DE2752533A1 - Verfahren zur herstellung von estern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von estern

Info

Publication number
DE2752533A1
DE2752533A1 DE19772752533 DE2752533A DE2752533A1 DE 2752533 A1 DE2752533 A1 DE 2752533A1 DE 19772752533 DE19772752533 DE 19772752533 DE 2752533 A DE2752533 A DE 2752533A DE 2752533 A1 DE2752533 A1 DE 2752533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
acid
complex
physiologically acceptable
product obtained
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752533
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752533C3 (de
DE2752533B2 (de
Inventor
Milan Jurgec
Rudolf Rucman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lek Pharmaceuticals dd
Original Assignee
Lek Pharmaceuticals and Chemical Co dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lek Pharmaceuticals and Chemical Co dd filed Critical Lek Pharmaceuticals and Chemical Co dd
Publication of DE2752533A1 publication Critical patent/DE2752533A1/de
Publication of DE2752533B2 publication Critical patent/DE2752533B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752533C3 publication Critical patent/DE2752533C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D457/00Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid
    • C07D457/02Heterocyclic compounds containing indolo [4, 3-f, g] quinoline ring systems, e.g. derivatives of ergoline, of the formula:, e.g. lysergic acid with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, attached in position 8

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

L 1175
PATENTANWÄLTE MpLLER-BORe · DEUFEL 27 52533
SCHON · HERTEL β MÖNCHEN 88-SIEBERTSTR 4 TEL (089) 474005-TELEX 5-24M5 .
VEBFAHBEN ZUR HERSTELLUNG VON ESTERN
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 5-Bronnicotinsäureestern der allgemeinen Formel I
CH2-O-CO
(D
worin R Wasserstoff oder eine Methyl gruppe bedeutet, und deren physiologisch annehmbaren Säureadditionssalzen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind starke a-adrenergieche Blockatoren, Vaeodilatatoren, sie beschleunigen den Kreislauf und die Sauerstofftibertragung und werden in der Therapie von zerebralen Beschädigungen und Störungen, insbesondere in Geriatrie, verwendet.
Ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen ist in der CH-PS 553 185 beschrieben. Im ersten Verfahrensechritt wird 6-Methyl-IOa-methoxy-lumilysergol mit 5-Bromnicotinoylchlorid in Fyridin verestert. Nach der Esterabscheidung wird auf Indolstickstoff mittels Methyljodid und Kaliumamid in flüssigem
809826/0560
Ammoniak die Methylgruppe eingeführt. Bei Methylierungebedingungen kommt es jedoch zu Seitenreaktionen und die Ausbeuten sind nicht höher als 60 %. Auf das alkalische Reaktionsmedium* ist JP^eeondere die Estergruppe sehr empfindlich.
Man nahm an, dass eine zweite Synthesemöglichkeit darin bestünde, dass in die 1-Stellung zua^t die Methylgruppe eingeführt würde und dann mit 5-Bromnicotinsäure verestert würde. Es hat eich jedoch gezeigt, dass in diesem Falle die Veresterungsreaktion mit den üblichen Reagenzien, z.B. mit Saurehalid, -salz oder -anhydrid, schlechter als im ersten Falle verläuft.
Nach dem erfindungsgeraässen Verfahren werden jedoch die Verbindungen der allgemeinen Formel I ohne Zwischenverwendung des Säurehalids, -salzes oder -anhydride dadurch hergestellt, , dass man Imidazo1 und Triphenylphosphit in ein Komplex verwandelt, dieses Komplex mit 5-Bromnicotinsäure umsetzt, das erhaltene Produkt in Anwesenheit von Hexamethylphosphoryltriamid ale Lösungsmittel mit lOot-Methoxydihydrolysergol der allgemeinen Formel II
H *.. ^CHgOH
CH3O..
Cn)
worin R die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, das erhalten· Produkt durch Kationenaustauscherharz isQÜert und die erhalten·
809826/0560
-r-
Verbindung der allgemeinen Formel I gegebenenfalls in ein physiologisch annehmbares Salz mit einer organischen oder anorganischen Säure überführt·
Die Ausbeuten des erfindungsgemässen Verfahrens sind sehr hoch und betragen mehr als 90 % der Theorie.
Sie Struktur des Komplexes von Imidazo1 und Tnphenylphosphit sowie des Produktes mit 5-Bromnicotinsäure ist näher nicht bekannt. Es wird dadurch hergestellt, dass man Imidazol in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Acetonitril, löst, dann Triphenylphoephit zugibt und etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur stehenlässt. Dann wird die Komplexlösung mit 5-Bromnicotinsäure in Hexamethylphosphoryltriamid versetzt, erneut unter Rühren etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur stehengelassen und eine Lösung von 1Oa-Methoxy-dihydroIysergol der allgemeinen Formel II in Hexamethylphosphoryltriamid wird zugegeben. Nach einigen Stunden des Rührens bei Raumteperatur ist die Reaktion beendet.
Hexamethylphosphoryltriamid ist ein sehr gutes Lösungsmittel für Verbindungen der allgemeinen Formel II und in seiner Anwesenheit verl&uft die Reaktion wesentlich besser als z.B. in Anwesenheit von Acetonitril. Aue der Literatur sind mehrere Fälle bekannt, dass durch Anwendung dieses Lösungsmittels bei einigen Reaktionen der Carboxylgruppe höhere Ausbeuten erzielt werden (vgl. T Nakahara, T. Niwaguchi, Takugaku Zasshi ^ (1974) 407). Das Problem bei derartigen Reaktionen ist jedoch üblicherweise die Isolation des Endproduktes, die durch Anwesenheit des echwer flüchtigen, stark polaren und hygroskopischen Hexamethylphosphoryltriamids erschwert wird.
809826/0560
Bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird die Verbindung der allgemeinen Formel I aus dem Reaktionsgemisch derweise isoliert, dass sie aus der sauren, alkoholischen Lösung auf makroporöses Kationenaustauscherharz in H+-FrOm, z.B. auf Lewatit SP 1080, gebunden wird. Die übrigen Stoffe und Lösungsmittel werden unter diesen Bedingungen nicht auf das Austauscherharz gebunden und werden durch Auswaschen beseitigt. Das Ester wird dann eluiert, z.B. mit einer schwachen Ammoniaklösung in Methanol.
Die erfindungsgemässen Ester der allgemeinen Formel I sind wesentlich weniger polare Verbindungen als die Alkohole der allgemeinen Formel II. Auf einer dünnen Kieselgelschicht weisen sie nach der Entwicklung mit mobiler Phase Chloroform/Methanol 1:1 Vol.AoI. und nach der Detektion mit Dimethylaminobenzaldehyd in salzsaurem Äthanol die Esterflecke Rf » 0,88 und die Alkoholflecke Rf - 0,21 auf.
Beide erfindungsgemässen Ester der allgemeinen Formel I sind in Wasser sehr schwer löslich und als solche für therapeutische Anwendung wenig wirksam. Deswegen werden sie durch ein physiologisch annehmbares Anion, z.B. durch Weinsäure, gegebenenfalls in ein physiologisch annehmbares Säureadditionssalz überführt.
Das Verfahren wird durch die folgenden Ausführungsbeiepiele näher erläutert, jedoch in keiner Weise eingeschränkt.
809826/0560
Beispiel 1
1Qg-Methoxy-dihydrolysergol-5' -bromnicotinat
1,82 g (26,7 mMol) Imidazol werden in 40 ml Acetonitril gelöst, 6,28 g (26,7 mMol) Triphenylphosphit zugegeben und 1 Stunde bei 200C stehengelassen. Dann wird die Lösung mit 2,71 g (13»^ mMol) 5-Bromnicotinsäure in 10 ml Hexamethylphosphoryltriamid versetzt. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur werden noch 2,29 g (8 mMol) 10a-Methoxy-dihydrolyeergol in 50 ml Hexamethylphoephoryltriamid zugegeben und 4· Stunden bei Raumtemperatur weitergerührt.
Dann wird das Reaktionsgemisch mit der dreifachen Menge Methanol verdünnt, mit Salzsäure auf pH 2 angesäuert und langsam durch eine Kolonne gegossen, die mit 100 ml Kationenaustauscherharz Lewatit SP 1080 in H+-Form gefüllt ist. Die Kolonne wird gut mit Methanol gewaschen. Das Produkt wird mit 0,5 % Ammoniak enthaltendem Methanol eluiert. Nach Eindampfen des Eluats werden 4 g trockenes rohes Produkt erhalten, aus welchem nach der Urokristallisation aus Ether 3 »6 g der Titelverbindung ait einem Schmp. von 193^-1950C erhalten werden. Analyse für CgaHg^BrlUO»
Berechnet: O 58^75 H 5t14 if && Q 10*20 Gefunden: C 5β*7Ο tf ^lft i I^ fc
Massenspektrum bei 70 tft
W - ^9 (Br - 79)
Μ* · 471 (Br - 01) .
809826/0560
Beispiel 2 1-Methyl-10a-methoyy~dihydrolyserp;ol-5>-bromnicotinat
Es wird wie im Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, doch anstatt 2,29 B (9 mMol) 1Oa-Methoxy-dihydroIysergol werden 2,4 g (8 raMol) 1-Methyl-IOa-methoxy-dihydrolysergol zugegeben.
Es werden 3,5 6 der Titelverbindung mit einem Schmp. von 156°-139°C erhalten.
Analyse für Cg^H26 Berechnet: C 59,51 H 5,41 N 8,68 0 9,91 Gefunden: C 59,^7 H 5,50 N 8,40 0 10,25
Massenspektrum bei 70 eV
M# - 483 (Br - 79) ΪΓ - 485 (Br - 81)
809826/0560

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von 5~*Bromnicotinsäureestern der allgemeinen Formel I
    H.
    (D
    worin H*Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeutet, und deren physiologisch annehmbaren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man Imidazo1 und Triphenylphosphit in ein Komplex verwandelt, dieses Komplex mit 5-Bromnicotinsäure umsetzt, das erhaltene Produkt in Anwesenheit von Hexamethylphosphoryltriamid als Lösungsmittel mit lOa-Methoxydihydrolysergol der allgemeinen Formel II
    H CH2OH
    (II)
    worin R die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, das erhaltene Produkt durch Kationenaustauscherharz isoliert und die
    809826/0560
    ORIGINAL INSPECTED
    - if-
    erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I gegebenenfall3 in ein physiologisch annehmbares Salz mit einer anorganischen oder organischen Säure überführt.
    809826/0560
DE19772752533 1976-12-22 1977-11-24 Verfahren zur Herstellung von 10 a -Methoxydihydrolysergol- 5'-bromnicotinsäureester Expired DE2752533C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU312976A YU39278B (en) 1976-12-22 1976-12-22 Process for preparing 5-bromo nicotinic acid esters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2752533A1 true DE2752533A1 (de) 1978-06-29
DE2752533B2 DE2752533B2 (de) 1980-01-17
DE2752533C3 DE2752533C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=25559391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752533 Expired DE2752533C3 (de) 1976-12-22 1977-11-24 Verfahren zur Herstellung von 10 a -Methoxydihydrolysergol- 5'-bromnicotinsäureester

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5384996A (de)
DD (1) DD133665A1 (de)
DE (1) DE2752533C3 (de)
FR (1) FR2375230A1 (de)
GB (1) GB1557506A (de)
PL (1) PL107131B1 (de)
SU (1) SU645580A3 (de)
YU (1) YU39278B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753949A (en) * 1985-06-21 1988-06-28 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt. 2-chloronicergoline having antihypoxic activity
US4785001A (en) * 1986-05-21 1988-11-15 Farmitalia Carlo Erba S.P.A. Ergoline esters

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1094965B (it) * 1978-04-05 1985-08-10 Corvi Mora E Procedimento di preparazione di derivati del lisergolo
JPS5661376A (en) * 1979-10-09 1981-05-26 Corvi Mora E Manufacture of lysergol derivative
GB2173189B (en) * 1985-02-21 1988-04-27 Maruko Pharmaceutical Co Ergoline derivatives and salts thereof and pharmaceutical compositions thereof
GB9603226D0 (en) * 1996-02-15 1996-04-17 Pharmacia Spa Heterocyclyl-ergoline derivatives
FR2786099B1 (fr) * 1998-11-24 2000-12-29 Aventis Laboratoire Nouvelle application therapeutique de la 1,6-dimethyl-8beta- hydroxymethyl-10alpha-methoxyergoline
FR2786101B1 (fr) * 1998-11-24 2002-07-05 Aventis Laboratoire Utilisation de la nicergoline dans le traitement de la spasticite
JP4845861B2 (ja) * 2007-11-09 2011-12-28 興研株式会社 使い捨て式防じんマスク

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753949A (en) * 1985-06-21 1988-06-28 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt. 2-chloronicergoline having antihypoxic activity
AT390614B (de) * 1985-06-21 1990-06-11 Richter Gedeon Vegyeszet Verfahren zur herstellung von neuen 2-halogen-nicergolinen
US4785001A (en) * 1986-05-21 1988-11-15 Farmitalia Carlo Erba S.P.A. Ergoline esters

Also Published As

Publication number Publication date
YU312976A (en) 1982-08-31
PL202875A1 (pl) 1978-07-31
DE2752533C3 (de) 1980-09-18
SU645580A3 (ru) 1979-01-30
YU39278B (en) 1984-10-31
GB1557506A (en) 1979-12-12
PL107131B1 (pl) 1980-01-31
JPS5512909B2 (de) 1980-04-04
DE2752533B2 (de) 1980-01-17
JPS5384996A (en) 1978-07-26
FR2375230B1 (de) 1983-01-14
FR2375230A1 (fr) 1978-07-21
DD133665A1 (de) 1979-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212660C3 (de) Optische Einzelisomere von Binaphthylphosphorsäuren, Verfahren zur Trennung eines Racemats aus denselben und deren Verwenung zur Trennung von racemischen Basen
DD211114A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-norscopinen
DE2718038C2 (de) Verfahren zur Razemisierung eines Esters einer optisch aktiven Cyclopropancarbonsäure mit einem optisch aktiven α-Cyan-3-phenoxybenzylalkohol zu einem Ester einer optisch aktiven Säure mit dem racemischen α-Cyan-3-phenoxybenzylalkohol
DE2154032B2 (de) Verfahren zur Demethylierung des Dimethylaminorestes in Erythromycin-AnÜbiotika
DE3006277A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylessigsaeureestern aus alpha -halogenalkylarylketonen
DE2752533A1 (de) Verfahren zur herstellung von estern
WO2003002562A1 (de) Technische syntheseverfahren zur herstellung von tropenol
DE2929058A1 (de) Anorganische salze von trimethylammoniumderivaten der polyenmakrolide, insbesondere anorganische salze von methylestern dieser derivate, und verfahren zu deren herstellung
DE19900172A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-p-Boronophenylalanin und Zwischenprodukt zur Herstellung desselben
DE2229223A1 (de) 2-nitro-5-imidazolaldehyd-derivate und verfahren zu deren herstellung
DE3207470C2 (de)
DE2720088C2 (de)
DE3610063A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroperoxidverbindungen, derartige verbindungen und deren verwendung als zwischenprodukte zur herstellung von 3a,6,6,9a-tetramethylperhydronaphtho (2,1Ÿb)furan
DE2521088A1 (de) Diterpensaeureanilide und verfahren zu ihrer herstellung
DE3639583C2 (de)
DE1092932B (de) Verfahren zur Herstellung amoebicid wirksamer N-Dichloracet-oxy-anilid-Ester
DE1960130A1 (de) Neue Verfahren zur Herstellung von N-(Diaethylaminoaethyl)-4-amino-5-chloro-2-methoxybenzamid
DE2505143A1 (de) Verfahren zur herstellung von spiro-(4,5)-decanderivaten
DE2833967A1 (de) Verfahren zur herstellung von apovincamin
AT217162B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkenyl-morphinanen
DE2830060C2 (de) Schwefelsäurehalbester des 4-Hydroxybenzylcyamids und Verfahren zu deren Herstellung
DE2754763A1 (de) Verfahren zur herestellung von clavulansaeureaethern
CH400175A (de) Verfahren zur Herstellung von Reserpsäurediestern
DE2819462C2 (de)
DE1543522C3 (de) Acylaminophenolalkanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Acylaminophenolalkanole enthaltende pharmazeutische Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee