DE2756690A1 - Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger - Google Patents

Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger

Info

Publication number
DE2756690A1
DE2756690A1 DE19772756690 DE2756690A DE2756690A1 DE 2756690 A1 DE2756690 A1 DE 2756690A1 DE 19772756690 DE19772756690 DE 19772756690 DE 2756690 A DE2756690 A DE 2756690A DE 2756690 A1 DE2756690 A1 DE 2756690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
lorry
container
coupled
subframe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772756690
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Seibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772756690 priority Critical patent/DE2756690A1/de
Publication of DE2756690A1 publication Critical patent/DE2756690A1/de
Priority to DE19792948876 priority patent/DE2948876A1/de
Priority to DE19803037081 priority patent/DE3037081A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/16Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying mixed concrete, e.g. having rotatable drums

Description

  • Lastfahrzeug mit oder ohne Auflieger
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Lastfahrzeug mit oder ohne Auflieger zum Transport von Betonmischern, Kippmulden, bzw. mit aufgesetztem Ladekran, odgl.
  • Lastfahrzeuge der eingangs erwähnten Art gibt es bislang lediglich für den einen oder anderen der'zuvor angeführten Verwendungszwecke, nicht aber für den beliebigen Austausch der verschiedenen Transporteinheiten untereinander. Folge hiervon war bislang ein aufw- diger und kostspieliger Wagen- bzw. Fahrzeugpark für den jeweiligen ternehmer.
  • Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur AufgabE t, ein System bzw. eine Möglichkeit zu schaffen, um diesen Nachteil , -leseitigen, also eine Reduzierung des Fahrzeugparks bei gleichzeitiger, universellerer Uergrößerung der Einsatz- oder Verwerldungsmoglichkeiten vorhandener Lastfahrzeuge zu bewirken.
  • Gelöst wird diese Aufgabe generell und nach der übergeordneten technischen Lehre dadurch, daß, wie an herkömmlichen Ccntainern bekannt, Mittel an Betonmischereinheiten, Kippmulden, LadekranauFsätzen o.dgl.
  • vorgesehen werden, die einen Austausch dieser Einheiten oder Systeme miteinander für ein und denselben Normfahrzugtyp möglich machen.
  • Speziell ist erfindungsgemaß bei Fahrzeugen nach dem Gattungsbegriff dabei vorgesehen, daß jede dieser Transporteinheiten auf einem Hilfsrahmen gelagert bzw. auf diesen aufgesetzt ist, wobei das Chassis des jeweiligen Fahrzeugs die für Containertransport üblichen Normanschlüsse aufweist, und dieser Hilfsrahmen in seiner Ausgestaltung und Abmessung den Containernormmaßen für den jeweiligen Fahrzeugtyp genau entspricht und auch die Anschlußstellen zwischen Fahrzeug und Hilfsrahmen in diesem Normsystem gehalten sind.
  • Logischerweise und wie bei Normcontainern ebenfalls üblich, ist dabei wichtig, daß Hilfsrahmen und Chassis bzw. Auflieger miteinander lösbar verbunden, also sämtliche Transporteinheiten zum Lastfahrzeug untereinander beliebig austauschbar sind.
  • In der Zeichnung ist ein Teil dieser Variationsmöglichkeiten schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein schematisiertes Lastfahrzeug in Seitenansicht und mit über den erfindungsgemänen Hilfsrahmen aufgesetztem Betonmischer, Fig. 2 einen Auflieger mit Hilfsrahmen und Kippmulde und Fig. 3 den Hilfsrahmen mit sufgesetztem Ladekran, ebenfalls schematisiert und in perspektivischer Seitenansicht.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Transportfahrzeug besteht in üblicher Weise aus dem Fahrerhaus 1 mit Chassis bzw. Fahrgestell 2. An letzterem sind die für die Befestigung bzw. den Transport von Normcontainern - strichpunktierte Umrißlinie 3 - üblichen Drehzapfeneckbeschläge 4 o.dgl. vorgesehen. Der mittels analoger, oder korrespondierender Befestigungselemente 5 versehene, erfindungsgemäße Hilfsrahmen 6 ist somit "containermä0ig" auf dem Fahrgestell 2 festsetzbar und kann z.B. als Grundrahmen einer Betonmischereinheit 7, einer über Hydraulikzylinder 8 schwenkbaren Kippmulde 9 oder eines Ladekranes 10 mit Steuereinheit 11 dienen.
  • Fig. 2 deutet zudem noch an, daß das gesamte System auch in gleicher Weise bei Auflieger-Fahrzeugen 12 angewendet werden kann. Die Gestaltung des Hilfsrahmens als verwindungssteifes System erfordert u.U. zudem die statisch notwendigen Querversteifungen o.dgl., die selbst in der perspektivischen Rahmendarstellung der Fig. 3 zwecks besserer Zeichnungsübersicht weggelassen worden sind.
  • Die zuvor beschriebenen, erfinderischen Maßnahmen, im wesentlichen also der Hilfsrahmen, können nunmehr mittels einer üblichen Container-Ladebrücke, entsprechend ausgerüstete Lastfahrzeuge, mit den unterschiedlichsten Aufsätzen versehen und somit universeller einsetzbar werden, als es bislang in der einschlägigen Praxis der Fall war.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche g Lastfahrzeug mit oder ohne Auflieger zum Transport von Betonmischern, Kippmulden, bzw. mit aufgesetztem Ladekran, o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Chassis ( 2 bzw. 12 ) des jeweiligen Fahrzeugs die für Containertransport üblichen Normanschlüsse ( 4 ) aufweist, jede dieser Transporteinheiten ( 7, 9, 10 ) auf einem Hilfsrahmen ( 6 ) gelagert bzw. auf diesen aufgesetzt ist und letzterer in seiner Ausgestaltung und Abmessung den Containernormmaßen und -anschluBstellen ( 4, 5 ) entspricht.
  2. 2. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hilfsrahmen ( 6 ) und Chassis ( 2 ) bzw. Auflieger ( 12 ) miteinander lösbar verbunden sind.
  3. 3. Lastfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Transporteinheiten ( 7, 9, 10 ) zum Lastfahrzeug ( 1, 2 ) untereinander beliebig austauschbar sind.
DE19772756690 1977-12-20 1977-12-20 Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger Withdrawn DE2756690A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756690 DE2756690A1 (de) 1977-12-20 1977-12-20 Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger
DE19792948876 DE2948876A1 (de) 1977-12-20 1979-12-05 Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger
DE19803037081 DE3037081A1 (de) 1977-12-20 1980-10-01 Lastfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756690 DE2756690A1 (de) 1977-12-20 1977-12-20 Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756690A1 true DE2756690A1 (de) 1979-06-21

Family

ID=6026605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756690 Withdrawn DE2756690A1 (de) 1977-12-20 1977-12-20 Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2756690A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930698A1 (de) * 1979-07-28 1981-03-12 Manfred 7000 Stuttgart Steinwinter Fahrzeugsystem.
DE3010852A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 6600 Saarbrücken Fa. Gerd Dort Sattelschlepper
DE3037081A1 (de) * 1977-12-20 1982-05-06 Alfons 7321 Schlat Seibold Lastfahrzeug
WO1982002860A1 (en) * 1981-02-25 1982-09-02 Gunnar Svensson Loading platform attachment
DE3329412A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-21 Maschinen- und Apparatebau August Tepe GmbH, 2848 Vechta Vorrichtung zum auf- und abladen von behaeltern fuer fahrzeuge mit einem als ladeplattform ausgebildeten chassis
DE3609374A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 A.R.I.S. S.p.A., Lombardore, Turin/Torino Mehrzweck-kettenfahrzeug
DE8323438U1 (de) * 1983-08-13 1987-12-17 Maschinen- Und Apparatebau August Tepe Gmbh, 2848 Vechta, De
DE3634546A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-21 Phb Weserhuette Ag Vorrichtung zum anheben von lastkoerpern
FR2626824A1 (fr) * 1988-02-09 1989-08-11 Inter Pompes Sarl Equipement de distribution de beton
WO1995009096A1 (fr) * 1993-09-27 1995-04-06 Aiello Francois Chassis amovible pour chargement, dechargement et transbordement de conteneurs
DE102007034207A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Pauly, Jürgen Rahmen zur Befestigung einer Anbauvorrichtung an einem Lastkraftwagen
EP2143664A2 (de) * 2008-07-10 2010-01-13 MAT Mischanlagentechnik GmbH Kompaktanlage und Verfahren zur Suspensionsaufbereitung
DE202009013780U1 (de) 2009-10-09 2010-03-04 Osterath Gmbh Aufliegervorrichtung für einen Sattelschlepper
DE102020117247A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Probst Gmbh Wechselaufbau für ein Fahrgestell

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037081A1 (de) * 1977-12-20 1982-05-06 Alfons 7321 Schlat Seibold Lastfahrzeug
DE2930698A1 (de) * 1979-07-28 1981-03-12 Manfred 7000 Stuttgart Steinwinter Fahrzeugsystem.
DE2930698C2 (de) * 1979-07-28 1985-02-21 Manfred 7000 Stuttgart Steinwinter Fahrzeug für den Transport von Wechselaufbauten
DE3010852A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 6600 Saarbrücken Fa. Gerd Dort Sattelschlepper
WO1982002860A1 (en) * 1981-02-25 1982-09-02 Gunnar Svensson Loading platform attachment
DE3329412A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-21 Maschinen- und Apparatebau August Tepe GmbH, 2848 Vechta Vorrichtung zum auf- und abladen von behaeltern fuer fahrzeuge mit einem als ladeplattform ausgebildeten chassis
DE8323438U1 (de) * 1983-08-13 1987-12-17 Maschinen- Und Apparatebau August Tepe Gmbh, 2848 Vechta, De
DE3609374A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 A.R.I.S. S.p.A., Lombardore, Turin/Torino Mehrzweck-kettenfahrzeug
DE3634546A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-21 Phb Weserhuette Ag Vorrichtung zum anheben von lastkoerpern
FR2626824A1 (fr) * 1988-02-09 1989-08-11 Inter Pompes Sarl Equipement de distribution de beton
WO1995009096A1 (fr) * 1993-09-27 1995-04-06 Aiello Francois Chassis amovible pour chargement, dechargement et transbordement de conteneurs
FR2710621A1 (fr) * 1993-09-27 1995-04-07 Aiello Francois Châssis amovible pour chargement, déchargment et transbordement de conteneurs.
DE102007034207A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Pauly, Jürgen Rahmen zur Befestigung einer Anbauvorrichtung an einem Lastkraftwagen
DE102007034207B4 (de) * 2007-07-23 2009-06-10 Pauly, Jürgen Rahmen zur Befestigung einer Anbauvorrichtung an einem Lastkraftwagen
EP2143664A2 (de) * 2008-07-10 2010-01-13 MAT Mischanlagentechnik GmbH Kompaktanlage und Verfahren zur Suspensionsaufbereitung
EP2143664A3 (de) * 2008-07-10 2012-02-29 MAT Mischanlagentechnik GmbH Kompaktanlage und Verfahren zur Suspensionsaufbereitung
DE202009013780U1 (de) 2009-10-09 2010-03-04 Osterath Gmbh Aufliegervorrichtung für einen Sattelschlepper
DE102010047088A1 (de) 2009-10-09 2011-04-21 Osterath Gmbh Aufliegervorrichtung für einen Sattelschlepper
DE102020117247A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Probst Gmbh Wechselaufbau für ein Fahrgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756690A1 (de) Lastfahrzeug mit oder ohne auflieger
DE3033707A1 (de) Fahrzeug zur befoerderung von guetern
DE2741125C2 (de) Lastkraftwagen
EP0571821B1 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE102013202839A1 (de) Wechselrahmen für Fahrzeugaufbauten
EP0097165B1 (de) Anhänger für einen lastkraftwagen
DE3037081A1 (de) Lastfahrzeug
DE7401022U (de) Vorrichtung zur Verwandlung von Ladegut in eine Lasteinheit
EP1403134B1 (de) Nutzfahrzeug oder Nutzfahrzeuganhänger
DE4118759C2 (de) Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr
DE3326625C2 (de)
DE19818017A1 (de) Koppelbühne
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
DE3241387A1 (de) Ladepritsche mit integrierter aufstandsplatte zur wahlweisen ladekranbefestigung auf einen lastkraftwagen
DE2044155A1 (de) Lastwagen mit Container Wechsel und Kippsystem
DE8011608U1 (de) Fahrzeug fuer den transport von personenkraftwagen
EP2512905B1 (de) Transportfahrzeug mit integriertem anhänger
DE946330C (de) Fahrzeug zum Transportieren von fluessigen oder staubfoermigen Guetern
DE3608408A1 (de) Fahrzeugkombination nach art eines sattelschleppers
DE2508743C3 (de) Lastkraftwagen oder Anhänger
DE2310159C2 (de) Fahrbarer Geräteträger
DE4234422A1 (de) Frachtcontainer
EP0608727A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut
DE1950512U (de) Aufsatzgeraete zu lastkraftfahrzeugen, insbesondere fuer zwecke der bauindustrie.
DE1188642B (de) Materialtransportwagen fuer Schienenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3037081

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal