DE279335C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279335C
DE279335C DENDAT279335D DE279335DA DE279335C DE 279335 C DE279335 C DE 279335C DE NDAT279335 D DENDAT279335 D DE NDAT279335D DE 279335D A DE279335D A DE 279335DA DE 279335 C DE279335 C DE 279335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traps
switch
movement
thumb
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279335D
Other languages
English (en)
Publication of DE279335C publication Critical patent/DE279335C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 279335 KLASSE 55 d. GRUPPE
Firma JULIUS FISCHER in NORDHAUSEN.
in Hängefalten.
Zusatz zum Patent 273264.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. August 1913 ab. Längste Dauer: 20 März 1928.
Die ' Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Vorrichtung nach Patent 273264 in der Weise, daß durch Ausschalten der Fallen die Aufhebung der Vorwärtsbewegung und ferner durch Anordnung weiterer, entgegengesetzt gerichteter Fallen die Rückwärtsbewegung der Tragstäbe mit der Papierbahn ermöglicht wird.
Die hierdurch erzielten neuen Bewegungsmöglichkeiten der Papierbahn sind für die Praxis von großer Wichtigkeit, zumal die Umschaltung von einer Bewegungsart in die andere und das Ausschalten der Weiterbewegung in einfachster Weise möglich sind.
!5 Setzt man die Weiterbewegung der Tragstäbe aus, so werden diese die hin und her gehende Bewegung der Tragschiene mitmachen. Das Trockengut wird dabei auf der Stelle geschwungen und trocknet so bedeutend rascher, als wenn es sich gleichmäßig in einer Richtung weiterbewegt. Die Weiterbewegung wird man also dann ausschalten, wenn die Ware bei der gewöhnlichen Fortbewegung nicht genügend trocken wird. Nachdem die Ware genügend getrocknet ist und wieder aus dem Trockenraum entfernt werden soll, kann nach der Erfindung durch einfaches Einschalten weiterer Fallen für die Rückwärtsbewegung oder durch Umlegung der Fallen für die Vorwärtsbewegung in die andere Richtung ein Richtungswechsel für die Bewegung des Trockengutes erzielt werden.
Die Ausschaltung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Tragstäbe, um eine hin und her gehende Bewegung des Trockengutes zu erzielen, geschieht durch Ausschalten der Fallen, beispielsweise indem man diese Fallen mittels einer schwingend aufgehängten, mit Daumen versehenen Stange hochhebt, damit die Tragstäbe unberührt darunter auf der Tragschiene liegenbleiben und mit dieser die schwingende Bewegung mitmachen können.
Um auch eine Rückwärtsbewegung des Trockengutes zu ermöglichen, ordnet man auch noch Fallen an, die in umgekehrter Richtung wie diejenigen für die Vorwärtsbewegung stehen, und versieht auch diese Fallen mit einer Anhebevorrichtung bekannt er Art. Die Einrichtung ist so zu treffen, daß mit der Anhebevorrichtung den Fallen solche Stellungen gegeben werden können, daß entweder die Fallen für die Vorwärtsbewegung allein in Arbeitsstellung sind, während die Fallen für die Rückwärtsbewegung ausgeschaltet sind, und umgekehrt, oder daß beide Arten in die Ruhelage gebracht sind und das Trockengut so nur eine schwingende Bewegung ausführt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Einrichtung dargestellt.
Fig. ι zeigt die Gesamtanordnung, während

Claims (3)

  1. Fig. 2 einen Ausschnitt mit den Fallen in größerem Maßstabe wiedergibt.
    Die Tragschienen α werden mit Hilfe der Kurbelscheibe in hin und her gehende Bewegung versetzt. An feststehenden Schienen b sind die Fallen c, c' für die Vorwärtsbewegung der Trockenstäbe d, d' pendelnd aufgehängt, ebenso die Fallen e, e' für die Rückwärtsbewegung der Trockenstäbe. Um die Fallen e, e'
    ίο beim Vorwärtsbewegen des Trockengutes und die Fallen c, c' beim Rückwärtsbewegen des Trockengutes auszuschalten, oder um beim Schwingen des Trockengutes beide Fallen c und e gleichzeitig auszuschalten, sind zu beiden Seiten des Trockners Daumenstangen i angeordnet, die an Schwinghebeln / und m befestigt sind. Zum Verschieben der Daumenstangen i' und damit zum Schalten der Bewegungsrichtung und -art des Trockengutes dient der Hebel n.
    Zum Ausschalten der Fallen c besitzt die Daumenstange i für je eine Falle einen Daumen, der sich bei der entsprechenden Bewegung der Daumenstange gegen die zugehörige Falle legt und diese beiseite oder nach oben schiebt.
    Zum Ausschalten der Fallen e ist parallel zur Daumenstange i eine zweite Daumenstange angeordnet, die ebenfalls mit Daumen versehen ist, die sich bei entsprechender Bewegung dieser Daumenstange gegen die Fallen e legen und diese hochheben. Das Verschieben einer der Daumenstangen geschieht mittels des zugehörigen Schalthebels n. Sollen beide Fallenreihen, sowohl diejenige für die Vorwärtsbewegung als auch diejenige für die Rückwärtsbewegung, für eine hin und her schwingende Bewegung ausgeschaltet werden, so müssen beide Schalthebel η gleichzeitig auf Ausschalten der Fallen gestellt werden.
    Pat ε ν τ-Ansprüche:
    ι. Vorrichtung zum Vorschieben der Tragstäbe an Trocknern für Papier- und Stoffbahnen in Hängefalten nach Patent 273264, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Vorschieben der Trockenstäbe (d) dienenden Fallen (c und e) ausgeschaltet werden können, um die fort wandernde Bewegung der Tragstäbe (d) mit dem Trockengut in eine hin und her schwingende Bewegung umzuwandeln.
  2. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Fallen (c) für die Vorwärtsbewegung der Tragstäbe (d) auch Fallen (e) für die Rückwärtsbewegung der Trägstäbe (d) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der Fallen (c und e) je eine mittels Schwinghebel (I und m) zu bewegende Daumenstange (i) zum Aus- oder Umschalten der Fallen angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT279335D Active DE279335C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279335C true DE279335C (de)

Family

ID=535260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279335D Active DE279335C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279335C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5292390A (en) * 1992-09-30 1994-03-08 At&T Bell Laboratories Optical fiber encapsulating techniques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5292390A (en) * 1992-09-30 1994-03-08 At&T Bell Laboratories Optical fiber encapsulating techniques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1710194B1 (de) Doppelhub-Schaftmaschine
DE279335C (de)
DE2230478A1 (de) Doppelhub-offenfach-jacquardmaschine
DE239341C (de)
DE278253C (de)
DE90301C (de)
DE473862C (de) Fachbildungsvorrichtung, bei der jedem Schaft zwei Ablesenadeln zugeordnet sind
DE117375C (de)
DE173385C (de)
DE279104C (de)
DE207516C (de)
DE114692C (de)
DE135113C (de)
DE425447C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ringelmustern auf Rundstrickmaschinen mit umlaufendem Nadelzylinder
DE444904C (de) Vorrichtung zum Falten und Legen von bandfoermigen Stoffen und Stoffbahnen mittels hin und her wanderndr Faltglieder
DE1535278A1 (de) Doppelhub-Schaftmaschine
DE86871C (de)
AT62463B (de) Vorrichtung zur wahlweisen Betätigung von Hebeln oder dgl.
DE518308C (de) Presse oder Stanze zum Ausstanzen von Formstuecken aus einem intermittierend bewegten Blech
DE308930C (de)
DE1710194C (de) Doppelhub Schaftmaschine
DE289392C (de)
DE112556C (de)
DE265895C (de)
DE748501C (de) Zeichendruckvorrichtung fuer Addiermaschinen, durckende Rechenmaschinen oder aehnliche Maschinen