DE2753359A1 - Katalysator zur herstellung von aethylenoxid - Google Patents

Katalysator zur herstellung von aethylenoxid

Info

Publication number
DE2753359A1
DE2753359A1 DE19772753359 DE2753359A DE2753359A1 DE 2753359 A1 DE2753359 A1 DE 2753359A1 DE 19772753359 DE19772753359 DE 19772753359 DE 2753359 A DE2753359 A DE 2753359A DE 2753359 A1 DE2753359 A1 DE 2753359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
carrier
atom
ethylene oxide
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772753359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753359C2 (de
Inventor
Juergen Dipl Chem Dr Koopmann
Wolf Dieter Dipl Chem Dr Mross
Matthias Dipl Chem Schwarzmann
Eckart Dipl Chem Titzenthalter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19772753359 priority Critical patent/DE2753359A1/de
Publication of DE2753359A1 publication Critical patent/DE2753359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753359C2 publication Critical patent/DE2753359C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/04Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen
    • C07D301/08Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen in the gaseous phase
    • C07D301/10Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen in the gaseous phase with catalysts containing silver or gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/66Silver or gold
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Katalysator zur Herstellung von Athylenoxid
  • Zusatz zu Patent . ... ... (Patentanmeldung P 26 40 540.3) bzw. zu 1. Zusatzpatent . ... ... (Patentanmeldung P 27 04 197.0) Die Erfindung nach dem Hauptpatent . ... ... (Patentanmeldung P 26 40 540.3) betrifft einen neuen Katalysator zur Herstellung von Äthylenoxid durch Umsetzung von ethylen mit Sauerstoff auf der Grundlage von auf einem Träger aufgebrachtem Silber und Alkalimetallen bzw. deren Verbindungen, der bezogen auf den Silberanteil, 0,1, insbesondere 0,4 bis 2 Atom-% Natrium und entweder 0,05 bis 0,35 Atom-% Kalium, 0,03 bis 0,25 Atom-% Rubidium oder 0,005 bis 0,2 Atom- Cäsium oder eine Mischung der schweren Alkalimetalle in entsprechender Menge enthält.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung nach dem Hauptpatent wurde gemäß 1. Zusatz-Patent . ... ... (Patentanmeldung P 27 04 197.0) gefunden, daß schon mit einem Gehalt an Cäsium von 0,0005 bis 0,005 Atom-% bzw. von Rubidium von 0,003 bis 0,03 Atom-% (bezogen auf den Silberanteil) ein Katalysator erhalten wird, der bezüglich der Selektivität und Standzeit den bisher bekannten Katalysatoren überlegen ist.
  • Die Erfindung nach dem zweiten Zusatzpatent betrifft eine weitere Ausgestaltung der Erfindung nach dem Hauptpatent. Es wurde gefunden, daß ein besonders vorteilhafter Katalysator Lithium anstelle von Natrium mit dem im Hauptpatent beschriebenen Erfolg enthalten kann, wobei der Ersatz ganz oder teilweise geschehen kann mit der Maßgabe, daß 0,1 bis 2 Atom-% Natrium auch 0,1 bis 2 Atom-% Lithium entsprechen, d.h. die Wirkung von Lithium hinsichtlich der Menge in Atom-% der von Natrium im wesentlichen entspricht.
  • Der Katalysator kann erhalten werden, indem man in beliebiger Reihenfolge eine in der Wärme zersetzbare Silberverbindung und entsprechende Alkalimetallverbindungen auf den Träger aufbringt, und durch Einwirkung von Wärme und/oder reduzierenden Mitteln den Katalysator aktiviert.
  • Beispiel 1 13,9 g Silbernitrat werden in 12 g sec-Butylamin gelöst. Dieser Lösung werden 0,3 ml einer 8 gewichtsprozentigen CsNO3-Lösung und 0,25 ml einer LiNO3-Lösung (22,75 g LiN03 auf 100 ml mit H20) zugesetzt. Man füllt mit Wasser auf ein Volumen auf, das der zu erwartenden Flüssigkeitsaufnahme des Trägers (Vorversuch) entspricht. 100 g Träger (erhältlich beispielsweise als Typ SA 5551 der Fa. Norton USA) werden unter vermindertem Druck imprägniert und 1 Tag bei Raumtemperatur gelagert. Dann wird der imprägnierte Träger in einen Umluftofen überführt, der auf 2400C vorgeheizt ist und der eine CO2- oder N2-Atmosphäre besitzt. Nach dem Abklingen der Gasentwicklung wird der Katalysator aus dem Ofen genommen. Der Katalysator erhält die Bezeichnung L 1.
  • Beispiel 2 Die Herstellung geschieht wie im Beispiel 1. Anstelle der in Beispiel 1 genannten Mengen an Alkalimetallverbindungen werden 0,1 ml CsN03-Lösung (8,0 g CsN03 auf 100ml mit H20 aufgefullt), 0,25 ml LiN03-Lösung (22,75 g LiN03 auf 100 ml mit Wasser aufgefüllt und 0,15 ml NaN03-Lösung (25,8 g NaN03 auf 100 ml mit Wasser aufgefüllt) zugesetzt. Der Katalysator erhält die Bezeichnung L 2.
  • Anwendungsbeispiel 1 Der nach Beispiel 1 bzw. 2 erhaltene Katalysator wird zerkleinert und 10 g der Siebfraktion 0,6 bis 0,75 mm in einen Glasreaktor mit 5 mm Innendurchmesser gefüllt. Der Reaktor wird in ein Metallbad gebracht, dessen Temperatur geregelt wird. Über den Katalysator wird ein Gas der Zusammensetzung: 7 % äthylen, 9,7 % Sauerstoff, 0,3 ppm Inhibitor, Rest Stickstoff geschickt.
  • Es wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Katalysatorbelastung betägt 2000 N1 Gas . Die Temperatur wird so eingeregelt, 1 Kontakt # h daß der Sauerstoffumsatz 40 % beträgt. Nach etwa 60 Stunden hat sich die Temperatur stabilisiert und nach 90 Stunden werden Proben gezogen und die Selektivität bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt.
  • Anwendungsbeispiel 2 Der nach Beispiel 1 bzw. 2 erhaltene Katalysator wird zerkleinert und 10 g der Siebfraktion 0,6 bis 0,75 mm werden in einen Reaktor aus rostfreiem Stahl von 5mm Innendurchmesser gefüllt.
  • Der Reaktor besitzt einen Mantel, durch den eine thermostatisierende Flüssigkeit geschickt wird. Durch den Reaktor wird ein Gas der Zusammensetzung: 30 % Äthylen, 8 % Sauerstoff, 3 ppm Inhibitor, Rest Stickstoff geleitet. Der Druck beträgt 16 bar und die Katalysatorbelastung 3300 N1 Gas . Die Temperatur wird 1 Kontakt # h so eingeregelt, daß der Sauerstoffumsatz 50 % beträgt. Nach 2 Tagen werden Proben gezogen und Aktivität und Selektivität bestimmt (Tabelle 2).
  • Tabelle 1 (Anwendungsbeispiel 1) Katalysator Silbergehalt Alkaligehalt im Säurelöslichen Temperatur Selektivität (Atom-% bezogen auf Silber) L 1 7,7 0,15 (Ca+) 0,09 (Na+) 0,03 (K+) 1,0 (Li+) 252 78,5 L 2 7,9 0,05 (Ca+) 0,55 (Na+) 0,02 (K+) 1,0 (Li+) 254 79,0 Tabelle 2 (Anwendungsbeispiel 2) Katalysator Temperatur Selektivität L 1 214 80,5 L 2 216 81,0

Claims (1)

  1. Patentanspruch Weitere Ausgestaltung des Katalysators zur Herstellung von Xthylenoxid durch Umsetzung von Ethylen mit Sauerstoff auf der Grundlage von auf einem Träger aufgebrachtem Silber und Alkalimetallen bzw. deren Verbindungen, der bezogen auf den Silberanteil, 0,1 bis 2 Atom-% Natrium und entweder 0,05 bis 0,35 Atom-% Kalium, 0,03 bis 0,25 Atom-% Rubidium oder 0,005 bis 0,2 Atom-% Cäsium oder eine Mischung der schweren Alkalimetalle in entsprechender Menge enthält, nach Patent .
    (Patentanmeldung P 26 40 540.3) bzw. der 0,005 bis 0,005 Atom-% Cäsium oder 0,003 bis 0,03 Atom-% Rubidium bzw. deren Mischungen in entsprechender Menge enthält, nach 1. Zusatzpatent . ... ... (Patentanmeldung P 27 04 197.0), dadurch gekennzeichnet, daß er anstelle von Natrium ganz oder teilweise Lithium enthält.
DE19772753359 1977-11-30 1977-11-30 Katalysator zur herstellung von aethylenoxid Granted DE2753359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753359 DE2753359A1 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Katalysator zur herstellung von aethylenoxid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753359 DE2753359A1 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Katalysator zur herstellung von aethylenoxid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753359A1 true DE2753359A1 (de) 1979-06-07
DE2753359C2 DE2753359C2 (de) 1993-04-01

Family

ID=6024977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753359 Granted DE2753359A1 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Katalysator zur herstellung von aethylenoxid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2753359A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020962A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-07 Chemische Werke Hüls Ag Verfahren zur Steigerung der Aktivität und zur Verlängerung der Standzeit bei hoher Selektivität von Silber-Träger-Katalysatoren für den Einsatz zur Ethylenoxid-Synthese
US8263813B2 (en) 2008-02-28 2012-09-11 Basf Se Method for isomerizing olefinically unsaturated alcohols
WO2013164727A1 (de) 2012-05-04 2013-11-07 Basf Se Katalysator zur epoxidation von alkenen
US8580982B2 (en) 2009-06-09 2013-11-12 Georg Seeber Use of structured catalyst beds for preparing ethylene oxide
US8779212B2 (en) 2008-03-19 2014-07-15 Basf Se Use of a supported catalyst containing precious metal for oxidative dehydrogenation
US8921587B2 (en) 2011-04-14 2014-12-30 Basf Se Process for producing a catalyst for the oxidation of ethylene to ethylene oxide
US9079154B2 (en) 2012-05-04 2015-07-14 Basf Se Catalyst for the epoxidation of alkenes
US9714227B2 (en) 2013-12-09 2017-07-25 Basf Se Catalyst for the epoxidation of alkenes
WO2018029189A1 (en) 2016-08-08 2018-02-15 Basf Se Catalyst for the oxidation of ethylene to ethylene oxide
WO2019020793A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Basf Se PROCESS FOR PRODUCING A MOLDED CATALYST BODY COMPRISING SILVER APPLIED TO AN ALUMINUM CARRIER

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704197C2 (de) * 1977-02-02 1990-09-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704197C2 (de) * 1977-02-02 1990-09-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020962A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-07 Chemische Werke Hüls Ag Verfahren zur Steigerung der Aktivität und zur Verlängerung der Standzeit bei hoher Selektivität von Silber-Träger-Katalysatoren für den Einsatz zur Ethylenoxid-Synthese
US8263813B2 (en) 2008-02-28 2012-09-11 Basf Se Method for isomerizing olefinically unsaturated alcohols
US8410315B2 (en) 2008-02-28 2013-04-02 Basf Se Method for producing olefinically unsaturated carbonyl compounds by oxidative dehydrogenation of alcohols
US8563785B2 (en) 2008-02-28 2013-10-22 Basf Se Method for isomerizing olefinically unsaturated alcohols
US8779212B2 (en) 2008-03-19 2014-07-15 Basf Se Use of a supported catalyst containing precious metal for oxidative dehydrogenation
US8580982B2 (en) 2009-06-09 2013-11-12 Georg Seeber Use of structured catalyst beds for preparing ethylene oxide
US8921587B2 (en) 2011-04-14 2014-12-30 Basf Se Process for producing a catalyst for the oxidation of ethylene to ethylene oxide
WO2013164727A1 (de) 2012-05-04 2013-11-07 Basf Se Katalysator zur epoxidation von alkenen
US9079154B2 (en) 2012-05-04 2015-07-14 Basf Se Catalyst for the epoxidation of alkenes
US9714227B2 (en) 2013-12-09 2017-07-25 Basf Se Catalyst for the epoxidation of alkenes
WO2018029189A1 (en) 2016-08-08 2018-02-15 Basf Se Catalyst for the oxidation of ethylene to ethylene oxide
US11400437B2 (en) 2016-08-08 2022-08-02 Basf Se Catalyst for the oxidation of ethylene to ethylene oxide
WO2019020793A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Basf Se PROCESS FOR PRODUCING A MOLDED CATALYST BODY COMPRISING SILVER APPLIED TO AN ALUMINUM CARRIER

Also Published As

Publication number Publication date
DE2753359C2 (de) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002045B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Äthylenoxydkatalysators
DE2753359A1 (de) Katalysator zur herstellung von aethylenoxid
EP0211397B1 (de) Silberkatalysator, seine Herstellung und Verwendung
EP0054674B1 (de) Kupfer- und Alkalimetalle enthaltender Trägerkatalysator
EP0147706A2 (de) Stabilisierte Lösungen von Hydroxylamin oder dessen Salzen in Wasser oder Alkoholen sowie deren Herstellung
DE2900426A1 (de) Verfahren zur umwandlung von ammonium- imidodisulfat, ammoniumsulfamat und ammoniumdithionat in schwefeldioxid und ammoniak
DE2819595C2 (de)
EP0271814A1 (de) Silberkatalysator, seine Herstellung und Verwendung
DE1288600B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
DE1930521C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trishydroxymethylphosphinoxid
EP0501317A1 (de) Silberkatalysator
DE2114769A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak
DE2704197C2 (de)
DE1229070B (de) Verfahren zur katalytischen Hydrofluorierung von Acetylen und seinen Homologen
DE1078100B (de) Katalysatoren fuer die katalytische Oxydation von Chlorwasserstoff
DE920963C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylammoniumsalzen
DE932606C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Nitrilen aus primaeren aliphatischen Alkoholen und Ammoniak
DE561512C (de) Herstellung von Schwefeltrioxyd
DE1272906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxysulfid
DE1142849B (de) Verfahren zur katalytischen Ammoniak-gewinnung aus Stickstoff und Wasserstoff
DE947701C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumhydrid
DE1088933B (de) Katalysatoren fuer die katalytische Oxydation von Chlorwasserstoff
DE822552C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylderivaten von Diketooxazolidinen
AT235827B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dimethoxy-5-methyl-benzochinon-Derivaten
DE1078099B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2704197

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2640540

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2704197

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2704197

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent