DE2809238A1 - Selbstsperrender reissverschlussschieber - Google Patents

Selbstsperrender reissverschlussschieber

Info

Publication number
DE2809238A1
DE2809238A1 DE19782809238 DE2809238A DE2809238A1 DE 2809238 A1 DE2809238 A1 DE 2809238A1 DE 19782809238 DE19782809238 DE 19782809238 DE 2809238 A DE2809238 A DE 2809238A DE 2809238 A1 DE2809238 A1 DE 2809238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull tab
locking claw
cover plate
locking
coupling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782809238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809238C2 (de
Inventor
Tsunetaka Aoki
Susumu Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2809238A1 publication Critical patent/DE2809238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809238C2 publication Critical patent/DE2809238C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position
    • A44B19/305Sliders with means for locking in position in the form of a locking prong protuding from the pull member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2561Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
    • Y10T24/2566Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material including position locking-means attached thereto
    • Y10T24/2568Protrusion on pull tab directly engaging interlocking surfaces

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

-ι J — .·'
Z/lI-P/2977
- ?o Harz 1978
Yoshida Kogyo K.K.
Tokio f Japan
Selbstsperrender Rexßverschlußschxeber
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Reißversehlwßschieber und insbesondere auf einen verbesserten Reißverschlußschieber, der in einer gewünschten Stellung auf den Kuppelgliederreihen gegen eine Bewegung verriegelt werden kann, indem eine Zuglasche von Hand in eine an den Schieberrumpf angelegte Stellung verschwenkt wird, d.h. in eine Ebene, die zu den Ebenen der beiden Platten des Schieberrumpfes im wesentlichen parallel ist.
Es wurde bereits ein Reißverschlußschieber vorgeschlagen, bei dem die Zuglasche mit einer integrierten Zuglasche versehen ist, die, wenn die Zuglasche von Hand in die angelegte Stellung verschwenkt wird, mit den Kuppelgliedern in Eingriff gelangt und diese gegen den Schieberrumpf drückt, um dadurch den Schieber gegen eine Bewegung in jeder Richtung zu blockieren. Da die Sperrklaue mit der Zuglasche freitragend verbunden ist, erleidet sie jedoch eine elastisch· Verformung, wenn sie mit den Kuppelgliedern in der vor-
809836/0847
stehend beschriebenen Weise in Eingriff gelangt. Die von der Sperrklaue ausgeübte Druckkraft ist demzufolge unzureichend» um den Schieber sicher zu blockieren.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sich die elastische Verformung bei der herkömmlichen Sperrklaue zwangsweise an ihrem mit der Zuglasche verbundenen Ende konzentriert. Beim Gebrauch des selbstsperrenden Reißverschlußschiebers besteht daher die Gefahr, daß die Sperrklaue an diesem Ende eine bleibende Verformung erfährt. Das Ausmaß dieser bleibenden Verformung nimmt immer mehr zu, bis die Sperrklaue den Schieber schließlich nicht mehr blockieren kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und einen verbesserten selbstsperrenden Reißverschlußschieber zu schaffen, der gegen eine Bewegung zuverlässig blockiert werden kann und der seine Blockierwirkung über eine ausgedehnte Benutzungsdauer beibehält.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit einen selbstsperrenden Reißverschlußschieber gelöst, der gekennzeichnet ist durch einen Rumpf mit einer Deckplatte und einer Bodenplatte, die an ihren Vorderenden miteinander verbunden sind, um zwischen sich einen Y-förmigen Führungskanal für die Kuppelgliederreihen zu bilden, wobei in der Deckplatte eine Öffnung angeordnet ist, eine Zuglasche, die an einem Ende »it der Deckplatte des Rumpfes um eine bestimmte Achse schwenkbar verbunden ist, eine Sperrklaue, die an diesem einen Ende der Zuglasche angeordnet ist und die durch die Öffnung der Deckplatte hindurch in den Führungskanal hineinragt, wobei die Sperrklaue einen vorbestimmten Berührungspunkt mit den
809838/0847
Kuppelgliedern hat0 ma diese gegen die Bodenplatte des fes mn drücken β wenn sich die Zuglasche in einer an den Rumpf angelegten Stellung befindetwobei der vorbastiamte Berührungspunkt der Sperrklaue hinter deren freiem Ende und vor der bestimmten Schwenkachse der Zuglasche angeordnet ist8 wenn sieh die Zuglasche in der angelegten Stellung be= findet, und wobei an der Innenseite der Deckplatte des Rump-= fes vor der Öffnung ein Anschlag angeordnet ist„ an dem sich das freie Ende der Sperrklaue abstützt 0 wenn sieh die Zug= lasche in der angelegten Stellung befindete
Wenn das freie Ende der Sperrklaue an dem an der Innen seite der Deckplatte des Schieberrumpfes angeordneten An» schlag zur Anlage gelangt 0 wenn sich die Zuglasche in der angelegten Stellung -befindet, dann kann hierdurch eine aus reichende Druckkraft auf die Kuppelglieder ausgeübt werden e um den Schieber zuverlässig ^u blockiereno Trotz einer wie=» derholten Benutzung des Sperrmechanismus über einen ausge dehnten Zeitraum erleidet die Sperrklaue keine derartige dauerhafte Verformung, daß sie den Schieber nicht mehr blök=» kieren könnte«. Wenngleich die Sperrklaue beim Blockieren des Schiebers eine gewisse elastische Verformung erleidet, so kann sie gleichwohl in ihrer Betriebsstellung stabil gehalten werden, weil ihr Berührungspunkt mit den Kuppelgliedern vor der Schwenkachse der Zuglasche angeordnet ist.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemaßen selbst-
.8Q9B36/0S47
?809?38
sperrenden Reißversehlußschiebers ,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt nach der Linie II-II in Fig. lt und
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Zuglasche des Schiebers nach den Fig. 1 und 1t wobei ein Teil weggebrochen ist.
Der in Fig. 1 gezeigte selbst sperrende Schieber bestellt aus einem Rumpf 10 und aus einem mit diesem schwenkbar verbundenen Zuglasche 11. Der Schieberrumpf 10 besteht aus einer Deckplatte 12 und einer Bodenplatte 13, die an ihren in Fig. 1 und 2 nach links gerichteten Vorderenden durch einen integrierten Hals 14 miteinander verbunden sind, um zwischen sich den üblichen Y-Führungskanal für die in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen 15 bezeichneten Kuppelgliederreihen zu begrenzen.
An der Deckplatte 12 des Schieberrumpfes 10 sind zwei Henkel 16 und 17 in der Form eines umgedrehten U angeordnet« die in Querrichtung des Schieberrumpfes einen gegenseitigen Abstand aufweisen und die durch einen Verbindungsbereich 18 miteinander einstückig verbunden sind. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Henkel 16 und 17 zusammen mit dem Verbindungsbereich 18 durch Stanzen und Prägen der Deckplatte mit dieser einstückig ausgebildet. Diese Ausführungsform ist aber lediglich als Beispiel aufzufassen« und es sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abwandlungen möglich. In der Deckplatte 12 des Schieberrumpfes ist eine Öffnung 19 ausgebildet , die zwischen den beiden Henkeln 16 und 17 und hinter dem Hals 14 angeordnet ist. Wie dies am besten aus Figo ersichtlich ist, sind an einem Ende der Zuglasche 11 zwei einander gegenüberliegende L-förmige Bereiche 20 und 21 ausge-
809836/0847
bildet. Diese L-förmigen Bereiche 20 und 21 greifen mit Spiel in die zugeordneten Henkel 16 und 17 des Schieberrumpfes 10 ein, so daß die Zuglasche 11 um die in Figo 2 angedeutete Achse 22 relativ su dem Schiebesrumpf verschwenkbar ist.
An diesem einen Ende der Zuglasche 11 ist ferner eine Sperrklaue 23 ausgebildet, die im Längsschnitt der Zuglasche nach Fig. 2 im wesentlichen J-fömig ist und die zwischen den beiden L-förmigen Bereichen 20 und 21 angeordnet ist. Die Sperrklaue 23 kann durch die Öffnung 19 der Deckplatte 12 hindurch teilweise in den Führungskanal des SeWLeberrumpfes 10 eindringen.
In den Fig. 1 und 2 ist die Zuglasche 11 in einer an den Schieberrumpf 10 angelegten Stellung gezeigt, wobei sich die Zuglasche vom Schieberrumpf nach hinten erstreckt und in einer Ebene liegt, die zu den Ebenen der Deckplatte 12 und der Bodenplatte 13 im wesentlichen parallel isto Wenn die Zuglasche 11 in dieser angelegten Stellung gehalten wird, dann ragt ihre Sperrklaue 23 nach vorne und nach unten in den Führungskanal des Schieberrumpfes 10 hinein, wobei sie an ihrem vorbestimmten Berührungspunkt 24 mit den Kuppelgliedern 15 in Berührung kommt, um diese gegen die Bodenplatte 13 des Schieberrumpfes zu drücken. Der Schieber ist demzufolge in jeder Richtung gegen eine Bewegung auf den Kuppelgliederreihen 15 gesperrt.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der vorbestimmte Berührungspunkt 24 der Sperrklaue 23 mit den Kuppelgliedern 15 um eine Entfernung D vor der Schwenkachse 22 der Zuglasche 11 angeordnet ist» wenn sich die Zuglasche in ihrer angelegten Stellung auf dem Schieberrumpf befindet. Es ist
809836/0847
ferner ersichtlich, daß sich die Sperrklaue 23 in der angelegten Stellung der Zuglasche 11 nach vorne über ihren Berührungspunkt 24 mit den Kuppelgliedern 15 hinaus erstreckt.
In Fig. 2 ist ein an der Innenseite der Deckplatte 12 ausgebildeter Anschlag 25 gezeigt, der unmittelbar vor deren Öffnung 19 angeordnet ist. Das freie Ende 26 der gekrümmten Sperrklaue 23 liegt an dem Anschlag 25 an, wenn sich die Zuglasche 11 in der angelegten Stellung befindet. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Deckplatte 12 durch Anbringen einer Druckkraft oder durch Beseitigung von Material in dem den Anschlag 25 bildenden Bereich in ihrer Dicke verringert, damit die Zuglasche 11 beim Gebrauch des Schiebers sanft und ruckfrei zwischen ihrer anliegenden und ihrer abstehenden Stellung verschwenkbar ist.
Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß der Schieber gesperrt ist, wenn sich die Zuglasche 11 in der abgelegten Stellung befindet, weil dann die Sperrklaue 23 die Kuppelglieder 15 gegen die Bodenplatte 13 drückt, wobei ihr freies Ende 26 an dem Anschlag 25 anliegt und die L-förmigen Bereiche 20 und 21 der Zuglasche an den Henkeln 16 und 17 anliegen. Es sollten daher geeignete Maßnahmen getroffen werden, um die Möglichkeit einer Verformung der Sperrklaue 23 möglichst gering zu halten. Zu diesem Zweck hat die Sperrklaue bei der gezeigten Ausführungsform beispielsweise eine durch Prägen ausgebildete Sicke 27, die sich in Längsrichtung erstreckt und kurz vor dem freien Ende 26 der Sperrklaue endet, so daß die Sperrklaue für eine verbesserte Festigkeit einen ü-förmigen Querschnitt aufweist.
Die Bodenplatte 13 des Schieberrumpfes 10 ist an ihrer Innenseite mit einer Vertiefung 28 zur teilweisen Aufnahme und zum Abstützen der Kuppelglieder 15 versehen, wenn diese
809836/0847
durch die Sperrklaue 23 nach unten gedrückt werdeno Diese
28 ist an ihre» vorderen Esade durch ein© Schräg= 29 bsgronsto s® daß die v©n der Sperrklaw© 23 j@~ weil© naeh raaten gepreßtssi Eteppelglieder ordnungsgemäß sta-
Die Sperrklae© 23 erleidet unvermeidbar ein© gewisse elastische Verformungs wena ei© die Kuppelglieder 15 bei eiaer Verschwenkung der Ssaglasehe 11 in die abgelegte Stel= lung gegea die Bodenplatt© 13 des Schieberrmsipfes drückt o Trotz der soleheraaßsn In der Sperrklanae 23 gespeicherten Energie kann die Zuglasche 11 nicht ohne weiteres aus ih=· rer abgelegten. Stellung versehwenkt werden 0 m& den Schieber zu entriegeln. Das beruht amf der Tatsache a daß der Beruh= rungspunkt 24 der Sperrklaue 23 vor der Achse 22 der Schwenkbewegung der Zuglasche 11 gegenüber dem Schieberrumpf 10 angeordnet ist« Der erfindungsgemäße selbstsperrende Schieber kann demzufolge in der Sperrstellmng ssw^er- lässig gehalten werden t wenn die Zuglasche einmal in ihre auf den Schieberrumpf 10 abgelegte Stellung versch\-/enkt isto
Wenn sich die Zuglasche 11 in ihrer abgelegten Stellung befindet, dann wird die Sperrklaue 23 in ihrer wirksamen Stellung gemäß Fig. 2 nicht nur durch die Henkel 16 und 17, sondern auch durch den mit ihrem freien Ende 26 in Eingriff stehenden Anschlag 25 gehalten,, Die Sperrklaue 23 wird daher sozusagen an ihren gegenüberliegenden Enden abgestützt, so daß die Sperrklaue unter einer gewissen elastischen Verformung an ihrem Berührungspunkt 24 die Kuppelglieder 15 zwangsweise gegen die Bodenplatte 13 des Schieberrumpfes preßt» Da diese elastische Verformung der Sperrklaue nicht an ihrem in die Zuglasche 11 übergehenden Ende 30 konzentriert auftritt, erleidet die Sperrklaue auch kei-
809836/0847
2ΒΠ9238
ne bleibende Verformung übsr einen ausgedehnten Benutzungszeitrauae
Wenngleich es sich bsi d&m in dar Zeichnung dargestellten und vorstehend beschriebenen Ansführungsbeispiel im. eise bevorzugte Aus£unrungsfor& der Erfindung handelt a so läßt dieses gleichwohl im Ratesesa des allgemeinen Fachwisssas zahlreiche Abwandlungen zu0 obm® daß dadtareh der ke der Erfindung verlassen ^ird«
809836/0847

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1β Selbstsperrender Reißverschlußschieber, gekennzeichnet durch einen Rumpf (10) mit einer Deckplatte (12) und einer Bodenplatte (13), die an ihren Vorderenden miteinander verbunden sind, um zwischen sich einen Y-förmigen Führungskanal für die Kuppelgliederreihen (15) zu bilden, wobei in der Deckplatte (12) eine Öffnung (19) angeordnet ist, eine Zuglasche (11), die an einem Ende mit der Deckplatte (12) des Rumpfes (10) um eine bestimmte Achse (22) schwenkbar verbunden ist, eine Sperrklaue (23), die an diesem einen Ende der Zuglasche (11) angeordnet ist und die durch die Öffnung (19) der Deckplatte (12) hindurch in den Führungs= kanal hineinragt, wobei die Sperrklaue einen vorbestimmten Berührungspunkt (24) mit den Kuppelgliedern hat, um diese gegen die Bodenplatte (13) des Rumpfes (10) zu drücken, wenn sich die Zuglasche (11) in einer an den Rumpf angelegten Stellung befindet, wobei der vorbestimmte Berührungspunkt (24) der Sperrklaue (23) hinter deren freiem Ende (26) und vor der bestimmten Schwenkachse (22) der Zuglasche angeordnet ist, wenn sich die Zuglasche in der angelegten Stellung befindet, und wobei an der Innenseite der Deckplatte (12) des Rumpfes (10) vor der Öffnung (19) ein Anschlag (25) angeordnet ist, an dem sich das freie Ende (26) der Sperrklaue (23) abstützt, wenn sich die Zuglasche (11) in der angelegten Stellung befindet.
    2e Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Bodenplatte (13) des Rumpfes (10)
    809836/0847
    ?809?38
    eine Vertiefung (28) ausgebildet ist, welche die von der Sperrklaue (23) nach unten gedrückten Kuppelglieder (15) teilweise aufnimmt.
    3. Schieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende der Vertiefung (28) eine Schrägfläche (29) angeordnet isto
    4. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklaue (23) mit einer in Längsrichtung verlaufenden Sicke (27) versehen ist.
    5. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckplatte (12) des Rumpfes (10) Henkel (16, 17) ausgebildet sind und daß die Zuglasche (11) an dem einen Ende zwei L-förmige Bereiche (20, 21) aufweist, die mit den Henkeln (16, 17) in Eingriff stehen, so daß die Zuglasche um die bestimmte Achse (22) verschwenkbar ist, wobei die Sperrklaue (23) zwischen den beiden L-förmigen Bereichen (20, 21) angeordnet ist.
    09836/0847
DE2809238A 1977-03-03 1978-03-03 Selbstsperrender Reißverschlußschieber Expired DE2809238C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977025439U JPS5626567Y2 (de) 1977-03-03 1977-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809238A1 true DE2809238A1 (de) 1978-09-07
DE2809238C2 DE2809238C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=12166020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809238A Expired DE2809238C2 (de) 1977-03-03 1978-03-03 Selbstsperrender Reißverschlußschieber

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4130918A (de)
JP (1) JPS5626567Y2 (de)
AT (1) AT368370B (de)
AU (1) AU512964B2 (de)
BE (1) BE864552A (de)
BR (1) BR7801269A (de)
CA (1) CA1061520A (de)
CH (1) CH623214A5 (de)
DE (1) DE2809238C2 (de)
ES (1) ES234363Y (de)
FR (1) FR2382209A1 (de)
GB (1) GB1584907A (de)
HK (1) HK36586A (de)
IT (2) IT7852968V0 (de)
MY (1) MY8500235A (de)
NL (1) NL7802369A (de)
SE (1) SE423483B (de)
SG (1) SG84783G (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6295613U (de) * 1985-12-04 1987-06-18
JPH0631932Y2 (ja) * 1986-02-17 1994-08-24 吉田工業株式会社 スライドフアスナ−用停止装置付きスライダ−
JPH0757204B2 (ja) * 1986-07-04 1995-06-21 ワイケイケイ株式会社 停止装置付きスライダーを有するスライドファスナー
JPS63192402A (ja) * 1987-02-03 1988-08-09 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−用錠装置
GB2214404B (en) * 1988-03-03 1992-07-15 Chen Jiann Jong Neck tie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2193080A (en) * 1938-03-22 1940-03-12 Waldes Kohinoor Inc Slider for separable fasteners
US2223279A (en) * 1940-02-24 1940-11-26 Talon Inc Slider for slide fasteners
DE1091501B (de) * 1953-06-08 1960-10-27 Talon Inc Schieber fuer Reissverschluesse
DE2307763B2 (de) * 1972-02-16 1977-01-13 Yoshida Kogyo KX., Tokio Reissverschlusschieber mit nockenverriegelung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1862196A (en) * 1930-05-31 1932-06-07 Samuel H Norton Locking device for slide fasteners
FR1101584A (fr) * 1953-06-08 1955-10-07 Talon Curseur pour fermeture à glissière
US2835011A (en) * 1953-06-08 1958-05-20 Talon Inc Cam lock slider
US2968079A (en) * 1958-02-14 1961-01-17 Talon Inc Lock slider for slide fasteners
US3018534A (en) * 1959-06-10 1962-01-30 Scovill Manufacturing Co Lock slider for zipper fastener

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2193080A (en) * 1938-03-22 1940-03-12 Waldes Kohinoor Inc Slider for separable fasteners
US2223279A (en) * 1940-02-24 1940-11-26 Talon Inc Slider for slide fasteners
DE1091501B (de) * 1953-06-08 1960-10-27 Talon Inc Schieber fuer Reissverschluesse
DE2307763B2 (de) * 1972-02-16 1977-01-13 Yoshida Kogyo KX., Tokio Reissverschlusschieber mit nockenverriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
AU512964B2 (en) 1980-11-06
GB1584907A (en) 1981-02-18
SE7802245L (sv) 1978-09-04
ATA135678A (de) 1982-02-15
SE423483B (sv) 1982-05-10
AU3370678A (en) 1979-09-06
BE864552A (fr) 1978-07-03
US4130918A (en) 1978-12-26
ES234363Y (es) 1978-09-16
JPS53120503U (de) 1978-09-26
SG84783G (en) 1985-01-11
HK36586A (en) 1986-05-30
FR2382209B1 (de) 1981-12-24
AT368370B (de) 1982-10-11
CH623214A5 (de) 1981-05-29
IT1109746B (it) 1985-12-23
MY8500235A (en) 1985-12-31
ES234363U (es) 1978-05-01
CA1061520A (en) 1979-09-04
BR7801269A (pt) 1978-09-26
IT7852968V0 (it) 1978-03-02
JPS5626567Y2 (de) 1981-06-24
DE2809238C2 (de) 1983-10-27
NL7802369A (nl) 1978-09-05
FR2382209A1 (fr) 1978-09-29
IT7867426A0 (it) 1978-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424035A1 (de) Gurtschloss mit doppelt wirkender einheitsfeder
DE3242593C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt
DE2820936A1 (de) Zieranhaenger fuer reissverschlusschieber
DE1275814B (de) Verschluss-Schnalle fuer Sicherheitsgurte od. dgl.
DE2815638A1 (de) Reissverschlusschieber
DE4040358C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses
DE2160089B2 (de) Schnalle fuer sicherheitsgurte
DE1062193B (de) Reissverschlussschieber
DE2809238A1 (de) Selbstsperrender reissverschlussschieber
DE2458636C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für einen verdeckten Reißverschluß
AT397337B (de) Verschluss für einen schuh
DE102015009685B4 (de) Gurt-oder Bandschloß
DE2120079A1 (de) Sprühkappe für Aerosol-Dosen
DE2652074A1 (de) Selbstsperrender schieber fuer reissverschluesse
DE2230898C3 (de) Konkav und konvex krümmbare Schalungsmatte
DE3430413C2 (de)
DE3710894C2 (de)
DE2649559C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE842632C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE2522274A1 (de) Betaetigungsorgan fuer eine druckknopf-abstimmeinrichtung
DE836032C (de) Reissverschluss mit selbstsperrendem Verschlussschieber
DE2554842C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für verdeckte Reißverschlüsse
DE852234C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE1757704A1 (de) Schnalle fuer Sicherheitsgurte und Gurtzeuge
DE2810772A1 (de) Selbstsperrender reissverschlusschieber

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP