DE2807123A1 - Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze, insbesondere tundish - Google Patents

Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze, insbesondere tundish

Info

Publication number
DE2807123A1
DE2807123A1 DE19782807123 DE2807123A DE2807123A1 DE 2807123 A1 DE2807123 A1 DE 2807123A1 DE 19782807123 DE19782807123 DE 19782807123 DE 2807123 A DE2807123 A DE 2807123A DE 2807123 A1 DE2807123 A1 DE 2807123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
nozzle
sleeve
perforated
brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782807123
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Luehrsen
Godehard Dipl Ing Suessmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamburger Stahlwerke GmbH
Didier Werke AG
Original Assignee
Hamburger Stahlwerke GmbH
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamburger Stahlwerke GmbH, Didier Werke AG filed Critical Hamburger Stahlwerke GmbH
Priority to DE19782807123 priority Critical patent/DE2807123A1/de
Priority to IL56428A priority patent/IL56428A/xx
Priority to ZA79426A priority patent/ZA79426B/xx
Priority to US06/011,569 priority patent/US4268015A/en
Priority to IT47983/79A priority patent/IT1113712B/it
Priority to FR7903730A priority patent/FR2417360A1/fr
Priority to LU80921A priority patent/LU80921A1/de
Priority to GB7905834A priority patent/GB2015709B/en
Priority to BE193543A priority patent/BE874268A/xx
Publication of DE2807123A1 publication Critical patent/DE2807123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

2607123
Pall 2946 VXR/P/Sa/M
DIDIER WEBKE AG
Lessingstraße 16—18 6200 Wiesbaden
Bodenausguß für metallurgische Gefäße zur Aufnahme von Stahlschmelze, insbesondere Tundish
Die Erfindung betrifft einen Bodenausguß für metallurgische Gefäße zur Aufnahme von Stahlschmelze, insbesondere Tundish, der aus einem Lochstein und einem eingesetzten Düsenstein besteht, und einer den Lochstein und mindestens den Bereich des Ausgusses abdeckenden wärmeisolierenden Schicht.
Metallurgische Gefäße, wie insbesondere der Tundish zur Aufnahme von Stahlschmelze haben eine feuerfeste Auskleidung aus mit Mörtel verbundenen Steinen und feuerfester Masse. Im Boden der Gefäße wird der Ausguß durch den Lochstein und den darin eingesetzten Düsenstein aus verschleißfestem Material gebildet. Da beim Auswechseln des verbrauchten Düsensteins meistens auch der Lochstein ausgewechselt werden muß, wird im allgemeinen zwischen Mauerwerk und Lochstein ungeformte feuerfeste Masse eingesetzt. Nach dem deutschen Gebrauchsmuster 76 19 744 wird bei einem Umfüllbehälter für flüssiges Metall über der ständigen feuerfesten Auskleidung eine wärmedämmende Verkleidung vorgesehen, wodurch eine verminderte oder der Portfall der Vorwärmung, ein besserer Schutz der ständigen Auskleidung und eine bequeme Reinigung des Behälters erreicht werden soll. Die wärmedämmende Ver-
- 4 909835/0079
kleidung kann ferner beim Ausguß den Lochstein überdecken und bis an den Düsenstein heranreichen. Hierdurch wird der Vorteil angestrebt, daß die Haltbarkeit des Lochsteins erhöht wird, und er ohne Zwischenschaltung von feuerfester Masse direkt in das feuerfeste Mauerwerk eingepaßt werden kann (siehe S. 9 und Fig. 7).
In der Praxis hat sich aber bei metallurgischen Gefäßen mit einem derartigen Ausguß herausgestellt, daß im Betrieb nicht nur der Düsenstein, sondern auch der durch eine wärme— dämmende Schicht geschützte Lochstein weiterhin stark beansprucht wird, und nach dem Verschleiß des Düsensteins auch der durch Rißbildung zerstörte Lochstein ausgewechselt werden muß. Ein sicherer Betrieb des metallurgischen Gefäßes konnte z.B. mit einer Düse auf der Basis von Zirkonsilikat und insbesondere von Zirkonoxid und einem Lochstein auf der Basis von calciniertem Bauxit mit Tonbindung nicht erreicht werden.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, bei einem Bodenausguß der eingangs genannten Art die Haltbarkeit der feuerfesten Auskleidung im Bereich des Ausgusses sowie die des Ausgusses selbst zu verbessern und den Zeitaufwand bei der Reparatur des Ausgusses zu vermindern.
Die Lösurig der Aufgabe sieht vor, daß bei 14000C die Wärmedehnung des Lochsteins 1,0 - 1,15 ^j des Düsensteines 0,5 - 0,8 $ und einrim Durchlauf des Düsensteins eingesetzten hochverschleißfesten Hülse 1-,1 - 1,25 linear beträgt. Vorzugsweise beträgt bei 14000CJ die Wärmedehnung des Lochsteines 1,1, des Düsensteins 0,6, der Hülse 1,2 fi linear.
Pur den Lochstein ist vorteilhaft ein über 16000C gebrannter tonerdereicher Stein mit 75 - 90 Gew.jS Al2O-, aus Tabulartonerde und einer Matrix aus Mullit und Korund, ein Chrom-
909"δΐ5?Ο079 η^
OFUGlNAL NSPECTED
2 A Π 7 1QU f
magnesit- oder Chromitstein geeignete Als Düsenstein ist besonders ein gebranntes Material auf der Basis von Zirkonsilikat tmd ein gebrannter tonerdereicher Stein mit 50 - 70 Gew.^ AIpO, geeignete Die Hülse besteht vorteilhaft aus einem gebrannten Material auf der Basis von Zirkonoxid oder Magnesiumoxid„ Der Bodenausguß besteht vorzugsweise aus einem tonerdereichen Lochstein? einem Düsenstein aus Zirkonsilikat und einer Hülse aus ZIrkonoxido
Besonders vorteilhaft 1st die Ausführung des Düsensteins mit eingesetzter Hülsey wenn der innere Durchmesser der Hülse kleiner als der Durchmesser des Durchlaufs des Düsensteins im Bereich oberhalb der Hülse ist und die Hülse an ihrem inneren oberen Rand abgerundet ist« Durch diese Ausgestaltung werden unerwünschte einseitige Auswaschungen in der Hülse vermieden und es bildet sich ein über den Querschnitt gleichmäßiges Erosionsprofilo
Die Erfindung führt zu einem Bodenausguß, bei dem der im feuerfesten Mauerwerk eingesetzte Lochstein über lange Zeit bei mehrfacher Erneuerung des Düsensteines betriebssicher bleibt und der Düsenstein mit der Hülse einen festen Sitz ohne die Ausbildring schädlicher Spannungen und eine hohe Haltbarkeit erreichto Der verbrauchte 9 vorteilhaft mit konischem Außenprofil versehene Düsenstein kann in abgekühltem Zustand leicht durch Herausschlagen aus dem Lochstein entfernt und durch einen neuen Düsenstein mit Hülse ohne aufwendige Reparaturarbext ersetzt werden» Die allgemein verbesserte Haltbarkeit des Ausgusses wird auf die Verwendung der verschiedenen an sich bereits bekannten Werkstoffe für die Teile des Ausgusses und insbesondere auf die zugehörigen Wärmeausdehnungen der Werkstoffe zurückgeführt O
0i83S/0073
Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend durch Zeichnung und Beispiel näher erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus dem Boden eines metallurgischen Gefäßes mit Bodenausguß im Querschnitt,
Fig. 2 zeigt einen Teil des Düsensteins mit der Hülse im Querschnitt.
Im Boden des metallurgischen Gefäßes wird vom metallischen Hantel 1 die feuerfeste Auskleidung 2 getragen, in die der Bodenausguß eingepaßt ist, der aus dem Lochstein 3» den Düsenstein 4 und der Hülse 5 im Durchlauf des Düsensteins besteht. Die Teile des Bodenausgusses sind im üblicher Weise unter Verwendung von in dünner Schicht aufgetragenem feuerfesten Kitt miteinander verbunden. Die feuerfeste Auskleidung 2 und der Lochstein 3 werden bis an die obere Kante 6 des Düsensteins 4 von einer wärme— isolierenden Schicht 7 überdeckt.
Fach Figur 2 ist der innere Durchmesser der Hülse 5 kleiner als der innere Durchmesser des Düaensteins 4 im Bereich oberhalb der Hülse. Die Hülse besitzt an ihrem oberen inneren Hand die Abrundung 9»
Für den Bodenausguß können beispielsweise die nachstehend aufgeführten feuerfesten gebrannten Steine aus bereits bekannten feuerfesten Werkstoffen verwendet werden:
Lochstein: Stein mit 80 Qevufo Al2O, aus Tabular toner de mit mullitischer Bindung,, gebrannt über 16000Co
Düsensteins Zirkonsilikatstein mit 65 Gewo^ ZrQ
Hülse s Stein aua stabilisiertem Zirkoiioxid mit 36 G-ewo^ ZrO
■Ti
■- 7 -
Pur.den Einsatz der Hülse in den Düsenstein wird zweckmäßig ein feuerfester Kitt auf der Basis von Zirkonsilikat mit Katriumsilikat als Bindemittel verwendet· Pur die Verbindung zwischen Düsenstein und Lochstein und zwischen Lochstein und feuerfester Auskleidung kann Kitt aus Korund und einer Lösung von Monoaluminiumphosphat als Bindemittel verwendet werden.
Eigenschaften der Steine:
Lochstein
λ 80 Gew^ Al2O3
2,85 Düsenstein
65 Gew^ ZrO0
35 G-ew/ί SiOö
Hülse
96 Gew$ ZrO
Rohdichte g/cm-* 16 4,40
Porosität' offene -jS 120 23
Druckfestigkeit
IT/mm2
über 25 280
T emp eraturw e eh s e1-
beständigkeit
(Was se rabs ehre ck—
methode)
über 1720
Druckfeue rbe-
ständigkeit
ta-Wert OQ
1,1 über 1750
Wärmeausdehnung
1400°Ö fo
1,2
3,70
21
über 70
über 20
über 1700
0,6
Ö09835/0078
Leerseite

Claims (1)

  1. 280712:
    Fall 2946 VXR/P/Sa/Ni
    Patentansprüche
    Bodenausguß für metallurgische Gefäße zur Aufnahme von Stahlschmelze, insbesondere Tundish, der aus einem Lochstein und einem eingesetzten Düsenstein "besteht mit einer den Lochstein und mindestens den Bereich des Ausgusses abdeckenden wärmeisolierenden Schicht, dadurch gekennzeichnet;, daß bei 140O0C die Wärmedehnung des Lochsteins 1,0 - 1,15 f°s des Düsensteines 0,5 - 0,8 fo und einer im Durchlauf des Düsensteins in an sich bekannter Weise eingesetzten hochverschleißfesten Hülse 1,1 - 1,25 linear beträgto
    2β Bodenausguß nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet;, daß bei 14000C die Vfärmedehnung des Lochsteins 1Ρ1, des Düse: steins 0p6s, der Hülse 1^2 ?S linear beträgto
    3ο Bodenausguß nach Anspruch 1p dadurch gekennzeichnet9 daß der Lochstein ein über 16000C gebrannter tonerdereicher Stein mit 75 = 90 Gew«~$ AlpO^ aus Tabular-tonerde und einer Matrix aus Mullit und Korund istβ
    Bodenausguß nach Anspruch 1 0 dadurch gekennzeichnet;, daß der Lochstein ein gebrannter Chrommagnesit= oder Chromit= stein isto
    Bo&snausguß nach Anspruch 1 s_ dadurch gekennzeichnet;, daß der Büsenstein aus einem gebrannten Material auf der Basis von Zirkonsilikat bestehto
    ORiGlNAL INSPECTED
    6. Bodenausguß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenstein ein gebrannter tonerdereicher Stein mit 50 - 70 C-ew.-Jb Al3O3 ist.
    7· Bodenausguß nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem gebrannten Katerial auf der Basis von Zirkonoxid oder Magnesiumoxid besteht.
    8. Bodenausguß nach den Ansprüchen 1 bis 3, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem tonerdereichen Lochstein, einem Düsenstein aus Zirkonsilikat und einer Hülse aus Zirkonoxid besteht.
    9. Bodenausguß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser der Hülse kleiner als der Durchmesser des Durchlaufs des Düsensteins im 33ereich oberhalb der Hülse ist und die Hülse an ihrem inneren oberen Rand abgerundet ist.
    ν ν 3 O O <*' / ti·/ 5
DE19782807123 1978-02-20 1978-02-20 Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze, insbesondere tundish Withdrawn DE2807123A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807123 DE2807123A1 (de) 1978-02-20 1978-02-20 Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze, insbesondere tundish
IL56428A IL56428A (en) 1978-02-20 1979-01-15 Bottom outlet for metallurgic vessels for the reception of melted steel,particularly for a tundish
ZA79426A ZA79426B (en) 1978-02-20 1979-02-01 A bottom discharge for metallurgical vessels
US06/011,569 US4268015A (en) 1978-02-20 1979-02-12 Bottom outlet or discharge for use in metallurgical vessels for steel melts, particularly tundishes
IT47983/79A IT1113712B (it) 1978-02-20 1979-02-13 Perfezionamento nei becchi di colata di fondo per recipienti metallurgici
FR7903730A FR2417360A1 (fr) 1978-02-20 1979-02-14 Sortie de coulee de fond de conteneur metallurgique servant a recevoir de l'acier fondu liquide, notamment de panier de coulee continue
LU80921A LU80921A1 (de) 1978-02-20 1979-02-15 Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze,insbesondere tundish
GB7905834A GB2015709B (en) 1978-02-20 1979-02-19 Bottom outlets for metallurgical vessels
BE193543A BE874268A (fr) 1978-02-20 1979-02-19 Busette de coulee pour fond de cuve metallurgique destinee a recevoir des bains d'acier en fusion, en particulier panier de coulee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807123 DE2807123A1 (de) 1978-02-20 1978-02-20 Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze, insbesondere tundish

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2807123A1 true DE2807123A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=6032429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782807123 Withdrawn DE2807123A1 (de) 1978-02-20 1978-02-20 Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze, insbesondere tundish

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4268015A (de)
BE (1) BE874268A (de)
DE (1) DE2807123A1 (de)
FR (1) FR2417360A1 (de)
GB (1) GB2015709B (de)
IL (1) IL56428A (de)
IT (1) IT1113712B (de)
LU (1) LU80921A1 (de)
ZA (1) ZA79426B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934632C1 (de) * 1979-08-28 1983-10-20 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Bodenausguss fuer metallurgische Gefaesse zur Aufnahme von Stahlschmelze
DE3420835A1 (de) * 1984-06-05 1985-12-05 Chamotte- und Tonwerk Kurt Hagenburger, 6718 Grünstadt Keramischer ausguss
EP0953394A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-03 Didier-Werke Ag Feuerfester Kanal mit Aussenisolierung und Verfahren zur Fugenabdichtung
EP1275452A2 (de) * 2001-07-13 2003-01-15 Heraeus Electro-Nite International N.V. Feuerfester Ausguss
DE10150032A1 (de) * 2001-07-13 2003-01-30 Heraeus Electro Nite Int Feuerfester Ausguss
DE102005061291A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Heraeus Electro-Nite International N.V. Keramischer Lochstein und metallurgisches Gefäß

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802425A (en) * 1982-12-16 1989-02-07 The Babcock & Wilcox Company High temperature fiber system with controlled shrinkage and stress resistance
DE4119897A1 (de) * 1991-06-17 1992-12-24 Didier Werke Ag Abstichorgan
US5348275A (en) * 1993-07-26 1994-09-20 Magneco/Metrel, Inc. Tundish nozzle assembly block
US6763981B2 (en) 2002-04-29 2004-07-20 North American Refractories Co. Well block for metallurgical vessel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB321106A (en) * 1928-12-24 1929-10-31 Kenneth Royston Binks Improvements in and relating to liquid metal casting ladles
US3094424A (en) * 1960-08-02 1963-06-18 Babcock & Wilcox Co Sintered refractory material
GB932073A (en) * 1961-05-15 1963-07-24 Campbell Gifford & Morton Ltd Improvements in refractory-lined tundishes
GB969560A (en) * 1962-05-04 1964-09-09 Thomas Marshall & Company Loxl Improvements in or relating to ladles and nozzles for pouring molten metal
GB1137583A (en) * 1965-03-30 1968-12-27 Orissa Cement Ltd Improved pouring nozzle for steel plants and foundries
US3395840A (en) * 1966-07-15 1968-08-06 Vesuvius Crucible Co Nozzle for a bottom pour ladle for molten metal
DE1905995A1 (de) * 1968-02-15 1969-09-25 Inst Der Feuerfest Ind Giesspfannenausguss,insbesondere fuer das Stahlstranggiessen
DE2019541C3 (de) * 1970-04-23 1975-02-06 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Als Verbundkörper ausgebildeter Ausguß an flüssige Metallschmelze enthaltenden Behältern
BE837576A (fr) * 1976-01-14 1976-05-03 Perfectionnements aux busettes de coulee, applicables notamment a la coulee des metaux

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934632C1 (de) * 1979-08-28 1983-10-20 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Bodenausguss fuer metallurgische Gefaesse zur Aufnahme von Stahlschmelze
DE3420835A1 (de) * 1984-06-05 1985-12-05 Chamotte- und Tonwerk Kurt Hagenburger, 6718 Grünstadt Keramischer ausguss
EP0953394A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-03 Didier-Werke Ag Feuerfester Kanal mit Aussenisolierung und Verfahren zur Fugenabdichtung
US6279915B1 (en) 1998-04-29 2001-08-28 Didier-Werke Ag Refractory channel with outer insulation and method for joint packing
EP1275452A2 (de) * 2001-07-13 2003-01-15 Heraeus Electro-Nite International N.V. Feuerfester Ausguss
DE10150032A1 (de) * 2001-07-13 2003-01-30 Heraeus Electro Nite Int Feuerfester Ausguss
DE10150032C2 (de) * 2001-07-13 2003-11-20 Heraeus Electro Nite Int Feuerfester Ausguss
EP1275452A3 (de) * 2001-07-13 2003-12-10 Heraeus Electro-Nite International N.V. Feuerfester Ausguss
US7028868B2 (en) 2001-07-13 2006-04-18 Heraeus Electro-Nite International N.V. Refractory nozzle
DE102005061291A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Heraeus Electro-Nite International N.V. Keramischer Lochstein und metallurgisches Gefäß
EP1820586A1 (de) * 2005-12-20 2007-08-22 Heraeus Electro-Nite International N.V. Keramischer Lochstein und mit einem solchen angeordneten Lochstein metallurgisches Gefäss
DE102005061291B4 (de) * 2005-12-20 2008-01-03 Heraeus Electro-Nite International N.V. Keramischer Lochstein und metallurgisches Gefäß
US8017069B2 (en) 2005-12-20 2011-09-13 Heraeus Electro-Nite International N.V. Ceramic seating stone and metallurgical vessel

Also Published As

Publication number Publication date
IT7947983A0 (it) 1979-02-13
GB2015709A (en) 1979-09-12
FR2417360A1 (fr) 1979-09-14
ZA79426B (en) 1980-01-30
GB2015709B (en) 1982-09-02
IT1113712B (it) 1986-01-20
LU80921A1 (de) 1979-06-18
BE874268A (fr) 1979-06-18
US4268015A (en) 1981-05-19
IL56428A (en) 1982-01-31
FR2417360B1 (de) 1983-11-10
IL56428A0 (en) 1979-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719105B2 (de) Feuerfeste Platte für Schieberverschlüsse an metallurgischen Gefäßen
DE602006000020T2 (de) Stopfenstange
DE2807123A1 (de) Bodenausguss fuer metallurgische gefaesse zur aufnahme von stahlschmelze, insbesondere tundish
DE2646707B2 (de) Tauchausguß aus feuerfestem Werkstoff für das Stranggießen von Stahl
EP3034640A1 (de) Verbundwerkstoff aus metall und einer keramik, verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffs aus metall und keramik und verwendung eines verbundwerkstoffs für bauteile, die in direktem kontakt mit alumminiumschmelzen stehen
DE102005036394A1 (de) Thermoschock- und korrosionsbeständiger Keramikwerkstoff auf der Basis eines zirkondioxidfreien feuerfesten Oxides und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10259826B4 (de) Grobkeramischer Formkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE2164301A1 (de) Feuerfestes Material auf der Basis von Graphit-Aluminiumoxyd-Siliciumcarbid
DE3307193C2 (de) Feuerfeste Schieberplatte
DE102006040270A1 (de) Gebranntes feuerfestes Produkt
DE3614730C2 (de)
DE2200002C3 (de) Ungebrannte heterogene hochschmelzende Mischung
AT400329B (de) Verwendung eines feuerfesten, keramischen steins zur auskleidung von zement-drehrohröfen
DE102004010739B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungeformten oder geformten, gebrannten oder nicht gebrannten feuerfesten Produkts
DD201834A5 (de) Hochfeuerfeste trockenstampfmasse auf basis zirkonoxid zur auskleidung von induktionstiegeloefen
DE3230107C2 (de)
DD210931A1 (de) Hochfeuerfesterzeugnisse mit hoher korrosionsbestaendigkeit gegen metallschmelzen
EP0005482B1 (de) Feuerfeste Trockenstampfmasse zum Auskleiden von Induktionstiegelöfen
EP0742187A2 (de) Keramisches Bauteil
DE891848C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden von Siemens-Martin-OEfen sowie von Ausmauerungen fuer Drehrohroefen
DE2934632C1 (de) Bodenausguss fuer metallurgische Gefaesse zur Aufnahme von Stahlschmelze
DE2205694A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von metallischem Flachmaterial sowie Stützwalze hierfür
DE2459601B1 (de) Feuerfeste keramische masse
DE2638458A1 (de) Ungebrannte, feuerfeste massen oder steine fuer metallurgische gefaesse
DE2118194B2 (de) Verwendung einer feuerfesten masse als trenn- und schutzschicht fuer feuerfeste zustellungen metallurgischer gefaesse und verfahren zur herstellung einer feuerfesten schutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal