DE2746269A1 - Mikroskopobjektiv - Google Patents

Mikroskopobjektiv

Info

Publication number
DE2746269A1
DE2746269A1 DE19772746269 DE2746269A DE2746269A1 DE 2746269 A1 DE2746269 A1 DE 2746269A1 DE 19772746269 DE19772746269 DE 19772746269 DE 2746269 A DE2746269 A DE 2746269A DE 2746269 A1 DE2746269 A1 DE 2746269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
curvature
lens element
radii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746269
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746269B2 (de
DE2746269C3 (de
Inventor
Toshifumi Uetake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2746269A1 publication Critical patent/DE2746269A1/de
Publication of DE2746269B2 publication Critical patent/DE2746269B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746269C3 publication Critical patent/DE2746269C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives

Description

Olympus Optical Co, Limited oot 7618
_ . /-, 14. Okt, 1977
Tokyo/Japan
L/Br
Mikroskopobj ektiv
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mikroskopobjektiv, insbesondere ein Mikroskopobjektiv vom Achromattyp, das sich durch eine gute Bildebenheit auszeichnet.
Bei den meisten Mikroskopobjektiven dieser Art ist das Bild nur im Mittelbereich eben „ während es an den Randbereichen nicht zufriedenstellend eben ist. Darüber hinaus ist bei bekannten Mikroskopobjektiven dieser Art, bei denen die Ebenheit des Bildes in einem verhältnismäßig großen Bereich gut ist, die numerische Apertur gering.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mikroskopobjektiv mit großer numerischer Apertur, d.h. einer numerischen Apertur N,A,=o,7 anzugeben, bei dem die außeraxialen Aberrationen besser korrigiert sind, so daß das Bild im Randbereich ebenso eben wie im Mittelbereich wird.
-2-
809817/0748
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale.
Die Erfindung wird nun anhand erfindungsgemäßer Objektive mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht durch die Mikroskopobjektive nach der Erfindung,
Fig. 2 die Korrekturkurven eines ersten Objektivs nach der Erfindung, Fig. 3 die Korrekturkurven eines zweiten Objektivs nach der Erfindung, Fig. 4 die Korrekturkurven eines dritten Objektivs nach der Erfindung, Fig. 5 die Korrekturkurven eines vierten Objektivs nach der Erfindung, Fig. 6 die Korrekturkurven eines fünften Objektivs nach der Erfindung, Fig. 7 die Korrekturkurven eines sechsten Objektivs nach der Erfindung, Fig. 8 die Korrekturkurven eines siebten Objektivs nach der Erfindung, Fig. 9 die Korrekturkurven eines achten Objektivs nach der Erfindung, Fig.io die Korrekturkurven eines neunten Objektivs nach der Erfindung.
Die Mikroskopobjektive nach der Erfindung besitzen den schematisch in Fig. 1 dargestellten Aufbau. Sie bestehen aus fünf Linsengliedern,
erste
wobei das von der Gegenstandsseite aus gerechnet eine dicke meniskusförmige Zerstreuungslinse mit konkaver Oberfläche gegenstandsseitig, das zweite Linsenglied eine meniskusförmige Sammellinse mit konkaver Fläche gegenstandsseitig, das dritte Linsenglied ein Kittglied mit positiver Brechkraft, das vierte Linsenglied ebenfalls ein Kittglied mit positiver Brechkraft und das
-3-
809817/0748
fünfte Linsenglied ein meniskusförmiges zerstreuendes Kittglied mit konkaver Oberfläche gegenstandsseitig ist. Dabei erfüllt das Mikroskopobjektiv erfindungsgemäß die folgenden Bedingungen
η - 1 η. - 1
(D 1,75 £ -J / -L- £.1,95
~ r1 r2
(2) 1,45 ^nld1 / f ^2,15
ηΛ - 1 n7 - 1
(3) 1,25 ^ -2- / -*- £.1,55
r13 r11
n_d11 + nfld10
(4) 1, 3o 4 ■ —2_1£ ^2,35
n. - 1
(5) -0,05^.-^- f 4o,o5o
r5
(6) 3,ο L
(7) 9o ^ f(04 - O3 ) + ( O6 - v»
Darin bezeichnen
f die Gesamtbrennweite des Objektivs
r1 und r_ die Krümmungsradien der Oberflächen des ersten Linsenglieds,
Γς den Krümmungsradius der gegenstandsseitigen Oberfläche des dritten Linsenglieds,
r~j und r13 die Krümmungsradien der gegenstandsseitigen und bildseitigen Oberflächen des fünften Linsenglieds,
dj die Dicke des ersten Linsenglieds, dj* und d~2 die Dicke der das fünfte Linsenglied bildenden Linsen, dlo den Luftabstand zwischen viertem und fünftem Lisenglied,
809817/0748
η. den Brechungsindex des ersten Linsenglieds,
n, den Brechungsindex der gegenstandsseitigen Linse im dritten
Linsenglied,
n- und no die Brechungsindizes der das fünfte Linsenglied bildenden
Linsen,
\)τ und ^) . die Abbe-Zahlen der das dritte Linsenglied bildenden Linsen und
\) c und J g die Abbezahlen der das vierte Linsenglied bildenden Linsen.
Von diesen Bedingungen dienen die Bedingungen (1) und (2) dazu,
die Brechkraft und die Durchbiegung des ersten Gliedes festzulegen, welches eine zerstreuende meniskusförmige Einzellinse ist. In
Verbindung mit den Bedingungen (3) und (4), deren Bedeutung nachstehend noch näher erläutert wird, dienen diese Bedingungen auch dazu, die Bildfeldkrümmung durch Korrektur der Petzval-Summe des Gesamtobjektivs zu beseitigen und darüber hinaus sphärische
Aberration und Koma des Gesamtobjektivs gut zu korrigieren. Wenn der in der Bedingung (1) angegebene Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bedingung (1) ist, wird die Bildfeldkrümmung überkorrigiert und Koma durch sphärische Aberration von Schrägstrahlen wird unterkorrigiert. Wenn der in der Bedingung (1) angegebene
Ausdruck kleiner als der untere Grenzwert ist, wird die Bildfeldkrümmung unterkorrigiert und Koma überkorrigiert. Wenn der durch die Bedingung (2) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bed-ingung (2) ist,wird die Bildfeldkrümmung unterkorrigiert und Koma durch Schrägstrahlung überkorrigiert. Wenn der durch die
809817/0748
Bedingung (2) begrenzte Ausdruck kleiner als der untere Grenzwert wird, wird die Bildfeldkrümmung überkorrigiert und Koma durch Schrägstrahlung unterkorrigiert. Die Bedingungen (3) und (4) dienen
Durch
zur Bestimmung der Brechkraft und der biegung des fünften Linsenglieds, das ein zerstreuendes meniskusförmiges Kittglied aus zwei Linsen ist. Zusammen mit den obenerwähnten Bedingungen (1) und (2) dienen diese Bedingungen dazu, die Bildfeldkrümmung und die Astigmatismusdifferenz durch Korrektur der Petzval-Summe zu beseitigen. Darüber hinaus dienen diese Bedingungen in Verbindung mit der Bedingung (6) dazu, Koma zu beseitigen. Wenn der durch die Bedingung (3) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bedingung (3) ist, wird die Bildfeldkrümmung sowie die Astigmatismusdifferenz überkorrigiert und die zonale Aberration der sphärische*Aberration durch Schrägstrahlen ist groß. Wenn der durch die Bedingung (3) begrenzte Ausdruck kleiner als der untere Grenzwert ist, wird die Bildfeldkrümmung und Astigmatismusdifferenz unterkorrigiert.
Wenn der durch die Bedingung (4) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bedingung (4) ist, wird die Bildfeldkrümmung und Astigmatismusdifferenz überkorrigiert und die sphärische Aberration durch Schrägstrahlen ist groß. Wenn der durch die Bedingung (4) begrenzte Ausdruck größer als der untere Grenzwert ist, wird die Bildfeldkrümmung und Astigmatismusdifferenz unterkorrigiert.
Die Bedingung (5) dient dazu, die Durchbiegung des dritten Linsenglieds, das ein sammelndes Kittglied ist, zu begrenzen. Diese
80981 7/0748
Bedingung ist in der Hauptsache zur guten Korrektur der Astigmatismusdifferenz und daneben zur Beseitigung asymmetrischer Koma vorgesehen. Wenn der durch die Bedingung (5) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bedingung (5) ist, wird die Astigmatismusdifferenz unterkorrigiert und es wird unmöglich, die verbleibende Astigmatismusdifferenz durch andere Faktoren gut zu korrigieren. Darüber hinaus wird asymmetrische Einwärtskoma groß. Wenn der durch die Bedingung (5) begrenzte Ausdruck kleiner als dor untere Grenzwert ist, wird die Astigmatismusdifferenz überkorrigiert und asymmetrische Auswärtskoma wird groß.
Die Bedingung (6) ist zur Begrenzung des Luftabstandes zwischen der Frontlinsengruppe mit dem ersten, zweiten, dritten und vierten Linsenglied und der aus dem fünften Linsenglied bestehenden hinteren Linsengruppe vorgesehen. Diese Bedingung dient in erster Linie zur guten Korrektur asymmetrischer Koma durch Schrägstrahlung. Wenn der durch die Bedingung (6) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bedingung (6) ist, wird Koma hervorgerufen. Wenn der durch die Bedingung (6) begrenzte Ausdruck kleiner als der untere Grenzwert ist, wird Einwärtskoma hervorgerufen. Wenn der durch die Bedingung (6) begrenzte Ausdruck kleiner als der untere Grenzwert ist, wird Auswärtskoma hervorgerufen.
Die Bedingung (7) bezieht sich auf die achromatischen Linsen in der Frontlinsengruppe und dient zur guten Korrektur der chromatischen Längs- und Queraberration des Gesamtobjektivs. Wenn der durch die Bedingung (7) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert
809817/0748 -7-
27Λ62Β9
der Bedingung (7) ist, wird chromatische Längsaberration durch Randstrahlen kurzer Wellenlänge zu sehr überkorrigiert, wenn chromatische Queraberration zufriedenstellend korrigiert ist und es tritt eine Unscharfe in dem Bild auf. Infolgedessen wird der Bildkontrast ungünstig. Wenn der durch die Bedingung (7) begrenzte Ausdruck kleiner als der untere Grenzwert ist, ergibt sich eine unzulässige Unterkorrektur von chromatischer Queraberration, wenn die chromatische Längsaberration zufriedenstellend korrigiert ist.
Wie so weit dargelegt, ist es möglich, die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe mit einem Mikroskopobjektiv des angegebenen Aufbaues durch Erfüllung der oben erwähnten Bedingungen zu lösen. Es ist jedoch noch vorteilhafter, wenn das Mikroskopobjektiv nach der vorliegenden Erfindung weiter die folgenden Bedingungen erfüllt:
(8) -ο ,45 η_ - 1 f
(9) -ο ,ο3 Ä r4 ■ f
^η5 - 1
" r8
f 4o,
Darin bezeichnen
r. den Krü-mmungsradius auf der bildseitigen Oberfläche des
zweiten Linsenglieds,
Tq den Krümmungsradius der gegenstandsseitigen Oberfläche des vierten Linsenglieds,
n, den Brechungsindex des zweiten Linsenglieds und n. den Brechungeindex der gegenstandsseitigen Linse im vierten
Linsenglied,
809817/0748
27Λ6269
Von diesen Bedingungen dient die Bedingung (8) zur Begrenzung der Brechkraft des zweiten Linsenglieds, das eine sammelnde Meniskuslinse ist und diese Bedingung ist dazu vorgesehen, sphärische Aberration und Sinusbedingung des Objektivs gut zu korrigieren. Wenn der durch die Bedingung (8) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bedingung (8) ist, wird sphärische Aberration überkorrigiert und die zonale Aberration der Sinusbedingung ist groß. Wenn der durch die Bedingung (8) begrenzte Ausdruck kleiner als der untere Grenzwert ist, wird sphärische Aberration unterkorrigiert. Wenn versucht wird, sphärische Aberration durch andere Faktoren zu korrigieren, wird zonale Aberration groß. Darüber hinaus wird der Ausgleich zwischen der Sinusbedingung und sphärischen Aberration gestört und asymmetrische Aberration durch Schrägstrahlen wird verursacht.
Die Bedingung (9) betrifft die Durchbiegung des vierten Linsengliedes. Diese Bedingung dient hauptsächlich zur Korrektur der Astigmatismusdifferenz des Objektivs, wie die zuvor erwähnte Bedingung (5). Bezüglich der Korrektur der Astigmatismusdifferenz ist die Bedingung (5) die Hauptbedingung und die Bedingung (9) die Sekundärbedingung. Daher ist zur Korrektur der Astigmatismusdifferenz die Bedingung (5) wirkungsvoller und wesentlicher als die Bedingung (9). Wenn der durch die Bedingung (9) begrenzte Ausdruck größer als der obere Grenzwert der Bedingung (9) ist, wird die Astigmatismusdifferenz unterkorrigiert und asymmetrische Einwärtskoma wird groß. Wenn der durch die Bedingung (9) begrenzte Ausdruck
kleiner als der untere Grenzwert ist, wird die Astigmatismusdifferenz überkorrigiert und asymmetrische Auswärtskoma groß.
809817/0748
- 9
Das Objektiv 1 hat die nachstehend in Tabelle 1 aufgeführten Ttumerisclrcn Datenr
f-1,O N. A- O,7 ß=-4oX
W.D ■ 0,1374 Petzval-Summe Γχ - -0,4820
άχ - 0,8512 Ti1 - 1,8044 T2 - -0,8883
d2 - 0,0252 r3 - -8,6970
d3 - 0,3976 n2 - 1,4925 r4 - -1,2888
d4 - 0,0345 r5 - 70,2367
d5 - 0,2101 n3 - 1,57501 r6 - 1,9721
dÄ - 0-9118 η. - 1.4925 r7 - -2,0299
d? - 0,0537 r8 - -35,0845
d8 - 0,2182 n5 - 1,80741 r9 - 1,9211
d9 - 0,8296 n6 - 1,4925 r10 - -2,5774
d10 » 3,3850
rll * 1J8502
dlx - 0,8023 n? - 1,7200
r12 * "*5r3865
d12 * °r1801 n8 " 1/61484 r13 - 1,1815 809817/074·
Tabelle -0,090
>, - 39,6
- 81,9
41,5 81f9
31,6 81,9
42,1
51,2
Das Objektiv 2 hat die nachstehend in Tabelle 2 aufgeführten
r5 -
numerischen Daten:
f-1,o N.A-O,7
W.D - 0,1775
T1 - -0,6174
U1 - 1,1273 T2 - -1,0928
d2 - 0,0258 T3 - -7,9397
d3 - 0,4025 r4 - -1,5078
d4 - 0,0263 225,0088
d5 - 0,2369 2,1418
d6 - 0,8817 -2,1959
d? - 0,0373 11,9166
d8 - 0,2415 2.4781
d9 - 0,6823 ' -5,4291
d10 - 4,2798 ' 2,2353
dll * l|0278
Tabelle 2
ß=-4oX
r? -
r8 -
r12 " "
- 1,3126
Petzvalsunune" -0,070
1,8040 v, » 46,6
- 1,4925 v2 - 81,9
n3 - 1,57501 V3 - 31,3
n4 - 1,43389 V4 - 95,2 n5 - 1,8074 V5 - 35,4
n6 - 1,4925 Vg - 81,9 n7 -.1,72 V7 - 42,7
d12 - 0,2486 n8 - 1,61484 Vg - 51,8
809817/0748
Das Objektiv 3 hat die nachstehend in Tabelle 3 aufgeführten
numerischen Daten; f-1,O
Tabelle 3
N.A-0,7 ß-r4oX
W.D - 0,1787 T1 - -0,6138
άλ - 1,1255 r2 - -1,1090
d2 ■ 0,0057 r, « -10,8395 r4 - -1,5183 r5 - -16,4591 r6 - 1,9565 r- - -2,3135
d4 - 0,0015
d5 - 0f2111
r8 - 18,3411 ra
2,3097
r10 - -4,1418
- 4,4450
2,2152
d.. · 1,0591
r12 - -4,3117 r13 - 1,2984
Petzvalsumme ■ -0,079
It1 - 1,8040
d3 - 0,3882 n2 = 1,4925
n3 «■ 1,57501
d6 - 0,8902 n4 » 1,4925
d7 - 0,0386
d8 - 0,2345 n5 ■ 1,80741
dg - 0,7370 n6 - 1,4925
1,72
- 0,2558 n8 - 1,62041
809817/0748
V1 - 46,6
V2 ■ 81,9
V3 - 41,6
V^ ■ 81^9
V5 » 31,6 V6 - 81,9
- 48,6
- 60,3
Das Objektiv 4 hat die nachstehend in Tabelle 4 aufgeführten numerischen Daten:
f-1,O °· N.A-O, 7 ß=-4oX Tabelle 4
H.D - 1793 Petzvalsumme : = -0,080
-0,6123 dl
- 1,1216 ηχ = 1,8040 V1 - 46, 6
-1,1004 d_
«0,0053
-11,9«53
- -1,5303
0,3884
- 0,0007
-13,5820
d5 - 0,2086
r6 - 1,9633 r7 - -2,3008
18,3419
d7 - 0,0383 dg - 0,2302
rg - 2,3197
2,1927
r12 - -4,5524
12
- 1,2908
n2 - 1,4925 V2 - 81,9 n3 - 1,57501 V3 - 41,5
d6 - 0,8866 n4 - 1,4925 V4 - 81,9
n5 - 1,80741 V5 - 31,6
dg - 0,7330 n6 - 1,4925 vg - 81,9
10 - 4I4228 ,, - 1,0526
n7 = 1,72
- 48,6
n8 - 1,62041 vR - 60.3 w öl
809817/0748
Das Objektiv 5 hat die nachstehend in Taoexle 5 avft^e numerischen Daten:
£-1,o
W.D - 0,1801
N.A10,7
ß=-4oX Tabelle
- -0,6121
r, - -1,0892
r4 *
r5 *
-12,5765
-1,5447
< -14f7577
- 0,0243
- 0,37£s3
0,0243
- 0,1969
r6 - 1,9544
T7 - -2,3255
- 0,0385
r8 - 20,6541
dft - 0,2252
r9 - 2,3318
0,7320
r10 - -4,0870
d10 - 4,4418
2,1639
- 1,0616
r12 - -5,1345
1,2791
Petzvalsumme«-0,079
- 1,1176 n. - 1,8040
n6 - 1,4925
- 46,6
n2 - 1,4925 V3 - 81,9 n3 - 1,57501 V3 - 41,5
d6 - 0,8805 n4 - 1,4925 V4 - 81,9
n5 - 1,80741 V5 - 31,6
- 81,9
n7 « 1,72 V7 a 48,6
- 0,2571 n8 - 1,62041 vg - 60,3
809817/0748
Das Objektiv 6 hat die nachstehend in Tabelle 6 aufgeführten numerischen Daten:
N.A-O,7 W.D - 0,1608 dl -0,9872 d2 -6,7428 d3 -1,3574 d4 13,4725 d5 1,8018 d6 -2,3788 d7 276,3533 d8 2,1579 d9 -3,5266 d10 1,9104 dll -5,2779 d12 - 0,9893 ß--4oX - 1,8061 - -0 Tabelle 6
f-1,o -0,5416 Petzvalsumme
- 0,0239 vl ,078
nl
- 0,4179 - 1,4925 - 40,9
- 0,0239 V2
n2
- 0,3042 - 1,58406 - 81,9
- 0,8602 - 1,4925 V3
n3
- 0,0349 V4 - 37,0
n4
- 0,2418 - 1,80741 - 81,9
- 0,6867 - 1,4925 V5
n5
- 4,0201 V6 - 31,6
n6
- 0,7503 - 1,72 - 81,9
- 0,1912 - 1,6223 V7
n7
V8 - 42,1
n8
-53,2
r13 - 1,2313
809817/0748
3b
Das Objektiv 7 hat die nachstehend in Tabelle 7 aufgeführten numerischen Daten:
Of d8 » N.A*o,7 ß=-4oX -. 1,8061 Tabelle 7 40,9
f=1,O 1594 Petzvalsumme
W.D - dl d9
-0,5000 - 0,8896 nl " - -0,074
d2 1,4925 81,9
-0,9081 - 0,0237 \i WB
d3
-7,1807 - 0,4323 n2 "
d4 1,58406 37,0
-1,2718 - 0,0237 V2 ■
d5 1,4925 81,9
15,0770 - 0,3704 n3 *
d6
1,6894 - 0,8565 n4 - V3 *
d7 * 1,80741 31,6
-2,3253 - 0,0346 V4 *
1,4925 81,9
194,429( - 0,2061 n5 e
2,1650 - 0,6322 n6 * V5 *
-3,3632 d10 * 3r9253 V6 *
1,8164
r12 " "
0,6746 n7 - 1,72
d12 - 0,1201 η» - 1,6223
809817/0748
- 42,1 - 52,9
Das Objektiv 8 hat die nachstehend in Tabelle 8 aufgeführten
numerischen Daten: f«1,O 0,1604 0. N .A-O,7 ß*-4oX 1,8061 Tabelle 077
W.D - Petzvalsumme m
- -0r5413 di- o, -o, - 40,9
rl 0112 nl "
- -0,9964 d2- Or 1,4925 Vl
r2 0238
- -7,8380 d3- 0, - 81,9
r3 3722 n2 -
- -1,3700 d4- o, 1,58406 V2
r4 0238
- 11,8263 d5 - 0. 1,4925 - 37,0
r5 2750 n3 -
- 1,7424 d6- V3 - 81,9
r6 9142 n4 -
- -2,4077 d. - V4
r7 0348
rQ - 2,1129
d8 - 0,2240 n5 -1,80741
d9 " 0,7117 »ig - j.,.
n* - 1,4925
r10 - -3,5089
1,8949
'10
- 3,9211
0,6848 n7 - 1,72
-5,0874 1,2292
d12 - 0,2144 n8
V5 - 31,6
V6 - 81,9
42,1
- 53,2
809817/0748
Das Objektiv 9 weist die nachbbehend in Tabelle 9 aufgeführten
numerischen Daten auf:
f»1,o N.A»o,7
-1,3593
r5 - 12,4704
- 1,7989
-2,3880
d? - 0,0349
r8 « 288,1485
2,1463
r10 - -3,5288
d10 - 4,0225
- 1,9156
r12 - -5,1341
" 0I7460 d12<" °i1869
- lf2355
Tabelle 9
W.O - 0,1608
- -0,5420
O1 - 0,9919 Ii1 - 1,8061
- -0,9896
d2 - 0,0239
- -6,6031
d3 - 0,4225 n2 - 1,4925 ß=-4oX Petzvalsumme» -0,078
" 1I72 νχ - 25,8
81,9
- 0,0024
- 0,3109 n3 - 1,58406 V3 - 39,6
d6 - 0,8657 n4 - 1,4925 V4 - 81,9
dg - 0,2459 n5 * 1,80741 V5 - 27,7
0,6913 n6 - 1,4925 vfi - 81,9
43,0
50,0
809817/0748
Darin bezeichnen
f die Brennweite des Objektivs, r^ bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
d. bis ά.j die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
n.. bis n8 die Brechungsindizes der Linsen, ^1 bis >J g die Abbe-Zahlen der Linsen, N.Ά die numerische Apertur, ß die Vergrößerung und W.D den Arbeitsabstand
809817/0748

Claims (1)

  1. oot 7618
    Patentansprüche
    !.^Mikroskopobjektiv, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem ersten Linsenglied in Form einer dicken meniskusförmigen Zerstreuungslinse mit konkaver Oberfläche gegenstandsseitig, aus einem zweiten Linsenglied in Form einer meniskusförmigen Sammellinse mit konkaver Oberfläche gegenstandsseitig, einem dritten Linsenglied in Form eines sammelnden Kittgliedes, einem vierten Linsenglied in Form eines sammelnden Kittgliedes und einem fünften Linsenglied in Form eines zerstreuenden meniskusförmigen Kittgliedes mit konkaver Oberfläche bildseitig bestehende Linsensystem den folgenden Bedingungen genügt
    Π) 1,75 £. / -— £1,95
    1 2
    (2) 1,45 4 n^/f £ 2,15
    na - 1 n7 *- 1
    (3) 1,25 ά. -^- / -1 -1,55
    r13 r11
    n7d11 + nRdi:>
    (4) 1,3o 4 -L_LL_—»-Η ^2,35
    n3 - 1
    (5) -o,o5 ^ f ^.o,o5o
    r5
    (6) 3,ο ^
    -2-
    809817/0748
    worin bezeichnen
    f die Gesamtbrennweite des Objektivs
    T1 und r„ die Krümmungsradien der Oberfläche des ersten Linsenglieds, r- den Krümmungsradius der gegenstandsseitigen Oberfläche des
    dritten Linsenglieds,
    T11 und T1- die Krümmungsradien der gegenstandsseitigen und bild-
    seitigen Oberfläche des fünften Linsengliedes, d1 die Dicke des ersten Linsengliedes, d. 1 und d1? die Dicken der das fünfte Linsenglied bildenden Linsen,' d1 den Luftabstand zwischen viertem und fünftem Linsenglied, n- den Brechungsindex des ersten Linsenglieds, n3 den Brechungsindex der gegenstandsseitig angeordneten Linse
    im dritten Linsenglied,
    n- und n8 die Brechungsindizes der das fünfte Linsenglied bildenden
    Linsen,
    -^3 und j^4 die Abbe-Zahlen der das dritte Linsenglied bildenden Linsen und
    ^5 und j, die Abbe-Zahlen der das vierte Linsenglied bildenden Linsen.
    2. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Linsensystem weiter die folgenden Bedingungen erfüllt
    n, - 1
    (8) - 0,45 4.-=- f 4:0,25
    r4
    η - 1
    (9) -o,o3 ^-- f go,o75
    -3-
    809817/0748
    worin bezeichnen
    f die Gesamtbrennweite des Objektivs,
    r. den Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche des zweiten
    Linsenglieds, Tq den Krümmungsradius der gegenstandsseitigen Oberfläche des vierten Linsenglieds,
    n_ den Brechungsindex des zweiten Linsenglieds und n_ den Brechungsindex der gegenstandsseitigen Linse im vierten Linsenglied.
    3. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 1 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    f-1fo • D « 0299 0 ,1374 / N. A- o, 7 ß«-4oX Tabelle 1 W 4820 Petzval-Summe - -o. d I'0 I - -0,090 rl 8883 8512 Ti1 * 1,8044 - -0, d 2e ° I V1 - 39,6 r2 6970 0252 - -8, d 3 * ° I r3 2888 3976 n2 - 1,4925 - -i. d 4" ° I V2 - 81,9 r4 2367 0345 - 70, d δ"0 t r5 - 1.9721 2101 n3 - 1,57501 d 6-° V3 - 41,5 r6 - "2, 9118 n4 - 1,4925 V4 - 81,9 r7
    - 0,0537
    r8 - -35,0845
    d8 - 0,2182 n5 = 1,80741 V5 - 31,6
    - 1,9211
    -2,5774
    1,8502
    r12 - -5,3865
    r13 - lri8i5
    - 0,8296 n6 - 1,4925 j - 3,3850
    L - 0,8023 n? - 1,7200
    t - 0,1801 ng - 1,61484
    809817/0748
    81,9
    42,1
    - 51,2
    Darin bezeichnen
    f die Brennweite des Objektivs,
    r. bis r13 die Krümmungsradien der Unsenoberflachen, d1 bis d-2 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
    n. bis n8 die Brechungsindizes der Linsen, \) 1 bis -J Q die Abbe-Zahlen der Linsen, N.A die numerische Apertur,
    ß die Vergrößerung und
    W.D den Arbeiteabstand
    4. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 2 aufgeführten Daten:
    809817/0749
    274S2S9
    Tabelle
    f-1,o 0, - 225,0088 d5 N.A-O,7 1775 ß=-4oX 1,8040 -0 ,070 6 W.D - Petzvalsumme ■ ri - -0,6174 dl - 2,1418 d6 - 1,1273 Vl - 46, nl " r2 - -1,0928 d2 - -2,1959 d7 - 0,0258 1,4925 9 r3 - -7,9397 d3 - 11,9166 d8 - 0,4025 V2 - 81, n2 " r4 - -1,5078 d4 - 2.4781 d9 - 0,0263 1,57501 3 r5 - -5,4291 <*i, - 0,2369 1,43389 V3 - 31/ 2 n3 * r6 - 0,8817 V4 - 95, n4 * r7 - 0,0373 1,8074 4 r8 - 0,2415 1,4925 V5 - 35, 9 n5 = r9 - 0,6823 V6 - 81, n6 " rio , - 4,2798
    2,2353
    - -4,6592 1,3126
    1,0278 n7 - 1,72
    V7 - 42,7
    - 0,2486 n8 - 1,61484 Vg - 51,8
    809817/0748
    Darin bezeichnen
    f die Brennweite des Objektivs,
    r. bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
    d. bis d._ die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
    n. bis nß die Brechungsindizes der Linsen, ^) 1 bis y) g die Abbe-Zahlen der Linsen, N,A die numerische Apertur,
    0 die Vergrößerung und
    W.D den Arbeitsabstand
    5, Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 3 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    Tabelle 3
    f-1,o
    N.A=O,7
    Β=τ4οΧ
    rl *
    W.D - 0,1787 -0,6138
    Petzvalsiiinme ■ -0/079
    » 1,1255 η, - 1,8040
    r, - -1,1090
    r- ■
    r, -
    r- -
    2,2152
    r12 - -4,3117
    - 1,0591 n7
    ,72
    d12 - 0,2558 n8 - 1,62041
    r13 - 1,2984
    809817/0748
    v, - 46,6
    -10,8395 d3 -16,4591 d5 -4,1418 - o, 0057 n2 - 1I 4925 V2 * 81/ 9 d2 -1,5183 d4 1,9565 d6 - o, 3882 -2,3135 d7 - o, 0015 n3 * Ir 57501 V3 - 6 18,3411 d8 - °r 2111 n4 - 4925 V4 - 81, 9 2,3097 d9 - o, 8902 - o, 0386 n5 * I, 80741 V5 - 31, 6 - o. 2345 n6 = 4925 V6 * 81, 9 - Of 7370 η - < ,4450
    ν- - 48,6
    60,3
    27Λ6269
    Darin bezeichnen
    f die Brennweite des Objektivs,
    r. bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
    d1 bis d12 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen
    diesen,
    n. bis ng die Brechungsindizes der Linsen, ^1 bis ^8 die Abbe-Zahlen der Linsen, N. A die numerische Apertur,
    £ die Vergrößerung und
    W,D den Arbeitsabstand
    6. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 4 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    - 1ο-
    f-1,O N.A-O,7 ß=-4oX
    Tabelle 4
    W.D - 0,1793 -0,6123
    dx - lf1216 -1,1004
    0,0053
    r3 - -11,9453 - -1,5303
    - 0,0007
    -13,5820
    r6 -
    1,9633
    r7 - -2,3008 r8 -
    18,3419
    T9 - 2,3197 r10 - -
    •11 - 2,1927
    d5 - 0,2086 dg - 0,8866 d7 - 0,0383 dg - 0,2302 dg - 0,7330 d1Q - 4,4228
    1Il
    -4,5524
    r13 - 1,2908 Petzvalsumme = -0/080 » 1,8040
    n4 - 1,4925
    n5 - 1,80741
    n6 - 1,4925
    d12 " 0,2520 n8 - 1,62041
    809817/0748 v, - 46,6
    d3 - 0,3884 n2 - 1,4925 V2 - 81,9
    n3 - 1,57501 v, - 41,5
    v- - 81,9
    - 31,6
    ν, - 81,9
    1,0526 n7 = 1,72 v? - 48f6
    - 60,3
    2746289
    Darin bezeichnen
    £ die Brennweite des Objektivs,
    r, bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
    d. bis d12 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
    n. bis ng die Brechungsindizes der Linsen, ^ . bis ^J Q die Abbe-Zahlen der Linsen, N.A die numerische Apertur,
    ß die Vergrößerung und
    W.D den Arbeitsabstand
    7. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 5 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    f-1,o
    W.D - 0,1801 -0,6121
    N,A*o,7
    ß»-4oX Tabelle 5
    r2 - -1,0892
    -12f5765 -lf5447 -14,7577
    d4 - 0,0243
    r6 - 1,9544
    r7 - -2,3255
    d7 - 0,0385
    r8 - 20,6541
    2,3318
    r10 - -4,0870
    d10 - 4,4418
    2,1639
    r12 - -5,1345
    1,2791
    Petzvalsummee-O,079
    dx - 1,1176 U1 - 1,8040 νχ - 46,6
    d2 - 0,0243
    d3 - 0,3783 n2 - 1,4925 V2 - 81,9
    d5 - 0,1969 n3 - 1,57501 V3 - 41,5
    d6 - 0,8805 n4 - 1,4925 V4 - 81r9
    dg - 0,2252 n5 ■ 1,80741 V5 - 31,6
    0,7320 n6 - 1,4925 vß - 81,9
    1,0616 n7 « 1,72 V7 - 48,6
    - 0,2571 n8 - 1,62041 vg - 60,3
    809817/0748
    Darin bezeichnen
    f die Brennweite des Objektivs,
    r. bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
    d. bis d12 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
    n. bis ng die Brechungsindizes der Linsen, \) . bis ^) g die Abbe-Zahlen der Linsen, N.A die numerische Apertur,
    ß die Vergrößerung und
    W.D den Arbeitsabstand
    8. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 6 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    dl -0,9872 d2 -6,7428 d3 -1,3574 d4 13,4725 d5 1,8018 d6 -2,3788 d7 276,3533 d8 2,1579 d9 -3,5266 dl( 1,9104 N.A-O,7 1608 Β—?4οΧ - 1,8061 Tabelle 6 f«1,o Petzvalsumme - " W.D - O, - 0,9893 -0,078 -0,5416 nl - 0,0239 - 1,4925 V1 - 40,9 - 0,4179 n2 - 0,0239 - 1,58406 V2 - 81,9 - 0,3042 - 1,4925 n3 - 0,8602 V3 - 37,0 n4 - 0,0349 - 1,80741 V4 - 81,9 - 0,2418 = 1,4925 n5 - 0,6867 V5 - 31,6 n6 j - 4,0201 V6 - 81,9
    1Il
    1,72
    r12 " "5r2779
    r13 - 1,2313
    d12 - 0,1912 η- - 1,6223
    809817/0748
    - 42,1 - 53/2
    Darin bezeichnen
    £ die Brennweite des Objektivs,
    r1 bis r.- die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
    d. bis ά.- <*ie Dicken der Linsen bzw. Luftabstandβ zwischen diesen,
    n. bis n« die Brechungsindizes der Linsen, ^. bis γ7 g die Abbe-Zahlen der Linsen, N. A die numerische Apertur,
    ß die Vergrößerung und
    W.D den Arbeitsabstand
    9. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 7 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    f«1,o N.A-o,7
    W.D - 0,1594
    -0,5000
    U1 - 0,8896 -0,9081
    d2 - 0,0237 -7,1807
    d3 - 0,4323 -1,2718
    - 0,0237
    r5 - 15,0770
    - 1,6894
    - -2,3253
    r8 - 194,4296
    - 2,1650
    r10 * -
    - 0r2061
    - 0,6322
    - 3,9253
    r12 e "4I4908
    r13 " l|2045
    Tabelle 7 β—4οΧ
    Petzvalsunune ■ -0,074 Xi1 - 1,8061 V1 - 40,9
    n2 - 1,4925
    0,3704 η3 - !,'58406
    - 1,80741
    - 1,4925
    0r6746 n7 - 1,72
    - 0,1201 η8 - 1,6223 809817/0748 81,9
    37,0
    - 0,8565 η4 - 1,4925 V4 - 81,9
    - 0,0346 31,6
    - 81,9
    ν. - 42,1
    - 52,9
    Darin bezeichnen f die Brennweite des Objektivs,
    r. bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
    d. bis d._ die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
    n. bis η» die Brechungsindizes der Linsen, ^1 bis ^q die Abbe-Zahlen der Linsen, N.A die numerische Apertur, ß die Vergrößerung und W,D den Arbeitsabstand
    1o. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 8 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    Tabelle 8
    r, -
    f-1,o
    H.D - 0,1604 -0,5413
    N. A-0,7 ß—4oX
    -0,9964
    -7,8380 -1,3700
    U1 - 1,0112
    d2 - 0,0238
    d3 - 0,3722
    d4 - 0,0238
    r5 - 11,8263
    ds - 0,2750
    r6 - 1,7424 T7 - -2,4077
    dg - 0,9142
    d? - 0,0348
    r8 *
    - 2,1129
    r10 - -3,5089
    d10 - 3,9211
    - lr8949
    r12 *
    r13 -
    -5,0874 1,2292
    - 0,2144 Petzvalsunune ■ -0,077 nx - 1,8061 V1 - 40,9
    n2 - 1,4925
    n3 - 1,58406
    n4 - 1,4925
    d8 - 0,2240 n5 -1,80741
    d9 - 0,7117 n6 - 1,4925
    - 0,6848 n7 » 1, 72
    n8 - 1,6223 809817/0748 V2 - 81,9
    V3 - 37,0
    V4 - 81,9
    V5 - 31,6
    V6 - 81,9
    42,1
    53I2
    Darin bezeichnen
    £ die Brennweite des Objektivs,
    r« bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen,
    d- bis d._ die Dicken der Linsen bzw. Luftabetände zwischen diesen,
    n. bis n« die Brechungsindizes der Linsen, ψ. bis -J Q die Abbe-Zahlen der Linsen, N.A die numerische Apertur,
    B die Vergrößerung und
    W.D den Arbeitsabstand
    11. Mikroskopobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachstehend in Tabelle 9 aufgeführten numerischen Daten:
    809817/0748
    -2ο-
    fi-1,o ?' N .A-O,7 W.D - 1608 rl - -0,5420 dl - 0 ,9919 r2 - -0,9896
    0,0239
    r3 - -6,6031
    r4 - -1,3593
    - 0,0024
    r5 - j.z,4/g« d5 - 1,7989 d6 - -2,3880 d7 - 288,1485 d8 - 2,1463 d9 . - -3,5288 - 0 ,3109 r6 - 0 ,8657 r7 - 0 ,0349 r8 - 0 ,2459 r9 - 0 ,6913
    d10 - 4,0225
    r,, - 1,9156
    " 0I7460
    - -5,1341
    d12 * °i1869
    - 1,2355
    Tabelle 9 ß—4oX
    Petzvalsumme« -0,078
    1 - 1,8061 V1 - 25,8
    0,4225 n2 - 1,4925
    81,9
    n3 - 1,58406 V3 - 39,6
    n4 - 1,4925 V4 - 81,9
    n5 - 1,80741 V5 - 27,7
    n6 - 1,4925 V6 - 81,9
    n7 - 1,72 V7 - 43,0
    n8 - 1,6223 V8 - 5O1O
    809817/0748
    Darin bezeichnen
    £ die Brennweite des Objektivs,
    r. bis r13 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen, d1 bis d12 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
    n~ bis nQ die BrechungsIndizes der Linsen, y) . bis -J ο die Abbe-Zahlen der Linsen, N,A die numerische Apertur, B die Vergrößerung und W,D den ArbeitB&bstand
    809817/0748
DE2746269A 1976-10-14 1977-10-14 Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung Expired DE2746269C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12316076A JPS5348537A (en) 1976-10-14 1976-10-14 Microscope objective lens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2746269A1 true DE2746269A1 (de) 1978-04-27
DE2746269B2 DE2746269B2 (de) 1981-02-12
DE2746269C3 DE2746269C3 (de) 1981-12-17

Family

ID=14853658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746269A Expired DE2746269C3 (de) 1976-10-14 1977-10-14 Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4184747A (de)
JP (1) JPS5348537A (de)
DE (1) DE2746269C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417787A (en) * 1981-11-16 1983-11-29 C. Reichert Optische Werke Ag Five-component microscope objective
US4624535A (en) * 1982-09-10 1986-11-25 Olympus Optical Co., Ltd. Objective lens system for microscopes
JPS59176715A (ja) * 1983-03-26 1984-10-06 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 対物レンズ
US5469299A (en) * 1990-05-15 1995-11-21 Olympus Optical Co., Ltd. Objective lens system
JP3435920B2 (ja) * 1995-07-21 2003-08-11 株式会社ニコン 顕微鏡対物レンズ
JPH09222565A (ja) * 1996-02-15 1997-08-26 Nikon Corp 顕微鏡対物レンズ
WO2005098838A1 (ja) * 2004-04-09 2005-10-20 Konica Minolta Opto, Inc. 対物レンズ、光ヘッド、及び光ピックアップ装置
JP5242281B2 (ja) * 2008-07-30 2013-07-24 オリンパス株式会社 対物レンズおよび対物レンズ用アダプタ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481665A (en) * 1968-05-02 1969-12-02 Bausch & Lomb Multi-powered micro-objective group having common aberration correcting means
DE2405446A1 (de) * 1973-02-10 1974-08-29 Olympus Optical Co Mikroskop-objektiv fuer metallurgiemikroskope

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428389A (en) * 1966-04-01 1969-02-18 Bausch & Lomb Metallurgical optical semi-objective of 8.0x magnification
US3497290A (en) * 1967-07-03 1970-02-24 Bausch & Lomb 100x magnification semi-objective with field flattening lens
US3537772A (en) * 1968-12-11 1970-11-03 American Optical Corp Five member microscope objective having a magnification of 100x
US3598474A (en) * 1970-03-18 1971-08-10 American Optical Corp Oil-immersion-type microscope objective
US3902793A (en) * 1974-05-06 1975-09-02 American Optical Corp Five member oil immersion microscope objective

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481665A (en) * 1968-05-02 1969-12-02 Bausch & Lomb Multi-powered micro-objective group having common aberration correcting means
DE2405446A1 (de) * 1973-02-10 1974-08-29 Olympus Optical Co Mikroskop-objektiv fuer metallurgiemikroskope

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sov.J.Opt.Techn., Bd. 41, 1974, S. 463-466 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2746269B2 (de) 1981-02-12
JPS5715368B2 (de) 1982-03-30
US4184747A (en) 1980-01-22
JPS5348537A (en) 1978-05-02
DE2746269C3 (de) 1981-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526872C2 (de)
DE3600573C2 (de)
DE3535028C2 (de)
DE2433944A1 (de) Weitwinkel-objektiv
DE2507369C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3007417A1 (de) Vario-objektiv
DE2715454A1 (de) Fotografisches objektiv vom gauss- typ mit grossem oeffnungsverhaeltnis
DE3421251C2 (de)
DE2537058C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2828173C2 (de) Aus sechs Linsengliedern bestehendes apochromatisches Mikroskopobjektiv
DE2746269A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2836070C2 (de) Objektiv für Mikrofilm
DE2836905C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2828174A1 (de) Fotookular
DE1914679A1 (de) Weitwinkellinsensystem
DE3034560A1 (de) Ansatzobjektive
DE2809323A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2432589A1 (de) Photo-objektiv
DE2811095C2 (de) Fünfgliedriges Mikroskopobjektiv
DE2918731C2 (de) Okular mit großem Gesichtsfeld
DE2739422A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE3502543C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2537942C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2949799C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2950202C2 (de) Mikroskopobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee