DE2812807A1 - Vorrichtung zur zerkleinerung blattfoermigen materials, beispielsweise von papierblaettern - Google Patents

Vorrichtung zur zerkleinerung blattfoermigen materials, beispielsweise von papierblaettern

Info

Publication number
DE2812807A1
DE2812807A1 DE19782812807 DE2812807A DE2812807A1 DE 2812807 A1 DE2812807 A1 DE 2812807A1 DE 19782812807 DE19782812807 DE 19782812807 DE 2812807 A DE2812807 A DE 2812807A DE 2812807 A1 DE2812807 A1 DE 2812807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded
housing
threaded spindle
threaded spindles
spindles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782812807
Other languages
English (en)
Inventor
Zachry Brierley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2812807A1 publication Critical patent/DE2812807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/182Disc-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0053Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents hand-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/783Tool pair comprises contacting overlapped discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

P 3287 - 6 -
Herr Zachry BRIERLEY" West Point, Gloddaeth Avenue L L A N D U D N O
Gwynedd, Wales
Großbritannien
Vorrichtung zur Zerkleinerung blattförmigen Materials, beispielsweise von Papierblättern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zerkleinerung blattförmigen Materials, beispielsweise von Papierblättern, mit zwei parallel zueinander angeordneten, in Eingriff miteinander stehenden, entgegengesetzt zueinander angetriebenen Gewindespindeln mit entgegengesetzter Gewinderichtung, und mit einer Antriebsvorrichtung für die Gewindespindeln. Solche Zerkleinerungsvorrichtungen werden beispielsweise in Büros,
809842/0645
2 ίΠ 7 f< O
P 3287 - 7 -
Banken und anderen Handels- und Industrieunternehmungen zum Vernichten vertraulicher Papiere, verbrauchter Schecks und für ähnliche Zwecke eingesetzt.
Durch die GB-PS 1 315 320 ist bereits eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art vorgeschlagen worden, bei welcher die miteinander in Eingriff stehenden Gewindespindeln ein rechteckiges Gewindeprofil aufweisen und gleichzeitig mittels eines Motors oder einer Handkurbel entgegengesetzt zueinander angetrieben werden.
Bei der bekannten Zerkleinerungsvorrichtung kann die Gefahr auftreten, daß die von den Zerkleinerungswerkzeugen gebildeten Streifen sich in den Nuten zwischen den vom Gewinde der Spindeln gebildeten Feldern anhäufen. Zwar ist hiergegen bereits eine Abstreifeinrichtung vorgeschlagen worden, die sich aber in der Praxis nicht immer bewährt hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher durch den Aufbau der Schneidvorrichtung die Gefahr der Anhäufung von Schnittgut in den Gewindegängen der Gewindespindeln verhindert wird.
ORIGINAL INSPECTED 809842/0645
P 3287 - 8 -
Die gestellte Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gewinde beider Gewindespindeln ein Sägezahnprofil aufweist, dessen eine Flanke mindestens annähernd rechteckig ist und dessen andere Flanke durch eine zur Spindelachse geneigte Fläche gebildet ist.
Bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung bewirkt die mindestens annähernd rechteckige Flanke des Gewindeprofils der beiden Gewindespindeln bei ihrem Zusammenwirken das Zertrennen des blattförmigen Materials in Streifen, während zwischen den geneigten anderen Flanken der Gewinde der beiden miteinander zusammenwirkenden Gewindespindeln ein Spalt verbleibt. Dadurch wird erreicht, daß die Streifen nach ihrer Bildung in Längsrichtung die Form der Zähne eingeprägt erhalten, wodurch sich die Streifen schraubenförmig winden und sich dabei aus den Gewindegängen selbst hinauswinden. Dadurch wird verhindert, daß sich die Streifen in den Gewindegängen anhäufen.
Die Gewindespindeln können gewünschtenfalls aus einem stangenförmigen Werkstück mit geeigneten Maschinen hergestellt werden. Zur leichteren Herstellung kann aber jede Gewindespindel vorzugsweise einen zentralen Schaft aufweisen, um welchen eine ein Sägezahn-
809842/0645
2F.17807
P 3287 - 9 -
profil aufweisende Art von Schraubenfeder aufgebracht ist, die den Gewindegang bildet.
Diese schraubenfederartige Komponente kann dadurch in ihrer Lage gehalten sein, daß ihre Enden mit dem Schaft verschraubt werden.
Ein Mitdrehen der Gewinde spindeln kann dadurch erreicht werden, daß komplementäre ineinandergreifende Zahnräder vorgesehen werden, und als Antriebsvorrichtung kann eine handbetätigte Kurbel oder ein Elektromotor dienen.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Zerkleinerungsvorrichtung kann ein Gehäuse mit offenem Boden aufweisen, das sich gewiinsentenfalls an einer Wand, auf einem Tisch o.dgl. mit freiem Bodenraum befestigen läßt und das auf der Oberseite eine Öffnung hat, welche das Einbringen des Blattmaterials erleiohtert. Die öffnung kann als pyramidenstumpfartiges Mundstück ausgebildet sein.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
...
09842/0645
B ί7 η η
P 3287 - 10 -
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Zerkleinerungsvorrichtung ;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die in Fig.1 dargestellte Vorrichtung in gegenüber Fig.1 vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung entlang der Linie 3 - 3 in Fig. 2.
Die dargestellte Zerkleinerungsvorrichtung zur Verwendung beispielsweise in einem Büro weist ein Gehäuse 10 mit einer quaderförmigen Grundform auf, dessen Boden zur Bildung einer Auslaßöffnung 11 offen ist (Fig.2) und das eine Deckplatte 12, Seitenlängswände 13 und 14 und Stirnseiten 15 und 16 aufweist. In der Deckwandung ist eine rechteckige Einlaßöffnung 17 ausgebildet, in welche ein pyramidenstumpfartiges Mundstück 18 eingesetzt ist.
An der Innenseite der Seitenlängswandung 14 sind zwei freitragende Lagerhalter 20 und 21 für die
...
ORIGINAL INSPECTED 8098A2/06A5
P 3287 - 11 -
Enden von zwei Gewindespindeln 22 und 23 angeschraubt, von denen die Gewindespindel 22 ein rechtsgängiges und die Gewindespindel 23 ein linksgängiges Gewinde aufweist. Die beiden Gewindespindeln 22 und 23 haben ein sägezahnartiges Gewindeprofil, dessen eine Flanke 24 rechtwinklig zur Achse der Gewindespindel verläuft, während die andere Flanke 25 geneigt zu dieser Längsachse verläuft.
Die Lagerhalter 21 sind mit Abstandshaltern 2 und verbunden, die jeweils aus einem Rohr 4 oder 5 bestehen, dessen Endabschnitte ein Innengewinde aufweisen, in welches durch Bohrungen in den plattenförmigen Lagerhaltern hindurchgeführte Befestigungsschrauben 6 eingreifen.
Die beiden Gewindespindeln 22 und 23 erstrecken sich unterhalb und parallel zur Längsrichtung der Einlaßöffnung 17 und stehen mit ihrem Gewinde in Eingriff miteinander. Die Stege des einen Gewindes ragen also in die Gänge des anderen Gewindes und umgekehrt. Die rechteckigen Flanken 24 der beiden Gewinde stehen einander dicht benachbart gegenüber, so daß ihre Kanten miteinander nach Art der Schneidblätter von Scheren zusammenwirken.
809842/0645
ORIGINAL irSSP'iC i
P 3287 - 12 -
Die Gewindespindeln 22 und 23 können auf herkömmliche Weise hergestellt sein, indem das Gewinde in einen Stab eingearbeitet wird, so daß die Gewindestege und der zentrale Schaft der Gewindespindeln einstückig sind. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Gewindespindeln 22 und 23 Jedoch abweichend hiervon gestaltet. Sie weisen einen gesonderten zentralen Schaft 26 oder 27 auf, um welchen nach Art einer aufgeschobenen Schraubenfeder gesonderte und den Gewindegang bildende Komponenten 28 oder 29 angeordnet und mit dem betreffenden Schaft durch nicht dargestellte Senkschrauben im Bereich der Enden der schraubenfederförmigen Komponenten 28 und 29 befestigt sind. Die Senkschrauben sind durch ebenfalls nicht dargestellte Durchgangsbohrungen in den schraubenfederartigen Komponenten hindurchgeführt und in Gewindebohrungen der Schäfte 26 oder 27 verankert. Der Querschnitt der schraubenfederartigen Komponente 28 oder 29 entspricht dem gewünschten Sägezahnprofil.
Jede der beiden Gewindespindeln 22 und 23 ist an einem Ende mit einem Zahnrad 30 oder 31 versehen, die in Eingriff miteinander stehen, so daß aich die beiden Gewindespindeln zusammen in entgegengesetzten Richtungen drehen. Am einen Ende der Gewindespindel 22 ist der Schaft 26 mit einem
...
809842/0645
2 Π 1 ?. 8 0 7
P 3287 - 13 -
Einschnitt 32 versehen. In gleicher Weise ist das andere Ende des Schaftes 27 der Gewindespindel 23 mit einem Einschnitt 33 versehen. In diese Einschnitte kann eine Handkurbel 8 mit einem gabelförmigen Ende 9 eingesteckt und in eine drehfeste Verbindung mit der betreffenden Gewindespindel gebracht werden, so daß mit dieser Handkurbel 8 die Zerkleinerungsvorrichtung von einem Rechtshänder oder einem Linkshänder bequem betätigt werden kann.
Die Seitenlängswandung 14 des Gehäuses 10 ist C-förmig oder rinnenförmig gebogen und ist mit zwei Klemmvorrichtungen 34 versehen, mit welchen die Vorrichtung an einem Tisch, einer Pultplatte ο.dgl. so festgespannt werden kann, daß der größte Teil des offenen Bodens des Gehäuses über den Tisch oder den Pult vorsteht.
Jede Klemmvorrichtung 34 besteht aus einer Schraube 35, die in einer Innengewindebuchse 36 gelagert ist, die an den unteren Wandungsteil der rinnenförmigen Seitenlängswandung 14 befestigt ist. Das eine Ende der Schraube 35 ist mit einem Kopf 38 versehen, der an der Unterseite eines überhängenden Teiles eines Tisches o.dgl. angreift, an welchem die Zerkleinerungsvorrichtung befestigt werden soll. Die
...
' ORIGINAL INSPECTED 809842/0645
2 Γ: "Ι 7 8
P 3287 - 14 -
nach unten weisende Seite 40 des oberen Wandungsabschnittes der rinnenförmigen Seitenlängswand 14 ist mit einem Gummistreifen 39 belegt, der die Oberseite des Tisches o.dgl. schützt, an welchem die Zerkleinerungsvorrichtung festgespannt ist.
Die Stirnwandungen 15 und 16 des Gehäuses weisen untere, einwärtsgerichtete Flansche 42 und 43 auf, die eine Aufnahmeschiene 44 für den relativ steifen oberen Rahmen eines nicht dargestellten Behälters, beispielsweise eines Sackes, bilden, der zur Aufnahme des zerkleinerten Gutes dient.
In einer solchen Zerkleinerungsvorrichtung, die an einer Tischplatte o.dgl. festgespannt ist und deren Kurbel 8 gedreht wird, wirken die rechteckigen Flanken 24 der beiden sich gemeinsam drehenden Gewindespindeln 22 und 23 wie Schneidmesser zusammen. Blattförmiges Material 45, beispielsweise Papierblätter, die mit einem Rand voraus zwischen die sich drehenden Gewindespindeln 22 und 23 eingeführt werden, werden durch die Gewindespindel erfaßt und durch die Greifwirkung der ineinandergreifenden Gewindegänge eingezogen. Die Blätter werden von den zusammenwirkenden Außenrändern der rechteckigen Flanken
809842/06AS
. 2 £ ϊ ? 8 O
P 3287 - 15 -
der Gewindegänge der Gewindespindeln geschnitten. Wahrend der Bildung der schmalen Streifen werden sie durch Außenflächen der Gewindestege 46 der Gewindespindeln beeinflußt, mit der Tendenz, die Streifen in Längsrichtung zu falten. Die Folge davon ist, daß die Streifen sich verwinden und zu gewundenen Streifen 47 werden, die hinter den Gewindespindeln sich aus den Gewindegängen herauswinden. Dadurch können Abstreifer am Schneidwerk entfallen.
Anstelle eines durch Anklemmen befestigbaren Gehäuses kann die Vorrichtung auch ein selbststehendes Gehäuse aufweisen, das sich leicht bewegen läßt und auch den Aufnahmebehälter für das Schnittgut enthalten kann. Anstelle einer Handkurbel 8 kann die Vorrichtung auch mit einem Antriebsmotor versehen sein. Die Zerkleinerungsvorrichtung kann auch so ausgebildet sein, daß die Eingabeöffnung und die Ausgabeöffnung auf einer Vorder- und einer Rückseite und nicht auf der Oberseite und der Unterseite angeordnet sind, wie beim dargestellten Ausführungsbeispiel.
ORJGINAL !Γ4?? 8098A2/06A6

Claims (16)

P 3287 Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Zerkleinerung blattförmigen Materials, beispielsweise von Papierblättern, mit zwei parallel zueinander angeordneten, in Eingriff miteinander stehenden, und entgegengesetzt zueinander angetriebenen Gewindespindeln mit entgegengesetzter Gewinderichtung, und mit einer Antriebsvorrichtung für die Gewindespindeln, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde beider Gewindespindeln (22,23) ein Sägezahnprofil aufweist, dessen eine Planke (24) mindestens annähernd rechteckig ist und dessen andere Flanke (25) durch eine zur Gewindespindelachse geneigte Fläche gebildet ist.
2. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Außenfläche jeder Gewindespindel gezahnt oder mit Einprägungen versehen ist, dergestalt, daß dadurch die gebildeten Streifen des blattförmigen Materials in Längsrichtung eingedrückt werden und sich dadurch verwinden.
809842/06AS ORIGINAL !N?P::
2R1/807
P 3287 - 2 -
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gevrindespindeln (22,23) in einem Gehäuse (10) angeordnet sind, das einen Eingabeschlitz (Öffnung 17) für das Blattmaterial in der Nähe des ineinandergreifenden Bereichs der beiden Gewindespindeln (22,23) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) an einen vorstehenden Teil eines Tisches o.dgl. anklemmbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) zu seiner Befestigung mit Klemmschrauben (35) versehen ist, die in einem Wandungsabschnitt (37) des Gehäuses (10) gelagert sind, dergestalt, daß der überstehende Teil eines Tisches o.dgl. zwischen den Enden (Kopf38) der Klemmschrauben (35) und einem anderen Gehäuseabschnitt (41) einklemmbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) Stirnwände (15,16) aufweist, die untere, einwärts gerichtete Plansche (42,43) aufweisen, die eine Schiene (44) zum Verankern eines starren Rahmens eines Behälters zur Aufnahme des Schnittgutes bilden.
809842/064S
P 3287 - 3 -
7. Vorrichtlang nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zur Aufnahme der Enden der beiden Gewindespindeln (22,23) zwei freitragende Lagerhalter (20,21) aufweist, die an einer Längsseitenwand (14) des Gehäuses (10) befestigt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Lagerhaltern (20,21) Distanzteile (2,3) zur Bestimmung des Abstandes und der relativen Lage der Lagerhalter angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzteile Hohlzylinder (Rohre 4,5) mit Innengewindeenden sind, in welchen durch die Lagerhalter (20,21) hindurchgeführte Befestigungsschrauben (6) verankerbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gewindespindel (22,23) mit einem Zahnrad (30,31) versehen ist und diese beiden Zahnräder zum gegensinnigen Antrieb der beiden Gewindespindeln in Eingriff miteinander stehen.
809842/0645
P 3287 - 4 -
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindegänge jeder Gewindespindel (22,23) einstückig mit dem zentralen Schaft der Gewindespindel ausgebildet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gewindespindel (22,23) einen zentralen Schaft (26,27) aufweist, um den der Gewindegang als gesonderte schraubenförmige Komponente angeordnet ist, die mit dem Schaft verbunden ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung für die Gewindespindeln (22,23) aus einer Handkurbel (8) besteht.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie an mindestens einem Ende einer der Gewindespindeln (22,23) eine Kupplungsvorrichtung für die Handkurbel (8) aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie an beiden Enden eine Kupplungsvorrichtung aufweist, wobei am jeweils anderen Ende
809842/0645
P 3287 - 5 -
der Vorrichtung die Kupplungsvorrichtung an der jeweils anderen Gewindespindel (22,23) angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung für die Gewindespindel (22,23) aus einem Elektromotor besteht.
809842/0645
DE19782812807 1977-04-07 1978-03-23 Vorrichtung zur zerkleinerung blattfoermigen materials, beispielsweise von papierblaettern Withdrawn DE2812807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14709/77A GB1552269A (en) 1977-04-07 1977-04-07 Shredder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812807A1 true DE2812807A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=10046131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812807 Withdrawn DE2812807A1 (de) 1977-04-07 1978-03-23 Vorrichtung zur zerkleinerung blattfoermigen materials, beispielsweise von papierblaettern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4172400A (de)
JP (1) JPS53126583A (de)
BE (1) BE865684A (de)
DE (1) DE2812807A1 (de)
FR (1) FR2386351A1 (de)
GB (1) GB1552269A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705031U1 (de) * 1987-04-04 1988-08-04 Schwelling, Hermann, 7777 Salem, De
DE8813569U1 (de) * 1988-10-28 1989-01-12 Wilhelm Dahle Buero-Technik Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De
DE3835822A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Triumph Adler Ag Gehaeuse fuer einen aktenvernichter
DE19601233A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Peter Dipl Ing Holtkamp Aktenvernichter
DE102008025250A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Automatik Plastics Machinery Gmbh Zerkleinerungsvorrichtung zum Herstellen von Partikeln aus einem bandförmigen Material

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4778114A (en) * 1987-04-10 1988-10-18 Blower Application Company Shredding apparatus
US5071080A (en) * 1990-02-27 1991-12-10 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine
DE4008659A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Schleicher & Co Int Schneidwerk fuer einen dokumentenvernichter
US5295633A (en) * 1992-01-13 1994-03-22 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine with stripper and cutting mechanism therefore
US5342236A (en) * 1993-05-12 1994-08-30 Milton Industries, Inc. Meat cutter
US5676321A (en) * 1995-04-03 1997-10-14 Fellowes Mfg. Co. Cutting disk
US5636801A (en) * 1995-08-02 1997-06-10 Fellowes Mfg. Co. One piece molded stripper for shredders
US5655725A (en) * 1995-08-24 1997-08-12 Fellowes Manufacturing Co. Retaining plate for gearing
US5829697A (en) * 1995-08-24 1998-11-03 Fellowes Manufacturing Company Support for cylinders in a paper shredder
AUPN755496A0 (en) * 1996-01-15 1996-02-08 Parke, Terrence James Size reduction apparatus
US5961059A (en) * 1997-04-30 1999-10-05 Fellowes Manufacturing Company Support for drive system in a paper shredder
US5826809A (en) * 1997-04-30 1998-10-27 Fellowes Manufacturing Company Support for cutting cylinders in a paper shredder
US7040559B2 (en) 2004-04-02 2006-05-09 Fellowes Inc. Shredder with lock for on/off switch
US7025293B2 (en) * 2004-04-21 2006-04-11 Fellows Inc. Shredder with pivoting housing for the shredder mechanism
US7195185B2 (en) * 2004-11-02 2007-03-27 Fellowes, Inc. Shredder with separate waste opening
CN2915259Y (zh) 2006-07-14 2007-06-27 上海震旦办公设备有限公司 碎纸机触碰安全装置
US8008812B2 (en) 2006-07-14 2011-08-30 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Paper shredder control system responsive to touch-sensitive element
CN201239643Y (zh) 2008-08-06 2009-05-20 上海震旦办公设备有限公司 不择纸的全自动碎纸机
CN201244502Y (zh) 2008-08-19 2009-05-27 上海震旦办公设备有限公司 自动碎纸机可剃钉结构
CN101543800A (zh) 2009-05-07 2009-09-30 上海震旦办公设备有限公司 碎纸机防卡纸保护装置
US8723468B2 (en) 2011-04-28 2014-05-13 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Cooled motor
US8708260B2 (en) 2011-08-08 2014-04-29 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Depowered standby paper shredder and method
US20220046903A1 (en) * 2015-03-15 2022-02-17 Jason Gouedy Honeycomb uncapping device and methods
US11027286B2 (en) * 2017-09-25 2021-06-08 Saint-Fun International Co., Ltd. Lottery ticket destroying device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US592869A (en) * 1897-11-02 Rotary cutter
US3126780A (en) * 1964-03-31 Sheet metal cutting machines
US782977A (en) * 1904-10-19 1905-02-21 Albert F Madden Machine for slitting sheets of metal, paper, or other fabrics.
US1783869A (en) * 1929-07-03 1930-12-02 John L Allen Gasket-cutting machine
US3033064A (en) * 1959-01-12 1962-05-08 Filemon T Lee Support and stripper for cutter head in a paper shredding machine
FR86266E (fr) * 1964-08-03 1966-01-07 Soc Civ D Rech Etudes Ind Procédé et machine pour détruire les documents
FR86821E (fr) * 1964-10-06 1966-04-22 Soc Civ D Rech Etudes Ind Procédé et machine pour détruire les documents
FR87786E (fr) * 1965-04-17 1966-02-11 Soc Civ D Rech Etudes Ind Procédé et machine pour détruire les documents
DE1953681C3 (de) * 1969-10-24 1973-01-25 Schleicher Co Feinwerktech Geraet zum Zerschneiden von Schriftstuecken
GB1315320A (en) * 1970-09-12 1973-05-02 Brierley Z Shredder
DE2460484C2 (de) * 1974-12-20 1984-03-08 Friedr. Dick Gmbh, 7300 Esslingen Schneidgerät, insbesondere Streifenschneidgerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705031U1 (de) * 1987-04-04 1988-08-04 Schwelling, Hermann, 7777 Salem, De
DE3835822A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Triumph Adler Ag Gehaeuse fuer einen aktenvernichter
US4973004A (en) * 1988-10-21 1990-11-27 Ta Triumph-Adler Aktiengesellschaft Housing for a paper shredder
DE8813569U1 (de) * 1988-10-28 1989-01-12 Wilhelm Dahle Buero-Technik Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De
DE19601233A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Peter Dipl Ing Holtkamp Aktenvernichter
DE102008025250A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Automatik Plastics Machinery Gmbh Zerkleinerungsvorrichtung zum Herstellen von Partikeln aus einem bandförmigen Material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2386351A1 (fr) 1978-11-03
JPS53126583A (en) 1978-11-04
GB1552269A (en) 1979-09-12
BE865684A (fr) 1978-07-31
US4172400A (en) 1979-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812807A1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung blattfoermigen materials, beispielsweise von papierblaettern
EP0419919B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
DE4135573A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von oberflaechenkanaelen in plattenmaterial aus weichem werkstoff und verwendung einer vorrichtung
DE2823245C2 (de) Schneidsatz für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE202009018281U1 (de) Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von plattenartigen Arbeitsstücken
DE7900396U1 (de) Schublade
DE1953681C3 (de) Geraet zum Zerschneiden von Schriftstuecken
DE688590C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von stueckigen festen Koerpern
DE2514432C2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Zerkleinern von Papier- oder Kunststoffmaterial
DE4312469C2 (de) Schneidgerät für stangenförmige Werkstücke, insbesondere für laminiertes Flachband
DE2211898C2 (de) Motorgetriebene Schere, insbesondere tragbare Schere
DE102011101811A1 (de) Profilschneideinrichtung
DE541742C (de) Kombinationsfeile
DE1602913A1 (de) Anbohrgeraet,insbesondere fuer Gas- und Wasserleitungen
DE3421913C1 (de) Vorrichtung zum Nachschneiden von unmittelbar vorher geklebten Tapeten jeglicher Art
DE2040547C3 (de) Stanzwerkzeug zum Stanzen polygonaler Öffnungen
DE2946648C2 (de) Verfahren zum Profilieren und Scharfschleifen von Stabmessern
DE3013608A1 (de) Vorrichtung zum zurichten der kopfenden von koaxialkabeln
DE477546C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von plattenfoermigem Zeichenmaterial (Schneiderkreide) mittels umlaufender Werkzeuge
DE7302660U (de) Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.
DE3907752C1 (en) Machining head for a meat-mincing machine
DE2600402C3 (de) Vorrichtung zum Zerstückeln fortlaufenden, langgestreckten Materials
DE2263791A1 (de) Putzhobel fuer putzarbeiten
AT290902B (de) Schneidvorrichtung
DE1729536C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einer Kunststoff oder Gummibahn

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee