DE2816506A1 - In organischen loesungsmitteln loesliche azofarbstoffe - Google Patents

In organischen loesungsmitteln loesliche azofarbstoffe

Info

Publication number
DE2816506A1
DE2816506A1 DE19782816506 DE2816506A DE2816506A1 DE 2816506 A1 DE2816506 A1 DE 2816506A1 DE 19782816506 DE19782816506 DE 19782816506 DE 2816506 A DE2816506 A DE 2816506A DE 2816506 A1 DE2816506 A1 DE 2816506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
hydrogen
formula
methyl
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782816506
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Armbrust
Guenter Dipl Chem Dr Hansen
Georg Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19782816506 priority Critical patent/DE2816506A1/de
Priority to IT21019/79A priority patent/IT1111296B/it
Priority to FR7906553A priority patent/FR2422703A1/fr
Priority to NL7902810A priority patent/NL7902810A/xx
Priority to GB7913136A priority patent/GB2022120A/en
Priority to BE0/194598A priority patent/BE875573A/xx
Publication of DE2816506A1 publication Critical patent/DE2816506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/003Marking, e.g. coloration by addition of pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0805Amino benzenes free of acid groups
    • C09B29/0807Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group
    • C09B29/0809Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group
    • C09B29/0811Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino
    • C09B29/0815Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino substituted by -C(=O)-
    • C09B29/0816Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino substituted by -C(=O)- substituted by -COOR
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • C09B31/043Amino-benzenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M171/00Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
    • C10M171/007Coloured or dyes-containing lubricant compositions

Description

CZ. J5 129
In organischen Lösungsmitteln lösliche Azofarbstoffe
Die Erfindung "betrifft Farbstoffe der allgemeinen Formel I X E1
Z H2
in der
X Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Chlor, Brom, Nitro,
Cyan, C.- bis Co-Alkoxycarbonyl oder C1- bis. C.-Alkylsulfonyl, Y Chlor, Brom, Kitro, Cyan, Methyl, Phenylazo oder Methylphenylazo, Z Wasserstoff, Chlor, Brom oder Q..- bis Cg-Alkoxycarbonyl,
R Wasserstoff oder Methyl, *"
2
E Wasserstoff, Methyl, Chlor, Methoxy oder Athoxy,
R5 C1- bia C -Alkyl und
E^" Cg- bis C.,-Alkoxycarbonyläthyl oder -propyl bedeuten.
-4-909843/0245
"^- 0.2. 35 129
Alkoxycarbonylreste X und Z sind beispielsweise COOCH3., COOC E ,
C H COOC3E7, COOC4H9, COOC H11, COOC6E1 , COOC8H1 oder COOCE9CE^ 2 5.
Als Alkylsulfonylreste X sind CH5SO3, H5C2SO2, H7CSO2 oder zu nennen.
Heste Ή? sind CH3, C3H5, CH oder CH . Die Gruppen Ή7 entsprechen den Formeln -CIUCHgCO-alkoxy oder -CHgCHCO-alkoxy, wobei alkoiy
CH-
B.B. OC6H15, OC8S17, OCH2CH^2\ OC9H19, OC10H21, OC11H23, OC12H25 oder OC15E27 ist.
Die Alkoxy-Eeste können geradkettig oder verzweigt sein.
Zur Herstellung der Verbindungen der Formel I kann man eine Diazoniumverbindung von Aminen der Formel
mit Kupplungskomponenten der Formel
\_ N
— 5—
909843/0245
" 5 - u.Z. 33 129
Einzelheiten der Umsetzung können den Beispielen entnommen werden, in denen sich Angaben über Teile und Prozente, sofern nicht anders vermerkt, auf das Gewicht beziehen.
Die Verbindungen der Formel I sind in der Hegel Öle, die sich mit den meisten organischen Lösungsmitteln mischen. Sie eignen sich daher hervorragend zum Färben von Mineralölprodukten, Wachsen, Fetten und dergleichen.
Als Stamnilösungen können sie insbesondere zum Färben von Benzin und Eeizöl verwendet werden.
Von besonderer technischer Bedeutung sind Verbindungen der Formel Ia X1
fi1
in der
1 14
X Wasserstoff, Chlor oder Nitro ist und S und H die angegebene
4 /G2H5
Bedeutung haben. Bevorzugte Beste ΈΓ sind z.B. -CH-CH9COOCH-Ch j
oder CH2CHCOOCH * '
909843/0245
-6- O.ζ. 33 129
Beisüiel 1
17*25 Teile 2-ChIOr-2J-Hitroanilin werden als Paste in einer Mischung aus 150 Teilen Wasser und 80 Teilen 5n-Salzsäure suspendiert und bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Dann fügt man ICO Teile Eis zu und diazotiert bei 0 bis 5°C niit einer wäßrigen Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit. Nach ca. 1 1/2 Stunden wird die überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure zerstört und eine Lösung von
30,5 Teilen N-A'thyl-N-(2f -äthyl)-hexoxycarbony1-äthy!anilin in
100 Teilen .Xylol eingetropft. Dann stellt man den Ansatz mit etwa 30 Teilen Natriumacetat auf einen pH-Wert von 4-5 ein. Im Verlauf von 2 Stunden ist die Kupplung beendet. Man erwärmt nach der
Zugabe einer geringen Menge eines Netzmittels auf 6O0C und trennt die wäßrige Phase ab. Aus der Farbstofflösung erhält man nach dem Abdestillieren des Xylols 32 Teile eines orange-farbenen Öls der
Formel
das unbegrenzt mit Aromaten und Aliphaten mischbar ist und sich
zum Färben von Treibstoffen, Heizölen, Lacken, Wachsen-und Fetten sehr gut eignet.
Analog dem Beispiel 1 werden aus den in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Komponenten die entsprechenden Farbstoffe mit ähnlichen coloristischen Eigenschaften hergestellt:
-7-
909843/0245
ο.ζ. 33 129
Diazokomponente Kupplungskomponente
Farbton in Xylol
Cl
NO,
°2H
2H X=
IiO,
OCH
KO,
CH.
Cl
Cl
CH, 0 O2H5
^2H4COCH2CHC4H9
U Wsvtlf-
orange
909843/0245 -8-
1 -^v1V'^ j"F*f*~r^-
ITr.
Diaz okomp one nt e
Kupplungskomponente
Farbton in Xylol
Gl
Br W~11
CH CH Cl
OCH
CH.
orange
-9-
S09843/0245
Beispiel 1?
-9- O.Z. 33 129
18,3 Teile 2,4-Dinitroanilin werden in 100 Teilen einer Mischung aus Eisessig und Propionsäure (Volumenverhältnis 17O) angerührt und bei 10 bis 15 C unter Rühren mit 30 Teilen Nitrosylschwefelsäure (40-45prozentig) diazotiert. Nach ca. 3 Stunden ist die Diasotierung beendet und die klare Lösung wird auf ein Gemisch aus 100 Teilen Eis und 50 Teilen Wasser gegossen. Nachdem man die überschüssige salpetrige Säure entfernt hat, läßt man eine Lösung von 30*5 Teilen N-Äthyl-N-(2'-äthyl)-hexoxy-carbonyläthylanilin in 100 Teilen Xylol bei 10-15°C zutropfen. Danach wird mit einer wäßrigen Lösung von 21 Teilen Natriumacetat ein pH-Wert von etwa 2 eingestellt. Nach etwa 1 Stunde ist die Kupplung beendet. Man trennt die wäßrige Phase ab, wäscht die Farbstofflösung mit Wasser neutral und erhält nach dem Abdestillieren des Xylols Teile eines dickflüssigen roten Öls der Formel
C2H4COCH2CHC4H9 0
das sich für die Einfärbung von Erdölprodukten sehr gut eignet.
Die in der nachfolgenden Tabelle aurgeführten Komponenten lassen sich analog Beispiel 17 zu den Farbstoffen umsetzen.
-10-
909843/0245
CZ. JJ 129
Nr.
^Diazokomponente
Kupplungskomp onente
Farbton in Xylol
Br
Cl Gl
Cl
_yCN
O2N-Q-NH
CH,
'2"5
S 0
CH,
C2H5
rot
rot, blaustichig
braun
BASF Aktiengesellschaft'
909843/0245

Claims (1)

  1. BASF Aktiengesellschaft
    "unser Seiehen: CZ. 33 129 Bg/ah 6700 Ludwi-shafen, 12. 04, 19?S
    Patentansprüche
    1. In organischen Lösungsmitteln lösliche Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
    .1
    J?
    I,
    in der
    X Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Methoxy, A'thoxy, Chlor, Brom,
    Nitro, Cyan, C,- bis Cg-Alkoxycarbonyl oder C,- bis Ch-
    Alkylsulfonyl,
    Y Chlor, Brom, Nitro, Cyan, Methyl, Phenylaso oder Methylphenyl
    azo,
    Z Wasserstoff, Chlor, Erom oder C,- bis Cg-Alkoxycarbonyl,
    R1 Wasserstoff oder Methyl,
    ο
    R Wasserstoff, Methyl, Chlor, Methoxy oder A'thoxy,
    Bp C1- bis Cn-Alkyl und
    4. ·*■ ^
    R Cß- bis C-j-z-Alkoxycarbonyläthyl oder -propyl bedeuten.
    2. Farbstoffe gemäß Anspruch 1 der Formel
    NO2 /
    in der
    1 1 ^-
    X .Wasserstoffj Chlor oder Nitro ist und R und R' die angegebene
    Bedeutung haben.
    80/78 -2-
    9098^3/0245
    Ο»Ζ« 33
    Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen gemäß Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, da.3 man eine Diascniumverbindung von Aminen der Formel
    rait Kupplungol-coir.ponenten der Formel
    ,1
    umsetzt.
    4. Verwendung der Farbstoffe gemäß Anspruch I zum Färben von Mineralölprodukten, 'vachsen oder Fetten.
    909843/0245
DE19782816506 1978-04-15 1978-04-15 In organischen loesungsmitteln loesliche azofarbstoffe Withdrawn DE2816506A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816506 DE2816506A1 (de) 1978-04-15 1978-04-15 In organischen loesungsmitteln loesliche azofarbstoffe
IT21019/79A IT1111296B (it) 1978-04-15 1979-03-15 Azo- coloranti solubili in solventi organici
FR7906553A FR2422703A1 (fr) 1978-04-15 1979-03-15 Colorants azoiques solubles dans les solvants organiques
NL7902810A NL7902810A (nl) 1978-04-15 1979-04-10 In organische oplosmiddelen oplosbare azokleurstoffen.
GB7913136A GB2022120A (en) 1978-04-15 1979-04-12 Azo dyes which are soluble in organic solvents
BE0/194598A BE875573A (fr) 1978-04-15 1979-04-13 Colorants azoiques solubles dans les solvants organiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816506 DE2816506A1 (de) 1978-04-15 1978-04-15 In organischen loesungsmitteln loesliche azofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816506A1 true DE2816506A1 (de) 1979-10-25

Family

ID=6037126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816506 Withdrawn DE2816506A1 (de) 1978-04-15 1978-04-15 In organischen loesungsmitteln loesliche azofarbstoffe

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE875573A (de)
DE (1) DE2816506A1 (de)
FR (1) FR2422703A1 (de)
GB (1) GB2022120A (de)
IT (1) IT1111296B (de)
NL (1) NL7902810A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133926A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum faerben von organischen loesungsmitteln, mineraloelprodukten, wachsen, kunststoffen und oberflaechenbelaegen
CH673031A5 (de) * 1986-07-12 1990-01-31 Sandoz Ag
IT1218151B (it) * 1986-08-01 1990-04-12 Sandoz Ag Composti monoazoici,loro preparazione e loro impiego come coloranti
US5737871A (en) * 1996-04-26 1998-04-14 Morton International, Inc. Method of preparing and utilizing petroleum fuel markers
DE69901258D1 (de) * 1998-06-25 2002-05-16 It Additivi Per Carburanti S R Verwendung von amino-azo-farbstoffen als markierungsmittel für öldistillate

Also Published As

Publication number Publication date
IT7921019A0 (it) 1979-03-15
FR2422703A1 (fr) 1979-11-09
GB2022120A (en) 1979-12-12
FR2422703B3 (de) 1981-12-18
IT1111296B (it) 1986-01-13
NL7902810A (nl) 1979-10-17
BE875573A (fr) 1979-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644177B2 (de) Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenfreier Monoazofarbstoffe
JPS6261617B2 (de)
DE2816506A1 (de) In organischen loesungsmitteln loesliche azofarbstoffe
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE2801951A1 (de) Azofarbstoffe
DE2601603C2 (de) Saure Azofarbstoffe
DE2239445C3 (de) Kationische Pyrazolfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2623251A1 (de) Disperse monoazofarbstoffe
DE2424538A1 (de) Azofarbstoffe mit einem phthalazonrest
DE2612792A1 (de) Disperse monoazofarbstoffe
DE1644305B2 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2746444A1 (de) Azofarbstoffe
DE2727114A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2046785A1 (en) Basic mono-azo dyes - for synthetic fibres, cotton silk, leather, paper and paints
DE2354686A1 (de) Azofarbstoffe der isothiazolo-pyrimidinreihe
DE2805304A1 (de) Saeurefarbstoffe
DE2259684A1 (de) Azofarbstoffe mit 2,6-diaminopyridinen als kupplungskomponenten
DE1544375C (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe
DE2816505A1 (de) Azofarbstoffe mit thiazolresten
DE3036556A1 (de) Loesliche farbstoffe und ihre verwendung
DE2115626A1 (en) Thieno-isothiazole monoazo dyes - for cellulose esters polyamides and polyesters
DE2164198A1 (de) Phtalimidreste enthaltende farbstoffe
DE1221746B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE1960818A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2701289A1 (de) Disperse azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal