DE2139436A1 - Halbleiterlaser - Google Patents

Halbleiterlaser

Info

Publication number
DE2139436A1
DE2139436A1 DE2139436A DE2139436A DE2139436A1 DE 2139436 A1 DE2139436 A1 DE 2139436A1 DE 2139436 A DE2139436 A DE 2139436A DE 2139436 A DE2139436 A DE 2139436A DE 2139436 A1 DE2139436 A1 DE 2139436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
semiconductor laser
laser according
semiconductor body
junction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2139436A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Clausecker
Uwe Dr Gnutzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2139436A priority Critical patent/DE2139436A1/de
Priority to DE2164827A priority patent/DE2164827A1/de
Priority to AU44980/72A priority patent/AU463179B2/en
Priority to US276162A priority patent/US3872400A/en
Priority to JP47077238A priority patent/JPS4826383A/ja
Priority to FR7228293A priority patent/FR2148491B3/fr
Priority to GB3682772A priority patent/GB1383960A/en
Publication of DE2139436A1 publication Critical patent/DE2139436A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/32Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai 1
Heilbronn, den 27. Juli 1971 PT-La/nae - HN 71/62
"Halbleiterlaser"
In der heutigen Halbleitertechnik wird im wesentlichen Silizium als Halbleitermaterial verwendet, da die Siliziumtechnologie gut beherrscht wird. Bei einigen Halbleiterbauelementen wie Gunndioden oder Halbleiterlasern ist man jedoch gezwungen, z»B. Galliumarsenid als Halbleitermaterial zu verwenden, da die III-V-Halbleiter besondere Eigenschaften aufweisen, die bei den Elementhalbleitern Germanium und Silizium bis heute noch nicht zu verwirklichen waren« Da* man die Elementhalbleitertechnik wesentlich besser beherrscht als die Verbindungshalbleitertechnik-, v/äre es wünsehenswert, Halbleiterlaser auch auf der Basis von Elementhalbleitern herstellen zu können*
Der Erfindimg liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Halbleiterlaser anzugeben, deren Halbleiterkörper aus Halbleiter-Πι-itprul mit einem indirekten Bandübergang besteht und son it ζ, B, ail·; Germanium ode .iillzinia, Zur Lösung dieser
3093Q3/Ü358
SAD
Aufgabe wird bei einem Halbleiterlaser mit einem Halbleiterkörper, dessen Halbleitermaterial einen indirekten Bandübergang aufweist, nach der Erfindung vorgeschlagen, daß der Halbleiterkörper derart ausgebildet ist, daß ein absolutes Nebenminimum des Leitungsbandes seines Halbleitermaterial s zur Erzielung direkter optischer Übergänge zum absoluten Maximum des Valenzbandes "verschoben ist« Das absolute Minimum des Leitungsbandes rückt damit bei einem nach der Erfindung ausgebildeten Elementhalbleiter wesentlich näher an die Stelle des Valenzbandmaximums als bei einem bekannten Elementhalbleiter»
Nach der Erfindung ist mindestens ein absolutes Nebenminimum des Leitungsbandes aus dem Randgebiet der Brillouinzone des Kristallgitters zu dessen Zentrum hin\ verschoben. Unter dem Kristallgitter ist das Gitter des Ausgangsmaterials zu verstehen, das noch nicht nach der Erfindung behandelt ist.
Direkte optische Übergänge findet man bis jetzt nur bei Halbleitern wie III-V-Verbindungen, deren absolutes Leitungsbandminimum direkt über dem absoluten Valenzbandma—· ximum im k-Raum (Impulsraum) entsprechend der Figur la liegt. Der Übergang eines Elektrons unter Aussendung
3 0 9 8 08/0358
eines Photons (Lichtwelle) ist dabei ohne Impulsafagabe an ein Phonon möglich« Die Wahrscheinlichkeit für diesen Prozeß ist verhältnismäßig groß. Demgemäß eignen sich Verbindungshalbleiter wie ζΦB. GaAs gut zur Herstellung eines Lasers.
Indirekte optische Übergänge haben dagegen Elementhalbleiter, da bei ihnen das absolute Minimum des Leitungsbandes und das absolute Maximum des Valenzbandes gemäß Figur Ib im k-Raum weit auseinander liegen. Da beim indirekten Übergang drei Teilchen beteiligt sind (Dreierstoß von Elektrpn, Photon und Phonon), ist die Wahrscheinlichkeit dieses Prozesses relativ gering und hängt susätslich von der Phono- · nendichte und somit stark von der Temperatur abo
Die Verwendung von Halbleitermaterialien mit einem indirekten Bandübergang für Halbleiterlaser wird nach der Erfindung dadurch ermöglicht, daß einzelne Seitenminima des Leitungsbandes im Impulsraum an die Stelle des Valenzbandmaximums {V -Punkt) gemäß figur lc verschoben werden«, Dadurch werden im "indirekten Halbleitermaterial" direkte Bandübergänge möglich.
Die Verschiebung eines absoluten Kebenminimuins des Leitungsbandes zum absoluten Maximum des Valenzbandes nach der
30S8Q8/03S8
Erfindung wird beispielsweise dadurch erreicht, daß der Halbleiterkörper eine periodische Überstruktur erhalte Unter einer periodischen Überstruktur versteht man eine periodische Änderung der Struktur des Halbleiter uppers«
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die Struktur des Halbleiterkörpers in der kristallographischen Richtung eines absoluten Nebenminimums des Leitungsbandes eines Halbleitermaterials periodisch geändert. Die Länge der Periode wird kleiner als die mittlere freie Weglänge der Leitungselektronen im Halbleiterkörper gewählt. Die Amplitude des Potentials der periodischen Struktur wird kleiner als der Bandabstand des Halbleitermaterials gewählt. Das Potential der Struktur ist der energetische Einfluß auf die Elektronen«
Eine periodische Änderung der Struktur des Halbleiterkörpers wird beispielsweise durch unterschiedliche Dotierung oder dadurch erreicht, daß der Halbleiterkörper unterschiedlich mit Kristallbaufehlern wie Versetzungen oder Punktfehlern versehen wird. Die Figur 2 zeigt als Beispiel eine unterschiedliche Dotierung, und zwar enthält der Halbleiterkörper 1 zwei unterschiedlich dotierte Schichten 2 und 3, die periodisch immer wiederkehren· Unter einer
309808/0358
Periode ist die Breite zweier aufeinanderfolgender Schichten 2 und 3 zu verstehen, d.h» eine Periode ist gleich Ip + lg« Die Struktur des Halbleiterkörpers kann beispielsweise auch durch Legieren periodisch geändert werden« Im Ausführung sb ei spiel der Figur 2 ist in dfesem Fall z«Be die eine Schicht mit einem Nichthalbleitermaterial legiert, während die angrenzende Schicht reines Halbleitermaterial und nichtlegiert ist» Es können jedoch auch beide Schichten 2 und 3 legiert sein, jedoch in diesem Falle unterschiedliche
Ein Halbleiterlaser mit periodischer Änderung der Struktur des Halbleiterkörpers kann beispielsweise so aufgebaut sein, daß der gesamte Halbleiterkörper den gleichen Leitung styp aufweist und somit kein pn-übergang vorhanden ist. In diesem Falle erhält man einen Halbleiterlaser ohne pnübergang, wie er beispielsweise in der Figur 3 gezeigt ist. Ein solcher Halbleiterlaser ohne pn-übergang wird beispielsweise durch Licht oder einen Elektronenstrahl angeregt*
Die Figur 4 zeigt im Gegensatz dazu einen Halbleiterlaser mit pn-fibergang, bei dem im Gegensatz zum Laser .ohne pn-Ühergang die Elektroden 4 und 5 am Halbleiterkörper 1
'J0nSü8/0358
erforderlich sind, da durch einen Halbleiterlaser mit pnübergang ein Injektionsstrom geschickt werden jnuß·
Induzierte Emission von Licht beim Übergang der Elektronen vom Leitungsband des Halbleiters in dessen Valenzband tritt bei beiden Halb 1 ei terl aser typen erst dann auf, wenn die Besetzungsdichte an Elektronen im Leitungsband so hoch ist, daß die Inversionsbedingung ·
FT -
erfüllt ist (PL, Fv = Quasi-Ferminiveaus im Leitungs- bzw. Valenzband, h ~f- » Energie eines Lichtquants)· Dies wird bei den zwei oben angeführten Lasertypen auf wesentlich verschiedene Art erreicht» Bei einem Laser ohne pn-übergang (Figur 3) durch Einstrahlen von Licht oder Elektronen auf die Oberfläche des HalbleiterkSrpers« Die einige ,um ψ starke Emissionszone des Laserlichtes liegt in diesem Fall direkt unter der bestrahlten Oberfläche (Figur 3). Bei einem Halbleiterlaser mit pn-übergang erhält man die Inversion dagegen gemäß Figur 4 im Bereich des pn—Überganges einer Diode durch einen Injektionsstrom von Ladungsträgern»
309808/0358
Bei einem Halbleiterlaser mit pn-übergang wird die Struktur des Halbleiterkörpers vorzugsweise senkrecht zum Verlauf des pn-Überganges periodisch geändert® Gemäß einer Ausführung sform der Erfindung erstreckt sich die periodische Strukturänderung nur auf den Bereich des pn~Übergangese Die Gesamtlänge der. periodischen Struktur wird bei einem Halbleiterlaser mit pn-Übergsig größer oder gleich der freien Weglänge der Elektronen- jedoch kleiner oder gleich der Ausdehnung des pn-Überganges gewählt»
Eine periodische Struktur ist im allgemeinen nur im laseraktiven Bereich des Halbleiterkörpers erforderliche Unter einem laseraktiven Bereich versteht man bei einem Halbleiterlaser ohne pn-übergang die bestrahlte Oberflächenschicht (Bezugsziffer 6 in Figur 3) und bei einem Halbleiterlaser mit pn-übergang den Bereich des pn-Überganges (Besugsziffer 7 in Figur 4)»
309808/0358

Claims (15)

  1. 2139438
    Patentansprüche
    /Q.
    'Halbleiterlaser mit einem Halbleiterkörper, dessen Halbleitermaterial einen indirekten Bandübergang aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterkörper derart ausgebildet ist, daß ein absolutes Nebenrainimum des Leitungsbandes seines Halbleitermaterials zur Erzielung di-™ rekter optischer Übergänge zum absoluten Maximum des Valenzbandes verschoben ist»
  2. 2) Halbleiterlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein absolutes Nebenminimum des Leitungsbandes aus dem Randgebiet der BrillouinzDne des ursprünglichen Translationsgitters zu dessen Zentrum hin verschoben ist.
  3. 3) Halbleiterlaser nach Anspruch 1 oder 2, dadizch gekenn-
    | zeichnet, daß die Struktur des Halbleiterkörpers periodisch geändert ist.
  4. 4) Halbleiterlaser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur des Halbleiterkörpers in der kristallographischen Richtung eines absoluten Nebenminimums des Leitungsbandes seines Halbleitermaterials periodisch geändert isto
    309808/0358
  5. 5) Halbleiterlaser nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Periode kleiner als die mittlere freie Weglänge der Leitungselektronen im Halbleiterkörper ist«
  6. 6) Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude des Potentials der periodischen Struktur kleiner ist als der Bandabstand des Halbleitermaterials»
  7. 7) Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterkörper zur periodischen Änderung seiner Struktur unterschiedlich dotiert oder unterschiedlich mit Kristallbaufehlern wie Versetzungen oder Punktfehlern versehen ist»
  8. 8) Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur des Halbleiterkör~ pers durch Legieren periodisch geändert ist»
  9. 9) Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bin 8, darren gekennzeichnet, daß der gea» te HaIbLo.iterkörper den cjLtii-hen Leitungstyp aufweI-:*·*
    j ,:r) 8 O ί- I Π J 5 B
  10. 10) Halbleiterlaser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturen des Halbleiterkörpers nur dicht unter der bestrahlten Oberfläche periodisch geändert ist.
  11. 11) Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterkörper einen pnübergang aufweist.
  12. 12) Halbleiterlaser nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur des Halbleiterkörpers senkrecht zum Verlauf des pn-Überganges periodisch geändert ist.
  13. 13) Halbleiterlaser nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur des Halbleiterkörpers nur im Bereich des pn-Überganges periodisch geändert ist·
  14. 14) Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge der periodischen Struktur größer oder gleich der freien Weglänge der Elektronen, jedoch kleiner oder gleich der Ausdehnung des pn— Überganges ist»
  15. 15) Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da-■liu < h gekennzeLehne t, daß der HaLb] eiberkörper außerhalb
    •j 0 9 a 0 8 / 0 3 5 Ü
    des Bereiches des pn-überganges keine periodischen Strukturen aufweist, die kleiner sind als die freie Weglänge der Leitungselektronen«
    309808/0358
DE2139436A 1971-08-06 1971-08-06 Halbleiterlaser Pending DE2139436A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139436A DE2139436A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Halbleiterlaser
DE2164827A DE2164827A1 (de) 1971-08-06 1971-12-27 Halbleiterlaser
AU44980/72A AU463179B2 (en) 1971-08-06 1972-07-26 Semiconductor laser
US276162A US3872400A (en) 1971-08-06 1972-07-28 Semi conductor laser
JP47077238A JPS4826383A (de) 1971-08-06 1972-08-01
FR7228293A FR2148491B3 (de) 1971-08-06 1972-08-04
GB3682772A GB1383960A (en) 1971-08-06 1972-08-07 Semiconductor laser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139436A DE2139436A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Halbleiterlaser
DE2164827A DE2164827A1 (de) 1971-08-06 1971-12-27 Halbleiterlaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139436A1 true DE2139436A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=25761554

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139436A Pending DE2139436A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Halbleiterlaser
DE2164827A Pending DE2164827A1 (de) 1971-08-06 1971-12-27 Halbleiterlaser

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164827A Pending DE2164827A1 (de) 1971-08-06 1971-12-27 Halbleiterlaser

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3872400A (de)
JP (1) JPS4826383A (de)
AU (1) AU463179B2 (de)
DE (2) DE2139436A1 (de)
FR (1) FR2148491B3 (de)
GB (1) GB1383960A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205329A (en) * 1976-03-29 1980-05-27 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Periodic monolayer semiconductor structures grown by molecular beam epitaxy
US4103312A (en) * 1977-06-09 1978-07-25 International Business Machines Corporation Semiconductor memory devices
US4261771A (en) * 1979-10-31 1981-04-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of fabricating periodic monolayer semiconductor structures by molecular beam epitaxy
US4675709A (en) * 1982-06-21 1987-06-23 Xerox Corporation Quantized layered structures with adjusted indirect bandgap transitions
JP2583480B2 (ja) * 1983-12-23 1997-02-19 株式会社日立製作所 光スイッチ及び光スイッチアレイ
JPH0750338B2 (ja) * 1986-05-02 1995-05-31 富士写真フイルム株式会社 電子写真式平版印刷用原版
US4891815A (en) * 1987-10-13 1990-01-02 Power Spectra, Inc. Bulk avalanche semiconductor laser
JP2740029B2 (ja) * 1987-12-23 1998-04-15 ブリテツシユ・テレコミユニケイシヨンズ・パブリツク・リミテツド・カンパニー 半導体ヘテロ構造
JP2017092403A (ja) * 2015-11-17 2017-05-25 株式会社ソディック 発光デバイス

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309553A (en) * 1963-08-16 1967-03-14 Varian Associates Solid state radiation emitters
US3305685A (en) * 1963-11-07 1967-02-21 Univ California Semiconductor laser and method
US3483487A (en) * 1966-12-29 1969-12-09 Bell Telephone Labor Inc Stress modulation of electromagnetic radiation in semiconductors,with wide range of frequency tuning
US3626257A (en) * 1969-04-01 1971-12-07 Ibm Semiconductor device with superlattice region
FR2110317B1 (de) * 1970-10-09 1975-04-18 Siemens Ag
US3721583A (en) * 1970-12-08 1973-03-20 Ibm Vapor phase epitaxial deposition process for forming superlattice structure

Also Published As

Publication number Publication date
AU4498072A (en) 1974-01-31
AU463179B2 (en) 1975-07-17
FR2148491B3 (de) 1975-10-03
DE2164827A1 (de) 1973-06-28
FR2148491A1 (de) 1973-03-23
GB1383960A (en) 1974-02-12
JPS4826383A (de) 1973-04-06
US3872400A (en) 1975-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008043C3 (de) Halbleiteroszillatorelement mit Übergitter
DE2454733C2 (de) Halbleiterlaser
DE3441201A1 (de) Halbleiteranordnung zum erzeugen elektromagnetischer strahlung
DE2801292A1 (de) Halbleiterbauelement mit zweidimensionalem ladungstraegerfluss
DE2165006A1 (de) Halbleiterkörper mit aktivem Bereich
DE2065245B2 (de) Elektrolumineszenz-Vorrichtung mit einem pn-übergang
DE2425363A1 (de) Halbleiterinjektionslaser
DE2160005A1 (de) Halbleiter-Injektionslaser
DE2139436A1 (de) Halbleiterlaser
DE2607708A1 (de) Laserdiode mit verteilter rueckkopplung
DE1950937C3 (de) Halbleiterbauelement zur Erzeugung von in der Frequenz steuerbaren Mikrowellen
DE1816204A1 (de) Halbleiterlaser
DE2734203A1 (de) Hetero-uebergangslaser
DE2430379C3 (de) Photoelektronenemissionshalbleitervorrichtung
DE2848925A1 (de) Lawinen-photodiode mit heterouebergang
DE2447536A1 (de) Halbleiter-laservorrichtung
DE1191040B (de) Optischer Sender oder Verstaerker mit Halbleiterdiode, die einen in Flussrichtung belasteten PN-UEbergang zur Injektion von Ladungstraegern aufweist
DE1639359C3 (de) Elektrolumineszente Halbleiterdiode
DE2137892C3 (de) Halbleiterlaser
WO2001089046A1 (de) Licht emittierendes halbleiterbauelement
DE1439316B2 (de) Anordnung zur Erzeugung und/oder Verstärkung elektromagnetischer Strahlung
EP0372421A2 (de) Lichtemittierendes Bauelement aus Verbindungshalbleiter
DE3411191A1 (de) Halbleiteranordnung zum erzeugen elektromagnetischer strahlung
WO2009074149A2 (de) Passivierung einer resonator-endfläche eines halbleiter-lasers mit einem halbleiter-übergitter
DE3124240A1 (de) &#34;halbleiterlaser&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee