DE281644C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281644C
DE281644C DENDAT281644D DE281644DA DE281644C DE 281644 C DE281644 C DE 281644C DE NDAT281644 D DENDAT281644 D DE NDAT281644D DE 281644D A DE281644D A DE 281644DA DE 281644 C DE281644 C DE 281644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bananas
drying
conveyor belt
banana
fruits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281644D
Other languages
English (en)
Publication of DE281644C publication Critical patent/DE281644C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/04Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being all horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B1/00Preliminary treatment of solid materials or objects to facilitate drying, e.g. mixing or backmixing the materials to be dried with predominantly dry solids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind Verfahren bekannt, Bananen u. dgl. . auf sogenannten Hordentrocknern zu trocknen. Hierbei tritt der Übelstand auf, daß die Bananen infolge der ungleichmäßigen Temperatur zum Teil schwarz uhd unansehnlich werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Trocknen, besonders von Bananen, bei dem dieser Übelstand vermieden werden soll. Die geschälten Bananen werden gemäß, der ίο Erfindung angedämpft, wodurch die äußere Schicht jeder Banane ausgelaugt wird. Der während des Trocknens in den Bananen entstehende Zuckersaft kristallisiert dann in dieser ausgelaugten Schicht aus, ohne daß er ganz nach außen tritt und durch die hohe Trockentemperatur dort schwarz wird. Hiernach werden die Bananen mit Bananen- oder einem anderen geeigneten Mehle gepudert, das den etwa noch auskristallisierten Zucker aufnimmt, und dann in einer Trockenvorrichtung getrocknet.
Die auf diese Weise behandelten Früchte
weisen ein gleichmäßiges helles Aussehen auf.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur
Ausübung des Verfahrens beispielsweise dargestellt.
Durch eine beliebige Zuführungsvorrichtung a werden die Bananen auf ein sich langsam drehendes Förderband b gebracht und von diesem durch einen Raum c geführt, in dem sie Wasserdämpfen ausgesetzt werden. Die Abmessungen . dieser Dämpfungsvorrichtung und die Geschwindigkeit des Förderbandes b sind so gewählt, daß die Früchte bei ihrem Durchgang durch die Dämpfungsvorrichtung hinreichend gedämpft werden. Bevor die Früchte das Förderband b verlassen, werden sie in einem geschlossenen Behälter d mit Bananenmehl 0. dgl. gepudert und gelangen dann durch einen Auslauftrichter β der Pudervorrichtung auf ein durchbrochenes Förderband f, durch das ein warmer Luftstrom gesaugt oder geblasen wird, und das die eigentliche Trockenvorrichtung bildet.
Die Geschwindigkeit, mit der dieses Trockenband bewegt wird, ist derart zu regeln, daß die Bananen, wenn sie ans Ende dieses Bandes gelangen, die gewünschte Trockenheit erreicht haben. Es können auch mehrere Bänder übereinander angeordnet sein.
Der Vorteil der im Ausführungsbeispiele dargestellten· Anordnung besteht darin, daß die Dämpfung, das Pudern und das Trocknen in einem ununterbrochenen Vorgange stattfinden. Das gleiche Verfahren und die gleiche Vorrichtung können natürlich auch zur Trocknung anderer zuckerhaltiger Früchte verwendet werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Trocknung, besonders von Bananen, dadurch gekennzeichnet, daß die geschälten Früchte zunächst angedämpft, nach dem Dämpfen mit Bananenmehl gepudert und erst hierauf getrocknet werden.
2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderband (b) durch eine Dämpfkammer (c) und eine Pudervorrichtung (d) geführt ist, an die sich ein Förderband (f) anschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT281644D Active DE281644C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281644C true DE281644C (de)

Family

ID=537369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281644D Active DE281644C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281644C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252394B1 (de) Verfahren zum Trocknen von pflanzlichen oder tierischen Materialien
DE2542260C2 (de)
DE19710741A1 (de) Verfahren zum Trocknen von Objekten und dazugehörige Vorrichtung
DE1910003C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von körnigem oder stückigem Gut mit einem Gas
DE4009157C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hydro-thermischen Behandlung von Reis
DE3128596A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von flockigem oder gekoerntem material mit gasen oder daempfen im kontinuierlichen betrieb im gegenstrom
EP0455976B1 (de) Verfahren zum Trocknen von stückigen, biologischen Produkten
DE2237665C3 (de) Vorrichtung zum Trockenblanchieren von Gemüse oder dergleichen
DE281644C (de)
CH667372A5 (de) Schaelverfahren fuer bohnenartige fruechte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0729705B1 (de) Verfahren zum Rösten und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
EP0068221B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von ungeschälten Schalenfrüchten, insbesondere von Kakaobohnen
DE2424142C3 (de) Verfahren zum Trocknen und Rösten von Kaffee, Kakao und Malz oder eines anderen rieselfähigen Produkts
DE3504950C2 (de)
CH647859A5 (en) Method of drying cereals in a shaft dryer
DE632705C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Trocknen, Erhitzen und Vorbrennen klebenden Gutes
DE2446581A1 (de) Verfahren zum backen von nahrungsmitteln
DE358942C (de) Stehender Trockner
CH317991A (de) Verfahren zum Trochnen von Teigwaren
AT144380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Reis zum Ersatz des Halbkochverfahrens.
DE55366C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaffesurrogaten
EP0954980B1 (de) Verfahren zum Behandeln von körnigem Gut in einem Trommelkocher
DE143821C (de)
WO1985005539A1 (en) Method and installation for the preparation of cocoa-nibs and coffee-beans
AT265087B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Tabak