DE2801292A1 - Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem ladungstraegerfluss - Google Patents

Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem ladungstraegerfluss

Info

Publication number
DE2801292A1
DE2801292A1 DE19782801292 DE2801292A DE2801292A1 DE 2801292 A1 DE2801292 A1 DE 2801292A1 DE 19782801292 DE19782801292 DE 19782801292 DE 2801292 A DE2801292 A DE 2801292A DE 2801292 A1 DE2801292 A1 DE 2801292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
layers
component according
semiconductor component
charge carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782801292
Other languages
English (en)
Inventor
Leroy Ligong Chang
Leo Esaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2801292A1 publication Critical patent/DE2801292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/15Structures with periodic or quasi periodic potential variation, e.g. multiple quantum wells, superlattices
    • H01L29/151Compositional structures
    • H01L29/152Compositional structures with quantum effects only in vertical direction, i.e. layered structures with quantum effects solely resulting from vertical potential variation
    • H01L29/155Comprising only semiconductor materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Recrystallisation Techniques (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
gg/se
Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem Ladungsträgerfluß
Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement, bei dem ein Ladungsträgerfluß auf in einer Ebene liegenden Richtungen begrenzt ist.
Die bisher bekannten Halbleiterstrukturen weisen die Beschränkung auf, daß die Bewegung der Ladungsträger, die für die Leitung durch das entsprechende Halbleiterbauelement verantwortlich sind, in allen Richtungen, also dreidimensional erfolgen kann. Dies hat Verluste zur Folge, die die Leistungsfähigkeit in vieler Hinsicht begrenzen.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine Halbleiterstruktur anzugeben, die derartigen Beschränkungen nicht unterliegt.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Ansprüchen niedergelegt.
Zusammenfassend wird die Erfindung darin gesehen, daß ein Halbleiterkörper aus Schichten heterogenen Halbleitermaterials in Ebenen parallel zur Leitungsrichtung gebildet wird, wodurch der Ladungsträgerfluß nur noch in zwei in diesen Ebenen liegende Richtungen ermöglicht wird. Eine derartige Struktur weist gegenüber bekannten Strukturen eine höhere Trägerbeweglichkeit, eine höhere Zustandsdichte und einen wählbaren Bandabstand auf. Diese Eigenschaften bewirken dann verbesserte Charakteristiken des Gesamtkörpers, verbesserte Eigenschaften der übergänge in optoelektronischen Anwendungen und verbesserte Eigenschaften der Übergänge in Transistorstrukturen.
ΪΟ"6055 :098/.3/068S
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1A
den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Halbleiterstruktur,
Fign. 1Bu. 1c die bei einer erfindungsgemäßen Struktur gemäß Fig. 1A auftretenden Niveau-Schemen,
Fig. 2
ein den Volumen-Effekt ausnutzendes n-dotiertes Halbleiterbauelement gemäß der Erfindung,
Fig. 3
ein optoelektronisches Halbleiterbauelement mit np-übergang in Form einer erfindungsgemäßen Halbleiterstruktur und
Fig. 4
einen npn-Transistor gemäß der Erfindung.
iEs ist eine Klasse von Halbleiterstrukturen bekannt, die als Übergitter bezeichnet sind. Diese Strukturen setzen sich aus einer abwechselnden Folge von Schichten zweier unterschiedlicher Halbleitermaterialien zusammen. Ein erfindungsgemäßes Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem Ladungsträgerfluß kann unter Verwendung einer derartigen Übergitter-Struktur aus zwei Halbleitermaterialien gewonnen werden, wenn die labwechselnd unterschiedliche Bandabstände aufweisenden !Halbleiterschichten eine Breite aufweisen, die einem Bruchjbeil der mittleren freien Weglänge der Elektronen entspricht, pie Ladungsträger werden im wesentlichen gezwungen, entlang
ier Schichten zu fließen, was einem zweidimensionalem Ladungsbrägerfluß entspricht. In einer derartigen Struktur ergibt
ch an der Grenzfläche zwischen den beiden Halbleitern ein Scharfer Wechsel bzw. eine Ungleichförmigkeit in Energie-Niveau
YO 976 055
2098/.3/0585
die als Niveau-Mulde oder auch Niveau-Barriere bezeichnet werden kann, die die Ladungsträger einschließt.
In Verbindung mit den Fign. 1A, 1B und 1C ist ein monokristalliner Halbleiterkörper gezeigt, der aus einem übergitter mit abwechselnden Schichten 1A bis 1D bzw. 2A bis 2C eines ersten und eines zweiten Halbleitermaterials besteht. Wie in Fig. 1B gezeigt, wechselt das Energie-Niveau von Schicht zu Schicht, wobei die Bandabstände mit E„* und E3 und die sich daraus ergebenen Energie-Barrieren mit E_ und E bezeichnet sind. In den Fign. 1B und 1C sind also die Niveau-Schemen dargestellt, die die Niveau-Verhältnisse in der X-Richtung innerhalb des Halbleiterkörpers wiedergeben. Die abwechselnden Halbleiterschichten 1A bis 1D und 2A bis 2C sind epitaktisch mit den durch die Linien 3 bezeichneten Ebenen in Y-Z-Richtung miteinander verbunden.
Erfindungsgemäß ist es erforderlich, Grenzenergiezustände zu bilden, durch die der Ladungsträgerfluß nur noch in den Ebenen der Halbleiterschichten zugelassen wird. Um die zur Erfindung führenden Kriterien zu erfüllen, sind drei Bedingungen zu erfüllen. Die erste Bedingung besteht darin, die Niveau-Muldenbreite, in Fig. 1B mit dw bezeichnet, größenordnungsmäßig mit einer Elektronenwellenlänge in Vergleich zu setzen. Dies erreicht man durch Einstellung der Dicke der Schichten 1B und 1C des Halbleiterkörpers. Die zweite Bedingung betrifft die mit d in Fig. 1B bezeichnete Barrierenbreite, die ausreichend groß gewählt werden muß, um die Elektronenwellen auf die Niveau-Mulden zu begrenzen. Dies erreicht man durch Einstellung der Dicke der Zonen 2A, 2B und 2C des Halbleiterkörpers. Die dritte Bedingung besteht darin, daß die Barrierenhöhe Eß in Fig. 1B ausreichend groß gewählt wird, um die Elektronenwellen auf die Niveau-Mulden zu beschränken. Dies erreicht man durch Wahl der Halbleitermaterialien der aufeinanderfolgenden Schichten 1A bis 1D und 2A bis 2C. Die kombinierte Erfüllung dieser drei Bedingungen liefert die in den Fign. 1B
YO976055 S098U/0585
·— 6 "■
und 1C mit E bezeichneten Energiezustände, die einen Ladungs-
XC
trägerfluß nur in den Ebenen Y-Z der Halbleiterschichten zulassen, so daß man den angestrebten zweidimensionalen Ladungsträgerfluß erzielt. In den Niveau-Schemen gemäß Fig. 1B und 1C sind die niedersten Energiezustände E für Elektronen im Leitungsband und die niedersten Energiezustände E für Löcher im Valenzband angegeben. Die Energiedifferenz zwischen
Exc und E*
definiert.
E und E ist als effektiver Bandabstand des Übergitters
XC Xv
In einer typischen erfindungsgemäß aufgebauten Halbleiterstruktur, bei der die Schichten 1A bis 1D aus GaAs und die Schichten 2A bis 2C aus GaAlAs bestehen und die Dicke der Schichten 1B bis 1C und 2A bis 2C etwa 100 R beträgt, ergibt sich eine Barrierenhöhe Eß von etwa 0,5 eV.
Geeignete Kombinationen von Halbleitermaterialien für die dünnen, periodisch aufeinanderfolgenden Halbleiterschichten sind beispielsweise GaAs-AlAs, GaSb-AlSb, InAs-GaSb, GaAs-ZnSe, GaSb-ZnTe und InSb-CdTe nebst deren Verbindungen, wie beispielsweise GaAs-Ga1 Al As. Diese Halbleitermaterialien
I "X X
sind auf der Basis zweier Überlegungen auszuwählen. Die beiden Halbleitermaterialien müssen eine gute Gitterübereinstimmung haben, um qualitativ hohe und defektfreie Epitaxieschichten zu gewährleisten. Das die Energie-Mulden bildende Halbleitermaterial muß einen direkten Bandabstand aufweisen, wenn bei einer Verwendung in optoelektronischen Bauelementen eine starke Lichteraission erzielt werden soll.
Die erfindungsgemäße, nur zweidimensional stromleitende Halbleiterstruktur, wie sie in Fig. 1A dargestellt ist, weist bei ihrer Verwendung in Halbleiterbauelementen hervorragende Eigenschaften auf. Aus der Fig. 1C ist zu ersehen, daß die Zustandsdichte aus gegenüber normalen, einen dreidimensionalen 'Ladungsträgerfluß zulassenden Strukturen erhöht und unabhängig
110976055 9098(3/0585
von Energie wird. Daraus ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Halbleiterstruktur ein Verhalten zeigt, wie eine solche mit effektiv großen und variablen Bandabständen und Zustandsdichten. Außerdem wird durch den Wegfall der Bewegung in X-Richtung die kinetische Energie der Ladungsträger reduziert. Daher wird unter den üblichen Bedingungen, bei denen die Zerstreuungszeit umgekehrt proportional einer gewissen kinetischen Energie ist, eine höhere Beweglichkeit und ein größeres Diffusionsvermögen verwirklicht.
Vorteilhafte Anwendungen der Erfindung werden im folgenden anhand der in den Fign. 2, 3 und 4 dargestellten Halbleiterbauelementen herausgestellt.
Fig. 2 zeigt ein Halbleiterbauelement, bei dem der sogenannte Volumen-Effekt ausgenützt wird und das allgemein unter dem Namen Gunn-Oszillator bekannt ist. Das Bauelement ist erfindungsgemäß aus einer Reihe von Halbleiterschichten zweier unterschiedlicher Halbleitermaterialien aufgebaut, um die anhand der Fign. 1D und 1C dargelegten Energiebedingungen herzustellen. Im betrachteten Beispiel bestehen die Halbleiterschichten aus η-dotierten Halbleitermaterialien in Richtung des erfindungsgemäß festgelegten Elektronentransports sind an beiden Stirnseiten der Schichtstruktur Elektroden 4 und 5 mit Zuleitungen 6 und 7 angeordnet. Diese Elektroden können beispielsweise aus Schichten aus Lötmaterial bestehen. Die Schwingfrequenz hängt von der Übergangszeit der Ladungsträger ab. Da die Struktur aufgrund des nur zweidimensionalen i Ladungsträgerflusses eine sehr hohe Elektronenbeweglichkeit aufweist, erzielt man eine beträchtliche Erhöhung der Schwingfrequenz. Da die Wirkungsweise des Bauelementes im üblichen dreidimensionalen Fall auf Elektronenübergängen zwischen dem ! Grundband und einem höherliegenden Band erfolgt, erhält man ι im vorliegenden Fall durch Anheben des Grundbandes relativ :
ΪΟ976055 1-098' 3/0585
zum oberen Band eine Einstellung und Erniedrigung der Schwelle. Die höhere Driftgeschwihdigkeit reduziert die Trägerlaufzeit und bewirkt somit eine Erhöhung der Betriebsfrequenz.
Pig. 3 zeigt ein optoelektronisches Bauelement, das mit einem pn-übergang ausgestattet ist. Der Lichtaustritt erfolgt im Bereich des pn-überganges 8 und ist in der Zeichnung durch Pfeile angezeigt.
Durch den nur zweidimensionalen Ladungsträgerfluß erhält man eine beträchtlich erhöhte Energie-Zustandsdichte, was eine Erhöhung des Wirkungsgrades der Umwandlung von elektrischer Energie in Lichtenergie bewirkt. Die Frequenz des von einem derartigen optoelektronischen Bauelement ausgesandten Lichtes hängt im wesentlichen von der Größe des Bandabstandes des Halbleitermaterials ab und ist somit bei dem erfindungsgemäßen Bauelement über einen beträchtlichen Bereich einstellbar.
Fig. 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Halbleiterbauelement, das durch Einbringen zweier pn-übergänge 9 und 10 als npn-Transistor ausgestaltet ist. Emitter, Basis und Kollektor sind !mit entsprechenden Anschlüssen 11A, 11B und 11C versehen. Die Grenzfrequenz eines Transistors ist u.a. abhängig von !der Trägerlaufzeit in der Basis und der Driftzeit im Kollektor. jBei Vorliegen eines zweidimensionalen Ladungsträgerflusses !verkürzen also eine hohe Diffusivität und Driftgeschwindigkeit jdie Trägerlaufzeit in der Basis und die Drift im Kollektor. jBei derartigen Transistoren ist demnach eine hohe Emitter- ;Wirksamkeit anzustreben. Die bei erfindungsgemäßen Bauelementen vorherrschende hohe Trägerbeweglichkeit trägt zur Erhöhung dieser Emitterergiebigkeit bei.
Die beschriebenen Halbleiterbauelemente lassen sieh bevor-
YO 976 055
jzugt durch Anwendung der Molekularstrahl-Epitaxie herstellen.
3098**3/0585
Diese Technik eignet sich besonders zur Herstellung dünner aufeinanderfolgender Halbleiterschichten. Molekularstrahlen werden in Ultra-Hochvakuumsystemen von Effusionsöfen erzeugt, in denen die elementaren Bestandteile des Halbleitermaterials und die notwendigen Dotierungsstoffe enthalten sind. Die Strahlen werden auf ein Substrat gerichtet, wo unter geeigneten kinetischen Bedingungen der Aufwachsprozeß stattfindet. Für jeden Strahl sind individuelle Blenden vorgesehen, die über geeignete Rückkopplungsschaltungen oder digitale Rechensysteme gesteuert werden. Ein Blendensatz ist geöffnet, während der andere geschlossen ist, so daß jeweils ein Halbleitermaterial aufgewachsen wird. Bei Erreichen einer vorbestimmten Dicke des Halbleitermaterials wird der erste Blendensatz geschlossen und der zweite Blendensatz geöffnet, so daß das zweite Halbleitermaterial aufwächst. Dieser Vorgang wird dann wiederholt, bis die gewünschte Schichtfolge aufgebaut ist. Die Molekularstrahl-Epitaxie gestattet die Herstellung extrem gleichförmiger Schichten und ist genau steuerbar. Diese Merkmale sind bei der Herstellung erfindungsgemäßer Halbleiterbauelemente anzustreben. Wesentlich ist auch, daß dieses Epitaxieverfahren im Vergleich zu anderen Epitaxieverfahren nur eine relativ niedrige Substrattemperatur erfordert. Dadurch ist gewährleistet, daß nur eine vernachlässigbare thermische Diffusion stattfindet und somit scharfe Schichtübergänge und Strukturen erzielt werden.
Es ist daraufhinzuweisen, daß erfindungsgemäße Halbleiterbauelemente nicht nur als Einzelelemente herstellbar sind, sondern daß diese Bauelemente auch im Rahmen integrierter Anordnungen zu verwirklichen sind.
Y0 976 O55 309843/0585
Leerseite

Claims (8)

2801792 PATENTANSPRÜCHE
1. Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem Ladungsträgerfluß, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer Schichtstruktur mindestens eine Halbleiterschicht vorgesehen ist, die gegenüber den an sie angrenzenden Schichten eine Niveaumulde bestimmter Breite bildet, wobei die angrenzenden Schichten eine solche Barrienhöhe und Barrierenbreite aufweisen, daß der Ladungsträgerfluß auf die Halbleiterschicht und auf in deren Ebene liegende Richtungen begrenzt ist.
2. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Ladungsträgerfluß zuständige Halbleiterschicht einerseits und die angrenzenden Halbleiterschichten andererseits aus unterschiedlichen Halbleitermaterialien bestehen.
3. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der für den Ladungsträgerfluß zuständigen Halbleiterschicht mit einer Elektronenwellenlänge vergleichbar ist.
4. Halbeiterbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Ladungsträgerfluß zuständige Halbleiterschicht und die angrenzenden Halbleiterschichten gleiche Dicke aufweisen.
5. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Übergitterstruktur mit aufeinanderfolgenden Halbleiterschichten abwechselnden Halbleitermaterials besteht, wobei die den Ladungsträgerfluß eingrenzende Barrierenhöhe und Barrierenbreite durch die Bandabstände der Halbleitermaterialien bestimmt sind.
Y0 976 055 £09843/0585
ORIGINAL INSPECTED
6. Halbleiterbauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die abwechselnd aufeinanderfolgenden Halbleiterschichten aus GaAs und GaAlAs bestehen.
7. Halbleiterbauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der für den Ladungsträgerfluß zuständigen Halbleiterschichten etwa 100 £ beträgt.
8. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzufuhr und die Stromabfuhr über an die Schichtstruktur angebrachte Elektroden erfolgt.
Y0 976 °55 3Q98/,3/Q585
DE19782801292 1977-04-20 1978-01-13 Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem ladungstraegerfluss Withdrawn DE2801292A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/789,158 US4137542A (en) 1977-04-20 1977-04-20 Semiconductor structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2801292A1 true DE2801292A1 (de) 1978-10-26

Family

ID=25146758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801292 Withdrawn DE2801292A1 (de) 1977-04-20 1978-01-13 Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem ladungstraegerfluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4137542A (de)
JP (1) JPS596078B2 (de)
DE (1) DE2801292A1 (de)
FR (1) FR2388411A1 (de)
GB (1) GB1590766A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005059A2 (de) * 1978-04-24 1979-10-31 Western Electric Company, Incorporated Halbleiteranordnung mit einer schichtweisen Struktur und Verfahren zu deren Herstellung
EP0029481A1 (de) * 1979-11-26 1981-06-03 International Business Machines Corporation Feldeffekt-Halbleiterstruktur
EP0133342A1 (de) * 1983-06-24 1985-02-20 Nec Corporation Halbleiterstruktur mit Übergitter hoher Trägerdichte
US4866488A (en) * 1985-03-29 1989-09-12 Texas Instruments Incorporated Ballistic transport filter and device

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33671E (en) * 1978-04-24 1991-08-20 At&T Bell Laboratories Method of making high mobility multilayered heterojunction device employing modulated doping
US4194935A (en) * 1978-04-24 1980-03-25 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of making high mobility multilayered heterojunction devices employing modulated doping
US4198644A (en) * 1978-06-09 1980-04-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Tunnel diode
US4208667A (en) * 1978-06-09 1980-06-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Controlled absorption in heterojunction structures
US4250515A (en) * 1978-06-09 1981-02-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Heterojunction superlattice with potential well depth greater than half the bandgap
US4205331A (en) * 1978-06-09 1980-05-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Infrared optical devices of layered structure
US4353081A (en) * 1980-01-29 1982-10-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Graded bandgap rectifying semiconductor devices
US4348686A (en) * 1980-07-28 1982-09-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microwave-infrared detector with semiconductor superlattice region
JPS57112086A (en) * 1980-12-29 1982-07-12 Fujitsu Ltd Luminescent element
GB2106314A (en) * 1981-09-18 1983-04-07 Philips Electronic Associated Infra-red radiation imaging devices
US4553317A (en) * 1981-11-09 1985-11-19 Canon Kabushiki Kaisha Method of obtaining an impact ionization coefficient rate by junction of different kinds of semiconductors
US4860068A (en) * 1982-08-13 1989-08-22 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Semiconductor devices and methods of making such devices
JPS5976478A (ja) * 1982-10-26 1984-05-01 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 電界効果トランジスタ及びその製法
JPS5999754A (ja) * 1982-11-29 1984-06-08 Agency Of Ind Science & Technol 半導体装置
JPS6127681A (ja) * 1984-07-17 1986-02-07 Res Dev Corp Of Japan 超格子構造のチヤネル部をもつ電界効果トランジスタ
US4591889A (en) * 1984-09-14 1986-05-27 At&T Bell Laboratories Superlattice geometry and devices
JPH077847B2 (ja) * 1984-12-17 1995-01-30 株式会社東芝 半導体発光素子
JPS6453570A (en) * 1987-08-25 1989-03-01 Mitsubishi Electric Corp Superlattice device
US4972246A (en) * 1988-03-22 1990-11-20 International Business Machines Corp. Effective narrow band gap base transistor
JPH07120668B2 (ja) * 1988-07-02 1995-12-20 光技術研究開発株式会社 ヘテロ接合バイポーラトランジスタ
US5113231A (en) * 1989-09-07 1992-05-12 California Institute Of Technology Quantum-effect semiconductor devices
US5036371A (en) * 1989-09-27 1991-07-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Multiple quantum well device
US5383347A (en) * 1993-05-21 1995-01-24 Riviere; Alfredo V. Continuous extrusion of complex articles
US5598731A (en) * 1993-05-21 1997-02-04 Riviere, V.; Alfredo Continuous extrusion of complex articles
GB0506588D0 (en) * 2005-03-31 2005-05-04 E2V Tech Uk Ltd Gun diode

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL277300A (de) * 1961-04-20
FR1418613A (fr) * 1963-12-30 1965-11-19 Ibm Dispositif semi-conducteur à jonctions hétérogènes utilisant le transfert de porteurs majoritaires
DE1266894B (de) * 1965-03-03 1968-04-25 Danfoss As Sperrschichtfreies Halbleiterschaltelement
US3626328A (en) * 1969-04-01 1971-12-07 Ibm Semiconductor bulk oscillator
US3626257A (en) * 1969-04-01 1971-12-07 Ibm Semiconductor device with superlattice region
DE2261527C2 (de) * 1972-12-15 1983-04-21 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Halbleiterkörper mit in einer vorgegebenen Richtung abwechselnd aufeinanderfolgenden n- und p-dotierten Zonen, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendungen des Halbleiterkörpers
US3893148A (en) * 1974-02-25 1975-07-01 Us Navy Layered superlattic switching and negative resistance devices

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005059A2 (de) * 1978-04-24 1979-10-31 Western Electric Company, Incorporated Halbleiteranordnung mit einer schichtweisen Struktur und Verfahren zu deren Herstellung
EP0005059A3 (en) * 1978-04-24 1979-12-12 Western Electric Company, Incorporated A semiconductor device having a layered structure and a method of making it
EP0029481A1 (de) * 1979-11-26 1981-06-03 International Business Machines Corporation Feldeffekt-Halbleiterstruktur
EP0133342A1 (de) * 1983-06-24 1985-02-20 Nec Corporation Halbleiterstruktur mit Übergitter hoher Trägerdichte
US4866488A (en) * 1985-03-29 1989-09-12 Texas Instruments Incorporated Ballistic transport filter and device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS596078B2 (ja) 1984-02-08
FR2388411B1 (de) 1980-09-05
FR2388411A1 (fr) 1978-11-17
GB1590766A (en) 1981-06-10
US4137542A (en) 1979-01-30
JPS53131779A (en) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801292A1 (de) Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem ladungstraegerfluss
DE69631664T2 (de) SiC-HALBLEITERANORDNUNG MIT EINEM PN-ÜBERGANG, DER EINEN RAND ZUR ABSORPTION DER SPANNUNG ENTHÄLT
DE1152763C2 (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-UEbergang
DE2618733A1 (de) Halbleiterbauelement mit heterouebergang
DE4025269A1 (de) Elektronisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE3136528A1 (de) Halbleiter-lawinenfotodetektor
EP0262346B1 (de) IMPATT-Diode
DE2934994C2 (de)
DE3526826A1 (de) Statischer induktionstransistor und denselben enthaltenden integrierte schaltung
DE1113031B (de) Verfahren zur Herstellung eines Flaechentransistors
DE1489038A1 (de) Unipolartransistor
DE1950937C3 (de) Halbleiterbauelement zur Erzeugung von in der Frequenz steuerbaren Mikrowellen
DE2734203A1 (de) Hetero-uebergangslaser
DE2447536C2 (de) Halbleiterlaser
DE2847451C2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen
DE1514368A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2364752A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2812727A1 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelheterostruktur-injektionslasers
DE2848925A1 (de) Lawinen-photodiode mit heterouebergang
DE2236897A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterbauteilen
DE19519860A1 (de) Halbleitervorrichtung, ein Herstellungsverfahren für diese, eine Einzelelektronenvorrichtung und ein Herstellungsverfahren für diese
DE2139436A1 (de) Halbleiterlaser
DE2516877A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1207010B (de) Flaechentransistor mit einem Halbleiterkoerper mit vier Zonen abwechselnd entgegengesetzten Leitungstyps, Verfahren zum Herstellen und Schaltung solcher Flaechentransistoren
EP0196474B1 (de) Halbleiteranordnung aus Verbindungshalbleitermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee