DE2819385C3 - Montageplatte aus Schaumkunststoff - Google Patents

Montageplatte aus Schaumkunststoff

Info

Publication number
DE2819385C3
DE2819385C3 DE2819385A DE2819385A DE2819385C3 DE 2819385 C3 DE2819385 C3 DE 2819385C3 DE 2819385 A DE2819385 A DE 2819385A DE 2819385 A DE2819385 A DE 2819385A DE 2819385 C3 DE2819385 C3 DE 2819385C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laying
mounting plate
channels
heating pipes
underfloor heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2819385A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819385B2 (de
DE2819385A1 (de
Inventor
Klaus 5840 Schwerte Exsternbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2819385A priority Critical patent/DE2819385C3/de
Publication of DE2819385A1 publication Critical patent/DE2819385A1/de
Publication of DE2819385B2 publication Critical patent/DE2819385B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819385C3 publication Critical patent/DE2819385C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Montageplatte aus Schaumkunststoff zur Aufnahme von Fußbodenheizungsrohren in eingeformten geraden oder gekrümmten Verlegungskanälen.
Es sind bereits Montageplatten der angegebenen Art bekannt, vergleiche DE-GM 77 29 992, bei denen parallel verlaufende Verlegungskanäle vorhanden sind. Zwischen den parallel verlaufenden Verlegungskanälen sind diagonal verlaufende Kanäle angeordnet, die durch Kreise miteinander verbunden sind. Die Variationsmöglichkeiten bei der Verlegung sind bei diesen Montageplatten begrenzt und die Zu- und Abführung der Heizungsrohre zur beheizten Fläche kann nicht oder nur teilweise durch die vorgeformten Verlegungskanäle erfolgen. Insbesondere das Zuführungsrohr muß durch separat aus den Platten herausgearbeitete Kanäle geführt werden. Dabei kann es leicht zu einem Unterschreiten des kleinsten Vei legeradius kommen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit der Verlegung von Fußbodenheizungsrohren anzugeben, bei der unter größtmöglicher Verlegungs-Variabilität eine unsachgemäße Verlegung mit zu engen Radien mit Sicherheit vermieden wird. Weiterhin soll die Verlegung insgesamt erleichtert und insbesondere für den NichtFachmann fehlerfrei ausführbar werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verlegungskanäle in Form eines Quadratrasters angeordnet sind und daß in dem Quadratraster weitere kreisförmige Verlegungskanäle verlaufen, die Rasterecken des Quadratrasters miteinander verbinden.
Durch diese Anordnung der Verlegungskanäle entsteht eine Montageplatte, in der sowohl die in Hauptverlegungsrichtung angeordneten Fußbodenheizungsrohre geführt sind als auch seitlich wegführende Anschlußleitungen, Querverbindungen etc. Durch die kreisförmigen Verlegungskanäle im Quadratraster werden für Richtungsänderungsstellen der Fußbodenheizungsrohre feste Radien vorgegeben, die nicht unterschritten werden können, ohne die Verlegungskanäle zu verlassen. Hierdurch wird die Sicherheit des Verlegens erheblich gesteigert, wobei gleichzeitig das Verlegen vereinfacht wird. Ein Nachkontrollieren der gewählten Radien entfällt und die Verlegung ist ohne weiteres durch Eindrücken der Fußbodenheizungsrohre in die Verlegungskanäle an jeder Stelle des Raumes möglich. Da bei der anmeldungsgemäßen Montageplatte pro Flächeneinheit mehr Verlegungskanäle angeordnet sind, wird auch die Wärmeverteilung im Fußboden bei einer wärmeleitenden Verfüllung der leeren Verlegungskanäle durch Estrich oder Sand verbessert
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß
der Radius der kreisförmigen Verlegungskanäle gleich
dem einfachen Rasterabstand ist Bei dieser Anordnung
ίο ergibt sich die größtmögliche Zahl von einfachen
Variationea
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verlegungskanäle an ihren oberen Kanten nach innen vorspringende Klemmwülste aufweisen. Durch diese Ausbildung der Verlegungskanäle wird erreicht, daß ein einmal eingelegtes Fußbodenheizungsrohr in den Verlegungskanälen liegen bleibt, auch wenn noch Restkräfte, z.B. durch Rückfederung von der Rollenform, in der die Rohre vorzugsweise geliefert werden, dem Liegenbleiben der Rohre in den Verlegungskanälen entgegenstehea Das Liegenbleiben wird durch Reibung und durch die formschlüssig wirkenden Klemmwülste erreicht So ist eine besonders einfache Verlegung möglich, die die Verlegung der Fußbcdenheizungsrohre, insbesondere bei der Verwendung hoch wertiger, rückfedernder Kunststoffe für die Montageplatten, wesentlich verbessert.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert, die eine besonders bevorzugte Ausführungsform dei Erfindung zeigen. Die Zeichnungen zeigen im einzelnen
Fig. 1 eine Montageplatte mit eingelegten Fußbodenheizungsrohren,
Fig.2 eine Montageplatte mit einer dichteren Anordnung der Kreise und mit Klemmwülsten,
Fig.3 einen schematischen Querschnitt durch eine Montageplatte sowie
F i g. 4 einen Querschnitt durch einen Verlegungskanal mit eingelegtem Fußbodenheizungsrohr. Verlegungskanäle 1 sind in der Montageplatte 2 ausgebildet. Die Kreise haben den einfachen Rasterabstand als Radius; sie sind mit von Reihe zu Reihe versetzten Mittelpunkten angeordnet. Ein Fußbodenheizungsrohr 3 hat einen normalen Verlauf, während 4, 4' und 4" abweichende Verläufe wiedergeben. Allen möglichen Verläufen ist gemeinsam, daß die erforderlichen Mindestradien eingehalten werden Diese Variationsvielfalt ist besonders an den Stellen, an denen die Fußbodenheizungsrohre zum Heizkreisverteiler laufen, so vorteilhaft. Hier ist die Gefahr besonders groß, daß ein handwerklich ungeübter Verlegender den Heizungsrohren zu kleine Radien gibt
F i g. 2 zeigt eine Montageplatte mit dichter gelagerten Kreisen. Die Mittelpunkte der Kreise sind durchweg nur um eine Rasterbreite gegeneinander versetzt. Es ergeben sich hierbei Verlegerkanalstücke, die als Tangentialüberleitungen 5 verwendet werden können und daher die Kreise besonders gut zur Verlegung ausnutzen. Auf diese Weise werden die Verlegungsmöglichkeiten der Fußbodenheizungsrohre noch weiter verbessert. Hier ist ein verlegtes Fußbodenheizungsrohr 4'" eingezeichnet.
Aus F i g. 2 ist weiterhin die Anordnung der Klemmwülste 6 zu ersehen, die eine erhebliche Verlegungsvereinfachung ergeben. Mit ihrer Hilfe wird Hie Fixierung der verlegten Fußbodenheizungsrohre in - μ Verlegekanälen erreicht, ohne daß weitere Hilfsmittel wie Klammern, Klemmbügel etc. notwendig wären.
Die Klemmwülste 6 werden vorteilhaft in einem der eigentlichen Herstellung der Elemente folgenden Arbeitsgang geformt.
Ebenso wie bei den Montageplatten nach F i g. 1 werden auch bei den Montageplatten nach F i g. 2 die nicht mit Heizungsrohren belegten Verlegungskanäle 1 mil einer wärmeleitenden Füllmasse aufgefüllt Hierdurch ergibt sich zum einen eine gleichmäßige Oberfläche, die Platten oder Fliesen besser unterstützt und zum anderen wird die Wärmeverteüung im Fußboden wesentlich verbessert Überraschenderweise ergibt die Wärmeverteüung durch die ausgefüllten Verlegungskanäle fast den gleichen Verteilungseffekt in bezug auf die Fußbodenoberfläche wie eine Verlegung der Fußbodenheizungsrohre in Estrich.
F i g. 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Montageplatte. Wie ersichtlich, weisen die einzelnen Verlegungskanäle 1 an ihren Oberkanten Ausrundungen auf. Unter den Verlegungskanälen 1 mit der Tiefe a\ verbleibt ein genügend starker Boden a2, um die Heizungsrohre nach ihrem Einlegen gegenüber der Auflagefläche, z.B. den Raumdecken, zu isolieren. Vorzugsweise beträgt die Tiefe a\ der Verlegungskanäle weniger als die Hälfte der Dicke der Montageplatte <Ji + a* Falls es notwendig ist, einzelne Heizungsrohre zu kreuzen, verbleibt so auch noch unter dem unteren Heizungsrohr eine Isolationsschicht
Eine Ausgestaltung mit besonders guter Wärmeverteilung in alle Zonen des Fußbodens hinein zeigt F i g. 4. Hier ist über die Montageplatten und die eingelegten Fußbodenheizungsrohre 10 eine Folie8, insbesondere aus Aluminium, gelegt In die Montageplatte 2 sind Füllstoffe 9 eingebracht Im oberen Teil des Verlegungskanals 7 sind die Klemmwülste 6 sichtbar, die ausgeformt oder angefügt sein können. Auch bei dieser Ausführung betragt die Dicke der Montageplatte 2 mehr als das Doppelte der Fußbodenheizungsrohrdicke.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Montageplatte aus Schaumkunststoff zur Aufnahme von Fußbodenheizungsrohren in eingetonnten, geraden oder gekrümmten Verlegungskanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlegungskanäle (1) in Form eines Quadratrasters angeordnet sind und daß in dem Quadratraster weitere kreisförmige Verlegungskanäle (1) verlaufen, die Rasterecken des Quadratrasters miteinander verbinden.
2. Montageplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der kreisförmigen Verlegungskanäle (t) gleich dem einfachen Rasterabstand ist
3. Montageplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlegungskanäle (1) an ihren oberen Kanten nach innen vorspringende Klemmwülste (6) aufweisen.
DE2819385A 1978-05-03 1978-05-03 Montageplatte aus Schaumkunststoff Expired DE2819385C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2819385A DE2819385C3 (de) 1978-05-03 1978-05-03 Montageplatte aus Schaumkunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2819385A DE2819385C3 (de) 1978-05-03 1978-05-03 Montageplatte aus Schaumkunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2819385A1 DE2819385A1 (de) 1979-11-08
DE2819385B2 DE2819385B2 (de) 1980-10-02
DE2819385C3 true DE2819385C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=6038571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2819385A Expired DE2819385C3 (de) 1978-05-03 1978-05-03 Montageplatte aus Schaumkunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2819385C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11846432B2 (en) 2009-08-28 2023-12-19 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH639186A5 (de) * 1979-01-08 1983-10-31 Beat E Werner Traegerplatte zum fuehren der heizungsrohre einer fussboden- oder wandheizung.
SE444341B (sv) * 1981-03-17 1986-04-07 Tour & Andersson Ab Vermeelement, serskilt som golv eller golvelement, samt sett for dess framstellning
DE3401868C2 (de) * 1983-07-18 1986-11-27 Hartmut 5378 Blankenheim Franzen Platte zum Verlegen von Heizungsrohren von Fußbodenheizungen
DE3329551C1 (de) * 1983-08-16 1985-03-28 Rolf 4047 Dormagen Buchholz Fußbodenheizeinrichtung
DE3516706A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Jürgen Dipl.-Ing. 4052 Korschenbroich Quittmann Schalldaemmrandstreifen fuer deckenkonstruktionen
FR2746426B1 (fr) * 1996-03-21 1998-06-05 Isobox Technologies Dalle moulee thermiquement isolante et son procede de fabrication
DE19750277A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-20 Walter Gutjahr Trägerbahn für Witterungseinflüssen ausgesetzte Boden- oder Wandbeläge
DE102007039489A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Schütz GmbH & Co. KGaA Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- beziehungsweise Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen
EP2169316B1 (de) * 2008-09-25 2017-02-15 Roth Werke GmbH Mehrschichtige Platte und Wärmeleitplatte
GB2525936B (en) * 2014-05-10 2019-05-08 Epic Insulation Ltd A pipe retention device for a liquid based floor, wall, or ceiling heating or cooling assembly
HUE045276T2 (hu) 2014-08-18 2019-12-30 Progress Profiles Spa Padlóalátét fûtõelemek elhelyezésére és padlórendszer
US10859274B2 (en) 2016-04-01 2020-12-08 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
USD971449S1 (en) 2016-04-13 2022-11-29 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
CN105805811A (zh) * 2016-06-01 2016-07-27 叶君芝 一种地暖管防护结构
DE202016008418U1 (de) 2016-07-29 2017-11-13 Barbara Petau Thermoelement
GB2552804B (en) * 2016-08-10 2020-09-16 Timoleon Ltd Heat transfer panel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH571689A5 (de) * 1974-09-26 1976-01-15 Stramax Ag
DE2644711C2 (de) * 1976-10-04 1978-08-10 Artus 5060 Bensberg- Refrath Feist Fußboden-Montageplatte und Vorrichtung zum Herstellen der Platte
DE7729992U1 (de) * 1977-09-28 1978-01-05 Felix Schuh + Co Gmbh, 4300 Essen Daemmplatte fuer schwimmende fussboeden mit fussbodenheizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11846432B2 (en) 2009-08-28 2023-12-19 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE2819385B2 (de) 1980-10-02
DE2819385A1 (de) 1979-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819385C3 (de) Montageplatte aus Schaumkunststoff
EP0371268B1 (de) Flächenelement für einen beheizbaren Hohlraumboden
CH693933A5 (de) Bodenbelagsystem.
EP0060961A1 (de) Pflasterstein und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP0811808A2 (de) Verlegesystem für Fussboden-Heizungsrohre
DE2535522A1 (de) Fussbodenheizung
DE2930426C2 (de) Fußbodenelement für eine Fußbodenheizung
EP2105675A2 (de) Flächentemperierungsaufbau
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
EP1531306B1 (de) Rohraufnahmeplatte aus Kunststoff für eine Aufnahme von fluiddurchströmten Rohren
DE2853665B2 (de) Wärmeübertragungssystem
DE3325180A1 (de) Der modernisierung von altbauten dienender, auf eine vorhandene dielung eines raumes aufbringbarer heizkoerper fuer eine mit wasser gespeiste fussbodenheizung
DE2715394A1 (de) Halterung fuer heizungsrohre
EP0806613A2 (de) Kunstoffplatte für Fussbodenheizungen
DE2915975C2 (de) Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeitsflächenheizungen
EP0255039B1 (de) Fussboden-Flächenheizung
DE3206417C2 (de) Aneinander anreihbare Stromschienenhalter aus Isolierstoff
DE2628490C3 (de) Steckergarnitur für koaxiale Kabel
DE3346998A1 (de) Traegerplatte aus hartschaumstoff zum verlegen von waermetauscherrohren fuer fussbodenheizungen
DE2840148A1 (de) Verbundplatte fuer fussbodenheizungen
DE3319500C2 (de) Luft-Fußbodenheizung
DE3004597A1 (de) Klimakoerper
DE7813433U1 (de) Formelement aus isolierendem material
DE8614067U1 (de) Dehnungsfugenleiste
AT232151B (de) Elektrische Fußbodenheizung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee