EP0637716A1 - Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte - Google Patents

Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP0637716A1
EP0637716A1 EP94109771A EP94109771A EP0637716A1 EP 0637716 A1 EP0637716 A1 EP 0637716A1 EP 94109771 A EP94109771 A EP 94109771A EP 94109771 A EP94109771 A EP 94109771A EP 0637716 A1 EP0637716 A1 EP 0637716A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
yellow
area
stripes
clear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94109771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0637716B1 (de
Inventor
Peter Leinwand
Horst Laser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP0637716A1 publication Critical patent/EP0637716A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0637716B1 publication Critical patent/EP0637716B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/255Filters

Definitions

  • the invention relates to a lens of a vehicle light having a plurality of light functions, with a first area, which represents the flashing light function, which has a yellow color, with a second area, which is arranged adjacent to the flashing light function, which represents the reversing light function, and which is crystal-clear, the yellow color of the first Area continues in the form of strips in the second crystal-clear area, so that crystal-clear strips alternate with yellow strips in the second area and the yellow strips consist of the same transparent yellow material as the first area of the lens.
  • a vehicle lamp which is sold under the order number 2 NR 006 682 by the company Hella KG Hueck & Co in Lippstadt, DE, several Has light functions.
  • the lens has a first area that represents the flashing light function and has a yellow color. Adjacent to the first area, the lens has a second area, which contains the reversing light function and is made crystal clear. The yellow color of the first area continues in stripes in the second clear area, so that crystal-clear stripes alternate with yellow stripes in the second area.
  • the strip-shaped area is bordered by a yellow-colored area which is ineffective in terms of lighting technology.
  • the yellow stripes are produced in that Direction of light seen from the back of the lens, opaque yellow stripes can be applied. Due to the opacity, the yellow stripes in the area of the reversing light function not only have a different color than the transparent yellow-colored material of the neighboring flashing light function, but also appear matt due to the lack of transparency and thus prevent a uniform appearance of the vehicle lamp.
  • the lens is divided into individual lenses; In addition, the vehicle lamp is constructed in two parts, the first part being arranged in the corner region of the vehicle and the second part being arranged in the movable trunk lid.
  • Lenses for producing the reversing light function are, for example, from French Offenlegungsschriften with publication numbers 25 97 191 A1 and 26 07 081 A1, such as also known from the Italian utility model with the publication number 199 466.
  • either optical elements are used to prevent the colored stripes from radiating through and / or the colored stripes are covered at the rear by opaque means. All of these measures are cost-intensive and do not lead to the desired transparency of the colored strips.
  • the invention has for its object to provide a lens for a reversing light function, which is simple and inexpensive to produce, alternate with the clear and yellow stripes, the yellow stripes have a high transparency and color purity and the color location of the reversing light function is not inadmissibly shifted to the color yellow becomes.
  • the object is achieved in that, seen in the direction of light, the outer surface of the lens is made crystal clear in the entire second area representing the reversing light function, that the yellow stripes are injected from behind into the crystal-clear second area, that the yellow stripes are seen in the direction of light have on their front a light-deflecting prism optics and that the light rays passing through the yellow stripes intersect the light rays passing through the crystal-clear stripes.
  • the outer surface of the lens is made crystal clear in the entire second area, which represents the reversing light function, and that the yellow stripes are injected from behind into the clear second area, because it is thus simple and inexpensive to manufacture Lens is guaranteed.
  • the yellow stripes seen in the direction of light have a light-deflecting prism optics on their front and that the light rays passing through the yellow stripes, which cut through the crystal clear stripes, because this creates an easy-to-manufacture and therefore inexpensive lens design, through which the reversing light function meets the legal requirements perfectly, but the lens for a uniform appearance of the vehicle lamp has yellow, light-penetrated light , has transparent stripes, the light passing through the yellow stripes being deflected into angular areas that lie outside the areas required and to be measured for the light distribution of the reversing light function.
  • the essential warning function of the reversing light in addition to the desired illumination function, is ensured without the risk of confusion with the information and warning function of the adjacent flashing light.
  • the prism optics are optically ineffective retroreflector optics, whereby an inventive deflection of the light rays passing through the yellow stripes is achieved in a simple and inexpensive manner, for example using retroreflector triplets.
  • the ineffective reflector optics continues in the first region in the form of a strip, which enhances the uniform appearance of the lens of the vehicle lamp. This is particularly true if the reflector optics are found in other light functions of the vehicle lamp.
  • the fact that the light entry surfaces of the prism optics are matted has the advantage that the light deflected by the prism optics is additionally scattered, thereby reducing the appearance of a yellow effect outside the light distribution for the reversing light function.
  • the light entry surfaces of the crystal-clear strips are the light horizontally and / or vertically scattering lenses, whereby besides a desired structuring in the area of the crystal-clear strips, an optimal light distribution of the reversing light function is achieved.
  • the fact that the light rays incident on the lens have a pre-direction required for the generation of the reversing light function results in the advantage that the lens can be constructed as simply as possible and, if structuring in the crystal-clear strips is undesirable, on optical means in the crystal-clear strips can be dispensed with.
  • the pre-alignment is carried out by a reflector or an additional light disk.
  • the reflector can be designed as a step reflector or an open space reflector.
  • the additional light disk can be designed, for example, as a specially designed Fresnel lens.
  • the yellow stripes have a smaller width than the crystal-clear stripes, there is the advantage of a high luminous efficacy for the reversing light function.
  • the other light functions arranged adjacent yellow stripes have a yellow border, whereby the stripe-shaped reversing light function is embedded in a yellow-colored area and thus the uniform appearance of the lens of the vehicle lamp is increased.
  • the single figure shows a section of a lens according to the invention in section with a drawn beam path.
  • the lens shown in the figure is used in a vehicle lamp that has several functions, but at least the flashing light and reversing light functions. These two light functions are arranged adjacent to one another, the arrangement being able to take place both one above the other and next to one another.
  • the individual light functions can have individual light panes, but several or all light functions can also be covered by a single light pane which is made in one piece.
  • the vehicle lamp can be made in two parts.
  • a section through a lens which has a first region (B1), which represents a flashing light function and consists of a material that has a yellow color.
  • Adjacent to the first area (B1) is a second area (B2) representing the reversing light function, the outer surface (A) of which consists of a crystal-clear material over the entire area of the reversing light function.
  • This crystal-clear outer surface (A) is seen in the direction of light (L) and is provided with yellow stripes (GB) from behind, which continue from the adjacent first area (B1) of the flashing light function into area (B2) of the reversing light function.
  • the crystal-clear outer surface (A) is back-injected with yellow stripes (GB), that is to say the yellow stripes (GB) are injected into the crystal-clear second region (B2) from behind.
  • the yellow stripes (GB) consist of the same transparent yellow material as the first area (B1) of the lens, which represents the flashing light function. Between the yellow stripes (GB) there are crystal clear stripes (GK) which alternate with the yellow stripes (GB).
  • the yellow stripes (GB) In order to achieve a light deflection of the light rays (LS) shining through the yellow stripes (GB), which lies outside the light distribution that is prescribed for the reversing light function, the yellow stripes (GB), viewed in the light direction (L), have on their front side light-deflecting prism optics (P).
  • the light deflection of the prism optics (P) is designed in such a way that the light rays that radiate through the yellow stripes (GB) are deflected in such a way that they intersect the light rays (LS) passing through the crystal-clear stripes (GS), as a result of which they are outside the light distribution for the reversing light lie and a shift of the color location of the reversing light function to the color yellow in the range of the prescribed light distribution for the reversing light function is avoided.
  • the prism optics (P) can consist of a known, ineffective retroreflector optics, for example with retroreflector triples, whereby a fine structuring of the yellow stripes (GB) is achieved and a high transparency of the yellow stripes (GB) is ensured.
  • a strip-shaped continuation of the reflector optics in the first area (B1) increases the uniformity of the appearance of the lens of the vehicle lamp.
  • the light entry surfaces of the prism optics (P) are matted, as a result of which an additional, arbitrary scatter is achieved.
  • the light entry surfaces of the prism optics (P) can also be overlaid by lenses.
  • the yellow stripes (GB) can Different prism optics (P) are used, whereby both roof prisms and individual prisms with different pitches can be used.
  • the light entry surfaces of the crystal-clear strips (GK) are designed as the light rays (LS) horizontally and / or vertically scattering lenses (SL), the word "scattering” referring to the desired light distribution to be achieved.
  • the use of prism optics is necessary, or else it is necessary to pre-align the light rays (LS) that strike the lens.
  • the ratio of the widths of the yellow stripes (GB) to the crystal clear stripes (GK) can be changed depending on the desired visual appearance of the lens. It is advantageous if the crystal-clear stripes (GK) are wider than the yellow stripes (GB), which increases the light output for a given light exit area for the reversing light function. In other versions of the lens, the yellow stripes (GB) and the crystal-clear stripes (GK) can also be the same width. The yellow stripes (GB) can also be wider than the crystal-clear stripes (GK).
  • the yellow stripes which are arranged directly adjacent to other light functions, have a yellow border (R).
  • the reversing light function thus appears as a stripe-shaped window in a uniform yellow color Section.
  • chambers can be provided inside the vehicle lamp.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Bei einer Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte, mit einem ersten, die Blinklichtfunktion darstellenden Bereich, der eine gelbe Farbe aufweist, mit einem benachbart zu der Blinklichtfunktion angeordneten zweiten, die Rückfahrlichtfunktion darstellenden Bereich, der glasklar ist, wobei die gelbe Farbe des ersten Bereichs sich streifenförmig in dem zweiten glasklaren Bereich fortsetzt, so daß in dem zweiten Bereich glasklare Streifen mit gelben Streifen abwechseln und die gelben Streifen aus dem gleichen transparenten Material bestehen, wie der erste Bereich der Lichtscheibe, ist, damit die gelben Streifen eine hohe Transparenz und Farbreinheit aufweisen und der Farbort der Rückfahrlichtfunktion nicht unzulässig zur Farbe gelb verschoben wird, in Lichtrichtung gesehen, die Außenfläche der Lichtscheibe in dem ganzen, die Rückfahrlichtfunktion darstellenden zweiten Bereich glasklar ausgeführt, sind die gelben Streifen von hinten in den glasklaren zweiten Bereich eingespritzt, weisen die gelben Streifen in Lichtrichtung gesehen auf ihrer Vorderseite eine lichtablenkende Prismenoptik auf und schneiden die durch die gelben Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen, die durch die glasklaren Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte, mit einem ersten, die Blinklichtfunktion darstellenden Bereich, der eine gelbe Farbe aufweist, mit einem benachbart zu der Blinklichtfunktion angeordneten zweiten, die Rückfahrlichtfunktion darstellenden Bereich, der glasklar ist, wobei die gelbe Farbe des ersten Bereichs sich streifenförmig in dem zweiten glasklaren Bereich fortsetzt, so daß in dem zweiten Bereich glasklare Streifen mit gelben Streifen abwechseln und die gelben Streifen aus dem gleichen transparenten gelben Material bestehen, wie der erste Bereich der Lichtscheibe.
  • Aus der internationalen Geschmacksmusteranmeldung, mit der Registrierungsnummer DM/022 151 (Anmeldetag: 23.04.91) ist eine Fahrzeugleuchte bekannt, die unter der Bestellnummer 2 NR 006 682 von der Firma Hella KG Hueck & Co in Lippstadt, DE, vertrieben wird, die mehrere Lichtfunktionen aufweist. Die Lichtscheibe verfügt dabei über einen ersten Bereich, der die Blinklichtfunktion darstellt und eine gelbe Farbe aufweist. Benachbart zu dem ersten Bereich weist die Lichtscheibe einen zweiten Bereich auf, der die Rückfahrlichtfunktion beinhaltet und glasklar ausgeführt ist. Die gelbe Farbe des ersten Bereichs setzt sich dabei streifenförmig in dem zweiten klaren Bereich fort, so daß in dem zweiten Bereich glasklare Streifen mit gelben Streifen abwechseln. Zudem ist der streifenförmige Bereich durch einen lichttechnisch unwirksamen, gelbfarbenen Bereich fensterförmig eingefaßt.
  • Bei der bekannten Ausführungsform erweist sich als nachteilig, daß, um zu vermeiden, daß sich der Farbort des Rückfahrlichts unzulässig zur Farbe gelb verschiebt, die gelben Streifen dadurch hergestellt werden, daß in Lichtrichtung gesehen von der Rückseite der Lichtscheibe lichtundurchlässige gelbe Streifen aufgebracht werden. Aufgrund der Lichtundurchlässigkeit weisen die gelben Streifen in dem Bereich der Rückfahrlichtfunktion nicht nur eine andere Farbe auf als das transparente gelbgefärbte Material der benachbarten Blinklichtfunktion, sondern wirken aufgrund der fehlenden Transparenz matt und verhindern somit ein einheitliches Erscheinungsbild der Fahrzeugleuchte. Bei der bekannten Fahrzeugleuchte ist die Lichtscheibe in einzelne Lichtscheiben unterteilt; zudem ist die Fahrzeugleuchte zweigeteilt aufgebaut, wobei der erste Teil in dem Eckbereich des Fahrzeugs und der zweite Teil in der beweglichen Kofferraumklappe angeordnet ist.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE 41 41 694 C1 ist neben den oben angeführten Merkmalen zusätzlich bekannt, die gelben Streifen aus dem gleichen transparenten gelben Material zu fertigen, aus dem der erste Bereich der Lichtscheibe besteht. Bei dieser Ausführung der Lichtscheibe erweist sich jedoch als nachteilig, daß die gelben Streifen in Lichtrichtung gesehen in die Außenfläche der Lichtscheibe eingespritzt sind. Hierdurch entstehen bei der Konstruktion und Fertigung der Lichtscheibe nicht nur hohe Kosten, sondern, da auf zusätzliche Filter oder Lichtumlenkeinrichtungen verzichtet werden soll, erfolgt insbesondere bei der vorgegebenen Teilung eine nicht gewünschte Verschiebung des Farbortes der Rückfahrlichtfunktion, da die gelben Streifen zwangsläufig bei eingeschalteter Lichtquelle von den Lichtstrahlen durchstrahlt werden. Hierbei besteht die Gefahr, daß die Warnwirkung der Rückfahrlichtfunktion mit der Warnfunktion des Blinklichts verwechselt werden kann.
  • Lichtscheiben zur Erzeugung der Rückfahrlichtfunktion, bei denen glasklare Streifen mit farbigen Streifen abwechseln, die sich aus einer benachbarten Lichtfunktion in den Bereich der Rückfahrlichtfunktion fortsetzen, sind zum Beispiel aus den französischen Offenlegungsschriften mit den Veröffentlichungsnummern 25 97 191 A1 und 26 07 081 A1, wie auch aus dem italienischen Gebrauchsmuster mit der Veröffentlichungsnummer 199 466 bekannt. Bei all diesen Ausführungen werden jedoch entweder optische Elemente verwendet, um ein Durchstrahlen der farbigen Streifen zu vermeiden und/oder die farbigen Streifen werden rückwärtig durch lichtundurchlässige Mittel abgedeckt. All diese Maßnahmen sind kostenintensiv und führen nicht zu der gewünschten Transparenz der farbigen Streifen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lichtscheibe für eine Rückfahrlichtfunktion zu schaffen, die einfach und kostengünstig herstellbar ist, bei der glasklare und gelbe Streifen abwechseln, die gelben Streifen eine hohe Transparenz und Farbreinheit aufweisen und der Farbort der Rückfahrlichtfunktion nicht unzulässig zur Farbe gelb verschoben wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Lichtrichtung gesehen, die Außenfläche der Lichtscheibe in dem ganzen, die Rückfahrlichtfunktion darstellenden zweiten Bereich glasklar ausgeführt ist, daß die gelben Streifen von hinten in den glasklaren zweiten Bereich eingespritzt sind, daß die gelben Streifen in Lichtrichtung gesehen auf ihrer Vorderseite eine lichtablenkende Prismenoptik aufweisen und daß die durch die gelben Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen, die durch die glasklaren Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen schneiden.
  • Es ist von Vorteil, daß, in Lichtrichtung gesehen, die Außenfläche der Lichtscheibe in dem ganzen, die Rückfahrlichtfunktion darstellenden zweiten Bereich glasklar ausgeführt ist und daß die gelben Streifen von hinten in den glasklaren zweiten Bereich eingespritzt sind, weil somit eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit der Lichtscheibe gewährleistet wird.
  • Als besonders vorteilhaft erweist sich dabei, daß die gelben Streifen in Lichtrichtung gesehen, auf ihrer Vorderseite eine lichtablenkende Prismenoptik aufweisen und daß die durch die gelben Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen, die durch die glasklaren Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen schneiden, weil somit eine einfach herstellbare und damit kostengünstige Lichtscheibenoptik geschaffen wird, durch die die Rückfahrlichtfunktion einwandfrei den gesetzlichen Anforderungen entspricht, die Lichtscheibe jedoch für ein einheitliches Erscheinungsbild der Fahrzeugleuchte gelbe, lichtdurchstrahlte, transparente Streifen aufweist, wobei das durch die gelben Streifen hindurchtretende Licht in Winkelbereiche abgelenkt wird, die außerhalb der für die Lichtverteilung der Rückfahrlichtfunktion erforderlichen und zu messenden Bereiche liegen. Auf diese Weise wird die neben der gewünschten Ausleuchtfunktion wesentliche Warnfunktion des Rückfahrlichts ohne Verwechslungsgefahr mit der Hinweis- und Warnfunktion des benachbarten Blinklichts sichergestellt.
  • Es ist von Vorteil, daß die Prismenoptik eine optisch nicht wirksame Rückstrahleroptik ist, wodurch auf einfache und kostengünstige Weise, zum Beispiel unter Verwendung von Rückstrahlertripeln, eine erfindungsgemäße Ablenkung der durch die gelben Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen erreicht wird.
  • In diesem Zusammenhang erweist sich als vorteilhaft, wenn die nicht wirksame Rückstrahleroptik sich streifenförmig in dem ersten Bereich fortsetzt, wodurch das einheitliche Erscheinungsbild der Lichtscheibe der Fahrzeugleuchte verstärkt wird. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn sich die Rückstrahleroptik in weiteren Lichtfunktionen der Fahrzeugleuchte wiederfindet.
  • Dadurch, daß die Lichteintrittsflächen der Prismenoptik mattiert sind, ergibt sich der Vorteil, daß das durch die Prismenoptik abgelenkte Licht zusätzlich gestreut wird, wodurch das Erscheinen eines Gelbeffektes außerhalb der Lichtverteilung für die Rückfahrlichtfunktion herabgesetzt wird.
  • Der gleiche Vorteil ergibt sich, wenn die Lichteintrittsflächen der Prismenoptik durch Linsen überlagert sind.
  • Es ist von Vorteil, daß die Lichteintrittsflächen der glasklaren Streifen das Licht horizontal und/oder vertikal streuende Linsen sind, wodurch neben einer gewünschten Strukturierung in dem Bereich der glasklaren Streifen eine optimale Lichtverteilung der Rückfahrlichtfunktion erreicht wird.
  • Dadurch, daß die auf die Lichtscheibe auftreffenden Lichtstrahlen eine für die Erzeugung der Rückfahrlichtfunktion erforderliche Vorausrichtung aufweisen, ergibt sich der Vorteil, daß die Lichtscheibe möglichst einfach aufgebaut werden kann und wenn eine Strukturierung in den glasklaren Streifen unerwünscht ist, auf optische Mittel in den glasklaren Streifen verzichtet werden kann.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, daß die Vorausrichtung durch einen Reflektor oder eine Zusatzlichtscheibe erfolgt. Der Reflektor kann dabei als ein Stufenreflektor oder ein Freiflächenreflektor ausgebildet sein. Die Zusatzlichtscheibe kann zum Beispiel als eine besonders ausgestaltete Fresnellinse ausgestaltet sein.
  • Dadurch, daß die gelben Streifen eine kleinere Breite aufweisen als die glasklaren Streifen, ergibt sich der Vorteil einer hohen Lichtausbeute für die Rückfahrlichtfunktion.
  • Es ist von Vorteil, daß die anderen Lichtfunktionen benachbart angeordnete gelbe Streifen einen gelben Rand aufweisen, wodurch die streifenförmige Rückfahrlichtfunktion insgesamt in einen gelbfarbenen Bereich eingebettet wird und somit das einheitliche Erscheinungsbild der Lichtscheibe der Fahrzeugleuchte erhöht wird.
  • Im folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindungsgegenstand kurz beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Lichtscheibe im Schnitt mit einem eingezeichneten Strahlengang.
  • Die in der Figur dargestellte Lichtscheibe findet Anwendung bei einer Fahrzeugleuchte, die mehrere Funktionen, zumindest jedoch die Lichtfunktionen Blinklicht und Rückfahrlicht aufweist. Diese beiden Lichtfunktionen sind dabei benachbart angeordnet, wobei die Anordnung sowohl übereinander als auch nebeneinander erfolgen kann.
  • Die einzelnen Lichtfunktionen können einzelne Lichtscheiben aufweisen, mehrere oder alle Lichtfunktionen können jedoch auch durch eine einzige Lichtscheibe, die einstückig ausgeführt ist, abgedeckt sein. Zudem kann, wie bei dem zitierten Stand der Technik angegeben, die Fahrzeugleuchte zweiteilig ausgeführt sein.
  • In der Figur ist ein Schnitt durch eine Lichtscheibe gezeigt, die einen ersten Bereich (B1) aufweist, der eine Blinklichtfunktion darstellt und aus einem Material, daß eine gelbe Farbe aufweist, besteht. Benachbart zu dem ersten Bereich (B1) ist ein zweiter, die Rückfahrlichtfunktion darstellender Bereich (B2) angeordnet, dessen Außenfläche (A) über den gesamten Bereich der Rückfahrlichtfunktion aus einem glasklaren Material besteht. Diese glasklare Außenfläche (A) ist in Lichtrichtung (L) gesehen, von hinten mit gelben Streifen (GB) versehen, die sich aus dem benachbart angeordneten ersten Bereich (B1) der Blinklichtfunktion in den Bereich (B2) der Rückfahrlichtfunktion fortsetzen. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die glasklare Außenfläche (A) mit gelben Streifen (GB) hinterspritzt, das heißt, die gelben Streifen (GB) sind von hinten in den glasklaren zweiten Bereich (B2) eingespritzt. Die gelben Streifen (GB) bestehen dabei aus dem gleichen transparenten gelben Material, wie der erste Bereich (B1) der Lichtscheibe, der die Blinklichtfunktion darstellt. Zwischen den gelben Streifen (GB) ergeben sich somit glasklare Streifen (GK), die mit den gelben Streifen (GB) abwechseln.
  • Um eine Lichtablenkung der die gelben Streifen (GB) durchstrahlenden Lichtstrahlen (LS) zu erreichen, die außerhalb der Lichtverteilung, die für die Rückfahrlichtfunktion vorgeschrieben ist, liegt, weisen die gelben Streifen (GB), in Lichtrichtung (L) gesehen, auf ihrer Vorderseite eine lichtablenkende Prismenoptik (P) auf. Die Lichtablenkung der Prismenoptik (P) ist derart ausgelegt, daß die die gelben Streifen (GB) durchstrahlenden Lichtstrahlen derart abgelenkt werden, daß diese die durch die glasklaren Streifen (GS) hindurchtretenden Lichtstrahlen (LS) schneiden, wodurch diese außerhalb der Lichtverteilung für das Rückfahrlicht liegen und eine Verschiebung des Farbortes der Rückfahrlichtfunktion zu der Farbe gelb in dem Bereich der vorgeschriebenen Lichtverteilung für die Rückfahrlichtfunktion vermieden wird.
  • Die Prismenoptik (P) kann dabei aus einer bekannten, nicht wirksamen Rückstrahleroptik, zum Beispiel mit Rückstrahlertripeln bestehen, wodurch eine feine Strukturierung der gelben Streifen (GB) erreicht wird und eine hohe Transparenz der gelben Streifen (GB) sichergestellt wird. Eine streifenförmige Fortsetzung der Rückstrahleroptik in den ersten Bereich (B1) erhöht die Einheitlichkeit des Aussehens der Lichtscheibe der Fahrzeugleuchte.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel, was jedoch durch die Zeichnung nicht erkennbar ist, sind die Lichteintrittsflächen der Prismenoptik (P) mattiert, wodurch eine zusätzliche, willkürliche Streuung erreicht wird. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel können die Lichteintrittsflächen der Prismenoptik (P) auch durch Linsen überlagert werden. Je nach dem gewünschten optischen Erscheinungsbild der gelben Streifen (GB) können unterschiedliche Prismenoptiken (P) zur Anwendung kommen, wobei sowohl Dachkantprismen als auch Einzelprismen unterschiedlicher Teilung zum Einsatz kommen können.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Lichteintrittsflächen der glasklaren Streifen (GK) als die Lichtstrahlen (LS) horizontal und/oder vertikal streuende Linsen (SL) ausgebildet, wobei das Wort "streuend" sich auf die zu erzielende gewünschte Lichtverteilung bezieht.
  • Zur Erzielung der erforderlichen vorgeschriebenen Lichtverteilung für die Rückfahrlichtfunktion, insbesondere der Einhaltung der 45-Grad-Bedingung, ist der Einsatz einer Prismenoptik erforderlich, oder aber, es ist erforderlich, die auf die Lichtscheibe auftreffenden Lichtstrahlen (LS) vorauszurichten. Dies erfordert den Einsatz zum Beispiel eines speziell ausgeführten Reflektors, zum Beispiel eines Stufen- oder Freiformreflektors. Ebenfalls denkbar ist der Einsatz einer der Lichtscheibe vorgelagerten speziellen Fresneloptik.
  • Das Verhältnis der Breiten der gelben Streifen (GB) zu den glasklaren Streifen (GK) kann je nach gewünschtem optischen Erscheinungsbild der Lichtscheibe verändert werden. Vorteilhaft ist es, wenn die glasklaren Streifen (GK) breiter ausgeführt sind als die gelben Streifen (GB), wodurch die Lichtausbeute bei vorgegebener Lichtaustrittsfläche für die Rückfahrlichtfunktion erhöht wird. Bei anderen Ausführungen der Lichtscheibe können die gelben Streifen (GB) und die glasklaren Streifen (GK) auch gleich breit sein. Die gelben Streifen (GB) können auch breiter als die glasklaren Streifen (GK) ausgebildet sein.
  • Um ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild der Lichtscheibe der Fahrzeugleuchte zu erreichen, weisen die gelben Streifen, die direkt anderen Lichtfunktionen benachbart angeordnet sind, einen gelben Rand (R) auf. Die Rückfahrlichtfunktion erscheint somit als ein streifenförmiges Fenster in einem einheitlich gelb gefärbten Abschnitt. Je nach Größe des Randes (R) können zur Vermeidung des Lichtdurchtritts durch den gelb gefärbten Rand (R) Abkammerungen innerhalb der Fahrzeugleuchte vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Außenfläche
    B1
    erster Bereich
    B2
    zweiter Bereich
    GB
    gelbe Streifen
    GK
    glasklare Streifen
    L
    Lichtrichtung
    LS
    Lichtstrahlen
    P
    Prismenoptik
    R
    Rand
    SL
    Linsen

Claims (10)

  1. Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte, mit einem ersten, die Blinklichtfunktion darstellenden Bereich (B1), der eine gelbe Farbe aufweist, mit einem benachbart zu der Blinklichtfunktion angeordneten zweiten, die Rückfahrlichtfunktion darstellenden Bereich (B2), der glasklar ist, wobei die gelbe Farbe des ersten Bereichs (B1) sich streifenförmig in dem zweiten glasklaren Bereich (B2) fortsetzt, so daß in dem zweiten Bereich (B2) glasklare Streifen (GK) mit gelben Streifen (GB) abwechseln und die gelben Streifen (GB) aus dem gleichen transparenten gelben Material bestehen, wie der erste Bereich (B1) der Lichtscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß in Lichtrichtung (L) gesehen, die Außenfläche (A) der Lichtscheibe in dem ganzen die Rückfahrlichtfunktion darstellenden zweiten Bereich (B2) glasklar ausgeführt ist, daß die gelben Streifen (GB) von hinten in den glasklaren zweiten Bereich (B2) eingespritzt sind, daß die gelben Streifen (GB) in Lichtrichtung (L) gesehen, auf ihrer Vorderseite eine lichtablenkende Prismenoptik (P) aufweisen und daß die durch die gelben Streifen (GB) hindurchtretenden Lichtstrahlen (LS) die durch die glasklaren Streifen hindurchtretenden Lichtstrahlen (LS) schneiden.
  2. Lichtscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prismenoptik (P) eine optisch nicht wirksame Rückstrahleroptik ist.
  3. Lichtscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht wirksame Rückstrahleroptik sich streifenförmig in dem ersten Bereich (B1) fortsetzt.
  4. Lichtscheibe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichteintrittsflächen der Prismenoptik (P) mattiert sind.
  5. Lichtscheibe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichteintrittsflächen der Prismenoptik (P) durch Linsen (SL) überlagert sind.
  6. Lichtscheibe nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichteintrittsflächen der glasklaren Streifen (GK) das Licht horizontal und/oder vertikal streuende Linsen (SL) sind.
  7. Lichtscheibe nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Lichtscheibe auftreffenden Lichtstrahlen (LS) eine für die Erzeugung der Rückfahrlichtfunktion erforderliche Vorausrichtung aufweisen.
  8. Lichtscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorausrichtung durch einen Reflektor oder eine Zusatzlichtscheibe erfolgt.
  9. Lichtscheibe nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gelben Streifen (GB) eine kleinere Breite aufweisen als die glasklaren Streifen (GK).
  10. Lichtscheibe nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Lichtfunktionen benachbart angeordneten gelben Streifen (GB) einen gelben Rand (R) aufweisen.
EP94109771A 1993-07-07 1994-06-24 Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte Expired - Lifetime EP0637716B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322607 1993-07-07
DE4322607A DE4322607C1 (de) 1993-07-07 1993-07-07 Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0637716A1 true EP0637716A1 (de) 1995-02-08
EP0637716B1 EP0637716B1 (de) 1997-08-27

Family

ID=6492168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94109771A Expired - Lifetime EP0637716B1 (de) 1993-07-07 1994-06-24 Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0637716B1 (de)
AT (1) ATE157437T1 (de)
DE (2) DE4322607C1 (de)
ES (1) ES2106417T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826905A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Valeo Vision Signalleuchte mit Zwischenscheibe zur optischen Behandlung und mit Designfunktion
DE19753762A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Itt Mfg Enterprises Inc Signalleuchte, insbesondere Kombinationsheckleuchte eines Fahrzeuges
DE102018126820A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425401A1 (de) * 1994-07-19 1996-02-01 Teves Gmbh Alfred Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten
DE19639829C2 (de) * 1996-09-27 2001-05-10 Volkswagen Ag Leuchte, insbesondere Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
CZ201793A3 (cs) 2017-02-17 2018-08-29 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světelné zařízení, zejména signální svítilna pro motorová vozidla

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4855877A (en) * 1987-12-01 1989-08-08 Koito Seisakusho Co., Ltd. Combination lamp assembly of monochromatic appearance capable of glowing in different colors
US4868725A (en) * 1988-10-31 1989-09-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Motor vehicle combination lamp
EP0549423A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-30 Valeo Vision Abdeckscheibe einer optischen Einrichtung für Signalleuchte, die mit pseudo-katadioptrischen Elementen versehen ist

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597191B1 (fr) * 1986-04-09 1990-05-18 Peugeot Bloc optique arriere de vehicule
FR2607081B1 (fr) * 1986-11-20 1989-05-05 Cibie Projecteurs Ensemble de deux feux de signalisation a faisceaux de couleurs differentes et d'aspects semblables lorsqu'ils sont eteints, notamment pour automobiles
DE4141694C1 (en) * 1991-12-18 1993-06-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Multi-chamber rear light for road vehicle - has number of light-permeable yellow and red strips fitted in white reversing light section

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4855877A (en) * 1987-12-01 1989-08-08 Koito Seisakusho Co., Ltd. Combination lamp assembly of monochromatic appearance capable of glowing in different colors
US4868725A (en) * 1988-10-31 1989-09-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Motor vehicle combination lamp
EP0549423A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-30 Valeo Vision Abdeckscheibe einer optischen Einrichtung für Signalleuchte, die mit pseudo-katadioptrischen Elementen versehen ist

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826905A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Valeo Vision Signalleuchte mit Zwischenscheibe zur optischen Behandlung und mit Designfunktion
DE19753762A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Itt Mfg Enterprises Inc Signalleuchte, insbesondere Kombinationsheckleuchte eines Fahrzeuges
DE102018126820A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0637716B1 (de) 1997-08-27
DE4322607C1 (de) 1994-06-09
ES2106417T3 (es) 1997-11-01
DE59403850D1 (de) 1997-10-02
ATE157437T1 (de) 1997-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920962C2 (de)
DE3634996C2 (de)
EP0658243B1 (de) Signalleuchte
EP0533301B1 (de) Hinweisleuchte
DE3305218C2 (de) Mehrkammerleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102016201084A1 (de) Fahrzeugleuchte
WO2009127464A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP0697309B1 (de) Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten
DE10143415A1 (de) Leuchtenanordnung
DE102018220623A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
EP0637716B1 (de) Lichtscheibe einer mehrere Lichtfunktionen aufweisenden Fahrzeugleuchte
EP0040853B1 (de) Signalleuchte
DE69627744T2 (de) Farbiges Lichtbündel erzeugende und beim ausgeschalteten Zustand andersfarbige Signalleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Herstellen ihrer Lichtscheibe
DE19737550A1 (de) Signalleuchte mit verbesserter Lampenabdeckung für Kraftfahrzeuge
EP0404990B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE4324037B4 (de) Signalleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4324036C2 (de) Kraftfahrzeugheckleuchte mit verbessertem Erscheinungsbild
DE19753762A1 (de) Signalleuchte, insbesondere Kombinationsheckleuchte eines Fahrzeuges
DE3427398A1 (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0669493B1 (de) Blinkleuchte
DE102009035521A1 (de) Kraftfahrzeugrückstrahler
EP1010159B1 (de) Leuchtreklame, insbesondere leuchtbuchstabe
DE202006015838U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere LED-Kennleuchte, für Sektoren- oder Rundumlichter
DE4141694C1 (en) Multi-chamber rear light for road vehicle - has number of light-permeable yellow and red strips fitted in white reversing light section
DE19639829A1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950622

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970205

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 157437

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403850

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971002

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2106417

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971104

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980525

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980629

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980630

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94109771.9

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000522

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000612

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000615

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010625

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010710

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050624