DE279738C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279738C
DE279738C DENDAT279738D DE279738DA DE279738C DE 279738 C DE279738 C DE 279738C DE NDAT279738 D DENDAT279738 D DE NDAT279738D DE 279738D A DE279738D A DE 279738DA DE 279738 C DE279738 C DE 279738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
traction
embodiment according
conveyor
traction sheaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279738D
Other languages
English (en)
Publication of DE279738C publication Critical patent/DE279738C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/08Driving gear

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 279738 KLASSE 35«. GRUPPE
SIEMENS-SCHUCKERT WERKE G. m. b. H. in SIEMENSSTADT b. BERLIN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. August 1913 ab.
Bei Treibscheibenfördermaschinen wird bisher das durch Reibung von der Treibscheibe bewegte Förderseil mit den Enden an den Förderkörben bzw. an einem Förderkorb und einem Gegengewicht festgemacht, und alsdann entspricht die Fördergeschwindigkeit der Umfangsgeschwindigkeit der Treibscheibe. Da die Umfangsgeschwindigkeit von dem Durchmesser der Treibscheibe und ihrer Drehzahl abhängt,
ίο der Wahl des Treibscheibendurchmessers aber Grenzen gesetzt sind, so ist man mit Rücksicht auf die Fördergeschwindigkeit bei derartigen Maschinen gezwungen, entweder bei Kupplung der Treibscheibe mit dem Förderantrieb langsamlaufende und darum teure Fördermotoren zu benutzen, oder bei Verwendung schneilaufender Motoren kostspielige und mit Verlusten arbeitende Vorgelege zwischen Treibscheibe und ihrem Antrieb anzuordnen.
Nach der Erfindung ist es möglich, bei Treibscheibenfördermaschinen schnellaufende Motoren zum unmittelbaren Antrieb der Treibscheibe, also ohne zwischengeschaltete Vorgelege, zu verwenden und dabei den Treib-Scheibendurchmesser unabhängig von der Fördergeschwindigkeit zu wählen. Zu diesem Zwecke wird nicht wie gewöhnlich eine, sondern es werden zwei Treibscheiben angeordnet, und zwar derart, daß ihre Umfangsgeschwindigkeiten voneinander abweichen. Das um die beiden Treibscheiben geschlungene Seil wird endlos gemacht und greift nicht unmittelbar an den Förderkörben an, sondern wird über Führungsrollen geleitet, die auf den Förderkörben befestigt sind.
Fig. ι zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Auf einer gemeinsamen Welle a, die durch den Fördermotor angetrieben wird, sitzen zwei Treibscheiben b und c, deren Durchmesser verschieden groß sind. Das endlose Förderseil läuft nach Art eines Kreiselseiltriebes über die Treibscheiben, die Leitrollen d, e, f und g, die im Förderturme befestigt sind, und die losen Rollen i und h, an denen die Förderkörbe k und / hängen. Lose Rollen und Förderkörbe sind zweckmäßig verstellbar aneinander befestigt, um Seillängungen ausgleichen zu können. Infolge der verschiedenen Durchmesser der Treibscheiben kommt eine Differentialwirkung zustande, so daß sich die Förderkörbe mit einer Geschwindigkeit bewegen, die dem Geschwindigkeitsunterschiede der beiden Treibscheibenumfänge entspricht. Da jeder Korb an einer losen Rolle hängt, ist seine Geschwindigkeit halb so groß wie dieser Geschwin digkeitsunterschied.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Treibscheibenfördermaschine, wobei die vom Förderseil umschlungenen Treibscheiben durch schnellaufende Motoren unmittelbar angetrieben werden, gekennzeichnet durch zwei Treibscheiben, deren Umfangsgeschwindigkeiten voneinander verschieden sind, und ein endloses Förderseil,
    das um lose an den Förderkörben befestigte Rollen geführt ist, so daß sich die Förderkörbe entsprechend dem Geschwindigkeitsunterschiede der Treibscheibenumfänge bewegen.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibscheiben untereinander gekuppelt sind.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibscheiben gesondert im gleichen Sinne angetrieben und unabhängig voneinander regelbar sind.
  4. 4. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibscheiben durchlaufend im entgegengesetzten Sinne angetrieben sind, um die kreisende Masse nicht bei jedem Hube beschleunigen oder verzögern zu müssen, und in ihrer Geschwindigkeit dadurch regelbar sind, daß gleichzeitig die Geschwindigkeit der einen Treibscheibe erhöht, die der anderen im gleichen Verhältnis verringert wird.
  5. 5. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren während der Regelung gleichzeitig ihre Geschwindigkeit selbsttätig erhöhen oder vermindern, so daß die infolge der Trägheit der hin und her gehenden Massen schwankende Leistungsaufnahme der Fördermotoren mittels der lebendigen Kraft der kreisenden Massen vergleichmäßigt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT279738D Active DE279738C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279738C true DE279738C (de)

Family

ID=535629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279738D Active DE279738C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279738C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084001B (de) * 1954-03-31 1960-06-23 Francesco Fanelli Aufzugsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084001B (de) * 1954-03-31 1960-06-23 Francesco Fanelli Aufzugsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE279738C (de)
DE807013C (de) Elektrisches Hebezeug
DE502509C (de) Antrieb fuer Foerderbaender
DE1481901C3 (de) Winde mit zwei synchron antreibbaren Treibscheiben
DE180C (de) Ausfärbe- und Umziehmaschine für Seiden-, Baumwoll- und andere Garne in Strähnen
DE386489C (de) Einrichtung zur Umlenkung des Foerderseiles im Foerderturm einer Schachtfoerderanlage
DE326701C (de) Kran, bei dem das Heben der Last und das Fahren der Katze durch denselben Seiltrieb erfolgt
DE715179C (de) Gurtbecherwerk, dessen beide vertikalen Straenge durch Ablenkung des niedergehenden Stranges an den aufsteigenden Strang zusammengebracht sind
DE443232C (de) Mehrzylinder-Trockenmaschine
DE18928C (de) Neuerungen an Winden
DE633634C (de) Treibscheibenhaspelfoerderung
DE62679C (de) Antriebvorrichtung für Hebezeuge mit endlosem Seil
DE908910C (de) Seilreiter fuer Kabelkrane od. dgl.
DE496483C (de) Kletterkatze mit eingebautem Windwerk
DE237009C (de)
DE169526C (de)
DE387016C (de) Windwerk
DE300980C (de)
DE139559C (de)
DE831012C (de) Mehrseilfoerderanlage
DE317937C (de)
DE537085C (de) Seilantrieb fuer ein Walzenwehr
CH252872A (de) Elektrisches Hebezeug.
DE268761C (de)
DE172160C (de)