DE279116C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE279116C DE279116C DENDAT279116D DE279116DA DE279116C DE 279116 C DE279116 C DE 279116C DE NDAT279116 D DENDAT279116 D DE NDAT279116D DE 279116D A DE279116D A DE 279116DA DE 279116 C DE279116 C DE 279116C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- holder
- machine
- machine frame
- cracking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 claims 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 7
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D43/00—Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same
- A43D43/02—Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same for making stitch lips by cutting
Landscapes
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 279116 -KLASSE
71 c. GRUPPE
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf
Maschinen zur Bearbeitung von Sohlen und besonders auf Maschinen, die den Sohlenriß
und die zur Aufnahme der Doppelnaht dienende Nut herstellen.
Bei dieser Art Maschinen haben sich aus den bisherigen Einrichtungen Schwierigkeiten hinsichtlich
der Einstellung der Rißwerkzeuge ergeben.
ίο Es ist nämlich unbequem und zeitraubend,
wenn wie bisher zwecks Einstellung ■ oder Auswechselung der Rißwerkzeuge ein schwerer
und unhandlicher Teil von der Maschine abgenommen werden muß, der außer den Einrichtungen
für das Halten und Einstellen der Werkzeuge auch noch andere nicht hierzu gehörige Elemente enthält.
Die neue technische Aufgabe, auf deren Lösung vorliegende Erfindung hinausgeht, besteht
nun darin, daß lediglich die Werkzeughalter sowie die Einstellvorrichtung der Werkzeuge
in einem leicht von dem Maschinengestell abnehmbaren Teil untergebracht sind.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
Fig. ι ist eine Seitenansicht der Maschine.
Fig. 2 ist eine Vorderansicht der in Fig. 1 dargestellten Werkzeugbüchse.
Fig. 3 stellt eine Draufsicht der Maschine dar. Fig. 4 gibt eine Vorderansicht der Maschine.
Das Zahnrad 3, das auf der im Maschinengestell ι gelagerten Welle 2 sitzt, treibt vermittels
eines Zahnrades 4 die in den Augen 6, 7 und 8 gelagerte Welle 5. Die Augen 6, 7, 11
und 12 sind durch die Arme 9 und 10 und den Steg 13 zu einer Schwinge verbunden, die
um den in den Augen 15 und 16 des Maschinengestelles
gelagerten Bolzen 13 drehbar ist. Durch eine Feder 17 wird die Schwinge ständig
nach oben, durch eine Feder 18 ständig nach vorn gedrückt. Die durch das Zugorgan ig
herbeizuführende drehende Bewegung der Schwinge wird nach oben durch die Schraube 20
begrenzt; ihre achsiale Bewegung geschieht mittels des Zugorgans 22, der Welle 23 und
des Hebels 24, dessen Nase 25 sich gegen die Fläche 26 des Armes 9 anlegt. Die Hubbegrenzung
der achsialen Bewegung' geschieht durch Anschlagen des Hebels 27 an die Regulierschrauben
28 und 29.
Auf der Welle 5 ist die mit dem Zahnrad 30 vereinigte Vorschubrolle 31 befestigt. Auf
der Schwinge sitzt zusammen mit dem Zahnrad 32 die Kantenführungsrolle 33.
Mit dem Maschinengestell 1 ist ein konsolartiger
Arm 34, der einen Kopf 35 zur Aufnahme der Rißwerkzeuge trägt, dauernd fest verbunden. In einer zylindrischen senkrechten
Aussparung des Kopfes 35 wird vermittels einer Klemmschraube 36 eine passende Büchse 37
festgehalten, die sich mit dem Flansch 38 oben auf dem Kopf 35 auflegt. In der Büchse 37
befinden sich senkrechte Führungen für den Halter 39 des Rißwerkzeuges und für den
Halter 40 des Aushöhlwerkzeuges. . An dem abgeflachten unteren Ende des Halters 39 wird
das Rißwerkzeug 41 durch eine Klemmvorrichtung festgehalten. Auf einem in dem
gegabelten unteren Ende des Halters 40 befestigten Stift 42 ist mit einem Auge 43 ein
abgeflachter Arm 44 angelenkt. An diesem Arm 44 wird das Aushöhlwerkzeug 45 durch
40
45
55
60
70
eine Klemmvorrichtung festgehalten. Durch eine Schraube 46 wird der Abstand des Aushöhlwerkzeuges
45 vom Rißwerkzeug 41 reguliert. Durch eine Klemmschraube 47 (Fig. 3)
wird der Arm 44 (Fig. 2) mit der Schraube 46 gegen den Halter 39 gepreßt und dadurch
in seiner Lage gehalten. Jeder der beiden Halter 39 und 40 ist an seinem oberen Ende
mit einem gewindetragenden Schaft 48, 49 versehen. Mit diesem Schaft stecken die Halter
lose in einem besonderen Träger 50, der oben zwei Aussparungen für die Muttern 51, 52
enthält; unten besitzt der Träger 50 auf seinem äußeren Umfang ein Gewinde, das die für die
Aufnahme der Halterschäfte 48, 49 dienenden Bohrungen umschließt. Auf diesem Gewinde
sitzt eine Mutter 53; die Mutter wird bei ihrer Drehung von zwei auf dem Flansch 38 der
Büchse 37 befindlichen Knaggen 54 an achsialer Verschiebung gehindert, wobei die Mutter 53
ihrerseits den Träger 50 mit den Muttern 51, 52
und den daran hängenden Haltern 39, 40 in senkrechter Richtung verstellt, ohne daß die
beiden Halter 39, 40 sich gegeneinander verschieben. Um den Halter 39 für sich allein
senkrecht zu verstellen, muß man die Mutter 51 drehen, und um den Halter 40 senkrecht zu
verstellen, muß man die Mutter 52 drehen. Da die oben beschriebenen Halter 39, 40, an
denen die zum Rissen erforderlichen Werkzeuge befestigt sind, nebst dem Träger 50
und die drei Muttern 51, 52 und 53 nur mit
der Büchse 37, an keiner Stelle aber mit dem Maschinengestell 1 verbunden sind, werden sie
jederzeit zugleich mit der Büchse 37 nach oben aus dem Maschinengestell 1 herausgezogen.
Zum Aufpressen des Werkstückes auf die Vorschubrolle 31 ist in bekannter Weise ein
in senkrechter Richtung verstellbarer Drücker 55 vorgesehen, der beim Herausnehmen der Werkzeugbüchse
37 am Maschinengestell 1 verbleibt.
Um den für den Vorschub des Werkstückes erforderlichen Reibungsdruck zu erzeugen, ist
eine in einem besonderen Gehäuse 56 lose drehbar gelagerte Druckrolle 57 angeordnet. Das
Gehäuse 56 ist am Kopf 35 befestigt und verbleibt beim Herausnehmen der Werkzeugbüchse
37 am Maschinengestell 1.
Claims (3)
1. Maschine zur Bearbeitung von Sohlen mit einem das Werkstück vorschiebenden
Rollenpaar, bei der das Lager einer der beiden Rollen gegen die andere Rolle beweglich
angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzwerkzeug (41) und das
Aushöhlwerkzeug (45) mit ihren Werkzeughaltern (39, 40) in einer abnehmbaren Büchse
(37) einstellbar angeordnet sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzwerkzeug (41)
und das Aushöhlwerkzeug (45) sowohl einzeln (51 bzw. 52) als auch gemeinsam
(53) verstellt werden können.
3. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Einstellbarkeit (46) des
Aushöhlwerkzeuges (45) in der Rißrichtung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE279116C true DE279116C (de) |
Family
ID=535058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT279116D Active DE279116C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE279116C (de) |
-
0
- DE DENDAT279116D patent/DE279116C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004881C2 (de) | ||
DE279116C (de) | ||
DE3219842A1 (de) | Traegheitsarme drueckervorrichtung fuer naehmaschinen | |
DE1577392B2 (de) | Einrichtung zum genauen ausrichten der drehwinkelstellung eines zu schleifenden kurbelzapfens | |
DE625300C (de) | Naehmaschine zum Ein- oder Annaehen von endlosem Gummiband | |
DE141716C (de) | ||
DE641311C (de) | Spitzenzwickmaschine | |
DE186709C (de) | ||
DE610388C (de) | Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifwerkzeuge mit Hilfe von Pressrollscheiben | |
DE183146C (de) | ||
DE215316C (de) | ||
DE450781C (de) | Maschine zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere auf Leder und Schuhwerkteile | |
DE250372C (de) | ||
DE528558C (de) | Maschine zum Auftragen von Klebstoff auf Schuhwerkteile | |
AT52059B (de) | Maschine zum Auflegen und Befestigen von Rahmen. | |
AT222983B (de) | Pendelvorrichtung für die regel- und schwenkbare Lagerung der Verstellwalze von Kalandern u. ähnl. Maschinen | |
DE399509C (de) | Lagerung fuer die Walzen von Schleif- oder Reibmaschinen, insbesondere von Schokoladewalzwerken | |
DE500815C (de) | Seiten- und Ziehmarke für Bogenanleger, Falzmaschinen u. dgl. | |
DE256430C (de) | ||
DE386609C (de) | ||
DE529659C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Fassonteilen aus Holz oder aehnlichem Stoff | |
DE55000C (de) | Maschine zum Schleifen und Poliren eckiger Bleistifte, Federhalter und ähnlicher Gegenstände | |
DE2238575C3 (de) | Bandsägeschleifmaschine | |
DE46345C (de) | Selbsttätiger Sägenschränkapparat | |
DE233355C (de) |