DE2805109A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE2805109A1
DE2805109A1 DE19782805109 DE2805109A DE2805109A1 DE 2805109 A1 DE2805109 A1 DE 2805109A1 DE 19782805109 DE19782805109 DE 19782805109 DE 2805109 A DE2805109 A DE 2805109A DE 2805109 A1 DE2805109 A1 DE 2805109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
strip
noted
strips
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782805109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2805109C2 (de
Inventor
Claus-Werner Kilgus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KILGUS, CLAUS-WERNER, FUERIGEN, CH
Original Assignee
KILGUS CLAUS WERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KILGUS CLAUS WERNER filed Critical KILGUS CLAUS WERNER
Priority to DE19782805109 priority Critical patent/DE2805109C2/de
Publication of DE2805109A1 publication Critical patent/DE2805109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2805109C2 publication Critical patent/DE2805109C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0669Score-keepers or score display devices
    • A63B71/0672Score-keepers or score display devices using non-electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Anzeigevorrichtung
  • Die Neuerung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit mindestens einem im wesentlichen geradlinigen Anzeigestreifen mit variabel erscheinender Länge. Bei derartigen Anzeigevorrichtungen bildet die sichtbare Länge des Anzeige streifens ein Maß für eine anzuzeigende Größe.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, auch eine größere Zahl von-Streifenabschnitten unterschiedlich lang erscheinen zu lassen, ohne daß die Ubersichtlichkeit der Anzeige verloren geht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß der Anzeigestreifen fest auf einer Anzeigetafel angeordnet ist und daß auf der Tafel mindestens eine den Anzeigestreifen teilweise oder ganz überdeckende oder freilassende Haftscheibe verschiebbar oder versetzbar angeordnet ist.
  • Mit der neuerungsgemäßen Haftscheibe kann der Anzeigestreifen mehr oder weniger verdeckt oder freigelassen werden, so daß er für den Betrachter unterschiedlich lang erscheint. Diese Art der Anzeige ist besonders für kürzere Anzeigestreifen bestimmt. Längere Anzeigestreifen können durch eine größere Zahl von Haftscheiben in einzelne Abschnitte unterteilt werden, die ihrerseits, je nach Abstand der Haftscheiben voneinander, für den Betrachter unterschiedlich lang erscheinen.
  • Um die Haftscheiben beim Verschieben oder Versetzen besser gegeneinander ausrichten zu können, sind auf der Tafel neben dem Anzeigestreifen zwei zu diesem parallele Anschlagstreifen vorgesehen, die einen dem Durchmesser der Haftscheibe entsprechenden Abstand voneinander aufweisen.
  • Um neben einer Analoganzeige, die'sich aus der Länge des über den Rand der Haftscheibe überstehenden Streifenteils oder zwischen den Rändern zweier benachbarter Haftscheiben befindlichen Streifenabschnitts ergibt, auch eine-Digitalanzeige zu ermöglichen, ist der Anzeigestreifen neuerungsgemän in eine Anzahl in gleichem Abstand voneinander angeordnete kürzere Streifenstücke unterteilt.
  • An ihrem den Anzeigestreifen überdeckenden Teil kann die Haftscheibe eine Fenster bildende Aussparung aufweisen, durch die hindurch ein bestimmter Abschnitt des Anzeigestreifens sichtbar ist.
  • Die Haftwirkung der Scheibe kann einmal dadurch erreicht werden, daß sie einen Dauermagneten trägt und daß die Tafel zumindest im Bereich des Anzeige streifens aus magnetisierbarem Material besteht. Es ist auch möglich, die Haftscheibe mittels eines Flächenreißverschlusses an der Tafel zu befestigen. Hierzu müssen die Haftscheibe und die Tafel je eine Flächenreißverschlußhälfte tragen.
  • In der Zeichnung sind zwei vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Neuerung in schematischer Weise dargestellt.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Anzeigevorrichtung mit zwei einanderzugeordneten Anzeigestreifen und Haftscheiben in Draufsicht; Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer Anzeigevorrichtung mit einem langen Anzeigestreifen und mehreren einander zugeordneten Haftscheiben in Draufsicht: Fig. 3 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel.
  • Auf der in Fig. 1 gezeigten Tafel 2' sind innerhalb je einer rechteckigen Umrandung 8' zwei einander zugeordnete Anzeigestreifen 4' angeordnet, die ihrerseits in mehrere voneinander getrennte Streifenstücke 6' unterteilt sind.
  • Innerhalb der Umrandungen sind im Querschnitt rechteckige Haftscheiben 10' so verschiebbar angeordnet, daß die Anzeigestreifen 4' ganz oder teilweise verdeckt werden können. Der nicht verdeckte Teil der Anzeigestreifen steht über den einen Schmalseitenrand der Haftscheiben über, so daß die Anzeige sowohl digital als auch analog erscheint, vorausgesetzt, daß die Streifenstücke entsprechende digitale Beschriftungen tragen. Die Anzeigevorrichtung gemäß Fig. 1 eignet sich besonders für Sportzwecke, beispielsweise zur Anzeige des momentanen oder endgültigen Spielergebnisses bei Mannschaftsspielen.
  • Im Falle der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung befindet sich auf der Tafel 2" ein relativ langer Anzeigestreifen 4'', der seinerseits in eine große Anzahl kreisrunder Streifenstücke 6 " unterteilt ist. Längs des Anzeigestreifens sind eine größere Zahl Haftscheiben los' so verschiebbar angeordnet, daß zwischen einander benachbarten Haftscheiben je nach ihrem gegenseitigen Abstand voneinander ein mehr oder weniger langer unverdeckter Streifenabschnitt erscheint. Aufgrund der Unterteilung des Streifens in die einzelnen zählbaren Streifenstücke wird sowohl eine analoge als auch eine digitale Anzeige vermittelt. Auch diese Anzeige eignet sich besonders für Sportzwecke, beispielsweise um die Punktedifferenz zwischen zwei in einer Rangfolge aufeinanderfolgenden Spielern oder Mannschaften auf der Tafel sowohl digital als auch analog anzuzeigen.
  • Die Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Anzeigetafel 2. Auf der Tafel sind eine Anzahl Anzeigestreifen 4 angeordnet, die ihrerseits in mehrere kreisrunde Abschnitte 6 unterteilt sind und einen Teil einer Umrandung 8 bilden. Innerhalb der Umrandungen sind Haftscheiben 10 so verschiebbar angeordnet, daß die Anzeigestreifen 4 ganz oder teilweise verdeckt werden können. Am rechten oberen Rand der Scheibe 10 befindet sich eine randoffene Aussparung 12, die ein Fenster für den jeweils gerade noch nicht verdeckten Abschnitt 6 des Anzeigestreifens bildet.
  • Der übrige nicht verdeckte Teil des Anzeigestreifens 4 steht über die Randöffnung der Aussparung über, so daß die Anzeige sowohl digital als auch analog erscheint, vorausgesetzt, daß die Abschnitte entsprechende digitale Beschriftungen tragen. Durch die Umrandungen 8 im Bereich der einzelnen Anzeigestreifen 4 wird die Übersichtlichkeit der Anzeige gefördert und gleichzeitig die Richtung und die Weite der Verschiebung der einzelnen Scheiben definiert.

Claims (16)

  1. Patentansprüche 19 Anzeigevorrichtung mit mindestens einem im wesentlichen geradlinigen Anzeigestreifen mit variabel erscheinender Länge, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anzeigestreifen (4', 4") fest auf einer Anzeigetafel (2', 2") angeordnet ist, und daß auf der Tafel mindestens eine den Anzeigestreifen teilweise oder ganz überdeckende oder freilassende Haftscheibe (10', 10") verschiebbar oder versetzbar angeordnet ist.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anzeigestreifen (4'. 4") in eine Anzahl in gleichem Abstand voneinander angeordnete kürzere Streifenstücke (6', 6") unterteilt ist.
  3. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens zwei im Abstand voneinander den Anzeigestreifen (4'') teilweise überdeckende Haftscheiben (10''> vorgesehen sind.
  4. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Längenabmessung der Haftscheibe (10'') an ihrem den Anzeigestreifen (4") überdeckenden Teil ein ganzzahliges Vielfaches des Abstandes zweier benachbarter Streifenstücke (6") voneinander beträgt.
  5. 5. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Haftscheibe an ihrem den Anzeigestreifen überdeckenden Teil eine fensterbildende Aussparung aufweist.
  6. 6. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Haftscheibe (10', 10") einen Dauermagneten trägt unddaß die Tafel (2', 2") zumindest im Bereich des Anzeigestreifens (4', 4") aus magnetisierbarem Material besteht.
  7. 7. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Haftscheibe mittels eines Flächenreißverschlusses an der Tafel befestigbar ist.
  8. 8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der Tafel (2') neben dem Anzeigestreifen (4') zwei zu diesem parallele Anschlagstreiien (8') vorgesehen sind, die einen der Querabmessung der Haftscheibe (10') entsprechenden Abstand voneinander aufweisen.
  9. 9. Anzeigevorrichtung mit mindestens einem im wesentlichen geradlinigen Anzeigestreifen mit variabel erscheinender Länge, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t 1 daß der Anzeigestreifen (4) bestimmter Länge innerhalb eines umrandeten Bereichs (8) fest auf einer Anzeigetafel (2) angeordnet ist und daß innerhalb des umrandeten Bereichs eine mit einem Teil den Anzeigestreifen (4) teilweise oder ganz überdeckende oder freilassende Haftscheibe (10) verschieb- oder versetzbar angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t 1 daß die Länge des Überdeckungsteils der Haftscheibe (10) mindestens der Länge des Anzeigestreifens (4) entspricht.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oderl0, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Breite der Haftscheibe (10) quer zum überdeckungsteiletwa dem Abstand der zu dem Anzeigestreifen (4) parallelen Umrandungslinien (8) entspricht.
  12. 12. Vorrichtung rach einem der Ansprüche 9 bisll, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der umrandete Bereich (8) etwa doppelt so lang ist wie der Anzeigestreifen (4).
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, d a -d u r c h g e'k e n n z e i c h n e t , daß der Anzeigestreifen (4) in mehrere kürzere Abschnitte (6) unterteilt ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Haftscheibe (10) an ihrem Überdeckungsteileine randoffene fensterbildende Aussparung (12) aufweist.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14 d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anzeigestreifen (4) einen Teil der Umrandung (8) bildet.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Haftscheibe (10) einen Dauermagneten trägt und daß die Tafel (2) zumindest im umrandeten Bereich (8) aus einem magnetisierbaren Material besteht.
DE19782805109 1978-02-07 1978-02-07 Anzeigevorrichtung Expired DE2805109C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805109 DE2805109C2 (de) 1978-02-07 1978-02-07 Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805109 DE2805109C2 (de) 1978-02-07 1978-02-07 Anzeigevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2805109A1 true DE2805109A1 (de) 1979-08-09
DE2805109C2 DE2805109C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=6031337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805109 Expired DE2805109C2 (de) 1978-02-07 1978-02-07 Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2805109C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4742632A (en) * 1984-05-23 1988-05-10 Unisplay S.A. Enhanced matrix displays

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719305U (de) * 1955-06-14 1956-03-22 Bbc Brown Boveri & Cie Anzeigevorrichtung zur stufenweisen anzeige.
US3289025A (en) * 1963-07-23 1966-11-29 Bendix Corp Contact arrangement for an electroluminescent indicator device
US3496564A (en) * 1967-08-03 1970-02-17 Gen Electric Discrete data indicator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719305U (de) * 1955-06-14 1956-03-22 Bbc Brown Boveri & Cie Anzeigevorrichtung zur stufenweisen anzeige.
US3289025A (en) * 1963-07-23 1966-11-29 Bendix Corp Contact arrangement for an electroluminescent indicator device
US3496564A (en) * 1967-08-03 1970-02-17 Gen Electric Discrete data indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4742632A (en) * 1984-05-23 1988-05-10 Unisplay S.A. Enhanced matrix displays

Also Published As

Publication number Publication date
DE2805109C2 (de) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608457A1 (de) Uhr
DE2805109A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0058719B1 (de) Logisches spielzeug
CH636717A5 (en) Display device
DE683120C (de) Vorrichtung zum statistischen UEberwachen von Vorgaengen
DE7730096U (de) g
DE7716139U (de) Anzeigevorrichtung
DE343090C (de) Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE1925709C3 (de) Scharnier mit abgebogenen Anschlagspitzen an jeder Scharnierhälfte
DE545530C (de) Ablesevorrichtung an Waagen
DE2829967A1 (de) Vorrichtung zur darstellung eines zeichens
DE552047C (de) Spielwertanzeiger mit in einem Rahmen verschiebbarem Schieber fuer Kartenspiele, insbesondere fuer Kontrakt-Bridge
DE2307241A1 (de) Bauklotz
DE363392C (de) Rechenmaschine
DE363136C (de) Rechenlehrmittel
DE873006C (de) Vorrichtung zum folgegerechten Einzelanzeigen von Bezeichnungen einer Bezeichnungsreihe, insbesondere Kalenderanzeigevorrichtung
DE721628C (de) Steppdecke aus einem in Abteilungen unterteilten Bezug und in den Abteilungen vorgesehenen, herausnehmbaren Einschuetten
DE3124708C2 (de) Vorrichtung mit einem Rahmen, in dem Blöcke verschiebbar angeordnet sind
DE434377C (de) Logarithmischer Rechenapparat
AT95723B (de) Multipliziervorrichtung.
CH272314A (de) Rechenmaschine mit Abdeckungen für die Zählwerke.
DE413213C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Verwandlungsbildern, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE503588C (de) Reissverschluss
DE824965C (de) Einrichtung zur Befestigung der Kontaktleisten von Geraeteeinbauschaltern o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KILGUS, CLAUS-WERNER, FUERIGEN, CH

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee