DE2815812A1 - Katalysator fuer die dehydrierung von kohlenwasserstoffen und seine verwendung - Google Patents

Katalysator fuer die dehydrierung von kohlenwasserstoffen und seine verwendung

Info

Publication number
DE2815812A1
DE2815812A1 DE19782815812 DE2815812A DE2815812A1 DE 2815812 A1 DE2815812 A1 DE 2815812A1 DE 19782815812 DE19782815812 DE 19782815812 DE 2815812 A DE2815812 A DE 2815812A DE 2815812 A1 DE2815812 A1 DE 2815812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
percent
catalyst
weight
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782815812
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815812C2 (de
Inventor
Gregor Hans Riesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2815812A1 publication Critical patent/DE2815812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815812C2 publication Critical patent/DE2815812C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/862Iron and chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/866Nickel and chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/888Tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/321Catalytic processes
    • C07C5/322Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/327Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
    • C07C5/333Catalytic processes
    • C07C5/3332Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. Den Haag, Niederlande
Katalysator für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen und seine Verwendung
beanspruchte
Priorität:
Apr±1
_ v>st>A< _ Nr. 787
Vinylbenzole und Butadiene spielen bei der Herstellung von synthetischem Gummi, Kunststoffen -and Harzen eine wichtige Rolle. Die Polymerisation von Styrol z.B. mit verschiedenen Cononomeren, wie Butadien, zu synthetischem Gummi, ist ebenso bekannt wie.die Polymerisation von Styrol zu Polystyrol-Harzen.
Styrol und Butadien werden zweckmäsrigorv.'eise aus Äthylbenzol
809842/0993
bzw. Butylen durch Dehydrierung über festen Katalysatoren in Gegenwart von Wasserdampf und vorzugsweise bei Temperaturen von 500 bis 700°C hergestellt. Die für dieses Verfahren wirkungsvollsten Katalysatoren bestehen aus mit Kaliumoxid (—carbonat) versetztem Eisenoxid, das mit Chromoxid stabilisiert ist.
Es wurden zahlreiche Versuche unternommen, die Aktivität und Selektivität dieser Katalysatoren zu verbessern. Jede Verbesserung, die entweder eine höhere Selektivität (d.h. .Mole gebildetes gewünschtes Produkt je Mol umgesetzter Reaktionsteilnehmer) oder eine höhere Umwandlung (Mole umgesetzter Reaktionsteilnehmer je Mol Ausgangsmaterial)
Faktor
zur Folge hat, ohne den anderen/zu beeinträchtigen, ist wirtschaftlich von Interesse, da dadurch die Ausbeute an Produkt (Mole gewünschtes gebildetes Produkt je Mol Reaktionsteilnehmer) erhöht wird. Jede Erhöhung des numerischen Werts der Ausbeute bedeutet ein wirtschaftlicheres Verfahren,in dem mehr an Reaktionsteilnehmer in das gewünschte Produkt umgewandelt wird. In grosstechnischen Verfahren, in denen Millionen von Kilogramm an Produkt pro Jahr hergestellt v/erden, muss häufig ein Ausgleich zwischen Selektivität und Ilnv/ar.dlung gefunden werden. Eine Erhöhung um nur 1/10 oder 2/10 Prozent in der Selektivität kann eine wesentliche Ersparnis an Ausgangsmaterial bedeuten. Eine Erhöhung der Umwandlung kann Kosten und Energieverbrauch beträchtlich vermindern. Dieser Ausgleich kann von den Materialkosten, den Energiekosten und dem Alter der Anlage abhängen.
809842/0993
15812
Gemäss den US-PSen 3 361 683 und 3 084 125 kann man die Selektivität von Eisenoxid-Chromoxid-Kaliumoxid-Katalysatoren durch Zugabe von Vanadiumpentoxid verbessern.
Es v/urde nun festgestellt, dass man die Selektivität und/oder Umwandlungsrate zu ungesättigten Kohlenwasserstoffen aus gesättigteren Verbindungen verbessern kann, wenn man den Dehydrierungskatalysatoren, die aus Gemischen von Eisenoxid, Kaliumoxid, Vanadiumoxid und gegebenenfalls Chromoxid bestehen, noch geringe Mengen von Sauerstoff enthaltenden Verbindungen von Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Uran, Zink oder einer seltenen Erde und deren Gemische zusetzt.
Die Erfindung betrifft daher einen Katalysator für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen zu ungesättigteren Kohlenwasserstoffen, enthaltend
a) 50 bis 95 Gewichtsprozent Eisenoxid, bestimmt als Eisen(III)-oxid,
b) 5 bis 30 Gewichtsprozent Kaliumoxid und/oder Kaliumcarbonat, bestimmt als Kaliumoxid,
c) 0,01 bis 9 Gewichtsprozent Vanadiumoxid, bestimmt als Vanadiumpentoxid,
d) 0,01 bis 10 Gewichtsprozent eines Oxids von Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Mangan, nickel, Uran, Zink oder einer seltenen Erde und deren Gemische, jeweils bestimmt als das an der Luft bei einer Atmosphäre und 25°C stabilste Oxid,und
809842/0993
e) O bis 30 Gewichtsprozent Chromoxid, bestimmt als Chrom(III)-oxid.
Bei der Verwendung des erfindungsgemässen Katalysators wird vor allem die Ausbeute an Styrol aus Äthylbenzol und die von Butadien aus Butylen verbessert. Der erfindungsgemässe Katalysator ist vor allem für die Herstellung von Olefinen aus
/weniger
den entsprechenden / ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen geeignet und insbesondere für die Herstellung von Butadien aus Butylen oder Isopren aus Amylen. Man kann den erfindungsgemässen Katalysator aber auch für die Herstellung von aromatischen Alkeny!kohlenwasserstoffen aus aromatischen Alky!kohlenwasserstoffen verwenden, insbesondere zur Herstellung
/niederen
von aromatischen ~"7 Alkeny!kohlenwasserstoffen aus aromatischen niederen Alky!kohlenwasserstoffen, wie z.B. Äthylbenzol, Isopropy!benzol, Diäthylbenzol und Äthylmethylbenzol, d.h. von Verbindungen, in denen der Alkenyl- oder Alkylrest 2 bis 6 Kohlenstoffatome hat. Ganz besonders geeignet ist der erfindungsgemässe Katalysator für die Herstellung von Styrol aus Äthylbenzol.
Die erfindungsgemässen Katalysatoren regenerieren sich unter den Bedingungen der Dehydrierung selbst, d.h. sie können kontinuierlich eingesetzt werden.
Vorzugsweise enthält der erfindungsgemässe Katalysator a) 55 bis 90 Gewichtsprozent Eisenoxid, bestimmt als Eisen(III)-oxid,
8098 4 2/0993
b) 6 bis 25 Gewichtsprozent Kaliumverbindung, bestimmt als Kaliumoxid,
c) 0,1 bis 9 Gewichtsprozent, insbesondere 0,2 bis 6 Gev/ichtsprozent, Vanadiumoxid, bestimmt als Vanadiumpentoxid,
d) 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, insbesondere 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt 0,3 bis 4 Gewichtsprozent, insbesondere 0,5 bis 3 Gewichtsprozent eines Oxids von Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Uran, Zink oder einer seltenen Erde und deren Gemische, jeweils bestimmt als das an der Luft bei einer Atmosphäre und 25 C stabilste Oxid und
e) 0 bis 20 Gewichtsprozent Chromoxid, bestimmt als Chrom(III)-oxid.
Änderungen in der Zusammensetzung des Katalysators hängen zum Teil davon ab, ob der Katalysator für die Herstellung von aromatischen Vinylverbindungen oder von olefinischen Verbindungen verwendet wird.
Ein Katalysator für die Herstellung von aromatischen Vinylverbindungen, wie Styrol aus Äthylbenzol und cA -Methylstyrol aus Cumol, enthält zweckmässigerweise 75 bis 95, vorzugsweise 80 bis 90 Gewichtsprozent Eisenoxid, bestimmt als Eisen(III)-oxid, 5 bis 20, vorzugsweise 6 bis 15 Gewichtsprozent Kaliumverbindung, bestimmt als Kaliumoxid, bis zu 30, vorzugsweise bis zu 20, insbesondere bis zu 10 Gewichtsprozent Chromoxid, bestimmt als Chrom(III)-oxid, 0,01 bis 9, vorzugsweise 0,1 bis 9 und insbesondere 0,2 bis 6 Gewichtsprozent Vanadiumoxid, bestimmt als
8098/. 2/0993
- Jet
Vanadiumpentoxid und 0,01 bis 10, vorzugsweise 0,1 bis 10, insbesondere 0,1 bis 5, bevorzugt o,3 bis 4 und ganz bevorzugt 0,5 bis 3 Gewichtsprozent eines ' Oxids von Aluminium, cadmium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Uran, Zink oder einer seltenen Erde und deren Gemische, jeweils bestimmt als das an der Luft bei einer Atmosphäre und 25°C stabilste Oxid.
Erfindungsgemässe Katalysatoren für die Herstellung von Dienen aus Monoolefinen , wie z.B. Isopren aus Amylen oder Butadien aus Butylen, enthalten zweckmässigerweise 50 bis 75, vorzugsweise 55 bis 70 Gewichtsprozent Eisenoxid, bestimmt als Eisen-(III)-oxid, 15 bis 30, vorzugsweise 20 bis 30 Gewichtsprozent Kaliumverbindung, bestimmt als Kaliumoxid, und die anderen Verbindungen in den gleichen Mengen wie für die Katalysatoren zur Herstellung von aromatischen Vinylverbindungen.
Es ist bekannt, dass die selektivsten Katalysatoren eine Ober-
2 2
fläche unter 10 m /g, in vielen Fällen unter 5 m /g haben. Sollten Eisenoxide eine Oberfläche über diesem Wert haben, so kann man ihre Oberfläche durch Vorkalzinieren bei Temperaturen über 700 C während 30 Minuten bis einigen Stunden reduzieren.
Die Festigkeit der erfindungsgemässen Katalysatoren kann durch Zugabe von Bindemitteln, wie Calciumaluminat und Portland-Zement, verbessert werden. Man kann aber auch die gebildeten Kügelchen bei Temperaturen von 500 bis 11OO°C calcinieren und somit ein Bindemittel übeiilüssig machen.
809842/0993
In fast allen Verfahren erhält man Katalysatoren mit der gewünschten Oberfläche, jedoch auch mit einer relativ hohen Dichte. Es wurde festgestellt, dass Katalysatoren mit einer hochporösen Struktur und einer niedrigen Oberfläche bei der Dehydrierung hochaktiv sind. Es wurden verschiedenen Verfahren zur Herstellung von hochporösen Katalysatoren angewendet. So kann man z.B. während der Katalysatorherstellung brennbares Material zugeben, wie Sägemehl, Kohle oder Holzmehl, das nach der Bildung der Kügelchen ausgebrannt wird. Viele dieser Porosität-Hilfsmittel erleichtern auch die Herstellung der Kügelchen, z.B. die Verwendung von Graphit und wässrigen Lösungen von Methylcellulose.
Zur Herstellung der erfindungsgemässen Katalysatoren kann man verschiedene Eisenoxid-Formen verwenden, zweckrnässigerweise wird ein synthetisch hergestelltes gepulvertes rotes, rotbraunes, gelbes oder schwarzes Pigment verwendet. Die roten oder rotbraunen Pigmente sind hochreine Eisen(III)-oxide, wogegen das schwarze Pigment das magnetische Eisen (II,III)-oxid ist, das im allgemeinen im Katalysator unter verschiedenen Reaktionsbedingungen gefunden wird. Das gelbe Oxid ist das Monohydrat des Eisen(III)-oxids.
Diese Oxide werden nach verschiedenen Verfahren hergestellt, z. B. durch Oxydation von Eisenverbindungen, Rösten, Ausfällen oder Calcinieren. Für den erfindungsgemässen Katalysator sind die roten Eisenoxide in Pigmentform mit einer Reinheit über 98 Gewichtsprozent sehr geeignet, die eine Oberfläche von 2 bis
809842/0993
2315812
50 m /g und eine Teilchengrösse von 0,1 bis 2 η haben. Im Katalysator liegt die Eisenverbindung entweder in der einen oder in einer Mischung von beiden der möglichen Oxydationsstufen vor, d.h. als Eisen (II) oder als Eisen(III) oder als Gemisch, z.B. als Eisen (11,IfII) . Im allgemeinen wird das vorhandene Eisen als Eisen(III)-oxid bestimmt.
Die Kaliuraverbindung wird dem erfindungsgemässen Katalysator in verschiedenen Formen zugesetzt, z.B. als Oxid oder als Verbindung, die zumindest teilweise bei der Calcinierung in ein Oxid umwandelbar ist, wie als Hydroxid, Carbonat, Bicarbonat, Phosphat, Borat oder Acetat. Als Kaliumverbindung bevorzugt ist Kaliumcarbonat. Hohe Kohlendioxid-Piirtialdrücke in den Reaktionsgasen begünstigen ein hohes Verhältnis von Carbonat zu Oxid und
umgekehrt. Der Gehalt als Kaliumverbindung wird als Kaliumoxid bestimmt.
Chromoxid wird Alkaliverbindungen enthaltenden
Eisenoxidkatalysatoren zugesetzt,um ihre Lebensdauer zu erhöhen. Erwägungen, wie Umwelt oder Toxizität, können gegen eine Verwendung von Chromverbindungen sprechen, wobei unter gewissen
dann
Bedingungen der Katalysator/ein kürzeres Lebon hat. Wird Chrom dem Katalysator jedoch zugesetzt, so erfolgt dies in Form eines Chromoxids oder einer Chromverbindung, die beim calcinieren in ein Oxid zersetzt wird, z.B. Chromnitrat, -hydroxid und -acetat,
Vanadium wird dem erfindungsgemässen Katalysator als Vanadiumpentoxid, als Salz oder andere Verbindung, die thermisch in ein
809842/0993
Oxid zersetzbar ist, wie als Sulfat, Oxysulfat, Sulfid oder Vanadat zugesetzt. Das im Katalysator vorhandene Vanadium liegt in einer oder als Gemisch mehrerer möglicher Oxydationsstufen vor, wobei die fünfwertige bevorzugt ist.
Die Aluminiumverbindung wird dem erfindungsgemässen Katalysator in Form von Aluminiumoxid oder einer Aluminiumverbindung, die beim Calcinieren in ein Oxid zersetzt wird, zugegeben, z.B.
/wasserhaltiges
als Aluminiumhydroxid, / Oxid, Nitrat, Acetat oder
Alkoholat.
Die Cadmium-, Kupfer-, Magnesium-, Mangan-, Nickel-, Uran- und Zinkverbindungen werden dem erfindungsgemässen Katalysator in Form ihrer Oxide oder in Form einer Verbindung, die sich beim Calcinieren in das Oxid zersetzt, zugegeben, z.B. als Hydroxid, Carbonat, Bicarbonat, Nitrat oder Acetat.
Die im erfindungsgemässen Katalysator verwendeten
seltenen Erden betreffen Metalle, die eine Atomnummer von 58 bis 71 haben, d.h. Cerium bis Lutetium. Bevorzugt sind Cerium, Praseodym und Neodym. Auch diese Verbindungen v/erden dem erfindungsgemässen . Katalysator in Form der Oxide oder als Verbindungen, die sich beim Calcinieren in die Oxide zersetzen, zugegeben, z.B. als Hydroxide, Carbonate, Bicarbonate, Nitrate oder Acetate.
Der erfindungsgemässe Katalysator besteht aus Gemischen von Oxiden, sowohl einfachen Oxiden, wie E-isen (III)-oxid, als auch
809342/0993
komplexen Oxiden, wie Spinellen und Ferriten, und auch Oxiden, wie Vanadaten und Carbonaten. Kaliumcarbonat ist bevorzugt. Die in dem Katalysator vorhandenen spezifischen Oxide hängen von den Calcinierungs- und Reaktionsbedingungen ab. Eine typische Calcinierungstemperatur liegt bei etwa 500 bis etwa 1100°C. Da die grosstechnischen Dehydrierungen in Gegenwart von Wasserdampf und Kohlendioxid durchgeführt werden, enthält der erfindungsgemässe Katalysator Carbonate und einige Hydroxide.
Die erfindungsgemässen Katalysatoren können auf verschiedene Weise hergestellt werden. Man kann z.B. ein Gemisch der gewünschten Oxide und/oder von Verbindungen, die beim Calcinieren in Oxide zersetzt werden, in einer Kugelmühle mahlen, eine geringe Menge Wasser zusetzen, die gebildete Paste zu kleinen Kugeln ausdrücken, die dann getrocknet und bei Temperaturen über 5000C calciniert werden. Man kann aber auch die Bestandteile des Katalysators lösen, zu einem Pulver sprühtrocknen, dieses Pulver in die Oxide calcinieren und so viel Wasser zusetzen, dass eine Paste entsteht, die man zu Kügelchen formt, die getrocknet und calciniert werden.
Ein anderes Verfahren besteht darin, dass man die ausfällbaren Verbindungen, wie Eisen und Chrom als Hydroxide ausfällt, den Niederschlag teilweise entwässert, die löslichen Salze der anderen benötigten Metalle zusetzt, das Gemisch zu Kügelchen formt, die getrocknet und calciniert werden.
809842/0993
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgercässen Katalysatoren besteht darin, dass man die gepulverten Oxide und/ oder Verbindungen, die beim Calcinieren in die Oxide zersetzt werden, trocken vermischt, Wasser zusetzt, das gegebenenfalls lösliche Verbindungen enthält, die beim Calcinieren in Oxide zersetzt werden, die entstandene Paste vermischt und/oder verknetet, Kügelchen formt, die bei einer Temperatur von 50 bis 3000C getrocknet und dann bei etwa 500 bis etwa 11OO°C, vorzugsweise 600 bis 1000 C, zum Endprodukt calciniert werden.
Das Trocknen und Calcinieren der Kügelchen kann stufenweise durch geeignetes Programmieren der Temperatur in dem gleichen Ofen durchgeführt werden.
Man kann aber auch die wasserunlöslichen trockenen Oxidpulver und/oder Verbindungen, die beim Calcinieren in Oxide zersetzt werden, trocken vermischen und mit der Lösung der anderen notwendigen Verbindungen zu einer Paste verarbeiten. All diese verschiedenen Möglichkeiten die trockenen Pulver, das Wasser und die wasserlöslichen Verbindungen zu vermischen, geben entsprechende Ergebnisse.
Die optimale Grosse der' Katalysatorkügelchen hängt von ihrer Verwendung in verschiedenen Verfahren ab. Katalysatorkügelchen mit einem Durchmesser von 0,3 bis 1,0 cm und einer Länge von 0,3 bis 1,6 cm sind zweckmässig, Katalysatorkügelchen mit geringerem Durchmesser sind im allgemeinen aktiver, verursachen jedoch einen grösseren Druckabfall.
809842/0993
Die Dehydrierung erfolgt im allgemeinen bei Temperaturen von etwa 500 bis 7000C, wobei jedoch niedrigere und höhere Temperaturen möglich sind. Der Druck kann atmosphärisch, höher oder tiefer sein, vorzugsweise arbeitet man jedoch bei einem möglichst .niedrigen Druck, · . d.h. atmosphärischer oder niedrigerer Druck ist bevorzugt.
Der erfindungsgemässe Katalysator wird in Form eines Fixbettes, eines Fliessbettes oder in suspendierter Form eingesetzt, wobei das Fixbett bevorzugt ist. Das Dehydrierungsverfahren kann kontinuierlich, halb-kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden, wobei eine kontinuierliche Arbeitsweise bevorzugt ist. Man kann die Reaktion in Einstufenreaktoren oder stufenweise in Serienreaktoren durchführen. Die Reaktoren können verschiedene
Formen haben, z.B. Abstromreaktoren oder Radialreaktoren.
Bei der Verwendung des erfindungsgemässen Katalysators ist es wünschenswert, dem Einspeisstrom Wasserdampf zuzusetzen, um die Entfernung von kohlensäurehaltigen Resten aus dem Katalysator zu erleichtern. Der Einspeisstroir enthält dann 2 " bis 30 Mol Wasserdampf je Mol Zufuhr. Bei niedrigeren Verhältnissen von Wasserdampf zu Einspeisstrom werden im allgemeinen Katalysatoren mit einem höheren Kaliumgehalt verwendet. Ein Verhältnis von Einspeisung zu Wasserdampf von 1:9 bis 1:18 ist wünschenswert, gute Ergebnisse erhält man mit einem Verhältnis von 1:12 bis 1:18.
Die Kontaktzeit des Reaktions tei lnehmergases tr.it dem Katalysator wird im allgemeinen als stündliche Gasraurcgeschwindigkeit ausge-
809842/0993
drückt (d.h. Volumen des Kohlenv/asserstoffs je Volumen Katalysator je Stunde: GKSV). Diese Gasraumgeschwindigkeit kann von etwa 10 bis etwa 3000 variieren, vorzugsweise wird sie so eingestellt, dass der gewünschte Umwandlungsgrad für eine bestimmte Zufuhr erreicht wird.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Ausführungsbeispiel
Magnesiumcarbonat, Vanadiumpentoxid, Chromoxid, Kaliumcarbonat
und rotes Eisenoxid mit einer Oberfläche von 5 m /g und einer Teilchengrösse von 1 μ werden trocken vermischt und mit Kasser versetzt. Das Gemisch wird verknetet und in Kügelchen geformt, die 20 Minuten bei 2000C getrocknet und dann bei 800 bis 96O°C etwa 50 Minuten calciniert werden. Die Zusammensetzung dieses Katalysators 1 ist in Tabelle I angegeben.
Die Katalysatoren 2 bis 26 werden entsprechend hergestellt, mit dem unterschied, dass teilweise andere Zusätze verwendet werden. Die Katalysatoren 10 und 13 werden·entsprechend hergestellt, enthalten jedoch kein Chromoxid.
Die Katalysatoren 27 bis 38-werden zum Vergleich angegeben und enthalten die in Tabelle I angeführten Zusätze anstelle von Magnesiumcarbonat.
Der Katalysator 27 enthält"nur Eisen-Kalium-Chrom-Vanadium-Oxide.
809842/0993
Die Katalysatoren 28 und 29 enthalten nur Ei sen-Kali uir.-Chromoxide, der Katalysator 29 ist ein Kandelsprodukt (Shell 105R).
Tabelle I: Zusammensetzung der Katalysatoren in Gewichtsprozent, der Rest ist Fe3O3
Kataly
sator
% κ2ο % Cr2O3 8 % V2O5 % Zusatz Zusatzform
1 12,5 2i5 3,0 : 0,90 MgO MgCO5
CJ 12,5 2,5 3,0 1,3 KeO MgCO5
3 12,5 ■2,5 3,o 2,6 MgO MgCO
4 12,5 2,5 3,0 3,9 WgO MgCO
5 12,5 2,5 •3,0 6r9 Ce2O5 Ce(jVO5)5'6K2O
6 12,5 2)5 3,0 5,4 Ce2O5 Ce(KO5)5'6H2O
*
7
12,5 2,5 3,0 1,7 ZnO ZnCO
8 12,5 275 3,0 3,4 ZnO ZnCO
9 12,6 2,5 3,0 3,4 SnO ZnCO
10 - 12,6 -0- 5,0 5,4 ZnO ZnCO
11 · 12,5 2,5 5,0 1,7 CuO CuCO
12 12,6 2,5 5,9 1,7 CuO CuCO
13 12,6 -0- 5f9 1,7 CuO CuCO5
> 14 12,5 2/5 5,o 2,7 CdO CdCO
. 15 12,5 2/5 5,0 5,7 TJO UO0(C0IT 0 )*2H90
■ 16 12,5 5,0 5,o !JO5 TJO_ (C0R2O0 )'2Ho0
2 2^2 *-
17 12,6 2/5 5,6 0,8 MnO MnCO
18 12,5 2,5 3,0 1,5 MnO MnCO
M 9 12,5 2,5 ' 3,0 3.0 MnO MnCO
' 20 12,6 2,5 5,0 4,5 Al2O5 Al2O5-5H2O
21 12,6 2/5 5,0 4,5 Al2O5 509&I- stearat +
22 12,6 2/5 " 5,0 7,1 Pr2O5 Pr2O5
0 9 8 Λ 2 / 0 9 93
12,6 2,5 *' 4* 7,2 Nd2O3 Nd2O3
12,5 2>-5 3,5 NiO KiCO
23 12J5 2,5 Tabelle I (Fortsetzung) 0,8 ITiO HiCO-
24 12,5 2;5 5,0 0,4 NiO NiCO3
25 12,5 •2,5 . 5,0 -0- -0-
26 12,6 2,5 3,0 -0- -0-
27 9,6 2,5 5,0 -0- -0-
28. 12,5 2,5 5,0 274 CaO CaCO
29 12,5 2,5 -0- 7,4 PbO PbCO3
30 12,5 . 2>5 -0- 1,7 SnO2 SnO2
31 . 12,5 2r5 . 3,0 4,9 VO3 («H4)6H21
32 12,5 2r5 5,0 5,6 ThO2 ThCO
33 12,5 2f5 3,0 9,6 Tl2O3 Tl-formiat
34 12,5 2,5 3,0 2,6 ZrO2 Zf-acetat
35 12,5 . 2,5 5,0 5,3 Sb2O3 K SbO
36 12,3 3,0 5j1 BaO BaCO
37 3,o
58 3,0
3,0
809842/09 9-3
Die in Tabelle I angegebenen Katalysatoren werden auf ihre
Aktivität und Selektivität bei der Dehydrierung von Ethylbenzol zu Styrol untersucht. Über die Katalysatorkügelchen in einem Fixbettreaktor ir.it einem Volumen von 100 cm wird ein vorgeheiztes Gemisch von Wasserdampf und Äthylbenzol in einem
molaren Verhältnis von 12:1 geleitet. Das Katalysatorbett wird auf der für die gewünschte Umwandlung des Äthylbenzols notwendige Temperatur gehalten, sie hängt von der Aktivität des Katalysators ab. Der Druck beträgt 0 bis 374 Pa, die stündliche Flüssigkeitraumgeschwindigkeit von Äthylbenzol schwankt zwisehen etwa 0,65 bis etwa 1,8. Die kondensierten flüssigen Produkte werden auf Styrol, Ethylbenzol, Benzol und Toluol untersucht. Diese Ergebnisse werden auf Aktivität und Selektivität umgerechnet und sind in Tabelle II zusammengefasst, wobei T.? . die Temperatur in °C bei 70prozentjger Äthylbenzoluirwandlung und S(-70) die
Selektivität zu Styrol in Molprozent bei 70molprozentiger Äthylbenzolumwandlung bedeuten. T,7o. zeigt die Aktivität an, d.h. je höher die Temperatur umso niedriger die Aktivität.
809842/09
Tabelle II: Dehydrierung von Äthylbenzol zu Styrol Katalysator T(7Q) S(?o)
1 607 91,8
2 608 91,5
3 602 92,5
4 608 91,5
5 610 92,2
6 604 92,5
7 608 91.4
8 607 92,5
9* 606 92,1
10* 600 92,7
11 620 92,4
12S 618 91,2
13* 616 91,8
14 · 610 91j4
15 - 606 91,0
16 600 90,0
17 602 91 r0
18 606 91,4
19 6ie 9ifo
20 609 91,1
21 605 92,0
22 616 91,3
23 611 92,1
24 614 91.0
25 603 92,2
26 606 92f5
27 630 91,1
28 598 88,2
29 595 87,7
809842/09
- yar- II (Fortsetzung)
91,4
Tabelle inaktiv
30 642 90,8
31 >65Ο inaktiv
32 622 93,1
33 >65O 93,o
34 624 89r9
35 624 -83,0 t
36 613 89,5
37 >64O
38 618
Alle Katalysatoren werden etwa 50 Minuten bei 800 bis 940 C calciniert, die reit markierten Katalysatoren v/erden 1 Stunde bei 815°C calciniert.
809842/099 3

Claims (8)

Patentansprüche
1. Katalysator für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen zu ungesättigteren Kohlenwasserstoffen, enthaltend
a) 50 bis 95 Gewichtsprozent Eisenoxid, bestimmt als Eisen(III) oxid,
b) 5 bis 30 Gewichtsprozent Kaliumoxid und/oder Kaliumcarbonat, .bestimmt als Kaliumoxid,
c) 0,01 bis 9 Gewichtsprozent Vanadiumoxid, bestimmt als Vanadi umpentoxi d,
d) O,01 bis 10 Gewichtsprozent eines Oxids von
. Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Uran, Zink oder einer seltenen Erde und deren Gemische, jeweils bestimmt als das an der Luft bei einer Atmosphäre und 25°C stabilste Oxid, und
e) 0 bis 30 Gewichtsprozent Chromoxid, bestimmt als Chrom(III)-oxid.
2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er 0 bis 20 Gewichtsprozent Chromoxid enthält.
3. Katalysator, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er 75 bis 95 Gewichtsprozent Eisenoxid und 6 bis 20 Gewichtsprozent Kaliumverbindung enthält.
4. Verwendung· des Katalysators nach Anspruch 1 bis 3 in einem Verfahren, zur Dehydrierung von Kohlenv/asserstoffen.
809842/0993 ORIGINAL INSPECTED
5. Ausführungsform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Kohlenwasserstoff bei einer Temperatur von 500 bis 7000C in Gegenwart von Wasserdampf und des Katalysators nach Anspruch 1 bis 3 dehydriert.
6. Ausführungsform nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kohlenv/asserstoff Butylen verwendet.
7. Ausführungsform nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kohlenwasserstoff Amylen verwendet.
8. Ausführungsform nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass· man als Kohlenv/asserstoff Ethylbenzol verwendet.
8098 I, 2/0993
DE2815812A 1977-04-14 1978-04-12 Katalysator für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen zu ungesättigten Kohlenwasserstoffen und seine Verwendung für die Dehydrierung in Gegenwart von Dampf Expired DE2815812C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78764777A 1977-04-14 1977-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815812A1 true DE2815812A1 (de) 1978-10-19
DE2815812C2 DE2815812C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=25142149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815812A Expired DE2815812C2 (de) 1977-04-14 1978-04-12 Katalysator für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen zu ungesättigten Kohlenwasserstoffen und seine Verwendung für die Dehydrierung in Gegenwart von Dampf

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4143083A (de)
JP (1) JPS5911339B2 (de)
BE (1) BE865829A (de)
BR (1) BR7802257A (de)
CA (1) CA1108114A (de)
DE (1) DE2815812C2 (de)
FR (1) FR2387200A1 (de)
GB (1) GB1557142A (de)
IT (1) IT1095581B (de)
NL (1) NL182625C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195252A2 (de) * 1985-02-21 1986-09-24 BASF Aktiengesellschaft Dehydrierungskatalysator und dessen Verwendung
WO1999049967A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-07 Basf Aktiengesellschaft Katalysator zur dehydrierung von 1,1-diphenylethan und substituierten 1,1-diarylethanen
WO1999049966A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-07 Basf Aktiengesellschaft Katalysator zur dehydrierung von ethylbenzol zu styrol

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411169A1 (fr) * 1977-12-12 1979-07-06 Shell France Procede de deshydrogenation sans oxydation et composition catalytique pour la mise en oeuvre de ce procede
US4218572A (en) * 1978-09-28 1980-08-19 Standard Oil Company Process for the production of polyphenyls
FR2497192A1 (fr) * 1980-12-29 1982-07-02 Shell France Procede de deshydrogenation non oxydante
FR2537455B1 (fr) * 1982-12-14 1987-02-13 Inst Francais Du Petrole Catalyseurs a base de fer, de chrome, de potassium et d'au moins un metal de terre rare, leur preparation et leur utilisation dans des reactions de deshydrogenation
EP0112240B1 (de) * 1982-12-14 1986-03-26 Institut Français du Pétrole Verfahren zur Herstellung eines die Oxide von Eisen, Chrom, Kalium und seltene Erde enthaltenden Katalysators, verwendbar in Dehydrogenierungsreaktionen
FR2537456B1 (fr) * 1982-12-14 1987-02-13 Inst Francais Du Petrole Catalyseurs a base de fer, de chrome, de potassium et d'au moins un metal de terre rare, leur preparation et leur utilisation dans des reactions de deshydrogenation
US4504594A (en) * 1982-12-15 1985-03-12 Mobil Oil Corporation Catalysts for para-ethyltoluene dehydrogenation
US4404123A (en) * 1982-12-15 1983-09-13 Mobil Oil Corporation Catalysts for para-ethyltoluene dehydrogenation
US4433186A (en) * 1982-12-15 1984-02-21 Mobil Oil Corporation Catalysts for para-ethyltoluene dehydrogenation
US4496662A (en) * 1982-12-23 1985-01-29 Mobil Oil Corporation Catalysts for para-ethyltoluene dehydrogenation
US4628137A (en) * 1982-12-23 1986-12-09 Mobil Oil Corporation Process for para-ethyltoluene dehydrogenation
DE3318131A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Süd-Chemie AG, 8000 München Eisenoxid-chromoxid-katalysator fuer die hochtemperatur-co-konvertierung
US4604375A (en) * 1983-12-20 1986-08-05 Exxon Research And Engineering Co. Manganese-spinel catalysts in CO/H2 olefin synthesis
US4618597A (en) * 1983-12-20 1986-10-21 Exxon Research And Engineering Company High surface area dual promoted iron/managanese spinel compositions
US4565899A (en) * 1984-12-14 1986-01-21 Mobil Oil Corporation Iron oxide catalysts containing copper and zinc compounds and process for para-ethyltoluene dehydrogenation
US4620052A (en) * 1985-07-25 1986-10-28 Phillips Petroleum Company Dehydrogenation and cracking of C3 and C4 hydrocarbons
US4657886A (en) * 1985-07-25 1987-04-14 Phillips Petroleum Company Catalyst for conversion of C3 and C4 hydrocarbons
US4620051A (en) * 1985-07-25 1986-10-28 Philips Petroleum Company Dehydrogenation and cracking of C3 and C4 hydrocarbons to less saturated hydrocarbons
US4658081A (en) * 1985-07-25 1987-04-14 Phillips Petroleum Company Propylene and ethylene selectivity with H2 S
US4621163A (en) * 1985-07-25 1986-11-04 Phillips Petroleum Company Conversion of C3 and C4 hydrocarbons to less saturated hydrocarbons
US4579997A (en) * 1985-07-25 1986-04-01 Phillips Petroleum Company Olefin production over catalytic oxides of Mn and at least one of Nb and a lanthanide
US4613722A (en) * 1985-07-25 1986-09-23 Phillips Petroleum Company Dehydrogenation of C3 and C4 hydrocarbons over an iron-based catalyst
US4621162A (en) * 1985-07-25 1986-11-04 Phillips Petroleum Company Method for conversion of C3 and C4 hydrocarbons to olefinic products
DE3739002A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 Veba Oel Ag Metallmischoxidpulver, deren mischungen, metalloxidpulver und deren verwendung bei der katalytischen dehydrierung von kohlenwasserstoffen
US5510553A (en) * 1989-05-12 1996-04-23 Fina Research, S.A. Catalytic dehydrogenation of alkylaromatic hydrocarbons
US5258347A (en) * 1989-07-20 1993-11-02 The Dow Chemical Company Process of oxidizing aliphatic hydrocarbons employing a molybdate catalyst composition
US4973791A (en) * 1989-07-20 1990-11-27 The Dow Chemical Company Process of oxidizing aliphatic hydrocarbons employing an alkali-promoted molybdate catalyst
US5262198A (en) * 1991-04-08 1993-11-16 Aluminum Company Of America Method of producing a carbon coated ceramic membrane and associated product
US5171914A (en) * 1991-08-30 1992-12-15 Shell Oil Company Dehydrogenation catalyst and process
DE4324905A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Basf Ag Dehydrierungskatalysator und dessen Verwendung
CN1093776C (zh) * 1994-12-14 2002-11-06 国际壳牌研究有限公司 重组氧化铁
JP4259612B2 (ja) * 1994-12-14 2009-04-30 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイ 脱水素触媒及び方法
CN1056596C (zh) * 1994-12-14 2000-09-20 国际壳牌研究有限公司 大颗粒脱氢催化剂及脱氢方法
DE19535416A1 (de) * 1995-09-23 1997-03-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für selektive Dehydrierungen
CN1076633C (zh) * 1998-03-30 2001-12-26 中国石油化工总公司 低温烷基芳烃脱氢催化剂
US6864384B2 (en) * 2002-11-27 2005-03-08 The Standard Oil Company Preparation of vanadium antimony oxide based catalysts using nano-scale iron
EP1649929B1 (de) * 2003-05-29 2009-04-29 Japan Science and Technology Agency Verfahren zur herstellung von kohlenstoffnanospulen
US8003837B2 (en) * 2005-07-22 2011-08-23 Basf Se Catalysts for dehydrogenation and/or hydrogenation of hydrocarbons, processes for preparing the same, and uses therefor
EP2225351A4 (de) 2007-12-03 2016-11-09 Gevo Inc Erneuerbare zusammensetzungen
US7964114B2 (en) * 2007-12-17 2011-06-21 Sud-Chemie Inc. Iron-based water gas shift catalyst
US20100081855A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Fina Technology, Inc. Semi-Supported Dehydrogenation Catalyst
EP2401307A4 (de) * 2009-02-24 2015-08-05 Gevo Inc Verfahren für die herstellung von erneuerbarem butadien und erneuerbarem isopren
MX2012004155A (es) * 2009-10-06 2012-08-03 Gevo Inc Proceso integrado para convertir selectivamente isobutanol renovable en p-xileno.
EP2521705A4 (de) * 2010-01-08 2014-06-18 Gevo Inc Integrierte verfahren zur herstellung erneuerbarer chemikalien
WO2011140560A1 (en) 2010-05-07 2011-11-10 Gevo, Inc. Renewable jet fuel blendstock from isobutanol
WO2012145495A2 (en) 2011-04-19 2012-10-26 Gevo, Inc. Variations on prins-like chemistry to produce 2,5-dimethylhexadiene from isobutanol
CN103058818B (zh) * 2011-10-24 2015-02-11 中国石油化工股份有限公司 苯乙烯生产的方法
CN103055879A (zh) * 2011-10-24 2013-04-24 中国石油化工股份有限公司 乙苯脱氢制备苯乙烯的组合催化剂
DK3027310T3 (da) * 2013-07-31 2023-07-10 Res Triangle Inst Blandingsmetaljernoxider og anvendelser deraf
AU2014314640C1 (en) 2013-08-27 2018-06-28 Linde Aktiengesellschaft Process for preparing a catalyst, catalyst and process for the oxidative dehydrogenation of hydrocarbons
RU2580321C1 (ru) * 2015-05-05 2016-04-10 Публичное Акционерное Общество "Нижнекамскнефтехим" Способ получения изопрена на железооксидных катализаторах в адиабатическом реакторе

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1568241A1 (de) * 1965-02-03 1970-04-30 Catalysts & Chem Inc Wasserstoffentziehungs-Katalysatoren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU38011A1 (de) *
USRE22800E (en) 1946-10-08 Method fob the catalytic dehydro
US2395876A (en) * 1942-08-14 1946-03-05 Standard Oil Dev Co Chemical process
US2370798A (en) * 1942-08-26 1945-03-06 Standard Oil Dev Co Method for the catalytic dehydrogenation of hydrocarbons
US2397218A (en) * 1943-06-18 1946-03-26 Universal Oil Prod Co Conversion of hydrocarbons
US2414585A (en) * 1945-06-26 1947-01-21 Shell Dev Catalytic dehydrogenation
US3084125A (en) * 1958-12-22 1963-04-02 Dow Chemical Co Method of dehydrogenating ethylbenzene to styrene and a catalyst therefor
BE790702A (fr) * 1970-07-10 1973-04-27 Dow Chemical Co Procede de fabrication d'un catalyseur de deshydrogenation, catalyseur obtenu et son application a la fabrication d'hydrocarburesvinylaromatiques
US3907916A (en) * 1974-01-14 1975-09-23 Dow Chemical Co Dehydrogenation of alkyl aromatic hydrocarbons
US4039601A (en) * 1976-06-22 1977-08-02 The Dow Chemical Company Process and apparatus for continuous catalyst activation
US4064187A (en) * 1976-08-30 1977-12-20 The Dow Chemical Company Dehydrogenation catalysts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1568241A1 (de) * 1965-02-03 1970-04-30 Catalysts & Chem Inc Wasserstoffentziehungs-Katalysatoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195252A2 (de) * 1985-02-21 1986-09-24 BASF Aktiengesellschaft Dehydrierungskatalysator und dessen Verwendung
EP0195252A3 (en) * 1985-02-21 1988-03-02 Basf Aktiengesellschaft Dehydrogenation catalyst and its use
WO1999049967A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-07 Basf Aktiengesellschaft Katalysator zur dehydrierung von 1,1-diphenylethan und substituierten 1,1-diarylethanen
WO1999049966A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-07 Basf Aktiengesellschaft Katalysator zur dehydrierung von ethylbenzol zu styrol

Also Published As

Publication number Publication date
NL182625B (nl) 1987-11-16
GB1557142A (en) 1979-12-05
FR2387200A1 (fr) 1978-11-10
BR7802257A (pt) 1979-01-23
DE2815812C2 (de) 1985-11-28
US4143083A (en) 1979-03-06
US4152300A (en) 1979-05-01
CA1108114A (en) 1981-09-01
BE865829A (nl) 1978-10-10
JPS53129191A (en) 1978-11-10
FR2387200B1 (de) 1981-08-14
IT7822247A0 (it) 1978-04-12
NL182625C (nl) 1988-04-18
IT1095581B (it) 1985-08-10
NL7803709A (nl) 1978-10-17
JPS5911339B2 (ja) 1984-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815812C2 (de) Katalysator für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen zu ungesättigten Kohlenwasserstoffen und seine Verwendung für die Dehydrierung in Gegenwart von Dampf
DE2815874C3 (de) Katalysator zur Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen in ungesättigtere Kohlenwasserstoffe sowie die Verwendung des Katalysators in Kohlenwasserstoffdehydrierungsverfahren in Gegenwart von Dampf
DE3876155T3 (de) Dehydrierungskatalysator.
DE1285660B (de) Verfahren zur Herstellung von Gasgemischen, die H2 und CO und/oder CO2 und gegebenenfalls N2 enthalten, durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen oder Mischungen derselben
DE69203999T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Deshydrierungskatalysators, und dessen Verwendung.
DE3442636C2 (de)
DE3885543T2 (de) Dehydrierungskatalysator.
DE2253215B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Dehydrierung von Alkylaromaten zu Vinylaromaten
DE3643382C2 (de) Katalysator für ein Verfahren zur Herstellung von Alkenylbenzolen durch nicht-oxidatives Dehydrieren der entsprechenden Alkylbenzole
DE2803175A1 (de) Chromfreie katalysatoren und ihre verwendung bei der kontinuierlichen dehydrierung von kohlenwasserstoffen
DE2012430C3 (de) Katalysator zur Durchführung von Redoxvorgängen
US4052338A (en) Dehydrogenation catalyst
EP2794098B1 (de) Katalysator für die dehydrierung von kohlenwasserstoffen
US4503163A (en) Catalysts for para-ethyltoluene dehydrogenation
US4496662A (en) Catalysts for para-ethyltoluene dehydrogenation
DE2629635C3 (de) Katalysator und seine Verwendung für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE2648443C2 (de) Verfahren zur Herstellung von olefinisch ungesättigter Verbindungen durch nicht-oxidative Dehydrierung in Gegenwart eines Spinell-Katalysators
JPS58189034A (ja) パラエチルトルエンの脱水素方法及び脱水素触媒組成物
DE3506022A1 (de) Dehydrierungskatalysator und dessen verwendung
US4628137A (en) Process for para-ethyltoluene dehydrogenation
DE2519820C3 (de) Eisen-, Chrom- und Kaliumoxid enthaltender Katalysator auf einem Aluminium und/oder Magnesiumoxid enthalenden Träger, sowie dessen Verwendung bei Dehydrierungsreaktionen
DE1542074C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrierungskatalysatoren
KR800001504B1 (ko) 탄화수소의 탈 수소화법
DE1568241C3 (de) Katalysator zur Dehydrierung von alkylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2422257C3 (de) Katalysator und dessen Verwendung zur Herstellung ungesättigter Karbon /!verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee