DE2811584A1 - Wechselbehaelter - Google Patents

Wechselbehaelter

Info

Publication number
DE2811584A1
DE2811584A1 DE19782811584 DE2811584A DE2811584A1 DE 2811584 A1 DE2811584 A1 DE 2811584A1 DE 19782811584 DE19782811584 DE 19782811584 DE 2811584 A DE2811584 A DE 2811584A DE 2811584 A1 DE2811584 A1 DE 2811584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
emptying
tilted
drive
discharge system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782811584
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Ing Grad Storz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782811584 priority Critical patent/DE2811584A1/de
Publication of DE2811584A1 publication Critical patent/DE2811584A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Wechselbehälter
  • Die Erfindung betrifft ein Xechselbehältersystem zum Transport,Lagern und dosiertem Entleeren von Schüttgütern,pastösen Massen und Plüssigkeiten.
  • Es gibt eine Vielzahl von Behältersystemen, bei denen jedoch die Weiterbehandlungseinrichtungen getrennt und nachtraglich hinzu kamen und so unorganisch in die Transportkette eingegliedert sind.
  • Andere Systeme, die wie das hier vorgestellte System, mit dem Erinzip der Drehtrommel arbeiten, weisen jedoch den Nachteil auf, daß diese sich erst in verhältnismäßig großen Baueinheiten wirtschaftlich verwirklichen lassen.
  • Diese Nachteile wurden bei dieser Brfindung umgangen, indem bei dem vorgestellten Behältersystem nur die unbedingt notwendigen Baukomponenten in den Behälter eingebaut oder an diesem angebaut sind. Zusätzliche Einrichtungen, die nur zum Entleeren des Behälters oder zum Durchmischen des Füllgutes erforderlich sind, sind von dem Behälter getrennt.Dadurch ergeben sich beim ransport der Behälter geringe Totgewichte und die oben erwähnten zusätzlichen Einrichtungen werden nur an den Entladestellen gebraucht.
  • Das hier vorgestellte Behältersystem stellt eine in sich geschlossene Xrbeitskette dar, vom Befüllen bis zum Entleeren der Behälter. Dazwischen können Arbeitsgänge wie das Einmischen von Zuschlagstoffen und das Homogenisieren der Püllstoffe vorgenommen werden.
  • f)er Behälter besteht aus einem zylindrischen Teil (1) und einem geschlossenen Boden (2) der als Klöppelboden ausgebildet sein kann. auf der entgegengesetzten Seite des zylindrischen Teils befindet sich ein kegelförmiger ansatz (3) der einen Abschlußdeckel (4) trägt. An der außenrand des Behälters ist von innen eine gewindeartige Wendel (5) angebracht. Diese Wendel (5) sorgt in horizontaler Lage des Behälters (Bild 2) und bei dessen Hotation um seine horizontale Achse(x-x) Ur eine vurchmischung des Behälterinhaltes und bei geöffnetem Deckel (4) für die restlose Entleerung des Behälters. Außen befinden sich zweckentsprechend angebrachte Stützfüsse (g) una Aufhängeösen (7).
  • Befüllt wird der behälter normalerweise in senkrechter otellung (nildl) kann aber auch in horizontaler Lage (nild 2) durch einem am zylindrischen Teil des ehälters angebrachten eckel (8) befullt werden.Zum Entleeren und zum Einmischen von buschlagstoffen, die durch die Deckel (4) oder (8) eingefüllt weruen oder zum Durchmischen des Füllgutes wird der Behälter in ein dafür vorgesehenes Gestell (9) gelegt. hierzu sind am Behälter entsprechende Lagerstellen (10) und (10) worgesehen und am Gestall 9) entsprechende aufnahmepunkte (12) und (13). m Behält er befindet sich weiterhin eine angriffsmöglichkeit für einen Antrieb mit dem der behälter in Rotation versetzt werden kann.Im Bild 3 ist eine solche Möglichkeit eines antriebes dargestellt. Am Behälter ist ein Zahnkranz (14) angeordnet in den ein antrieb (15) eingreifen kann. Im vorliegenden beispiel handelt es sich um ein Zahnraggetriebe. Dieses Getriebe wird über eine Gelenkwelle (16, von einem Elektromotor (17) angetrieben. Eine andere Möglichkeit des Antriebe ist in Bild 4 dargestellt. Hier greift ein Mitnehmerzapfen (18) in ein entsprechendes Gegenstück ein.
  • ach dem Vinlegen des Behälters in dds Gestell und dem ffnen des Deckels t4) kann der behälter entleert werden.Bei Flussigkeiten ist eine Schrägstellung des Behälters zewcmäßig.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Behälter zum nransport,-Lagern und dosiertem entleeren von Schüttgütern oder flüssigen und pastösen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise zylinderförmiger Behalter, der an einer seiner Stirnseiten mit einem Deckel versehen ist und der innen an der Außenwand eine gewindeartige Wendel trägt und vorzugsweise in senkrechter Stellung durch den Deckel an seiner Stirnseite, aber auch in waagrechter Stellung durch den deckel an seiiiem zylinderförmigen Teil befüllt und in waagrechter oder schräger Stellung durch den Deckel an seiner Stirnseite durch Rotation des Behälters in einem dafür geeigneten Gestell entleert wird.
DE19782811584 1978-03-17 1978-03-17 Wechselbehaelter Pending DE2811584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811584 DE2811584A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Wechselbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811584 DE2811584A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Wechselbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811584A1 true DE2811584A1 (de) 1979-09-20

Family

ID=6034665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811584 Pending DE2811584A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Wechselbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2811584A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520718A (en) * 1983-05-27 1985-06-04 Inject Star Pokelmaschinen Gessellschaft m.b.H. Equipment for massaging of meat
US4828397A (en) * 1985-11-22 1989-05-09 Egretier Jean Michel Rotary, self-emptying, cylindrical vats
US5323694A (en) * 1992-06-15 1994-06-28 Higashimoto Kikai Co., Ltd. Raw meat massaging apparatus
FR2777875A1 (fr) * 1998-04-28 1999-10-29 Labo Services Installation de vidage de futs contenant un produit pateux
EP1982934A1 (de) 2007-04-19 2008-10-22 YARA International ASA Schüttguttransporter für Trockeneis-Pellets

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520718A (en) * 1983-05-27 1985-06-04 Inject Star Pokelmaschinen Gessellschaft m.b.H. Equipment for massaging of meat
US4828397A (en) * 1985-11-22 1989-05-09 Egretier Jean Michel Rotary, self-emptying, cylindrical vats
US5323694A (en) * 1992-06-15 1994-06-28 Higashimoto Kikai Co., Ltd. Raw meat massaging apparatus
FR2777875A1 (fr) * 1998-04-28 1999-10-29 Labo Services Installation de vidage de futs contenant un produit pateux
EP1982934A1 (de) 2007-04-19 2008-10-22 YARA International ASA Schüttguttransporter für Trockeneis-Pellets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303344C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton
DE1531934B2 (de) Austrag- Misch- und Dosiervorrichtung für schlecht fließende pulverförmige Stoffe
DE2811584A1 (de) Wechselbehaelter
DE2510963A1 (de) Vorrichtung zum einfaerben von farblosem kunststoff-granulat
DE2920206A1 (de) Transportbehaelter
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
EP0800904B1 (de) Mischmaschine
DE19614688A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mischung aus verschiedenen Schüttgutkomponenten
DE1120850B (de) Mischmaschine
EP0486424B1 (de) Dosiervorrichtung zum Abgeben eines Schüttgutes
DE7046623U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von trockenem feinkoernigem gut mit einer fluessigkeit
EP0841137A2 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Mischgütern, insbesondere von Trockenmörtel
DE2330922A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von fuellgut, insbesondere fuer wurstfuellmaschinen
DE618688C (de) Trommelartiger, drehbarer Aufnahmebehaelter zum Transport von Muell o. dgl.
DE827323C (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit kornfoermigem Gut beschickten Behaeltern
DE958250C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Foerdern von Moertel od. dgl.
DE921678C (de) Vorratsbehaelter
DE1477963C3 (de)
DE1101828B (de) Schwingungserzeuger mit umlaufendem, aus fliessfaehigem Stoff bestehenden Fliehgewicht
DE1813476U (de) Abfuellmaschine.
DE750178C (de) Wiege- und Mischvorrichtung
DE4204086A1 (de) Mischer
DE2057890A1 (de) Container
DE2314222C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Häuten
DE3002731C2 (de) Vorrichtung zum Abtönen von Anstrichfarben

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee