DE2752550A1 - Zylinderschloss - Google Patents

Zylinderschloss

Info

Publication number
DE2752550A1
DE2752550A1 DE19772752550 DE2752550A DE2752550A1 DE 2752550 A1 DE2752550 A1 DE 2752550A1 DE 19772752550 DE19772752550 DE 19772752550 DE 2752550 A DE2752550 A DE 2752550A DE 2752550 A1 DE2752550 A1 DE 2752550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
pins
lock
depressions
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752550
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752550C2 (de
Inventor
Abraham Bahry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAHRY
Original Assignee
BAHRY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAHRY filed Critical BAHRY
Publication of DE2752550A1 publication Critical patent/DE2752550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752550C2 publication Critical patent/DE2752550C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0017Tumblers or pins
    • E05B27/0021Tumblers or pins having movable parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7571Concentric tumblers

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-In r. H Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr.-Ing.H.Liska
DXIIIPR
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22 Abraham BAHRY
41, Geulim Street,
Holon / Israel
und
Moshe DOLEV
41, Geulim Street,
Holon / Israel Zylinderschloß
809822/0847
7 b 2 b b
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein ZylinderschloB mit Stiftverriegelungsvorrichtungen.
Bekannte Schlösser dieser Art besitzen generell beispielsweise fünf federbelastete Stiftverriegelungsvorrichtungen, welche durch die richtigen VorsprUnge eines Schlüssels niedergedrückt werden nüssen, damit der Zylinder bei Einstecken des Schlüssels in den freien Raum des Zylinderschlosses gedreht werden kann.
Um die Stellungen und Kombinationen der Stiftverriegelungsvorrichtungen in einem derartigen MaB zu erhöhen, daß die unbefugte Öffnung des Schlosses schwieriger wird, ist es aus der DT-OS 2 038 039 und der ihr im wesentlichen entsprechenden schweizerischen Patentschrift 524 749 bereits bekanntgeworden, die Verriegelungsvorrichtungen im festen Teil des Schlosses jeweils als Paar von koaxial angeordneten Stiften auszubilden, die jeweils durch eine gesonderte Feder gegen das Innere des Gehäuses des drehbaren Zylinders gedrückt werden. Der in dieses Gehäuses einzusteckende Schlüssel besitzt eine Anzahl von Nuten mit wenigstens zwei benachbarten erhabenen Stufen unterschiedlicher Höhe, welche in Richtung vom Zentrum des inneren Teils der Nut zum äußeren Teil gerichtet sind und von der Längsachse des Schlüssels einen unterschiedlichen Abstand besitzen.
Obwohl ein derartiger Aufbau an sich eine Verbesserung für Zylinderschltfsser gewährleistet, bleibt jedoch dennoch der Nachteil bestehen, daB durch die Anordnung der Nuten des Schlüssele die Gefahr des unbefugten öffnens des Schlosses nicht vollständig vermieden wird und daß lediglich eine begrenzte Anzahl von Änderungen für den Aufbau des Schlosses möglich 1st. Darüber hinaus wird in der
809822/0847
17 5 2 b b U
oben genannten DT-OS 2 036 039 eine spezielle Konstruktion für die beiden Stifte angegeben, wobei der SuBere Stift in einer Hülse angeordnet und der innere Stift an seinem oberen Ende napfförmig ausgebildet ist und mit diesem Teil auf die Unterseite des Mußeren Stiftes auftritt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und darüber hinaus den Aufbau der Stiftpaare zu erleichtern , um Zylinderschlösser weniger aufwendig und damit wirtschaftlicher zu machen.
Diese Aufgabe wird bei einem ZylinderachloS der eingange genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verriegelungsvorrichtungen im festen Teil des Schlosses in zwei durch Stifte gebildete Teile geteilt sind, die teleskopartig im anderen Teil des Schlosses gleiten und in Gehäusen, beispielsweise Hülsen angeordnet sind, daß die Stifte durch Federn in einen freien Raum im Innern des Zylinders gedrückt sind, in den ein Schlüssel in Längsrichtung einsteckbar ist, daß die Oberseiten der Außenstifte oder deren Gehäuse mit einem Profil aus erhabenen Stufen oder Vertiefungen in Übereinstimmung mit dem in das Schloß einsteckbaren Schlüssel aufweisen und daß der Schlüssel ein Profil mit mehreren Nuten besitzt, wobei die Nuten entweder erhabene Stufen, Vertiefungen oder eine ebene, symmetrisch zur Mittellinie der Nut liegende Fläche aufweisen und wobei die Stufen oder die Vertiefungen mit entsprechenden Stufen oder Vertiefungen der Oberseite der Stifte oder deren Gehäuse in Wirkverbindung treten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispielen näher
809822/0847
erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Zylinderschlosses;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt des erfindungsgeaäßen Zylinderschlosses; und
Fig. 3 in vergrößertem HaBstab das Profil eines in Flg. 1 teilweise dargestellten Schlüssels.
Bei den hler in Rede stehenden Zylinderschloß handelt es sich um ein Doppelschloß, d.h. um ein solches, das von beiden Selten betätigbar ist. Da beide Seiten gleich aufgebaut sind, wird im folgenden Jedoch nur eine Seite beschrieben.
Das Schloß besitzt ein Gehäuse 1, in dem ein Zylinder 2 mittels eines Schlüssele 3 in an sich bekannter Weise drehbar ist. Das Gehäuse, d.h. der feste Teil des Schlosses und der drehbare Zylinder 2 sind mit vier zylindrischen Bohrungen 4 versehen, in welchen Stiftverriegelungsvorrichtungen gemäß der Erfindung angeordnet sind. Diese Stiftverriegelungsvorrichtungen werden durch zwei Teile gebildet, d.h. ein zylindrisches äußeres Teil 4, das durch eine Feder 6 in einem Raum 4 gegen den freien Raum im Zylinder 2 gedrückt wird, sowie ein Innenteil 7» das teleskopartig im Außenteil 5 gleitet und ebenfalls durch eine Feder 8 gegen den Zylinder 2 gedruckt wird.
In den Radialbohrungen des Zylinders 2 sind AußenhUlsen 9 und Innenstifte 10 vorgesehen, wobei die Stifte in den Hülsen gleiten. Die Höhe der Hülsen und der Stifte sowie die Gestalt der Oberseiten der Hülsen sind in Uberein-
809822/0847
2 7 5 2 5 b U
Stimmung mit der Kombination des Schlüssels für das Schloß ausgebildet. Der Schlüssel 3 mit dem richtigen Profil drückt die Hülsen 9 und die Stifte 10 nieder, so daß ihre Unterseiten richtig zueinander ausgerichtet sind, wodurch die Drehung des Zylinders in an sich bekannter Weise möglich wird.
Der Schlüssel besitzt vorzugsweise das richtige Profil an beiden Seitenkanten, so daß er in jeder Stellung in ein Schlüsselloch 11 des Zylinders 3 einsteckbar ist.
Das Profil des Schlüssels 2 sowie der Oberseiten der Stifte ist in Fig. 3 dargestellt, wobei der Bereich von Nuten durch einen Kreis und deren Mittellinie durch eine vertikale Linie gekennzeichnet ist. In Fig. 3 von links nach rechts sind die benachbarten Nutenbereiche des eingesteckten Schlüssels mit 12 bis 16 bezeichnet. In diesen Nutenbereichen sind symmetrisch erhabene Stufen 18 (in der Nut
12) oder Stufen mit geringerer Höhe im Nutenbereich 16 (nicht mit einem Bezugszeichen versehen) vorgesehen, während im Zentrum dieser Nuten Ausnehmungen 22 (in der Nut
13) und Ausnehmungen geringerer Tiefe in der Nut 14 (ebenfalls nicht mit einem Bezugszeichen versehen) vorgesehen sind. Die Nut 15 besitzt eine ebene Fläche 20 (das Dreieck unter der horizontalen Linie zeigt lediglich an, in welcher Richtung der Druck durch den Schlüssel auf den Stift 9 ausgeübt wird). Die Oberseiten der äußeren Stifte bzw. deren Hülsen sind mit 17, 21 und 19 bezeichnet, wobei die Anpassung an das Profil des Schlüssels ersichtlich ist.
Es ist daher nicht notwendig, die erhabenen Stufen von der Innenseite zur Außenseite der Achse des Schlüssels anzuordnen, wie dies in der oben genannten DT-OS bzw.
809822/0847
in der schweizerischen Patentschrift beschrieben ist« Darüber hinaus ist das Zylinderschloß auch nicht auf eine Ausbildung ■it erhabenen Stufen beschrankt. Es können vielmehr auch Ausnehmungen vorgesehen werden. Schließlich 1st der Aufbau der teleskopartig ineinander gleitenden Elemente weit einfächer.
Ersichtlich ist im erfindungsgemÄßen Zylinderschloß eine extrem große Anzahl von Kombinationen möglich, da das Profil des Schlüssels sowie der Stifte jeder Stiftverriegelungsvorrichtung bzw. der Hülsen auf eine andere Position eingestellt werden kann.
Im Rahmen der Erfindung kann ein Schloß mit mehr oder weniger als vier Stiftverriegelungsvorrichtungen ausgebildet werden. Darüber hinaus 1st der Erfindungsgedanke in jeder Art von Schloß mit einem Zylinder und Stiftverriegelungsvorrichtungen, beispielsweise in Vorhängeschlössern oder Steckschlüssel^ realisierbar.
809822/0847

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Zylinderachse ait Stiftverriegelungevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, da0 die Verriegelungavorrichtungen (5, 7, 9, 10) im featen Teil (1) dee Schlosses in zwei durch Stifte (7, 10) gebildete Teile geteilt sind, die teleskopartig im anderen Teil (2) des Schlosses gleiten und in Gehäusen, beispielsweise Hülsen (5, 9) angeordnet sind, daß die Stifte (7, 10) durch Federn (6, 8) in einen freien Raun la Innern des Zylinders (2) gedrückt sind, in den ein Schlüssel (3) in Längsrichtung einateckbar ist, daß die Oberseiten der Außenstifte (10J oder deren Gehäuse (9) alt einea Profil aus erhabenen Stufen oder Vertiefungen in überelnatiaaung alt dea in daa Schloß einsteckbaren Schlüssel (3) aufweisen und daß der Schlüssel (3) ein Profil alt mehreren Nuten (12 bis 16) besitzt, wobei die Nuten entweder erhabene Stufen (18), Vertiefungen (22) oder eine ebene, aymaetrisch zur Mittellinie der Nut liegende Fläche (20) aufweisen und wobei die Stufen oder die Vertiefungen alt entsprechenden Stufen oder Vertiefungen der Oberseiten der Stifte(10) oder deren Gehäuse (9) in Wirkverbindung treten.
    809822/0847
DE19772752550 1976-11-24 1977-11-24 Zylinderschloss Granted DE2752550A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL5098476A IL50984A (en) 1976-11-24 1976-11-24 Cylinder lock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752550A1 true DE2752550A1 (de) 1978-06-01
DE2752550C2 DE2752550C2 (de) 1987-10-01

Family

ID=11049262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752550 Granted DE2752550A1 (de) 1976-11-24 1977-11-24 Zylinderschloss

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4142389A (de)
JP (1) JPS5377797A (de)
AR (1) AR217661A1 (de)
AU (1) AU511843B2 (de)
BR (1) BR7707769A (de)
CA (1) CA1077288A (de)
DE (1) DE2752550A1 (de)
ES (1) ES464408A1 (de)
FR (1) FR2372297A1 (de)
GB (1) GB1586799A (de)
IL (1) IL50984A (de)
IT (1) IT1087936B (de)
NL (1) NL188812C (de)
SE (1) SE7713239L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021334A1 (de) * 1980-06-06 1981-12-17 Ernst 8805 Richterswil Keller Anordnung zur erhoehung der anzahl voneinander abweichender schliessungsmoelichkeiten von drehzylinderschloessern
US5123268A (en) * 1989-05-05 1992-06-23 Mul-T-Lock Ltd. Cylinder lock
US5520035A (en) * 1993-01-08 1996-05-28 Mul-T-Lock Ltd. Locking apparatus

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55126672A (en) * 1979-03-19 1980-09-30 Goal Kk Cylinder lock
GB2128670B (en) * 1982-10-25 1985-10-23 Talleres Escoriaza Sa Cylinder lock
CH669632A5 (de) * 1986-03-13 1989-03-31 Ernst Keller
IL83071A (en) 1987-07-03 1988-08-31 Mul T Lock Ltd Pin-tumbler lock
AT395262B (de) * 1989-05-31 1992-11-10 Evva Werke Zylinderschloss fuer flachschluessel sowie zugehoeriger schluessel
US5222383A (en) * 1992-05-08 1993-06-29 Tong-Lung Metal Industry Co., Ltd. Cylinder lock
TW303903U (en) * 1996-04-22 1997-04-21 xian-cai Liao Lock
US5943890A (en) * 1996-10-31 1999-08-31 Medeco Security Locks, Inc. Cylinder lock and key assembly and hierarchical system therefor
US6442986B1 (en) 1998-04-07 2002-09-03 Best Lock Corporation Electronic token and lock core
US6105404A (en) * 1998-06-30 2000-08-22 Medeco Security Locks, Inc. Squiggle keys and cylinder locks for squiggle keys
US7086259B2 (en) * 2002-06-20 2006-08-08 Mul-T-Lock Technologies, Ltd. Pick resistant lock
US7162901B2 (en) * 2004-04-01 2007-01-16 Newfrey Llc Variable shear line lock cylinder
US8166783B2 (en) 2007-02-23 2012-05-01 Master Lock Company Llc Anti-tampering arrangements for pin tumbler cylinder locks
US8621902B2 (en) * 2007-06-13 2014-01-07 Schlage Lock Company Llc Master keying system and method for programmable lock cylinder assemblies
AU2008266989B2 (en) * 2007-06-13 2014-03-27 Schlage Lock Company Programmable lock cylinder assembly
GB2453624B (en) * 2008-09-03 2009-08-26 Assa Abloy Ltd Cylinder assemblies
GB2453626B (en) * 2008-09-03 2009-08-26 Assa Abloy Ltd Keys for cylinder assemblies
GB2453623B (en) * 2008-09-03 2009-08-26 Assa Abloy Ltd Cylinder assemblies
GB2453625B (en) * 2008-09-03 2009-08-26 Assa Abloy Ltd Keys for cylinder assemblies
US8490446B2 (en) 2010-04-23 2013-07-23 Schlage Lock Company Programmable lock cylinder assembly
US20120192603A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-02 Tien Kao Liu High security lock core structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1095500A (en) * 1913-08-15 1914-05-05 Christian Hansen Lock.
US2022070A (en) * 1933-03-13 1935-11-26 Knox M Broom Lock
DE2038039A1 (de) * 1970-07-31 1972-02-10 Josef Voss KG, 5040 Bruhl Schließzylinder
DE2344473A1 (de) * 1973-09-04 1975-05-15 Voss Kg J Wendeschluessel und schliesszylinder dazu

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US593436A (en) * 1897-11-09 Dor rydberg
US3818732A (en) * 1973-03-07 1974-06-25 E Wiacek Cylinder lock construction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1095500A (en) * 1913-08-15 1914-05-05 Christian Hansen Lock.
US2022070A (en) * 1933-03-13 1935-11-26 Knox M Broom Lock
DE2038039A1 (de) * 1970-07-31 1972-02-10 Josef Voss KG, 5040 Bruhl Schließzylinder
DE2344473A1 (de) * 1973-09-04 1975-05-15 Voss Kg J Wendeschluessel und schliesszylinder dazu

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021334A1 (de) * 1980-06-06 1981-12-17 Ernst 8805 Richterswil Keller Anordnung zur erhoehung der anzahl voneinander abweichender schliessungsmoelichkeiten von drehzylinderschloessern
US5123268A (en) * 1989-05-05 1992-06-23 Mul-T-Lock Ltd. Cylinder lock
US5520035A (en) * 1993-01-08 1996-05-28 Mul-T-Lock Ltd. Locking apparatus
US5784910A (en) * 1993-01-08 1998-07-28 Mul-T-Lock Ltd. Locking apparatus
US5839308A (en) * 1993-01-08 1998-11-24 Mul-T-Lock Ltd. Locking apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL7712966A (nl) 1978-05-26
NL188812B (nl) 1992-05-06
IL50984A (en) 1978-08-31
FR2372297B1 (de) 1984-04-20
AR217661A1 (es) 1980-04-15
ES464408A1 (es) 1978-08-01
IL50984A0 (en) 1977-01-31
DE2752550C2 (de) 1987-10-01
NL188812C (nl) 1992-10-01
IT1087936B (it) 1985-06-04
CA1077288A (en) 1980-05-13
GB1586799A (en) 1981-03-25
US4142389A (en) 1979-03-06
JPS5377797A (en) 1978-07-10
SE7713239L (sv) 1978-05-25
BR7707769A (pt) 1978-06-13
FR2372297A1 (fr) 1978-06-23
AU3115077A (en) 1979-06-07
AU511843B2 (en) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752550A1 (de) Zylinderschloss
DE1172348B (de) Mehrstellungswaehlschalter
DE2732654A1 (de) Gelenkbeschlag fuer leiterteile
DE2717243C2 (de) Halter zum Auf- und Abbewegen eines Lippenstiftes
DE2421997A1 (de) Kombinationsschloss
DE3128320A1 (de) Passepartout-stiftschloss
DE2349182A1 (de) Zylinderschlossanordnung
EP0192051B1 (de) Vorrichtung zum Aufreihen von gelochten Blättern
AT404857B (de) Zylinderschloss mit zylinderkern und zylindergehäuse sowie flachschlüssel
DE1928161A1 (de) Schalter mit mehreren Kontakten
DE7237970U (de) Scharniervorrichtung fuer eine tuer
DE202017007131U1 (de) Abdeckbare Vorrichtungsanordnung und System damit
DE2913226A1 (de) Scharnier
DE1104446B (de) Aus Rahmen und aufklappbarem Rost bzw. Deckel bestehender Strassenaufsatz
DE3003369C2 (de) Schließzylinder
DE2021987B2 (de) Naehmaschine
DE2416659A1 (de) Vorrichtung zum steuern von mehreren zu einem satz zusammengefassten variablen widerstaenden
DE69811071T2 (de) Schliessvorrichtung
DE2147402A1 (de) Vorrichtung zur sichtanzeige von zeichen
DE2161734C3 (de) Wählvorrichtung für Koordinatenschalter
DE528229C (de) Zylinderschloss mit Haupt- und Nebenschluessel
DE508626C (de) Sicherheitsschloss
DE2745191A1 (de) Schloss mit einer verriegelungseinrichtung
DE371454C (de) Sicherheitsschloss mit Plaettchenzuhaltungen
DE3014061A1 (de) Verkuerzungselement fuer reifenketten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation