DE2815240A1 - Sitz- und liegeanordnung fuer badezimmer - Google Patents

Sitz- und liegeanordnung fuer badezimmer

Info

Publication number
DE2815240A1
DE2815240A1 DE19782815240 DE2815240A DE2815240A1 DE 2815240 A1 DE2815240 A1 DE 2815240A1 DE 19782815240 DE19782815240 DE 19782815240 DE 2815240 A DE2815240 A DE 2815240A DE 2815240 A1 DE2815240 A1 DE 2815240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
bath
cover
cover according
locking elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782815240
Other languages
English (en)
Inventor
Gisela Lueken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782815240 priority Critical patent/DE2815240A1/de
Publication of DE2815240A1 publication Critical patent/DE2815240A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/12Separate seats or body supports
    • A47K3/122Seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Sitz- und Liegeanordnung für Badezimmer
  • Die Erfindung betrifft eine Sitz- und Liegeanordnung für Badezimmer.
  • Ubliche Badezimmer haben den Nachteil, daß die Linrichtung keine Sitzgelegenheiten umfassen.
  • Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Badezimmer eine Sitz- und Liegemöglichkeit zu schaffen.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung gelöst worden durch Verwendung eines Wannendeckel als Liege.
  • Durch einen einfachen Deckel, der über die Badewanne eines Badezimmers geschoben werden kann ist eine verhältnismäßig großflächige Sitz- und Liegegelegenheit in einem Badezimmer vorhanden. Binde Badewanne ist in den meisten Badezimmern bündig an mindestens eine Wand, häufig jedoch an zwei Badezimmerwänden angesetzt, so daß der erfindungsgemäße Deckel einfach unter den armaturen für die Badewanne und dem Seifennapf über die Wanne geschoben werden kann, bis er an den Wänden fest anliegt. An den Wannenrändern oder den Badezimmerwänden in unmittelbarer wannenräume können Formschlußverbindungselemente angeordnet werden, welche mit gleichartigen Formschlußelementen des @annendeckels in wirkverbindung bringbar sind. Beispielsweise können Knopf-, Steck- oder Spangenverschlüsse vorgesehen werden, mit denen der auf der Badewanne liegende Deckel gesichert wird. Die Formschlußelemente können auch durch Magnetverschlüsse ersetzt werden.
  • Der Wannendeckel kann nach einer bevorzugten Weiterbildung eine kunststoffplatte sein, die an der Sichtfläche eine Polsterbespannung hat. Diese Polsterbespannung kann auch auswechselbar ausgebildet werden, damit Reinigungen leicht möglich sind. Beispielsweise kann die Bespannung einen Randgummizug aufweisen, der das Auswechseln erleichtert.
  • Der erfindungsgemäße Wannendeckel kann vielfache Verwendung in einem xadezimmer finden. Für die Säuglingspfelge kann der Deckel mit einem abnehmbaren Fallschutzgeländer versehen werden. Lber dem Deckel kann ein an sich bekaniltes Solarium angebaut werden; der Deckel ist auch als Liege für Massagezwecke aber auch für die Krankenpflege nutzbar. Weiterhin stellt er eine zweckmäßige Sitzgelegenheit beispielsweise zum ankleiden dar.
  • Im Falle der Benutzung der Badewanne ist der Wannendeckel einfach abzunehmen und kann gemäß einer bevorzugten ausbildung der erfindungsgemäßen Maßnahme über der Badewanne baldachinartig auf einer ablage abgelegt werden, die als Stützgestell beispielsweise mit üblichen Dübeln an der der Wanne benachbarten Wand verankerbar ist. Dieses Stützgestell kann als Aunststoff- oder Drahtgerüst ausgebildet sein. Das Stützgestell kann auch als Beleuchtungsträger sowohl für Lampen als auch für wärmestrahler und Höhensonnen benutzt werden. Durch die ausbildung der Ablage als gerüstartiges Stützgestell mit einer Vielzahl von untereinander verbundenen Drähten, Stäben und Schienen kann die ablage in vorteilhafter Weise auch zum auf hängen von zu trocknenden oder zu lüftenden Wäschestücken genutzt werden.
  • Oberseite und Unterseite des wannendeckels können geschmacklich ausgestaltet werden, durch Farbgebung und Bespan nung.
  • Es ist auch möglich Wannendeckel und zugeordnete Ablage den verschiedenen Wannenformen anzupassen. Bei Dreieck-und Rundwannen ist beispielsweise die erfindungsgemäße Maßnahme ebenfalls anwendbar.
  • Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt eine perspektivische Ansicht einer wanne 1, die mit einem mit Polsterung bezogenen Wannendeckel 2 als Liegefläche abgedeckt ist. Mit 3 sind vorstehende Laschen bezeichnet, mit denen die Liege an Druckknöpfen 4 verankert werden kann, von denen die Druckknöpfe 4a an der der Wanne benachbarten Wand angeordnet sind. bber der Wanne ist ein den Deckelabmessungen entsprechendes gerüstartiges Ablagegestell 5 mit der Längsschiene 6 an der Wand verankert. Das Stützgestell besteht aus an der Schiene ankragend befestigten Trägern 7, die durch eine Außenstange 8 untereinander verbunden sind, so daß für den Jannendeckel 2 eine aus Stäben und Schienen bestehende baldachinähnliche Ablageplattform entsteht.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Ansprüche: Verw e Verwendung eines Wannendeckels (2) als Liege.
  2. 2. Wannendeckel nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Wanne (1) abdeckende Kunststoffplatte an ihrer Sichtaläche eine Polsterbespannung hat.
  3. 3. Wannendeckel nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterbespannung auswechselbar ausgebildet ist.
  4. 4. Wannendeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit der Wanne (1) in Wirkverbindung bringbare Formschlußeleniente (3, 4, 4a) hat.
  5. 5. Wannendeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß als Ablage ein über der Wanne (1) angeordnetes Stützgestell (5) vorgesehen ist.
  6. 6. Wannendeckel nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützgestell (5) als Beleuchtungsträger ausgebildet ist.
  7. 7. Wannendeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an freien Kanten ein Fallschutzgeländer angeordnet ist.
  8. 8. Wannendeckel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fallschutzgeländer mit Pormschlußelementen abnehmbar ausgebildet ist.
DE19782815240 1978-04-08 1978-04-08 Sitz- und liegeanordnung fuer badezimmer Pending DE2815240A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815240 DE2815240A1 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Sitz- und liegeanordnung fuer badezimmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815240 DE2815240A1 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Sitz- und liegeanordnung fuer badezimmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2815240A1 true DE2815240A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=6036469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815240 Pending DE2815240A1 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Sitz- und liegeanordnung fuer badezimmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2815240A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014170A1 (de) * 2016-11-26 2018-05-30 Christiane Heil Liege-Badewanne-Kombination

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014170A1 (de) * 2016-11-26 2018-05-30 Christiane Heil Liege-Badewanne-Kombination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333554C2 (de)
DE2815240A1 (de) Sitz- und liegeanordnung fuer badezimmer
DE8507269U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden von Sanitärbecken, insbesondere von Badewannen und Brausetassen
DE3223770A1 (de) Zusammensetzbare universalmatratze
EP0460410B1 (de) Badewanne mit Fussstützen
DE2613947A1 (de) Rueckenbuerste
DE607344C (de) Polstersessel mit fest am Stuhlgestell angebrachtem Rueckenlehnenrahmen und daran gefuehrtem abnehmbarem Polsterrahmen
DE7809890U1 (de) Vorrichtung zum baden, duschen und waschen
AT274288B (de) Sitzmöbel
DE20016632U1 (de) Hängestuhl mit Abdeckung
DE7000037U (de) Toilettensitzgarnitur mit kleinkinderringsitz.
DE882142C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE1986142U (de) Klosettsitz.
DE2417177A1 (de) Platzsparendes wannen-bidet
DE7811918U1 (de) Sitzmoebel
DE8300104U1 (de) Wasserspuel-closet
DE8402727U1 (de) Klosett
DE8030759U1 (de) Badematte
DE1992668U (de) Hocker.
DE2646037A1 (de) Liege
DE3904218A1 (de) Sitzmoebel, umwandelbar zu einem liegemoebel
DE7507737U (de) Duschkabine
DE1820488U (de) Brausewanne od. dgl.
DE1904638U (de) Schlafcouch.
DE2553850A1 (de) Liege

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection