DE2803121A1 - Optische datenspeichervorrichtung - Google Patents
Optische datenspeichervorrichtungInfo
- Publication number
- DE2803121A1 DE2803121A1 DE19782803121 DE2803121A DE2803121A1 DE 2803121 A1 DE2803121 A1 DE 2803121A1 DE 19782803121 DE19782803121 DE 19782803121 DE 2803121 A DE2803121 A DE 2803121A DE 2803121 A1 DE2803121 A1 DE 2803121A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage medium
- laser
- radiation
- frequency
- narrow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C13/00—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
- G11C13/04—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
- G11C13/041—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using photochromic storage elements
Landscapes
- Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Holo Graphy (AREA)
Description
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Araonk, if.Y. 10504
bu / sue
Optische Datensreichervorrichtung
Optische Datensreichervorrichtung
Die Urfindung betrifft eine Vorrichtung wie sie dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1 zu entnehmen ist.
Durch die amerikanische Patentschrift 3 896 420 ist eine
optische Speichervorrichtung bekannt geworden, welche neben Raumdimensionen als weitere Dimension die Frequenz verwendet
und so die Speicherkapazität erheblich vergrößert. Die Speichervorrichtung enthält ein Material, das optisch gesättigt
werden kann und dabei eine inhomogene Verbreiterung der Absorptionslinie aufweist. Beispiele von Materialien,
welche in diesem System verwendet v/erden können, sind mit Chrom dotierter Rubin, mit Chrom dotiertes Magnesiumoxid,
;o„, S0, Se0 und SeS in KJ und andere. Informationsbits
j Δ ί 6
j
iwerden durch selektive optische Sättigung gespeichert, die j
!durch einen schraalbandigen Laser hoher Intensität verursacht 'wird. Diese selektive Sättigung einer inhomogen verbreiterten ;
[Absorptionslinie durch ein schmalbandiges monochromatisches ι
Signal bestimmter Frequenz nennt man in der englischsprachigen j Literatur "hole burning", v/as man etwa mit "ein Loch fressen" j
übersetzen könnte. Die optische Sättigung ist ein physika- j lischer Effekt, welcher nur bei hohen Intensitäten des
Lichtes auftritt und der angeregte Zustände gleichartiger Atome betrifft, die sich in etwas unterschiedlicher Wirtsumgebung
befinden. Die so erzeugten Informationsbits sind so lange nicht - flüchtig, als das Material der intensiven Strahlung
eines breitbandigen Lasers ausgesetzt ist. Sobald diese Einstrahlung aus irgendeinem Grunde aufhört, ist die Lebensdauer
der gespeicherten Information in dem Material nur noch
—2
in der Größenordnung von etwa 10 Sekunden. Keil der
023~
809833/0755
Speicherinhalt verloren geht, wenn die Energieversorgung unterbrochen
ist oder die Lichteinstrahlung aufhört/ läßt sich die bekannte Speichervorrichtung als nicht-permanentes,
energieabhängiges Speichersystem bezeichnen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine optische Speichervorrichtung
unter Ausnutzung des photochroinisehen Effekts zu
schaffen, die frequenzselektiv beeinflußt werden kann und deren gespeicherte Information permanent oder semipermanent
zu handhaben ist.
Die erfindungsgemäße Lösung ist den Patentansprüchen zu entnehmen
.
Die optische Speichervorrichtung und das Verfahren zu ihrem Betrieb machen also ebenfalls Gebrauch von der Lichtfrequenz
als weiterer Dimension. Das Speichermedium besteht dabei aus einem Material, beispielsweise in der Form eines
Blocks, in welchem eine strahlungsinduzierte photochromische
Reaktion im Ansprechen auf elektromagnetische Strahlung bestimmter Frequenz ausgelöst wird. Dieses Speichermediumsmaterial
zeigt dabei eine inhomogene Verbreiterung der Absorptionslinie. Beispiele solcher Speichermediumsmaterialien \
sind Wasserstoff-Porphyrin als freie Basis (Ho-Porphyrin)
und Tetrazin. Informationsbits werden durch selektive strahlungsinduzierte photochromische Reaktionen gespeichert, '
:die durch einen schmalbandigen Laser bei gewissen Frequenzen ι
innerhalb der verbreiterten inhomogenen Linie eingeschrieben \
!werden. Die Speicherdauer von solchen strahlungsinduzierten j Datenbits liegt in der Größenordnung von Jahren, so daß die J
!Speichervorrichtung in dieser Beziehung als permanent bezeich- j ■net werden kann. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfinj-
;dung kann dieses Material für das Speichermedium auch so ge- j !wählt sein, daß die strahlungsinduzierte photochromische Reaktijon
wieder rückgängig gemacht werden kann, wodurch das Löschen ge- j
97β °23 809833/0755
speicherter Daten ermöglicht wird, also eine semipernanente
bpeichorvorrichtung vorliegt.
Im folgenden wird die Lrfindung anhand eines Ausführungsbeispiels
mit Hilfe der Seichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 ist eine schematische Übersicht der Speicher
vorrichtung einschließlich der Mittel zum Einschreiben und Auslesen der Information,
Fig. 2 veranschaulicht ein Beispiel der Ausgangs
signale eines Lasers als monochromatische Signale bei drei verschiedenen Frequenzen,
Fig. 3 veranschaulicht die inhomogene Absorption
bei langsamem thermischen Ausgleich des Materials, bevor es der Strahlung des
Lasers gemäß der Fig. 2 ausgesetzt vrird,
Fig. 4 zeigt die Absorption des ilaterials nach
der Belichtung mit den Las er Signalen gemc!ß
der Fig. 2,
Fig. 5 zeigt die Ausgangssignale einer Abführvorrichtung,
die man erhält, wenn man den Laser über den Frequenzbereich von A bis L ι variabel abs timrat.
j In der Fig. 1 ist schematisch, eine optische Speichervorrichtung
! dargestellt, welche als weitere Dimension die Dimension der Frequenz benutzt. Die Speichervorrichtung 10 enthält einen
Laser 14, der mit einer Abtastvorrichtung 12 versehen ist.
; Außer der Steuerung des Laserstrahl kann auch dessen Frequenz
! verändert werden. Die Strahlung des Lasers 14 durchläuft
einen Verschluß 16, der während des Durchstimmens der Frequen-
Si-976023 fl09833/07ES
zen des Lasers bei entsprechenden ausgewählten Frequenzen geöffnet wird. Ein spezielles Beispiel von Laserfrequenzen,
die an der Stelle 18 aus dem Verschluß 16 austreten ist in der Fig. 2 dargestellt. Drei monochromatische Signale sind
als Spektrallinien M, N und P innerhalb des Frequenzbereiches A bis B als Spitzenwerte der Lichtintensität I bei entsprechenden
Werten der Frequenz f dargestellt. Während des Schreibzyklus werden das Filter 20 und die Abfühleinrichtung
24 nicht gebraucht. Ihre Verwendung wird unten bei der Beschreibung des Lesezyklus berücksichtigt.
Der Laser 14 muß in seiner Frequenz stabilisiert sein, er muß über den ganzen Frequenzbereich der inhomogen verbreiterten
Linie abstimmbar sein und er muß in einem schmalbandigen Modus
arbeiten. Durch Fokussieren des Laserstrahls kann ein minimaler Strahldurchmesser in der Größenordnung von 1 um
erzielt werden. Damit liegt die erreichbare Speicherdichte
Q 2
von Lichtpunkten in der Größenordnung von 10 /cm . Die Einrichtungen für die räumliche Ablenkung des Laserstrahls
sind nicht dargestellt, sie sind von gebräuchlicher Bauart.
Das Speichermedium 22 ist eine Schicht oder ein Block aus einem Material, das fähig ist, bei Belichtung eine strahlungsinduzierte
Reaktion auszuführen. Diese photoinduzierte Reaktion ist eine photochemische Reaktion oder eine photochromische
Reaktion, d. h. eine durch die Belichtung verursachte Veränderung der optischen Eigenschaften des Materials.
Das Material erfährt daher eine Reaktion von Atomen, Molekülen oder Molekülkomplexen, die reversibel oder irreversibel
sein kann. Auch muß das Material eine inhomogene Absorptionslinienverbreiterung in einer inhomogenen als Grundstruktur
dienenden Matrix aufweisen, wie es in Fig. 3 als Funktion der Absorption A von der Frequenz f dargestellt ist, wobei diese
inhomogene Absorptionslinie sich im wesentlichen über einen Frequenzbereich von A bis B erstreckt. Ein Beispiel eines
976 023 B09833/075S
Materials, welches einer reversiblen photochroniischen Reaktion
fähig ist, ist Porphyrin als freie Base, wie H2-Porphyrin, zu
nennen, das in einer vorgegebenen Grundstruktur geeigneten Materials eingebettet ist. Ein Beispiel eines Materials, welches
eine irreversible oder permanente photochromische Reaktion
erfährt, ist Tetrazin.
Andere Beispiele von Materialien sind analog deuteriertes Porphyrin, D„-Porphyrin, Phtalocyanin und Tetraphenyl-Porphyrin.
Auch alle anderen Materialien, welche inhomogene Linienverbreiterung in einer inhomogenen Matrix als Grundstruktur
aufweisen und bei Belichtung eine photo-induzierte Reaktion erfahren, können bei der erfindungsgemäßen Speichervorrichtung
verwendet werden.
Wenn im Bereich der ultra violetten, sichtbaren oder infraroten elektromagnetischen Strahlung das Laserlicht bei-Jspielsweise
eine Frequenz M (Fig. 2) hat und in das Speichermedium 22 einfällt, welches eine inhomogen verbreiterte j
jAbsorptionslinie mit der Bandbreite A-B aufweist, dann bleicht der Laser einen engen Spektralbereich oder eine Spektralilinie
M1 (Fig. 4) ans, was einem gespeicherten Informationsibit
entspricht. Dieser Effekt kann optisches photoreaktives Ausbleichen genannt werden, und sein Mechanismus ist völlig
verschiedein von der eingangs erwähnten selektiven optischen Sättigung, welche an hohe Strahlungsintensitäten gebunden
ist. Bei dem selektiven optischen photoreaktiven Ausbleichen erfahren einige Moleküle strukturelle oder chemische Veränderungen,
die zu nicht-flüchtigen Reaktionsprodukten führen, welche optische Eigenschaften aufweisen, die unterschiedlich
von den Eigenschaften des Ausgangsmaterials sind. Dieser Effekt kann sowohl bei hohen als auch bei niedrigen
Intensitäten der Strahlung beobachtet werden. Er verwendet den Grundzustand von Atomen oder Molekülen im Gegensatz zu
der oben erwähnten optischen Sättigung, die angeregte Zustände ausnutzt. Die Lichtintensität hat nur Einfluß
sä 976 023 S09833/0755
auf die Schreibgeschwindigkeit. Der photochemische Prozeß dieser Art optischen Ausbleichens wirkt nur bei solchen Molekülen,
die bei einer bestimmten Frequenz absorbieren, in diesem Falle also bei der Frequenz M. Die anderen Moleküle in dem
Material, welche bei anderen Frequenzen absorbieren, bleiben unverändert, v/eil sie nicht an der photoinduzierten Reaktion
teilnehmen.
Nach Ausbleichen des Materials bei der Frequenz M werden der Laser 14 und der Verschluß 16 so eingestellt, daß Laserlicht
mit der Frequenz N (Fig. 2) in das Material 22 einfällt, um das Loch N1 (Fig. 4) auszubleichen. Andere Moleküle des
Materials, welche bei anderen Frequenzen absorbieren, bleiben unverändert, weil sie nicht an der photoinduzierten
Reaktion teilnehmen.
In gleicher Weise reagieren nun solche Moleküle, welche bei der Frequenz P absorbieren, um ein Loch P1 (Fig. 4) auszubleichen,
wenn das einfallende Laserlicht die Frequenz P hat.
Wenn einmal diese sogenannten Löcher bei den Frequenzen M, N | und P ausgebleicht sind und damit entsprechende Informations- ι
:bits M, N und P eingeschrieben sind, dann liegt ein permanentes), !energieunabhängiges Ergebnis vor, da diese so ausgebleichten
Istellen unverändert bestehen bleiben, auch wenn das Licht des 1 j
jLasers nicht weiter einwirken kann. Die Lebensdauer solcher '
I Informationsbits entspricht der Lebensdauer des strahlungsindu-j
j zierten Reaktionsproduktes, welche in der Größenordnung von j !Jahren liegt. \
Das wesentliche des erfindungsgemäßen Speicherverfahrens liegt j in der Abstimmung der Frequenz der Laserstrahlung, um eine
jAnzahl von Löchern innerhalb der inhomogen verbreiterten
IAbsorptionslinie A-B auszubleichen. Die Anzahl von in der Dijmension
der Frequenz speicherbaren Inforamtionsbits hängt von
sä 976 023 " fl~09833 /0755
dem Verhältnis der Bandbreite der inhomogen verbreiterten
Absorptionslinie zu der Breite des engen Spektralbereiches
oder der Spektrallinie eines ausgebleichten Loches ab. Diese Anzahl kann ausgedrückt v/erden durch N=1/2 (AW./AW ).
Aus der Literatur ist bekannt, daß AW. einen sehr engen Spektralbereich
umfaßt, der bei gewissen Systemen und tiefen Temperaturen in der Größenordnung von 10 MHz liegt. AW. kann
3 x für gewisse Systeme die Größenordnung von 10 GHz erreichen.
Eine Speichervorrichtung, welche beide Extremwerte erreicht,
4 5 kann innerhalb einer Absorptionsbande 10 bis 10 Datenbits speichern. Weil in den meisten Fällen AW, bei tiefen Temperaturen
wesentlich kleiner ist, und v/eil AW. praktisch Temperatur-unabhängig
ist, ist die Speicherkapazität einer solchen Speichervorrichtung bei tiefen Arbeitstemperatüren höher, was
in vorteilhafter Weise bei Realisierung einer Speichereinrichtung ausgenutzt werden kann.
Das Auslesen der Daten kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine Möglichkeit ist in der Fig. 1 dargestellt, v/o der gleiche
Laser und die gleichen optischen Einrichtungen, die für das 'Schreiben benutzt wurden, auch für das Auslesen verwendet
werden. In diesem Falle muß jedoch die Intensität des Lichtes ides Lasers 14 durch ein in den Strahlengang eingefügtes
|Filter 20 erheblich reduziert werden, um zu verhindern, daß
|ein weiteres Ausbleichen erfolgt. Das Licht des Lasers muß
{über einen Frequenzbereich durchgestimmt werden, der größer :
als der Frequenzbereich von A bis B ist. Gedämpft durch das Filter 20 passiert das Laserlicht das Speichermedium 22
und fällt auf eine Abfühleinrichtung 24. Das Ausgangssignal
D des Detektors 24 hat dann etwa die Form, wie sie in der Fig. 5 dargestellt ist. Das Ausgangssignal D der Abfühlein- j
richtung 24 zeigt einzelne Spitzenwerte M", N" und P". Das
sind die Frequenzen f, wo vorher durch den Schreibzyklus sogenannte Löcher ausgebleicht wurden. Solche Signale wie
IM", N" und P" mögen den Datenbits einer binären Eins entspre-
[Chen und das Fehlen eines Ausgangssignals die binäre Null ver- S~A 9Wo" 8098337075B
"31 "
körpern. In der Fig, 5 sind solche Datenbits längs Ser Frequenzachse
eingetragen»
Zum Auslesen und Einschreiben von Information in das Speichermedium
können auch optische I&nriehtungen verwendet werden,
die anders angeordnet sind, als in dem Blocksehema der Fig.
angedeutet. Beispielsweise kann eine Einrichtung zum Modulieren der Lichtintensität anstelle des Verschlusses 15 und
des Filters 20 verwendet werden, welche sowohl die Funktion des Ein- und i&us Schaltens des Lichtes als auch die ©Impfung
oder Verdunkelung wahrend des Auslesens der Information ausführt.
Ein anderes mögliches lieseverfahren verwendet verschiedene
angeregte Zustande eines Moleküls. Beispielsweise ,kann ein
Speichermaterial sowohl einen angeregten .Singulett-Ziistand j
als auch einen !Eriplett— Zustand aufweisen, ,angenommen, -da© nur j
einer der beiden angeregten Zustände photoreaktiv ist, j beispielsweise das Singulett, dann !kann man Sie Information
im Singuleit-Modus einsehreiben und zerstorangsfrei im
:Triplett-JSodus auslesen. Eine andere lloglichkeiit I>e5.tent darin,
zwei Laser Mt !^unterschiedlichen Ifellenlaageii !beim !E
,von Inf onaation. zxl verwenden -und einen 3»aser beim
jAuch kann man beim Auslesen anstelle der Äbsorptionsei-gen-
!schäften des lla-terials andere optische Eigenschaften verwenden -wie beispielsweise idie Beflektitaisvermogeii oiler die
Fluores zenz»
Das beschriebene Äusf ührungsbeispiel verwendet sine Schicht
des Speichereediutnis^ um entsprechend ±n zwei Dimensionen einzuschreiben
and aann als dritte Dimension äer Speicharang die
Frequenz neranzuziehen. Man kann jjefioch auch eine vJLer-flimensionale
Speidiereinrlchtang dadurch scäiaffen, äaB -mam iüs
Laserstrahlm^ dazu ausnutzt, in einem Block des Speichermaterilals
SA976023
Volumenhologramme zu erzeugen, also drei-dimensionale
Darstellungen zur Speicherung vorsieht, wozu in diesem Falle als vierte Dimension ebenfalls der Bereich der Frequenz
tritt.
976 023 8Q9833/07SS
Claims (11)
- FATE H TA H SP RÜCK E/ 1., Vorrichtung zum optischen Speichern von Daten unter Ausnutzung des photochromischen Effekts, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicherraedium ein Material vorgesehen ist, das mindestens eine inhomogen verbreiterte Absorptionslinie aufweist und das innerhalb der genannten Linie schmalbandig durch Einwirkung elektromagnetischer Strahlung verschiedener Frequenzen selektiv ausbleichbar ist, wobei das Speichermediumsmaterial durch strahlungsinduzierte Reaktionen bleibende Veränderungen der optischen Eigenschaften erfährt, und daß mindestens ein Laser vorgesehen ist, um schmalbandig in das Speichermediumsmaterial monochromatische Lichtsignale verschiedener Frequenzen einschreiben zu können.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlungsinduzierte Reaktion photochromescher Natur ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Laser auch zum Auslesen der Information vorgesehen ist.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Laser in der Frequenz abstimmbar eingerichtet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auslesen der Information ein zweiter Laser vorgesehen ist.
- 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht des genanntenSA 976 O23 «09833/0755ORIGINAL INSPECTEDMaterials zweidimensional durch mindestens einen Laser beschreibbar und auslesbar eingerichtet ist, und daß eine dritte Dimension des Speichers durch die Menge der unterschiedlichen Frequenzen monochromatischer Signale verkörpert ist.
- 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speichermediumsblock dreidimensional in Form von Volumenhologrammen durch mindestens einen Laser beschreibbar und auslesbar eingerichtet ist, und daß eine vierte Dimension des Speichers durch die Menge der unterschiedlichen Frequenzen monochromatischer Lichtsignale verkörpert ist.
- 8. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Einschreiben von Information mittels eines abstimmbaren, schmalbandigen Lasers monochromatische Lichtsignale unterschiedlicher optischer Frequenz in ein selektiv ausbleichbares Speichermedium mit inhomogen verbreiterter Absorptionslinie dadurch einschreibt, daß man durch strahlungsinduzierte photochromische Reaktionen das Speichermedium örtlich monochromatisch ausbleicht, so daß dessen Absorptionskurve bleibende schmalbandige Durchlaßbereiche erhält, und daß man zum Auslesen von Information das Speichermedium je Speicherpunkt in einem „lultiplexverfahren mit einer in der Frequenz jeweils über den ganzen Bereich der Absorptionskurve variabel durchgestimmten Abfragestrahlung abtastet und die durchgelassenen monochromatischen Lichtsignale in einer Abfühlschaltung auswertet.SA 976 023 . AA A '809833/075528ÜJί21
- 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß das Speichermediumsmaterial, vorzugsweise bestehend aus einer Porphyrinstruktür als freie Base, selektiv einer reversiblen photochromischen Reaktion unterworfen wird.
- 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß das Speichermediumsiaaterial, vorzugsweise bestehend aus Tetrazin, selektiv einer irreversiblen photochronischen Reaktion unterworfen wird.
- 11. Verfahren nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der das Speichermediumsmaterial enthaltende Speicher bei möglichst tiefen Arbeitstemperaturen betrieben wird.h <5 76 O23fi 0 9 η 'η / η 7 5 5
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/768,250 US4101976A (en) | 1977-02-14 | 1977-02-14 | Frequency selective optical data storage system |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2803121A1 true DE2803121A1 (de) | 1978-08-17 |
DE2803121B2 DE2803121B2 (de) | 1980-12-11 |
DE2803121C3 DE2803121C3 (de) | 1981-07-23 |
Family
ID=25081951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2803121A Expired DE2803121C3 (de) | 1977-02-14 | 1978-01-25 | Optische Datenspeichervorrichtung |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4101976A (de) |
JP (1) | JPS5851355B2 (de) |
AU (1) | AU513784B2 (de) |
BR (1) | BR7800434A (de) |
CA (1) | CA1112365A (de) |
CH (1) | CH625901A5 (de) |
DE (1) | DE2803121C3 (de) |
DK (1) | DK64378A (de) |
ES (1) | ES466911A1 (de) |
FR (1) | FR2380619A1 (de) |
GB (1) | GB1544799A (de) |
IT (1) | IT1112606B (de) |
NL (1) | NL7801245A (de) |
SE (1) | SE422632B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002573A1 (de) * | 1977-12-12 | 1979-06-27 | International Business Machines Corporation | Informationsspeichermaterial |
EP0014046A1 (de) * | 1979-01-08 | 1980-08-06 | EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) | Verfahren zum Abspielen eines thermoplastischen Aufzeichnungselements |
DE19738605A1 (de) * | 1997-09-04 | 1999-03-11 | Thomas Dipl Phys Harder | Ein- und ausschaltbare Markierungen und Muster für Spielfelder |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4306771A (en) * | 1980-05-27 | 1981-12-22 | International Business Machines Corporation | Optical pulse shaping device and method |
US4339513A (en) * | 1980-07-21 | 1982-07-13 | International Business Machines Corporation | Process and recording media for continuous wave four-level, two-photon holography |
DE3135591A1 (de) * | 1981-09-09 | 1983-04-21 | Bogner, Udo, Dr., 8400 Regensburg | Spannungsabhaengiges optisches bauelement, insbesondere mit der funktion eines spannungsmemory und zur verbindung bzw. kopplung von elektrischen und/oder elektronischen teilen von anlagen miteinander |
US4459682A (en) * | 1981-12-14 | 1984-07-10 | Mossberg Thomas W | Time domain data storage |
US4533211A (en) * | 1983-01-31 | 1985-08-06 | International Business Machines Corporation | Frequency multiplexed optical spatial filter based upon photochemical hole burning |
JPS6010421A (ja) * | 1983-06-27 | 1985-01-19 | インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション | デ−タ記録方法 |
DE3408576C1 (de) * | 1984-03-09 | 1985-10-17 | Wolfgang Dr. 8580 Bayreuth Richter | Verfahren und Anordnung zum Löschen von in photochromen Speichermedien gespeicherten Informationsbits |
US4614116A (en) * | 1985-02-04 | 1986-09-30 | International Business Machines Corporation | Phase sensitive ultrasonic modulation method for the detection of strain-sensitive spectral features |
JPS61262878A (ja) * | 1985-05-16 | 1986-11-20 | Canon Inc | 文書整形装置 |
JP2574752B2 (ja) * | 1986-01-22 | 1997-01-22 | 株式会社日立製作所 | 情報記録媒体および記録再生方法 |
EP0238759B1 (de) * | 1986-03-25 | 1992-03-11 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Verfahren zum Aufzeichnen von optischer Information |
JPS62158560U (de) * | 1986-03-28 | 1987-10-08 | ||
DE3787244T2 (de) * | 1986-10-24 | 1993-12-16 | Hitachi Ltd | Verfahren zum Löschen einer Aufzeichnung in einem Datenspeicher aus Photochemical Hole Burning Material. |
CH671473A5 (de) * | 1986-11-24 | 1989-08-31 | Ciba Geigy Ag | |
JP2661032B2 (ja) * | 1987-04-15 | 1997-10-08 | 三菱電機株式会社 | 光学的波長多重記録再生装置 |
JPS63259839A (ja) * | 1987-04-16 | 1988-10-26 | Mitsubishi Electric Corp | 光学的波長多重記憶装置 |
JPS63266634A (ja) * | 1987-04-23 | 1988-11-02 | Mitsubishi Electric Corp | 光学的波長多重記録再生装置 |
JPS63288437A (ja) * | 1987-05-20 | 1988-11-25 | Mitsubishi Electric Corp | 光学的波長多重記録再生装置 |
US5204215A (en) * | 1987-05-27 | 1993-04-20 | Agency Of Industrial Science And Technology | Wavelength multiplexed optical recording material |
US5153099A (en) * | 1987-05-27 | 1992-10-06 | Director General, Agency Of Industrial Science And Technology | Wavelength multiplexed optical recording material |
US5051337A (en) * | 1987-06-10 | 1991-09-24 | Director-General Of Agency Of Industrial Science And Technology | Optical recording material |
US5032973A (en) * | 1987-06-10 | 1991-07-16 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Optical recording material containing photochromic compounds |
US5910393A (en) * | 1987-06-10 | 1999-06-08 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Optical recording material |
US5231626A (en) * | 1987-06-12 | 1993-07-27 | Mitsubishi Denki K.K. | Wavelength selective optical recording and reproducing method |
JPS63317936A (ja) * | 1987-06-19 | 1988-12-26 | Mitsubishi Electric Corp | 光学的波長多重記録再生装置 |
JPS6421725A (en) * | 1987-07-15 | 1989-01-25 | Mitsubishi Electric Corp | Optical multi-wavelength recording and reproducing device |
US5107483A (en) * | 1987-08-19 | 1992-04-21 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Frequency selective optical data record/regenerate apparatus |
DE3827761A1 (de) * | 1987-08-19 | 1989-03-02 | Mitsubishi Electric Corp | Frequenzselektive optische datenaufzeichnungs- und datenwiedergabevorrichtung |
JP2632318B2 (ja) * | 1987-08-19 | 1997-07-23 | 三菱電機株式会社 | 光学的波長多重記録再生装置 |
DE3827738A1 (de) * | 1987-08-19 | 1989-03-02 | Mitsubishi Electric Corp | Frequenzselektive optische datenaufzeichnungs- und datenwiedergabevorrichtung |
US4819206A (en) * | 1987-08-25 | 1989-04-04 | Mitsubishi Denki K.K. | Optical recording system |
US5010517A (en) * | 1987-11-18 | 1991-04-23 | Hitachi, Ltd. | Semiconductor optical apparatus |
US5339201A (en) * | 1988-02-17 | 1994-08-16 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Optical computing element |
US5191574A (en) * | 1988-08-25 | 1993-03-02 | Sparta Systems, Inc. | Optical memory method and apparatus utilizing frequency channeling and Stark effect |
US4998236A (en) * | 1988-08-25 | 1991-03-05 | Sparta, Inc. | Apparatus for high density holographic optical data storage |
US5319629A (en) * | 1988-08-25 | 1994-06-07 | Sparta, Inc. | Content addressable optical data storage system |
US5003528A (en) * | 1988-09-09 | 1991-03-26 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Photorefractive, erasable, compact laser disk |
US5568460A (en) * | 1989-03-27 | 1996-10-22 | Nikon Corporation | Optical recording and/or reproducing apparatus and method utilizing stimulated photon echo |
DE69020638T2 (de) * | 1989-04-18 | 1996-01-25 | Nippon Telegraph & Telephone | Optisches Speichermedium und Speicherungsprozess. |
US4999810A (en) * | 1989-10-19 | 1991-03-12 | Martin Marietta Energy Systems, Inc. | Surface-enhanced raman optical data storage system |
JP3020529B2 (ja) * | 1989-12-29 | 2000-03-15 | 富士通株式会社 | 光駆動量子化装置 |
EP0535009A1 (de) * | 1990-06-19 | 1993-04-07 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur optischen datenspeicherung |
JP2712801B2 (ja) * | 1990-09-26 | 1998-02-16 | 三菱電機株式会社 | 光学的周波数多重信号処理方法および光学的周波数多重信号処理装置 |
DE69212861T2 (de) * | 1991-03-01 | 1997-01-23 | Toray Industries | Optisches Aufzeichnungsmaterial |
JP2933741B2 (ja) * | 1991-04-15 | 1999-08-16 | 三菱電機株式会社 | 光記録媒体 |
US5475518A (en) * | 1991-05-10 | 1995-12-12 | Olympus Optical Co., Ltd. | Apparatus for optically transmitting data |
US5239548A (en) * | 1991-10-31 | 1993-08-24 | The Boeing Company | Optical signal processor for processing continuous signal data |
US5276637A (en) * | 1992-03-25 | 1994-01-04 | State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of The University Of Oregon | Swept-carrier frequency selective optical memory and method |
US5325342A (en) * | 1992-04-08 | 1994-06-28 | Martin Marietta Energy Systems, Inc. | Surface-enhanced raman optical data storage system |
US5297076A (en) * | 1992-06-23 | 1994-03-22 | International Business Machines Corporation | Spectral hole burning data storage system and method |
US5369665A (en) * | 1993-07-13 | 1994-11-29 | Sri International | Coherent time-domain data storage with spread-spectrum data pulse |
US5592462A (en) * | 1994-12-30 | 1997-01-07 | Beldock; Donald T. | Three-dimensional optical data storage and retrieval |
US6819460B1 (en) | 1995-03-13 | 2004-11-16 | University Of Washington | Apparatus and methods for routing of optical beams via time-domain spatial-spectral filtering |
US20050225860A1 (en) * | 1995-03-13 | 2005-10-13 | Thomas Mossberg | Segmented complex diffraction gratings |
KR19980703042A (ko) * | 1995-03-13 | 1998-09-05 | 멜린다 그리어 | 시간영역 공간 스펙트럼 필터링을 통해 광학 빔을 경로 선택하는 장치 및 방법 |
JP2754186B2 (ja) * | 1995-10-13 | 1998-05-20 | 工業技術院長 | 単一光吸収体を用いる光記録再生装置および方法 |
US5739929A (en) * | 1996-06-17 | 1998-04-14 | International Business Machines Corporation | Method and device for holographic storage |
WO2000021093A1 (en) * | 1998-10-05 | 2000-04-13 | Templex Technology, Inc. | Spatially-spectrally swept optical memories and addressing methods |
US7065298B1 (en) | 1998-11-17 | 2006-06-20 | Intel Corporation | Code-based optical networks, methods, and apparatus |
US6514435B1 (en) | 1999-03-05 | 2003-02-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | High density and fast persistent spectral holeburning in II-VI compounds for optical data storage |
US6528234B1 (en) | 1999-03-05 | 2003-03-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | II-VI compounds as a medium for optical data storage through fast persistent high density spectral holeburning |
US7203151B2 (en) * | 1999-10-05 | 2007-04-10 | Intel Corporation | Spatially-spectrally swept optical memories and addressing methods |
US6313771B1 (en) | 1999-11-17 | 2001-11-06 | Templex Technology, Inc. | Codes, methods, and apparatus for optical encoding and decoding |
WO2005001821A1 (en) * | 2003-06-27 | 2005-01-06 | Michel Philippe Mouton | Optical information storage and retrieval |
US20080156688A1 (en) * | 2007-01-02 | 2008-07-03 | Hunter Distributing Dba Corrpac Packaging Supply | Divider strip assembly |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2034904A1 (de) * | 1970-07-14 | 1972-01-27 | Siemens Ag | Optischer Speicher fur kohärent op tische Systeme |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1179111B (de) * | 1961-04-28 | 1964-10-01 | Telefunken Patent | Aufzeichnungsmaterial fuer die Aufzeichnung hochfrequenter elektrischer Signale |
US3568167A (en) * | 1965-05-05 | 1971-03-02 | Carson Lab Inc | Optical information storage and retrieval systems |
US4041476A (en) * | 1971-07-23 | 1977-08-09 | Wyn Kelly Swainson | Method, medium and apparatus for producing three-dimensional figure product |
US3654626A (en) * | 1969-09-17 | 1972-04-04 | Us Navy | Three-dimensional storage system using f-centers |
US3790389A (en) * | 1971-02-16 | 1974-02-05 | Monsanto Co | Photoxidizable compositions |
US3896420A (en) * | 1972-01-14 | 1975-07-22 | Canadian Patents Dev | Frequency selective optical memory |
-
1977
- 1977-02-14 US US05/768,250 patent/US4101976A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-24 CA CA291,680A patent/CA1112365A/en not_active Expired
- 1977-12-02 AU AU31182/77A patent/AU513784B2/en not_active Expired
-
1978
- 1978-01-05 FR FR7800739A patent/FR2380619A1/fr active Granted
- 1978-01-25 DE DE2803121A patent/DE2803121C3/de not_active Expired
- 1978-01-25 BR BR7800434A patent/BR7800434A/pt unknown
- 1978-01-25 CH CH77878A patent/CH625901A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-01-26 GB GB3256/78A patent/GB1544799A/en not_active Expired
- 1978-01-27 IT IT19700/78A patent/IT1112606B/it active
- 1978-01-30 JP JP53008409A patent/JPS5851355B2/ja not_active Expired
- 1978-02-03 NL NL7801245A patent/NL7801245A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-02-09 SE SE7801532A patent/SE422632B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-02-13 ES ES466911A patent/ES466911A1/es not_active Expired
- 1978-02-13 DK DK64378A patent/DK64378A/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2034904A1 (de) * | 1970-07-14 | 1972-01-27 | Siemens Ag | Optischer Speicher fur kohärent op tische Systeme |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002573A1 (de) * | 1977-12-12 | 1979-06-27 | International Business Machines Corporation | Informationsspeichermaterial |
EP0014046A1 (de) * | 1979-01-08 | 1980-08-06 | EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) | Verfahren zum Abspielen eines thermoplastischen Aufzeichnungselements |
DE19738605A1 (de) * | 1997-09-04 | 1999-03-11 | Thomas Dipl Phys Harder | Ein- und ausschaltbare Markierungen und Muster für Spielfelder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2380619A1 (fr) | 1978-09-08 |
JPS5399735A (en) | 1978-08-31 |
AU513784B2 (en) | 1981-01-08 |
DE2803121B2 (de) | 1980-12-11 |
ES466911A1 (es) | 1979-08-16 |
JPS5851355B2 (ja) | 1983-11-16 |
IT7819700A0 (it) | 1978-01-27 |
SE7801532L (sv) | 1978-08-15 |
NL7801245A (nl) | 1978-08-16 |
IT1112606B (it) | 1986-01-20 |
DK64378A (da) | 1978-08-15 |
GB1544799A (en) | 1979-04-25 |
DE2803121C3 (de) | 1981-07-23 |
CH625901A5 (de) | 1981-10-15 |
AU3118277A (en) | 1979-06-07 |
CA1112365A (en) | 1981-11-10 |
SE422632B (sv) | 1982-03-15 |
BR7800434A (pt) | 1978-10-03 |
FR2380619B1 (de) | 1980-12-19 |
US4101976A (en) | 1978-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2803121C3 (de) | Optische Datenspeichervorrichtung | |
DE2102215C2 (de) | System zum Speichern und Abrufen von Informationen | |
DE1622477C3 (de) | Optischer Speicher | |
DE3490035C2 (de) | ||
DE2802594C2 (de) | Verfahren zum zerstörungsfreien Auslesen eines holographischen Speichers | |
DE4118457A1 (de) | Verfahren zum speichern von information in einem optisch lesbaren datenspeicher | |
DE1816606B2 (de) | Optische Speichervorrichtung | |
EP1763024A1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Speichern einer dreidimensionalen Anordnung von Datenbits in einem Festkörper | |
DE2831813A1 (de) | Optisches filter | |
DE2415625A1 (de) | Verfahren zur erhoehung des aufloesungsvermoegens | |
DE2164725C3 (de) | Optischer Datenspeicher | |
DE69606403T2 (de) | Optischer massenspeicher sowie verfahren zur herstellung eines solchen speichers und verfahren zum aufzeichnen und/oder lesen von daten in einem solchen speicher | |
DE2010509A1 (de) | Elektrisch betriebener optischer Verschluß | |
DE1547353C3 (de) | Optischer Speicher | |
EP1459301B1 (de) | Optischer datenspeicher und verfahren zur speicherung von daten in einem optischen datenspeicher | |
DE3787244T2 (de) | Verfahren zum Löschen einer Aufzeichnung in einem Datenspeicher aus Photochemical Hole Burning Material. | |
DE60120002T2 (de) | Dreidimensionales optisches Speichermedium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2163714B2 (de) | Zeitauflösende Spektrometeranordnung | |
DE4132409C2 (de) | ||
EP1404526B1 (de) | Fälschungssicheres informationsträgermaterial, daraus hergestellter informationsträger und vorrichtung zu dessen prüfung | |
EP1196916A1 (de) | Datenspeicher | |
DE2008041A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum holographischen Speichern | |
DE60103499T2 (de) | Verfahren zum lichtinduzierten schreiben von daten | |
DE1296287B (de) | Optischer Sender oder Verstaerker nach Art eines Fabry-Perot-Interferometers | |
DE19711049C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von räumlichen Mikrostrukturen in transparenten Materialien mittels Laserbestrahlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |