DE2801647C2 - Röntgenverstärkerschirm - Google Patents
RöntgenverstärkerschirmInfo
- Publication number
- DE2801647C2 DE2801647C2 DE2801647A DE2801647A DE2801647C2 DE 2801647 C2 DE2801647 C2 DE 2801647C2 DE 2801647 A DE2801647 A DE 2801647A DE 2801647 A DE2801647 A DE 2801647A DE 2801647 C2 DE2801647 C2 DE 2801647C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particles
- pigment
- layer
- fluorescent
- phosphor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 121
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 91
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 74
- 235000012544 Viola sororia Nutrition 0.000 claims 1
- 241001106476 Violaceae Species 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 133
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 35
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 35
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 21
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 17
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 16
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 16
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000001055 blue pigment Substances 0.000 description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 9
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 9
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 8
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 7
- 238000002601 radiography Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 6
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 6
- IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L azure blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[S-]S[S-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 4
- 235000013799 ultramarine blue Nutrition 0.000 description 4
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910016036 BaF 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910004829 CaWO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052771 Terbium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 2
- OMZSGWSJDCOLKM-UHFFFAOYSA-N copper(II) sulfide Chemical compound [S-2].[Cu+2] OMZSGWSJDCOLKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012770 industrial material Substances 0.000 description 2
- KFZAUHNPPZCSCR-UHFFFAOYSA-N iron zinc Chemical compound [Fe].[Zn] KFZAUHNPPZCSCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MOUPNEIJQCETIW-UHFFFAOYSA-N lead chromate Chemical compound [Pb+2].[O-][Cr]([O-])(=O)=O MOUPNEIJQCETIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N lead oxide Chemical compound [O-2].[Pb+2] HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910018565 CuAl Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052693 Europium Inorganic materials 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052688 Gadolinium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229910002420 LaOCl Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N [(2R,3S,4S,5R,6R)-5-acetyloxy-3,4,6-trihydroxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H]1[C@H]([C@@H]([C@H]([C@@H](O1)O)OC(=O)C)O)O SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 229940081735 acetylcellulose Drugs 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- PPKVREKQVQREQD-UHFFFAOYSA-N antimony pentasulfide Chemical compound S=[Sb](=S)S[Sb](=S)=S PPKVREKQVQREQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001283 antimony pentasulfide Drugs 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- DGJPPCSCQOIWCP-UHFFFAOYSA-N cadmium mercury Chemical compound [Cd].[Hg] DGJPPCSCQOIWCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- LBJNMUFDOHXDFG-UHFFFAOYSA-N copper;hydrate Chemical compound O.[Cu].[Cu] LBJNMUFDOHXDFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PGWFQHBXMJMAPN-UHFFFAOYSA-N ctk4b5078 Chemical compound [Cd].OS(=O)(=O)[Se]S(O)(=O)=O PGWFQHBXMJMAPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000007610 electrostatic coating method Methods 0.000 description 1
- 238000000295 emission spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001056 green pigment Substances 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- UETZVSHORCDDTH-UHFFFAOYSA-N iron(2+);hexacyanide Chemical compound [Fe+2].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-] UETZVSHORCDDTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DCYOBGZUOMKFPA-UHFFFAOYSA-N iron(2+);iron(3+);octadecacyanide Chemical compound [Fe+2].[Fe+2].[Fe+2].[Fe+3].[Fe+3].[Fe+3].[Fe+3].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-] DCYOBGZUOMKFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOBAEOGBNPPUQV-UHFFFAOYSA-N iron;trihydrate Chemical compound O.O.O.[Fe].[Fe] YOBAEOGBNPPUQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKWHYYKOEPRTIC-UHFFFAOYSA-N mercury(II) oxide Inorganic materials [Hg]=O UKWHYYKOEPRTIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- QXKXDIKCIPXUPL-UHFFFAOYSA-N sulfanylidenemercury Chemical compound [Hg]=S QXKXDIKCIPXUPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C5/00—Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
- G03C5/16—X-ray, infrared, or ultraviolet ray processes
- G03C5/17—X-ray, infrared, or ultraviolet ray processes using screens to intensify X-ray images
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K4/00—Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Conversion Of X-Rays Into Visible Images (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung Dezieht sich auf einen Röntgenverstärkerschirm aus einem Trager m:\ darauf aufgebrachter
Fluoreszenzschicht, die Leuchtstoffteilchen und Pigmentteilchen enthält.
Die Röntgenographie wird im allgemeinen in zwei Klassen eingeteilt, nämlich die medizinische Röntgenographie,
die zur medizinischen Diagnose eingesetzt wird, und die industrielle Röntgenographie, die zur
Untersuchung von industriellen Materialien ohne deren Zerstörung verwendet wird. Bei beiden Klassen der
Röntgenographie wird der Verstärkerschirm in Flächenkontakt mit einem Röntgenfilm verwendet, um die
Empfindlichkeit des röntgenographischen Systems zu erhöhen. Der Verstärkerschirm besteht im wesentlichen
aus einem Träger, wie Papier oder Kunststoff, und einer darauf ausgebildeten Fluoreszenzschicht. Die Fluoreszenzschicht
ist im allgemeinen mit einer weiteren transparenten Schutzschicht bedeckt, wie einem PoIyäthylenterephthalatfilm,
einem Acetylcellulosefilm, einem Polymethacrylatfilm oder einem Nitrocellulosefilm.
Die Fluoreszenzschicht besteht aus einem Leuchtstoff, der in einem geeigneten Harzbindemittel dispergiert ist.
Einige Verstärkerschirme weisen eine reflektierende Schicht oder eine absorbierende Schicht zwischen
Träger und Fluoreszenzschicht auf. Andere Verstärkerschirme,
die für die Untersuchung industrieller Materialien ohne deren Zerstörung verwendet werden, weisen
zwischen Träger und Fluoreszenzschicht eine metallische Folie auf. Bei der Röntgenographie ist es wichtig,
daß der Verslärkerschirm hohe ßilclqiialität und hohe
Empfindlichkeit aufweist.
Aus der DE-AS 15 22 430 isl es bekannt, die
Leuchtstoffteilchcn der Fluoreszenzschicht eines RönlgcNverstärkerschirmes
mit Pigmentteilchen zu vermischen. Hs liegen damit Leuchtstoffteilchcn im Oberflächen!
>c reich der Fluoreszenzschicht vor. die nicht oder
nur geringfügig von den Pigmentteilchen abgeschirmt sind Von diesen Leuchtstoffteilchen im Oberflächenbereich
tritt nun Streulicht aus, das zu einem unscharfen Bild führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Verbesserung der Bildqualität den Austritt von Streulicht
im Oberflächenbereich der Fluoreszenzschicht eines Röntgenverstärkerschirms zu verhindern.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Leucht-Stoffteilchen mit den Pigmentteilchen überzöge, sind. Die Aufgabe wird ferner dadurch gelöst, daß die Fluoreszenzschicht aus zwei Schichten besteht, wobei die von dem Träger abgewandte Schicht Leuchtstoffteilchen enthält, die mit Pigmentteilchen überzogen sind und die dem Träger zugewandte Schicht Leuchtstoffteilcr>en, die frei von Pigmentbezug sind, enthält
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Leucht-Stoffteilchen mit den Pigmentteilchen überzöge, sind. Die Aufgabe wird ferner dadurch gelöst, daß die Fluoreszenzschicht aus zwei Schichten besteht, wobei die von dem Träger abgewandte Schicht Leuchtstoffteilchen enthält, die mit Pigmentteilchen überzogen sind und die dem Träger zugewandte Schicht Leuchtstoffteilcr>en, die frei von Pigmentbezug sind, enthält
Der erfindungsgemäße Röntgenverstärkerschirm weist eine erhöhte Schärfe und Körnigkeit auf, wodurch
eine Erhöhung der Genauigkeit bei der Diagnose bei der medizinischen Röntgenographie und eine verbesserte
Auflösung bei der industriellen Röntgenographie erreicht werden.
Unter dem Begriff »Körnigkeit« ist folgendes zu verstehen. Ein hochempfindlicher Verstärkerschirm
emittiert bei Einfall der gleichen Strahlendosis eine größere Lichtmenge als ein weniger empfindlicher
Schirm. Die Anzahl der Röntgenquanten, die auf einen hochempfindlichen Verstärkerschirm fällt, kann daher
verhältnismäßig gering sein. Bei einer geringen Anzahl von Röntgenquanten treten jedoch größere statische
Abweichungen auf. Diese Abweichungen führen zu einer ungleichmäßigen Emission und damit zu einer
ungleichmäßigen Schwärzung des Röntgenfilms. Verstärkerschirme, die eine ungleichmäßige Schwärzung
des Röntgenfilms ergeben, werden als Verstärkerschirme hoher (schlechter) Körnigkeit bezeichnet. .
Die Körnigkeit kann mit folgender Methode quantitativ bestimmt werden.
Ein Verstärkerschirm, mit dem ein Röntgenfilm in Berührung gebracht worden ist, wird einer Röntgenstrahlung
ausgesetzt. Die Schwärzung des entwickelten Films wird dann an einer bestimmten Zahl zufail Punkte
gemessen. Die Standard-Abweichung der gemessenen Schwärzung wird als RMS-Wert bezeichnet. Je größer
■»5 der RMS-Wert also ist, umso größer oder schlechter ist
die Körnigkeit.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. I eine schematische Ansicht, die das Phänomen des Unscharfwerdens in der Fluoreszenzschicht eines
Verstärkerschirms illustriert, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung, die den Überkreuzungseffekt in einem radiographischen System
illustriert, das aus einem Paar von Verstärkerschirmen und einem dazwischen angeordneten Film besteht.
Das Phänomen des Unscharfwerdens in einem
Verstärkerschirm ist in Fig. 1 gezeigt. Wenn ein einfallender Röntgenstrahl 2 durch den Schlitz la einer
Bleiplatte 1 durchtritt und ein Leuchtstoffteilchen 3 in einer Fluoreszenzschicht 5 anregt, wird das vom
Leuchtstoffteilchen 3 emittierte Licht in alle Richtungen gestreut, wie dies durch die Pfeile angegeben ist. Die
Lichtstreuung führt zu einem austretenden Licht mit \ ergrößertem Querschnitt, wie dies durch die Vertcilungskurvc
4 wiedergegeben ist, und zwar aufgrund der Reflexionen und Brechungen, die an den Oberflächen
der Lcuchtstofftcilchcn. die sich um das Leuchtstoffteilchcn 3 befinden, hervorgerufen werden.
28 Ol 647
Diese Reflexionen an den Oberflächen der Leucht-
, stoffteilchen werden gemäß der Erfindung durch
! Verwendung von mit Pigment überzogenen Leuchtstoffteilchen
verringert, wobei die Pigmentteilchen an den Oberflächen der Leuchtstoffteilchen haften und von
ι diesen emittiertes Licht absorbieren. Dadurch wird die
Menge an Licht, die in Richtungen nicht senkrecht zur
t Oberfläche des Verstärkerschirms fortschreitet und
« einen langen optischen Weg zur Oberfläche des
j Verstärkerschirms hat, wesentlich verringert Auf diese
' Weise wird bei Verwendung eines pigmentüberzogenen
, Leuchtstoffes der Querschnitt des austretenden Lichtes
< verringert und die Schärfe des Verstärkerschirms
'■ verbessert.
Ferner wird die Schärfe eines Verstärkerschirms • durch den Überkreuzungseffekt, in einem radiographischen
System verringert. Der Oberkreuzungseffekt in einem röntgenographischen System ist in Fig.2
illustriert. Aus dieser F i g. ist ersichtlich, daß in einem ! üblichen röntgenographischen System ein Film, der aus
einem Filmträger Fund Emulsionsschichten Ef und Eb1
die an den gegenüberliegenden Seiten des Fi'mträgers l·
ausgebildet sind, besteht, zusammen mit einem Paar von Verstärkerschirmen verwendet wird, d. h. einem Vorderseitenverstärkerschirm
(FI) und einem Rückseitenverstärkerschirm (BI), wobei der Film zwischen diesen
j liegt. Die vom Verstärkerschirm FI (BI) emittierten
Lichtstrahlen treffen nicht nur auf die Emulsionsschichten Ef(Eb), die der Oberseite des Verstärkerschirms FJ
(BI) gegenüberliegen, sondern auch auf die Emulsionsschichten Eb (Ef), die auf der entgegengesetzten Seite
liegen, nachdem sie durch den Filmträger Fdurchgegangen sind. Ferner werden die Lichtstrahlen, die durch die
gegenüberliegende Emulsionsschicht Eb oder Ef durchgetreten sind, an der Oberfläche des Verstärkerschirms
ß/oder F/der gegenüberliegenden Seite reflektiert und
treten wiederum durch den Filmträger Fund treffen auf die Emulsionsschicht £7"oder Eb auf dem Filmträger F,
die in Flächenkontakt mit der Oberfläche des Verstärkerschirms Fl oder BI stehen. Die Schärfe des
Verstärkerschirmes wird durch diesen Überkreuzungseffekt verringert. Die in F i g. 2 angegebenen Zahlen
bedeuten den Prozentsatz der Menge an Gesamtlichi, der auf de Emulsionsschichten Ef und Eb in einem
röntgenographischen System auftrifft, das ajs einem
Verstärk'irschirm mit hoher Schärfe und einem \ Röntgenstrahlen- besteht. Aus F i g. 2 ist ersichtlich,
daß etwa 40% der Lichtmenge, die vom Verstärkerschirm FI emittiert wird (19% der Menge des
Gesamtlichts) auf die gegenüberliegende Emulsionsschicht Eb auftrifft, und ferner etwa 10% der Menge des
Lichtes, Hie auf die Emulsionsschicht Eb auftrifft, auf die Emulsionsschicht Ef, die in Flächenkontakt mit der
Oberfläche des Verstärkerschirms FI steht, durch die Reflexion auf der Oberfläche des Verstärkerschirms BI
auftrifft.
Gemäß der Erfindung werden bei Verwendung von mit Pigrnentteilchen überzogenen Leuchtstoffteilchen,
wobei die Pigmentteilchen an der Oberfläche der Leuchtstoffteilchen haften und von diesen emittiertes
Licht absorbieren, die vorgenannten Reflexionen des Lichtes auf den Oberflächen der Verstärkerschirme Fl
und Bl wesentlich verringert. F:erner werden die
wiederholten Reflexionen auf den Oberflächen der Verstärkerschirme Fl und Bl des Lichts, das von den
Oberflächen der Lmulsionsschichten Ef und Eb zu den Verstärkerschirmen F/und Bl reflektiert wird, wesentlich
verringert, wodurch die Schärfe erhöht wird. Der Überkreuzungseffekt kann durch Ausbildung der
Oberfläche der Fluoreszenzschicht (auf der gegenüberliegenden Seite des Trägers) durch mit Pigmentteilchen
überzogene Leuchtstoffteilchen in einfacher Weise wesentlich verringert werden.
Bei Verstärkerschirmen mit hoher Empfindlichkeit, bei denen Leuchtstoffe wie Y3O2S1Tb, Gd2O2S=Tb,
LaOBr : Tb, BaFCl: Eu2+ und dergl. in der Fluoreszenzschicht
verwendet werden, kann die Menge an
ίο einfallenden Röntgenstrahlen verringert werden. Wird
die Menge an einfallenden Röntgenstrahlen verringert, nimmt jedoch die Anzahl der Röntgenquanten, die den
Röntgenfilm erreichen, ab, was zu einer Abnahme der Körnigkeit des Verstärkerschirms führt. Die Abnahme
der Körnigkeit kann gemäß der Erfindung durch Verwendung von pigmentüberzogenen Leuchtstoffteilchen
in der Leuchtstoffschicht und Verringerung der Menge an austretendem Licht, das von der Leuchtstoffschicht
emittiert wird, verhindert werden.
Wie erwähnt, zeigen die Verstärkerschirme gemäß der Erfindung mit einer Fluc.szenzschicht, die
pigmentüberzogene Leuchtstoffe enthalt, verbesserte
Schärfe und Körnigkeit, d.h. höhere Bildqualität. Notwendigerweise ist die Empfindlichkeit der Ver-
stärkerschirme gemäß der Erfindung niedriger als jene von V-rstärkerschirmen mit einer Fluoreszenzschicht,
die übliche Leuchtstoffe enthält, da die Menge an austretendem Licht, das von den pigmentüberzogenen
Leuchtstoffen emittiert wird, geringer ist als bei üblichen Leuchtstoffen. Die Verringerung de; Empfindlichkeit
des Verstärkerschirms kann jedoch bis zu einem gewissen Ausmaß verhindert werden, indem die
Fluoreszenzschicht aus zwei oder mehr Schichten aufgebaut wird, die unterschiedliche Arten von pigment-
beschichteten Leuchtstoffen, wobei unterschiedliche Mengen an Pigmentteilchen an der Oberfläche der
Leuchtstoffteilchen haften, aufweisen. Dies umfaßt auch den Fall, bei dem einige der Teilchen übliche
Leuchtstoffteilchen sind, an deren Obe/fläch; keine
Pigmentteilchen haften. Die Fluoreszenzschicht kann aus mehreren Schichten aufgebaut werden, wobei die
oberste Schicht, d. h. die Schicht in größter Entfernung vom Träger, Leuchtstoffteilchen enthält, die die größte
Menge an anhaftenden Pigmentteilchen aufweisen, die anschließende Schicht Leuchtstoffteilchen enthält, an
denen die zweitgrößte Menge an Pigmentteilchen anhaftet, und die unteren Schichten Leuchstoffteilchen
enthalten, an denen geringere Mengen an Pigmentteilchen haften. Auf diese Weise wird ein Verstärkerschirm
so mit höherer Empfindlichkeit erhalten als sie ein Verstärkerschirm zeigt, der nur eine Fluoreszenzschicht
aufweist, die der obersten Schicht entspricht. Es ist festzuhalten, daß die Leuchtstoffteilchen in der unterste;
Schicht bei der vorher beschriebenen Mehrschichtanordnung solche sein können, an denen keine
Pigmentteilchen i.aften.
In den nachstehenden Tabellen I und II sind die Schärfe, Körnigkeit und Geschwindigkeit von Verstärkerschirmen
gemäß der Erfindung (Nr. 1 bis 4) im Vergleich zu einem üblichen Verstärkerschirm (Nr. 5)
wiedergegeben, jeder der Verstärkerschirme gemäß der Erfindung, der in Tabelle I angegeben ist, v/eist eine
Fluoreszenzschicht auf, die mit Kobaltblaupigment überzogene CaWO-i-Leuchtstoffteilchen enthält. Jeder
Verstr.i I.-crschirm <?emäß der Erfindung, der in Tabelle II
angegeben ist, weist eine Fluoreszenzschicht auf, die mit
Kobaltblaupigment überzogene Y2O2S : Tb-Leuchtstoffteilchen
enthält. Alle in den Tabellen I und II
28 Ol 647
aufeeführten l.euchtstoffschirtiie haben this gleiche
Überzugsgewicht von 40 mg/cnv\ Die l.eiichtstoffschirme
Nr. I und 2 haben nur eine i luoreszenzschichi. die pigmentübcr/ogcnc Leuchtstoff leuchen enthalt. Die
Leuchtstoffschichten 3 und 4 haben eine Fluoreszenzschicht, die aus zwei Schichten besteht, d. h. einer oberen
und einer unteren Schicht. Die obere Schicht enthält pigmentübcr7ogene Leuchtstoffteilchen und die iritere
Schicht enthält übliche Leuchtstoffteilchen. an deren
Oberfläche keine F'igment teilchen haften. In den
Tabellen ! und Il ist die Schärfe als MTF-Wert bei einer Raumfrequenz von 2 Linien/mm, die Kornigkeit durch
den RMS-Wert bei einer radiographischen Dichte von 0.8 und einer Raumfreijuenz von 0 bis 5 Linien/mm und
die Empfindlichkeit als relativer Wert unter Bezugnahme /u jener eines üblichen Verstärkerschirms, die als
1(K) definiert ist. angegeben.
Bildqualität und Empfindlichkeit von V'erstärkerschirmen unter Verwendung vnn kobalthlaupigmentüberzogener
CaWOa-LeuchtstofTteilchen in der Fluoreszenzschicht
Nr. | obere Schicht |
4 | untere Schicht |
"> | Menge an Pigmentteilchen |
Überzugsgewicht der Fluoreszenz schicht |
Scharf.: | Körnigkeit | relative Empfindlichkeit |
Kiew.-:,) | (mg/cnr) | (M TI-Wert) | I RMS-Wert) | C) | |||||
1 | untere Schicht |
1.0 | 40 | 0.64 | 1.01 x 10 ' | 77 | |||
2 | obere Schicht |
2.0 | 40 | 0.65 | 1.00 x 10 ' | 64 | |||
1.0 | 10 | ||||||||
0.63 | 1.02 x 10 ' | 98 | |||||||
0 | 30 | ||||||||
2.0 | 10 | ||||||||
0.64 | 1.0! x 10 ' | 96 | |||||||
0 | 30 | ||||||||
0 | 40 | 0.55 | 1.05 x UV1 | 100 |
Bildqualität und Empfindlichkeit von V'erstärkerschirmen unter Verwendung von kobaltblaupigmentiiberzogenei
Y-O1S : Tb-Leuchtstoffteilchen in der Fluoreszenzschicht
obere Schicht |
4 | untere Schicht |
5 | Menge an Piementteilchen |
L'herzugsgewicht der Fluoreszenz schicht |
Schürfe | Kornigkeit | relative Empfindlichkei |
|
I | (Gew.- -) | (mg/cm") | (MTF-Wert) | (RMS-Wert) | ('■■) | ||||
1 I | untere Schicht |
0.5 | 40 | 0.53 | 1.22 x 10 ' | 70 | |||
obere Schicht |
4.5 | 40 | 0.56 | 1.13 x 10M | 35 | ||||
0.5 | 10 | ||||||||
0.52 | 1.25 x 10-'· | 82 | |||||||
0 | 30 | ||||||||
4.5 | 10 | ||||||||
0.55 | 1.20X 10"' | 54 | |||||||
0 | 30 | ||||||||
0 | 40 | 0.45 | 1.40X 10"! | 100 |
Aus den Tabellen I und Il ergibt sich, daß die 65 aufweisen, d. h. gegenüber einem üblichen Verstärker
Versiärkerächirrne gemäß der Erfindung mit einer schirm (Nr. 5) höhere Bildqualität zeigen. Aus den
Fluoreszenzschicht, die pigmentiiberzogene Leuchtstof- Vergleich der Verstärkerschirme 1 und 2 mit der
re enthält (Nr. 1 bis 4) erhöhte Schärfe und Kornigkeit Verstärkerschirmen 3 und 4 in Tabellen I und Il is
28 Ol 647
ersichtlich, daß wenn die pignientüberzogenen Leuchtstoffe
aus der gleichen Art von Leuchtstoff und Pigment zusammengesetzt sind, der Verstärkerschirm, bei dem
ein pigmentüberzogener Leuchtstoff mit größerer Menge an Pigmentteilchen verwendet wird, höhere
Bildqualität ergibt, jedoch niedrigere Empfindlichkeit zeigt, als der Verstärkerschirm, bei dem pigmentüberzogener'
,euchtstoff mit geringerer Menge an Pigmentteilchen eingesetzt wird. Das heißt wenn die Bedingungen,
wie das Überzugsgewicht der Fluoreszenzschicht und dergl., gleich sind, hängen die Bildqualität und die
F-'.mpfindlichkeit ties Verst?.rkerschirms gemäß der
Erfindung von der Menge der Pigmentteilchen, die an ilen l.euchtstoffteilchen haften, ab. Deshalb können bei
den Verstärkorschirmen gemäß der Erfindung die gewünschte Bildqualität und Empfindlichkeit leicht
durch Wahl der Menge an Pigmentteilchen, die an den l.euchtstoffteilchen haften, erhalten werden. Ferner ist
aus J υ in Vergleich der Verstärkerschirme I und 3 und
dem Vergleich der Verstärke! schirme l und 4 der
Tabellen I und Il ersichtlich, daß die Verstärkerschirme,
die eine Fluoreszenzschicht aufweisen, die aus einer oberen Schicht, die pigmcntüberzogene Leuchtstoffteilchen
enthält, und einer unteren Schicht, die übliche Leuchtstoffteilchen enthält, aufweist (Nr. 3 und 4) fast die
gleiche Bildqualität ergibt wie sie bei jenem Verstärkerschirm erhalten wird, der nur eine Fluoreszenzschicht
aufweist, die pigmentüberzogene Leuchtstoffteilchen enthält (Nr. 1 und 2). Die erstgenannte Fluoreszenzschicht
zeigt jedoch eine erheblich höhere Empfindlichkeit als die zweitgenannte. Es wurde durch Versuche
bestätigt, daß Verstärkerschirme mit einer Fluoreszenzschicht, die aus einer großen Menge an Pigmentteilchen
beschichtet sind, und einer unteren Schicht, die Leuchtstoffteilchen, die mit einer geringeren Menge an
Pigmentteilchen beschichtet sind, besteht oder Leuchtstoffschirme,
die eine Fluoreszenzschicht aufweisen, die aus mehr als zwei Schichten besteht, wobei die oberste
Schicht Leuchtstoffteilchen enthält, an denen die größte Menge an Pigmentteilchen haftet, die darauffolgende
Schicht Leuchtstoffteilchen enthält, an denen die zweitgrößte Menge an Pigmentteilchen haftet, und die
unteren Schichten Leuchtstoffteilchen enthalten, an denen geringere Mengen an Pigmentteilchen haften,
fast die gleiche Bildqualität zeigen als Verstärkerschirme, die nur eine Fluoreszenzschicht aufweisen, die jener
der oberen Schicht oder der obersten Schicht entspricht. Die erstgenannten zeigen jedoch höhere Empfindlichkeit.
Die Leuchtstoffe, die die pigmentüberzogenen Leuchtstoffe darstellen, die bei den erfindungsgemäßen
Verstärkerschirmen verwendet werden, sind radioluminiszente Leuchtstoffe, wie
Y2O2S : Tb, Gb2O2S : Tb, La2O2S : Tb,
(Y1Gd)2O2S : Tb, (Y1Gd)2O2S : Tb1Tm1 Y2O2S : Eu1
Gd2O2S : Eu1(Y1Gd)2O2S : Eu1Y2O3 : Eu,
Gd2O3: Eu1(Y1Gd)2O3 : Eu, YVO4: Eu, YPO4: Tb.
GdPO4: Tb, LaPO4: Tb, YPO4: Eu, LaOBr : Tb,
LaOBr: Tb.Tm, LaOCI: Tb, LaOCl: Tb1Tm,
GdOBr: Tb, GdOCl: Tb1 CaWO4, CaWO4: Pb.
BaSO4: Pb1 BaSO4: Eu2^1(Ba1Sr)SO4: Eu*+,
Ba3(PO4)J: Eu^1(Ba1Sr)3(PO4);.: Eu2+.
BaFCl : Eu2+, BaFBr : Eu*+. BaFCl : Eu2+, Tb1
BaFBr : Eu*+.Tb, BaF2'■ BaCl2 ■ KCl: Eu2+,
BaF2 ■ BaCl2 · XBaSO4 ■ KCl: Eu2+,
(Ba1Mg)F2 BaCl2 ■ KC!: Eu2+, CsI : Na1 Cs! :T!,
NaI, ZnS : Ag1 (Zn1Cd)S : Ag, (Zn1Cd)S : Cu,
(Zn1Cd)S : CuAl1(Zn1Cd)S : AuAl, HfP2O7: Cu,
(Y1Gd)2O2S : Tb, (Y1Gd)2O2S : Tb1Tm1 Y2O2S : Eu1
Gd2O2S : Eu1(Y1Gd)2O2S : Eu1Y2O3 : Eu,
Gd2O3: Eu1(Y1Gd)2O3 : Eu, YVO4: Eu, YPO4: Tb.
GdPO4: Tb, LaPO4: Tb, YPO4: Eu, LaOBr : Tb,
LaOBr: Tb.Tm, LaOCI: Tb, LaOCl: Tb1Tm,
GdOBr: Tb, GdOCl: Tb1 CaWO4, CaWO4: Pb.
BaSO4: Pb1 BaSO4: Eu2^1(Ba1Sr)SO4: Eu*+,
Ba3(PO4)J: Eu^1(Ba1Sr)3(PO4);.: Eu2+.
BaFCl : Eu2+, BaFBr : Eu*+. BaFCl : Eu2+, Tb1
BaFBr : Eu*+.Tb, BaF2'■ BaCl2 ■ KCl: Eu2+,
BaF2 ■ BaCl2 · XBaSO4 ■ KCl: Eu2+,
(Ba1Mg)F2 BaCl2 ■ KC!: Eu2+, CsI : Na1 Cs! :T!,
NaI, ZnS : Ag1 (Zn1Cd)S : Ag, (Zn1Cd)S : Cu,
(Zn1Cd)S : CuAl1(Zn1Cd)S : AuAl, HfP2O7: Cu,
und dergl.
Pigmentteilchen, die zum Überziehen der Leuchtstoffteilchen
bei den Verstärkerschirmen gemäß der Erfindung geeignet sind, sind beispielsweise: blaue
Piginentteilchen wie Kobaltblau (CoO · nAI2Oi).
Ultramarinblau (JNaAI ■ SiO2 ■ Na2S2). Berlinblau
(Fe4[Fe(CNW, ■ ηH2O). Azurblau (CoO nSnO2).
Kupfersulfid (CuS) und andere keramische Pigmente; grüne Pigmentteilchen, wie Chromgrün
(PbCrO4 + Fe4[Fe(CN)6], · HH2O), Kobaltgrün
(CoO ■ nZnO), Chromoxid (Ca2Oj) und andere keramische
Pigmente; orange und gelb gefärbte Pigmentteilchen, wie basisches Bleichromat (PbCrO4 ■ PbO),
Chromgelb (PbCrO4). Chinagcld (Fe2Oi ■ SiO2 ■ AI2Oj),
is Kadmiumgclb (CdS). Titangelb (TiO2-NiO-Sb2O,),
Bleioxid (PbO), Zinkeisengelb (Zn-Fe) und andere keramische Pigmente; und rot gefärbte Pigmentteilchen,
wie Kadmiumsulfosclenid [Cd(SmSe)], Eisenoxid (Fe2O)). Mennige (Pb)O1). Kupferoxid (Cu2O), Kadmiumquecksiibei
mi (Cu1S+1IgS), ( hroinzinnobcrrot
(PbCrO4 ■ PbSO4). rotes Quecksilbersulfid (HgS), Antimonrot
(Sb2Si). Kupferferrocyanat [Cu2Fe(CN)I,]. Jodrot
(HgI2), Zinkeisenrot (Zn-Fe) und andere keramische
Pigmente. Lösungsbeständige organische Pigmente
21S können gleichfalls eingesetzt werden. Diese Pigmentteilchen
haben vorzugsweise eine mittlere Korngröße von nicht mehr als 1,0 μπι.
Die Kombination der Leuchtstoffteilchen und der Pigmentteilchen bei den pigmentüberzogenen Leuchtstoffteilchen,
die bei den erfindungsgemäßen Verstärkerschirmen eingesetzt werden, wird vorzugsweise
so gewählt, daß die Farbe des von dem Leuchtstoff emittierten Lichtes identisch ist mit der Körperfarbe der
Pigmentteilchen. Als Beispiele für die Kombination der Leuchtstoffteilchen und der Pigmentteilchen können
folgende Kombinationen erwähnt werden: blauemittierende Leuchtstoffe, wie Y2O2S: Tb, CaWO4,
LaOBr: Tb. ZnSrAg oder BaFChEu2+ und blaugefärbte
Pigmentteilchen, wie Kobaltblau oder Ultramarinblau; grünemittierende Leuchtstoffe. wie
Gd2O2SrTb oder La2O2S: Tb und grüngefärbte Pigmentteilchen,
wie Kobaltgrün oder Chromoxid; und rotemittierende Leuchtstoffe, wie Y2O2S : Eu, Y2O3 : Eu
oder YVO4: Eu und rotgefärbte Pigmentteilchen, wie Kadmiumsulfoselenid, Eisenoxid oder Mennige. Das
Reflexionsvermögen des Pigments beim Hauptpeak des Emissionsspektrums des Leuchtstoffes, die den pigmentüberzogenen
Leuchtstoff bilden, sollte vorzugsweise im Bereich zwischen 20 und 80% liegen, wobei das
Reflexionsvermögen einer Magnesiumoxidbelegung als 100% definiert ist. Ist das Reflexionsvermögen des
P'gments niedriger als 20% wird die Geschwindigkeit des Verstärkerschirms wesentlich verringert. Andererseits
wird die Bildqualität bei einem Reflexionsvermögen des Pigments oberhalb 80% nur geringfügig erhöht.
Bei der Herstellung der pigmentüberzogenen Leuchtstoffe, die bei den Verstärkerschirmen angewandt
werden, wobei die vorerwähnten Leuchtstoffe und Pigmente verwendet werden, ist es wesentlich, daß die
Pigmentteilchen auf der Oberfläche der Leuchtstoffteilchen gleichförmig und fest haften. Als geeignete
Verfahren, um dies zu erreichen, können beispielsweise erwähnt werden: elektrostatische Überzugsverfahren,
Verfahren unter Verwendung einer Suspensionspolymerisation, Verfahren unter Verwendung eines
Copolymerisationsverfahrens und Verfahren unter Verwendung einer Gelatine-Gummiarabicum-Mischung
als Bindemittel.
28 Ol 647
ίο
Abgesehen von der Verwendung eines pigmentbeschichteten Leuchtstoffes werden die Verstärkerschirme
gemäß der Erfindung gemäß der üblichen Herstellungsweise für Verstärkerschirme gemacht. Es wird ein
pigmentüberzogener Leuchtstoff oder eine Mischung von üblichen Leuchtstoffen und pigmentüberzogenen
Leuchtstoffen mit einer geeigneten Menge an harzartigem Bindemittel, wie Nitrocellulose, gemischt. Anschließend
wird eine geeignete Menge Lösungsmittel zur Mischung zugegeben, um eine Überzugsdispersion mit
optimaler Viskosität zu erhalten. Danach wird die Überzugsdispersion mittels Walzen oder Rakel oder
clergl. auf einen Träger aufgetragen und getrocknet. Einige der bekannten Verstärkerschirmc haben Strukturen,
bei denen eine reflektierende Schicht, eine absorbierende Schicht oder eine metallische Folie
zwischen Träger und Fluoreszenzschicht vorliegen.,
Gewünschtenfalls können die Verstärkerschirme gemäß der Erfindung eine reflektierende Schicht, eine
nhsnrhiprpndp Srhirht nrlpr pinp Mptallfnlip 7wkrhpn
Träger und Fluoreszenzschicht aufweisen. Bei der Herstellung eines solchen Verstärkerschirms wird eine
reflektierende Schicht, eine absorbierende Schicht oder eine metallische Folie vorher auf einem Träger
ausgebildet und anschließend die fluoreszierende Schicht darauf in der beschriebenen Weise aufgebracht.
Bei der Herstellung eines Verstärkerschirms mit einer Fluoreszenzschicht, die aus mehreren Schichten besteht,
wird die am nächsten zum Träger liegende Schicht zuerst in der vorbeschriebenen Weise ausgebildet und
anschließend die anderen Schichten in derselben Weise. Ferner können bei der Ausbildung der Fluoreszenzschicht
Additive, beispielsweise Dispergiermittel zur Verbesserung der Dispergierbarkeit der Leuchtstoffe,
oder Weichmacher, wie Dibutylphthalat. Methylphthalyläthylenglykol oder dergl.. zur Erhöhung der Plastizität
des Verstärkerschirms, zur Überzugsdispersion zugegeben werden. Viele Verstärkerschirme weisen
eine transparente Schutzschicht auf der Fluoreszenzschicht zum Schutz derselben auf. Bei den Verstärkerschirmen
gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, eine transparente Schutzschicht auf der Fluoreszenzschicht
vorzusehen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Eine Überzugsdispersion mit einer Viskosität von
5OmPa · s wurde hergestellt, indem
(i) SGewichtsteileeinespigmentbeschichteten Leuchtstoffes,
wobei 1,5 Gewichtsteile Kobaltblaupigmentteilchen mit einer mittleren Korngröße von
0,3 μιη gleichförmig und fest auf der Oberfläche von 100 Gewichtsteilen CaWO^Leuchtstoffteilchen
mit einer mittleren Korngröße von 5 μπι hafteten, und
(ii) 1 Teil Nitrocellulose unter Verwendung einer Lösungsmittelmischung (Mischung aus Aceton,
Äthylacetat und Butylacetat im Gewichtsverhältnis von 1:1:8) gemischt wurden. Die Überzugsdispersion
der pigmentbeschichteten Leuchtstoffteilchen wurde gleichförmig auf einen 250 μίτι dicken
Polyäthylenterephthalatträger, der eine Rußabsorptionsschicht aufwies, mit einem Überzugsgewicht
von etwa 40 mg/cm2 aufgebracht und zwar durch Auftragen mit Rakel, und anschließend unier
Bildung einer Fluoreszenzschicht bei 50°C ρetrocknet
Anschließend wurde eine Nitrocellulose gleichförmig auf die Fluoreszenzschicht aufgebracht
und unter Bildung einer transparenten Schutzschicht von etwa 5 μπι Dicke getrocknet.
Bei Verwendung des solchermaßen hergestellten Verstärkerschirms in Verbindung mit einem üblichen Röntgenstrahlenfilm zeigte der Verstärkerschirm höhere Bildqualitat als ein üblicher Verstärkerschirm, der in gleicher Weise hergestellt worden war, bei dem jedoch ein CaWOvLeuchtstoff verwendet wurde, der keine daran haftenden Kobaltblaupigmentteilchen aufwies (vgl.Tabelle III).
Bei Verwendung des solchermaßen hergestellten Verstärkerschirms in Verbindung mit einem üblichen Röntgenstrahlenfilm zeigte der Verstärkerschirm höhere Bildqualitat als ein üblicher Verstärkerschirm, der in gleicher Weise hergestellt worden war, bei dem jedoch ein CaWOvLeuchtstoff verwendet wurde, der keine daran haftenden Kobaltblaupigmentteilchen aufwies (vgl.Tabelle III).
Eine Überzugsdispersion aus CaWO^-Leuchtstoffteilchen
mit einer mittleren Korngröße von 5 μπι wurde in gleicher Weise wie in Beispiel I beschrieben hergestellt.
Die Überzugsdispersion wurde gleichförmig mittels Rakel unter Bildung einer Fluoreszenzschicht auf einen
250 um dicken Polyäthylenterepthalatträger mit einem
H) 1 Ihpr7iip<;(jpwirht von plwn ·ΐθ mp/rm2 aiiffjpbrnrht.
Anschließend wurde eine Überzugsdispersion von pigmentbeschichteten Leuchtstoffteilchen, wobei 2,0
Gewichtsteile Kobaltblaupigmentteilchen einer mittleren Korngröße von 0,3 μιη gleichförmig und fest auf der
Oberfläche von 100 Gewichtsteilen der vorgenannten CaWO4-Leuchtstoffteilchen hafteten, in gleicher Weise
wie in Beispiel I beschrieben, hergestellt. Die Überzugsdispersion wurde gleichförmig auf die vorerwähnte
nicht-getrocknete Fluoreszenzschicht aus CaWO1-Leuchtstoff
mit einem Überzugsgewicht von etwa 10 mg/cm2 durch Rakelauftragen unter Bildung einer
F luoreszenzschicht der pigmentbeschichteten Leuchtstoffe auf der Fluoreszenzschicht des CaWO4-Leuchtstoffs
aufgebracht. Anschließend wurden die Fluoreszenzschichten bei 500C getrocknet. Ferner wurde
Nitrocellulose gleichförmig auf die Fluoreszenzschicht des mit Pigment beschichteten Leuchtstoffes aufgebracht
und unter Bildung einer transparenten Schutzschicht mit einer Dicke von etwa 5 μπι getrocknet.
Wurde der auf diese Weise hergestellte Verstärkerschirm in Verbindung mit einem üblichen Röntgenstrahlenfilm
verwendet, zeigte der Verstärkerschir-n gegenüber einem üblichen Verstärkerschirm, der in gleicher
Weise wie vorstehend beschrieben hergestellt wurde.
bei dem jedoch nur eine Fluoreszenzschicht aus CaWOj-Leuchtstoff ohne anhaftende Kobaltblaupigmentteilchen
mit einem Überzugsgewicht von etwa 40 mg/cm2 aufgebracht war, höhere Bildqualität (vgl.
Tabelle 111).
Es wurde eine Überzugsdispersion aus BaFCl: Eu2^-
Leuchtstoffteilchen einer mittleren Korngröße von 6 μπι in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben
hergestellt. Die Überzugsdispersion wurde gleichförmig mittels Rakelauftragen unter Bildung einer Fluoreszenzschicht
aus BaFCI: Eu2+-Leuchtstoff auf einen
250 um dicken Polyäthylenträger mit einem Überzugsgewicht von etwa 30 mg/cm2 aufgebracht.
Anschließend wurde eine Überzugsdispersion aus pigmenibeschichteten Leuchtstoffteilchen gemäß der in
Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt, wobei l.OGfcivichtsteile Kobaltblaupigmentteilchen mit
einer mittleren Korngröße von 03 μίτι gleichförmig und
fest auf der Oberfläche von 100 Gewichtsteilen CiWOi-Leuchtstoffteilchen mit einer mittleren Korngröße
von 5 μπι hafteten. Die Überzugszusammensetzung wurde gleichförmig auf die vorerwähnte nichtge-
28 Ol 647
lmckiietc Fluoreszenzscliichl .ms Bald : Lu-'· -I.L1UlIiI-stolf
mil einem Überzugsgewicht von etwii IOmg/cmmiiiels
Rakel unter Bildung einer Fluoreszenzschicht ,his mil I'lgniL'iit beschichtetem l.euchistoil ■iuf der
l'liiores/eti/schicht aus BaFCI : Fu2' -Leuchtstoff aufgebracht
iintl anschließend wurden beide Ihiores/enzsehichtcn
bei 50 C getrocknet, l-'erncr wurde eine Nitrocellulose gleichförmig auf die fluoreszenzschicht
des pigmentbcschiehteten Leuchtstoffes aufgebracht
und unter Bildung einer transparenten Schutzschicht mil einer Dicke von etwa 5 μπι getrocknet.
Bei Verwendung des solchermaßen hei gestellten
Verstiirkerschirnis in Verbindung mit einem üblichen
Riintgenslrahienfilin /eiglc der Verstärkerschirm gegenüber
oin'Tii üblichen Verstärkerschirni. der in
gleicher Weise jedoch bei Verwendung von CaWOr l.euchistoff, tier keine anhaftenden Koballblaupigmenttcilcheü
aufwies, hergestellt wurde, höhere Bildqualität (vgi. Tabelle III).
Line Uber/.ugs/usamniensel/ung aus ZnS : Ag-Leuchtstoffteilchen
mit einer mittleren Korngröße von 8 um wurde gemäß der in Beispiel I beschriebenen
Weise hergestellt. Die Über/ugsdispersion wurde gleichförmig mittels Rakel unter Bildung einer Fluoreszenzschicht
aus ZnS : Ag-Leuchtstoff auf einen 250 μηι
dicken Polväthylenterephtlialatträgcr mit einem Übcrzugsgewieht von etwa 25 mg/cm- aufgebracht.
Anschließend wurde eine '. Iberzugsziisammcnset-/ung
aus pigmentbeschichteten Leuchtstoffteilchen, wobei LO Gewichisteile Ultramarinblaupigmenttcilchen
einer mittleren Korngröße von 0.8 um gleichförmig und fest auf der Oberfläche von 100 Gcwichtstcilcn der
vorerwähnten ZnS : Ag-Leuchtstoffteilchen hafteten,
gemäß in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Die Über/ugsdispcrsion wurde gleichförmig
auf die vorerwähnte nicht-getroekncte Fluoreszenzschicht
aus ZnS : <\g-l.euchtstoff mittels Rakel mit einem Überzugsgewicht von etwa 15 mg/cm-' unier
Bildung einer Fluoreszenzschicht von pigmentbeschichtetem Leuchtstoff auf eier Fluoreszenzschicht aus
ZnS : Ag-I euchtstoff aufgebracht. Anschließend wurden
diese beiden Fluoreszenzschichten getrocknet. Ferner wurde Nitrocellulose gleichförmig auf die
Fluoreszenzschicht aus pigmentbeschichtetem Leuchtstoff aufgebracht und unter Bildung einer transparenten
Schutzschicht von etwa 5 μηι Dicke getrocknet.
Bei Verwendung eines solchermaßen hergestellten Verstärkerschirms in Verbindung mit einem üblichen
Röntgenstrahlenfilm zeigte dieser Verstärkerschirm im Vergleich zu einem üblichen Verstärkerschirm, der in
gleicher Weise jedoch nur unter Verwendung einer Fluoreszenzschicht aus ZnS : Ag ohne anhaftende
Ultramarinblaupigmentteilchen mit einem Überzugsgewicht von etwa 40 mg/cm2 hergestellt wurde, höhere
Büdqualität (vgl.Tabelle III).
Eine Überzugsdispersion aus Y2O2S : Tb-Leuchtstoffteilchen
mit einer mittleren Korngröße von 7 um wurde in gleicher Weise wie in Beispiel ! beschrieben
hergestellt. Die Über>.ügsdispersion wurde gleichförmig
mittels Rakel unter Bildung einer Fluoreszenzschicht aus Y2Ü:S : Tb-Leuchtstoff auf einen 250 μηη dicken
Polyäthylenterephthalatträger mit einem Überzugsgewicht von etwa 30 mg/rm2 aufgebracht.
Anschließend wurde eine iJber»'igsa":s version aus
pigmentbeschichtetem l.euchtstofl. wobei 0.5 Clew κ hl'
teile Kobaltblaupigmentteilchen einer initiieren Konigröße
von OJ um gleichförmig und fest auf der Oh-'-riil· lie von 100 '". ~ id,isiL':·. ■: drr vorerwähnten
ΥΛ>_.-.; Tb-Leuchtstofflcilclien hafteten, in gleicher
Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt Oic
l.'bcr/ugsdispcrsion wurde gleichförmig auf die \orer
wähnte nicht-getrocknete Fluoreszenzschicht aus Y2O1S : Tb-I.cuchtstolf mittels Rakel mit einem Ühcrzugsgcwicht
von etwa 10 mg/cm2 aufgebracht, wodurch eine Fluoreszenzschicht aus pigmenlhcschichlctem
Leuchtstoff iiuf der Fluorcs/en/sclm Iu ,ins YiCKS r Tbl.euchlstol'f
gebildet wurde.
Anschließend wurde eine I Iherzugs/usamniensci-/ung
aus pigmenibeschichteien Lcichisioffteilchen,
wobei 2.0 Ciewichtsteile der vorerwähnten Kobaltblau
pignientteilchen gleichförmig und fest auf der Oberl'äche
von 100 (iewichtstetlen der vorerwähnten
Y.'();S : T b Lcuchtstoffirilchen haileten. gemalt der in
Überzugsdispersion wurde gleichförmig au! du vorn'
wähnte niciil-getrockneie Fluoreszenzschicht aus pigmentbcschichtetem
Leuchtstoff mittels Rakel mit einem ilberzugsgewichl von etwa 10mgi.ni' unter Biklupg
einer Fluoreszenzschicht aus pigniembeschichteiem
Leuchtstoff auf den vorerwähnten zwei Fluoreszenz schichten aufgebracht. Anschließend wurden diese drei
Fluoreszenzschichten bei 50 C get: .icknet. Ferner wurde eine Nitrocellulose gleichförmig auf die oberste
Fluoreszenzschicht aufgebracht und unter Bildung einer transparenten Schutzschicht nut einer Dicke von etwa
5 μΐη getrocknet.
Bei Verwendung eines solchermaßen hergestellten Verstärkerschirmes in Verbindung mit einem Ortho-Röntgenstrahlfilm
zeigte der Verslärkerschirm gegenüber einem i.blichen Verstarke, schirm, der in gleicher
Weise jedoch unter Verwendung einer Fluoreszenzschicht aus YlOjS : Tb-Leuchtstoff, an dem keine
Kobaltl: ,lupigmenlteilchen hafteten, mit einem Ober
/ugsgcwicht von etwa ?') mg cm; hergeuellt wurde,
höhere Büdqualität (vgl.Tabelle 11 it.
Line Überzugsdispersion aus Gd;O:S : Th Leuehtstoffteilchen
einer mittleren Korngröße von b μηι wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben
hergestellt. Die Überzugsdispersion wurde gleichförmig
mittels Rakel unter Bildung einer Fluorev/enzschichi
aus Gd:O:S : Tb-Leuchtstoff auf einen 250 um dicken Polyäthylenterephthalatträger mit einem Ober/ugsgewicht
von etwa 30 mg/cm2 aufgebracht.
Anschließend wurde eine Uberzugs/usammensetzung
aus pigmentbeschichteten Leuchtstoffteilehen. wobei 1.0 Gewichtsteile Chromoxidpigmentteilchen
einer mittleren Korngröße von 0.4 um gleichförmig und fest auf der Oberfläche von 100 Gewichtsteilen der
vorerwähnten Gd:O2S rTb-Leuchtstofftcilchen hafteten,
gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt.
Die Überzugsdispersion wurde gleichförmig auf die vorgenannte nicht-getrocknete Fluoreszenzschicht aus
Gd^O^S : Tb-Leuchtstoff mit einem Überzugsgewicht
von etwa 15 mg/cm2 mittels Rakel unter Bildung einer Fluoreszenzschicht aus pigmentbeschichtetem Leuchtstoff
auf der Fluoreszenzschicht aus Gd2OiS : Tb-Leuchtstoff
aufgebracht. Anschließend wurden diese beiden Fluoreszenzschichten bei 50cC getrocknet.
Ferner wurde Nitrocellulose gleichförmig auf die
28 Ol 647
13
i'luoreszenzschicht aus pigmentbeschichtetem Leuchtstoff
aufgebracht und unter Bildung einer transparenten Schutzschicht von etwa 5 μπι Dicke getrocknat.
Bei Verwendung eines solchermaßen hergestellten Verstärkerschirms in Verbindung mit einem Ortho-Röntgenstrahlenfilm
zeigte der Verstärkerschirm geTabelle III
14
genüber einem üblichen Verstärkerschirm, der in gleicher Weise wie vorstehend beschrieben, jedoch nur
mit einer Fluoreszenzschicht aus GdjChS : Tb-Leuchtstoff,
an dem keine Chromoxidpigmentteilchen hafteten, mit einem Oberzugsgewicht von etwa 45 mg/cmhergestell
t wurde, höhere Bildqualität (vgl. Tabelle 111).
Art des Verstärkerschirms
Schärfe
(MTF-Wert)
(MTF-Wert)
Kornigkeit (RMS-Wert)
relative Empfindlichkeit
gemäß der
Vergleich
gemäß der
Vergleich
gemäß der
Vergleich
gernäß der
Vergleich
gemäß der
Vergleich
gemäß der
Vergleich
Vergleich
gemäß der
Vergleich
gemäß der
Vergleich
gernäß der
Vergleich
gemäß der
Vergleich
gemäß der
Vergleich
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
Erfindung
0,65 0,55 0,64 0,55 0,50 0,45 0,48 0,40 0,51 0,40 0,53 0,48 1,00X10"'
1,05X10"' 1,01 x 10"' 1,05 x 10"'
1,1OX 10"' 1,30X10"'
!,30 X 10"' ,55X 10"'
,18X 10"' ,38 X 10"' ;,05x 10"'
5X 10"'
72 100
96 100
90 100
80 100
70 100
90 100
Die Schärfe ist als MTF-Wer! bei einer Raumfrequenz von 2 Linien/mm wiedergegeben, die Kömigkeit als RMS-Wert
bei einer röntgenographischen Dichte von 0,8 und einer Raumfrequenz von 0 bis 5 Linien/mm und die
Geschwindigkeit als relativer Wert in bezug zu jener eines üblichen Verstärkerschirms jedes Beispiels, die als IOC
definiert ist.
Hierzu 1 3!alt Zeichnungen
Claims (3)
1. Röntgenverstärkerschirm aus einem Träger mit
darauf aufgebrachter Fluoreszenzschicht, die Leuchtstoffteilchen und Pigmenttsilchen enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffteilchen mit den Pigmentteilchen überzogen
sind.
2. Röntgenverstärkerschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszenzschicht
aus mehreren Schichten besteht, wobei die oberste Schicht Leuchtstoffteilchen enthält, an denen die
größte Menge an Pigment haftet, die nächste darunterliegende Schicht Leuchtstoffteilchen enthält,
an denen die zweitgrößte Menge an Pigmentteilchen haftet, und die untere Schicht Leuchtstoffteilchen
enthält, an denen geringere Mengen an Pigmentteilchen haften.
3. Röntgenverstärkerschirm aus einem Träger ^nit
darauf aufgebrachter Fluoreszenzschicht, die Leuchtstoffveilchen und Pigmentteilchen enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszenzschicht aus zwei Schichten besteht, wobei die von dem
Träger abgewandte Schicht Leuchtstoffteilchen enthält, die mit Pigmentteilchen überzogen sind und
die dem Träger zugewandte Schicht Leuchtstoffteilchen, die frei von Pigmentbezug sind, enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP52003697A JPS582640B2 (ja) | 1977-01-17 | 1977-01-17 | 放射線増感紙 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2801647A1 DE2801647A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2801647C2 true DE2801647C2 (de) | 1983-03-03 |
Family
ID=11564562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2801647A Expired DE2801647C2 (de) | 1977-01-17 | 1978-01-16 | Röntgenverstärkerschirm |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4205234A (de) |
JP (1) | JPS582640B2 (de) |
DE (1) | DE2801647C2 (de) |
GB (1) | GB1599924A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4259588A (en) * | 1979-10-31 | 1981-03-31 | Eastman Kodak Company | Green-emitting X-ray intensifying screens |
US4747973A (en) * | 1982-06-18 | 1988-05-31 | General Electric Company | Rare-earth-doped yttria-gadolina ceramic scintillators |
JPS60171500A (ja) * | 1984-02-16 | 1985-09-04 | コニカ株式会社 | X線写真用スクリーンの製造方法 |
US4914303A (en) * | 1987-03-11 | 1990-04-03 | Siemens Aktiengesellschaft | X-Ray intensifier foil |
JPH02277000A (ja) * | 1989-04-18 | 1990-11-13 | Seiko Instr Inc | X線イメージセンサー |
US5145743A (en) * | 1990-10-25 | 1992-09-08 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | X-ray intensifying screens with improved sharpness |
JP2000162396A (ja) * | 1998-11-30 | 2000-06-16 | Kasei Optonix Co Ltd | 放射線増感紙セット |
RU2319948C2 (ru) * | 2006-04-07 | 2008-03-20 | Юрий Владимирович Микляев | Способ получения изображения повышенной разрешающей способности |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE21216E (en) | 1939-09-26 | Intensifying and fluorescent screen | ||
DE660874C (de) * | 1930-05-25 | 1938-06-04 | Siemens Reiniger Werke Akt Ges | Fluoreszenzschirm, insbesondere fuer Untersuchungen mittels Roentgenstrahlen |
US2113090A (en) * | 1936-04-28 | 1938-04-05 | Gen Electric | Luminescent material |
US2476619A (en) * | 1946-08-23 | 1949-07-19 | Rca Corp | Cascade phosphor screen |
US2895917A (en) * | 1951-08-13 | 1959-07-21 | Switzer Brothers Inc | Fluorescent composition |
US2774682A (en) * | 1952-10-15 | 1956-12-18 | Rca Corp | Method of forming a phosphor screen |
US2921201A (en) * | 1955-12-15 | 1960-01-12 | Int Standard Electric Corp | Fluorescent screen for electron-ray tubes operating at low voltage |
US3023313A (en) * | 1958-10-13 | 1962-02-27 | Mallinckrodt Chemical Works | Method of making an X-ray image intensifying screen and resulting article |
US3253146A (en) * | 1962-08-16 | 1966-05-24 | Prismo Safety Corp | Fluorescent marker pigment for roadways |
DE1522430C3 (de) * | 1967-03-10 | 1975-09-18 | Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin | Röntgenfilm-Verstärkerfolie |
US3936644A (en) * | 1974-03-14 | 1976-02-03 | General Electric Company | Multi-layer X-ray screens |
US4028550A (en) * | 1975-12-22 | 1977-06-07 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | X-ray screens |
JPS6025473B2 (ja) * | 1976-07-09 | 1985-06-18 | 株式会社東芝 | X線螢光膜 |
-
1977
- 1977-01-17 JP JP52003697A patent/JPS582640B2/ja not_active Expired
-
1978
- 1978-01-16 GB GB1679/78A patent/GB1599924A/en not_active Expired
- 1978-01-16 DE DE2801647A patent/DE2801647C2/de not_active Expired
- 1978-01-16 US US05/870,016 patent/US4205234A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS582640B2 (ja) | 1983-01-18 |
JPS5415692A (en) | 1979-02-05 |
US4205234A (en) | 1980-05-27 |
DE2801647A1 (de) | 1978-07-27 |
GB1599924A (en) | 1981-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3148077C2 (de) | Speicherplatte für Strahlungsbilder | |
DE2904895C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines radiographischen Verstärkungsschirmes | |
DE2954339C2 (de) | ||
DE3003699C2 (de) | Mit einem Filter beschichteter Leuchtstoff | |
DE2260858A1 (de) | Verbesserter radiographischer verstaerkerschirm | |
DE3634147A1 (de) | Lithographischer maskenaufbau und lithographisches verfahren | |
DE3787684T2 (de) | Schirm zum Speichern eines Strahlungsbildes und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE2944140C2 (de) | Leuchtstoffmaterial für Röntgenschirme | |
DE1186332B (de) | Leuchtschirm mit Polyvinylbutyral als Bindemittel | |
DE2801647C2 (de) | Röntgenverstärkerschirm | |
DE2534105C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Röntgen-Fluoreszenz-Verstärkerschirms | |
DE2300928C3 (de) | Röntgenverstarkerschirm | |
DE10150065A1 (de) | Platte zur Umwandlung von Strahlungsbildern | |
DE60004945T2 (de) | Methode und Geräte für Farb-Radiographie, und Farb-Lichtemissionsfolie dafür | |
DE69202595T2 (de) | Röntgenschirm mit randverstärkender Schicht. | |
DE1447791B2 (de) | Leuchtstoffaufschlaemmung fuer ein verfahren zum herstellen eines raster leuchtschirms fuer kathodenstrahlroehren | |
DE69213941T2 (de) | Röntgenstrahlenverstärkungsschirm mit verbessertem Verhältnis voin Geschwindigkeit zur Bildqualität | |
DE2709664A1 (de) | Fluoreszenz-verstaerkerschirme fuer die roentgenphotographie | |
DE2051240B2 (de) | Anorganische Leuchtstoffe fur radiographische Zwecke | |
DE69108859T2 (de) | Röntgenstrahlverstärkungsschirm mit gemischten Phosphoren und verbesserter Auflösung. | |
DE2900209A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit rotem eisenoxid ummantelten rot emittierenden leuchtpigmentes | |
DE3874985T2 (de) | Radiographischer verstaerkungsschirm. | |
DE3782668T2 (de) | Gradientfolie zur umwandlung eines strahlungsbildes. | |
DE2754369C2 (de) | Pigmentbeschichteter Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3031267C2 (de) | Verfahren zur Verringerung der Körnigkeit von Röntgenbildern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |