DE2812451A1 - Einstellschraube fuer drehzahlregler von kraftstoff-einspritzpumpen - Google Patents

Einstellschraube fuer drehzahlregler von kraftstoff-einspritzpumpen

Info

Publication number
DE2812451A1
DE2812451A1 DE19782812451 DE2812451A DE2812451A1 DE 2812451 A1 DE2812451 A1 DE 2812451A1 DE 19782812451 DE19782812451 DE 19782812451 DE 2812451 A DE2812451 A DE 2812451A DE 2812451 A1 DE2812451 A1 DE 2812451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
threaded bolt
adjusting screw
cap
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782812451
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Bauer
Paul Dipl Ing Fuessner
Heinrich Kochendoerfer
Werner Ing Grad Kolbein
Karl Konrath
Manfred Schwarz
Hans Waldemaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782812451 priority Critical patent/DE2812451A1/de
Priority to JP3186779A priority patent/JPS54130728A/ja
Priority to GB7910007A priority patent/GB2017250B/en
Publication of DE2812451A1 publication Critical patent/DE2812451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/225Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of a settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/10Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/005Set screws; Locking means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/005Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

2012451
Stand der Technik
Die zumeist als Hebel ausgebildeten Regelorgane der Drehzahlregler werden durch Federkraft dauernd an die Gewindebolzen gedrückt, um beim Betätigen der Schraube deren Stellweg ohne Spiel auf den Hebel zu übertragen. Die Fahrzeugerschütterungen und Schwingungen des Motors verursachen jedoch einen erhöhten Abrieb an den Berührungsflächen, was man zumeist durch Härten der entsprechenden Abschnitte auf ein vertretbares Maß reduziert.
Bekannt ist das Einsatzhärten des Bolzenendabschnittes, jedoch läßt sich das Mithärten des benachbarten Gewindeabschnittes nicht ganz vermeiden. Weiterhin bekannt ist es, -den Bolzenendabschnitt der Einstellschraube induktiv zu härten; die Anwendung dieses wirtschaftlichen Verfahrens stößt jedoch in der Großserienfertigung wider Erwarten auf Schwierigkeiten.
Vorteile der ^
Mit der Einstellschraube gemäß der Erfindung wird das im vorerwähnten Stand der Technik aufgezeigte Problem in vorteilhafter Weise dadurch gelöst, daß sowohl für die Einstellschraube als auch für das Element die zweckmäßigsten Materialien ausgewählt werden können, ohne Wärmebehandlung berücksichtigen zu müssen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung §ind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Einstellschraube nach Anspruch 2 wird eine besonders verschleiß feste Anlagefläche mit handelsüblichen Halbzeugen geschaffen. Die Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 3 bildet eine
909 8 40/01IS
4 5 .->
ballige Anlagefläche und ermöglicht das Zusammenfügen beider Teile mit einfachen Mitteln. Die Forderung nach Lagesicherung der Einstellschraube wird in einfacher Weise gemäß Anspruch praxisnah verwirklicht. Sogenannte Eingriffssicherungen sind bei derartigen Einstellschrauben in unterschiedlichen Ausführungen bekannt; eine derartige Sicherung nach Anspruch 55 insbesondere nach Anspruch 6, hat den Vorteil, daß diese ein leicht herstellbares Maschinenelement ist und .eine selbsttätige Lagesicherung auch unter erschwerten Betriebsbedingungen erreicht wird.
Beschreibung der Erfindung
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung, werden im folgenden anhand schematiseher, nicht maßstäblicher Zeichnungen näher erläutert. Fig. 1 ist eine Ansicht der ersten Ausführung; Fig. 2 eine Ansicht der zweiten Ausführung, und Fig. 3 zeigt abschnittsweise die Einstellschraube mit Gehäuse.
Die Einstellschraube 10 ist als sogenannte Wurmschraube mit einem Gewindebolzen 11 und einem Schlitz 12 ausgebildet. Der Endabschnitt 13 ist konisch verjüngt und an der so gebildeten Stirnfläche 15 des Gewindebolzens 11 ist ein Hartmetall-Plättchen 14 mittels Hartlötens befestigt, wobei deren freie Fläche die Anlagefläche 16 des Gewindebolzens 11 an einem erst in Fig. 3 gezeigten Regelorgans bildet.
Die Einstellschraube 20 hat ebenfalls den Gewindebolzen 21 und im Kopfabschnitt den Schlitz 22. Der Endabschnitt des Gewindebolzens 21 weist eine Ausnehmung 25 mit einem ringförmigen Rand 27 auf, wobei eine gehärtete Stahlkugel 2k in die Ausnehmung 25 eingesezt und deren Lage mittels Verstemmens des Randes 27 gesichert ist. Die freiliegende Kugeloberfläche bildet hierbei die Anlagefläche 26 des Gewindebolzens 21 am erst in Fig. 3 dargestellten Regelorgan.
909840/011©
2612451
Fig.. 3 zeigt die Einstellschraube 30 mit der eingebördelten Stahlkugel 2^-J an der ein Regelorgan 33 durch Federkraft dauernd anliegt. Der Gewindebolzen 31 ist in einem Innengewinde 34 des Gehäuses 35 eines Drehzahlreglers eingeschraubt und -dessen Funktionslage mittels Micro-Verkapselung 36 gesichert; diese; schraffiert angedeutete Kapselung 36 ist ein in kleine Hohllcügelchen eingeschlossener Klebstoff, der beim Eindrehen der Einstellschraube 30 in das Gehäuse 35 freigelegt wird und somit seine klebende Sicherungsfunktion erfüllt.
Der Schraubenkopf 37 hat ebenfalls den Schlitz 32 und weist einen Bund 38 aufV an dem sich eine Distanzhülse 39 anlegt. -{Im Gehäuse 35 ist ein Stufenloch 40 angeordnet > dessen 'verjüngte Stufe 4l die Distanzhülse 39 verschiebbar aufnimmt. Eine Kappe 42 aus Metallblech hat an ihrem ,Mantel 43 : zwei Widerhaken 44 an diametralen Stellen ausgeklinkt; die Kappe; 42 wird in die gezeichnete Lage eingeschoben, wobei beide-Widerhaken 44 an der Wand des Stufenloches 40 anliegen : und sich.an dieser festkrallen. Ein Herausziehen der Kappe 42väüs dem Gehäuse 35 ist dadurch unterbunden. Um die Schraube. 3Ovzu betätigen, muß die Kappe 42 bewußt zerstört werden.
909840/0116

Claims (1)

10;2.1978 HR/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
;Ansprüehe
Einstellschraube für Drehzairegier von Kraftstoff-Einspritzpumpeny die heim Betätigen ein Regelorgan verstellt und. deren Gewindebolzen mit einem Innengewinde vorzugsweise des Pumpengehäuses zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Regelorgan (33) zusammenwirkende Anlagefläche (1.6, 26) des Gewindebolzens-- (11, 21, 31) ein an diesem befestigtes Element
y 2:4); aus/;vesehleißfestem Werkstoff ist. /
.2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das -mit dem Regelorgan (33) zusammenwirkende Element ein Hartmetall-plättchen (l4) ist, welches mittels Hartlötens auf der Stirnfläche "(15) des Gewindebolzens (11) befestigt ist. /
3.: Sehraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit :dem Regelorgän (33) zusammenwirkende Element eine gehärtete Stahlkugel (24) ist, die in einer Ausnehmung (25) des Bolzenendabschnittes eingesetzt ist, und daß die Stahlkugel (24) mittels r'Verstemmens eines ringförmigen Randes (27) in ihrer Lage gesichert ist. /
909840/0116
4. Schraube nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (31) der Einstellschraube (30) mittels Micro-Verkapselung (36) in. einem Innengewinde .-··- in seiner. Lage gesichert ist und gleichzeitig den PumpeninnenrauKi abdichtet. J
5. Schraube, dessen Kopf in einer Vertiefung des Gehäuses angeordnet und von einer Eingriffssicherung geschützt ist, nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffssicherung eine Kappe (42) mit mindestens einem an der Wand &s dtufe'nlochs (40) anliegenden Widerhaken (44) ist.
6. Schraube nach Anspruch 53 dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (42) aus Metallblech besteht und zwei diametral angeordnete Widerhaken (44) aufweist, welche durch Ausklinken des Kappenmantels (43) gebildet sind.)
909840/0118
DE19782812451 1978-03-22 1978-03-22 Einstellschraube fuer drehzahlregler von kraftstoff-einspritzpumpen Withdrawn DE2812451A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812451 DE2812451A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Einstellschraube fuer drehzahlregler von kraftstoff-einspritzpumpen
JP3186779A JPS54130728A (en) 1978-03-22 1979-03-20 Adjust screw for revolutions regulator of fuel injection pump
GB7910007A GB2017250B (en) 1978-03-22 1979-03-21 Set screw for a speed governor for a fuel injection pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812451 DE2812451A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Einstellschraube fuer drehzahlregler von kraftstoff-einspritzpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812451A1 true DE2812451A1 (de) 1979-10-04

Family

ID=6035129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812451 Withdrawn DE2812451A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Einstellschraube fuer drehzahlregler von kraftstoff-einspritzpumpen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS54130728A (de)
DE (1) DE2812451A1 (de)
GB (1) GB2017250B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59184330U (ja) * 1983-05-26 1984-12-07 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 燃料噴射ポンプ
JPS59184329U (ja) * 1983-05-26 1984-12-07 株式会社ボッシュオートモーティブ システム ガバナの燃料噴射量調整装置
US4930371A (en) * 1988-12-01 1990-06-05 Schneider William J Apparatus for locking a flywheel
DE9209715U1 (de) * 1992-07-20 1992-11-26 Langer, Georg, 5828 Ennepetal, De
DE4344626A1 (de) * 1993-12-24 1995-07-13 Pahl Gummi Asbest Befestigungselement
US6074147A (en) * 1998-11-02 2000-06-13 Ford Motor Company Tamper-proof set screw
CN103659400A (zh) * 2013-12-05 2014-03-26 重庆顺多利机车有限责任公司 定位装置中快换定位销
JP6466828B2 (ja) * 2015-12-25 2019-02-06 株式会社クボタ 調節ボルト付き機器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311044A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Bosch Gmbh Robert Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE2431254A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-08 Linde Ag Verfahren zum aufbringen einer gleitmetallschicht auf die steuerschiebergleitflaeche einer hydrokolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017250B (en) 1982-10-20
GB2017250A (en) 1979-10-03
JPS54130728A (en) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649357C3 (de) Befestigung einer ein einer Bohrung des Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine aufgenommenen Kraftstoff einspritzdüse
DE4237981A1 (de)
DE2658783C2 (de) Luftverdichtende, direkt einspritzende Brennkraftmaschine
EP1055063B1 (de) Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils
DE2812451A1 (de) Einstellschraube fuer drehzahlregler von kraftstoff-einspritzpumpen
DE4122528C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schraubensicherung
WO2003046364A1 (de) Sicherungshülse für eine brennstoffeinspritzanlage
DE2601731A1 (de) Selbstsicherndes befestigungsmittel
DE1947332U (de) Befestigungselement aus zaehelastischem werkstoff.
DE2000997A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3113466A1 (de) Verfahren zum befestigen einer kappe an einem duesenkoerper
DE19857474A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
DE29917220U1 (de) Montageträgersystem mit Einbauhilfe
DE3321714A1 (de) Korrekturfederkapsel fuer einspritzeinrichtungen von brennkraftmaschinen
DE570842C (de) Brennstoffventil fuer Dieselmaschinen
DE3604907A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP0373383B1 (de) Drehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE7620041U1 (de) Zuendkerzenschluessel
AT207623B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE4317827C2 (de) Einspritzdüsenhalter
DE1800919C3 (de) Vorrichtung zum Abgleichen der Fördermenge der Pumpenelemente von Kraftstoffeinspritzpumpen
DE3318718A1 (de) Bei einer brennkraftmaschine zwischen der nockenwelle und der zuendverteilerwelle angeordneter kupplungskoerper
DE2811380A1 (de) Duesenhalter einer kraftstoffeinspritzduese
DE3931009A1 (de) Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3302060A1 (de) Laeufer fuer zuendverteiler von brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee