DE2813464A1 - Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid aus 4 kohlenstoffatome enthaltenden kohlenwasserstoffen unter verwendung eines titan, phosphor und sauerstoff enthaltenden katalysators - Google Patents

Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid aus 4 kohlenstoffatome enthaltenden kohlenwasserstoffen unter verwendung eines titan, phosphor und sauerstoff enthaltenden katalysators

Info

Publication number
DE2813464A1
DE2813464A1 DE19782813464 DE2813464A DE2813464A1 DE 2813464 A1 DE2813464 A1 DE 2813464A1 DE 19782813464 DE19782813464 DE 19782813464 DE 2813464 A DE2813464 A DE 2813464A DE 2813464 A1 DE2813464 A1 DE 2813464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
production
phosphorus
carbon atoms
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782813464
Other languages
English (en)
Inventor
Noel J Bremer
Ernest C Milberger
Eunice K T Wong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Co
Original Assignee
Standard Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Co filed Critical Standard Oil Co
Publication of DE2813464A1 publication Critical patent/DE2813464A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/16Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen, i.e. acids, anhydrides and their derivates with N, S, B or halogens without carriers or on carriers based on C, Si, Al or Zr; also salts of Si, Al and Zr
    • B01J27/18Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen, i.e. acids, anhydrides and their derivates with N, S, B or halogens without carriers or on carriers based on C, Si, Al or Zr; also salts of Si, Al and Zr with metals other than Al or Zr
    • B01J27/1802Salts or mixtures of anhydrides with compounds of other metals than V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Tc, Re, e.g. phosphates, thiophosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/215Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of saturated hydrocarbyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch Oxidation von Kohlenwasserstoffen mit 4 Kohlenstoffatomen unter Verwendung eines Katalysators, der Ti, P und 0 enthält; die Erfindung betrifft insbesondere vanadinfreie Katalysatoren, die im wesentlichen aus Oxiden von Titan und Phosphor bestehen, die sich als besonders wirksam erwiesen haben bei der Oxidation von η-Butan, n-Butenen und/oder 1,3-Butadien mit molekularem Sauerstoff in der Gasphase zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid. Bei der Umsetzung mit η-Butan erhält man ein besonders reines Produkt in guter Ausbeute und mi t hoher Selektivität.
Es ist bekannt, daß Maleinsäureanhydrid hergestellt werden kann durch Oxidation von η-Butan, n-Butenen,
809841/0818
2813484
1,3-Butadien oder einer Mischung davon in der Gasphase in Gegenwart eines Oxidationskatalysators. Dabei ist man bestrebt, Katalysatoren zu verwenden, die eine hohe Aktivität und eine hohe Selektivität in bezug auf die Bildung von Maleinsäureanhydrid aufweisen und es wurden bereits verschiedene Katalysatoren vorgeschlagen, die auf verschiedenen Kombinationen von mehreren Komponenten beruhen. Die Katalysatoren, welche vorteilhaftere Ergebnisse liefern, benötigen jedoch im allgemeinen Komponenten, die verhältnismäßig teuer sind, wie z.B. Vanadin. So wird beispielsweise in der französischen Patentschrift 2 287-504 die Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Oxidation von ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Gasphase in Gegenwart eines Katalysators vorgeschlagen, der VP Ti, X 0, enthält, worin X mindestens eines der Elemente Na, Ca, Mg, Fe, Zr, B, Mn, Ag und Mo, a eine Zahl von 1,0 bis 5,0 (vorzugsweise von 2 bis 4), b eine Zahl von 2,0 bis 12 (vorzugsweise von 4,5 bis 10), c eine Zahl von 0 bis 1 bedeuten und d einen Wert hat, der die Valenz der übrigen vorhandenen Elemente absättigt (vorzugsweise eine Zahl von 8 bis 40). In der belgischen Patentschrift 821-051 ist die Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Oxidation von linearen, ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen in der Gasphase in Gegenwart eines auf einen Träger aufgebrachten Katalysators
809841/0818
beschrieben, der 2 bis 25% (vorzugsweise 2 bis 10%) V2O , 1 bis 35% (vorzugsweise 3 bis 25%) P3O5 und 40 bis 97% (vorzugsweise 65 bis 95%) TiO3 enthält, wobei das aktive katalytische Material 50 bis 1500% (vorzugsweise 100 bis 600%) des Trägers ausmacht. In der britischen Patentschrift 1 157 117 ist die Herstellung von Maleinsäureanhydrid aus einem gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit 4 Kohlenstoffatomen oder einem ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Katalysators beschrieben, der besteht aus oder enthält ein Oxid von Molybdän und mindestens ein anderes Oxid von Zinn, Antimon, Titan, Eisen oder Wolfram. Dieser Katalysator kann gegebenenfalls ein saures Oxid von Phosphor oder Bor enthalten.
Der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Katalysator weist eine verbesserte Stabilität und Aktivität auf,und anders als bei den meisten Verfahren, bei denen eine katalytische Oxidation von C.Kohlenwasserstoffen in der Gasphase zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durchgeführt wird, ist in der erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzung Vanadin als wesentliches Element nicht erforderlich.
809841 /0818
-A -
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch Oxidation von η-Butan, n-Butenen, 1,3-Butadien oder einer Mischung davon mit molekularem Sauerstoff in der Gasphase bei einer Reaktionstemperatur von 250 bis 600 C in Gegenwart eines Katalysators, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen vanadinfreien Katalysator verwendet, der im wesentlichen aus den Oxiden von Titan und Phosphor besteht.
Der bedeutsamste Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Katalysator. Der Katalysator kann gegebenenfalls aktiviert werden durch mindestens ein Element aus der Gruppe der Alkalimetalle, der Erdalkalimetalle, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zr, Wb, Mo, Hf, Ta, W, U, Sb, Bi, der Seltenen Erdmetalle und der Edelmetalle.
Erfindungsgemäß bevorzugte Katalysatoren sind solche der folgenden empirischen formel:
Ti P. O
a b χ
worin a und b jeweils eine Zahl von 0,1 bis 10 und χ die Anzahl der Sauerstoffatome, die für die Absättigung der Valenzzustände der übrigen vorhandenen Elemente erforderlich sind, bedeuten.
809841/0818
Katalysatoren von besonderem Interesse (Vorteil) innerhalb der oben angegebenen Formel sind solche, bei denen a und b jeweils eine Zahl von 0,1 bis 6 bedeuten. Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden erhalten bei Verwendung von Katalysatoren, bei denen a eine Zahl von 0,5 bis 5 bedeutet, oder von Katalysatoren, bei denen b eine Zahl von 0,5 bis 5 bedeutet.
Die vorliegende Erfindung stellt ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid aus Kohlenwasserstoffen mit 4 Kohlenstoffatomen durch die Verwendung eines neuen Katalysators dar. Maleinsäureanhydrid wird auf einfache Weise bei geringen Kosten unter Verwendung von billigen Ausgangsmaterialien hergestellt.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können nach einer Reihe von bekannten Verfahren hergestellt werden. Die am meisten bevorzugte Herstellung wird in den weiter unten beschriebenen Beispielen und Vergleichsbeispielen näher erläutert.
Die Katalysatoren können allein oder in Kombination mit einem Träger verwendet werden. Zu geeigneten Trägern gehören Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Ton, Alundum, Siliciumcarbid, Borphosphat, Zirkoniumdioxid, Titandioxid, Thoriumdioxid, J>iatomeenerde und Aluminium-
809841/0818
28i:uö4 - β -
phosphat. Die Katalysatoren werden zweckmäßig in einem Fixbettreaktor in Form von Tabletten, Pellets oder dergleichen oder in einem Fließbettreaktor (Fluidbettreaktor) in Form eines Katalysators verwendet, der vorzugsweise eine Teilchengröße von weniger als etwa 300 Mikron hat. Die Kontaktzeit liegt innerhalb des Bereiches von nur einem Bruchteil einer Sekunde bis zu 50 Sekunden. Die Reaktion kann bei Atmosphärendruck, bei Überdruck oder bei Unterdruck durchgeführt werden.
Ausgezeichnete Ergebnisse werden erhalten bei Verwendung eines Überzugskatalysators, der im wesentlichen besteht aus einem inerten, mindestens teilweise porösen Trägermaterial mit einem Durchmesser von mindestens 20 Mikron und einer äußeren Oberfläche und einem kontinuierlichen (zusammenhängenden) Überzug aus dem aktiven Katalysator auf dem in-erten Träger, der an der äußeren Oberfläche des Trägers fest haftet. Zu geeigneten, im wesentlichen inerten Trägermaterialien gehören Alundum, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Aluminiumoxid-Siliciumdioxid, Siliciumcarbid, Titandioxid und Zirkoniumdioxid. Unter diesen Trägern besonders bevorzugt sind Alundum, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Slicium'-dioxid.
8098 4 1 /0818
Der Katalysator kann aktiviert werden durch Kalzinieren desselben an der Luft bei einer Temperatur von etwa 350 bis etwa 700 C für einen Zeitraum von bis zu 5 Stunden oder mehr. Eine bevorzugte Aktivierung des Katalysators wird dadurch erzielt, daß man eine Mischung aus Wasserdampf und Luft oder Luft allein bei einer Temperatur von etwa 427 C etwa 1 bis etwa 5 Stunden lang über den Katalysator leitet. Die Reaktionstemperatur kann stark variieren und sie hängt von dem jeweils verwendeten Kohlenwasserstoff ab. Normalerweise sind Temperaturen von etwa 350 bis etwa 500 C bevorzugt.
Das Verfahren zur - Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch Umsetzung eines Kohlenwasserstoffs mit molekularem Sauerstoff in der Gasphase in Gegenwart eines Katalysators ist bekannt. Bei dem bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Kohlenwasserstoff kann es sich handeln um η-Butan, n-Butene, 1,3-Butadien oder eine Mischung davon. Bevorzugt ist die Verwendung von η-Butan oder einer Mischung aus Kohlenwasserstoffen, die in Raffinerieströmen gebildet werden. Der molekulare Sauerstoff wird am zweckmäßigsten in Form von Luft zugeführt, es sind aber auch künstliche Ströme geeignet, die molekularen Sauerstoff1 enthalten. Außer dem Kohlenwasserstoff und dem molekularen Sauerstoff können auch andere Gase der Reaktantenbeschickung zugesetzt werden. So kann beispielsweise Wasserdampf oder Stickstoff den Reaktanten zugesetzt werden.
809841/081 8
Das Verhältnis zwischen den Reaktanten kann stark variieren. Das Verhältnis zwischen dem Kohlenwasserstoff und dem molekularen Sauerstoff kann innerhalb des Bereiches von etwa 2 bis etwa 30 Mol Sauerstoff pro Mol Kohlenwasserstoff liegen. Bevorzugte Verhältnisse liegen bei etwa 4 bis etwa 20 Mol Sauerstoff pro Mol Kohlenwasserstoff.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Vergleichsbeispiele A bis F und Beispiele 1 bis 10
Herstellung von Maleinsäureanhydrid unter Verwendung von erfindungsgemäßen Katalysatoren im Vergleich zur Verwendung von Ti-P-V-O-Katalysatoren
Aus einem Rohr aus rostfreiem Stahl mit einem Innendurchmesser von 1,02 cm wurde ein 20 ccm-Fixbett-Reaktionsgefäß hergestellt. Katalysatoren, die wie oben angegeben, hergestellt worden waren, wurden in das Reaktionsgefäß eingeführt und auf die Reaktionstemperatur erhitzt und -dann wurden n-Butan und Luft in den in der nach-
809841 /0818
folgenden Tabelle angegebenen Mengenverhältnisse bei einer scheinbaren Kontaktzeit von 1 bis 4 Sekunden miteinander umgesetzt. Die Gesamtmenge der brauchbaren Säuren wurde zurückgewonnen und analysiert. Das Maleinsäureanhydrid wurde durch potentiometrische Titration bestimmt.
Vergleichsbeispiele A und B und Beispiele 1 und 2 Die Katalysatoren wurden wie folgt hergestellt:
Vergleichsbeispiel· A
Ti P V O 13Ί,(Γ1,Ον3,7υχ
Es wurde eine Aufschlämmung hergestellt, die bestand aus 19,98 g Titandioxid (Dupont), 28,69 g 85,4%iger Phosphorsäure (Baker), 84,2 g Vanadinpentoxid und 600 ml destilliertem Wasser. Diese wässrige Aufschlämmung wurde zwei Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die dabei erhaltene Mischung wurde zu einer dicken Paste eingedampft, über Wacht bei 110 C getrocknet, zwei Stunden lang bei 427 C kalziniert und bis auf eine Teilchengröße von 2,5 bis 0,6 mm (10 bis 30 mesh) gemahlen und gesiebt.
809841 /0818
- κ-
Vergleichsbeispiel B
Ti P V O
Dieser Katalysator wurde auf die gleiche Weise wie oben angegeben hergestellt unter Verwendung von 39,95 g Titandioxid, 57,38 g 85,4%iger Phosphorsäure und 37,92 g Vanadinpentoxid.
Beispiel 1
Ti P 0
Es wurde eine Aufschlämmung hergestellt, die bestand aus 39,72 g Titandioxid (Dupont), 33,87 ml 85,4%iger Phosphorsäure und 600 ml destilliertem Wasser. Diese wässrige Auf schlätnmung wurde 3 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt, bis zur Bildung einer dicken Paste eingekocht, über Nacht bei 110 C getrocknet, zwei Stunden lang bei 427 C kalziniert und bis auf eine Teilchengröße von 2,0 bis 0,6 mm (10 bis 30 mesh) gemahlen und gesiebt.
809841 /0818
tu
Beispiel 2 Ti, P1 00
Es wurde eine Aufschlämmung hergestellt, die bestand aus 59,92 g Titandioxid (Dupont;, 28,69 g 85,4%iger Phosphorsäure und 600 ml destilliertem Wasser. Die dabei erhaltene Mischung wurde zwei Stunden lang unter Rückfluß erhitzt, zu einer dicken Pste eingedampft, über Macht bei 110 C getrocknet, zwei Stunden lang bei 427 C kalziniert und bis auf eine Teilchengröße von 2,0 bis 0,6 mm (10 bis 30 meshj gemahlen und ges iebt.
Vergleichsbeispiele C bis F und Beispiele 3 bis 10
Die Ergebnisse von Versuchen zur Oxidation von n-Butan zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid sind in der folgenden Tabelle angegeben. Die Ergebnisse sind ausgedrückt durch die prozentuale Umwandlung pro Durchgang, die wie folgt definiert ist:
Mol gebildetes Maleinsäureanhydrid ..__ Mol zugeführtes Butan
809841/0818
Aus der folgenden Tabelle geht hervor, daß dieerfindungsgemäßen Katalysatoren bei einem niedrigeren Luft : KohlenwasserstofS-Yerhältnis als das traditionelle P-V-O-System ein maximales Leistungsvermögen aufweisen.
Auf die gleiche Weise wie oben angegeben, können die erfindungsgemäßen Katalysatoren mit Erfolg für die Oxidation von n-Butenen und 1,3-Butadien verwendet werden. Auf die gleiche Weise liefern auch verschiedene Katalysatoren, die mit Promotorelementen verbessert worden sind, vorteilhafte Ausbeuten an Maleinsäureanhydrid aus η-Butan, n-Butenen oder 1,3-Butadien« Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können mit Erfolg für die Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus Xylolen verwendet werden.
809841/0810
TABELLE
Bespiel C Beisp. ..» Katalysator O Herstellung Bett von Maleinsäureanhydrid aus n-Butan O Kontaktzeit Umwandlung (%) Gesamtsäure pro Durchgang α J
Vgl. IJ . E Ti P1 V, Temperatur (, C) 518 Mol.Beschickungs-
verhä]fnis
(Sekunden) 6.1 Maleinsäurean- I 0
J
• 1
·». ■
. F 7°x Bad Luft/n-Butan 1.62 5.6 s;
I
3 Ti1.0P1.0V3. 0°x 502 492 55.2 9.0
OO
O
T11.2P1.2V1. 0°x 520 1.67 14.9 8.7
CO 4 T11.2P1.2V1. 479 499 56.2 2.78 14.4 14.9
00 5 Ti1.0P1.0°x 504 509 31.7 2.81 12.3 14.4
081 V, 483 31.6 " 4.1 10.8
CO 6 Tl P O
U1.0r1.0x
481 504 20.2 20.2
Tl P O
11LOLOx
524 2.7 18.0 19.0
7 486 32.2 1.11 16.7
8 Ti1 -P1 nO
1.0 1.0 χ
'485 524 23.2 19.5
2.61 18.3
9 TiL0PL0°x 504 522 32.8 18.23
O
U
10 Ti3.0P1.0°x 494 1.13 18.8 16.8
IGINA 503 72.9 2.82 16.0
(Z) T13.0PL0°x 481 474 35.0 18.1
TJ T13.0PL0°x 443 2.87 14.3 15.9
ECTED 458 O 30.6 3.0 12.1
430 30.4

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch Oxidation von η-Butan, n-Butenen, 1,3-Butadien oder einer Mischung davon mit molekularem Sauerstoff in der Gasphase bei einer Reaktionstemperatur von 250 bis 600 C in Gegenwart eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet , daß man einen vanadinfreien Katalysator verwendet, der im wesentlichen besteht aus den Oxiden von Titan und Phosphor.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator mit der empirischen Formel verwendet
Ti P, 0
a b χ
worin a und b jeweils, eine Zahl von 0,1 bis 10 und x die Anzahl der zur Absättigung der Valenzzustände
809841 /0818
28 i.
der übrigen vorhandenen Elemente erforderlichen Sauerstoffatome bedeuten.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß a und b jeweils eine Zahl von 0,1 bis 6 bedeuten .
4. Verfahren nach Anspich 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß a eine Zahl von 0,5 bis 5 bedeutet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß b eine Zahl von 0,5 bis 5 bedeutet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionstemperatur 350 bis
500°C beträgt.
7. Verfahren nach e5.nem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator der Formel
Ti1 JP1 „0 verwendet.
1,0 1,0 χ
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator der Formel Ti„ J?- n0 verwendet.
ORIGINAL INSPEGTED 803841 /0818
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Umsetzung η-Butan verwendet.
809841 /08 1 Ö
DE19782813464 1977-04-04 1978-03-29 Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid aus 4 kohlenstoffatome enthaltenden kohlenwasserstoffen unter verwendung eines titan, phosphor und sauerstoff enthaltenden katalysators Withdrawn DE2813464A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/784,190 US4085121A (en) 1977-04-04 1977-04-04 Preparation of maleic anhydride from four-carbon hydrocarbons using Ti, P, O, containing catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813464A1 true DE2813464A1 (de) 1978-10-12

Family

ID=25131628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813464 Withdrawn DE2813464A1 (de) 1977-04-04 1978-03-29 Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid aus 4 kohlenstoffatome enthaltenden kohlenwasserstoffen unter verwendung eines titan, phosphor und sauerstoff enthaltenden katalysators

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4085121A (de)
JP (1) JPS53124216A (de)
AT (1) AT358004B (de)
BE (1) BE865582A (de)
BR (1) BR7802106A (de)
CA (1) CA1089479A (de)
CS (1) CS203189B2 (de)
DD (1) DD135201A5 (de)
DE (1) DE2813464A1 (de)
EG (1) EG13336A (de)
ES (1) ES468484A1 (de)
FR (1) FR2386535A1 (de)
GB (1) GB1599503A (de)
IN (1) IN148300B (de)
IT (1) IT1093994B (de)
MX (1) MX145572A (de)
NL (1) NL7803462A (de)
NO (1) NO781155L (de)
PT (1) PT67838B (de)
RO (1) RO72507A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1215344B (it) * 1987-01-27 1990-02-08 Dessy S R L Ora Recordati Farm Procedimento per la preparazione di composti ad attivita' anti-ulcera.
US4914072A (en) * 1988-03-02 1990-04-03 Texaco Inc. Phosphorus/titania/zirconia catalyst for preparation of linear polyethylenepolyamines
US6660686B2 (en) * 2000-05-24 2003-12-09 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Photocatalyst and process for producing the same
KR20080053306A (ko) * 2005-09-23 2008-06-12 이스트만 케미칼 컴파니 카르복시산 혼합물로부터 혼합형 케톤을 제조하기 위한선택적인 촉매

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824073A (en) * 1953-09-09 1958-02-18 Standard Oil Co Method of producing titanium-phosphoric acid catalyst
GB1157117A (en) * 1966-07-04 1969-07-02 Ici Ltd Production of Maleic Anhydride
BE759434A (fr) * 1969-11-25 1971-04-30 Power Gas Ltd Oxydation catalytique
US3975407A (en) * 1971-11-02 1976-08-17 Kuraray Co., Ltd. Method for producing maleic anhydride

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS625149B2 (de) 1987-02-03
EG13336A (en) 1981-03-31
US4085121A (en) 1978-04-18
DD135201A5 (de) 1979-04-18
BE865582A (fr) 1978-07-17
CA1089479A (en) 1980-11-11
MX145572A (es) 1982-03-08
JPS53124216A (en) 1978-10-30
GB1599503A (en) 1981-10-07
BR7802106A (pt) 1979-04-03
ATA220378A (de) 1980-01-15
IT1093994B (it) 1985-07-26
IN148300B (de) 1981-01-10
NO781155L (no) 1978-10-05
FR2386535A1 (fr) 1978-11-03
PT67838B (en) 1979-09-28
IT7821892A0 (it) 1978-03-31
NL7803462A (nl) 1978-10-06
RO72507A (ro) 1980-05-15
ES468484A1 (es) 1979-01-01
CS203189B2 (en) 1981-02-27
FR2386535B1 (de) 1983-05-06
AT358004B (de) 1980-08-11
PT67838A (en) 1978-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128811T2 (de) Verfahren für die herstellung von acrylsäure
DE2460541C3 (de) Phosphor, Molybdän und Vanadium sowie gegebenenfalls Kupfer, Kobalt, Zirkon, Wismut, Antimon und/oder Arsen enthaltender Oxydkatalysator und dessen Verwendung zur Herstellung von Methacrylsäure
DE60018531T2 (de) Oxydkomplex als Katalysator und Verfahren für die Herstellung von Acrylsäure
DE2526238A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure durch oxydation von acrolein oder methacrolein
DE3010434A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
DE2505844C2 (de) Oxidationskatalysator auf Basis von Vanadin und fünfwertigem Phosphor und seine Verwendung
DE3001911A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrolein und methacrylsaeure
DE2600128A1 (de) Oxydationskatalysator und dessen verwendung bei der ammoxydation von propylen oder isobutylen in der gasphase zur herstellung von acrylnitril oder methacrylnitril
DE2608583A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter carbonsaeure
DE2634790A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure durch oxydation von acrolein oder methacrolein
DE2610249C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure
DE2847288A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
DE2412712C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
DE2263009B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
DE2414797C3 (de) Metalloxidkatalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE2448804A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure
DE2004874A1 (de) Verbesserte Katalysatoren
DE2516229A1 (de) Verfahren zur herstellung von vanadium-phosphor-zirkonium-katalysatoren und deren verwendung
DE2813464A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid aus 4 kohlenstoffatome enthaltenden kohlenwasserstoffen unter verwendung eines titan, phosphor und sauerstoff enthaltenden katalysators
DE2328027C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäureanhydriden
DE2337510C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE2505745A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 3-cyanpyridin
EP0600333B1 (de) Katalytische Oxidation von Isobutan zu Methacrylsäure und Methacrolein
DE2541571C3 (de) Oxydationskatalysator zur Oxydation von Methacrolein zu Methacrylsäure
DE2813424A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 40

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant