DE2758244B2 - Mit radikalbildenden Initiatoren bzw. Vulkanisationsmitteln hitzehartbares Polymerengemisch - Google Patents

Mit radikalbildenden Initiatoren bzw. Vulkanisationsmitteln hitzehartbares Polymerengemisch

Info

Publication number
DE2758244B2
DE2758244B2 DE2758244A DE2758244A DE2758244B2 DE 2758244 B2 DE2758244 B2 DE 2758244B2 DE 2758244 A DE2758244 A DE 2758244A DE 2758244 A DE2758244 A DE 2758244A DE 2758244 B2 DE2758244 B2 DE 2758244B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
parts
radical
foamed
polymer mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2758244A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2758244C3 (de
DE2758244A1 (de
Inventor
Ronald Lee Dieck
Edwin John Quinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong World Industries Inc
Original Assignee
Armstrong Cork Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong Cork Co filed Critical Armstrong Cork Co
Publication of DE2758244A1 publication Critical patent/DE2758244A1/de
Publication of DE2758244B2 publication Critical patent/DE2758244B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2758244C3 publication Critical patent/DE2758244C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L85/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage in the main chain of the macromolecule containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen and carbon; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L85/02Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage in the main chain of the macromolecule containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen and carbon; Compositions of derivatives of such polymers containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2385/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon; Derivatives of such polymers
    • C08J2385/02Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon; Derivatives of such polymers containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2485/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/903Cellular polymer having reduced smoke or gas generation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

den Initiatoren bzw. Vulkanisationsmitteln hitzehärtendes Polymerengemisch, dem gegebenenfalls Treibmittel zugesetzt werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es als Polymere
(A) etwa 15 bis etwa 85Gew.-%, bezogen auf die Kombination aus (A) und (B), eines Polyphosphazens mit statistisch verteilten wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formeln
OC6H4-R1
-P=N
OC6H4-R1
OC6H4-R1
P=N
und
OC6H4-R"
OC6H4-R"
-P=N
OC6H4-R"
men in regelloser Anordnung aufweisen. Sie können durch nachstehende Formeln dargestellt werden:
OC6H4-R'
P = N
worin R1 und R" gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, geradekettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder geradekettige oder verzweigte Aikoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die in jeder sterisch zulässigen Stellung an den Phenoxyrest gebunden sein können, bedeuten, sowie
etwa 85 bis etwa 15Gew.-%, bezogen auf die Kombination aus (A) und (B) eines organischen Polymeren enthält, dessen Rückgrat wiederkehrende kovalent gebundene Kohlenstoffatome gegebenenfalls zusammen mit Sauerstoff-, Stickstoff- und/oder Schwefelatomen aufweist, und welches ein durch Vulkanisation hergestelltes Elastomeres, ein thermoplastisches nichtelastomeres organisches Polymeres oder ein ungesättigtes Polyesterharz ist.
Diese Gemische eignen sich für die Herstellung feuerbeständiger Überzüge, Platten, Folien oder flexibler oder halbstarrer Schaumstoffe.
Die als Bestandteil der erfindungsgemäßen Gemische geeigneten, in der deutschen Offenlegungsschrift 08 319 beschriebenen Poly(aryloxyphosphazen)-copolymeren sind gekennzeichnet durch wiederkehrende Einheiten
die substituierte Aryloxysubstituenten (die vorzugsweise in Parastellung substituiert sind) an den Phosphorato-OC6H4-R1
OC6H4-
-P = N
R1
und/oder
OC6H4-R"
OC6H4-R"
-P = N
OC6H4-R"
In diesen Formeln sind R1 und R" gleich oder verschieden und bedeuten Wasserstoffatome, geradekettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder geradekettige oder verzweigte Aikoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die in jeder sterisch zulässigen Stellung des Phenoxyrestes als Substituenter· gebunden sind, mit der Maßgabe, daß R1 und R11 verschieden sind, wenn R" einen Alkoxyrest bedeutet und Copolymere gebildet werden sollen.
Zu Beispielen für die Reste R1 und R" gehören Äthoxy-, Methoxy-, Isopropoxy-, n-Butoxy-, Methyl-, Äthyl-, n-PropyJ-, Isopropyl-, sec.-Butyl-, tert.-Butyl-, tert.-Pentyl-, 2-Äthylhexyl- oder n-Nonylreste.
Es ist ersichtlich, daß Homopolymer gebildet werden, wenn R1 die gleiche Bedeutung wie R" hat. Es ist zu bemerken, daß es erfindungsgemäß zwar bevorzugt wird, wenn alle Reste R1 gleiche Reste und alle Reste R" gleiche Reste bedeuten, daß jedoch auch die Reste R1 gemischte Reste und die Reste R" gemischte Reste darstellen können. Diese Gemische können Gemische aus unterschiedlichen Alkylresten oder Gemische aus unterschiedlichen Ortho-, Meta- und Paraisomeren sein. Für den Fachmann ist es leicht ersichtlich, daß wegen der sterischen Hinderung die Notwendigkeit vorhanden ist, daß relativ voluminöse Reste in der para-Stellung des Phenoxyrings vorliegen, da, wie nachstehend erläutert werden soll, die Polymeren durch Umsetzung eines substituierten Metallphenoxids mit einem an ein Phosphoratom gebundenen Chloratom hergestellt werden. Es ist daher wünschenswert, daß keine Reste vorliegen, wleche diese Reaktion sterisch behindern. Abgesehen von der vorstehenden Voraussetzung ist die spezielle Auswahl der verschiedenen Reste R1 und R" für den Fachmann aufgrund der vorliegenden Beschreibung offensichtlich.
Aus Gründen der Einfachheit können die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gemische verwendeten Polymeren, welche die vorstehend angegebenen
drei wiederkehrenden Einheiten aufweisen, durch die Formel
[NP(OC6H4 - R1MOQH4 - R") Jn
dargestellt werden, in der π etwa 20 bis etwa 2000 oder mehr beträgt. Im Fall von Homopolymeren gilt R1 = R" und a+b=2. Copolymere Phosphazene, d.h. Verbindungen, in denen R1 verschieden von R" ist, können ebenfalls durch diese Formel dargestellt werden, in der a und bgrößer als 0 sind und a + b—2.
Die vorstehend beschriebenen Polymeren sowie auch solche, welche die nachstehend mit W bezeichneten reaktiven Zentren enthalten, können bei mäßigen Temperaturen (beispielsweise 93 bis 177° C) mit Hilfe von freie Radikale bildenden Initiatoren, beispielsweise Peroxiden, vernetzt bzw. gehärtet werden, wobei übliche Mengen, Methoden und Verarbeitungsvorrichtungen angewendet werden.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gemische verwendeten Copolymeren können zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen wiederkehrenden Einheiten kleine Mengen an statistisch verteilten wiederkehrenden Einheiten enthalten. Beispiele für diese zusätzlichen widerkehrenden Einheiten sind:
und/oder
OC6H4-R1
-P=N
OC6H4-R11
-P = N
W
-P =
in denen W eine zu einer chemischen Vernetzungsreaktion befähigte Gruppe bedeutet, wie eine olefinisch ungesättigte, vorzugsweise äthylenisch ungesättigte einwertige Gruppe, die eine zu einer weiteren Reaktion bei relativ mäßigen Temperaturen befähigte Gruppe enthält, und worin das Verhältnis
W :[(OC6H4-RI)+(-OC6H4-R11)]
weniger als etwa 1 :5 beträgt
Aus Gründen der Einfachheit können die erfindungsgemäßen enthaltenen Copolymeren, die weitere reaktive Gruppen enthalten, durch die Formel
[NP(OC6H4 - RO-(OC6H4 - R11MW)Jn,
in der W, R1, R" und π die vorstehend angegebene Bedeutung haben, dargestellt werden. Für Copolymere, die W enthalten, gilt b=0 und a+b+c=2, falls R' = R». Wenn R1 und R" nicht gleich sind, so gilt a+b+c=2. Beispiele für W sind die Gruppen
-OCH2CH = CH2
-OR111CH = CH2
-OC=CH2
oder
R111
OR111CF=CF2
eine Unsättigung enthaltende Gruppen, worin R111 einen beliebigen aliphatischen oder aromatischen Rest, insbesondere -CH2- bedeutet.
Diese Gruppen sind zu einer weiiereii Reaktion bei mäßigen Temperaturen (beispielsweise 93 bis 177°C) in Gegenwart von freie Radikale bildenden Initiatoren, üblichen Schwefelhärtungs- oder Vulkanisationszusätzen, die auf dem Kautschukgebiet bekannt sind, oder anderen Reagenzien, häufig sogar in Abwesenheit von Beschleunigern, befähigt, wobei übliche Mengen, Methoden und Verarbeitungsvorrichtungen angewendet werden können.
Es ist außerdem möglich, als Gruppe W in den vorstehenden Formeln einwertige Reste anzuwenden, welche durch die Formel (1) -OSi(ORlv)2Rv dargestellt werden, und andere ähnliche Reste, die eine oder mehrere an Silicium gebundene reaktive Gruppen
jo haben oder Reste der Formel (2) -ORV'NRV'H und andere Reste, die reaktive -NH-Verknüpfungen enthalten, anzuwenden. In diesen Resten stehen Rlv, Rv und RVI jeweils für aliphatische, aromatische oder Acylreste. Wie auch die vorstehend erläuterter.
Gruppen sind diese Gruppen zur weiteren Reaktion bei mäßigen Temperaturen in Gegenwart von Verbindungen befähigt, welche Vernetzung bewirken. Das Vorliegen eines Katalysators ist häufig wünschenswert, um eine Härtung zu erzielen.
Die Einführung von Gruppen, wie W, in Polyphosphazene ist in den US-Patentschriften 38 88 799, 37 02 833 und 38 44 983 beschrieben. Die erfindungsgemäß enthaltenen Polymeren können nach den dort erläuterten Methoden hergestellt werden.
Im allgemeinen werden die Verarbeitbarkeit, Rauchentwicklung, Einfriertemperatur und eine Anzahl anderer Eigenschaften der Polymeren durch die Identität der Reste R1 und R" beeinflußt In Homopolymeren, sowie auch in Copolymeren verursacht eine Erhöhung der Größe des Rests R1 oder R" eine Verminderung der Rauchbildung an der offenen Flamme mit einer gleichzeitigen Erhöhung der Brennbarkeit Diese Änderungen führen jedoch zu flexibleren Filmen und Folien und zu Massen mit verbesserter Verschäumbarkeit Ferner erhöht sich die Kristallinitäi der Copolymeren und ihre Fähigkeit, verschäumt zu werden, wird vermindert, wenn der Anteil der Reste R1 in Mol-% sich 100% nähert Bei Copolymeren, welche die Gruppe W enthalten, wurde festgestellt, daß bei einer Erhöhung des Anteils von W in Mol-% dei Vernetzungsgrad ansteigt und die Verschäumungsfähigkeit vermindert wird. Erfindungsgemäß bevorzugte Polymere sind solche, die beide Reste R1 und R11 enthalten. Es ist vorgesehen, daß diese Copolymeren eir Molverhältnis von a: b von mindestens etwa 1 :6 und bis zu 6 :1, vorzugsweise zwischen etwa 1 :4 und 4:1 aufweisen. Es ist außerdem vorgesehen, daß das Molverhältnis von c:(a+b) weniger als etwa 1:5
beträgt und vorzugsweise zwischen etwa 1 : 50 und etwa 1 :10 liegt.
Gemäß einer Ausführungsform können diese Copolymeren nach dem Verfahren hergestellt werden, welches in der US-PS 33 70 020 beschrieben wird. Eine ausführliche Beschreibung, Herstellungsverfahren und Beispiele für geeignete Polyphosphazene sind in der deutschen Offenlegungsschrift 27 08 319 angegeben.
Die organischen Polymeren, welche in den erfindungsgemäßen Gemischen vorliegen können, sind mit ι ο den Phosphazenpolymeren verträgliche organische Polymere, d. h. Polymere mit einem Rückgrat bzw. einer Polymerkette, die wiederkehrende kovalent gebundene Kohlenstoffatome für sich oder zusammen mit Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatomen oder mehreren solcher Heteroatome enthält, und zwar zu Elastomeren vulkanisierbare Polymere, thermoplastische nicht elastomere organische Polymere oder ungesättigte Polyesterharze. Zu geeigneten organischen Polymeren gehören entsprechende Homopolymere, Copolymere, Pfropfpolymere oder Gemische aus zwei oder mehreren dieser Polymeren. Diese Polymeren (B) sind insbesondere typische formbare und/oder Überzugsfilme und Fasern bildende Polymere.
Eine bevorzugte Klasse von organischen Polymeren sind organische Polymere, die nach dem gleichen Mechanismus vernetzbar sind, nach dem die Vernetzung · der Polyphosphazene erfolgt, mit dem sie vermischt sind.
Eine bevorzugte Gruppe von organischen Polymeren (B) sind die durch Vulkanisation hergestellte Elastomere. Das Elastomere kann aus irgendeinem natürlichen oder synthetischen Kautschuk bestehen, einschließlich Butylkautschuk,
chlorierter Butylkautschuk,
Äthylen-Propylen-Co polymere,
Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymere, chlorsulfoniertes Polyäthylen, natürlicher Kautschuk,
Polyisopren, Polybutadien,
Butadien-Styrol-Copolymere, Butadien-Acrylnitril-Copolymere, Polychloropren,
Polyacrylate Polyepichlorhydrin,
Epichlorhydrin-Äthylenoxid-Copolymere, Urethanelastomere oder
Gemische solcher Verbindungen.
Die hier verwendete Bezeichnung »Elastomeres« wird in ihrem bekannten Sinn zur Definition eines Materials angewendet, welches die charakteristische Spannungsdehnungskurve eines elastomeren Materials zeigt
Eine weitere Gruppe von organischen Polymeren, die sich für die erfindungsgemäßen Gemische (B) eignen, sind nichtelastomere thermoplastische Polymere.
AJs nichtelastomeres thermoplastisches Polymeres kann jedes beliebige normalerweise feste thermoplastische organische Polymere vorliegen, einschließlich Polyäthylen,
Äthylen- Vinylacetat-Copolymere, chloriertes Polyäthylen,
Polypropylen,
Polybutylen, Polyvinylchlorid,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere, Polyvinylidenchlorid,
Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymere,
Polyvinyläther,
Polystyrol,
Styrol-Butadien-Copolymere,
Polycarbonate,
Nylon-Sorten (Polyamide),
lineare ungesättigte Polyester oder
Gemische solcher Polymerer.
Wenn das thermoplastische Polymere ein Vinylharz ist, beispielsweise Polyvinylchlorid oder ein Vinylchloridcopolymeres, so kann das Harz mit einem oder mehreren üblichen Weichmachern vermischt sein. Zu Beispielen für solche Weichmacher gehören Ester von geradekettigen oder verzweigten Alkoholen mit aliphatischen Säuren, die gute Viskosität und gute Beständigkeit der Viskosität verleihen. Zu typischen Weichmachern dieses Typs gehören
Dibutylsebacat,
Dioctylsebacat,
Dioctyladipat,
Didecyladipat,
Dioctylazelat,
Triäthylenglykol-di-(2-äthylhexanoat)
Diäthylenglykoldipelargonat,
Triäthylenglykoldicaprylat oder
2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandioIdiisobutyrat.
Weichmacher des aromatischen Typs, wie Ester von aliphatischen Alkoholen und aromatischen Säuren oder von aromatischen Alkoholen und aliphatischen Säuren oder aromatischen Alkoholen und aromatischen Säuren sind deshalb wünschenswert, weil sie einem Plastisol gute Verschäumungseigenschaften verleihen, wenn auch die Anwendung von hocharomatischen Weichmachern durch ihre Tendenz, zu Plastisolen mit hoher Viskosität zu führen, begrenzt ist. Zu typischen Weichmachern dieses Typs gehören
Dibutylphthalat,
Dicaprylphthalat,
Dioctylphthalat,
Dibutoxyäthylphthalat,
Dipropylenglycoldibenzoat,
Butylbenzylsebacat,
Butylbenzylphthalat,
Dibenzylsebacat,
Dibenzylphthalat oder dergleichen.
Auch andere Weichmacherklassen, wie Ester von anorganischen Säuren, einschließlich Tricresylphosphat oder Octyldiphenylphophat, Alkydderivate von Kolophonium, chloriertes Paraffin, oder hochmolekulare Kohlenwasserstoffkondensationsprodukte, können ebenfalls verwendet werden. Der Weichmacher oder das Gemisch von Weichmachern wird so gewählt, daß ein Gemisch mit der gewünschten Viskosität und/oder den gewünschten Verschäumungseigenschaften erhalten wird.
Im allgemeinen wird der Weichmacher in einem Anteil im Bereich von 20 bis 130 Gew.-Teilen des Weichmachers auf 100 Gew.-Teile des Harzes mit dem thermoplastischen Harz vermischt Natürlich können auch höhere oder geringere Anteile des Weichmachers verwendet werden, wobei die Menge des Weichmachers ganz allgemein durch die Wahl des speziellen Weichmachers, das spezielle Harz und den Anwendungszweck des Endprodukts bestimmt wird.
Das durchschnittliche Molekulargewicht des vorstehend angegebenen organischen Polymeren (B) kann in weitem Bereich schwanken und kann beispielsweise 5 000 bis 5 000 000 oder darüber betragen, es liegt
jedoch vorzugsweise im Bereich von 10 000 bis 200 000. Organische Polymere mit Molekulargewichten außerhalb dieser Bereiche können gewünschtenfalls auch angewendet werden.
Eine weitere Gruppe von organischen Polymeren, die sich zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gemische eignen, sind sogenannte ungesättigte Polyester. Diese Polymeren sind in Form eins Gemisches aus flüssigem ungesättigtem Polyesterharz und vernetzendem Monomerem erhältlich.
Die flüssigen ungesättigten Polyesterharze enthalten gewöhnlich einen linearen oder nur leicht verzweigten ungesättigten Polyester. Der lineare oder leicht verzweigte Polyester wird in typischer Weise als Kondensations- oder Reaktionsprodukt einer ungesättigten mehrbasischen Carbonsäure (oder deren Derivat) und einer Polyhydroxyverbindung hergestellt. Zu diesen Verbindungen gehören beispielsweise das Kondensationsprodukt einer ungesättigten dibasischen Säure mit äthylenischer Unsättigung in α,/3-Stellung und einer Dihydroxy- oder Trihydroxyverbindung, wie einem Glykol. Häufig wird eine gesättigte mehrbasische Säure oder deren Anhydrid, wie eine dibasische Säure, zusammen mit der ungesättigten Säure oder deren Anhydrid angewendet, um die Reaktivität des ungesättigten Harzes zu modifizieren.
Zu Beispielen für typische mehrwertige Alkohole gehören folgende Verbindungen, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt sein soll:
Äthylenglykol,
1,2-Propandiol,
1,3-Propandiol,
Diäthylenglykol,
Dipropylenglykol,
Triäthylenglykol,
Tripropylenglykol,
1,2-Butandiol,
1,3-Butandiol,
1,4-Butandiol,
Neopentylglykol,
2,2,5-Trimethylpentandiol,
Cyclohexandimethanol,
Dibromneopentylglykol,
Dibrombutandiol,
Trimethylolpropan,
Pentaerithrit,
Trimethylpentandiol,
Dipropoxyaddukte von Bisphenol A oder
Dipropoxyaddukte von hydriertem Bisphenol A.
Zu nicht ausschließlichen Beispielen für gesättigte mehrwertige Säuren gehören Isophthalsäure, Orthophthalsäure, Terephthalsäure, Tetrabromphthalsäure, Tetrachlorphthdsäure, Tetrahydrophthalsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Azelainsäure, Glutarsäure, Norbornen-23-dicarbonsäure bzw. die aus diesen Säuren erhaltenen verschiedenen Säureanhydride.
Zu nicht ausschließlichen Beispielen für ungesättigte mehrbasische Säuren gehören Maleinsäure, Fumarsäure, !taconsäure, Citraconsäure oder daraus erhaltene Säureanhydride.
Zu nicht ausschließlichen Beispielen für durch Peroxide härtbare vernetzende Monomere, die gemeinsam mit den linearen Polyestern angewendet werden, gehören Styrol, Vinyltoluol, Acrylate oder Methacrylate, wie Methylmethacrylat, <x-MethylstyroI, Chlorstyrol oder Diallylphthalat
Es ist außerdem typisch, daß die flüssigen ungesättigten Polyesterharze kleine Mengen an Inhibitoren enthalten, um eine vorzeitige Reaktion zu vermeiden, wie beispielsweise Hydrochinon, Chinon oder tert.-Butylbrenzcatechin.
Diese Monomeren, die gesättigten Säuren, die ungesättigten Säuren und die Polyhydroxyverbindungen können in verschiedenen Mengenverhältnissen miteinander vermischt werden, wie auf dem Fachgebiet bekannt ist, um Harze mit variierenden Eigenschaften zu erhalten, typischerweise in Mengen von etwa 0 bis
ίο 50Gew.-°/o, beispielsweise 5 bis 45 Gew.-%. Diese flüssigen Harzmassen können eine große Vielfalt anderer Zusätze enthalten, einschließlich Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex, Theologische Hilfsmittel, wie Mittel zur Verbesserung des Fließverhaltens, flammhemmende Mittel, thermoplastische Polymere, Füllstoffe, wie Glashohlkügelchen oder Kunststoffmikrokügelchen, Holzmehl, Siliciumdioxid, Diatomeenerde, Pigmente, Farbstoffe, Stabilisatoren, Glasfasern, Formtrennmittel, Streckmittel, Katalysatoren, Netzmittel für Aluminiumoxid und andere Zusätze, wie sie beispielsweise in compounds in »Unsaturated Polyester«, Modem Plastics Encyclopedia, Band 50, Nr. 10a, 1973 bis 1974, Seite 66 bis 68 beschrieben sind.
Die Bestandteile der Polyesterharze können in der auf diesem Fachgebiet bekannten Weise variiert werden, um dem gehärteten Harz die gewünschten Eigenschaften zu verleihen. In typischer Weise enthalten flexible Harze größere Mengen an Adipaten oder Azelaten, während in starreren Harzen Phthalate
jo angewendet werden, wobei in beiden Fällen eine Vielzahl verschiedener Glykole angewendet worden sein können.
Als Komponente (B) eignen sich speziell starre oder halbstarre Polyesterschaumstoffe, die sich als Schaum-
r> stoffe für Baumaterialien und Bauelemente eignen. Diese Harze zeigen eine Rezeptur, beispielsweise aus etwa 3 bis 7 MoI Glykol, 1,5 bis 3,0 MoI Adipinsäure, 0 bis 1,5 Mol Phthalsäureanhydrid und 2 bis 4 Mol Maleinsäureanhydrid mit 1,0 bis 4 Mol Styrol oder Vinyltoluol.
Die flüssigen ungesättigten Polyesterharze werden in Verbindung mit einem radikalbildenden Härter oder einer zur Bildung eines freien Radikals bildenden Verbindung angewendet Die verwendete, die Vernet-
4r> zung initiierende Verbindung, ist in typischer Weise ein Peroxid und zu diesen Verbindungen gehören zur Bildung eines freien Radikals, insbesondere zur Bildung freier Alkoxyradikale befähigte Peroxide. Kennzeichnend für solche Peroxide ist ihre Reaktion mit Aminen,
ίο Metallsalzen oder Metallseifen, die eine allgemeine Klasse von Mitteln darstellen, weiche als Beschleuniger oder Promotor und Redoxmittel bekannt sind.
Die erfindungsgemäßen Gemische enthalten etwa 15 bis etwa 85 Gew.-% des Polyphosphazens und etwa 85 bis etwa 15Gew.-% des organischen Polymeren (B), bezogen auf das Gemisch aus dem Polyphosphazen und dem organischen Polymeren (B). Noch stärker bevorzugt wird es, daß die Mengenverhältnisse jedes der vorstehenden Bestandteile bei etwa 20 bis etwa
bo 80 Gew.-% liegen.
Wie vorstehend erwähnt wurde, haben die erfindungsgemäßen neuen Gemische gute Wärmebeständigkeit Die Gemische sind löslich in spezifischen organischen Lösungsmitteln, wie Tetrahydrofuran, Ben-
b5 zol, Xylol, Toluol oder Dimethylformamid und können aus ihren Lösungen durch Verdampfen des Lösungsmittels zu Filmen oder Folien verformt werden. Die Gemische sind bei Raumtemperatur wasserbeständig
und unterliegen nicht der Hydrolyse bei hohen Temperaturen.
Die Gemische können zur Herstellung von Folien oder Filmen, Fasern, Überzügen, Formmassen und dergleichen verwendet werden. Sie können außerdem mit Zusätzen, wie Antioxydationsmitteln, Ultraviolettlichtabsorbern, Gleitmitteln bzw. Schmiermitteln, Weichmachern, Farbstoffen, Pigmenten, Füllstoffen, wie Litharge, Magnesiumoxid, Calciumcarbonat, Ruß, AIuminiumoxidtrihydrat und hydratisierten Kieselsäuren, anderen Harzen oder anderen Zusätzen, die in Verbindung mit den speziellen organischen Polymeren als nützlich bekannt sind, vermischt werden, ohne daß von der Erfindung abgewichen wird.
Die Gemische können zur Herstellung von geschäumten Produkten verwendet werden, die ausgezeichnete Feuerbeständigkeit besitzen und die zur Bildung eines niederen Rauchpegels führen oder im wesentlichen keinen Rauch bilden, wenn sie an einer offenen Flamme erhitzt werden. Die geschäumten Produkte bzw. Schaumstoffe können aus gefüllten oder ungefüllten Formmassen unter Anwendung von üblichen Verschäumungsmethoden und Treibmitteln hergestellt werden, die als zur Verwendung mit dem organischen Polymeren oder dem Polyphosphazen geeignet bekannt sind. Ein Überblick über geeignete Verschäumungsverfahren befindet sich in »Handbook of Plastics and Elastomers«, herausgegeben von CA. Haper, McGraw-Hill, New York, 1975, Kapitel 7 »Plastic and Elastomer Foams«, Seiten 7-1 bis 7-79.
Thermoplastische Schaumstoffe sind gut bekannt, ebenso wie Verfahren zu ihrer Herstellung durch Extrusion von thermoplastischen Materialien, die ein Treibmittel oder gasbildendes Mittel enthalten. Eine spezielle Verfahrensweise zur Herstellung dieser thermoplastischen Schaumstoffe oder schäumbaren Materialien mit Hilfe eines Extrusions- bzw. Strangpreßverfahrens besteht darin, einen Strom eines durch Wärme plastifizierten thermoplastischen Materials auszubilden und ein flüchtiges, fluides Schäumungsmittel dem Strom zuzusetzen oder in diesen einzuleiten, wobei das fluide Schäumungsmittel im allgemeinen ein Nichtlösungsmittel für das Polymere bei der Extrusionstemperatur darstellt, das Treibmittel mit dem durch Wärme plastifizierten Gel zu vermischen, das Gel auf die gewünschte Extrusionstemperatur zu bringen, d. h. auf eine Temperatur oberhalb oder unterhalb der Verschäumungstemperatur, in Abhängigkeit davon, ob ein geschäumtes Produkt oder ein schäumbares Produkt gewünscht wird.
Man hat bereits eine große Vielfalt von Vorrichtungen angewendet, um thermoplastische Schaumstoffe zur Extrusion zuzubereiten. Repräsentative Beispiele für solche Vorrichtungen werden in den US-Patentschriften 26 69 751, 27 53 595, 27 40 157, 31 51 192, 31 60 688 und 37 51 377 beschrieben.
Ungesättigte Polyesterschaumstoffe wurden unter Verwendung von verschiedenen Mitteln und Methoden zum Aufblähen oder Expandieren dieser Polyester hergestellt Beispiele dafür werden in den US-Patentschriften 34 70 114,36 73 132 und 39 20 591 beschrieben. Diese Methoden umfassen die Anwendung von mechanischen Schäumungstechniken oder die Anwendung von chemischen Treibmitteln mit der Härtung der Harzmatrix mit Hilfe eines durch freie Radikale initiierten Härtungsmechanismus, gewöhnlich meist mit Hilfe eines Peroxids, häufig in Verbindung mit einem Beschleuniger. Die Systeme sind so gewählt, daß die
Expansion des Schaumstoffes der Gelierung vorausgeht und mit der Gelierunj; der Harzmatrix koordiniert ist.
Eine besonders gut geeignete Verschäumungsmethode für die erfindunggemäßen Gemische umfaßt die Verwendung von chemischen Treibmitteln, d. h. chemischen Verbindungen, die bei normaler Raumtemperatur beständig sind, sich jedoch bei erhöhten Temperaturen zersetzen oder reagieren, wobei ein Schaumstoff gebildet wird. Zu geeigneten chemischen Treibmitteln gehören folgende Verbindungen:
Treibmittel Wirksamer Tempe
raturbereich, C-'
Azobisisobuiyronitril 105 bis 120
Azodicarbonnamid (1,1-Azobis- 100 bis 200
formamid)
Benzolsulfonylhydrazid 95 bis 100
N.N'-Dinitrose-NJsl'-dimethyl- 100
terepthalsäureamid
Dinitrosopentamethylentetramin 130 bis 150
Ammoniumcarbonat 58
p,p'-Oxybis-(benzolsulfonyl- 100 bis 200
hydrazid)
Diazoaminobenzol 84
Harnstoff-Biuret-Gemisch 90 bis 140
2,2'-Azoisobutyronitril 90 bis 140
Azohexahydrobenzonitril 90 bis 140
Diisobutylen 130
4,4'-Diphenyldisulfonylazid 110 bis 130
Eine typische verschäumbare Formmasse enthält folgende Bestandteile:
Gemisch aus Polyphosphazen und 100 Teile organischem Polymerem
Füllstoff (z. B. Aluminiumoxidtrihydrat)
Stabilisator (z. B. Magnesiumoxid)
Verarbeitungshilfsmittel
(z. B. Zinkstearat)
Weichmacherharz, Cumaron-
>i> Inden-Harz
Treibmittel (z. B. Ι,Γ-Azobisformamid)
Aktivator (z.B. ölbehandelter
Harnstoff)
Peroxidhärtungsmittel
(z.B. 2,5-Dimethyl-2,5-di-(t-butylperoxy)-hexan
Peroxidhärtungsmittel
(z.B. Benzoylperoxid)
Obis 100 Teile pro 100 Teile
2,5 bis 10 Teile pro 100 Teile
2,5 bis 10 Teile pro 100 Teile
Obis 50 Teile pro 100 Teile
10 bis 50 Teile pro 100 Teile
10 bis 40 Teile pro 100 Teile
2,5 bis 10 Teile pro 100 Teile
2,5 bis 10 Teile pro 100 Teile
Die vorstehenden Angaben können zwar als bevorzugte Richtlinien für eine Formmasse angesehen werden, es ist jedoch offensichtlich, daß einige oder alle der Zusätze weggelassen, oder durch andere funktionell gleichwertige Materialien oder andere Zusätze, wie ein bestimmtes organisches Polymer-Härtungsmittel, er-
setzt werden können oder daß die Mengenverhältnisse variiert werden können, Maßnahmen, die zu dem Fachkönnen des Schaumotoffherstellers gehören.
Bei einem geeigneten Verfahren werden die schäumbaren Bestandteile unter Bildung einer homogenen Formmasse miteinander vermischt So kann beispielsweise eine homogene Folie oder Bahn auf einem Zweiwalzenstuhl ausgebildet werden, wobei vorzugsweise eine Walze bei Raumtemperatur und die andere bei mäßig erhöhter Temperatur, beispielsweise bei 38 bis 49°C gehalten wird. Die homogene schäumbare Formmasse kann dann erhitzt werden, um eine Schaumstruktur zu erzielen, beispielsweise unter Verwendung eines Gemisches aus einem Härtungsmittel mit relativ niederer Initiierungstemperatur, wie Benzoylperoxid, und eines Härtungsmittels mit einer relativ hohen Initiierungstemperatur, wie 2,5-Dimethyl-2^-di-(t-butylperoxy)-hexan, und teilweise Vorhärtung in einer geschlossenen Form während etwa 6 bis 30 Minuten bei 93 bis 121°C und anschließende freie Expansion während 30 bis 60 Minuten bei 149 bis 177° C.
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Verschäumen durch Erhitzen der schäumbaren Formmasse wählend 30 bis 60 Minuten auf 149 bis 177°C erfolgen, wobei ein Hochtemperatur- oder Niedertemperatur-Härtungsmittel entweder einzeln oder in Kombination angewendet wird.
Ein Vorteil der Anwendung der Schäumungsmethode unter partieller Vorhärtung besteht darin, daß eine Erhöhung des Molekulargewichts des schäumbaren Polymerengemisches vor der Verschäumungsstufe die bessere Regelung der Porengröße und Porengleichförmigkeit in der Verschäumungsstufe ermöglicht. Das Ausmaß der gewünschten Vorhärtung hängt von den für den endgültigen Schaumstoff erwünschten Eigenschaften ab. Die gewünschte Verschäumungstemperatur ist von der Art des oder der vorliegenden Treibmittel und Vernetzungsmittel abhängig. Die Dauer des Erhitzens hängt von der Größe und Gestalt der zu verschäumenden Formmasse ab. Die gebildeten Schaumstoffe haben im allgemeinen hellbeiges Aussehen und ihre Eigenschaften variieren in Abhängigkeit von der Einfriertemperatur der in der Schaumzubereitung vorliegenden Polymeren von flexibel bis halbstarr. Das heißt, je niedriger die Einfriertemperatur der Polymeren ist, desto flexibler ist der daraus hergestellte Schaumstoff. Wie bereits erwähnt, können den Schaumstoffen bzw. den schäumbaren Formmassen inerte, verstärkende oder andere Füllstoffe, wie Äluminiumoxidtrihydrat, hydratisierte Kieselsäuren oder Calciumcarbonat, zugesetzt werden, und das Vorliegen dieser und anderer üblicher Zusätze soll von der Erfindung umfaßt werden.
Wie vorstehend erwähnt wurde, können die erfindungsgemäßen Gemische außerdem bei mäßigen Temperaturen mit Hilfe von üblichen radikalischen und/oder Schwefelhärtungsmethoden vernetzt werden, wenn kleine Mengen an ungesättigten Gruppen W an dem Rückgrat des Phosphazenpolymeren vorliegen. Die Fähigkeit dieser Gemische, bei Temperaturen unterhalb von etwa 177° C gehärtet zu werden, macht sie insbesondere geeignet als Verguß- und Einbettungsmassen, Versiegelungsmassen oder Überzugsmassen. Diese Gen.ische sind außerdem geeignet zur Herstellung von vernetzten Schaumstoffen, die gegenüber ungehärteten Schaumstoffen wesentlich erhöhte Zugfestigkeit besitzen. Die Gemische werden häufig in Gegenwart von inerten, verstärkenden oder anderen Füllstoffen und/oder Pigmenten vernetzt und das Vorliegen dieser und anderer üblicher Zusätze soll von der Erfindung umfaßt werden.
Wenn das Elastomere vernetzbare funktioneile Gruppen, die keine »ingesättigten Gruppen sind, enthält, so kann es wünschenswert sein, bekannte Vulkanisationsmittel oder Vernetzungsmittel für diese funktionellen Gruppen in üblichen Mengen einzumischen. Durch die Auswahl dieser Vernetzungsmittel kann wahlweise eine einstufige oder zweistufige Härtung erreicht
ίο werden, um die Verschäumungseigenschaften oder Verformungseigenschaften und die Überzugsbildungseigenschaften der Gemische zu modifizieren.
Die nachstehenden Beispiele werden zur Erläuterung der Erfindung gegeben, ohne daß diese darauf
is beschränkt sein solL In den Beispielen bedeuten alle Teile und Prozentangaben Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozent, wenn nichts anderes angegeben ist
Der in den folgenden Beispielen angegebene Sauerstoffindex (ΟΙ) wurde nach dem Verfahren bestimmt, das in der ASTM-Vorschrift D-2863-74 »Flammability of Flastics Using the Oxygen Index Method« beschrieben ist Mit Hilfe dieses Verfahrens werden Schaumstoffproben mit den Abmessungen 15,24 χ 1,27 χ 1,27 cm verbrannt und der Sauerstoff index wird unter ein?m speziellen Kombination von Bedingungen gemessen. Es konnte gezeigt werden, daß mit Hilfe dieser Methode tatsächlich die geringste Sauerstoffkonzentration in einer Atmosphäre gemessen wird, die gerade das Weiterbrennen einer am oberen Ende entzündeten Probe verhindert [Combustion and Flame, 10, 135 (1966)]. Die Werte des Sauerstoffindex wurden außerdem in Zusammenhang mit der Temperatur gebracht, bei der ein Gemisch aus Brennstoff und einem geregelten Sauerstoffstrom gerade brennt, wenn der Brennstoff aus flüchtigen Pyrolyseprodukten oder -bruchstücken besteht [Rubber Age, 107 (No. 5) 29 (1975)].
Die Rauchentwicklung der Schaumstoffe wurde unter Verwendung einer Rauchdichtekammer geprüft und ausgewertet. Die entsprechende Verfahrensweise ist als »A Method of Measuring Smoke Density from Burning Materials«, in der ASTM-Vorschrift SPT-422 (1967) beschrieben. Die Proben wurden unter Anwendung der Verfahrensweise mit Flammenbildung und ohne Flammenbildung geprüft. Bei diesem in kleinem Maßstab durchgeführten Test wird eine Probe den beiden allgemeinen Bedingungen unterworfen, die bei den meisten echten Bränden vorherrschen, insbesondere bei Tunnel-Tests. Der Rauchwert pro Gramm (SV/g) wurde
so erhalten, indem das Ergebnis des NBS-Rauchtests, Dm, durch das Gewicht der geprüften Probe dividiert wurde. Die maximale spezifische optische Dichte Dm, die wegen der Rußablagerungen an den Fenstern der Zelle korrigiert wurde, wurde ebenfalls gemessen. Außerdem wurde der Durchschnittswert von Dm (corr) unter Anwendung der Methode unter Flammenbildung und der Methode ohne Flammenbildung berechnet. Ein durchschnittlicher Dm (corr)-Wert von 450 gemäß der Bestimmung in der NBS-Rauchdichtekammer wurde
bo von dem US-Department of Health, Education and Weifare als Regelwert angesetzt (HEW Publication No. (HRA) 74-4000 (1974)). Im allgemeinen sind NBS-Rauchwerte von 450 oder weniger normalerweise gemäß Brandbestimmungen oder Code-Bestimmungen
b5 erforderlich, welche die Rauchentwicklung beschränken.
In den Beispielen 1 bis 14 wurden die nachstehend beschriebene Rezeptur und Methode angewendet:
Bestandteile
Gew.-Teile
Becher A*)
Polyphosphazen
organisches Polymeres Becher B
1, l'-Azobisformamid
ölbehandelter Harnstoff (Aktivator)
Magnesiumoxid Zinkstearat Cumaron-Inden-Harz (Cumar P-IO)
2,5-Dimethyl-2,5-di-t-butylperoxy-
hexan
Benzoylperoxid (78% aktiv) Dicumylperoxid Aluminiumoxidtrihydrat
X Y
20 5 5
10 2 6
100
*) Bezogen auf X+ Y=IOO Teile.
Die Polymeren wurden auf einem Zweiwalzenstuhl vermischt, dessen eine Walze bei 49 bis 600C und dessen andere Walze bei Raumtemperatur gehalten wurde. Die Proben in Becher A wurden 15 Minuten gemischt, um homogenes Vermischen zu gewährleisten. Die Bestandteile von Becher B wurden auf der Laboratoriumskautschukwalze zu dem Polymerengemisch zugefügt. Dann wurde weitere 15 Minuten gemischt. Das unverschäumte Gemisch wurde dann in einer Presse während einer Minute bei einer Temperatur von 104,40C und einem Druck von 140,6 kg/cm2 vorgehärtet Dann wurde der vorgehärtete Körper in einem belüfteten Ofen 30 Minuten bei 143° C frei expandiert
Beispiel 1
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Formmasse und Methode, wobei als Bestandteil A" 25 Teile
[NP(OC6H4 - 4-OCH3XOC6H4 - 4-sec.-C4H9)]„
verwendet wurden (gemäß Beispiel 7 der deutschen Offenlegungsschrift 27 08 319) und als Bestandteil Y 75 Teile eines Butadien-Acrylnitril-Copolymeren verwendet wurde, das 40% Acrylnitril und 60% Butadien enthielt und durch eine Mooney-Viskosität von 90 und eine Dichte von 1,0 gekennzeichnet war. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und hatte dunkelbeige Färbung. Die Prüfung in dem NBS-Rauchkammertest nach der Methode unter Flammenbildung führte zu einem Wert Dm (corr) von 253, SV/g=9, 0.1 = 35,5. Dichte = 0,617 g/cm3.
Beispiel 2
Unter Anwendung der gleichen Methode, Formmasse und Polymeren wie in Beispiel 1, wobei ΛΓ=50 Teile und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile miteinander vermischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff hatte beige Färbung und war flexibel. Bei der Prüfung ergaben sich folgene Werte: Dm (corr) = 244; SV/g - 9.0.1. = 35,6. Dichte - 0,769 g/cm3.
Beispiel 3
Unter Anwendung der gleichen Methode, Formmasse und Polymeren wie in Beispiel 1, wobei X= 75 Teile und Y= 25 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile miteinander vermischt und. verschäumt Der gebildete Schaumstoff war beige gefärbt und flexibel. Er zeigte folgene Werte: Dm (corr)= 134; SWg=7. O.I.=34,5. Dichte=0^41 g/cm3.
Beispiel 4
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Formmasse und Methode, wobei X= 25 Teile
[NP(OC6H4 - 4-OCH3XOC6H4 -4-SeC-C4H9)Jn
und Y= 75 Teile eis-1,4-Polybutadien mit einem cis-Anteil von 98%, einer Mooney-Viskosität von 40 und einer Dichte von 0,91. Die Polymeren und Bestandteile wurden gemischt und verschäumt Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt Die Prüfung nach dem NBS-Rauchkammertest bei Anwendung der Methode unter Flammenbildung führte zu folgenden Werten: Dm (corr)= 133; SV/g=8. O. I.=26,8. Dich te=0,381 g/cmJ.
Beispiel 5
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode und Polymeren wie in Beispiel 4, wobei X= 50 Teile und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt Er zeigte folgende Werte: Dm (corr)=93; SV/g-6. O. O. I. 37,1. te=0308 g/cm3.
Beispiel 6 Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode
und Polymeren wie in Beispiel 4, wobei X= 75 Teile und
Y= 25 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile
gemischt und verschäumt Der gebildete Schaumstoff
Urethankautschuks flexibel und beige gefärbt Er hatte
eile Lf
η
LfHl
\ in. c\//_ c r\ ι
J™ 1 1"T| hJ T / g ™ \J. \J. 1.
Dichte=0,380 g/cm3.
Beispiel 7
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Formmasse und Methode, wobei X= 25 Teile
[NP(OC6H4 - 4-OCH3XOC6H4 - 4-sec.-C4H9)]n
und Y= 75 Teile eines Äthylen-Propylen-Copolymerkautschuks, der Äthylen- und Propyleneinheiten in einem solchen Verhältnis enthielt, daß ein Copolymeres mit einer Mooney-Viskosität von 30 und einer Dichte von 0,86 g/cm3 erhalten wurde. Die Polymeren und
so Bestandteile wurden gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt. Die Prüfung in dem NBS-Rauchkammertest nach der Methode unter Flammenbildung führte zu folgenden Werten: Dm (corr)=206; SV/g = 12. O. I. = 28,5. Dich te=0,674 g/cm3.
Beispiel 8
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode und Polymeren wie in Beispiel 7, wobei X= 50 Teile und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt. Er zeigte folgende Prüfwerte: Dm (corr) = 238; SV/g =17. O. I. 31,4. Dichte = 0,362 g/cm3.
" Beispiel 9
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methoden und Polymeren wie in Beispiel 7, wobei X= 75 Teile
[■■":
Vi
und Y= 25 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt Er zeigte folgende Prüfwerte: Dm (corr)=258; SV/g=31. O. I.=30,5. Dichte=0,179 g/cm3.
Beispiel 10
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Methode und Formmasse, wobei X= 50 Teile
[NP(OC6H4 - 4-OCH3XOC6H4 - 4-SeC-C4H9J]n
und Y= 50 Teile eines Poly-(vinylchlorid)-homopolymeren mit einer Dichte von 1,40 g/cm3 und einem durch Gelchromatographie bestimmten Wert Mw von 50 000 bis 52 000. Die Polymeren und Bestandteile wurden gemischt und verschäumt Der erhaltene Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt. Die Prüfung in dem NBSRauchkammertest nach der Methode unter Flammenbildung führte zu folgenden Werten: Dm (corr)=452; SV/g =20.0.1.=55,8. Dichte=0,846 g/cm3.
Beispiel 11
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode und Polymeren wie in Beispiel 10, wobei X— 75 Teile und Y= 25 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt. Er zeigte folgende Prüfwerte: Dm (corr)=369; SV/g = 30. O.I. 37,1. Dichte=0,351 g/cm3.
Beispiel 12
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Formmasse und Methode, wöbe; X= 50 Teile
[NP(OC6H4-4-OCH3XOC6H4-4-SeC-C4H9)],,
und V= 75 Tciic ciiie^ knciuärcil ungesättigten Urethankautschuks mit Unsättigung. einer Mooney-Viskosität von 60 und einer Dichte von 1,06 g/cm3 Polyurethankautschuk. Die Polymeren unü Bestandteile wurden gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt. Die Prüfung in dem NBS-Rauchkammertest nach der Methode unter Flammenbildung führte zu folgenden Werten: Dm (corr) = 264; SV/g = 18.0.1. -= 35,6. Dichte=0,412 g/cm3.
Beispiel 13
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode und Polymeren wie in Beispiel 12, wobei X= 50 Teile und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt. Er zeigte folgende Werte: Dm(corr)= 190; SV/g = 24,0. O.I. = 34,4. Dichte = 0,183 g/cm3.
Beispiel 14
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode und Polymeren wie in Beispiel 12, wobei X= 75 Teile und Y= 25 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt Der gebildete Schaumstoff war flexibel und beige gefärbt Er zeigte folgende Prüfwerte: Dm (corr)=200; SV/g = 28. O. !.=24,7. Dichte = 0,155 g/cm3.
In den folgenden Beispielen 15 bis 26 wurde die nachstehend angegebene Formmassen und die folgende Methode angewendet:
I J ■ ■
Bestandteile
Gewichtsteile
Becher A*)
2o Polyphosphazen X
organisches Polymeres Y
Becher B
Aluminiumoxidtrihydrat 125
25 Ι,Γ-Azobisformamid 20
ölbehandelter Harnstoff 5
Zinkstearat 10
Magnesiumoxiddispersion 5
» TiO2 8
Schwefel 2
Zinkdimethyldithiocarbamat 1,5
N,N'-Dibutylthioharnstoff 0,4
ij Tellurdiäthyldithiocarbamat 0,4
*) Bezogen auf X+Y = 100 Teile Harz.
Die Polymeren wurden auf einem Laboratoriumszweiwalzenstuhl gemischt, dessen eine Walze bei 49 bis 600C und dessen andere Walze bei Raumtemperatur gehalten wurde. Die Proben in Becher A wurden 15 Minuten gemischt, um homogenes Vermischen zu gewährleisten. Die Bestandteile von Becher B wurden auf der Laboratoriumsmischwalze zu dem Polymerengemisch gegeben. Das gesamte Gemisch wurde dann weitere 15 Minuten gemischt. Das nicht expandierte Gemisch wurde dann in einer Presse während einer Minute bei einer Temperatur von 82°C unter einem Druck von 140,6 kg/cm2 vorgehärtet. Der Block wurde dann bei 820C während 120 Minuten gehärtet. Schließlich wurde er in einem belüfteten Ofen 20 Minuten lang bei 121°C und 20 Minuten bei 1630C frei expandiert.
Beispiel 15
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Formmasse und Methode, wobei X = 25 Teile
[NP(OC6H5)o,97(OC6H4—4-C2H5V,1(OC6H4 —2-CH2CH =CII2)„,o6]„
und Y = 75 Teile eines ungesättigten Äthylen-Propylen-Copolymerkautschuks mit einem solchen Verhältnis von Äthylen- zu Propylengruppen, daß das Copolymere eine Mooney-Viskosität von 30 und eine Dichte von 0,86 g/cm' hat. Die Polymeren und Bestandteile wurden gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und cierschalenlarben. Lir zeigte folgende Prüfwerte in dem NBS-Rauchkammertest: Rauchdichte 216; SV/g = 9 bei der Methode unter Flammenbildung. O. I. = 31,8. Dichte = 0,402 g/cm3.
19 20
Beispiel 16 Beispiel 17
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode und Polymeren wie in Beispiel 15, wobei Λ'=50 Teile und Polymeren wie in Beispiel 15, wobei AT=75 Teile und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren ur:d Bestandtei- 5 und Y= 25 Teile wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt Der gebildete Schaumstoff Ie gemischt und verschäumt Der gebildete Schaumstoff war flexibel und eierschalenfarben. Dm(corr)=126; wai flexibel und eierschalenfarben. Dm (corr)=151; SV/g=9.0.1.=34,5. Dichte = 0,277 g/ cm3. SV/g = 11.0.1.=41,3. Dichte=0,255 g/cm3.
Beispiel 18
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Formmasse und Methode, wobei X = 25 Teile
[NP(OC6H5)n,97(OC6H4-4-C2H5)ll97(OCH2(CH2)2CH=CH2)0,od„
und Y = 75 Teile des Äthylen-Propylen-Copolymerkautschuks gemäß Beispiel 7. Die Polymeren und Bestandteile wurden gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und eierschalenfarben. Der NBS-Rauchdichtewert betrug 179 nach der Methode unter Flammenbildung. SV/g = 7. O.I. =38,1. Dichte = 0,433 g/cm3.
Beispiel 19 Beispiel 20
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode Unter Anwendung der gleichen Zubereitung, Metho- und Polymeren wie in Beispiel 18, wobei X= 50 Teile de und Polymeren wie in Beispiel 18, wobei X= 75 Teile und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren und Bestandtei- und Y= 25 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff 2Ί Ie gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und eierschalenfarben. Dm (corr)=130; war flexibel und eierschalenfarben. Dm (corr)=1l8; SV/g = 6.0.1.=34,1. Dichte = 0,245 g/cm3. SV/g = 9.0.1.40,4. Dichte = 0,245 g/cm3.
Beispiel 21
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Formmasse und Methode, wobei X = 25 Teile
und Y =75 Teile des im Beispiel 12 angewendeten Polyurethankautschuk. Die Polymeren und Bestandteile wurden gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und eierschalenfarben. Der NBS-Rauchdichtewert betrug 119 nach der Methode unter Flammenbildung. Die übrigen Testwerte betrugen: SV/g = 6. O.I. = 36,7. Dichte = 0,625 g/cm3.
Beispiel 22 Beispiel 25
4(1 K
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode und Polymeren wie in Beispiel 21, wobei X= 50 Teile und Polymeren wie in Beispiel 24, wobei X= 50 Teile und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren und Bestandtei- und Y= 50 Teile, wurden die Polymeren und Bestandteile gemischt und verschäumt. De.· gebildete Schaumstoff Ie gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und eierschalenfarben. Dm (corr) = 82; 4-, war flexibel und eierschalenfarben. Dm (corr) = 469; SV/g = 5.0.1. = 38,8. Dichte = 0,356 g/cm3. SV/g = 15.0.1. = 40,9. Dichte = 0,849 g/cm3.
„.., Beispiel 26
Beispiel 23
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode
Unter Anwendung der gleichen Formmasse, Methode ,0 und Polymeren wie in Beispiel 24, wobei X= 75 Teile
und Polymeren wie in Beispiel 21, wobei X=75 Teile und V=25Teile, wurden die Polymeren und Bestandtei-
und Y= 25 Teile, wurden die Polymeren und Bestandtei- Ie gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff
Ie gemischt und verschäumt. Der gebildete Schaumstoff war flexibel und eierschalenfarben. Dm (corr) = 317;
war flexibel und eierschalenfarben. Dm (corr)=104; SV/g= 10.0.1. = 43,4. Dichte = 0,863 g/cm3.
SV/g = 9.0.1. = 39,9. Dichte = 0,226 g/cm3. -,-, Es ist ersichtlich, daß die in den vorstehenden
π . · ι 24 Beispielen erläuterten Polymeren und Zusätze auch
e' s P ' e durch andere ersetzt werden können. In entsprechender
Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Weise lassen sich auch die angegebenen Verfahren
Formmasse und Methode, wobei X= 25 Teile modifizieren. Wenn die genannten Treibmittel wegge-
[NP(OC6H4-4-OCH3XOC6H4 -4-sec,C4H9)]n W) J^^6"' $° Werden Porenfreie Beriete Produk-
und K= 75 Teile des gleichen ungesättigten Äthylen- Die Erfindung betrifft demnach auch verschiedene
Propylen-Kautschuks wie in Beispiel 15. Die Polymeren Formkörper, die aus einem ungeschäumten oder auch
und Bestandteile wurden gemischt und verschäumt. Der aus einem geschäumten erfindungsgemäßen Polymegebildete Schaumstoff war flexibel und eierschalenfar- „■-, rengemisch hergestellt sind. Derartige Formkörper aus
ben. Der NBS-Rauchdichtewert betrug 188 nach der den erfindungsgemäßen Formmassen sind in den Fig. 1
Methode unter Flammenbildung. SV/g = 7. O. I. = 36,0. bis 4 dargestellt.
Dichte = 0,812 g/cm3. Darin zeigt Fig. 1 eine Rohrisolierung, die aus den
Einzelteilen 1 und 2 zusammengesetzt sein kann.
F i g. 2 ist ein Formkörper in Form einer dicken Platte dargestellt, der im konkret gezeichneten Fall aus einem geschäumten Polymerengemisch besteht.
Fig.3 zeigt eine Platte, die aus einer geschäumten und einer ungeschäumten Masse bestehen kann.
In F i g. 4 ist schließlich eine Folie oder Bahn aus einem erfindungsgemäßen Polymerengemisch dargestellt. Auch diese Bahn, sowie die anderen in den Figuren gezeigten Formkörper können aus einem geschäumten oder einem ungeschäumten erfindungsgemäßen Gemisch hergestellt sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mit radikalbildenden Initiatoren bzw. Vulkanisationsmitteln hitzehärtendes Polymerengemisch, dem gegebenenfalls Treibmittel zugesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß es als Polymere
(A) etwa 15 bis etwa 85 Gew.-%, bezogen auf die Kombination aus (A) und (B), eines Polyphosphazens mit statistisch verteilten wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formeln
OC6H4-R"
- ρ = N
OC6H4-R1
OC6H4-R1
20
25
und/oder
OC6H4-R"
OC6H4-R"
OC6H4-R"
worin R1 und R11 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, geradekettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder geradekettige oder verzweigte Alkoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die in jeder sterisch zulässigen Stellung an den Phenoxyrest gebunden sein können, bedeuten, sowie
(B) etwa 85 bis etwa 15 Gew.-°/o, bezogen auf die Kombination aus (A) und (B) eines organischen Polymeren enthält, dessen Rückgrat wiederkehrende kovalent gebundene Kohlenstoffatome gegebenenfalls zusammen mit Sauerstoff-, Stickstoff- und/oder Schwefelatomen aufweist und welches ein durch Vulkanisation zu Elastomeren härtbares Polymeres, ein thermoplastisches nicht elastomercs organisches Polymeres oder ein ungesättigtes Polyesterharz ist.
2. Polymerengemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyphosphazen (A) statistisch verteilte viederkehrende Einheiten der folgenden Formeln aufweist
4(1
-P = N W
OC6H4-R' -P = N
OC6H4-R1
OC6H4-R"
P = N
OC6H4-R"
OC6H4-R1
-P=N
OC6H4-R"
-P=N
worin R1 und R" die vorstehend gegebene Definition haben und W eine zum Eingehen einer chemischen Vernetzungsreaktion befähigte Gruppe bedeutet.
3. Verwendung eines Polymerengemisches nach einem der Ansprüche 1 oder 2 zur Herstellung von geschäumten Formkörpern, insbesondere Folien, Platten oder Rohrisolierungen.
4. Verwendung eines Polymerengemisches nach einem der Ansprüche 1 oder 2 zur Herstellung von gehärteten oder vulkanisierten Formkörpern, insbesondere Folien, Platten oder Rohrisolierungen.
M)
OC6H4-
P=N
OC6H4-R" Polyphosphazene und die vorteilhaften Eigenschaften dieser Polymeren sind in der deutschen Offenlegungsschrift 27 08 319 beschrieben. Gegenstand der Erfindung ist ein mit radlikalbilden-
DE2758244A 1976-12-27 1977-12-27 Mit radikalbildenden Initiatoren bzw. Vulkanisationsmitteln hitzehärtbares Polymerengemisch Expired DE2758244C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/754,608 US4061606A (en) 1976-12-27 1976-12-27 Polyphosphazene polymer/organic polymer foams

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2758244A1 DE2758244A1 (de) 1978-07-06
DE2758244B2 true DE2758244B2 (de) 1980-02-14
DE2758244C3 DE2758244C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=25035549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2758244A Expired DE2758244C3 (de) 1976-12-27 1977-12-27 Mit radikalbildenden Initiatoren bzw. Vulkanisationsmitteln hitzehärtbares Polymerengemisch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4061606A (de)
JP (2) JPS5382858A (de)
CA (1) CA1096999A (de)
DE (1) DE2758244C3 (de)
GB (1) GB1598819A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130547A (en) * 1977-10-20 1978-12-19 The Firestone Tire & Rubber Company Chemical modification of poly(bis-aryloxyphosphazene) with amines
US4189413A (en) * 1978-04-11 1980-02-19 The Firestone Tire & Rubber Company Phosphazene rubber latices
US4258173A (en) * 1978-09-08 1981-03-24 The Firestone Tire & Rubber Company Polyphosphazene polymers containing monoetheroxy and polyetheroxy substituents
US4218556A (en) * 1978-09-08 1980-08-19 The Firestone Tire & Rubber Company Polyphosphazene copolymers containing tetraalkyl orthosilicate substituents and a process therefore
US4443566A (en) * 1983-04-25 1984-04-17 Celanese Corporation Sized reinforcing fibers suitable for use in composites of improved impact resistance
JPS6038307A (ja) * 1983-08-11 1985-02-27 Nippon Daigaku 充填用複合材
US4668589A (en) * 1985-11-21 1987-05-26 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Aminophenoxycyclotriphosphazene cured epoxy resins and the composites, laminates, adhesives and structures thereof
US4908061A (en) * 1986-11-13 1990-03-13 Kansai Paint Co., Ltd. Antifouling coating
US5250626A (en) * 1990-11-08 1993-10-05 Eastman Kodak Company Miscible blends of polyphosphazenes and acidic functional polymers
US5457160A (en) * 1993-11-24 1995-10-10 The Penn State Research Foundation Polyphosphazene blends
US6077916A (en) * 1997-06-04 2000-06-20 The Penn State Research Foundation Biodegradable mixtures of polyphoshazene and other polymers
US6093758A (en) * 1999-06-16 2000-07-25 The Penn State Research Foundation Phosphorylation of phosphazenes
US9023922B2 (en) 2012-05-24 2015-05-05 Sabic Global Technologies B.V. Flame retardant compositions, articles comprising the same and methods of manufacture thereof
US20130317141A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant polycarbonate compositions, methods of manufacture thereof and articles comprising the same
CN108929498B (zh) * 2017-05-23 2021-01-01 武汉金牛经济发展有限公司 一种聚氨基环三磷腈增效阻燃抑烟pvc及制备方法
CN112111135B (zh) * 2020-09-23 2022-10-18 浙江海正生物材料股份有限公司 一种导电聚乳酸树脂组合物及其的制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370020A (en) * 1964-09-29 1968-02-20 American Cyanamid Co Process for the production of phosphonitrilic polymers and polymers produced thereby
US3856713A (en) * 1973-06-11 1974-12-24 Horizons Inc Elastomeric poly(aryloxyphosphazene) copolymers
US3883451A (en) * 1973-06-11 1975-05-13 Horizons Inc Flame-retardant poly (aryloxyphosphazene) copolymers
US3856712A (en) * 1973-06-11 1974-12-24 Horizons Inc Poly(alkoxyaryloxyphosphazene) elastomers
JPS5239096A (en) * 1975-09-22 1977-03-26 Hitachi Ltd Control rod used for a fast breeder reactor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2758244C3 (de) 1980-10-23
DE2758244A1 (de) 1978-07-06
CA1096999A (en) 1981-03-03
US4061606A (en) 1977-12-06
JPS5443027B2 (de) 1979-12-18
GB1598819A (en) 1981-09-23
JPS553477A (en) 1980-01-11
JPS5645933B2 (de) 1981-10-29
JPS5382858A (en) 1978-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758244C3 (de) Mit radikalbildenden Initiatoren bzw. Vulkanisationsmitteln hitzehärtbares Polymerengemisch
DE2731895C3 (de) Polyphosphazenformmassen
DE2758748C3 (de) Weichgemachte flammhemmende PoIyphosphazenformmasse
DE2759473C3 (de) Gehärtete und/oder verschäumte Copolymere auf Polyphosphasenbasis
DE2263005A1 (de) Feuerhemmende zubereitungen
DE2719013C3 (de) Polymerengemisch
DE1258310B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Praegeeffektes auf einem Blatt aus thermoplastischem Kunststoff
DE2758747C2 (de) Aryloxyphosphazencopolymere und deren Verwendung
DE2736846C2 (de) Poly-di-(dialkylaminoaryloxy)-phosphazene
DE2262723A1 (de) Verfahren zu der herstellung halogenhaltiger kautschukartiger mischpolymerisate
DE1494914A1 (de) Aktivierte Azodicarbonamid-Treibmittelmischung,schaeumbare Kunststoff -oder Plastomermischung mit einem Gehalt an aktivierter Azodicarbonamid-Treibmittelmischung und Verfahren zur Erhoehung der Zersetzungsgeschwindigkeit von Azodicarbonamid
DE2725527C3 (de) Formmasse mit unterdrückter Rauchentwicklung auf Basis von Poly-(aryloxyphospazenen)
DE2712542A1 (de) Phospazen-polymere
DE2721243C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aryloxyphosphazen-Polymeren
DE2346428A1 (de) Feuerhemmende harzmischungen
DE2833910A1 (de) Weichgemachte flammhemmende masse und daraus hergestellte schaumstoffe
DE2802047C2 (de) Flammhemmende und raucharme Polymerzusammensetzung
DE2759013C3 (de) Polyphosphazenmassen mit geringer Rauchentwicklung und deren Verwendung zur Herstellung von gegebenenfalls verschSumten Formkörpern
DE3300040C2 (de)
DE2416209A1 (de) Entflammungshemmstoffsysteme
DE2154445A1 (de) Schlagzähe, thermoplastische Harzmassen mit guten Fließeigenschaften und hohen Hitzeverformungstemperaturen
DE1469916A1 (de) Verfahren zur Veraenderung der Eigenschaften von Massen und Formkoerper,deren Polymerisatanteil aus Chlor in Molekuel enthaltenden Polymerisaten besteht
DE1671796C3 (de) Säurebeständiger Scheider für Akkumulatoren
AT212570B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Polymeren
DE2451218A1 (de) Vernetzte polyaethylene bzw. polyaethylenschaeume

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee