DE2828174A1 - Fotookular - Google Patents

Fotookular

Info

Publication number
DE2828174A1
DE2828174A1 DE19782828174 DE2828174A DE2828174A1 DE 2828174 A1 DE2828174 A1 DE 2828174A1 DE 19782828174 DE19782828174 DE 19782828174 DE 2828174 A DE2828174 A DE 2828174A DE 2828174 A1 DE2828174 A1 DE 2828174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
positive
cemented
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782828174
Other languages
English (en)
Inventor
Hideo Itaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2828174A1 publication Critical patent/DE2828174A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/001Eyepieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Olympus Optical Co, Limited oot 7654
Tokyo/JAPAN 27. Juni 1978
L/Kdg
Fotookular
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fotookular für Mikroskope und insbesondere auf ein Okularlinsensystem für Mikrofotografie, das gute Bildqualit^t über einen weiten Gesichtswinkel in der Mikrofotografie sicherstellt.
In der Mikrofotografie haben die üblichen Okularsysterne gemeinsam den Nachteil, daß sie nicht ebene Bilder über ein weites Gesichtsfeld liefern können, was auf Randastigmatismus und Bildfeldkrümmung zurückzuführen ist, selbst wenn Mikroskopobjektive vom Plantyp verwendet werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fotookular für die Mikrofotografie anzugeben, das so ausgebildet ist, daß chromatische Queraberration, die bei einem Objektiv übrigbleibt sowie Astigmatismus und Bildfeldkrümmung in dem
sind
Okular selbst korrigierte so daß bei der Mikrofotografie gute
Bilder über einen weiten Gesichtswinkel erhalten werden können.
809881/1079
282817A
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale,
Die Erfindung wird nun anhand von erfindungsgemäßen Objektiven mit Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht durch ein Objektiv t nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 die Korrekturkurven des Objektivs 1,
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht eines Objektivs 2 nach der Erfindung,
Fig, 4 die Korrekturkurven des Objektivs 2,
Fig. 5 eine Schnittansicht eines dritten Objektivs nach der Erfindung und
Fig. 6 die Korrekturkurven des dritten Objektivs nach der Erfindung.
Das Fotookular für Mikroskope nach der vorliegenden Erfindung enthält eine als Feldlinse ausgebildete Frontlinsengruppe und eine hintere Linsengruppe. Die Frontlinsengruppe ist an der Objektivseite angeordnet, verglichen mit dem von dem Objektiv gelieferten Bild und sorgt für konvergierende Strahlen, während die hintere Linsengruppe nach dem Tessar-Typ ausgebildet ist. Das Fotookular nach der vorliegenden Erfindung ist ein Okularlinsensystem mit einem öffnungsverhältnie von ungefähr 1:2,8,
809881/1079 ■ -3-
,4
bei dem Astigmatismus und Koma gut. korrigiert sind,Dabei besteht das Linsensystem aus einer Frontlinsengruppe in Form einer positiven Meniskuslinse mit konvexer Oberfläche gegenstandsseitig und einer hinteren Linsengruppe, die aus einem zweiten positiven Linsenglied, das eine Einzellinse oder ein Kittglied sein kann, einem dritten negativen Linsenglied und einem vierten positiven Linsenglied, d-as eine Einzellinse oder ein Kittlied sein kann, wobei das Objektiv den folgenden Bedingungen genügt:
(1) 2,4 L f1/f234 4 5
(2) o, 65 4<l2/f 4 1f25
(3) o, 12 4(na-nb)f/ |rabj^2r6
Darin bezeichnen
f die Brennweite des Okulars
f.j die Brennweite der- Frontlinsengruppe, f~34 die Brennweite der hinteren Linsengruppe, d2 den Luftabstand zwischen Front- und hinterer Linsengruppe, r , den Krümmungsradius der Kittfläche in der hinteren Linsengruppe, η , η, die Brechungsindizes der Linsen des Kittgliedes in der hinteren Linsengruppe (n der Brechungsindex der positiven Linse und n, der Brechungsindex der negativen Linse).
In diesem Linsensystem sind die Brechungswinkel für die Hauptstrahlen auf adequate Höhen auf den Oberflächen der entsprechenden Linsen durch Wahl des Verhältnisses von f../f_-. gelegt, nämlich des Ver-.. hältnisses zwischen der Brennweite f. der Front 1 insengruppe und f234 der hinteren Linsengrupper in dem durch die Bedingung (1)
809881/1079 -4-
-re -
gegebenen Rahmen, Wenn das Verhältnis f1/^234 kleiner als der untere Grenz-wert dor Bedingung (1) ist, wird es unmöglich, Astigmatismus und Bildfeldkrümmung zu korrigieren, Wenn das Verhältnis den oberen Grenzwert der Bedingung (1) überschreitet, ist dies andererseits unerwünscht für die mechanische Ausbildung des Objektivs, da die erste Linse, die als Feldlinse ausgebildet ist, ein großes Bild liefert und infolgedessen das Okular unvermeidlich groß in seiner Bauweise ausgelegt werden muß.
Wenn d9 größer als der obere Grenzwert der Bedingung (2) ist, die zur Begrenzung des Luftspaltes d2 zwischen der Frontlinsengruppe und der hinteren Linsengruppe dient, wird chromatische Queraberration stark. Wenn d„ kleiner als der untere Grenzwert der Bedingung (2) ist, werden andererseits Bilder von Kratzern oder Staub auf der Linoenoberflache gebildet infolge der Tatsache, daß das von der Feldlinse gebildete Bild zu nahe an der hinteren Linsengruppe liegt. Wenn d_ kleiner als der untere Grenzwert der Bedingung (2) ist, wird es nötig, der ersten Linse eine große Brechkraft zu erteilen, was unvermeidlich das Verhältnis von f1/^934 kleiner als den unteren Grenzwert der Bedingung (1) macht, wodurch Astigmatismus und Bildfeldkrümmung stark in Erscheinung treten. Die Bedingung (3) dient zur guten Korrektur von chromatischer Queraberrat ion, Astigmatismus und Bildfeldkrümmung . Wenn (n -ru )f/r , den oberen Grenzwert
a D 3.D
der Bedingung (3) überschreitet, wird chromatische Queraberration unterkorrigiert, wodurch es unmöglich ist, die chromatische Queraberration, die durch das Objektiv hervorgerufen wird, gut zu korrigieren. Wenn das Verhältnis kleiner ist als der untere Grenzwert
809881/1079 -5-
282817A
- if-
der Bedingung (3), werden Astigmatismus und Koma überkorrigiert.
Das Fotookular für Mikroskope genügt weiter vorteilhaft den folgenden Bedingungen
(4) 1,5f C f\ < 4,of
(5) o,4f ^ f < o,8f
(6) -1,8f 4f3 ^-o,5f
(7) o,3f ^f4 4 o,6f
Darin bezeichnen
firf2,f3 und t. die Brennweiten des ersten, zweiten , dritten und vierten Linsenrjlieds.
Wenn f.. kleiner als der untere Grenzwert der Bedingung (4) ist, ist die Brechkraft des ersten Linsenglieds zu stark und Astigmatismus und Bildfeldkrümmung werden groß und können nicht gut durch die anderen Linsenglieder korrigiert werden. Wenn f.. den oberen Grenzwert der Bedingung (4) überschreitet, hat andererseits das erste Linsenglied zu schwache Brechkraft und kann nicht als Feldlinse dienen.
Wenn f~ kleiner als der untere Grenzwert der Bedindung (5) ist, wird paraxiale sphärische Aberration gut korrigiert, aber außeraxiale Koma wird stark, wodurch es unmöglich wird, einen guten Ausgleich zwischen den verschiedenen Aberrationen zu erhalten. Wenn f2 größer als der obere Grenzwert der Bedingung (5) ist, hat andererseits das zweite Linsenglied zu schwache Brechkraft
809881/1079 -6-
zur Korrektur von sphärischer Aberration.
Wenn f, kleiner als der untere Grenzwert der Bedingung (6) ist, kann die Petzval-Summe auf ein Minimum herabgesetzt werden, um Bildfeldkrümmung, gut zu korrigieren, aber sphärische Aberration wird zu stark, um durch andere Linsenglieder korrigiert werden zu können.
Wenn f, größer als der obere Grenzwert der Bedingung (6) istf wächst andererseits die Petzvalsumme an und die Bildfeldkrümmung ist beträchtlich.
Wenn f. größer als der obere Grenzwert oder kleiner als der untere Grenzwert der Bedingung (7) ist, wird ein Gegeneffekt erzeugt, welcher ähnlich zu dem ist, der hervorgerufen wird, wenn f2 größer als der obere Grenzwert oder kleiner als der untere Grenzwert der Bedingung (5) ist.
Die Erfindung wird nun anhand von erfindungsgemäßen Objektiven näher erläutert.
-7-
809881/1079
Das Objektiv 1 hat die in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengefaßten Daten:
Tabelle 1
T1=O,48466
r*2=o,7872o
r j>-of 7o452
r,=-!fo455o
r5=-2,19659
r7=or55264
rö=-o,16912
r9=-o,42321
^=0,09147 d2=o,72222 d3=o,o7758 d4=o,12o24 d5=ofo2778 d-=o,117o d?=ofo9722 dg=o,o2976
f=1,o
n2=1,66755 ix3«1, 62588
n4=1,713 n5=1,6727
ß=-2,5X f.j=1,57 f2=o,64
^=53,89
^2=41,93
f3=-1,73
fA=O,34
809881/1079
Ali-
Das Objektiy 2 hat die in der nachstehenden Tabelle 2 zusammengefaßten Daten:
Tabelle 2
=O,52312
JT3^o, 4-1923
r4=-o,9o4o9
r5=-of69112
r6=o,21624
JT7=O, 64o64
r8=o,15474
r9=-o,3693o
(1^0,12254 ci2=o,75678 ei -,=of o85o6 cl4=o,o8293
o5=o,o3721
fl?=o, o319o dg=o,13291
f=1,o ß=-3,3X f234-o,6565 f n2=1,6727 n3=1,69895
Zi4=I, 6398 n5=1,6779
=1,95
^!=37,95
-o,23 f4=o,35
809881/1079 BAD5ORlGINAb
Λζ.
Das Objektiv 3 hat die in der nachstehenden Tabelle 3 zusammengefaßten Daten;
Tabelle 3
r.j = 1 .o7122 Γ2=Γ, 57488 r3=o,89728 r4=-o,47582 r =-1 ,4o3o3
r?=o,33295 rg=o,436S2
d.^o,1o264 , !!-=1,8052
d2=1,12365
c3=of13137 n2=1,735
d4=o,o41o5 n3=1,6727
fl, =o,o6569
d -o,o4516 n4«1,6668
d7=o,1o264
dB=o,123i6 n5=1,62o4
f=l,o ß=-5X f234=o,8155 f2=o,72
,=25,43
^3-32,1
V^c=6o,27
f A=O, 57
Darin bezeichnen
r1 bis rg die Krümmungsradien auf den Linsenoberflächen, dj bis dg die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen, n.j bis n5 die Brechungsindizes der Linsen und
Λ .j bis >J5 die Abbe-Zahlen der Linsen.
809881/1079
Von d·. η i.n.-:iohriob· non Objektiven hat das Objektiv 1 den in Fig. 1 gezeigten /vufbau, bei dem das vierte Linsenglied in der hinteren Lmsenqruppe ein Kittglied aus einer positiven Linse und einer negativen Linse ist und daher entsprechen η , η, und r , von der B·. dirvfiincj (3) η. , n_ und r8· D<^s Objektiv 2 hat den in Fig. 3 go7.ei jten Aufbau, bei dem das vierte Linsenglied ein Kittglied α-is eiii'-r negativ· :: Linse und einer positiven Linse ist und daher Ciiitcprcchen den in der Bedingung (3) angegebenen Größen η , n, und
a D
r , nr, n, und rfi. Das Objektiv 3 hat schließlich den in Fig. 5 ge::oi';ren Aufbau, bei dem das zweite Linsenglied aus einer positiven L.in:>e und einer negativen Linse besteht, und daher entsprechen den Grüßen η , η, und r , in der Bedingung (3) η-, no und r..
a D 3-D Δ Ο 4
8 0 9 8 8 1/10 7 9 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. OQt 7654
    27. Juni 1978
    L/Kdg
    Patentansprüche
    1,JFotookular für Mikroskope, dadurch gekennzeichnet f daß das aus einer Frontlinsengruppe,ent haltend ein erstes Linsenglied in Form einer positiven Meniskuslinse mit konvexer Oberfläche gegenstandsseitig und einer hinteren Linsengruppe, bestehend aus einem zweiten Linsenglied mit positiver Brechkraft, einem dritten negativen Linsenglied und einem vierton Linsenglied mit positiver Brechkraft, bestehende Fotookular, wobei zumindestens eines der Linscnglicder vom zweiten und vierten Linsenglied ein Kittglied aus einer positiven und einer negativen Linse ist, den folgenden Bedingungen genügt
    (1)2,4 4 f1/f234 » 5
    (2) o,65 ^. d2/f -ξ 1 ,25
    (3) o,12 i (na-nb)f/ { rab/4 2 ,
    (4) 1,5f -Cf1 < 4,of
    (5) o,4f < f2 <o,8f
    (6) -1,8f < f3 < -o,5f
    (7) o,3f <f4 < o,6f
    809881 /1079
    ORIGINAL INSPECTED
    Darin bezeichnen:
    f die Brennweite des Fotookulars,
    f1, f„, f_f f. die Brennweiten des ersten, zweiten, dritten und vierten Linsenglieds,
    f 34 die Brennweite der hinteren Linsengruppe, d- den Luftabstand zwischen Frontlinsengruppe und hinterer
    Linsengruppo,
    r . den Krümmungsradius der Kittfläche in der hinteren Linsengrupne,
    η , η, die Brechungsindizes der Linsen des Kittgliedes,
    ei D
    wobei η den Brechungsindex der positiven Linse und n, den Brechungsindex der negativen Linse bezeichnet.
    2, Fotookular nach Anspruch 1, bei dem das zweite Linsenglied cLne positive Einzellinse und das vierte Linsenglied ein Kittglied aus einer positiven Linse und einer negativen Linse ist und die nachstehend in Tabelle 1 zusammengefaßten numerischen Daten aufweist:
    -3-
    80 9 881/1079
    ■) —
    Tabelle 1
    r2=o,7872ο
    r =o,7o452
    r .=-1,c455o
    r5=-2,19659
    r£.=2,1633 ο
    r?-o,55264
    r8—o, 16912
    r9=«-o, 42321
    (3^0,09147.
    d2=o,72222
    ά-.=ο,ο7758
    d4=o,12o24
    d5=o,o2778
    d,.=o,117o ο
    d?=o,o9722 fl8=o,o2976
    Ft1=I ,713 n2=1,66755 n3=1,62588
    n4=1,713 n5»1,6727
    ^=53,89
    ^3=35,7
    f=1,o ß=-2,5X ^ = 1,57
    f234=o,57o9 f2=o,64 f3=-1,73
    Darin bezeichnen
    r. bis rg die Krümmungsradien auf den Linsenoberflächen,
    d. bis dg die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen, n.j bis n5 die Brechungsindizes der Linsen und Λ 1 bis -J5 die Abbe-Zahlen der Linsen,
    809881/1079
    3. Fotookular nach Anspruch 1, bei dem das zweite Linsenglied eine positive Einzellinse und das vierte Linscnglied ein Kittglied aus einer positiven Linüe und einer negativen Linse ist und die nachstehend in Tabelle 2 zusammengefaßten numerischen Daten aufweist:
    Tabelle 2
    \ ' Ci1=O, 12254 . !^»1,72342 ^=37,95
    2 ' d9=o,75678
    r,=o,44523
    J d3=o,o85o6 n2=1,6727 V2=32,1
    r,=-o,9c4o9
    ei =o,o8293
    r5of GJ Π2
    u =o,o3721 n,=1,69895 \/,=3o,12 r,--o,21024 s Jj
    il6=o,o98o9
    .1_=o,o319o n. = 1,6398 ΐΛ=34,48
    7 4 4
    r,--ο, 1c>·! 7 4
    d„=o,13291 ης=1,6779 ^ς=55,33 rs=-o,3093o ö ö ö
    f=1,o ß=-3,3X ^«1,95
    f234=of6565 f2=o,47 f3=-o,23 f4=o,35
    Darin bezeichnen
    r.j bis r die Krümmungsradien auf den Linsenoberflächen,
    d^ bis dg die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen,
    n1 bis n5 die Brechungsindizes der Linsen und
    Q1 bis ^5 die Abbe-Zahlen der Linsen,
    809881 /1079 ,.„BAD ORIGINAL
    Fotookular nach Anspruch 1, bei dem das zweite Linsenglied eine
    positive Einzellinse und das vierte Linsenglied ein Kittglied aus einer positiven Linse und einer negativen Linse ist und die nachstehend in Tabelle 3 zusammengefaßten numerischen Daten aufweist:
    Tabelle 3
    r - =1 . o7122 d.-o,10264 Ti1=I ,8o52 1 r2-l, 57488 d~ = 1,12365 2 r.=üf 89728 d =o,13137 no=1,735 r4—o ,47582 α,=o,o41o5 n^=1,6727 »t r =-1 ,4o3o3 d =o,p6569 TC — Γ O d,=o,o4516 Xi4=I,6668 6 c O r?=o, 33295 d7=O/1o264 rq=O, 43682 dg=o,12316 nc=1,62o4 fe1,o ß=-5X 5 r9—1 ,65o95 C234^o, 8155 IT2=C £,-3,8 if72 £3β-°^5
    ^=25,
    f4-o,57
    Darin bezeichnen
    r. bis r die Krümmungsradien auf den Linsenoberflächen,
    d„ bis do die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen diesen, 1 ο
    n.. bis n5 die Brechungsxndizes der Linsen und
    Λ 1 bis «J5 dj,e Abbe-Zahlen der Linsen,
    809881 /1079
    !'' BAD -OR
    5. Objektiv nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Änderung der jeweiligen Konstruktionsparameter, die den Durchmesser des in der Bildebene entstehenden Zerstreuungskreis um + 2o% verändern.
    809881/1079
DE19782828174 1977-06-29 1978-06-27 Fotookular Ceased DE2828174A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7653277A JPS5411754A (en) 1977-06-29 1977-06-29 Eye-piece photomicrography

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2828174A1 true DE2828174A1 (de) 1979-01-04

Family

ID=13607880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828174 Ceased DE2828174A1 (de) 1977-06-29 1978-06-27 Fotookular

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4200357A (de)
JP (1) JPS5411754A (de)
DE (1) DE2828174A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523935Y2 (de) * 1975-02-20 1980-06-07
JPS5520574Y2 (de) * 1975-02-20 1980-05-17
JPS6114988Y2 (de) * 1980-12-01 1986-05-10
JPS6161818A (ja) * 1984-09-04 1986-03-29 Fanuc Ltd 射出成形機のスクリユ回転制御方式
JPH035120A (ja) * 1989-06-02 1991-01-10 Canon Inc 電動式射出装置の背圧調整方法
JPH08114742A (ja) * 1994-08-23 1996-05-07 Asahi Optical Co Ltd 複合カメラ用光学系
DE19746925C1 (de) * 1997-10-24 1998-10-29 Leica Mikroskopie & Syst Mikroskop-Okular mit 10-facher Vergrößerung
US6147797A (en) * 1998-01-20 2000-11-14 Ki Technology Co., Ltd. Image processing system for use with a microscope employing a digital camera
TWI264561B (en) * 2005-04-01 2006-10-21 Asia Optical Co Inc Telescope optical system
JP6576180B2 (ja) * 2015-09-15 2019-09-18 キヤノン株式会社 観察光学系及びそれを有する観察装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2481688A (en) * 1946-02-09 1949-09-13 Eastman Kodak Co Large aperture objective having four air spaced components
DE1012763B (de) * 1954-07-21 1957-07-25 Leitz Ernst Gmbh Mikroskopobjektiv fuer UEbersichtsbilder
JPS5113651B2 (de) * 1972-04-14 1976-05-01
JPS4833180B1 (de) * 1972-07-03 1973-10-12

Also Published As

Publication number Publication date
US4200357A (en) 1980-04-29
JPS6125127B2 (de) 1986-06-14
JPS5411754A (en) 1979-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526872C2 (de)
DE3139884C2 (de)
DE3600573A1 (de) Endoskopobjektiv
DE2521446A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3048707C2 (de) Kompaktes photographisches Objektiv
DE2433944A1 (de) Weitwinkel-objektiv
DE2646488A1 (de) Ultrahochaufloesendes verkleinerungsobjektiv
DE4204485C2 (de) Weitwinkellinsensystem
DE2828174A1 (de) Fotookular
DE2537058B2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2809323C2 (de) Fünfgliedriges Mikroskopobjektiv
DE19933144A1 (de) Projektionslinse
DE3034560A1 (de) Ansatzobjektive
DE2922742C2 (de) Hochgeöffnetes, sechsgliedriges Gauß-Objektiv für eine Kamera
DE2746269C3 (de) Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
DE3211061A1 (de) Hochgeoeffnetes objektiv
DE2315744C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2836905C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2432589A1 (de) Photo-objektiv
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE2739422A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2918731C2 (de) Okular mit großem Gesichtsfeld
DE2750138C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2731686C2 (de) Mikroskopokular
DE7605680U1 (de) Fotografisches objektiv mit grosser relativer oeffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection