DE2809715A1 - Verfahren zum beschichten eines substrates mit einer durch bestrahlung haertbaren komposition - Google Patents

Verfahren zum beschichten eines substrates mit einer durch bestrahlung haertbaren komposition

Info

Publication number
DE2809715A1
DE2809715A1 DE19782809715 DE2809715A DE2809715A1 DE 2809715 A1 DE2809715 A1 DE 2809715A1 DE 19782809715 DE19782809715 DE 19782809715 DE 2809715 A DE2809715 A DE 2809715A DE 2809715 A1 DE2809715 A1 DE 2809715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adduct
hydroxyl
composition
weight
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782809715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809715C2 (de
Inventor
Johannes Martinus Petrus Geest
Cornelis De Jong
Arie Noomen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Patente 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Publication of DE2809715A1 publication Critical patent/DE2809715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809715C2 publication Critical patent/DE2809715C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • C08F2/48Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8141Unsaturated isocyanates or isothiocyanates masked
    • C08G18/815Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/8158Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/8175Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen with esters of acrylic or alkylacrylic acid having only one group containing active hydrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

— 4 - A3CO2172? DE
Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit einer durch Bestrahlung härtbaren Komposition·
A k ζ ο GmbH
Wuppertal
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten eines Substrates r wobei auf letzteres eine durch Bestrahlung härtbare Komposition auf der Basis einer ürethanverbindung aufgetragen und diese einer Strahlung mit einer Wellenlänge von 90 bis 600 nm unterworfen wird.
Ein Verfahren dieser Art ist aus der US-PS 3 719 638 bekannt. Hierin wird eine acrylische ürethanverbindung, die frei von Isocyanatgruppen und die das Reaktionsprodukt aus einem PoIy isocyanat, einem (Meth)acrylsäureester mit einer Hydroxylgruppe und einer polyfunktiönellen Hydroxylverbindung ist, auf ein Substrat aufgetragen und gehärtet. Es wird bevorzugt, daß die Ürethanverbindung stufenweise in solcher Weise hergestellt wird, daß man zuerst ein Addukt herstellt,, indem man zwei Äquivalente eines Polyisocyanats mit einem Äquivalent eines (Meth)acrylsäureesters, der eine Hydroxylgruppe aufweist, umsetzt und anschließend das Zwischenprodukt mit
Ι 809837/0806 J
- 5 - A3CO21727 DE
einer polyfunktionellen Hydroxylverbindung umsetzt, um das endgültige Monomere zu erhalten, das frei von Isocyanatgxuppen ist. Insbesondere wird als polyfunktionelle Hydroxylverbindung ein Styrol-Allylalkohol-Copolymer mit einem Molekulargewicht im Bereich von 2OO bis 30 000 verwendet, wobei die Anzahl von Acrylatgruppen pro Molekül ausschlaggebend für die Geschwindigkeit der Strahlungshärtung ist. Weiterhin ist aus der GB-PS 1 159 551 eine Beschichtungskomposition bekannt, die ebenfalls als Bindemittel eine acrylische Urethanverbindung, die frei von Isocyanatgruppen ist, enthält. Diese Komposition wird ausschließlich durch Ionisierungsstrahlung in Form eines Bündels beschleunigter Elektronen gehärtet.
Obwohl eine Strahlung mit einer Wellenlänge von 90 bis 600 ran als Härtungsmittel die Vorteile eines niedrigen Energieverbrauchs und einer schnellen Härtung, ohne daß die Temperatur des Substrates stark anwächst, bietet, so wird doch die Innenseite einer Beschichtungskomposition mit einem Deckpigment-nicht genügend schnell gehärtet, was davon herrührt, daß das Pigment die Strahlung bremst. Weiterhin ist es bei nicht in gleicher Ebene liegenden Substraten, wie Karrosserien und Chassis, nicht leicht, jeden Teil der Lackschicht zu bestrahlen und zu härten, was teilweise davon herrührt, daß die Entfernung von der Strahlungsquelle zum Substrat nicht konstant ist. Schließlich wird wegen der Sauerstoffbehinderung an der Oberfläche im allgemeinen eine zu geringe Kratzhärte der Lackschicht erhalten und die Haftung der Komposition am Substrat wird aufgrund der Schrumpfung ungünstig beeinflußt.
Ι 809837/0806 |
2805715—ί
- 6'- A3CO21727 DE
Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren bereit, das die oben erwähnten Nachteile nicht aufweist. Erfindungsgemäß wird die Härtung in zwei, vornehmlich getrennten Stufen durchgeführt, wobei die Anfangshärtung durch Bestrahlung bewirkt wird und die weitere Härtung als Ergebnis einer chemischen Reaktion stattfindet, bei der die Isocyanatgruppen der ürethanverbindung durch die Feuchtigkeit der ümgebungsluft (sogenannte Feuchtigkeitshärtung) in Kombination mit einer spezifischen polyfunktionellen Hydroxylverbindung., die auch in der Komposition enthalten ist, vernetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, . daß eine Komposition, die
Ä) ein mindestens eine Isocyanatgruppe enthaltendes Addukt aus
a) einem acrylischen oder methacrylischen Hydroxylester mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen und
b) einem Polyisocyanat mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen und mit 2 bis 4 Isocyanatgruppen pro Molekül,
B) eine polyfunktlonelle Hydroxylverbindung mit einem Molekulargewicht von 178 bis 12 000 und mit einem Hydroxylgruppengehalt von 0,5 bis 30 Gewichtsprozent in einer Menge von 0,5 bis 1,5 Äquivalenten Hydroxyl pro Äquivalent Isocyanat der Komponente A) und C) einen Photo-Initiator in einer Menge von 0,1 bis IO Gewichtsprozent der Komponente A enthält,
auf ein Substrat aufgetragen und die Uberzugsschicht einer
- 7 809837/0806
2809718—1
- 7 - A3CO21727 DE
Bestrahlung ausgesetzt wird und hauptsächlich nach der Bestrahlung das Addukt mit Wasserdampf umgesetzt wird.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat ein rasches Trocknen nach der Bestrahlung der Oberfläche der Komposition zur Folge, die gegebenenfalls ein Pigment enthalten kann, wobei in diesem Fall der beschichtete Gegenstand wenig empfindlich gegen Staubablagerung ist und sehr kurz nach der Behandlung verladen und transportiert werden kann. Als Folge davon' wird eine hohe Durchgangsgeschwindigkeit -während der Fabrikation und eine wirksame Verwertung der Sprüh- und Trockenzellen erreicht. Die üblich verwendeten Pigmente können weiterhin in Gegenwart der pclyfunktionellen Hydroxylverbindung (en) gemahlen und darin dispergiert werden. Dies bietet den beträchtlichen Vorteil, daß die Pigmente nicht mit dem strahlungshärtbaren Addukt vermählen zu werden brauchen, so daß kein vorzeitiges Härten dadurch eintritt, daß die freien Isocyanatgruppen des Adduktes mit der Feuchtigkeit aus dem Pigment reagieren oder infolge der thermischen Instabilität des strahlungshärtbaren Adduktes als Folge der äthylenisch-ungesättigten Gruppen, falls die Tem.peratur während der Vermahlung ansteigen sollte. Die zweite erfindungsgemäß angewandte Härtungsstufe hat den bedeutsamen Vorteil, daß die Überzugsschicht endlich eine Härte auf v/eist, die auch an den Stellen ausreichend ist, die in der ersten Härtongsstufe nicht oder ungenügend bestrahlt worden sind.
Das erfindungsgemäß verwendete Addukt ist einerseits aus einem oder mehreren acrylischen oder methacrylischen Hydroxylestern, die 5 bis 20 Kohlenstoffatome und vorzugsweise 5 bis 15 Kohlenstoffatome enthalten (nachstehend als Hydroxy (meth)acrylate bezeichnet), aufgebaut. Die Hydroxy(meth)
- 8
B09837/080B
- 8 - A3CO21727 DE
acrylate enthalten eine Hydroxylgruppe. Als Beispiele von geeigneten Hydroxy(meth)acrylaten seien 2-Hydroxyäthyl -acrylat, 2-Hydroxyäthyl-methacrylat, 3-Hydroxypropyl-acrylat, 3-Hydroxypropyl-methacrylat, 4-Hydroxybutyl-acrylat, 8-Hydroxyoctyl-acrylat, 12-Hydroxydodecanyl-acrylat, 2-Hydroxy-3-chlorpropyl-acrylat, 2-Hydroxy-3-acryloxypropyl-acrylatf 2-Kydroxy-3-methacryloxypropyl-methacrylat, Trimethylolpropan-diacrylat, Triir.ethylol-propan-dimethacrylat, Pentaerythrit-triacrylat und Pentaerythrit-trimethacrylat erwähnt.'Auch Gemische von zwei oder mehreren Hydroxy (meth) acrylaten können verwendet werden. Bevorzugt wird die Verwendung von 2-Hydroxyäthyl-acrylat, 4-Hydroxybutyl-acrylat oder Pentaerythrit-triacrylat.
Andererseits ist das erfindungsgemäß verwendete Addukt aus einem oder mehreren Polyisocyanaten aufgebaut, die 4 bis 40 Kohlenstoffatome und 2 bis 4, vorzugsweise 2 oder 3 Isocyanatgruppen pro Molekül enthalten. Das Polyisocyanat kann von aliphatischer, cycloaliphatischer oder aromatischer Natur sein und sollte vorzugsweise 15 bis 40 Kohlenstoffatome enthalten. Für einen Grundanstrich wird bevorzugt, daß ein Addukt mit einem aromatischen Polyisocyanat verwendet wird, und für den obersten Anstrich sollte vorzugsweise ein Addukt mit einem (cyclo)aliphatischen Polyisocyanat benutzt werden. Als Beispiele von geeigneten (ar)aliphatischen oder(cyclo)aliphatischen Diisocyanaten seien Tetramethylenl^-diisocyanatfHexamethylen-l^-diisocyanat,«^ , u5 '-Dipropyläther-diisocyanat, Thlodipropyl-diisocyanat, 2,2,4-Trimethyl-hexan-1,6-diisocyanat,2,4,4-Trimethylhexan-l,6-diisocyanat, Cyclohexyl-l^-diisocyanat, Isophoron-diisocyanat, das Addukt aus einem Molekül 1,4-Bundandiol und 2 Molekülen
809837/0806 (
- 9 - A3CO21727 DE
Isophoron-diisocyanat, das Addukt aus einem Molekül 1,4-Butandiol und zwei Molekülen Hexamethylen-diisocyanat, Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat, Dicyclohexyldimethylmethan-4,4'-diisocyanat, Xylylen-diisocyanat, 1,5-Dimethyl (2,4-«O -diisocyanatomethyl)benzol, 1,5-Dimethyl (2, 4-?ö diisocy-anatomethy1)benzol, 1,3,5-Trimethyl(2,4-iO -diisocyanatomethyl)-benzol und 1,3,5-Triäthyl(2,4-u>-diisocyanatomethyl) -benzol genannt. Als Beispiele von geeigneten aromatischen Diisocyanaten seien Toluol-diisocyanat, Diphenylmethan-4-4'-diisocyanate Naphthalin-diisocyanat c S^'-Bis-toluol-diisocyanat und 5,5e-Dimethyldiphenyln.ethan-4,4'-diisocyanat erwähnt. Als Beispiele von geeigneten Triisocyanaten seien das Addukt aus drei Molekülen Hexamethylen-l,6-diisocyanat und einem Molekül Wasser (vertrieben von Bayer unter dem Handelsnamen Desmodur N), das Addukt aus einem Molekül Trlmethylolpropan und drei Molekülen Isophorondiisocyanat und das Addukt aus einem Molekül Trimethylolpropan und drei Molekülen Toluoldiisocyanat (vertrieben von Bayer unter dem Handelsnamen Desmodur L) angeführt.
Ein geeignetes Tetraisocyanat ist zum Beispiel das Addukt aus einem Molekül Pentaerythrit und vier Molekülen Hexamethylen-l,6-diisocyanat. Auch Gemische von zwei oder mehreren der oben erwähnten Polyisocyanate können verwendet werden. Es wird bevorzugt, daß das Addukt aus drei Molekülen Hexamethylen-1,6-diisocyanat und einem Molekül Wasser oder das Addukt aus einem Molekül Trimethylolpropan und drei Molekülen Toluoldiisocyanat oder das Addukt aus einem Molekül Trimethylolpropan und drei Molekülen Isophorondiisocyanat verwendet
wird.
- 10 -
109337/0
- 10 - A3CO21727 DE
Die Bildung eines Adduktes aus einem Polyisocyanat und einem Hydroxy(meth)acrylat kann im allgemeinen so ausgeführt werden, daß man die Reaktionskonponenten in willkürlich gewählter Weise, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, zusammenfügt. Es wird bevorzugt, daß die Reaktion unter wasserfreien Bedingungen in einer inerten Gasatmosphäre in einem Temperaturbereich von 5° bis 1000C, insbesondere von 20° bis 8O°C, ausgeführt wird. Obwohl die Reaktionskomponenten im allgemeinen in beliebig gewählter Weise zusammengefügt v/erden können, wird es in der Regel bevorzugt, das Hydroxy(meth)acrylat zum Polyisocyanat hinzuzufügen, was gegebenenfalls in mehreren Stufen erfolgen kann. In der Regel wird die Reaktion in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels ausgeführt, zum Beispiel in Aceton, Kethylisobuty!keton, Toluol, Xylol oder Estern, wie Butylacetat oder Äthylenglykolacetat, jedoch ist die Verwendung eines Lösungsmittels nicht streng notwendig. Gegebenenfalls kann die Reaktion zwischen den Isocyanatgruppen und den Hydroxylgruppen in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt werden. Als Beispiele von geeigneten Katalysatoren können tertiäre Amine und organische Zinnsalze oder Zinksalze, wie Dibutylzinndilaurat, Zinnoctoat und Zinkoctoat, erwähnt werden. Auch Gemische von Katalysatoren können verwendet werden.
Die durch Strahlung härtbare Komposition enthält ein oder mehrere Photo-Initiatoren in einer üblichen Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das erfindungsgemäße Addukt. Als Beispiele von geeigneten Lichtinitiatoren können Benzophenon, Acetophenon, Diäthoxyacetophenon, Chlorothioxanthron, Benzoin und Benzoinäther, wie Benzoinmethyläther,
- 11 -
809837/0806 |
- 11 - A3CO21727 DE
Benzoinäthylather und Benzoin-tert.-butyläther, erwähnt werden. Es wird bevorzugt, daß Diäthoxyacetophenon verwendet wird, weil es nicht oder kaum eine Gelbfärbung der Komposition veranlaßt. Gegebenenfalls kann die Komposition auch lichtempfindlich machende Stoffe enthalten. Ein geeignetes Beispiel hiervon ist Michler's Keton.
Da die Isocyanatgruppen des Adduktes gemäß der Erfindung nicht nur mit Hilfe der Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft, sondern auch mittels einer polyfunktionellen Hydroxylverbindung vernetzt werden sollen, enthält die strahlungshärtbare Komposition eine oder mehrere solcher Verbindungen. Um einer vorzeitigen Härtung oder Vernetzung vorzubeugen, werden das Addukt, das mindestens eine Isocyanatgruppe enthält, und die polyfunktiorielle (n) Hydroxylverbindung(en) vorzugsweise kurz vor dem Auftragen der strahlungshärtbaren Verbindung auf das Substrat beigemischt. Die polyfunktionellen Hydroxylverbindungen, die mindestens zwei Hydroxylgruppen pro Molekül enthalten, können aus den Polyolklassen ausgewählt werden, die zur Herstellung von Polyurethanbeschichtungskompositionen üblicherweise verwendet werden, zum Beispiel Polyesterpolyole, Polyätherpolyole, Acrylatpolyole und Polycaprolactone. Als Beispiele von repräsentativen Polyhydroxy!verbindungen können erwähnt werden: Polyesterpolyole, die mit einer Fettsäure modifiziert sind und einen Hydroxylgehalt von etwa 1 bis 8 Gewichtsprozent aufweisen; verzweigte Polyätherpolyole mit einem HydroKylgehalt von 8 bis 15 Gewichtsprozent; Alkydharze auf der Basis von Phthalsäure, Propylenglykol und einer synthetischen Fettsäure und die einen Hydroxylgehalt von etwa 2 bis 5 Gewichtsprozent aufweisen; Epoxydharze auf der Basis des Diglycidyläthers von Bisphenol A mit einem Hydroxylgehalt von etwa 4 Gewichtspro-
- 12 -
809837/0806
- 12 - A3CO21727 DE
Prozent; Hydroxyacrylatharze, die z.B. aus Styrol, einem Alkylmethacrylat oder Methacrylat und einein Hydroxyalkylacrylat hergestellt sind und die einen Kydroxylgehalt von etwa 3 bis 10 Gewichtsprozent aufweisen; Polycaprolactonpolyole, die einen Hydroxylgehalt von etwa 4 bis 8 Gewichtsprozent aufweisen, und Esterpolyole, wie das Reaktionsprodukt aus einem Mol Maleinsäure und zwei Molen Trimethylolpropan und das Reaktionsprodukt aus einem Mol Maleinsäure mit zwei Ifolen Äthylenglykol. Das Molekulargewicht der polyfunktionellen Hydroxylverbindung liegt vorzugsweise in dem Bereich von 300 bis 8 000. Der Hydroxylgehalt liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1 bis 22 Gewichtsprozent.
Die polyfunktionelle Hydroxylverbindung ist in der Beschichtungskomposition in einer solchen Menge anwesend, daß pro 1 Äquivalent Isocyanat des Adduktes im allgemeinen 0,5 bis 1,5 und vorzugsweise 0,9 bis 1,1 Äquivalente Hydroxyl in der Komposition vorliegen.
Die Beschichtungskomposition kann, falls gewünscht, noch andere Zusatzmittel enthalten, zum Beispiel Pigment dispergierende Mittel, Verlaufmittel, Füllstoffe, Pigmente, Farbstoffe, Polymerisationsinhibitoren, Lösungsmittel, Katalysatoren zum Härten der freien Isocyanatgruppen des Adduktes mit Hilfe von Wasserdampf und der oder den polyfunktionellen Hydroxylverbindung (en) t z.B.: organische Zinnsalze oder Zinksalze und tertiäre Amine, wie Triäthylendiamin, Trimethylamin und N-Methylmorpholin. Die Beschichtungskomposition kann weiterhin Monomere enthalten, wie Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Butylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Äthylenglykol-
- 13 -
109837/0806
280971
- 13 - A3CO21727 DE
diacrylat, Neopentylglykoldiacrylat, Glycerintriacrylat und Trimethylolpropan-triacrylat.
Das Auftragen der Beschichtungskomposition auf ein spezifisches Substrat kann in jeder bekannten Art und Weise ausgeführt werden, zum Beispiel mittels Walzen, Streichen, Aufspritzen, Gießen, Tauchen oder elektrostatisches Aufsprühen, und vorzugsweise durch Aufsprühen. Die Beschichtungskonposition kann mit Vorteil auf ein Substrat aus einem synthetischen Material aufgetragen werden, zum Beispiel auf Polyurethanelastomere und Metallsubstrate, z.B. als Autolack oder Autoreparaturlack, als Wicklungslack oder Konservendosenlack und als Grundlack auf sandgeblasenen Stahl. Die Komposition kann weiterhin als Möbellack, zum Beispiel auf Spannplatten, Sperrholz, Bretter und Holzkernbretter aufgetragen v/erden.
Erfindungsgemäß wird das Härten der strahlungshärtbaren Beschichtungskomposition in zwei Stufen bewirkt. In der ersten Stufe wird die Komposition, nachdem sie auf ein individuelles Substrat aufgetragen worden ist, einer Strahlung mit einer Wellenlänge von 90 bis 600 mn ausgesetzt (UV-Licht und Blaulicht) . Als Strahlungsquelle kann zum Beispiel eine Quecksilberlichtlampe oder Xenonlichtlampe dienen, die bei hohem mittlerem oder niederem Druck arbeitet. Die Komposition braucht nur einige Sekunden bis einige Minuten lang bestrahlt werden, um ein solches Trocknen sicherzustellen, daß die Überzugsschicht nicht-klebrig und von solcher Härte ist, daß sie angefaßt werden kann.
In der zweiten Härtungsstufe wird der Beschichtung ihre end-
gültige Härte verliehen, und zwar durch die fortschreitende Reaktion der Isocyanatgruppen des Ädduktes mit dem Wasserdampf
I
809837/080
280971
A3CO21727 DE
und den Hydroxylgruppen der polyfunktionellen Hydroxylverbindung. Die zweite Härtungsstufe kann in einem Temperaturbereich von etwa 0° bis 16O°C in einem Zeitraum von 5 Minuten bis einigen Tagen stattfinden. Es wird bevorzugt, daß die Härtung bei Raumtemperatur in einem Zeitraum von einigen Tagen stattfindet. Es wurde gefunden, daß eine Beschichtung, die sieben Tage lang bei 10 C gehärtet wurde, praktisch die gleiche Härte aufweist wie eine Beschichtung, die zehn Minuten lang bei 120°C gehärtet wurde. Die Durchführung der zweiten Härtungsstufe bei Raumtemperatur bietet den beträchtlichen Vorteil, daß sie weder Energie noch irgendeinen Kapitalaufwand erfordert.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter beschrieben, die deren allgemeinen Erfindungsgedanken nicht begrenzen. In den Beispielen werden die folgenden polyfunktionellen Hydroxy!verbindungen verwendet:
Polyol A: ein Fettsäure-modifiziertes Polyesterpolyol mit einem Hydroxylgehalt von etwa 4 Gewichtsprozent und einer Säurezahl von niedriger als 20 (erhältlich von Bayer unter dem Handelsnamen Desmophen 1300). Das Polyol wird als 75 gewichtsprozentige Lösung in Xylol angewendet.
Eolyol B: ein verzweigtes Polyätherpolyol mit einem Hydroxyl gehalt von etwa 11,5 Gewichtsprozent und einer Säurezahl von niedriger als 0,5 (erhältlich von Bayer unter dem Handelsnamen Desmophen 550 U).
Polyol C: ein mit einer synthetischen Fettsäure modifiziertes Alkydharz,das durch Reaktion von 47 Gewichtsteilen
- 15 -
809837/0806
A3CO21727 DE
Phthalsäure, 37 Gewichtsteilen Propylenglykcl und 26 Gewichtsteilen einer Fettsäure erhalten wurde und einen Hydroxylgehalt von etwa 3,0 Gewichtsprozent aufwies.
Polyol D: ein Epoxydharz auf der Basis des Diglycidyläthers des Bisphenol A mit einem Hydroxylgehalt von etwa 3,8 Gewichtsprozent (vertrieben von Shell unter - . dem Handelsnamen Epikote 1001). Das Polyol wird als 75 gewichtsprozentige Lösung in Xylol verwendet.
Polyol E: ein Hydroxyacrylat-Harz, hergestellt aus 35 Gev/ichtsprozent Styrol, 30 Gewichtsprozent Kethylmethacrylat und 35 Gewichtsprozent Hydroxypropylacrylat. Es besitzt einen Hydroxylgehalt von 5 Gewichtsprozent und ein Molekulargewicht von 3000. Das Polyol wird als 55 gewichtsprozentige Lösung in Xylol verwendet.
Polyol F: ein Polycaprolactonpolyol mit einem Hydroxylgehalt von 6,3 Gewichtsprozent und einem Molekülargewicht von 500.
Als strahlungshärtbare Polyurethanverbindungen werden verwendet:
Addukt P: das Addukt wird durch Reaktion von 1 Mol des Adduktes aus 1 Mol Trimethylolpropan und 3 Molen Toluol-diisocyanatmit 1,5 Molen Pentaerythrittriacrylat erhalten.
Addukt R: das Addukt wird durch Reaktion von 1 Mol des Ädduktes aus 3 Molen Hescamethylen-diisocyanat und
Q0SS37/08Ö
A3CO21727 DE
1 Mol Wasser mit 1,5 Molen Hydroxybutylacrylat erhalten.
Addukt S: das Addukt wird durch Reaktion von 1 Mol des Adduktes aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol Wasser mit 1,5 Molen Pentaerythrit-triacrylat erhalten.
Die Addukte P-S werden als 70 gewichtsprozentige Lösungen in Butylacetat aufgetragen.
Bei der Herstellung einer jeden Beschichtungskomposition gemäß der Erfindung werden 100 Gewichtsteile der polyfunktionellen Hydroxylverbindung (Polyole A und C-E als Lösung) mit den in Tabelle 1 angegebenen Gewichtsmengen der Lösung des betreffenden Adduktes P-S vermischt.
Tabelle 1
Polyol Addukt P Q R S
A 230 319 170 260
B 660 916 499 747
C 172 239 128 195
D 218 303 162 247
E 287 398 213 325
F 362 502 268 409
- 17 -
I09837/080B
- 17 -
Für die Härtungsbehandlung in der ersten Stufe wurde in allen Beispielen eine UV-Lampe des HOK-Typs (Philips) verwendet. Die erhaltenen überzüge wurden auf ihre Klebrigkeit und auf ihren Widerstand gegen einen Rotationsdruck, d.i. der Widerstand gegen eine Beschädigung der Beschichtung bei der Rotation
2 eines Stempels, der dem Überzug mit einem Druck von 9,8 N/cm aufgelegt wird. Der Stempel, der eine Druckeberfläche von 1 cm aufwies, wurde für 1 Sekunde um einen Winkel von 1/2ΤΓ"* rad gedreht.Die Werte wurden in dem Bereich von 1 bis IO bestimmt. In dem Klebrigkeitstest steht der Wert 1 für die Oberfläche, die staubfrei bleibt, und der Wert 10 für eine 100% klebrige Oberfläche. Bei der Bestimmung des Widerstandes gegen einen Rotationsdruck bedeutet der Wert 1, daß keine Beschädigung eintrat, während der Wert 10 anzeigt, daß der Stempel in den Anstrich in einem solchen Maße eingedrungen ist, daß der überzug an der Fläche, die dem Test ausgesetzt war, vollständig entfernt worden war. Fernerhin wurde die Härte der Beschichtung manuell getestet.
Beispiele 1-24
In allen diesen Beispielen wurde jedes der Addukte P, Q, R und S mit einer der vorerwähnten Polyhydroxyverbindungen A - F in den in Tabelle 1 angeführten Gewichtsverhältnissen vermischt. Den resultierenden Gemischen wurde in jedem Fall als Photo-Initiator Chlorothioxanthon in einer Menge von 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Addukt, zugesetzt. Die erhaltenen Kompositionen wurden auf Stahlplatten mit einer Beschichtungsdicke von 35 ^im (im gehärteten Zustand) aufgetragen, worauf die Platten mit einer Geschwindigkeit von 5 m/min unter einer UV-Lampe bewegt wurden. Die Entfernung zwischen der Lampe und den Platten be-
- 18 j 809837/0806 |
- 18 - A3CO21727 DE
trug 40 cm. Sogleich nach der Bestrahlung wurde die Klebrigkeit und der Widerstand gegen den Rotationsdruck bestimmt, sowie die Zeitdauer zwischen den Bestrahlungsakt und dem Augenblick, v/o die Beschichtungen nicht-klebrig waren oder einen Widerstand gegen den Rotationsdruck von 1 hatten. Die resultierenden Überzüge waren in allen Fällen gut gehärtet, nachdem sie 5 Tage lang bei Raumtemperatur aufbewahrt worden waren. Die so bestimmten Werte sind in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführt.
- 19 -
809837/0806 |
Tabelle 2
280971
A3CO21727 DE
Bei Polyol Sogleioh nach d«r Bestrahlung Trocknungszelt in Kin n*ch der Wert 1 für Widerstand Addukt P 8 8 8 29 3 il· Adduic* a 9 7 15 39 A&Juku a 3 9 β 9
spiel Bestrahlung blft gegen Rotationsdruck 7 7 8 25 5 9 7 15 35 5 7 7 12
Klebrigkeit Widerstand ge nicht 8 8 k 12 3 9 9 12 30 9 9 «J 8
gen Rotation*» klebrig 8 9 8 32 1 2 9 9 8 24 3 g 3
druck 8 8 9 16 13 © £> 20 20 δ 9 5 5
3 2 1 1 1 1 S 1 1 0.5 1 l © Θ
X A Addukt Q
2 B 9 9
3 C 8 8
H- D 9 9
5 B 7 7
6 F 6 9
1 2
7 λ
8 B
9 C
10 D
11 I
12 T
13 k
1* B
15 C
16 »
17 X
18 J
19 A
20 B
21 C
22 &
23
24 !7
837/080
20 -
- 20 - A3CO21727 DE
Beispiele 25 - 35
Die in Tabelle 3 aufgeführten Addukte wurden mit den vorerwähnten Polyhydroxylverbindungen vermischt und anschließend bis zu einer Pigmentvoluraenkonzentration von 30% pigmentiert, wobei ein Gemisch aus 6 Gewichtsteilen Talkum und 1 Gewichtsteil rotes Eisenoxyd verwendet wurde. Als Lichtinitiator wurde Chlorothioxanthon in einer Menge von 2,5 Gewichtsprozent auf das Addukt, zugesetzt. Weiterhin wurde als Sensibilisator Triethanolamin in einer Menge von 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Addukt, hinzugefügt. Als Lösungsmittel wurde Butylacetat zugesetzt, um die Komposition auf eine Sprühviskosität zu bringen (20 Sekunden Ausflußzeit, DIN-Eecher 4).
Die resultierenden Kompositionen wurden auf Stahlplatten mit einer Schichtdicke von 16 - 18 pm (im gehärteten Zustand) aufgetragen. Zwei Minuten später wurden die Platten mit einer Geschwindigkeit von 5 m/min unter einer UV-Lampe bewegt. Die Entfernung zwischen der Dampe und den Platten betrug 40 cm. Es wurde die Zeitdauer bestimmt zwischen der Bestrahlung und dem Augenblick, wo die Überzüge nicht-klebrig waren oder einen Widerstand gegen den Rotationsdruck von 1 hatten. Außer der Beschichtung von Beispiel 29 waren alle Beschichtungen gut gehärtet, nachdem sie 14 Tage lang bei Raumtemperatur aufbewahrt worden waren. Die erhaltenen Werte sind in Tabelle 3 aufgeführt.
- 21 -
809837/0806
280971
A3CO21727 DE
Tabelle 3
Bei
spiel
Polyol Addukt Trockenzeit in Min. nach der Be
strahlung bis:
Wert 1 für Vfider stand
gegen Rotationsdruck
25 A P nicht
klebrig
16
26 A Q 3 9
27 A R 2,5 23 J
28 A S 8 6 j
29 B Q 1 12 i
30 C Q 2 3,5
31 C S 0,75 1,75
32 D P 0,50 10
33 D Q 2,5 8,5
34 D R 2,5 18
35 D S 2 1,5
i
0,25
Beispiele 36-39
Die Beispiele 3O - 33 wurden in der V7eise wiederholt, daß die Kompositionen mit einer Spritzpistole aufgetragen wurden. Nachdem die Platten nur 15 Sekunden stehengelassen worden waren, wurden sie unter einer UV-Lampe bewegt. Es wurde gefunden, daß sogleich nach der Bestrahlung die überzüge nicht-klebrig waren und es dann in der gleichen Reihenfolge nur 10, 15, 13 und 2O Sekunden dauerte bis die überzüge einen Viert 1 für den Widerstand gegen den Rotationsdruck besaßen. Alle überzüge waren gut gehärtet.
- 22 -
3098 37/0806
280971
A3CO21727 DE
Beispiele 40-47
Die in den Beispielen 30, 31, 33 und 35 in Betracht gezogenen Kompositionen wurden mit Hilfe einer Spritzpistole bis zu einer Schichtdicke von 16 - 18 ^um (im gehärteten Zustand) auf Stahlplatten aufgetragen. Nachdem die Platten 15 Sekunden oder 1 Minute stehengelassen worden waren, wurden sie mit einer Geschwindigkeit von 10 m/min unter einer ÜV-Lampa bewegt. Die Entfernung zwischen der Lampe und den Platten betrug 40 cm. Sofort nach der Bestrahlung waren die Überzüge nicht-klebrig. Die Zeitperioden zwischen dem Bestrahlungsakt und dem Moment, wo die Überzüge den Wert 1 für den Widerstand gegen den Rotationsdruck erreichten, sind in Tabelle 4 aufgeführt. Alle Eeschichtungen waren gut gehärtet, nachdem sie 14 Tage lang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden waren.
Tabelle 4
Bei
spiel
Polyol Addukt Warte
zeit
Trocknungszeit in Sek. nach der
Bestrahlung bis zum Wert 1 für
Widerstand gegen Rotationsdruck
40 C Q 15 see 30
41 C Q 1 min 0
42 C S 15 see 15
43 C S 1 min 0
44 D Q 15 see 25
45 D Q 1 min 0
46 D S 15 see 30
47 D S 1 min 15
809837/0806
_J

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Beschichten eines Substrates, wobei auf letzteres eine durch Bestrahlung härtbare Komposition auf der Basis einer Urethanverbindung aufgetragen und diese einer Strahlung mit einer Wellenlänge von 90 bis 600 nra unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Komposition, die
    A) ein mindestens eine Isocyanatgruppe enthaltendes Addukt aus
    a) einem acrylischen oder methacrylischen Hydroxylester mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen und
    b) einem Polyisocyanat mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen und mit 2 bis 4 isocyanatgruppen pro Molekül,
    B) eine polyfunktionelle Hydroxylverbindung mit einem Molekulargewicht von 178 bis 12 000 und mit einem Hydroxylgruppengehalt von 0,5 bis 30 Gewichtsprozent in einer Menge von 0,5 bis 1,5 Äquivalenten Hydroxyl pro Äquivalent Isocyanat der Komponente A) und C) einen Photo-Initiator in einer Menge von 0,1 bis Gewichtsprozent der Komponente &) enthält,
    auf ein Substrat aufgetragen und die Überzugsschicht einer Bestrahlung ausgesetzt wird und hauptsächlich nach der Bestrahlung das Addukt mit Wasserdampf umgesetzt wird.
    809837/080S
    28097
    - 2 - A3CO21727 DE
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der acrylische oder methacrylische Hydroxylester 5 bis 15 Kohlenstoffatome enthält.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als acrylischer oder methacrylischer Hydroxylester 2-Hydroxyäthylacrylat, 4-Hydroxybutylacrylat oder Pentaerythrit-triacrylat verwendet wird.
  4. 4. Verfahren'nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekannzeichnet, daß das Polyisocyanat 15 bis 40 Kohlenstoffatome enthält.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyisocyanat 2 oder 3 Isocyanatgruppen pro Molekül enthält.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanat das Addukt aus 3 Molekülen Hexamethylen--l,6-diisocyanat und 1 Molekül Wasser, das Addukt aus 1 Molekül Trimethylolpropan und 3 Molekülen Toluoldiisocyanatoder das Addukt aus 1 Molekül Trimethylolpropan und 3 Molekülen Isophorondiisocyanat verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Komposition eine polyfunktionelle Hydroxylverbindung in einer Menge von 0,9 bis 1,1 Äquivalenten Hydroxyl pro Äquivalent Isocyanat der Komponente A) anwesend ist.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Komposition enthaltene polyfunk-
    j 809837/0806 |
    - 3 - A3CO1727 DE
    tionelle Hydroxylverbindung ein Polyesterpolyol, ein Polyätherpolyol, ein Acrylatpolyol oder ein Polycaprolacton ist.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Komposition eine polyfunktionelle Hydroxylverbindung enthält t_ die ein Molekulargewicht von 300 bis 8 000 aufweist.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet t daß die Komposition eine polyfunktionelle Hydroxylverbindung enthält, die einen Hydroxy!gehalt von 1 bis 22 Gewichtsprozent aufweist.
  11. 11. Ein mit einer gehärteten Beschichtungskomposition beschichtetes Substrat, erhalten nach der Verfahrensweise gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10.
    9837/080B
DE2809715A 1977-03-09 1978-03-07 Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit einer durch Bestrahlung härtbaren Komposition Expired DE2809715C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7702518A NL7702518A (nl) 1977-03-09 1977-03-09 Werkwijze voor het bekleden van een substraat met een stralingshardbare bekledingskompositie.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809715A1 true DE2809715A1 (de) 1978-09-14
DE2809715C2 DE2809715C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=19828136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809715A Expired DE2809715C2 (de) 1977-03-09 1978-03-07 Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit einer durch Bestrahlung härtbaren Komposition

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4173682A (de)
JP (1) JPS53110633A (de)
BE (1) BE864668A (de)
DE (1) DE2809715C2 (de)
DK (1) DK154188C (de)
FR (1) FR2383216A1 (de)
GB (1) GB1575895A (de)
IT (1) IT1093682B (de)
NL (1) NL7702518A (de)
NO (1) NO155146C (de)
SE (1) SE441186B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021824A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-07 Union Carbide Corporation Verfahren zur Herstellung acrylierter Urethane und so hergestellte Urethane
DE4215070A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-11 Herberts Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtlackierungen
US5453301A (en) * 1992-04-25 1995-09-26 Herberts Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Process for recovering the overspray of aqueous coating agents during spray application in spray booths
DE19818735A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Herberts Gmbh Strahlungshärtbare Beschichtungsmittel und deren Verwendung
DE19857941C2 (de) * 1998-12-16 2002-08-29 Herberts Gmbh Verfahren zur Mehrschichtlackierung

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135007A (en) * 1977-12-29 1979-01-16 Gaf Corporation Radiation curable coating composition comprising an acryl urethane oligomer, and an ultra-violet absorber
US4343919A (en) * 1980-03-10 1982-08-10 The Dow Chemical Company Addition polymerizable polyethylenic polymers having pendant acryloyl urethane groups
US4357219A (en) * 1980-06-27 1982-11-02 Westinghouse Electric Corp. Solventless UV cured thermosetting cement coat
US4401794A (en) * 1980-08-26 1983-08-30 The Dow Chemical Company Moisture curing of polymer coating compositions containing isocyanatoalkyl esters of unsaturated carboxylic acids
US4369232A (en) * 1980-12-23 1983-01-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Dispersants for coating compositions isocyanatoalkylacrylates as inorganic pigment dispersant on metal substrates
JPS5951908A (ja) * 1982-09-17 1984-03-26 Asahi Chem Ind Co Ltd 耐擦傷性のすぐれた被覆材組成物
US4415604A (en) * 1982-11-12 1983-11-15 Loctite Corporation Conformal coating and potting system
GB8333853D0 (en) * 1983-12-20 1984-02-01 Ciba Geigy Ag Production of images
GB8402937D0 (en) * 1984-02-03 1984-03-07 Ciba Geigy Ag Production of images
FI863015A (fi) * 1986-07-22 1988-01-23 Petri Porras Akrylat/uretan uv-torkningssystem.
US4846165A (en) * 1986-11-26 1989-07-11 Dentsply Research & Development Corp. Wound dressing membrane
JPH01113469A (ja) * 1987-10-27 1989-05-02 Showa Highpolymer Co Ltd プライマー
JP2662966B2 (ja) * 1988-02-09 1997-10-15 暢良 永田 ポリウレタン系合成樹脂塗料
JPH0634968B2 (ja) * 1989-08-07 1994-05-11 関西ペイント株式会社 塗膜形成方法
DK1116964T3 (da) * 1995-07-29 2004-06-01 Sanyo Chemical Ind Ltd UV-hærdende harpiksmasse til Fresnel-linser, Fresnel-linser og en bagprojektionsskærm
US5747552A (en) * 1996-04-10 1998-05-05 Hehr International Inc. Radiant energy curable acrylic urethane prepolymer resin compositions and method
US6437059B1 (en) * 1999-02-11 2002-08-20 Reichhold, Inc. Composition of epoxy, urethane polyacrylate and polyamine
DE19913353A1 (de) 1999-03-24 2000-09-28 Basf Ag Verwendung von Phenylglyoxalsäureestern als Photoinitiatoren
DE19956231A1 (de) 1999-11-23 2001-05-31 Bayer Ag Strahlungshärtbare Isocyanatgruppen enthaltende Urethanacrylate und ihre Verwendung
DE10016194A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Bayer Ag Beschichtungssystem enthaltend UV-härtbare, Isocyanatgruppen aufweisende Urethan(meth)acrylate und Hydroxylgruppen aufweisende Urethan(meth)acrylate
EP1328565B1 (de) * 2000-10-25 2005-09-28 Akzo Nobel Coatings International B.V. Photoaktivierbare wässrige beschichtungszusammensetzungen
DE10114689A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Basf Ag Ungesättigte Verbindungen mit Carbamat- oder Harnstoffendgruppen
DE102004043363A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-09 Bayer Materialscience Ag Abspalterfrei-härtende blockierte Polyisocyanate für Dual Cure Systeme
DE102004043538A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Bayer Materialscience Ag Herstellung von neuen strahlenhärtenden Bindemitteln
DE102005016516A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg Mehrstufig härtende Oberflächenbeschichtung
US8778462B2 (en) * 2011-11-10 2014-07-15 E I Du Pont De Nemours And Company Method for producing metalized fibrous composite sheet with olefin coating
US8741393B2 (en) 2011-12-28 2014-06-03 E I Du Pont De Nemours And Company Method for producing metalized fibrous composite sheet with olefin coating
US9546300B2 (en) * 2012-09-28 2017-01-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating composition for coated substrates and methods of making the same
US9545042B2 (en) 2014-03-14 2017-01-10 Ppg Industries Ohio, Inc. P-static charge drain layer including carbon nanotubes
JP5915919B1 (ja) * 2014-06-02 2016-05-11 Dic株式会社 活性エネルギー線硬化性組成物、それを用いた活性エネルギー線硬化性印刷インキ、及び印刷物
CN106687861B (zh) 2014-06-23 2022-01-11 卡本有限公司 由具有多重硬化机制的材料制备三维物体的方法
EP3253559B1 (de) 2015-02-05 2020-12-09 Carbon, Inc. Verfahren zur generativen fertigung durch intermittierende exposition
US10442549B2 (en) 2015-04-02 2019-10-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Liner-type, antistatic topcoat system for aircraft canopies and windshields
US11891485B2 (en) 2015-11-05 2024-02-06 Carbon, Inc. Silicone dual cure resins for additive manufacturing
US10501572B2 (en) 2015-12-22 2019-12-10 Carbon, Inc. Cyclic ester dual cure resins for additive manufacturing
US10343331B2 (en) 2015-12-22 2019-07-09 Carbon, Inc. Wash liquids for use in additive manufacturing with dual cure resins
WO2017112751A1 (en) 2015-12-22 2017-06-29 Carbon, Inc. Blocked silicone dual cure resins for additive manufacturing
CN115195104B (zh) 2015-12-22 2023-12-05 卡本有限公司 用于用双重固化树脂的增材制造的双重前体树脂系统
WO2018237038A1 (en) 2017-06-21 2018-12-27 Carbon, Inc. ADDITIVE MANUFACTURING METHOD
CN115368535B (zh) * 2022-08-24 2023-11-17 苏州合邦鑫材科技有限公司 Uv/湿气双固化组合物及其制备方法与应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719638A (en) * 1969-10-29 1973-03-06 T Miranda Radiation curable acrylic urethane monomers
DE2259360A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-12 Basf Ag Verfahren zur herstellung von duennen schichten von polyurethan-elastomeren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1159551A (en) * 1965-08-13 1969-07-30 Ford Motor Co Painting
US4025407A (en) * 1971-05-05 1977-05-24 Ppg Industries, Inc. Method for preparing high solids films employing a plurality of curing mechanisms
US3935330A (en) * 1971-12-08 1976-01-27 Union Carbide Corporation Two-step coating process
IE39134B1 (en) * 1972-05-16 1978-08-16 Loctite Ltd Improvements in or relating to photo-initiated optical

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719638A (en) * 1969-10-29 1973-03-06 T Miranda Radiation curable acrylic urethane monomers
DE2259360A1 (de) * 1972-12-04 1974-06-12 Basf Ag Verfahren zur herstellung von duennen schichten von polyurethan-elastomeren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Adhäsion, 1972, S. 114-122, H. 4 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021824A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-07 Union Carbide Corporation Verfahren zur Herstellung acrylierter Urethane und so hergestellte Urethane
US5453301A (en) * 1992-04-25 1995-09-26 Herberts Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Process for recovering the overspray of aqueous coating agents during spray application in spray booths
DE4215070A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-11 Herberts Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtlackierungen
DE19818735A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Herberts Gmbh Strahlungshärtbare Beschichtungsmittel und deren Verwendung
US6332291B1 (en) 1998-04-27 2001-12-25 Herberts Gmbh & Co. Kg Radiation-curable coatings and their use
DE19857941C2 (de) * 1998-12-16 2002-08-29 Herberts Gmbh Verfahren zur Mehrschichtlackierung

Also Published As

Publication number Publication date
NO155146C (no) 1987-02-18
IT1093682B (it) 1985-07-26
NL7702518A (nl) 1978-09-12
DK154188C (da) 1989-03-28
DE2809715C2 (de) 1987-05-14
SE441186B (sv) 1985-09-16
US4173682A (en) 1979-11-06
SE7802641L (sv) 1978-09-10
IT7821055A0 (it) 1978-03-09
FR2383216B1 (de) 1981-12-31
DK103678A (da) 1978-09-10
JPS6150028B2 (de) 1986-11-01
FR2383216A1 (fr) 1978-10-06
GB1575895A (en) 1980-10-01
DK154188B (da) 1988-10-24
BE864668A (fr) 1978-09-08
JPS53110633A (en) 1978-09-27
NO780802L (no) 1978-09-12
NO155146B (no) 1986-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809715A1 (de) Verfahren zum beschichten eines substrates mit einer durch bestrahlung haertbaren komposition
EP0952170B1 (de) Wässriges Beschichtungssystem aus UV-härtenden Isocyanatgruppen aufweisenden Urethan(meth) acrylatisocyanaten
EP1138710B1 (de) Beschichtungssystem enthaltend UV-härtbare, Isocyanatgruppen aufweisende Urethan (meth) acrylate und Hydroxylgruppen aufweisende Urethan (meth) acrylate
DE2122377C3 (de) Lösung eines Gemisches von polymerem, NCO-Endgruppen enthaltendem Material und ihre Verwendung
EP1085065B1 (de) Elastisches Beschichtungssystem enthaltend UV-härtbare, Isocyanatgruppen aufweisende Urethan(meth)acrylate und seine Verwendung
EP0029957B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten für photographische Materialien
DE2842274B2 (de) Endständige Acrylsäureester- oder Methacrylsäureestergruppen aufweisende Polyurethane
DE3045788A1 (de) Strahlenhaertbare urethangruppenhaltige acrylsaeureester und ihre verwendung
EP0181486A1 (de) Wässrige Oligourethan-Dispersionen mit eingebauten, ungesättigten Gruppen
DE2505650A1 (de) Polymerisierbare acrylylueberzugszusammensetzungen
EP1103572B1 (de) Strahlungshärtbare Isocyanatgruppen enthaltende Urethanacrylate und ihre Verwendung
DE3044301A1 (de) Acrylierte urethansiliconreaktionsprodukte und diese enthaltende, strahlungshaertbare ueberzuege
DE3045516A1 (de) Lichtempfindliches mehrschichtenmaterial und verfahren zur herstellung von haftschichten dafuer
DE4232013A1 (de) Acryloylgruppen aufweisende Polyurethane, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Bindemittel für Überzugsmassen
EP0931114B1 (de) Dispersionen enthaltend ein polyurethan und ein strahlenhärtbares präpolymer
EP0050224B1 (de) Fotopolymere Reliefformen und Verfahren zu deren Herstellung
EP1227895B1 (de) Verfahren zur herstellung von basislack/klarlack-zweischichtlackierungen und/oder transparenten versiegelungsschichten
DE10027670A1 (de) Durch UV-Strahlung härtbare Beschichtungsmittel, Verfahren zur Herstellung von Überzügen aus diesen Beschichtungsmitteln und deren Verwendung
EP0447845B1 (de) Strahlungshärtbare Amin- und Harnstoffgruppen enthaltende Urethanacrylatverbindungen
DE2740783C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes mit mattierter PoIyurethanuberzugsschicht
DE2102382B2 (de) Photopolymerisierbare, polyurethanformmassen einschliesslich ueberzugsmassen und klebemittel
DE2530896A1 (de) Durch uv-strahlen aushaertbare und als lacke und druckfarben verwendbare, fotopolymerisierbare massen
EP0545969B1 (de) Flüssige, strahlenhärtbare überzugsmasse für die beschichtung von glasoberflächen
DE3616434C2 (de)
AT503373A1 (de) Strahlenhärtbares ungesättigtes polyesterurethanharz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AKZO PATENTE GMBH, 5600 WUPPERTAL, DE