DE2805428A1 - Staubsaugermundstueck - Google Patents

Staubsaugermundstueck

Info

Publication number
DE2805428A1
DE2805428A1 DE19782805428 DE2805428A DE2805428A1 DE 2805428 A1 DE2805428 A1 DE 2805428A1 DE 19782805428 DE19782805428 DE 19782805428 DE 2805428 A DE2805428 A DE 2805428A DE 2805428 A1 DE2805428 A1 DE 2805428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
vacuum cleaner
brush strips
cleaner nozzle
nozzle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782805428
Other languages
English (en)
Other versions
DE2805428C2 (de
Inventor
Werner Arnold
Gerhard Ing Grad Stettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782805428 priority Critical patent/DE2805428C2/de
Publication of DE2805428A1 publication Critical patent/DE2805428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2805428C2 publication Critical patent/DE2805428C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Staubsaugermundstück
  • Die Erfindung betrifft ein Staubsaugermundstück gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.
  • Bei einem bekannten Staubsaugermundstück dieser Art (DE-OS 26 12 160) ist eine als erstes Arbeitswerkzeug dienende starre Mundstückplatte von einem umlaufenden Borstenstreifen als zweitem Arbeitswerkzeug umgeben. Der Borstenstreifen ist senkrecht zur Arbeitsebene beider Arbeitswerkzeuge aus einer Ruhelage über die Ebene der Mundstückplatte herausdrückbar. Durch den Bürstenstreifen ist zwischen der Kante des ersten Arbeitswerkzeuges und der benachbarten Kante des Mundstückgehäuses ein Abstand erforderlich, der beim Arbeiten mit dem ersten Arbeitswerkzeug entlang von Fußboden- oder Möbelkanten kein direktes Absaugen dieser Kanten zuläßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Staubsaugermundstück gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs Maßnahmen zu treffen, durch die das erste Arbeitswerkzeug bis an abzusaugende Fußboden- oder Möbelkanten herangeführt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruchs.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können die Bürstenstreifen aus dem Arbeitsbereich des ersten Arbeitswerkzeuges herausgeschwenkt werden. Dadurch ist dann das erste Arbeitswerkzeug ungehindert bis an aufrecht stehende Gegenstände bzw.
  • an dadurch gebildete Kanten heranzuführen und kann den Saugluftstrom direkt zu dort lagernden Staubpartikeln leiten.
  • Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnungen eines Staubsaugermundstückes näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein Staubsaugermundstück im Querschnitt und Fig. 2 das Staubsaugermundstück in teilweiser Darstellung von unten.
  • In einem Mundstückgehäuse 1 eines Staubsaugermundstückes ist als ein erstes Arbeitswerkzeug eine Mundstückplatte 2 mit eingeprägten Saugkanälen 3 vorgesehen, die etwa in der Mitte der Mundstückplatte 2 in einen Absaugkanal 4 münden und zumindest teilweise an einer schmalen Seitenkante der Mundstückplatte 2 offen sind. Etwa parallel zu den Saugkanälen 3 erstreckt sich entlang der langen Seitenkanten der Mundstückplatte 2 je ein Bürstenstreifen 5, die in ihrer dargestellten Arbeitslage die Arbeitsebene der Mundstückplatte 2 nach unten hin überragen. Die Bürstenstreifen 5 sind über je einen Bürstenhaltesteg 6 schwenkbar auf Schwenkachsen 7 gehalten, die in senkrechter Projektion innerhalb der Umrißlinien der Mundstückplatte 2 außen neben den Saugkanälen 3 liegen. Die Bürstenhaltestege 6 sind an ihrer der Mundstückplatte 2 zugewandten Seite mit einem Dichtungsstreifen 8 belegt, der auf einem nach oben gebogenen Versteifungsrand 9 der Mundstückplatte 2 aufliegt.
  • Im Mundstückgehäuse 1 ist eine Kurvenscheibe 10 mit zwei Kurvenbahnen drehbar gelagert, wobei je eine Kurvenbahn auf dem Rücken eines Bürstenhaltesteges 6 steht. Dabei werden die Bürstenhaltestege 6 durch die Kraft von Drehfedern an die Kurvenscheibe 10 angedrückt. Ferner ist die in der Hauptbewegungsrichtung des Staubsaugermundstückes vorn liegende Seitenwand 11 des Mundstückgehäuses 1 über die Länge des benachbarten Bürstenstreifens 5 schwenkbar ausgebildet, wobei auch ihre Drehachse 12 in senkrechter Projektion innerhalb der Umrißlinie der Mundstückplatte 2 liegt.
  • Dadurch wird die Seitenwand 11 dann, wenn der benachbarte Bürstenstreifen 5 in Arbeitsstellung steht, nach außen ausgelenkt.
  • Soll die Höhenlage der Arbeitswerkzeuge 2, 5 umgekehrt werden, dann wird von Hand oder über eine Trethebelanordnung mit dem Fuß die Kurvenscheibe 10 gedreht, wodurch letztere auf dem leicht nach innen und unten geneigten Rücken der Bürstenhaltestege 6 nach innen gleiten. Dadurch können die Bürstenstreifen 5 unter der Kraft einer nicht dargestellten Feder nach oben wandern und drehen dann unter der Wirkung der Federn soweit nach innen, bis sie innerhalb der Umrißlinien der Mundstückplatte 2 liegen. Gleichzeitig schwenkt die Seitenwand 11 an den Rand 9 der Mundstückplatte 2 an. Die Bürstenstreifen 5, insbesondere aber der vorn bei der Seitenwand 11 angeordnete Bürstenstreifen 5 ist damit aus dem Arbeitsbereich der Mundstückplatte 2 herausgenommen.
  • Folglich kann die Mundstückplatte 2 bis unmittelbar an Fußboden- oder Möbelkanten herangeschoben werden, die zur Arbeitsebene senkrecht stehen. Dort abgelagerter Staub wird daher unmittelbar von dem durch die#Mundstückplatte 2 geführten Luftstrom erfaßt.
  • Leerseite Leerseite

Claims (11)

  1. Patentansprüche Staubsaugermundstück mit einem ersten Arbeitswerkzeug, mit wenigstens zwei parallel zueinander verlaufenden Bürstenstreifen als einem weiteren Arbeitswerkzeug, mit einer Verstelleinrichtung, über welche die Höhenlage der Arbeitswerkzeuge zueinander umkehrbar ist, und mit einem Absaugkanal, außerhalb welchem die Bürstenstreifen angeordnet sind, sowie mit einem Mundstückgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenstreifen (5) parallel zu ihrer Längserstreckung schwenkbar oberhalb der Arbeitsebene des ersten Arbeitswerkzeuges (2) angeordnet sind.
  2. 2. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (7) der Bürstenstreifen (5) in senkrechter Projektion innerhalb der Umrißlinien des ersten Arbeitswerkzeuges (2) liegen.
  3. 3. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenstreifen (5) in ihrer Arbeitsstellung in senkrechter Projektion neben den Umrißlinien des ersten Arbeitswerkzeuges (2) stehen.
  4. 4. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Arbeitswerkzeug (2) eine Mundstückplatte mit nach oben gerichtetem Rand (9) ist und daß die Bürstenstreifen (5) mit ihren Schwenkachsen (7) jeweils über einen Bürstenhaltesteg (6) verbunden sind, der an seiner dem Rand (9) zugewandten Seite mit einem Dichtungsstreifen (8) belegt ist, welcher in der Arbeitsstellung des Bürstenstreifens (5) in Anlage mit dem Rand (5) tritt.
  5. 5. Staubsaugermundstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mundstückplatte (2) in Längsrichtung der Bürstenstreifen (5) verlaufende Einprägungen als Saugkanäle (3) aufweist und daß die Schwenkachsen (7) zwischen einem Rand (9) und der benachbarten Wand eines Saugkanals (3) angeordnet sind.
  6. 6. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den Arbeitswerkzeugen (2,5) ein Mundstückgehäuse (1) gemeinsam ist, dessen in der Hauptbewegungsrichtung vorn liegende Seitenwand (11) oberhalb des Schwenkbereichs des benachbarten Bürstenstreifens (5) über die Länge des Bürstenstreifens (5) schwenkbar gelagert ist und bei eingeschwenktem Bürstenstreifen (5) an der benachbarten Außenkante des ersten Arbeitswerkzeuges (2) anliegt.
  7. 7. Staubsaugermundstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Seitenwand (11) des Mundstückgehäuses (1) gegen die Kraft einer Feder durch den benachbarten Bürstenstreifen (5) nach außen schwenkbar ist.
  8. 8. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bürstenstreifen (5) eine manuell verstellbare Kurvenscheibe (10) angeordnet ist, die mit je einer Kurvenbahn oberhalb der Schwenkachse (7) im Schwenkbereich des Bürstenstreifens (5) mit der jedem Bürstenstreifen (5) zugeordneten Bürstenhalterung (6) in Anlage steht.
  9. 9. Staubsaugermundstück nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenstreifen (5) über Hebel oder Zahnstangen miteinander und mit einer manuell einstellbaren Handhabe gekuppelt sind.
  10. 10. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mundstückgehäuse vorgesehen ist, welches das erste Arbeitswerkzeug überdeckt und für die Aufnahme der Bürstenstreifen bemessen ist sowie in seinen den Bürstenstreifen benachbarten Seitenwänden Aussparungen aufweist, durch die die Bürstenstreifen ausschwenkbar sind.
  11. 11. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bürstenstreifen (5) über einen etwa rechtwinklig zur Längsrichtung der Bürstenborsten gerichteten Bürstenhaltesteg ( 6 mit der Schwenkachse (7) verbunden ist.
DE19782805428 1978-02-09 1978-02-09 Staubsaugermundstück Expired DE2805428C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805428 DE2805428C2 (de) 1978-02-09 1978-02-09 Staubsaugermundstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805428 DE2805428C2 (de) 1978-02-09 1978-02-09 Staubsaugermundstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2805428A1 true DE2805428A1 (de) 1979-08-16
DE2805428C2 DE2805428C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=6031516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805428 Expired DE2805428C2 (de) 1978-02-09 1978-02-09 Staubsaugermundstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2805428C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952147A1 (de) 1979-12-22 1981-07-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsaugermundstueck
DE3014296A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsaugermundstueck
EP0151738A2 (de) * 1984-02-13 1985-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugermundst ck
EP0909548A2 (de) * 1997-10-15 1999-04-21 AEG Hausgeräte GmbH Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger
WO2014146731A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner nozzle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1348587A (en) * 1915-08-13 1920-08-03 Electric Vacuum Cleaner Co Suction cleaning-nozzle
US2047677A (en) * 1933-05-13 1936-07-14 Electrolux Corp Vacuum cleaner nozzle
US2488625A (en) * 1945-05-22 1949-11-22 Hallock Robert Lay Combination rug nozzle and floor brush
DE6902633U (de) * 1969-01-18 1969-10-16 Hans Wessel Staubsaugerduese mit ausfahrbarem unterteil.
DE1927337A1 (de) * 1968-07-05 1970-01-15 Pfizer & Co C Neues Verfahren zur Herstellung Schiffscher Basen
DE7001502U (de) * 1970-01-16 1970-04-16 Mauz & Pfeiffer Progress Bodensaugduese fuer straubsauger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1348587A (en) * 1915-08-13 1920-08-03 Electric Vacuum Cleaner Co Suction cleaning-nozzle
US2047677A (en) * 1933-05-13 1936-07-14 Electrolux Corp Vacuum cleaner nozzle
US2488625A (en) * 1945-05-22 1949-11-22 Hallock Robert Lay Combination rug nozzle and floor brush
DE1927337A1 (de) * 1968-07-05 1970-01-15 Pfizer & Co C Neues Verfahren zur Herstellung Schiffscher Basen
DE6902633U (de) * 1969-01-18 1969-10-16 Hans Wessel Staubsaugerduese mit ausfahrbarem unterteil.
DE7001502U (de) * 1970-01-16 1970-04-16 Mauz & Pfeiffer Progress Bodensaugduese fuer straubsauger

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952147A1 (de) 1979-12-22 1981-07-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsaugermundstueck
DE3014296A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsaugermundstueck
EP0151738A2 (de) * 1984-02-13 1985-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugermundst ck
EP0151738A3 (de) * 1984-02-13 1985-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugermundst ck
EP0909548A2 (de) * 1997-10-15 1999-04-21 AEG Hausgeräte GmbH Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger
DE19745479C1 (de) * 1997-10-15 1999-04-29 Aeg Hausgeraete Gmbh Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger
EP0909548A3 (de) * 1997-10-15 1999-11-03 AEG Hausgeräte GmbH Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger
WO2014146731A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner nozzle
CN105163639A (zh) * 2013-03-20 2015-12-16 伊莱克斯公司 真空吸尘器吸嘴
CN105163639B (zh) * 2013-03-20 2018-06-05 伊莱克斯公司 真空吸尘器吸嘴

Also Published As

Publication number Publication date
DE2805428C2 (de) 1984-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0381015A1 (de) Mehrzweck-Saugdüse
DE2210363A1 (de) Reinigungsbürste
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
DE3243508C2 (de)
DE3009648C2 (de) Staubsaugerdüse mit einem Anschlußelement und einer Gleitsohle
DE3238814A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE19718497B4 (de) Gerät zur Bodenpflege
DE4306093A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2805428A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE19738036A1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE2650087A1 (de) Staubsaugermundstueck mit einem hauptsaechlich senkrecht darin beweglichen buerstentraeger
EP0836826B1 (de) Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen
DE4344596A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE2806571C2 (de)
DD266962A5 (de) Stielbesen
DE102018120544B4 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE10042431C1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Platte aus Holz oder einem Holzwerkstoff sowie ein fluides Mittel zum Auftragen auf die Platte
EP1020159B1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE2357457A1 (de) Kombiniertes staubsaugerwerkzeug
DE3131380A1 (de) Reinigungswerkzeug zum saugreinigen
DE1683389C3 (de) Führungseinrichtung bei einem Schiebefenster
DE3014296C2 (de) Staubsaugermundstück
DE3500330C1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Bohrstaub
DE2952147C2 (de) Staubsaugermundstück
DE10241491B4 (de) Bodendüse für Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2952147

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee