DE275588C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275588C
DE275588C DENDAT275588D DE275588DA DE275588C DE 275588 C DE275588 C DE 275588C DE NDAT275588 D DENDAT275588 D DE NDAT275588D DE 275588D A DE275588D A DE 275588DA DE 275588 C DE275588 C DE 275588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
star roller
bars
grate bars
guide plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275588D
Other languages
English (en)
Publication of DE275588C publication Critical patent/DE275588C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/04Travelling-grates with the bars pivoted at one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES.
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Ve 275588 KLASSE 24/. GRUPPE
herabhängenden Roststäben.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Oktober 1913 ab.
Die Erfindung stellt eine Vorrichtung dar,
welche es ermöglicht, Wanderroste mit an einem ihrer Enden drehbar gelagerten, in der unteren Rostbahnhälfte herunterhängenden Roststäben auch rückwärts laufen zu lassen.
Während gewöhnliche Kettenroste oder auch
Wanderroste mit aufgesattelten Roststäben vorwärts und rückwärts laufen können, sind diese beiden Bewegungen bei Wanderrosten
ίο mit an einem ihrer Enden drehbar gelagerten, in der unteren Rostbahn herunterhängenden Roststäben nicht möglich, weil bei einer Rückwärtsbewegung die Roststäbe sich in der hinteren Umführung mit der Feuerbahn nach unten legen würden, falls sie unter dem Abstreifer, dem Stauer, der Aschenbrücke o. dgl. überhaupt durchgehen würden.
Der Gegenstand der Erfindung besteht nun darin, daß die herabhängenden Enden der Roststäbe in der unteren Rostbahn durch eine Sternwalze o. dgl. so weit angehoben werden, bis die Roststäbe beim Rückwärtsgang des Rostes sich auf die bekannte Führungsplatte ο. dgl. legen und so zwangsweise in eine Lage gebracht werden, die es ermöglicht, daß die Roststäbe im oberen Teil des Rostes mit der Brennbahn nach oben gekehrt ererscheinen. Ein Rückwärtsfahren des Rostes ist aber insbesondere dann erforderlich, wenn während des Betriebes irgendwelche Störungen durch Klemmen o. dgl. auftreten und durch Zurückfahren des Rostes beseitigt werden können.
Die Erfindung ist als Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt.
Die Fig. 1 veranschaulicht einen Längsschnitt durch den hinteren Teil des Rostes. Für die Fortbewegung des Rostes dienen seitlich angebrachte, irgendwie angetriebene Gelenkketten a, mit welchen Roststabträger b verbunden sind, auf die die Roststäbe c aufgereiht werden. Die Ketten α werden um die Kettenräder d geführt. Die Roststäbe c bilden im oberen Teil des Rostes eine ebene Fläche, während sie im unteren Teil herunterhängen. Den Luftabschluß bildet ein Abstreifer e, ein Stauer, eine Aschenbrücke o. dgl.
Während des regelmäßigen Betriebes bewegt sich der Rost und mit ihm auch die Kettenräder d in der Pfeilrichtung I. Tritt jedoch für diese Fortbewegung ein Hindernis auf, legt sich z. B. zwischen den Abstreifer e und die Roststäbe c ein Stein, ein Eisenstück oder ähnliches, so daß der Rost nicht mehr vorwärts getrieben werden kann, vielmehr stehenbleibt, und so die Gefahr auftritt, daß irgendein Rostteil brechen könnte, so ist es zweckmäßig, den Rost rückwärts laufen zu lassen, also in der Richtung des Pfeiles II. Um nun bei der Rückwärtsbewegung des Rostes die in seinem unteren Teil herabhängenden Roststäbe c in eine derartige Lage zu bringen, daß die letzteren in dem oberen Teil des Rostes mit der Brennbahn nach oben erscheinen, ist in Fig. 1 eine Sternwalze f angebracht. An diese Sternwalze f schließt sich
ein Führungsblech g an, welches an, dem der Sternwalze f zugekehrten Ende Zinken h besitzt, zwischen welchen die Arme i der Sternwalze f durchgehen können.
Wird nun der Rost in der Pfeilrichtung II (Fig. i) rückwärts bewegt, so dreht sich auch die Sternwalze f in der Pfeilrichtung III, jedoch mit größerer Geschwindigkeit als die Gelenkkette a. Hierdurch wird erreicht, daß
ίο der Arm i der Sternwalze f aus der Stellung IV in die punktierte Stellung V in der gleichen Zeit als der Roststab c aus der Stellung VI in die punktierte Stellung VII. Während dieser Bewegungen wird demnach der Roststab c aus der Stellung VI durch den ' Arm i der Sternwalze f in die Stellung VII derartig gedreht, daß das freie Ende des Roststabes c auf dem Führungsblech g oder dessen Zinken h aufliegt; durch die Rück-
ao wärtsbewegung des Rostes in der Pfeilrichtung II schleift jetzt der Roststab c mit seinem freien Ende auf der Führungsplatte g derartig, daß er nach dem Durchgang unter dem Abstreifer e 0. dgl. im oberen Teil des Rostes mit der Feuerbahn nach oben gekehrt ankommt.
Die Fig. 2 stellt die Aufsicht auf die Sternwalze f und auf einen Teil der Führungsplatte g ■ dar. Die Sternwalze f kann z. B. durch eine Kurbel k, ein Zahnrad, eine Riemenscheibe 0. dgl. von irgendeinem Triebwerk, Motor oder auch mittels eines Kettenrades mit Zahnradvorgelege von der Kette aus angetrieben werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung für Rückwärtsbewegung von Wanderrosten mit einseitig gelenkig an den Triebketten befestigten, in der unteren Rostbahn frei herabhängenden Roststäben, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der an der Feuerbrücke liegenden Umführungsstelle des Rostes eine umlaufende Sternwalze (f) angebracht ist, durch die die herabhängenden Roststäbe mit ihren Enden auf die Umführungsplatte (g) gehoben werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT275588D Active DE275588C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275588C true DE275588C (de)

Family

ID=531865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275588D Active DE275588C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275588C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE275588C (de)
DE2903178C2 (de) Magnetfilter-Anlage
DE571186C (de) Reibschienenhammer
DE617842C (de) Antriebsvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere im Grubenbetrieb
DE224968C (de)
DE253355C (de)
DE125137C (de)
DE260575C (de)
DE115361C (de)
DE227264C (de)
DE171960C (de)
DE185073C (de)
DE416637C (de) Getriebe zum Erzeugen einer hin und her gehenden Bewegung
DE83898C (de)
DE243246C (de)
DE685684C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschalten der Schleifvorrichtung an Entfleischmaschinen
DE403917C (de) Baggerloeffel
DE109988C (de)
DE1634001C3 (de) Schiff zum Sammeln von Treibgut
DE205339C (de)
DE255848C (de)
DE336681C (de) Steuerung fuer die Einstossvorrichtung der Foerderwagen u. dgl. auf den Foerderkorb
DE470204C (de) Duengerstreumaschine mit in dem Duengerkasten hin und her gehenden Streuschiebern
DE573083C (de) Selbsttaetige Vorfuehrungseinrichtung, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl.
DE134084C (de)