DE2755731A1 - Acrylnitril-vinylaether-inden-polymere - Google Patents

Acrylnitril-vinylaether-inden-polymere

Info

Publication number
DE2755731A1
DE2755731A1 DE19772755731 DE2755731A DE2755731A1 DE 2755731 A1 DE2755731 A1 DE 2755731A1 DE 19772755731 DE19772755731 DE 19772755731 DE 2755731 A DE2755731 A DE 2755731A DE 2755731 A1 DE2755731 A1 DE 2755731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
vinyl ether
carbon atoms
indene
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755731
Other languages
English (en)
Inventor
Gary William Dirks
George Su-Hsiang Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Co
Original Assignee
Standard Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Co filed Critical Standard Oil Co
Publication of DE2755731A1 publication Critical patent/DE2755731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/42Nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Anmelder: The Standard Oil Company Midland Building, Cleveland. Ohio 44115 / USA Acrylnitri1-Vinylather-Inden-Polymere
Die Erfindung betrifft neue polymere Massen, die eine geringe Durchlässigkeit für Gase und hohe Erweichungstemperaturen aufweisen, sie betrifft insbesondere Polymermassen mit einer hohen Erweichungstemperatur, die als Gas- und Dampfsperrtnaterialien fungieren und bestehen aus einem olefinisch ungesättigten Nitril, einem Vinyläther und Inden als wesentlichen Komponenten, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die erfindungsgemäßen neuen polymeren Produkte werden hergestellt durch Polymerisieren eines größeren Anteils eines olefinisch ungesättigten Nitrils, wie Acrylnitril, und eines kleineren Anteils eines Vinyläthers, wie Butylvinylather, und Inden·
Bei den olefinisch ungesättigten Nitrilen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, handelt es sich um die a,ß-olefinisch ungesättigten Mononitrile mit der Struktur CH2=C-CN, worin R
Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogen bedeutet. Zu solchen Verbindungen gehören Acrylnitril, cc-Chloracrylnitril, α-Fluoracrylnitril, Methacrylnitril, Äthacrylnitril und dgl. Das erfindungsgemäß bevorzugte olefinisch ungesättigte Nitril ist Acrylnitril.
Bei den erfindungsgemäß verwendbaren Vinyläthern handelt es sieh vorzugsweise um die niederen Alkylvinylather mit der Struktur
809825/0850
-
R1CH=C-OR3, worin R, und R« unabhängig voneinander Wasserstoff
oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R~ eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten. Zu Verbindungen dieses Typs gehören Methylvinylather, Methy1-isopropenylather, Äthylvinylather, die Propylvinylather, die Butylvinylather, die Amylvinylather und die Hexylvinyläther einschließlich Cyclohexylvinylather. Am meisten bevorzugt sind die Viiyläther, in denen R, und R2 Wasserstoff und R~ eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten.
Inden (1-H-Inden) und Cumaron (2,3-Benzofuran) und Mischungen davon sind erfindungsgemäß als Monomere verwendbar. Am meisten bevorzugt ist Inden.
Die erfindungsgemäßen polymeren Massen (Zusammensetzungen) können nach irgendeinem der bekannten generellen Polymerisationsverfahren, beispielsweise durch Polymerisation in Masse, Polymerisation in Lösung und Polymerisation in Emulsion oder Suspension unter chargenweiser, kontinuierlicher oder intermittierender Zugabe der Monomeren und anderen Komponenten hergestellt werden. Das bevorzugte Verfahren ist die Polymerisation in einem wässrigen Medium in Emulsion oder Suspension. Die Polymerisation wird vorzugsweise in einem wässrigen Medium in Gegenwart eines Emu1gators oder eines Suspendiermittels und eines freie Radikale liefernden Polymerisationsinitiators bei einer Temperatur von etwa 0 bis etwa 100 C im wesentlichen in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff durchgeführt.
Bei den bevorzugten erfindungsgemäßen polymeren Massen handelt es sich um solche, die erhalten werden durch Polymerisation von
(A) etwa 60 bis etwa 90 Gew.% mindestens eines Nitrlls mit der
809825/0850
Struktur CH0=C-CN, worin R die oben angegebenen Bedeutungen ι
hat,(B) 5 bis 39 Gew.% eines Vinyläthers mit der Struktur R. CH=C-O-R,,, worin R,, R2 und R~ die oben angegebenen Bedeu- B2
tungen haben,und (C) 1 bis 20 Gew.% mindestens einer Verbindung aus derGruppe Inden und Cumaron, wobei die angegebenen Mengen in Gew.- % für die Komponenten (A), (B) und (C) auf das Gesamtgewicht von (A) + (B) + (C) bezogen sind.
Die Erfindung kann vorzugsweise erläutert werden durch die Polymerisation einer Mischung von Acrylnitril, Butylvinyläther und Inden, wobei ein Produkt mit einer ausgezeichneten Undurchlässigkeit für Gase und Dämpfe und einer verbesserten ASTM-Wärmeverformungstemperatur im Vergleich zu den bekannten Acrylnitril/Butylvinyläther-Copolymeren erhalten wird. Die Acrylnitril-Butylvinyläther-Inden-Monomerkomponente sollte vorzugsweise 70 bis 90 Gew.% Acrylnitril, 5 bis 29 Gew.% Butylvinyläther und 1 bis 15 Gew.% Inden enthalten.
Bei den neuen erfindungsgemäßen polymeren Produkten handelt es sich um thermoplastische Materialien, die zu den verschiedensten Gebrauchsgegenständen wärmeverformt werden können unter Anwendung von konventionellen Verfahren, wie sie für bekannte thermoplastische Materialien angewendet werden, beispielsweise durch Extrusion, durch Fräsen, Formen, Ziehen, Blasen, Formspritzen,Blas&nnsirit2ai und dgl. Die erfindungsgemäßen polymeren Produkte weisen eine ausgezeichnete Lösungsmittelbeständigkeit auf und aufgrund ihrer geringen Durchlässigkeit für Gase und Dämpfe können sie in der Verpackungsindustrie verwendet werden und sie eignen sich insbesondere für die Herstellung von Flaschen, Filmen, Folien und anderen Arten von Behältern für
809825/00 5 0
Flüssigkeiten und Feststoffe.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, in denen die Mengen der Komponenten, wenn nichts anderes angegeben ist,in
Gew.-Teilen angegeben sind, näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein·
Beispiel 1
A) Ein Acrylnitril/lnden/n-Butylvinyläther-Terpolymeres wurde aus den folgenden Komponenten hergestellt:
Komponente
Wasser
Acrylnitril Inden
n-Butylvinylather n-Dodecylmercaptan V2S
Gafac RE-610-Emulgator+
* Eine Mischung aus R-O-(CH2CH2O-^PO3M2 und [R-O-(CH2CH2O-)n]2« PO2M, worin η eine Zahl von 1 bis 40, R eine Alkyl- oder Alkaryl· gruppe und M Wasserstoff, Ammoniak oder ein Alkalimetall bedeuten, hergestellt von der Firma GAF Corporation·
Die miteinander vereinigten Komponenten wurden etwa 20 h lang im wesentlichen in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff (in einer Stickstoffatmosphäre) unter kontinuierlichem Rühren bei 60 C polymerisiert. Das gebildete Harz wurde durch Coagulferen, Waschen und Trocknen aus dem schließlich erhaltenen Latex abge-
809825/0850
trennt. Das dabei erhaltene Harz hatte, wie gefunden wurde,
2 eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur (bei 18,6 kg/cm (264
psi)) von 650C.
B) Der Versuch des obigen Abschnittes A wurde wiederholt, wo· bei diesmal jedoch kein Inden und 25 Teile n-Butylvinylather verwendet wurden; dabei erhielt man ein Harz, das außerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegt und eine ASTM-Wärmeverformungs temperatur von 49 C hatte.
Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels IA wurde wiederholt, wobei diesmal 20 Teile Inden und 5 Teile n«Butylvinylather verwendet wurden· Das dabei erhaltene Harz hatte eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 94 Ct
Beispiel 3
A) Das Verfahren des Beispiels IA wurde wiederholt, wobei diesmal 70 Teile Acrylnitril, 15 Teile Inden und 15 Teile n-Butylvinyläther verwendet wurden. Das dabei erhaltene Harz hatte eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 72 C und eine Sauer-
3 2 2 Stoffdurchlässigkeitsrate von 6,3 cm /645,2cm (lOOinches )/24 h/
Atmosphäre.
B) Das Verfahren des Beispiels IB wurde wiederholt, wobei diesmal 70 Teile Acrylnitril und 30 Teile n-Butylvinyläther verwendet wurden. Das Harz hatte eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 52 C und eine SauerstoffdurchlSssigkeitsrate von 26,9 cm / 645,2cm2 (100 inch2)/24 h/Atmosphäre.
809825/0850
-X-
Beispiel 4
Das Verfahren des Beispiels 3A wurde wiederholt unter Verwendung von 5 Teilen Inden und 25 Teilen n-Butylvinylather. Das erhaltene Harz hatte eine ASTM-Warmeverformungstemperatür von 56°C.
Beispiel 5
A) Das Verfahren des Beispiels 1 A wurde wiederholt unter Verwendung von 65 Teilen Acrylnitril, IO Teilen Inden und 25 Teilen n-Butylvinylather. Das dabei erhaltene Harz hatte die folgenden Eigenschaften:
ASTM-Wärmeverformungstemperatur 59 C Biegefestigkeit l,04.103kg/cm2 (14,9.1O3 psi) Biegemodul O,3.1O5kf/cm2 (4,32.105psi)
Zugfestigkeit Of75.1O3kg/cm2 (10,7.103psi) Rockwellhärte (M) 59
B) Das Verfahren des obigen Abschnittes A wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch kein Inden und 35 Teile n-Butylvinylather verwendet wurden; dabei erhielt man ein Harz, das außerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegt und die folgenden Eigenschaften hatte:
ASTM-Wärmeverformungstemperatur 46°C Biegefestigkeit O,67.1O3kg/cm2 (9,5.103 psi) Biegemodul O,24.1O5kg/cm2 (3,43.105 psi)
Zugfestigkeit 0,54.103kg/cm2 (7,7.103 psi) Rockwellhärte (M) 16
80 9 825/0850
-7-
Beispiel 6
A) Das Verfahren des Beispiels IA wurde wiederholt unter Verwendung von 60 Teilen Acrylnitril, 5 Teilen Inden und 35 Teilen n-Butylvinylather. Das dabei erhaltene Harz hatte die folgenden Eigenschaften:
ASTM-Wärmeverformungstemperatur 48 C
Biegefestigkeit 0,75e103kg/cm2 (10,7.1O3 psi) Biegemodul O,27.1O5kg/cm2 (3,77.1O5 psi)
Zugfestigkeit O,63.1O3kg/cm2 (8,9.103 psi) Rockwellhärte (M) 30
B) Das Verfahren des obigen Abschnitts A wurde wiederholt, unter Verwendung von 20 Teilen Inden und 20 Teilen n-Butylvinyläther; dabei erhielt man ein Harz mit folgenden Eigenschaften:
ASTM-Wärmeverformungstemperatur 74 C Biegefestigkeit O,74.1O3kg/cm2 (10,4.103 psi) Biegemodul 0,29.105kg/cm2 (4,07 . 105 psi)
Zugfestigkeit O,65.1O3kg/cm2 (9,3.103 psi) Rockwellhärte (M) 81
C) Das Verfahren des obigen Abschnittes A wurde wiederholt, wo· bei diesmal jedoch kein Inden und 40 Teile n-Butylvinyläther verwendet wurden; dabei erhielt man ein Harz, das außerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegt und die folgenden Eigenschaften hat:
8 0 9 η 2 Fi / I) H Π Π
ASTM-Wärraeverformungstemperatur 44 C
Biegefestigkeit 0,6.103kg/cm2 (8,5.103 psi) Biegemodul O,23.1O5kg/cn2 (3,2.1O5 psi)
Zugfestigkeit O,51.1O3kg/cm2 (7,2.103psi) Rockwellhärte (M)
Beispiel 7
Das Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei diesmal jeweils Methylvinylather, Äthylvinylather bzw. Isopropylvinylather anstelle von n-Butylvinylather verwendet wurde; dabei erhielt man entsprechende Ergebnisse.
809825/0850

Claims (7)

  1. 51 243-BR
    9 7 R R 7 "3 1 Anmelder: The Standard Oil Company
    Midland Building, Cleveland. Ohio 44115 /USA
    Patentansprüche
    1/ Terpolymermasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie hergestellt worden ist durch Polymerisieren von
    A) etwa 60 bis etwa 90 Gew.X mindestens eines Nitrile mit der Struktur CH0" C-CN. worin R Wasserstoff, eine niedere Alkyl-
    gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom bedeutet,
    B) etwa 5 bis etwa 39 Gew. Z eines Vinylathers mit der Struktur R.CH-C-O-R-, worin R- und R2 unabhängig voneinander Wasser» K2
    stoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R3 eineAlkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, und
    C) etwa 1 bis etwa 20 Gew.Z mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Inden und Cumaron,
    wobei die oben angegebenen Mengen in Gew.% für die Komponenten (A), (B) und (C) jeweils bezogen sind auf das Gesamtgewicht von (A) + (B) ♦ (C).
  2. 2. Terpolymermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Komponente (A) um Acrylnitril handelt·
  3. 3, Terpolymermasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Komponente (B) um Butylvinylather handelt
  4. A. Terpolymermasse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Komponente (C) um Inden handelt.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der Terpolymermasse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem wässrigen Medium bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 0 bis 100 C und im wesentlichen in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff unter Verwendung eines freie Radikale liefernden Initiators polymerisiert eine Mischung aus
    A) etwa 60 bis etwa 90 Gew.% mindestens eines Nitrils mit der
    Struktur CH„=C-CN, worin R Wasserstoff, eine niedere Alkyl-
    ι
    gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogen bedeutet,
    B) etwa 5 bis etwa 39 Gew.% eines Vinyläthers mit der Struktur R1CH=C-O-R-, worin R1 und R0 unabhängig voneinander
    JL ι ό L t·
    R2
    Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R- eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, und
    C) etwa 1 bis etwa 20 Gew.% mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Inden und Cumaron
    wobei die vorstehend angegebenen Mengen in Gew.% für die Komponenten (A), (B) und (C) jeweils auf das Gesamtgewicht von (A) + (B) + (C) bezogen sind.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente (A) Acrylnitril verwendet«
    809825/0850
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente (B) Butylvinylather verwendet.
    8· Verfahren nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente (C) Inden verwendet.
    809825/0850
DE19772755731 1976-12-20 1977-12-14 Acrylnitril-vinylaether-inden-polymere Withdrawn DE2755731A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/752,162 US4091199A (en) 1976-12-20 1976-12-20 Acrylonitrile-vinyl ether-indene or coumarone polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755731A1 true DE2755731A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=25025162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755731 Withdrawn DE2755731A1 (de) 1976-12-20 1977-12-14 Acrylnitril-vinylaether-inden-polymere

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4091199A (de)
JP (1) JPS5378294A (de)
AT (1) AT351764B (de)
AU (1) AU508802B2 (de)
BE (1) BE862015A (de)
CA (1) CA1108346A (de)
DE (1) DE2755731A1 (de)
DK (1) DK565777A (de)
FR (1) FR2374343A1 (de)
GB (1) GB1571743A (de)
IT (1) IT1091060B (de)
NL (1) NL7713555A (de)
SE (1) SE7714458L (de)
ZA (1) ZA777172B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074037A (en) * 1977-02-28 1978-02-14 The Standard Oil Company Thermoplastic terpolymers of acrylonitrile, vinyl esters and indene

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1235526A (fr) * 1959-05-29 1960-07-08 Houilleres Bassin Du Nord Procédé pour l'obtention de copolymères indène-acrylonitrile
US3926871A (en) * 1974-11-20 1975-12-16 Standard Oil Co Ohio Polymerizates of olefinic nitriles
US3926926A (en) * 1974-11-20 1975-12-16 Standard Oil Co Ohio Thermoplastic acrylonitrile copolymers

Also Published As

Publication number Publication date
ZA777172B (en) 1978-09-27
DK565777A (da) 1978-06-21
AT351764B (de) 1979-08-10
CA1108346A (en) 1981-09-01
BE862015A (fr) 1978-04-14
NL7713555A (nl) 1978-06-22
AU3126177A (en) 1979-06-14
US4091199A (en) 1978-05-23
ATA897077A (de) 1979-01-15
JPS62929B2 (de) 1987-01-10
JPS5378294A (en) 1978-07-11
SE7714458L (sv) 1978-06-21
IT1091060B (it) 1985-06-26
AU508802B2 (en) 1980-04-03
GB1571743A (en) 1980-07-16
FR2374343A1 (fr) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795624B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten
DE2362418C2 (de) Neue polymere Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1957324A1 (de) Schlagfestes Kunstharzprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2552234C2 (de) Pfropfcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2541343C2 (de) Thermoplastische Copolymerisate
DE2556758C2 (de) Pfropfpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2541430A1 (de) Polymerisate aus olefinischen nitrilen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2639968A1 (de) Polymerisate aus olefinischen nitrilen
DE2749319A1 (de) Thermoplastische terpolymerisate aus acrylnitril, styrol und inden und/oder cumaron
DE2755731A1 (de) Acrylnitril-vinylaether-inden-polymere
DE2802355A1 (de) Polymere masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2422682A1 (de) Verfahren zur gewinnung von feststoffen aus polymerisat-latex
DE2802356A1 (de) Polymere masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2819639C2 (de)
DE2155768C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymerisaten
DE2421701A1 (de) Polymere masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2412758A1 (de) Schlagfeste olefinische nitrilcopolymere
DE2751126A1 (de) Thermoplastische terpolymerisate aus einem olefinisch ungesaettigten nitril, einem n-vinylimid und inden und/oder cumaron
AT353007B (de) Verfahren zur herstellung von mit gummiartigem polymerisat modifizierten acrylnitril- styrol-inden-interpolymerisaten
DE2703983A1 (de) Polymere masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2814615A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlagfesten, mit kautschuk modifizierten acrylnitril-copolymeren
DE2301689A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefin/ nitril-mischpolymerisaten
DE2317370A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlagfesten olefin/nitril-mischpolymerisaten
DE2746041A1 (de) Thermoplastische terpolymerisate aus acrylnitril, vinylestern und inden und/oder cumaron
DE2412791A1 (de) Schlagfeste olefinische nitrilcopolymere

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee