DE2820113A1 - Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen - Google Patents

Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen

Info

Publication number
DE2820113A1
DE2820113A1 DE19782820113 DE2820113A DE2820113A1 DE 2820113 A1 DE2820113 A1 DE 2820113A1 DE 19782820113 DE19782820113 DE 19782820113 DE 2820113 A DE2820113 A DE 2820113A DE 2820113 A1 DE2820113 A1 DE 2820113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
lens
diffuser according
color filter
lens body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782820113
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820113C2 (de
Inventor
Klaus Ing Grad Kasten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782820113 priority Critical patent/DE2820113A1/de
Publication of DE2820113A1 publication Critical patent/DE2820113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820113C2 publication Critical patent/DE2820113C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/255Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Sogenannte Scheinwerfer-Leuchten-Einheiten erzeugen zumeist Fern- und Abblendlicht, Blinklicht und Nebellicht; für Schweden auch Fahrlicht. Den Scheinwerferreflektoren ist eine zumeist einstückige Streuscheibe aus Weichglas zugeordnet, und vor den Leuchtenreflektoren sind der Signalwirkung entsprechend eingefärbte Abdeckscheiben aus Kunststoff vorgesetzt. Werden beispielsweise gelb getöntes Fahrlicht oder Nebellicht oder weitere Lichtfunktionen verlangt, so wird dem entsprechenden Streuscheibenabschnitt eine Filterscheibe vorgesetzt oder es wird dem jeweiligen Lichtbündel ein entsprechend eingefärbter Scheibenabschnitt zugeordnet.
  • Eine derartige Scheinwerfer-Leuchten-Einheit erfordert mithin mindestens einen Streuscheibenkörper aus Weichglas für das weiße Licht und entsprechend der Anzahl von Signallichtern farbige Abdeckscheiben, wobei zumeist an einem Tragrahmen alle Scheiben befestigt sind.
  • Vorteile der Erfindung Mit der Streuscheibe für Scheinwerfer-Leuchten-Einheiten von Fahrzeugen nach der Erfindung wird eine einzige Streuscheibe geschaffen, die alle Scheinwerfer- und Leuchtenreflektoren überdeckt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprechen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Streuscheibe nach Anspruch 3 wird eine Streuscheibe vorgeschlagen, die günsteig herstellbar ist und nur einfache Spritzwerkzeuge erfordert.
  • Mit der Ausgestaltung der Streuscheibe nach Anspruch 4 sind zwar Farbfilterplatten vorzurertigen, doch lassen sich damit unterschiedliche Streuscheibenanordnungen deshalb kostengünstig herstellen, weil für mehrere Anordnungen nur eine Spritzform notwendig ist. Mit der Ausgestaltung der Streuscheibe nach Anspruch 5 wird die Widerstandsfähigkeit der Streuscheibenaußenseite gegen Abrieb erhöht. Wird die Streuscheibe nach Anspruch 6 ausgestaltet, so sind von anderen Verkehrsteilnehmern die mit Farbfiltern versehenen Streuscheibenabschnitte bei ausgeschalteter Lichtquelle nicht störend wahrnehmbar.
  • Beschreibung der Erfindung Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen abschnittsweise einen Horizontalschnitt in vergrößertem Maßstab: Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Streuscheibe und Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Streuscheibe.
  • Die Streuscheibe 10 in Fig. 1 hat einen Streuscheibenkörper 11 aus Kunststoff mit einem Bereich 12 für weißes Fern- und Abblendlicht und einem Abschnitt 13 mit zwei Vertiefungen, wobei in der ersten ein orangegelbes Farbfilter 14 und in der zweiten ein selektivgelbes Farbfilter 15 durch Beschichtung angeordnet ist. Die Außenfläche 16 des Streuscheibenkörpers 11 weist eine Schicht 17 hoher Oberflächenreflexion auf, und auf dieser ist eine abriebfeste Schicht 18 angeordnet. Die Schicht 17 weist dabei eine derart hohe Oberflächenreflexion auf, daß der mit den Farbfiltern 14 und 15 versehene Abschnitt 13 des Streuscheibenkörpers 11 bei ausgeschalteter Lichtquelle von anderen Verkehrs teilnehmern nicht störend wahrnehmbar ist. Die abriebfeste Schicht 18 kann eine Glasschicht oder ein aushärtbarer Lack sein.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel einer Streuscheibe 20 in Fig. 2 hat ebenfalls einen Streuscheibenkörper 21 aus Kunststoff mit einem Bereich 22 für das weiße Fern- und Abblendlicht und einen Abschnitt 23, in welchem zwei vorgefertigte Platten 24 und 25 eingeklebt sind. Die eine Platte ist orangegelb und die andere selektivgelb gefärbt, so daß beide Platten als Farbfilter wirken. Die Außenfläche 26 des Streuscheibenkörpers 21 weist ebenfalls eine Schicht 27 hoher Oberflächenreflexion auf und auf dieser ist eine abriebfeste Schicht 28 - beispielsweise Glas oder aushärtbarer Kunststoff - aufgetragen.
  • Die erfindungsgemäße Streuscheibe hat mithin einen die gesamte Scheinwerfer-Leuchten-Einheit überdeckenden Kunststoffkörper 21, und die farbigen Lichtsignale der einzelnen Leuchten werden durch Farbfilter erzeugt.

Claims (7)

  1. Ansprüche 9 Streuscheibe für Scheinwerfer-Leuchten-Rinheiten von Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der Streuscheibenkörper (11, 21) aus Kunststoff besteht und außer dem Bereich (12, 22) für weißes Licht mindestens noch einen Abschnitt (13, 23) mit einem Farbfilter (14, 15; 24, 25) aufweist, der bei hindurchtretendem Licht die Spektralzusammensetzung des geforderten Lichtortes erzeugt.J
  2. 2. Streuscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbfilter (13, i4, 23, 24) an der Außenfläche (16, 26) des Streuscheibenkörpers (11; 21) angeordnet ist.
  3. 3. Streuscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschichtung der Streuscheiben-Außenfläche (16) das Farbfilter (1X, 15) bildet./
  4. 4. Streuscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbfilter eine vorgefertigte Platte (23, 24) ist, die an der Außenfläche (26) des Streuscheibenkörpers (21) unlösbar befestigt, insbesondere verklebt oder verschweißt, ist.
  5. 5. Streuscheibe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuscheibe (10, 20) eine abriebfeste Schicht (18, 28) aufweist./
  6. 6. Streuscheibe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuscheibe (10, 20) eine Schicht (17, 27) derart hoher Oberflächenreflexion aufweist, damit die mit den Farbfiltern (14, 15; 24, 21\> 25) versehenen Abschnitte (13, 23) bei ausgeschalteter Lichtquelle von anderen Verkehrsteilnehmern nicht störend wahrnehmbar sind.2
  7. 7. Streuscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (17, 27) hoher Oberflächenreflexion zwischen dem Streuscheibenkörper (11, 21) und der abriebfesten Schicht (18, 28) angeordnet ist.
DE19782820113 1978-05-09 1978-05-09 Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen Granted DE2820113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820113 DE2820113A1 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820113 DE2820113A1 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820113A1 true DE2820113A1 (de) 1979-11-15
DE2820113C2 DE2820113C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=6038896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820113 Granted DE2820113A1 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2820113A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0742470A2 (de) * 1995-05-05 1996-11-13 Valeo Borg Instruments Verwaltung GmbH Vorrichtung zum mehrfarbigen Ausleuchten
EP0768491A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Osram Sylvania Inc. Gefärbte und dekorative Beleuchtung
WO1999042324A1 (en) * 1998-02-23 1999-08-26 Abenum Ab A device arranged to be provided in front of a headlamp of a vehicle
WO2023072374A1 (en) * 2021-10-26 2023-05-04 Lotus Tech Innovation Centre Gmbh Vehicle light and vehicle comprising the vehicle light

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810972A1 (de) * 1968-11-26 1970-08-27 Schaefer Dipl Ing Dr Johannes Filter
DE2207889A1 (de) * 1972-02-19 1972-08-30 Rau Swf Autozubehoer Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils
DE2607231A1 (de) * 1975-02-24 1976-09-02 Frankani Sa Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten farbigen teilen aus kunststoff und teilen, die bei diesem verfahren erhalten werden
DE2516950A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen
DE2748981A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-03 Reitter & Schefenacker Kg Beleuchtungseinrichtung fuer fahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810972A1 (de) * 1968-11-26 1970-08-27 Schaefer Dipl Ing Dr Johannes Filter
DE2207889A1 (de) * 1972-02-19 1972-08-30 Rau Swf Autozubehoer Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils
DE2607231A1 (de) * 1975-02-24 1976-09-02 Frankani Sa Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten farbigen teilen aus kunststoff und teilen, die bei diesem verfahren erhalten werden
DE2516950A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen
DE2748981A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-03 Reitter & Schefenacker Kg Beleuchtungseinrichtung fuer fahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0742470A2 (de) * 1995-05-05 1996-11-13 Valeo Borg Instruments Verwaltung GmbH Vorrichtung zum mehrfarbigen Ausleuchten
EP0742470B1 (de) * 1995-05-05 1999-03-31 Valeo Electronics Verwaltung GmbH Vorrichtung zum mehrfarbigen Ausleuchten
EP0768491A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Osram Sylvania Inc. Gefärbte und dekorative Beleuchtung
WO1999042324A1 (en) * 1998-02-23 1999-08-26 Abenum Ab A device arranged to be provided in front of a headlamp of a vehicle
WO2023072374A1 (en) * 2021-10-26 2023-05-04 Lotus Tech Innovation Centre Gmbh Vehicle light and vehicle comprising the vehicle light

Also Published As

Publication number Publication date
DE2820113C2 (de) 1987-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0949450B1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
EP0442095A2 (de) Heckleuchte für Fahrzeuge
EP0955207A2 (de) Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE19907765A1 (de) Verbesserte Einheit aus mindestens einem Scheinwerfer und einer Signalleuchte für ein Automobil
DE3148668C2 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere Blinkleuchte
DE3402676A1 (de) Signallampe mit einer bewegbaren schlitzblende
DE3828522A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE2820113A1 (de) Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen
DE647133C (de) Lampe fuer Kraftfahrzeuge zum Beleuchten der rueckwaertigen Fahrbahn
DE2935410A1 (de) Signalleuchte, insbesondere blinkleuchte fuer fahrzeuge
DE2942260A1 (de) Signalleuchte, insbesondere blinkleuchte fuer fahrzeuge
DE3113773A1 (de) Anzeigegeraet mit gleichmaessiger ausleuchtung von schriftfeldern
DE2244584A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3427398A1 (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19916174A1 (de) Optikelement zur Anordnung an einer Abdeckscheibe eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
DE10241023A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Heckleuchte für Kraftfahrzeuge
EP0637716A1 (de) Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte
DE2725953A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3828754A1 (de) Abdeckhaube fuer kfz-signalleuchten
DE1622028A1 (de) Lichtaustrittsscheibe fuer Kraftfahrzeugleuchten
DE1101985B (de) Mit einem Rueckstrahler vereinigte Leuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE2632075A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfersystem zur erzeugung symmetrischen und asymmetrischen abblendlichts
DE10065017A1 (de) Blinkleuchte, insbesondere vordere Blinkleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE1070565B (de)
DE10158780A1 (de) Fahrzeugleuchte mit einer Hauptlichtquelle und einer Zusatzlichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KASTEN, KLAUS, ING.(GRAD), 7120 BIETIGHEIM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee