvorrichtung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102402A1 (de) * 1981-01-26 1982-09-16 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Sitzverstellung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugsitz
JPS57198128A (en) * 1981-05-29 1982-12-04 Nissan Motor Co Ltd Seat-slide device for car
US4432525A (en) * 1981-12-23 1984-02-21 Duvall Clarence E Adjustable chair support
JPS58126227A (ja) * 1982-01-21 1983-07-27 Nissan Motor Co Ltd 自動車用シ−トスライド装置
US4500062A (en) * 1982-11-15 1985-02-19 Deere & Company Adjustable seat leveling mechanism
DE3421283A1 (de) * 1983-06-07 1984-12-13 Lifel di Torta e. C.- S.a.s., Beinasco, Turin/Torino Trag- und fuehrungsvorrichtung fuer verstellbare fahrzeugsitze
CA1247568A (en) * 1984-01-13 1988-12-28 Greg E. Lowe Method and structure for attaching adjustable backpack straps
FR2562004B1 (fr) * 1984-03-28 1988-07-29 Tubauto Glissiere permettant le reglage longitudinal d'un siege pour des vehicules terrestre, nautique et aerien
IT8453718V0 (it) * 1984-08-09 1984-08-09 Fiat Auto Spa Gruppo di collegamento di un sedile al pavimento di un autoveicolo
DE3532419A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Grammer Sitzsysteme Gmbh Gleitschienenfuehrung mit feststellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
JPH0545538Y2 (de) * 1987-09-29 1993-11-22
SE502319C2 (sv) * 1988-04-11 1995-10-02 Hammarstedt Verk Brdr Anordning vid fordonssäten
FR2656262B1 (fr) * 1989-12-22 1994-10-28 Faure Bertrand Automobile Verrou manuel de glissiere de siege comportant un rattrapage de jeu horizontal.
CA2074205C (en) * 1992-07-20 1996-04-30 Frank Thomas West Automotive seat track locking mechanism
US5765914A (en) * 1995-06-07 1998-06-16 Herman Miller, Inc. Chair with a tilt control mechanism
FR2740743B1 (fr) * 1995-11-08 1997-12-26 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere verrouillable, notamment pour siege de vehicule automobile
FR2766136B1 (fr) * 1997-07-15 1999-09-17 Irausa Ingeniera Sa Dispositif de fixation et de reglage de la position longitudinale d'un siege amovible et retournable pour vehicule
US6092873A (en) * 1998-12-08 2000-07-25 Dura Automotive Proporties, Inc. Single manual lock configuration for a seat assembly
US7341233B2 (en) * 2003-09-19 2008-03-11 L & P Property Management Company Horizontal adjustment mechanism for use on a chair seat
US7347516B2 (en) * 2004-09-29 2008-03-25 Waterloo Industries, Inc. Friction slide
US20080279490A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Waterloo Industries, Inc. Sliding friction reducer
US7946663B2 (en) * 2007-05-08 2011-05-24 Waterloo Industries, Inc. Drawer lock mechanism
US8038115B2 (en) * 2009-02-12 2011-10-18 Lear Corporation Sliding seat track having a secondary retaining structure
CN102197927A (zh) * 2010-03-23 2011-09-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 滑轨
WO2012007515A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Johnson Controls Gmbh Schienenführung für einen fahrzeugsitz

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB326351A (en) * 1929-03-12 1930-03-13 George Edward Bovingdon Improvements relating to sliding seats for motor cars and the like
GB687090A (en) * 1950-11-29 1953-02-04 Hallam Sleigh & Cheston Ltd Improvements relating to sliding seats
DE932767C (de) * 1952-11-06 1955-09-08 C Rob Hammerstein Sitzverstellvorrichtung fuer Kraftwagen
US3184209A (en) * 1963-07-10 1965-05-18 Gen Motors Corp Horizontal drive means for powered seat adjusters
FR2065868A5 (de) * 1969-10-27 1971-08-06 Ymos Metallwerke Wolf & Becker
DE2102288A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-03 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Gleitschienenführung, insbesondere für Fahrzeugsitze
US3847452A (en) * 1972-04-26 1974-11-12 Coach & Car Equip Corp Slide mechanism with restraints against transverse movement
GB1392123A (en) * 1972-06-06 1975-04-30 Chapman Ltd A W Seat slide mechanism
DE7225207U (de) * 1972-07-06 1972-09-28 Recaro Gmbh & Co Gleitschienenpaar fuer fahrzeugsitze
DE2559653A1 (de) * 1975-10-13 1977-06-30 Hammerstein Gmbh C Rob Feststelleinrichtung fuer eine laengsverstelleinrichtung fuer fahrzeugsitze
JPS563211Y2 (de) * 1976-05-03 1981-01-24

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156805B4 (de) * 2000-11-21 2010-07-01 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzgleitvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB1588404A (en) 1981-04-23
NL7805079A (nl) 1978-12-05
FR2392844B1 (de) 1982-03-26
DE2821605A1 (de) 1978-12-14
FR2392844A1 (fr) 1978-12-29
YU40706B (en) 1986-04-30
ES235753Y (es) 1978-11-01
US4210303A (en) 1980-07-01
PL206647A1 (pl) 1979-02-26
ES235753U (es) 1978-06-16
SE428194B (sv) 1983-06-13
YU131678A (en) 1982-06-30
PL130359B1 (en) 1984-07-31
BR7803286A (pt) 1979-07-10
IT1083407B (it) 1985-05-21
SE7804490L (sv) 1978-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821605C2 (de) Lagerungs- und Führungsvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz
DE1680066C3 (de)
DE2713804C2 (de) Fahrzeuggepäckträger
EP0226785A2 (de) Eckumlenkeinrichtung eines Riegelstangenbeschlages eines Fensters oder einer Tür
DE2940463C2 (de) Längsverschiebbarer Kraftfahrzeugsitz
DE1655410B2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines scheibenwischers mit dem wischerarm
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE2653889C2 (de) Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
EP0422678B1 (de) Gepäckbox
DE2232117A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2533019C2 (de) Vorrichtung zur ausrichtbaren Halterung eines Lagers an einer ebenen Tragfläche
DE2713693C2 (de)
DE2411414C2 (de) Vorrichtung zum Arretieren der Gleitschienen eines verstellbaren Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
DE4032427A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer ein wischblatt, insbesondere an einem kraftfahrzeug
DE2437172C3 (de) Verstelleinrichtung für einen längsverschiebbaren Fahrzeugsitz
DE3405994A1 (de) Seilzug-fensterheber
DE3141158C2 (de) Führungsvorrichtung für einen ein- und ausfahrbaren Einsatz im Korpus eines Schrankes
DE1937570C3 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2341263A1 (de) Tueren- oder fensterverriegelungseinrichtung
DE2429019C3 (de) Höhen- und Längsverstelleinrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2810618C2 (de) Schienenbefestigung auf Schwellen
DE3340449A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3517067C2 (de)
DE7225207U (de) Gleitschienenpaar fuer fahrzeugsitze
DE2642739C3 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee