DE2803462C2 - Leuchtstofflampe - Google Patents

Leuchtstofflampe

Info

Publication number
DE2803462C2
DE2803462C2 DE2803462A DE2803462A DE2803462C2 DE 2803462 C2 DE2803462 C2 DE 2803462C2 DE 2803462 A DE2803462 A DE 2803462A DE 2803462 A DE2803462 A DE 2803462A DE 2803462 C2 DE2803462 C2 DE 2803462C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent lamp
vessel
pump nozzle
lamp
connecting wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2803462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803462A1 (de
Inventor
Kazuo Tokyo Ariga
Norimasa Machida Tokyo Oinuma
Toru Hadano Kanagawa Teshima
Mitunari Yokohama Kanagawa Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanley Electric Co Ltd
Original Assignee
Stanley Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP894977A external-priority patent/JPS5393231A/ja
Application filed by Stanley Electric Co Ltd filed Critical Stanley Electric Co Ltd
Publication of DE2803462A1 publication Critical patent/DE2803462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803462C2 publication Critical patent/DE2803462C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/24Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01J61/26Means for absorbing or adsorbing gas, e.g. by gettering; Means for preventing blackening of the envelope

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Leuchtstofflampe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Sei diesen Leuchtstofflampen soll die Ausleuchtung genau sein, es sollen verschiedene Farben verwendbar sein, um sich von anderen Leuchtanzeigen zu unterscheiden, wenn eine Mehrzahl von Lichtanzeigen vorliegt, und auch zuletzt verlangt man von der Anzeige eine gewisse Ästhetik.
Bei einer bekannten Leuchtstofflampe mit kreis- oder zylinderförmiger Lichtquelle in einem Gehäuse aus Kunstharz o. dgl. ist ein bestimmter Abstand zwischen der Lichtquelle und Anzeigefläche erforderlich, so daß in der Mitte zwischen Lichtquelle und Anzeigefläche eine Diffusionsplatte angeordnet werden muß, so daß die Anzeigevorrichtung größere Abmessungen erhält und der Wirkungsgrad der Lampe herabgesetzt wird, was für kleine Leuchtstofflampen nachteilig ist
Es ist bereits eine Leuchtstofflampe mit einem zwei- oder mehrteiligen Gehäuse bekannt, bei der von einer Stirnseite her ein abgedichteter Pumpstutzen und die durch das Stutzenrohr laufenden AnschluBdrähte in das Entladungsgefäß hereingeführt sind und die Elektrodenwände am Pumpstutzen, der Pumpstutzen und die Anschlußdrähte an einem Lampensockel abgestützt sind. Allerdings wird der Pumpstutzen nicht an den Gefäßteilen des Gehäuses selbst abgestützt, sondern an einem separaten, bügeiförmigen, am Gehäuse abgestützten und abgedichteten Bauteil. Hier sind zusätzliche Montageschritte für die Fixierung und Abdichtung des bügelartigen Bauteils erforderlich, der außerdem den Abstand zwischen den Gefäßteilen bzw. Gehäusehälften zwangsläufig vergrößert, so daß die Leuchtstofflampe nicht optimal flach ausgebildet werden kann (US-PS 29 85 787).
Bei einer anderen Leuchtstofflampe wird ein Pumpstutzen nicht unmittelbar am umlaufenden Rand der Gefäßteile des Gehäuses befestigt und abgedichtet, da er zunächst in eine röhrchenförmige hohle Stange hineingeführt ist und die eigentliche Abdichtung an der Gefäßwand durch ein besonderes Verschlußorgan in Form eines zylindrischen Stöpsels erfolgt Auch ist eine Anpassung des Gefäßteiles selbst hinsichtlich der Abdichtung des Pumpstutzens nicht vorgesehen, so daß diese Bauweise eine recht flache Leuchtstofflampe nicht ermöglicht (DE-PS 8 45 368).
Zwar ist noch eine Leuchtstofflampe bekannt, dessen Entladungsgefäß ein zweiteiliges Gehäuse mit einem ersten und einem zweiten schalenförmigen Gefäßteil ausgeführt ist, die als Formstücke hergestellt werden können. Der Lampenfuß trägt eine wendelförmige Glühelektrode, während der Pumpstutzen und elektrische Anschlußdrähte, aber mit ihnen zusammen auch ein brückenartiges Halteglied in das Gefäß eingeführt und an zugehörigen Durchgangsöffnungen abgedichtet sind. Allerdings ist ein schalenförmiges Gefäßteil um ein Mehrfaches tiefer ausgebildet als das andere Gefäßteil, so daß eine optimal flache Leuchtstofflampe nicht angestrebt wird. Dementsprechend sind die Durchgangsöffnungen auch außermittig gelagert Zwar haben die Gefäßteilebenen flanschartige flach aneinanderliegende Gefäßteile, die allerdings radial im umlaufenden Gefäßteilrand abstehen. Die nach außen geführten Anschlußdrähte sind relativ dünne, aber starre stangenförmige Bauteile. Die Art, wie diese öffnung am Gefäßteil des Gehäuses ausgebildet ist, ist nicht im einzelnen angegeben, jedoch müßten es zwingend mindestens drei Abdichtungsstellen sein. Somit müssen die Durchgänge nacheinander durch zusätzliche Montageschritte abgedichtet werden, was mehr Zeit in Anspruch nimmt, die Sicherheit der Abdichtung aber verringert Da die Abdichtungsstellen ferner seitlich Raum benötigen, ebenfalls die in den Entladungsraum hereingeführten Anschlußdrähte, liegt ein Eingriff hinsichtlich der Leuchtquelle bzw. der Elektrodenwendel vor. Die Durchgangsöffnung ist somit insgesamt übermäßig groß, es wird auch mehr Glaskitt verbraucht Dei Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtstofflampe relativ kleiner Abmessungen anzugeben, die eine optimal flache Form haben soll und bei der zu diesem Zweck die Abdichtung für den Pumpstutzen und die Anschlußdrähte leicht und betriebssicher hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches gelöst
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Figur dargestellt und wird im folgenden näher erläutert Sie zeigt
eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt einer Leuchtstofflampe mit kleinen Abmessungen.
Die Figur zeigt diese flachen Seilenwände der Lampe als schaienförmige Gefäßteile 1, 2, die Formstücke sind. Beim Ausformen der Gefäßteile 1, 2 wird an ihrem stirnseitigen Ende eine im wesentlichen kreisförmige Ausnehmung 13 gebildet, wenn andererseits die zur Verbindung dienenden Ränder 14 der Gefäßteile übereinandergreifen bzw. zusammengeführt werden.
Eine Leuchtstoffschicht 9 wird auf die innere Oberfläche der Schalen 1 und 2 aufgebracht Es sind Stützdrähte 8 zum Abstützen der Elektrode 4 am Elektrodenfuß 3 vorhanden.
Die Elektrode 4 besteht aus einer Wendel, z. B. aus Wolfram. Die Oberfläche der Elektrode 4 ist mit Erdalkalimetall beschichtet welches zum Emittieren von Elektronen dient In der in der Verbindungsfläche vorhandenen Vertiefung 13 sind äußere Anschlußdrähte 6 und 6 um den Pumpstutzen 7, wie die Figur es zeigt angeordnet und diese sind fest bzw. einstückig miteinander verklebt bzw. verlötet indem ein glasartiger Kitt 11 niedrigen Schmelzpunktes verwendet und zwischen die Verbindungsränder der Gefäßteile 1 und 2 gebracht wird. Durch Kitten oder Verlöten werden in die Vertiefung 13 der Gefäßteile die äußeren Anschlußdrähte und der Pumpstutzen starr befestigt und somit der Innenraum der Gefäßteile abgedichtet
Aus dem aus Gefäßteilen 1, 2 bestehenden Gehäuse 15 wird das Verunreinigungen enthaltende Gas über den
Pumpstutzen 7 nach außen abgesaugt, wonach das Gehäuse einen kleinen Anteil an Quecksilber 10 sowie ein inertes Gas 12 enthält, welches für die Entladung erforderlich ist Dann wird der Pumpstutzen abgequetscht Die nach außen abgehenden Anschlußdrähte 6, 6 werden in bekannter Weise an eine elektrische Spannung gelegt In Verbindung mit der Figur ist jeder einzelne Teil im Sinne der linken Hälfte der Figur erläutert, jedoch gilt das gleiche sinngemäß für den rechten Teil der Leuchtstofflampe gemäß der Figur.
Bei der Montage der Leuchtstofflampe wird vorteilhaft so vorgegangen, daß die schalenförmigen Gefäßteile 1,2 hermetisch durch den Pumpstutzen 7 fixiert und abgedichtet und die nach innen führenden Drähte 6 nur vom Elektrodenfuß abgestützt werden.
Also kann die Ausnehmung 13 vorteilhaft kleiner, auch das Gehäuse 15 mit kleineren Abmessungen ausgebildet werden; die Leuchtstofflampe kann dünner und flacher als bisher ausgebildet werden und braucht lediglich in einen Aufnahmerahmen in einer dünnen Halteplatte eingesetzt zu werden. Der Abstand zwischen Lichtquelle und der Anzeigefläche kann leicht festgelegt werden, weil die Anzeigefläche (Anzeigemuster), Buchstaben, Figuren od. dgl, auf der dünnen flachen Anzeigefläche direkt angeordnet oder aus ihr ausgeformt werden können. Der fubrikatorische Ausstoß von Gefäßteilen 1,2 wird erhöht, da man mit Hilfe der kleineren Ausnehmung 13 eine Lampe kleinerer Sturktur erhält Im Bereich der Ausnehmung 13 benötigt man Glaskitt lediglich niedrigen Schmelzpunktes.
Ferner strahlt die Lampe gleichmäßig über das ganze Lampengehäuse, gerade bei einer Lampe mit kleinen Abmessungen, hinweg.
to Bei der Lampe kann die Anzeige gleichmäßig nach beiden Seiten des Gehäuses erfolgen. Jedoch kann eine sehr leuchtstarke Anzeige nur von einer Seite in dem Fall erhalten werden, weil das Reflexionsmaterial, zum Beispiel Aluminium, Titanoxid od. dgL auf der anderen Oberfläche benutzt bzw. im Vakuumverfahren niedergeschlagen ist
Dip. Leuchtstofflampe dient z. B. zur Ausleuchtung von Zimmernummern, Zimmernamen, Richtungsanzeigen im Haus, Hotel o. dgl, als Schalterleuchte usw. aber auch für automatisch arbeitende Verkaufsmaschine, für Instrumente, als Dauerbrenner in der Nacht, für Illumination, als Lichtquelle für einen FlüssigkristaUanzeiger, für ein Armaturenbrett eines Autos, als Raumlampe oder Leselampe.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Leuchtstofflampe, dessen als Entladungsgefäß dienendes zweiteiliges Gehäuse als ein Paar flache, als Formstücke hergestellte Schalen ausgebildet ist und eine Zufuhröffnung für elektrische Anschlußdrähte und den Pumpstutzen aufweist, wobei an dem ins Entladungsgefäß hineingeführten Elektrodenfuß die Elektrode, die elektrischen Anschlußdrähte sowie der Pumpstutzen abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der schalenförmigen Gefäßteile (1, 2) an seinem stirnseitigen Ende eine Vertiefung (13) aufweist, die zusammen die gemeinsame Durchgangsöffnung für den Pumpstutzen (7) als auch für die elektrischen Anschlußdrähte is (6) bildet und diese nur hier abgedichtet sind.
DE2803462A 1977-01-28 1978-01-27 Leuchtstofflampe Expired DE2803462C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP894977A JPS5393231A (en) 1977-01-28 1977-01-28 Ignitor secondary cable
JP1024877 1977-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803462A1 DE2803462A1 (de) 1978-08-03
DE2803462C2 true DE2803462C2 (de) 1983-04-07

Family

ID=26343580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2803462A Expired DE2803462C2 (de) 1977-01-28 1978-01-27 Leuchtstofflampe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4272702A (de)
DE (1) DE2803462C2 (de)
NL (1) NL7801008A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909715A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Toshiba Lighting & Technology Flaechige leuchtstofflampe

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6230282Y2 (de) * 1978-01-26 1987-08-04
JPS55100660U (de) * 1978-12-30 1980-07-12
US4835444A (en) * 1986-02-10 1989-05-30 Photo Redux Corp. Radiation-emitting devices
US4853581A (en) * 1986-02-10 1989-08-01 Photo Redux Corp. Radiation-emitting devices
US4879489A (en) * 1986-02-10 1989-11-07 Photo Redux Corp. Radiation-emitting devices
US5262891A (en) * 1991-04-30 1993-11-16 Olympus Optical Co., Ltd. Optical microscope of the transmission type
US6031321A (en) * 1998-04-20 2000-02-29 Park; Shi-Heung Infrared thermal lamp
US6559599B1 (en) * 1998-11-17 2003-05-06 Corning Incorporated Internally channeled glass envelope with molded edge for affixing attachments
JP2008071636A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Stanley Electric Co Ltd 熱陰極蛍光管の製造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747638C (de) * 1941-02-13 1944-10-09 Verfahren zur Herstellung von kugelfoermigen UEberdruckentladungslampen aus Quarzglas
DE845368C (de) * 1946-02-12 1952-07-31 Ets Claude Paz & Silva Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Apparates mit einer Huelle, welche wenigstens zwei OEffnungen aufweist
GB950475A (en) * 1958-11-19 1964-02-26 Ass Elect Ind Improvements in electric discharge lamps
US3252781A (en) * 1961-05-01 1966-05-24 Gen Electric Apparatus for panel lamp manufacture
US3504215A (en) * 1967-11-30 1970-03-31 Westinghouse Electric Corp Planar fluorescent lamp with integral amalgam type mercury-vapor pressure control component
US3904916A (en) * 1971-03-15 1975-09-09 Duro Test Corp End cap structures for fluorescent lamps
JPS4827111U (de) 1971-08-05 1973-04-02
US4195249A (en) * 1978-08-30 1980-03-25 Stanley Electric Co., Ltd. Flat type of fluorescent lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909715A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Toshiba Lighting & Technology Flaechige leuchtstofflampe

Also Published As

Publication number Publication date
US4272702A (en) 1981-06-09
NL7801008A (nl) 1978-08-01
DE2803462A1 (de) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901592C2 (de) Leuchtstofflampe flacher Bauart
DE3005017C2 (de)
DE2803462C2 (de) Leuchtstofflampe
DE2952535C2 (de) Entladungslampe
DE3311457C2 (de) Kompakt-Leuchtstofflampe
DE2161024C3 (de) Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
EP0854496B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
EP2131382A2 (de) Einseitig gesockelte Lampe
DE69028609T2 (de) Leuchtstofflampenvorrichtung
EP2020678A2 (de) Elektrische Lampe mit einem Aussenkolben und einer im Aussenkolben angeordneten Einbaulampe
EP0854497A2 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE3204282A1 (de) Vorschaltungsanordnung fuer gasentladungslampen sowieleuchteinheit mit einer vorschaltung und zumindest einer hochdruck-gasentladungs-lampe
DE8333920U1 (de) Kompakte niederdruckentladungslampe
DE202011005637U1 (de) Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe
EP0118100B1 (de) Einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
DE3106721A1 (de) "niederdruckentladungslampe"
DE60034284T2 (de) Lampe mit Schraubsockel und im Sockelgehäuse enthaltene Elektronik, sowie Verfahren zur deren Herstellung
EP0923105B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE4230815A1 (de) Hochdruckentladungslampe und Herstellungsverfahren für eine Hochdruckentladungslampe
EP1329931B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE19509112A1 (de) Kompaktleuchtstofflampe mit kreisrundem Gasentladungsgefäß
EP1329932B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DD256391A5 (de) Elektrische lampe
DE4316271A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE29611509U1 (de) Leuchte für stabförmige, insbesondere zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8181 Inventor (new situation)

Free format text: TESHIMA, TORU, HADANO, KANAGAWA, JP ARIGA, KAZUO, TOKYO, JP OINUMA, NORIMASA, MACHIDA, TOKYO, JP YOSHIDA, MITUNARI, YOKOHAMA, KANAGAWA, JP

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation