DE2757025A1 - Herstellung von teppichplatten fuer decken oder wandverkleidung, die mit einem daemmstoff versehen sind - Google Patents

Herstellung von teppichplatten fuer decken oder wandverkleidung, die mit einem daemmstoff versehen sind

Info

Publication number
DE2757025A1
DE2757025A1 DE19772757025 DE2757025A DE2757025A1 DE 2757025 A1 DE2757025 A1 DE 2757025A1 DE 19772757025 DE19772757025 DE 19772757025 DE 2757025 A DE2757025 A DE 2757025A DE 2757025 A1 DE2757025 A1 DE 2757025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
thermal insulation
insulation board
ceiling
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772757025
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinz Kuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772757025 priority Critical patent/DE2757025A1/de
Publication of DE2757025A1 publication Critical patent/DE2757025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/088Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements fixed directly to the wall by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the covering element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • iterstellung von Teppichplatten für
  • Decken oder and verkleidung,die mit einem Dämmstoff versehen sind.
  • Hiermit gebe ich die Versicherung ab, das meines Wissens nach an der Erfindung keine weiteren Personen beteiligt sind.
  • Durch die verknppung von Energie und der damit verbundenen teiweisen Gesetzlich geforderten Energie Einsparung ist es dringend notwendig geworden, Gebäute in den bestmöglichsten Zustand in Funkt Isolation zu versetzen.
  • sind heute sehr gute Dämmstoffe auf dem Markt,die aber in der verarbeitung in den Gebauten sehr Arbeitsaufwendig sind,da bis zur vollständigen Wohnlichen Fertigstellung,verschiedene Arbeitsvorgänge notwendig sind.
  • Dies hält viele Hauseigentümer und Wohnungsbesitzer nach meiner Erfahrung davon ab, sich nachträglich oder sofort bei dem Neubau eines Gebäutes oder Wohnung diese Dämmstoffe zu verwenden,da diese noch verkleidet werden müßen.
  • Dieser Umstand hat bei mir zu der Überlegung geführt, eine neuartige Teppich Wand und Decken verkleidung die mit einem Wärmedämmstoff versehen ist zu entwickelen.
  • Unterer Aufbau der Teppichplatte.
  • kin teppich Hand oder Maschinen geknüpft gesteht aus; 1. Der Kette = Senkrechter Faden 2. Dem Schuß = Waagrechter Faden ft die beiden Fäden, wird das Mustergarn des Teppichs @@n@et und erhält durch Kette und Schuß seinen halt.
  • Durch dieses kreuzwebe entsteht auf der Rückseite des Teppich je nach Knotenzahl ein Rauer Untergrund.
  • Diese Raue Unterseite verbindet sich gut mit einem Aufgeschämten Wärmedämmstoff aus Kunststoff.
  • 1. Der Wärmedämmstoff gibt dem Teppich einen festen halt,sodaß dieser Standfest wird.
  • 2. Das natürliche Gewebe des Teppichs gibt dem Wärmedämmstoff einen festen halt, sodaß die Wärmedämmstoff Platten weniger leicht brechen.
  • Die Stärke der Aufschäumung richtet sich nach der gewünschten K- Zphl (Rechenwert lsut Din 4701/59) I)ie Platte kann in jeder gewünschten Größe hergestellt werden (Beispiel 50x50 cm ) sollte jedoch in der Grö3e so sein,das ca. 4 Platten eine Geschoßhöhe ergeben.
  • Zum besseren halt und zur Montage der Teppichplatte, wird in den Aufgeschäumten Wärmedämmstoff ein Magnetblechrahmen eingelegt oder auf die Wärmedämmstoff Platte geklebt,die Stärke des Magnetbleches richtet sich nach der gewünschten Stärke der Wärmedämmung und damit nach dem Gewicht der Teppichplatte (Siehe Zeichnung Blatt-i-).
  • Montage der Teppich-Wärmedämm-Platte.
  • Um die Teppich-Wärmedämmplatten jederzeit leicht von der wand oder Decke, Zur Reinigung bzw. Reparatur Zwecken an der Wand,Decke oder an der Teppich-Wärmedämmplatte ab zunehmen, werden Metall Leisten auf der Wand,Decke befestigt (Siehe Zeichnung Blavtt-2-).
  • Diese Leisten die ebenfalls mit Magnetblech versehen sein können,werden auf einen Lot und Waagerechten Abstand (Siehe Zeichnung) gebracht.
  • Ist der Untergrund wie auf der Zeichnung ersichtlich geschaffen,braucht die Genormte Teppich-Wärmedämmplatte ohne Hilfsmittel auf das Magnet Untergerüst gedrückt zu werden, nach dem Andrücken wird die Teppich Wärmedämmplatte durch die Magbnetbleche gehalten.
  • Die Teppich Wärmedämmplatten können aber auch durch Nagelen,Schrauben, Hacken,Ösen,Kleben usw.
  • befestigt werden.
  • Für diese Art der Befestigung ist der Magnetblechrahmen der Teppich Wärmedämmplatte in Abständen von ca.
  • 5 cm tnit Gewindebohrungen versehen, in diese Gewinde-Bohrungen können Winkelhachen,Ösen usw. ein geschraubt werden.
  • Diese Winkelhavhen usw. können in die im gleichem Abstand gelochten Metall Leisten die sich auf der zu verkleidenden Wand,Decke befinden ein geschoben oder gehängt werden (Siehe Zeichnung Blatt-3- ).
  • Zu Abschluß an Türen,Decken,Aussparungen usw. kann ein U-Lisenprofil das sich nach der Stärke der Teppich Wärmedämmplatte richtet angebracht werden, dieses U- Eisenprofil kann in der @arblichen Ausstattung dem Iluster der Teppich Wärmedämmplatte an gepasst werden, in diees U-Erofil wird das Ende der latte eingeschoben, dieser Schutz verhindert,das die Teppich Wärmedämmplatte an Ihren Enden beschädigt wird.
  • flieser U-Syrofil Abschlußrahmen wird in Garung den zu verkleidenden Flächen an gepasot, die befestigung der Abschlußrahmen erfolgt mit Klammern, die sich auf die auf der Wand angebrachten Leisten aufdrücken.
  • Nach lösen der Abschlußleisten,können die Teppich Wärmedämmplatten bei Magnet,Hacken usw. Montage wieder von der Wand entfernt werden, ansonsten wirddurch die Sitz Abschlußleiste sichrer der Teppich Wärmedämmplatten gewährleistet (Siehe Zeichnung Blatt-4- ).
  • Soll die Platte geschnitten werden,ist die' möglich da durch den aufgeschäumten Dämmstoff das Untergewebe des Teppichs geh-lten wird und keine Gefahr für d-s auftrennen des Untergewebes besteht.
  • Oberer Aufbau der Teppich Wärmedämmplatte.
  • Ein Idealer Rohstoff für die Teppich Oberfläche ist Kokus,der Kokus ist widerstandsfähig und Preiswert in der Herstellung, jedoch kann auch jeder beliebiger Teppich Hand oder Maschinen geknüpft für die Herstellung verwendet werden Blatt-4- Die knüpfung des Teppichs Yloors muß um ca. 10 Grad nach außen zu den Plattenenden hin gerichtet sein, dadurch wird erreicht,das sich die Muster in den Teppich Wärmedämmplatten fugenlos zusammen fügen.
  • Es ist da durch möglich Muster in jeder beliebigen Art zusammen zufügen,ohne das eine Sichtbare Fuge entsteht und der Eindruck einer Unterbrechungslosen Fläche entsteht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche Auf eine genormte Teppich Wand oder benplatte,deren Normgröße sich nach der Geschoß oder Leckengröße richtet und deren Rückseite mit einem auf geschäumten Wärmedämmstoff der sich in seiner Stärke nach der geforderten @- Zahl laut Din 4701/59 oder Ersatzweisen Din Normen richtet.
    Es besteht auch die möglichkeit den Wärmedämmstoff auf die Teppichplatte zukleben.
    In die Wärmedämmstoffplatte befindet sich ein Magnetblechrahmen dessen Stärke sich nach dem Gewicht der Teppich Wärmedämmplatte richtet,dadurch kanndie Platte auf einen Metall Untergrund geheftet werden.
    Dieser Metallrahmen ist in einem Abstand von ca. 5 cm mit Gewindebohrungen versehen,die es ermöglichen außerdem die Teppich Wärmedämmplatte durch Hacken,Osen,Schrauben usw.
    zu befestigen.
    Die Befestigung der Teppich Wärmedämmplatte erfolgt auf Metall Leisten, diese Leisten sind aus Magnetblech hergestellt die außerdem im Abstand von ca. 5 cm gelocht sind, um das Einhängen oder Einschieben der leppich Wärmedämmplatten mittels Hacken oder Ösen usw. vor zunehmen.
    die Leiste auf der Decke oder der Wand zu befestigen, sind Regelmäßige Bohrungen an gebracht die die Montage nach herkömmlicher Art erlauben.
    Als Abschluß der fertig montierten Teppich Wärmedämmplatten, dient ein U-Profil das Farvlich nach dem Muster der Teppich Wärmedämmplatte hergestellt wird,dieses U- Profil wird auf die Enden der Teppich Wärmedämmplatten aufgeschoben beschädigung der Kanter zu vermeiden.
    Die Knüpfung des Floors der Teppich Oberfäche soll um ca. 10 Grad zu den äußeren Kanten der Teppich Wärmedämmplatte vor genohmen werden, um eine fugenlose Verbindung zur nächten Teppich Wärmedämmplatte her zustellen.
    Als Material kann Kokus aber auch jede Art von Teppich Wolle,Baumwolle,Kunststoff usw. Hand oder Maschinen geknüpft verwendet werden.
DE19772757025 1977-12-21 1977-12-21 Herstellung von teppichplatten fuer decken oder wandverkleidung, die mit einem daemmstoff versehen sind Withdrawn DE2757025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757025 DE2757025A1 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Herstellung von teppichplatten fuer decken oder wandverkleidung, die mit einem daemmstoff versehen sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757025 DE2757025A1 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Herstellung von teppichplatten fuer decken oder wandverkleidung, die mit einem daemmstoff versehen sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2757025A1 true DE2757025A1 (de) 1979-07-05

Family

ID=6026750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757025 Withdrawn DE2757025A1 (de) 1977-12-21 1977-12-21 Herstellung von teppichplatten fuer decken oder wandverkleidung, die mit einem daemmstoff versehen sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2757025A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169061A2 (de) * 1984-07-17 1986-01-22 Inax Corporation Dekorative Tafel mit auswechselbaren dekorativen Blättern
EP2641029A4 (de) * 2010-11-18 2018-04-11 Fläkt Woods AB Isolierung zur regulierung eines belüftungskastens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169061A2 (de) * 1984-07-17 1986-01-22 Inax Corporation Dekorative Tafel mit auswechselbaren dekorativen Blättern
EP0169061A3 (en) * 1984-07-17 1987-06-03 Inax Corporation Decorative panel comprising replaceable decorative sheets
EP2641029A4 (de) * 2010-11-18 2018-04-11 Fläkt Woods AB Isolierung zur regulierung eines belüftungskastens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907298A1 (de) Bituminoeser haftvermittler zum verlegen von fliesen oder zum auftragen von putz
DE60212850T2 (de) Verkleidungssystem
DE2912029A1 (de) Innere vorsatzschalung fuer die senkrechten waende von raeumlichkeiten mit sanitaeren leitungen
US1703667A (en) Wall-board-joint system
WO2003059613A1 (de) Wand- oder bodenbelag
DE2757025A1 (de) Herstellung von teppichplatten fuer decken oder wandverkleidung, die mit einem daemmstoff versehen sind
DE19811152A1 (de) Wetterbeständige Außentapete
WO2000079073A1 (de) Verwendung einer folie mit verankerungselementen zur mechanischen befestigung
DE2557632A1 (de) Verfahren zur verlegung von wand-, boden- oder deckenplatten, sowie zur herstellung von fliesentrennwaenden
DE2251268A1 (de) Verbundplatte
DE826191C (de) Verfahren zur Herstellung von Fassadenmauern
DE3416084A1 (de) Fassadendaemmelemente
US1887113A (en) Means for attaching tile facings to walls
DE3410906A1 (de) Bauelement und verfahren zu dessen herstellung
CH565297A5 (de)
DE482308C (de) Verfahren zur Herstellung einer Unterdecke aus nachgiebig aufgehaengten Platten
DE1814755A1 (de) Entspannte Aussendaemmung fuer Fassaden
CH448465A (de) Verfahren zum Verkleiden von Wänden, Decken, Böden und dgl. und Platte zur Durchführung des Verfahrens
DE2019960A1 (de) Waermeisolierende Bauplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE6925844U (de) Montageeinheit zur herstellung einer wandbekleidung.
DE1754161U (de) Mehrschichten-bauplatte.
DE1924910A1 (de) Verfahren zum abnehmbaren Anbringen von Verkleidungen an Waenden,Decken,Moebel,Tueren,Fenstern,sonstigen Einrichtungsstuecken od.dgl.
DE2604626A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fassadenverkleidung
DE2046393B2 (de) Als Schallschluckelement verwendeter, keramischer Viellochstein
DE646044C (de) Nagel mit Schleifenkopf zum Befestigen von aus faserigem Stoff, z. B. Holzwolle, bestehenden, mit einer Putzschicht zu versehenden Leichtbauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee